Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Dampflok Mh.6 ist am 19. Juni auf der Krumpe unterwegs. | Foto: NB/Bollwein
Aktion 2

Pielachtal/St. Pölten
Schmalspurfestival findet statt (+ Umfrage)

Am 18. und 19. Juni ist es so weit: Das Pielachtaler Schmalspurfestival findet entlang der Mariazellerbahn statt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Eisenbahnfans und Familien wird’s freuen, denn solch einen Einblick in die Eisenbahnwelt bekommt man nur beim Schmalspurfestival. Große Freude"Es ist wirklich toll, dass wir das Schmalspurfestival bei uns haben", freut sich Pielachtal Tourismusobfrau Veronika Harm. Die Besucher kommen von weit über das Pielachtal hinaus zu der Veranstaltung. Harm weiß: "Das...

Das Mitterbergrennen war ein voller Erfolg | Foto: Mitterberg Race
6

Michelhausen
Hundert Teilnehmer beim Mountainbikerennen am Mitterberg

MICHELHAUSEN. Nach zweijähriger Pause fand wieder ein Mountainbikerennen am Mitterberg statt. 100 Teilnehmer radelten bei perfekten Bedingungen um die Wette. Die Sportler traten auf verschiedenen Streckenlängen gegeneinander an. Die Jüngsten sprinteten über einige Runden auf der Wiese. Die Jugendlichen bewältigten eine vier Kilometer lange Strecke und die Erwachsenen traten auf der bewährten Runde gegeneinander an. In der allgemeinen Kategorie gewann bei den Damen Andrea Lammerhuber und bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger, Besucherin Katharina Ofner und Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: DIE GARTEN TULLN / J. Ehn
2

Garten Tulln rüstet auf
Tierische Unterstützung bei der Wiesenpflege

Landesrat Martin Eichtinger: „Ein Schaf-Trio auf der GARTEN TULLN sorgt für die optimale ökologische Wiesenpflege und hat sich für unsere großen und kleinen Gäste zu einem Besuchermagnet entwickelt.“ TULLN. Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt erhält ab Ende Mai bereits das vierte Jahr in Folge tierische Unterstützung. Drei weibliche Schafe aus Erpersdorf, Bezirk Tulln, beweiden ab sofort einen Teilbereich der GARTEN TULLN. „Den Schafen wird mit der Wiesenpflege eine wertvolle Aufgabe zuteil....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Traismauer durfte sich über den Besuch der Partnerstadt Oberdorf bei Salzburg freuen. | Foto: Gemeinde Traismauer

Traismauer
Traismauer empfängt die Partnerstadt Oberndorf bei Salzburg

Eine Delegation der Partnerstadt der Stadtgemeinde Traismauer anlässlich des 20. Brassfestivals in der Römerstadt zu Gast. TRAISMAUER (pa). Bei einem knapp dreitägigen Programm lernten die salzburger Gäste Traismauer mit seinen unterschiedlichen Facetten kennen. Am Freitag wurde mit einem Meet & Greet in der Eichberger Kellergasse gestartet. Eingeladen waren dazu die Stadt- und Gemeinderäte sowie Traismaurer Vereine. In gemütlicher Atmosphäre gab es Gelegenheit zum Austausch mit der Delegation...

Der Erlebnistag in Traismauer feiert im Rahmen der Stadterneuerung  Premiere. | Foto: Gemeinde Traismauer

Traismauer
Der Erlebnistag in Traismauer feiert Premiere

Der Traismaurer Erlebnistag hat zum ersten Mal im Rahmen der Stadterneuerung stattgefunden. TRAISMAUER (pa). Den Besuchern wurde ein rundes Programm für Groß und Klein geboten. Experten, die die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ gestaltet haben, standen an diesem Tag den Besuchern Rede und Antwort. Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar...

Markus und Kirsten-Siegrid Salcedo mit Matteo Emilio und Luisa Emilia, Pfarrer Robert Dublanski, Raimund Haidl, Landesrat Martin Eichtinger und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: NLK Pfeiffer

Ollern am Riederberg
Schlüsselübergabe der Reihenhausanlage fand statt

OLLERN. Mit der Übergabe von 16 geförderten Reihenhäusern durch die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft in Ollern hat sich die Verwirklichung des Traums vom Haus mit eigenem Garten für einige Mieterinnen und Mieter erfüllt. Im Beisein des Landesrates Martin Eichtinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner konnte das Bauprojekt mit Photovoltaik-Energiekonzept in der verkehrstechnisch gut an Wien und Tulln angebundenen Gemeinde Sieghartskirchen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wutbox ist ein Kunsprojekt vom Verein Sapere Aude | Foto: Sapere Aude
2

Kunstprojekt in St. Pölten
Eine Box zum Dampf ablassen

Verein macht aus Wutreden Literatur. ST. PÖLTEN. In der Franziskaner Gasse steht seit Kurzem die "Wutbox". Wer mal wieder durch eine der Baustellen in der Stadt im Stau gestanden ist, dem Nachbar bis spät Nachts beim Schlagzeug üben lauschen durfte, oder aus anderen Gründen so richtig grantig ist, kann die Wutbox nutzen, um seinem Ärger Luft machen. "Hier kann man über einen QR-Code unsere digitale Wutbox aufrufen, die analoge Wutbox betreten und im öffentlichen Raum einen privaten Raum nutzen,...

WM-Bronze für ESV-Kegler Alex Müllner | Foto: ESV St. Pölten

ESV St. Pölten
WM-Bronze für ESV-Kegler Alex Müllner

Der Kegelnachwuchs des ESV-St.Pölten ist gut in Schuss! ST. PÖLTEN (pa). Am 19.5.2022 erreichte Alex Müllner im Mannschaftsbewerb (U 18) bei der WM in Estland mit dem tollen 3. Platz seine erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Bereits davor konnte er den Titel des NÖ-Landesmeisters erkegeln und kürte sich bei den Österreichischen Meisterschaften zum Vizestaatsmeister. Seine erfolgreiche Schwester Anna Müllner schaffte bei den NÖ Landesmeisterschaften den hervorragenden zweiten Platz....

Sport-Stadtrat Heinz Hauptmann, Sportreferent Florian Gleiss und Stadtrat Mag. Klaus Otzelberger empfangen den Benefizläufer Siegfried Feitl am Rathausplatz und übergeben ihm eine persönliche Spende. | Foto: Arman Kalteis

Eine Runde durch Österreich
Benefizläufer Feitl in St. Pölten empfangen

Mit seinem Benefiz-Projekt „Eine Runde durch Österreich für Menschen, die es brauchen!“ sammelt der Steirer Siegfried Feitl Spenden für Behindertenprojekte. Am 8. Juni erreichte er die Landeshauptstadt St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Vor 20 Jahren traf ihn ein Schicksalsschlag, der sein Leben für immer verändern sollte. Nach einem schweren Arbeitsunfall saß Siegfried Feitl im Rollstuhl und ist seither berufsunfähig „Aber mein unbändiger Wille mich wieder in die Gesellschaft zu integrieren und mein...

Vertragsunterzeichnung für den Klosterwald St. Pölten Ochsenburg (v.l.n.r.) Betriebsführer Axel Baudach, Bischof Alois Schwarz, Klosterwald Geschäftsführer Christian Berner | Foto: Diözese St. Pölten
4

Ochsenburg
Der Friedhofsbesuch kann auch ein Waldspaziergang sein

Vertragsunterzeichnung für einen neuen Klosterwald in St. Pölten ST. PÖLTEN (pa).  In unmittelbarer Nähe zum Schloss Ochsenburg wird es ab dem Spätsommer 2022 die Möglichkeit zur Baumbestattung geben. Dies wurde mit den Unterschriften von Alois Schwarz, Bischof der Diözese St. Pölten und der Klosterwald GmbH, besiegelt. „Die Nutzung des Klosterwaldes als Bestattungswald ist eine große Bereicherung für unsere Diözese. Wir freuen uns, in Zukunft auch diese Möglichkeit bieten zu dürfen.“, so...

Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler begutachteten gemeinsam mit Vertretern von Stadt und Diözese die ersten Erkenntnisse aus einer archäologischen Probeuntersuchung im Bischofsgarten. | Foto: Vorlaufer

Archäologie in St. Pölten
Im Bischofsgarten wohnten die Römer

Unter dem Bischofsgarten soll eine Parkgarage für die Innenstadt entstehen. Erste archäologische Erkundungen und Funde bestätigen die Vermutungen nach römischer Bebauung. ST. PÖLTEN (pa). Stadt und Diözese haben bereits gemeinsam ein umfangreiches Konzept zur Neugestaltung des Dombezirkes präsentiert. Neben der Öffnung des Alumnatsgartens und der Übersiedelung der Stadtbücherei auf den Domplatz war auch die neue Parkgarage unter dem Bischofsgarten ein elementarer Bestandteil. Nun wurde in...


DI Alfred Zens, MBA (Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur), Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor des UK St. Pölten), Jacqueline Kreismayr, MBA, MA (Stv. Kaufm. Direktorin und Leiterin des Logistikzentrums) und Mag. Viktor Benzia (Geschäftsführer Shared Services GmbH) | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
ISO-Zertifizierung für Logistikzentrum

Das Logistikzentrum am Universitätsklinikum St. Pölten wurde mit der Zertifizierung nach ISO 9001:2015 ausgezeichnet. Gemeinsam wurde eine Qualitätspolitik erarbeitet, die den Grundstein der Führungsverantwortung bildet und die Vision und die Ziele der AEMP beinhaltet. ST. PÖLTEN (pa). „Das Zertifikat konnte vor allem durch die hochprofessionelle Mitarbeit und das Engagement des gesamten Teams erreicht werden. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir trotz der gesteigerten Arbeitslast aufgrund...

Obmann Mario Burger im Gespräch mit Elke Waniek. | Foto: Ing. Wolfgang Mayer
2

Lange Nacht der Wirtschaft
Bezirksstelle der WKNÖ "Nahversorger“ der Wirtschaft"

Bezirksstellenobmann Mario Burger: „Unsere Region ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Die Bezirksstelle St. Pölten der Wirtschaftskammer NÖ sorgt dafür, dass das auch so bleibt.“ ST. PÖLTEN (pa). Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz...

Stefan Bachler mit Fachvorstand Johann Habegger, Kochlehrer Wolfang Lahmer und Direktor Michael Hörhan freuten sich über den gelungenen Abend. | Foto: HTS
2

Mostviertelabend
HTS St. Pölten lädt zum Galadinner

ST. PÖLTEN (pa). Ein Galadinner von Spitzengastronomen inklusive Weinbegleitung an der HTS St. Pölten ließen sich 40 Gäste nicht entgehen. Zum sogenannten „Mostviertelabend“ lud die Schule gemeinsam mit dem Absolventenverein ein. Schüler der HTS richteten den Abend gemeinsam mit haubengekrönten Absolventen wie Stefan Hueber aus St. Georgen oder Maria und Stefan Bachler aus Kematen aus. Kein Wunder, dass die 40 Plätze sofort ausgebucht waren. „Gemeinsam mit Profis aus der Praxis zu arbeiten...

Sommer
Pyhra verabschiedet den Maibaum

PYHRA (pa). Am Pfingstmontag lud Pyhras Vizebürgermeisterin Erika Zeh zum Maibaumumlegen ein, da ihr im heurigen Jahr der Maibaum gewidmet wurde. Bei herrlichem Wetter trafen sich die Mitglieder des Raiffeisenmusikverein, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pyhra-Markt, die Gemeinderäte und Gemeindebediensteten sowie freiwillige Helfer am Vorplatz vor dem Gemeindeamt. Mit Hilfe von Familie Weigl aus Obergrub war der Maibaum rasch zu Fall gebracht. Anschließend marschierten alle der Musik...

Beim Bikecheck lernen die Schüler auch, einen kaputten Reifen zu flicken. | Foto: Brigitte Zettel
2

NMS Theodor Körner
Schüler bringen ihre Räder in Schwung

Die 1a und 2a der NMS Theodor Körner MINT Zweig St. Pölten haben bei Bike Checker, der von Klimabündnis NÖ durchgeführt und von RADLand NÖ gefördert wird, teilgenommen. Die Rückmeldungen der Schüler:innen waren großartig: Endlich weiss ich, wie ich den Sattel an meine Größe anpassen kann, damit leichter in die Pedale treten kann.“, oder: „Jetzt weiss ich, wieviel Luft ich einpumpen muss und wie ich im Notfall einen Patschen picken kann“. ST. PÖLTEN (pa). Wie kann ich einfach und schnell mein...

Das Rathaus ist Eintragungsort für die Volksbegehren. | Foto: Josef Vorlaufer

Bürgerservice
Eintragungsverfahren für Volksbegehren

Am 20. Juni 2022 starten folgende Volksbegehren: „Rücktritt Bundesregierung“, „Nein zur Impfpflicht“. ST. PÖLTEN (pa). Stimmberechtigte können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von Montag, 20. Juni 2022 bis (einschließlich) Montag, 27. Juni 2022 in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text samt Begründung der Volksbegehren Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesen Volksbegehren durch...

Die Volkshochschule gibt es seit 60 Jahren am Magistrat der Stadt St. Pölten. | Foto: privat

Bildung
Summer Special in der Volkshochschule

Seit Jahrzehnten ist die Volkshochschule in St. Pölten eine fixe Größe in Sachen Erwachsenenbildung und mehr als 3.000 TeilnehmerInnen besuchen jährlich über 300 Kurse und Veranstaltungen. ST. PÖLTEN (pa). Im Jänner 1956 wurde der Volksbildungsverein St. Pölten gegründet. In den darauffolgenden Jahren wurde im Rahmen des Kulturamtes vor allem das Vortragswesen ausgebaut. Es wurden jedoch noch keine Kurse abgehalten. Die schon bestehenden Volksbildungseinrichtungen der Stadt, erweitert durch neu...

Die Zufahrt zum Domplatz über die Wiener Straße ist ab 13. Juni nicht mehr möglich. Entsprechende Schilder werden zeitgerecht in der Straße angebracht. | Foto: Foto: Vorlaufer
2

Verkehr
Fahrverbot am St. Pöltner Domplatz

Bedingt durch die Bauarbeiten am Domplatz ist ab 13. Juni die Zufahrt über die Wiener Straße nicht mehr möglich. Der Wochenmarkt findet weiterhin statt. ST. PÖLTEN (pa). Im März 2022 begannen die Arbeiten zur Neugestaltung des Domplatzes. Planmäßig kann nun mit der dritten Bauphase begonnen werden, wodurch eine Zufahrt über die Wiener Straße ab Montag, 13. Juni, nicht mehr möglich ist. Ausgenommen von dieser Regelung sind Baufahrzeuge und MarktbeschickerInnen, da der Wochenmarkt während aller...

Studierende an der FH St. Pölten und Campus St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Jubiläum für den Digital-Marketing-Master

5 Jahre Masterlehrgang Digital Marketing an der FH St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Der Lehrgang findet seit 5 Jahren mit hohen Anmeldezahlen statt. Er bietet eine berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterbildung in Online-Marketing. Teilnehmer*innen erhalten umfassendes Know-how für ihre Karriere im Digital Marketing und E-Commerce. „Die letzten Jahre haben das Marketing deutlich verändert. Die Budgets werden in Richtung digitale Kommunikation verlagert, der Siegeszug von Google-Werbung und...

Ein Foto des Events. | Foto: FH St. Pölten / Daniel Zhang
1 2

FH St. Pölten
KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht

Ein Zukunftsheuriger unterstützte kleine und mittlere Unternehmen (KIMU) zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz. ST. PÖLTEN (pa). Das Haus der Digitalisierung (ecoplus – die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich) und die Fachhochschule St. Pölten luden diese Woche zu einem Zukunftsheurigen zum Thema „Digitalisierung & AI – Künstliche Intelligenz für Unternehmen hautnah“. Im Zentrum des Networking – Events standen drei innovative Projektpräsentationen, die wichtige...

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt, zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Stadt gerufen. | Foto: FF St.Pölten Stadt
4

Feuerwehreinsatz
Kraneinsatz im Hafen Traismauer

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt, zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Stadt gerufen. TRAISMAUER/ST.PÖLTEN (pa). Im Donauhafen von Traismauer war aus vorerst unbekannter Ursache ein Boot untergegangen, welches durch die missliche Lage für die Freiwillige Feuerwehr Traismauer-Stadt nicht mehr alleine zu bergen war. Der örtlich zuständige Einsatzleiter forderte Unterstützung durch das Kranfahrzeug der...

Das Training half Mensch und Tier. | Foto: URFV
5

Rappoltenkirchen
Holzrücketraining des URFV bei warmen Sonnenschein

RAPPOLTENKIRCHEN (PA). Unter herrlich, sommerlichen Wetterverhältnissen veranstaltete der URFV Rappoltenkirchen, stellvertretend dafür Sektionsleiter Hans Brabec und Anita Vogl zwei Trainingstage für Holzrücker. Das Pferd als Partner in der Holzrückearbeit stand an diesem Wochenende ganz im Vordergrund. Dabei wurden äußerst zugwillige Norikerpferde einspännig als auch zweispännig vorgestellt. Das Holzrücken mit dem Pferd ist eine naturschonende und nachhaltige Methode der Waldwirtschaft, und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Abteilungsleiter Schul- und Gesundheitssport Andreas Simon, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch, Judith Bernard, Vizepräsident Karl Biedermann und Regionalkoordinator Martin Wittmann | Foto: Sportunion

Tulln
Die Bezirksgruppe der Sportunion Niederösterreich tagte

TULLN. Knapp 100 Vereinsvertreter der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Tulln/Klosterneuburg folgten am Mittwoch, 08. Juni der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Restaurant „Die Gärtnerei“ in der Garten.Tulln, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren. Am 08.Juni lud die SPORTUNION Niederösterreich die Vereine der Bezirksgruppe Tulln/Klosterneuburg zur jährlichen Tagung. Dabei konnte Bezirksgruppenobmann-Stv. Judith Bernard seitens...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.