Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Beatrice Garabetyan | Foto: Privat
5

Tag der Barkeeper
Sommer, Sonne Cocktails

Am 24. Februar ist der Tag des Barkeepers - wie die Cocktails immer gelingen und welche die Beliebtesten sind haben wir herausgefunden. REGION HERZOGENBURG. "Natürlich werde ich euch zu meinem Lieblingsthema „Cocktails“ auch meinen Lieblings-Drink präsentieren. Mein Lieblings-Cocktail ist „Sex On The Beach“. Nicht nur der Name klingt einzigartig, spannend und aufregend, sondern auch der Geschmack ist einzigartig. Die tropischen Früchte, sowie ein Hauch von Wodka, erinnert mich immer an Sonne,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Zeiten, die man für die Sozialen Medien einplant, sind laut Experten am besten, um so einen richtigen Umgang zu lernen.  | Foto: Michelle Datzreiter
1 2

Social Media
Ein Leben ohne Social Media - geht das überhaupt ?

Am 28. Februar ist der "Verzichte auf Facebook" - Tag: welche Vorteile die Zeit ohne Soziale Medien mit sich bringt, haben wir herausgefunden. REGION HERZOGENBURG. Ein *Ping* ertönt und die Hand greift automatisch zum Handy. So haben uns Facebook, WhatsApp, Instagram und Co fest im Griff - 24 Stunden täglich erreichbar zu sein, gehört mittlerweile ab jüngsten Tagen zu unserem Leben, damit auch die permanente Befürchtung etwas verpassen zu können. Einfach zu altmodisch "Mein Mann und ich haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Fridays for Future Vienna / Julian Kragler
Video 10

Purkersdorf, Wiental
Umweltrapper veröffentlicht neue EP (mit Video)

Neue EP "Maßnahmenpaket" ist von Purkersdorfer Rapper Zacharias, Künstlername "The Z", veröffentlicht. PURKERSDORF. "Nach meiner ersten EP hat sich für mich viel verändert. Ich habe zum ersten Mal tatsächlich Menschen, die mich verfolgen und die ich auch als Fans bezeichnen kann", erzählt der Musiker, mit dem Ziel, die Welt zu retten. Auch der Zugang zur Musik habe sich bei ihm verändert: "Ich bin noch fokussierter und verfolge mein Ziel jeden Tag. Rap ist mein Leben und ich merke richtig wie...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Günter Breitenfelder und Susanne Köstlbauer genießen ihre Cocktails im Harmony in Ober-Grafendorf. | Foto: Foto: Renate Grünberger
5

Tag des Cocktails
Pielachtaler fahren auf coole Getränke ab

Darf es ein Caipirinha, ein Mojito oder Sex on the Beach sein? Das trinken die Dirndltaler gerne. PIELACHTAL. Der 24. Februar ehrt einen ganzen Berufsstand. Und das sogar global. Denn dieses Datum steht für nicht weniger als den World Bartender Day (deutsch Welttag der Barkeeper, Quelle: kuriose-feiertage). Bar- und Restaurantbesitzerin Renate Grünberger verrät: "Die Highlights sind immer Mojito, Caipirinha, guter Gin oder Pink Wodka mit Sprite." Das trinken wir gerne"Am allerliebsten genieße...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ober-Grafendorf konnte den negativ Trend der letzten Jahre stoppen. Prinzersdorf freut sich über einen Zuwachs von vier Prozent. | Foto: Tanja Handlfinger

NÖ wächst
Bevölkerung im Pielachtal

Die Bevölkerung in Niederösterreich wächst auf knapp 1,7 Millionen Menschen an. NÖ. Die hohe Lebensqualität, Arbeitsplätze, die gute Infrastruktur und (Hoch-)Schulen und Unis sind oft Grund dafür, dass man sich in unserem blau-gelben Bundesland niederlässt. Das beweisen aktuell die vorläufigen Bevölkerungszahlen der Statistik Austria. Eindeutiges Ergebnis: Sowohl Österreich gesamt, als auch Niederösterreich können einen Bevölkerungszuwachs gegenüber dem 1. Jänner des Vorjahres vorweisen. Wie es...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Steinbichler: "Wir wachsen gesund." | Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Purkersdorf, Bevölkerungswachstum
Wientals Bevölkerung wächst

Statistik Austria zeigt auf: Unsere Region bietet beliebte Wohnungsorte. REGION. "Purkersdorf ist in der glücklichen Situation, dass viele junge Menschen zuziehen", so Ortschef Bürgermeister Stefan Steinbichler. Purkersdorf hat mittlerweile 9.864 Einwohner und Steinbichler rechnet damit, in nächster Zeit die 10.000 zu durchbrechen. "Wir wachsen jedoch gesund, also nicht zu schnell und nicht zu langsam. Obwohl manchmal könnte es doch auch etwas langsamer gehen", lacht Steinbichler. Ein großer...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Gründungstype „Präserl“ Rudi Dewanger bei einer Faschingseröffnung in den 80iger Jahren. | Foto: Die purkersdorfer Typen
8

Wir bleiben unserem Motto treu: "Der Schmäh verlässt uns nie"

Auch heuer heißt es wieder: Wir feiern Zuhause. Die Purkersdorfer Typen erinnern uns an Fasching "damals" REGION. Die "5. Jahreszeit" namens Fasching ist für die Purkersdorfer Typen die wichtigste Saison. Im Jahr 1971 wurde die Runde gegründet. Seitdem hat sich einiges getan. Dabei sind sie ihrem Motto stets treu geblieben: "Der Schmäh verlässt uns nie!". "Wichtig ist für uns, dass wir mit viel Herzblut und Authentizität dabei sind - typisch eben", so die Typen. "Spaß macht es immer, in...

  • Purkersdorf
  • Victoria Edlinger
OSR Wolfgang Labenbacher, M.Dorfmeister, Simon Aulebauer (nicht im Bild) ,Alexander Hofer, Felix Jura.
Paul Jura freute sich über den 4.Platz. | Foto:  Fam.Jura/Schi Tullnerfeld

Schi Tullnerfeld
Schi Tullnerfeld hat 3 NÖ Landesmeister im Slalom

OSR Wolfgang Labenbacher, Präsident des Landesskiverbandes NÖ und Doppelolympiasiegerin Michaela Dorfmeister  Vizepräsidenten des LSV NÖ,  freuen sich mit den 3 NÖ Landesmeister Kinder Slalom  von Schi Tullnerfeld  :  dem Gerasdorfer Simon Aulebauer (nicht im Bild),   dem Nitzinger Alexander  Hofer  und  dem Klosterneuburger Felix Jura über die Erfolge am Annaberg.  Auch am Foto: Der Klosterneuburger Paul Jura, er erreichte den guten 4.Platz.

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Antennen am Dach: K. Speckmayr ist Vollblut-Funkamateur. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Funkamateur vor den Vorhang
Wenn der Funke überspringt

Wenn nichts mehr geht, kommen sie zum Einsatz: Funkamateure helfen bei Katastrophen. OBER-GRAFENDORF. "Während meiner Zeit beim Heer, das war 1965, wurde ich zur Funkwerkstätte delegiert", erinnert sich Karl Speckmayr. Da entwickelte sich sein großes Interesse für das Thema Funken. Funken ist nicht nur eine Spinnerei, nein, es ist eine sinnvolle und wichtige Sache. Speckmayr ist seit vielen Jahren Funkamateur. So kommt er dazuSpeckmayr erzählt, dass er mit der Zeit viele Freunde und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
Social Media: Die Dosis macht's aus

Facebook, Instagram und Co. haben durchaus ihre Vorteile. PIELACHTAL. Keine Frage. Aber ab wann ist die Nutzung solch sozialer Medien gesundheitschädigend? Ich habe mich diese Woche mit dem Thema auseinandergesetzt und selbst zwei Tage auf Instagram und Facebook verzichtet. Laut Psychologen und auch Leuten mit denen ich sprechen durfte, kann die Nutzung zu einer regelrechten Sucht ausarten. Betroffene schildern Entzugserscheinungen (Angst, etwas zu verpassen, Nervosität). Zugegeben, es fällt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz | Foto: NLK Pfeiffer

HYPO NOE und EVN AG sind Lead-Partner bei „Haus der Digitalisierung“

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Bedeutung der Digitalisierung in Zukunft weiter zunehmen wird. Diese Zukunft will das ecoplus Digital Gesamtprojekt Haus der Digitalisierung proaktiv mitgestalten und erlebbar machen. Mit der HYPO NOE und EVN AG konnten zwei renommierte und innovative Unternehmen gefunden werden, die diesen Weg langfristig begleiten wollen. TULLN (pa). „Es freut mich, dass mit der HYPO NOE und EVN AG zwei niederösterreichische Vorzeigeunternehmen für das Haus der...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Der Antrag wird voraussichtlich im März behandelt | Foto: Michelle Datzreiter

Traismauer
Heizkostenzuschusserhöhung auch für Mindestsicherungsbezieher!

Die ÖVP Traismauer hat einen Antrag eingebracht, dass Mindestsicherungsbezieher auch von der Erhöhung des Heizkostenzuschusses profitieren können. TRAISMAUER (pa). Diese bekommen derzeit den Zuschuss in der Höhe von 150 Euro vom Land NÖ automatisch angewiesen. Bei der Gemeinderatssitzung am 01.12.2021 wurde eine Erhöhung des Zuschusses auf 250 Euro beschlossen, die Mindestsicherungsbezieher wurden von der Erhöhung allerdings ausgenommen. "Diese Ungleichbehandlung sehen wir nicht ein, wir wollen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Beschuldigten werden beim Bezirksgericht St. Pölten zu Anzeige gebracht. | Foto: pixabay

Corona Virus
Erschleichung von positiven Corona-Testergebnissen im Bezirk St. Pölten

Erschleichung von positiven Corona-Testergebnissen im Bezirk St. Pölten HERZOEGNBURG (pa). Eine Zeugin erstattete am 17. Jänner 2022 Anzeige auf der Polizeiinspektion Herzogenburg betreffend der Weitergabe von positiven "Coronaspeichelproben" zum Zweck der Verfälschung von Testergebnissen bzw. der Erschleichung eines Genesungszertifikates. Zwei Frauen, die zurzeit Corona positiv seien, würden einen mit Covid-19 infizierten Speichel an nicht infizierte Personen weitergeben. Diese Personen würden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Anwältin Maria Dieterich-Strohmayer | Foto: Ilse Probst

Gericht
St. Pöltner Anwältin punktete in Salzburg

ST. PÖLTEN/SALZBURG (ip). Als sich im vergangenen Oktober ein 42-jähriger Pensionist aus dem Bezirk St. Pölten Land wegen Mordversuchs in Salzburg vor einem Schwurgericht zu verantworten hatte, musste er auch eine lebenslange Freiheitsstrafe ins Auge fassen. Doch in wenigen Wochen könnte der Verurteilte nun mit Fußfessel aus der Haft entlassen werden. Am 23. April 2021 verständigte der Pensionist, der mit seiner 45-jährigen Partnerin in Zell am See (Slzbg) lebte, die Rettung und erklärte, er...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Covid-Test | Foto: pixabay.com

Bezirk St. Pölten
Erschleichung von positiven Corona-Testergebnissen

REGION. Eine Zeugin erstattete am 17. Jänner 2022 Anzeige auf der Polizeiinspektion Herzogenburg betreffend der Weitergabe von positiven "Coronaspeichelproben" zum Zweck der Verfälschung von Testergebnissen bzw. der Erschleichung eines Genesungszertifikates. Zwei Frauen, die zurzeit Corona positiv seien, würden einen mit Covid-19 infizierten Speichel an nicht infizierte Personen weitergeben. Diese Personen würden den infizierten Speichel bei PCR-Gurgeltests abgeben. Die Testergebnisse seien...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Impfzentrum Tulln ändert seinen Standort und die Öffnungszeiten. | Foto: Shutterstock

Impfzentrum Tulln
Impfen geht weiter an anderem Ort und zu anderer Zeit

Das Landes-Impfzentrum Tulln ändert seinen Standort und seine Öffnungszeiten TULLN (pa). Ab 2. März kann man sich immer Mittwoch bis Freitag (14-19 Uhr) sowie Samstag (9-14 Uhr) im 2. Obergeschoß der Rosenarcade seinen Erst-, Zweit- und Drittstich holen – ohne vorherige Anmeldung. Ebenfalls im 2. Obergeschoß der Rosenarcade befindet sich weiterhin die Antigen-Teststraße der Stadtgemeinde Tulln, wo auch kostenlose Wohnzimmer-Tests ausgegeben werden.

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Stephanie Seewald (links) und Viktoria Bernegger (rechts) | Foto: Peter Seewald

Diözese St. Pölten
Frauen-Power bei der Pfarrgemeinderatswahl

ST. PÖLTEN. Die 18-jährige Stephanie Seewald und Viktoria Bernegger, 19 Jahre alt, sind beide aktive Ministrantinnen in der Pfarre St. Johannes Kapistran. Sie wollen für ihren Glauben eintreten und kandidieren deswegen bei der Pfarrgemeinderatswahl am 20. März. Damit wollen sie zeigen, dass es jungen Frauen wert ist, sich in der römisch-katholischen Kirche zu engagieren und dass der christliche Glauben für sie keine "verstaubte" Angelegenheit ist.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ing. Mario Burger, MSc (Bezirksstellenobmann WKNÖ), Wolfgang & Michaela Stix (Styx Naturcosmetic), Mag. Johannes Schedlbauer, MAS (Direktor WKNÖ), KommR Wolfgang Ecker (Wirtschaftskammer NÖ-Präsident), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Mario Pulker (WKNÖ-Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitbetriebe), Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung) | Foto: weinfranz.at
3

Niederösterreichs Tourismusbetriebe
Tradition auf Moderne

In Niederösterreichs Tourismusbetrieben trifft Tradition auf Moderne – und Regionalität wird hier besonders groß geschrieben. Davon überzeugten sich Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitbetriebe Mario Pulker bei gemeinsamen Betriebsbesuchen dreier Vorzeigebetriebe in St. Pölten und im Pielachtal. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (pa). Tourismuslandesrat Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Zugpersonals wurden als sehr positiv bewertet. | Foto: NB/Heussler
1 2

Bahntest 2021
Hohe Zufriedenheit mit Mariazellerbahn

Im September 2021 führte der VCÖ – Mobilität mit Zukunft im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch. PIELACHTAL. Erfreulich: Die Ergebnisse sind überaus positiv. „98 Prozent der Befragten gaben an, sie seien sehr zufrieden bis zufrieden mit der Bahn. Unsere blau-gelbe Himmelstreppe punktet bei den Fahrgästen besonders mit Pünktlichkeit, Sauberkeit und Komfort. Die Mariazellerbahn präsentiert sich also einmal mehr als attraktive...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Entertainer mit seinem Buch "Wegen Renovierung offen-weil Leben is Baustelle" | Foto:  Daniela Piccardi
3

Angriff auf das Zwerchfell
Volles Haus der Musik in Grafenwörth

Lachen ohne Ende war garantiert mit dem Künstler Gery Seidl im Haus der Musik in Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. Der Allrounder faszinierte das Publikum mit aktuellen Themen und Alltagsgeschichten, verpackt in humorvolle Art und Weise und wies so darauf hin, sich über die kleinen Dinge des Lebens zu erfreuen. Nach der Vorstellung gab es tosenden Applaus und Gery signierte für die Fans noch sein Buch "Wegen Renovierung offen-weil Leben is Baustelle".

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Peter und Tekal, die beiden Kabarettisten | Foto:  Daniela Piccardi
1 2

Was schluckst du
Peter und Tekal in Zwentendorf

Lachen bis der Arzt kommt ZWENTENDORF. Jede Menge lustige "Einlagen zum Schlucken" gab es bei Peter und Tekals Cabaret "Was schluckst du?" im Donauhof in Zwentendorf. Die beiden Kabarettisten nahmen humorvoll all das unter die Lupe, was den Menschen als bittere Pille im Magen liegen könnte. ein gelungener Abend, der dem Publikum den Alltag für ein paar Stunden vergessen ließ.

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Mit Energie rasten die Teilnehmer von Schi Tullnerfeld die Piste hinunter | Foto: Schi Tullnerfeld

3 Slalom Landesmeister von Schi Tullnerfeld
NÖ Kinder Landesmeisterschaft 2022 Slalom

Am Almboden im Skigebiet Annaberg (NÖ) fand am 19.02.2022 die NÖ Landesmeisterschaft statt. TULLN.  Veranstalter war der Landesskiverband NÖ, der durchführende Verein Union Skiclub Lilienfeld. Teilnehmen konnten Kinder von acht bis zwölf Jahren. Ergebnisse Slalom Annaberg /Almboden von Schi Tullnerfeld: 1. Platz Felix Jura K11 1:16,70 1. Platz Alexander Hofer K12 1:08,45 (wurde auch Gesamt Tagesschnellster) 2. Platz Simon Aulebauer K9 1:27,18 ( auch 1. Platz Wertung Landesmeister, da der Erste...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Sturm krachte einen Baum auf ein Auto | Foto: FF Tulbing
3

Einsätze beim Sturmtief Ylenia
Schwere Sturmschäden im Bezirk Tulln

Wie im ganzen Bundesland war auch im Bezirk Tulln das Sturmtief „Ylenia“ Grund für mehrere Einsätze. TULLN. Umstürzende Bäume, herabfallende Äste, lose Dachziegel oder herabfallende Dachteile aus Blech sind die meisten Gründe warum die Feuerwehren einschreiten mussten. Seit dem späten Vormittag des 18. Februars gab es für die Feuerwehren in den verschiedensten Gemeinden Tullns einiges zu tun. In Tulbing fiel ein Baum auf ein parkendes Auto. Verletzt wurde niemand. In Tulln waren lose Dachziegel...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander | Foto: FF Grafenwörth
3

Personenschaden
Verkehrsunfall in der Kremserstraße in Grafenwörth

Aus unbekannter Ursache kollidierten gegen Mittag des 18.02.2022 zwei PKW in der Kremserstraße in Grafenwörth. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Die Feuerwehr Grafenwörth rückte mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus, vor Ort wurde die Unfallkreuzung von der Feuerwehr abgesichert. Die verletzte Person war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht worden. In routinierter Weise verlud die Feuerwehr per Kran des...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Wachaustraße 8
  • Obritzberg

KI: Lösung aller Probleme oder natürliche Dummheit?

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für eine Vielzahl von Problemen angepriesen, aber ist sie das wirklich? Oder handelt es sich dabei um eine Form der „natürlichen Dummheit“, die wir Menschen in Technik gegossen haben? In der Ordnung menschlicher Werkzeuge stellt sich die Frage, wo KI einzuordnen ist. Ist sie einfach nur ein weiteres Werkzeug oder etwas grundlegend Anderes? Was ist der Kern der KI, ihr wahres Wesen? Ein spannender Aspekt dieser Diskussion ist die Frage, ob...

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.