Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bürgermeister Herbert Pfeffer und Stadtrat Christoph Grünstäudl | Foto: Gemeinde Traismauer

Campus 33
Wirtschaftsstandort Traismauer wächst weiter

Der Stadt Traismauer ist es gelungen den Wirtschaftsstandort Traismauer durch die Erschließung des Bauteils B des Campus 33 zu stärken. 
 TRAISMAUER (pa). Der im Norden von Traismauer befindliche Wirtschaftspark Campus 33 bekommt nun weitere 46.335 m² zu dem bisherigen Bauteil A mit 72.000 m² hinzu. Diese Fläche wurde in acht Bauplätze geteilt. Sieben Grundstücke davon wurden an sieben verschiedene Firmen aus den Branchen Installateur, Maler, Zaunbauer, Tischler, Bauwesen, Tankstelle,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

Kommentar
Besser später dran, als nie ankommen

Laute Musik, auf den Beifahrer konzentriert, das siebte Telefonat - wir kennen es alle: die Ablenkungen während des Autofahrens. Nicht nur ist man dabei unaufmerksam, wodurch schon mehr Unfälle passieren, man ist dadurch auch meistens schneller dran, als man meinen könnte. Jede kleine Ablenkung könnte am Ende des Tages lebensgefährlich sein, weshalb jetzt sogar schon Geldstrafen für zu lautes Musikhören oder Rauchen am Steuer verhängt werden können - mit bis zu 130 Euro muss man bei solch einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Screenshot von der Veranstaltung | Foto: FH St. Pölten

FH St. Pölten
Fachevent macht Community erlebbar

Die MEDIAcon 2022 der FH St. Pölten rund um Community Management war ein voller Erfolg. ST. PÖLTEN (pa). Die Online-Fachveranstaltung wurde von Studierenden des Masterstudiengangs Digital Marketing und Kommunikation organisiert und zählte fast 100 Teilnehmer*innen aus der Medien- und Kommunikationsbranche in Österreich und Deutschland. Am 16. Februar fand die Fachveranstaltung „MEDIAcon“ virtuell statt. Unter dem Titel „commUNITY“ setzten sich in diesem Jahr Speaker*innen Lisa-Maria Reisinger,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Start für die Wanderausstellung zu 100 Jahre NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Wanderausstellung
„Niederösterreich: 100 Jahre | Orte | Ereignisse“

Anlässlich des 100. Geburtstags des Bundeslandes Niederösterreich ist das Haus der Geschichte seit 14. Februar 2022 mit einer Wanderausstellung auf Tour. ST. PÖLTEN – Am 1. Jänner 1922 trat das sogenannte „Trennungsgesetz“ in Kraft und machte aus Niederösterreich und Wien nach Jahrhunderten der gemeinsamen Geschichte zwei eigenständige Bundesländer. Das Land Niederösterreich begeht dieses Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten. Das Haus der Geschichte in St. Pölten hat seit 14. Februar 2022 bis...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Karin Holzer alias Frohlotte | Foto: Frohlotte
2

Schmuckupcycling von Frohlotte ab 25.2.2022 mit eigenem Schmück-Studio

Schmuckupcycling von Frohlotte gibt es jetzt auch analog. Ab 25.2.2022 mit eigenem Schmück-Studio in Purkersdorf, auf der Wiener Strasse 6/4 PURKERSDORF (PR) Neben ihrem Web-Shop betreibt Karin Holzer alias "Frohlotte" ab 25. Februar auch ein kleines Studio in der Wienerwaldgemeinde und vertreibt mit upgecycletem, fröhlich-buntem Modeschmuck das Alltagsgrau ihrer KundInnen. Ganz dem Upcycling von altem, kaputten oder ungeliebten Modeschmuck hat sich Karin Holzer alias Frohlotte auf ihrem...

  • Purkersdorf
  • Victoria Edlinger
In der Anlage - Foto aus vergangener Zeit: Die Musiker Ernst und Ferri mit den Eltern Susanna und Ferdinand Illmaier und Arnulf Prasch. | Foto: Schlosskogler
2

Schlosskogler
Es geht wieder los

In der Musikparade von ORF Radio Kärnten werden die Schlosskogler am 23. Februar 2022 mit dem Lied “Kirchberg an der Pielach” vorgestellt. Ab Donnerstag, den 24. Februar ab 8.00 Uhr kann man Voten. KIRCHBRG. Die Dirndltaler Musiker würden sich freuen, wenn das beliebte Kirchberger Lied auch in Kärnten einen guten Platz in der Hitparade erreichen würde. Die Sendung wird von Arnulf Prasch und Wilfried Krierer präsentiert. Wer sie unterstützen möchte, kann alle 24 Stunden unter nachfolgendem Link...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeinderätin Dorota Kaindel zum Internationalen Tag der Muttersprache | Foto: Grüne Liste Gablitz

Gemeinderätin Dorota Kaindel anlässlich des Tags der Muttersprache

Feiert die Vielfalt: GRÜNE Liste Gablitz zum Internationalen Tag der Muttersprache Gablitz (PA) Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache - der Tag im Jahr, der die sprachliche und kulturelle Vielfalt auf der Welt feiert. Zu diesem Anlass holt die GRÜNE Liste Gablitz ihre Gemeinderätin Dorota Kaindel vor den Vorhang: die erste EU-Gemeinderätin der Wienerwald-Gemeinde. In Polen geboren, spricht Kaindel insgesamt fünf Sprachen. “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn, denn sie erlaubt...

  • Purkersdorf
  • Victoria Edlinger
Das Requiem fand am Mittwoch statt | Foto: Peter Seewald
2

Requiem
St. Pölten trauert um Pfarrer Franz Hochwallner

ST. PÖLTEN. Am Mittwoch fand das Requiem des ehemaligen Pfarrers der Pfarre St. Josef  Franz Hochwallner statt, der am 1.2.2022 im 95. Lebensjahr und im 71. Priesterjahr starb. 40 Jahre lang war er Pfarrer der Josefskirche. Das Requiem hielt Weihbischof Anton Leichtfried

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Krötenwanderung in der Region Purkersdorf | Foto: Naturschutzbund NÖ
3

Naturschutzbund NÖ mobilisiert für die Rettung von Amphibien

Ende Februar wandern die Amphibien ca. einen Monat lang wieder zu ihren Laichgewässern. REGION (PA) Der Naturschutzbund NÖ bereitet sich auf seine größte Artenschutzaktion zu Frühlingsbeginn vor, der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen. Dabei baut er auf sein breites Netzwerk an Amphibienschützern. Einen Beitrag können auch die Autofahrer leisten. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise, die für...

  • Purkersdorf
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführer Karl Langer mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig   | Foto: Emmausgemeinschaft

St. Pölten
Besuch im „Zentrum der Gastfreundschaft“

Am Mittwoch, den 16. Februar 2022 stattete Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig dem „Zentrum der Gastfreundschaft“ der Emmausgemeinschaft St. Pölten einen Besuch ab. ST. PÖLTEN (pa). Im Herbst 2020 wurden die neuen Räumlichkeiten bezogen, in denen die Geschäftsführung und gesamte Verwaltung der Emmausgemeinschaft St. Pölten untergebracht sind. Durch die anhaltende Corona-Pandemie war kein Eröffnungsfest möglich, weshalb nun 
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zu Besuch kam, um das neue...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
„Panoramahandscape Tulln“ soll aus Fotografien von 42 Händen von Tullner Bürgern entstehen und als verbindendes Kunstwerk an der Donaulände aufgestellt werden | Foto: Andorrer
3

Gemeinsam gestalten
Hände von 100 Bürgern Tullns werden zu Kunstwerk

Unterstützt von der Stadtgemeinde Tulln und einem Stipendium des Kulturministeriums gestalten die Künstlerin Angela Andorrer, die Kunstwerkstatt Tulln und nicht zuletzt 100 Bürger unter dem Titel „Panoramahandscape Tulln“ ein Kunstwerk, das dem Miteinander gewidmet ist. TULLN. Die Künstlerin  Angela Andorrer fotografiert an zwei öffentlichen Fototerminen die Handflächen von 100 Bürgern und verbindet diese Bilder zu einem eindrucksvollen Panorama, das im Juni als Installation an der Donaulände...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Die Anstecker werden von Hand gefertigt | Foto: alle: zVg
7

Handgefertigt und regional:
Firmanstecker von Emmaus St. Pölten

Die Firmanstecker, produziert in den Werkstätten der Emmausgemeinschaft St. Pölten, sind hochwertige, langlebige Produkte mit großem Erinnerungswert. ST. PÖLTEN (pa). In der katholischen Kirche ist die Firmung die Fortführung der Taufe und bildet zusammen mit dieser und der Erstkommunion die Sakramente der christlichen Initiation. Der Firmpate bzw. die Firmpatin ist eine wichtige Begleitperson des Firmlings. Um diese Verantwortung zum Ausdruck zu bringen, sind die Symbole Taube und Flamme als...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeister Johann Hell gratuliert Kommerzialrat Ing. Otto Sonnleiter herzlich | Foto: Sonnleitner

Böheimkirchen
Ehrung für besondere Verdienste um die Allgemeinheit

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Ing. Otto Sonnleitner trägt ab nun den Berufstitel Kommerzialrat. Diese vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung ist eine Anerkennung für u.a. besondere Verdienste für die Allgemeinheit. Otto Sonnleitner ist neben seiner langjährigen selbständigen Berufstätigkeit als Inhaber der Firma Metallbau Sonnleitner in der Landesinnung Metalltechnik als Stellvertretender Innungsmeister und als Mitglied im Bundesinnungsausschuss aktiv tätig. Dabei setzt er sich u.a. aktiv für eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: LPD NÖ
4

St. Pölten
Diebstahl von Mobiltelefonen - Hinweise erbeten

ST. PÖLTEN. Drei bislang unbekannte Täter haben am 5. Februar 2022, gegen 11.00 Uhr, in einem Geschäft in St. Pölten eine Glasvitrine aufgebrochen und daraus 14 hochpreisige Mobiltelefone gestohlen. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Hinweise werden an das Stadtpolizeikommando St. Pölten, Kriminalreferat, unter der Telefonnummer 059133-35-3333, erbeten.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Blick in den Lehrsaal | Foto: BFKDO St.Pölten

Feuerwehr
Feuerwehren im Bezirk bereiten sich auf Waldbrandeinsätze

ST. PÖLTEN. Am 15. Februar 2022 wurde das erste (von zwei) Abendseminaren zum Thema Waldbrand in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten abgehalten. Dabei konnten 30 interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk in die Grundlagen der Waldbrandbekämpfung unterwiesen werden. In rund drei Stunden konnten Thomas Spitzer, Zugskommandant West und Richard Fuchs, Zugstruppkommandant Waldbrandbekämpfung die interessierten Feuerwehrmitglieder in die Thematik der Waldbrände und ihrer Bekämpfung einführen....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Symbolbild | Foto: pixabay.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Unterstützung ist das Wichtigste

ST. PÖLTEN (pa). Am 20. Februar ist der Internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit. Dieser Tag wurde 2009 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die weltweite soziale Ungleichheit aufmerksam zu machen. Insbesondere in der Zeit der Corona-Pandemie wird dem Welttag der sozialen Gerechtigkeit eine besondere Bedeutung beigemessen. 

In die Arbeitslosigkeit zu rutschen, kann in der heutigen von Leistungs- und Effizienzdenken geprägten Zeit und Arbeitswelt schnell, unerwartet und aus...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Von der Spitze abwärts wurde der Baum abgeschnitten | Foto: FF Grafenwörth
3

Sturmschaden in Grafenwörth
Feuerwehr musste nach argem Sturm ausrücken

Während des starken Sturms am 17.02.2022 wurde die Feuerwehr Grafenwörth gegen Mittag zu einem Schadensereignis im Ortsgebiet gerufen.  GRAFENWÖRTH. In der Siedlung Mühlkampweg in Grafenwörth wüttete der Sturm so heftig, dass er einen Waldbaum beschädigt und die Wurzeln aus dem Boden gerissen hat. Der nun schiefe Baum drohte umzustürzen. Eine Jungfamilie rief daher die Feuerwehr. Baum musste umgelegt werdenVon der Feuerwehr Grafenwörth wurde der Waldbaum zunächst über eine Leiter so hoch wie...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Aus unbekannter Ursache krachte der PKW gegen diesen Baum | Foto: FF Judenau
2

Verkehrsunfall in Judenau
PKW rast gegen Baum

Ein Lenker mit Tullner Kennzeichen war aus ungeklärten Gründen in Judenau von der Fahrbahn der L123 abgekommen und gegen einen Baum geprallt. TULLN. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und durch das Team des Roten Kreuzes Tulln und Notarzteinsatzfahrzeuges vom RK Tulln betreut und  anschließend ins Universitätsklinikum nach Tulln eingeliefert. Die Feuerwehr Judenau barg den schwer beschädigten PKW und machte die Verkehrswege frei. Nach rund einer Stunde konnte wieder eingerückt...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Auf der Schlossparkhalle sind bereits die ersten Module montiert. | Foto: Marktgemeinde Mauerbach

Gemeinde Mauerbach
Projekt Photovoltaik-Anlagen ist im entstehen

Die Solarenergie ist auf Einzug in der Marktgemeinde Mauerbach. MAUERBACH. Die ersten Module wurden nun auf dem Dach der Schlossparkhalle montiert. Die Gemeinde produziert nun ihren eigenen Strom. Stück für Stück sollen nun die weiteren Gemeindegebäude folgen.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Obmann Peter Mlczoch mit Mohamed Tlig und dessen Sohn Adnan | Foto:  Daniela Piccardi
Video 3

Tag der Muttersprache
Verschiedene Nation, verschiedene Muttersprachen in Tulln

Zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt wird heuer am 21. Februar zum 23. Mal der Tag der Muttersprache gefeiert. TULLN/ST.ANDRÄ WÖRDERN. "Ich habe meine Kinder zuhause sanft zur Verwendung unserer Muttersprache gezwungen", bemerkt mit einem Lächeln die Serbin Miljkouvic Votica. Sie ist 1989 ohne Deutschkenntnisse nach Österreich gekommen und hat mit ihrem damals sechs Wochen alten Baby zu arbeiten begonnen. "Ich habe die deutsche Sprache durch lesen von Kleinkinderbüchern erlernt....

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Olinda Albertoni, Leiterin im Haus der Frau, St. Pölten | Foto: Lisa Leutner
6

Hilfe für häusliche Gewalt
Brauchen die Tullner ein Frauenhaus

Das Thema Frauenhaus in Tulln beschäftigt viele Parteien. Wir haben nachgefragt, ob so eine Einrichtung überhaupt nötig wäre. TULLN. "Ja, aus Sicht der SPÖ im Bezirk und auch auf Landesebene wäre ein Frauenhaus im Bezirk Tulln wichtig. In den letzten Jahren ist ein kontinuierlicher Anstieg bei den polizeilichen Wegweisungen / ausgesprochenen Betretungsverboten zu verzeichnen: 88 im Jahr 2018 138 im Jahr 2019und mittlerweile 217 im Jahr 2020!!! Das Stärken der Frauen ist wichtigDas ist...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Carina Blauensteiner betreut die Anmeldungen | Foto: HTL St. Pölten
2

St. Pölten
Großer Andrang bei der HTL Schulanmeldung

ST. PÖLTEN (pa). Während der Semesterferien herrschte bereits ein großer Andrang an der HTL St. Pölten. Unzählige SchülerInnen sowie deren Eltern nutzten bereits die Gelegenheit, um sich für die zahlreichen Ausbildungsangebote der Abteilungen Elektrotechnik, Elektronik und Technische Informatik, Informatik, Maschinenbau sowie den Wirtschaftsingenieuren anzumelden. Direktor Martin Pfeffel: Die vorgegebenen Anmeldefenster wurden bereits sehr gut genutzt. Wir sind aber sicher, das alle zukünftigen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Schuldirektorin Marianne Tanzer, MA mit Absolventin Nadine Durst

 | Foto: Schule für allg. Gesundheits- und Krankenpflege, Schule für med. Assistenzberufe

Universitätsklinikum St. Pölten
Pflege: Ausbildungen geschafft!

Vor kurzem haben zehn Absolventinnen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Dekrete entgegengenommen. ST. PÖLTEN (pa). Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu können. An der Gesundheits-...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Wachaustraße 8
  • Obritzberg

KI: Lösung aller Probleme oder natürliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für eine Vielzahl von Problemen angepriesen, aber ist sie das wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Form der „natürlichen Dummheit“, die wir Menschen in Technik gegossen haben? In der Ordnung menschlicher Werkzeuge stellt sich die Frage, wo KI einzuordnen ist. Ist sie einfach nur ein weiteres Werkzeug oder etwas grundlegend Anderes? Was ist der Kern der KI, ihr wahres Wesen? Ein spannender Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, ob...

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.