Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: Pfaller Stefan
29

Spielbericht Herzogenburg Frauen
Ersatzgeschwächt in eine unglückliche Niederlage!

1:2 gegen Neuhofen/Ybbs verloren! Hannah Buchberger, Gertrud Sensoy, Leoni Pfeffer und Denise Leuthner standen nicht zur Verfügung – derart ersatzgeschwächt war das Mrskos/Streyczek Team gegen starke Neuhofener, doch zunächst stand man sehr "Stabil" in der Abwehrreihe. Die spielbestimmende Mannschaft aus Neuhofen kreierten einige Torchancen, doch unsere Torfrau Julia Mrskos glänzte mit tollen Paraden – unter anderem bei einem Freistoß, den sie toll entschärfte! Die Heimischen konnten von Beginn...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Absolventen Pflegefachassistenz

Stv. Dir. Petra Schnettgen, BScN, Sam Draschan, Melanie Christler, Florens Hubmayer, Nadine Cimen, Selina Lehner, Corina Handlhofer, Lisbeth Puchegger, Sina Wiesbauer, Birgit Schweiger, Anita Donabauer, Eva Raith, MSc | Foto: UK St. Pölten
3

Ausbildung geschafft!
Dekretübergabe am Universitätsklinikum St. Pölten

Vor kurzem haben 16 Absolventinnen der Ausbildung zur Pflegeassistenz und zehn AbsolventInnen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Dekrete entgegengenommen. ST. PÖLTEN (pa). Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Vizebürgermeister Harald Ludwig, Kurt Ziegleder, Leopold Lenz, Monika Vyslouzil, Hans-Peter  Schmidbauer, Josef Belohuby, Josef Wildburger und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Vorlaufer
2

St. Pölten
Auszeichnung Ehrenzeichen der Stadt wurden verliehen

ST. PÖLTEN (pa). Am 14. und 15. September wurden im Rathaus 11 verdiente Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen der Stadt St. Pölten ausgezeichnet. Josef BelohubyBelohuby wurde von seinem deutschen Arbeitgeber 1973 nach Österreich zum Marktaufbau entsandt, 1977 wurde dann auf seine Initiative hin die Tochtergesellschaft „HERMA Österreich“ mit Standort in St. Pölten gegründet. Hier wurde 1988 nach seinem Konzept der weltweit erste Printetikettierer entwickelt, gebaut und auch vermarktet. 1992...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sportlich unterwegs: Vizebürgermeisterin Erika Zeh, Bürgermeister Günter Schaubach und GGR Johannes Fuchs. | Foto: Gemeinde Pyhra

Pyhra
Fertigstellung des Perschling-Begleitwegs

PYHRA (pa). In einem insgesamt 5 Jahres-Projekt mit mehreren Abschnitten wurde der Perschling-Begleitweg von Heuberg bis zur Ortsgrenze Böheimkirchen saniert und somit ein durchgehender Weg für Fußgeher, Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge errichtet. Auf den bisherigen Feldweg wurde mit KRC-Material ein Unterbau und ein Bankett hergestellt und mit einer Spritzdecke eine gut befahrbare Oberfläche geschaffen. Nun konnte endlich das letzte Teilstück zur Ortsgrenze der Nachbargemeinde...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Wunderschöne Herbstimpressionen an der EMS Pyhra | Foto: Gemeinde Pyhra

Europa – Mittelschule Pyhra
Vorschau auf einen "goldenen Herbst"

PYHRA (pa). Direktorin Helga Fischer und Vizebürgermeisterin Erika Zeh überzeugten sich von den tollen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der EMS Pyhra im Unterrichtsfach „Kreatives Gestalten“. Unter professioneller Anleitung der gelernten Floristin Theresia Kogler und unter Assistenz einer Fachlehrerin gestalteten die Schüler der 4. Klassen wunderschöne Kürbis–Gestecke.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gleich viel Salon Wein Finalisten 2022 kommen aus dem Weinland Traisental. | Foto: Mostviertel Tourismus

Die besten Weine Österreichs 2022

Vier Salonwein Finalisten kommen aus dem Weinland Traisental.  TRAISENTAL (pa). Der SALON Österreich Wein gilt als einer der wichtigsten Weinwettbewerbe des Landes und zeichnet jährlich die besten Weine Österreichs aus. Das Weinland Traisental war 2022 mit vier Weinen prominent im Finale des Wettbewerbs vertreten. Erstmalig wurden die Weine heuer nach ihrer Herkunft verkostet. Große EhreJedes Jahr gibt es beim SALON Österreich Wein mehrere tausend Einreichungen, aus denen in mehrstufigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Ab sofort steht die digitale Amtstafel im Bürgerservice, Wenn die Umbaumaßnahmen im Eingangsbereich abgeschlossen sind, werden die Bildschirme am gewohnten Platz der Amtstafel montiert.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Amtstafel auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Diese Woche begannen die ersten Vorbereitungsarbeiten für den Umbau des Rathaus-Einganges für die Montage der neuen digitalen Amtstafel. Während der Bauphase stehen die zwei großen Bildschirme auf denen die digitale Version der Amtstafel läuft im Foyer des Bürgerservices. ST. PÖLTEN (pa). Um den Zugang zum Rathaus für die BürgerInnen zu gewährleisten, werden die „schweren und schmutzigen Arbeiten“ am kommenden Freitag Nachmittag und am kommenden Samstag durchgeführt. Dabei wird die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: truthseeker08 on pixabay

Hochwasserkatastrophe in Pakistan
Lokalaugenschein der Caritas

Von Freitag, 16. September bis Dienstag, 20. September 2022 reisen Christoph Riedl, Caritas-Generalsekretär in der Diözese St. Pölten und Projektkoordinator Andreas Zinggl nach Pakistan. Ziel dieser Reise ist es, sich vor Ort ein Bild der katastrophalen Lage zu machen sowie die Zusammenarbeit mit Caritas Pakistan und den Projektpartnern vor Ort zu koordinieren. ST. PÖLTE/PAKISTAT (pa). Es ist die größte Katastrophe, die Pakistan je erlebt hat. Die ungewöhnlich heftigen Monsunüberschwemmungen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die "Goldene Kelle" wird für herausragende Bauprojekte verliehen. | Foto: Wolfgang Spekner
4

Auszeichnung
Die „Goldenen Kelle“ für herausragende Bauprojekte

Die „Goldene Kelle“ ist die höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging am 14. September in der Fine Art Galerie an sieben Preisträgern. TRAISMAUER (pa). Ob Neubau, Umbau oder sanierter Altbau - die im Niederösterreich GESTALTE(N) Magazin präsentierten Projekte stellen stets herausragende Bauten der niederösterreichischen Baukulturlandschaft dar. Im Rahmen des Architekturwettbewerbes um die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Club81-Obmann Josef Schoisengeyer mit Gattin Waltraud und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Xaver Lahmer
2

Inklusion in St. Pölten
Club 81 feierte 40-jähriges Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: Club 81 leistet seit 40 Jahren einen wertvollen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung. ST. PÖLTEN (pa). Inklusion ist ein Menschenrecht und als solches in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geregelt. „Menschen mit Behinderungen sollen dazugehören, teilhaben und selbst bestimmen können – von Geburt an und in allen Lebensbereichen. Der Club 81 St. Pölten zeigt mit seinem Angebot und seinen Initiativen, dass alle Menschen in einer...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der EVN Rabattbus tourt derzeit durch ganz Niederösterreich und steht Bürgern mit Rat und Tat in dieser angespannten Situation zur Seite. | Foto: Gemeinde Traismauer

Traismauer
Der EVN Rabattbus hält in Traismauer

Der EVN Rabattbus tourt derzeit durch ganz Niederösterreich und steht Bürgern mit Rat und Tat in dieser angespannten Situation zur Seite. TRAISMAUER (pa). Viele verlieren bei den verschiedensten Rabatten, Förderungen und Co. derzeit schon den Überblick. Daher war der EVN Rabattbus in Traismauer beim Feuerwehrhaus zu Gast. Berater des Landesenergieversorgers beantworteten den Traismaurern viele Fragen zum Energiesparen, Stromtarifen sowie Rabatten.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Radland NÖ GF Susanna Hauptmann, Spar GF Alois Huber | Foto: NLK/Burchhart

Aktive Mobilität
Spar Zentrale in St. Pölten eröffnet nextbike-Station

LR Schleritzko: „Neue Standort-Partnerschaft von Spar und nextbike setzt klimaschonende und aktive Mobilität weiter in den Fokus.“ ST. PÖLTEN (pa). Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann dafür in knapp 60 Gemeinden eines von rund 1.000 nextbikes nutzen. Die Leihfahrräder stehen an mehr als 200 Standorten zur Verfügung. In der Stadt St. Pölten stehen aktuell rund 200 moderne Smart-Bikes an 34 verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die kleine Johanna wog bei der Geburt 3.590 g und war 54 cm groß. | Foto: FF-Statzendorf

FF-Statzendorf
Der Storch zu Besuch in Statzendorf

Die Mitglieder der Feuerwehr Statzendorf freuen sich erneut über Nachwuchs in der Feuerwehrfamilie. STATZENDORF (pa). Kamerad Andreas Katzenbeisser ist am Sonntag zum ersten Mal Vater einer Tochter geworden. Die kleine Johanna wog bei der Geburt 3.590 g und war 54 cm groß. Mutter Karina und ihre Tochter haben die Anstrengungen der Geburt gut überstanden und sind wohlauf. Um die Tradition des „Storchaufstellens“ fortzuführen, wurde der Feuerwehrstorch am 12. September vor dem Haus der Familie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
3

Altlengbach
Ordination und Apotheke feiern 5-jähriges Bestehen

Die Ordination von Dr. Petra Neuhauser und die Apotheke Altlengbach feierten ihr fünfjähriges Bestehen an Ihren Standorten. ALTLENGBACH. Vor fünf Jahren haben die Apotheke Altlengbach und die Ärztin Petra Neuhauser ihre Pforten geöffnet. Die Gemeinde freut sich über die gute medizinische Versorgung, die sie der Bevölkerung mit den Ärzten Malli und Neuhauser bieten können und auch über die Apotheke, die alle notwendigen Medikamente und nicht zuletzt auch die Postpartner-Stelle anbietet....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gde. Frankenfels
5

Frankenfels
Ferialpraktikanten schnupperten in Gemeinde

Ferialpraktikanten holten sich Eindrücke von den vielfältigen Gemeindeaufgaben. FRANKENFELS: 

Die Sommerferien nahmen Leonie Mitterhauser, Sarah Grasmann und Ilvie Deuretzbacher zum Anlass, um in die Gemeindeverwaltung hineinschnuppern zu können. 

Am Bauhof halfen Heinrich Gamsjäger und Nils Fahrnberger bei den vielfältigen Tätigkeiten mit. 

Lara Hessenberger und Celine Bieder unterstützten die Frankenfelser Ferienbetreuung.

 Über 30 Jahre Ferialpraxis Seit rund drei Jahrzehnten gibt die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Direktorin der Volksschule Hofstetten-Grünau Brunhilde Frühwirth und geschäftsführender Gemeinderat Günter Graßmann, der im Gemeinderat für Familie, Schule, Kindergarten, Vereine und Friedhof zuständig ist, mit Kindern aus der Volksschule Hofstetten-Grünau. | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau

Pielachtal
Schutzengelaktion in Hofstetten-Grünau

Die Marktgemeinde Hofstetten-Grünau und die Volksschule Hofstetten-Grünau nahmen auch heuer wieder an der Aktion „Schutzengel“ teil. HOFSTETTEN-GRÜNAU. 125 Volksschulkinder sind seit Schulbeginn wieder auf unseren Gemeindestraßen unterwegs. Für unsere 26 Taferlklassler bringt nicht nur der Schulstart, sondern auch der Schulweg neue Herausforderungen mit sich. Im Idealfall wurde der Schulweg bereits gemeinsam mit ihren Eltern erkundet, dennoch kann die Strecke vom zuhause bis zur Schule zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
ASBÖ-Obmann Manfred Hößl, Matthias Wutzl, Daniel Hösl und GGR Anton Hofegger
vorne v. l.: Matteo Schagerl, Andreas Fallmann, Marco Schifflhuber und Sebastian Leb | Foto: Gde. Frankenfels

Frankenfels
Stellungspflichtige in Frankenfels

Marktgemeinde Frankenfels begrüßte die Stellungspflichtigen des Geburtsjahrganges 2004

 FRANKENFELS. Die Gemeindevertretung lud die Stellungspflichtigen des Jahrganges 2004 im Anschluss an die Stellung in den Voralpenhof zu einer kleinen Feierstunde. Michael Hofegger, Jonas Niederer, Heinrich Gamsjäger, Kilian Tod, Fabian Hofegger und Fabian Bieder konnten leider bei der Feierstunde nicht dabei sein.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schafzüchter mit Verteidiger Siegfried Gruber (re) u. Privatgutachter Franz Reiterlechner (li).JPG | Foto: Ilse Probst
2

Tierquälerei
Schafzüchter von Tierquälerei freigesprochen

Nach einem verbalen Schlagabtausch zweier Gutachter am Landesgericht St. Pölten sprach Richter Andreas Beneder einen 53-jährigen Landwirt aus dem Traisental vom Vorwurf der Tierquälerei frei (nicht rechtskräftig). TRAISENTAL (ip). Der Angeklagte landete vor Gericht, weil er seine 70 Schafe im November 2021 ohne Überdachung und ohne Windschutz in den Weinbergen gehalten habe, obwohl das Gebiet mit rund 15 Zentimetern Schnee bedeckt gewesen sei, sodass die Tiere das Gras darunter höchstens nass...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Vorstandsdirektor Erlefried Olearczick, Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Michalitsch, Friedrich Kellner, Kathrin Eigenbauer, Bürgermeister Stefan Gratzl
 | Foto: GEDESAG

Hafnerbach
Reihenhausanlage wurde übergeben

Schlüsselübergabe „HAFNERBACH VI A“. HAFNERBACH. Die GEDESAG lud am Donnerstag zur Übergabe der Reihenhausanlage in Hafnerbach ein. Nach den Festreden von Bügermeister Stefan Gratzl, GEDESAG Vorstand Erlefried Orlearczick und Abgeordneten zum NÖ Landtag Martin Michalitsch wurden den Bewohnern ihre Schlüssel übergeben. Eine Reihe neuer Häuser Insgesamt gelangten 18 Reihenhäuser mit je drei Geschoßen, welche in drei aneinandergereihte Häuser gegliedert sind, zur Ausführung. Die in Massivbauweise...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anita Gschwandtner-Kraft, Sabine Lee und Manuela Praschinger in der Boutique | Foto: Schrefl
2

AUST
Neue Fashion-Boutique eröffnet in der Innenstadt

ST. PÖLTEN. Für Modefans gibt es in St. Pölten jetzt eine neue Anlaufstelle: Gleich beim Rathausplatz hat die Modekette Aust eine Filiale eröffnet. Bereits früh am Eröffnungstag waren die Verkäuferinnen schwer beschäftigt, da zahlreiche St. Pöltner Kundinnen Interesse für die Mode hegten. Die Boutique richtet sich an sportlich-elegante, modeaffine Damen.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Spielankündigung
Matchday

Am kommender Samstag bestreiten unsere Frauen das zweite Heimspiel in der Saison gegen Union Neuhofen. Ein zahlreicher Besuch könnte den Frauen helfen, einen eventueller Heimsieg gegen einen starken Gegner einzufahren. Die Patronanz übernimmt dankenswerterweise Daniel Mrskos IT Security aus Herzogenburg und die Ballspende kommt von Hanfvalid aus St.Pölten. Das Frauenteam bedankt sich bei den Unterstützern sehr herzlich!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
 GGR Alfred Hollaus, Daniela Hochauer, BGM Herbert Winter, GGR Luise Doppler, GGR Elisabeth Wieland-Widder | Foto: Marktgemeinde Frankenfels

Wirtschaft, Pielachtal
Neue Fußpflegerin in Frankenfels

Bürgermeister und eine Abordnung des Gemeinderates besuchten neue Fußpflegerin FRANKENFELS. Letzten Freitag besuchten der Bürgermeister sowie eine weitere kleine Abordnung des Gemeinderates unsere neue Fußpflegerin Daniela Hochauer in ihrem Salon in der Laubenbachgegend. Für Frau Hochauer bedeutet Fußpflege: „Menschen mit Problemen und Schmerzen an den Füßen und der Zehen“, „Ein Wohlbefinden zu schaffen, dies auch unterstützt durch naturkosmetische Hautpflegeprodukte“. „Ein Angebot der mobilen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: BhW
2

Das BhW informierte
Analphabetismus noch immer großes Tabuthema

„Rund 200.000 Menschen in Niederösterreich tun sich schwer Texte zu verstehen und sind daher von diesem Thema betroffen – das wollen und müssen wir ändern.“ ST. PÖLTEN (pa).  In ganz Österreich sind Schätzungen zufolge 600.000 bis zu 1,2 Millionen Menschen von Analphabetismus betroffen – auch in Niederösterreich haben viel mehr Menschen Probleme beim Lesen und Schreiben, als in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Der Weltalphabetisierungstag soll deshalb auf all jene Menschen aufmerksam machen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Opening concert | Foto: Leonie Schönfeldinger
3

Audio Mostly 2022
Internationale Konferenz an der FH St. Pölten

Von Kanada bis Australien: Wissenschafter*innen und Praktiker*innen aus 21 Ländern gingen vier Tage lang der Frage nach „What you hear is what you see?“ und befassten sich mit neuen Denkansätzen über das Zusammenspiel unserer Sinne. Über 90 Teilnehmer*innen nahmen an der internationalen Konferenz teil, die erstmals die FH St. Pölten veranstaltete. ST. PÖLTEN (pa). Von 6. Bis 9. September fand die Audio Mostly 2022 an der Fachhochschule St. Pölten statt. Die weltweit führende Konferenz für...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ASBÖ
6
  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Rabenstein - Pielachtal Rettungsdienst
  • Rabenstein an der Pielach

Einladung zum ASBÖ Sommerfest in Rabenstein

RABENSTEIN. Einladung zum ASBÖ Sommerfest in Rabenstein Der Arbeiter-Samariterbund Rabenstein lädt herzlich zum Sommerfest ein Datum: Samstag, 6. Juli 2024 Zeit: Ab 18 Uhr Ort: Arbeiter-Samariterbund Rabenstein, Mariazellerstr. 14, 3203 Rabenstein Freuen Sie sich auf: Spezialitäten vom Grill Ein reichhaltiges Salatbuffet Eine Weinbar mit erlesenen Weinen Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein fröhliches Beisammensein! Der Arbeiter-Samariterbund Rabenstein freut sich auf Ihr kommen.  Das könnte...

SchikK | Foto:  © SchikK
2
  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Schloßpark
  • Kirchberg an der Pielach

Austro-Pop Event im Schlosspark Kirchberg

KIRCHBERG. Am 6. Juli 2024 um 18:00 - 22:00 Uhr freuen Sie sich auf Musik im Schlosspark Kirchberg beim Kutur.Sommer 2024.  Spezialisiert auf die Musik und Hits von S.T.S steht die Band ZEIT4uns als sichere Bank auch für ihren Austro-Pop Event zur Verfügung. Die 4 Musiker interpretieren die genialen Texte von S.T.S in Kombination mit der wunderbaren, einprägsamen Musik - immer nahe am Original, aber doch mit einer Portion Eigenständigkeit und viel Energie. Als Support funigert SchikK: Fetter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.