Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

A. Kirnberger, S. Steinbichler, C. Winkler-Widauer, Claus und Anja Rechberger, A. Wessely, D. Schmidl und R. Serttas.  | Foto: Marlene Trenker
2

Rechberger Immobilien ziehen um
In der Heimat das neue Büro eröffnen

Claus Rechberger übersiedelt nach zwei Jahrzehnten mit seiner Immobiliengruppe nach Purkersdorf. PURKERSDORF. Vor 22 Jahren wurde der Bauträger Rechberger Immobilien vom Purkersdorfer Claus Rechberger in Wien gegründet. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen um weitere Gewerbebetriebe im Bereich Bau- und Installationshandwerk. Und beschäftigt mittlerweile etwa 50 Mitarbeiter. 2019 traf er mit seinen Mitarbeitern die Entscheidung, für diese Unternehmen einen gemeinsamen repräsentativen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Einige der Teilnehmer der Radfahrerversammlung. Es wurden über 40 Themen besprochen, die für die Zukunft wichtig sind. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

Fortschritt in der Mobilität
Den Radfahrern geht es bald sehr gut

Jene Purkersdorfer, die am Drahtesel unterwegs sind haben ihre vielen Ideen bei der Versammlung eingebracht. PURKERSDORF. "Wir haben über 40 Themen besprochen", sagt Verkehrsstadtrat Josef Baum. Im Stadtsaal versammelten sich die Radfahrer Purkersdorfs, um für sie wichtige Anliegen zu besprechen. Die Kastanienallee Richtung Wienerwaldbad ist der einzig getrennte Geh- und Radweg der Stadt. Die Kreuzung zum Bad ist durch eine Ampel geregelt. "Das ist eine besondere Stelle, da hier viele Kinder...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Marga Schmidl und Karin Tschare-Fehr setzen sich für demokratische Beteiligung für Bürger ohne Staatsbürgerschaft ein.  | Foto: Privat

Pass egal Wahl
Für mehr Demokratie in der Region

Mit der "Pass egal Wahl" soll die Demokratie in Österreich gefördert werden. Die Region macht mit. PURKERSDORF/GABLITZ. Die Bundespräsidentenwahl steht an und viele Bürger, die seit Jahren in Österreich leben, aber keine Staatsbürger sind, dürfen nicht teilnehmen. Der Verein "Gablitz hilft" und die Flüchtlingshilfe Purkersdorf rufen Menschen aus Purkersdorf und Gablitz zur Teilnahme an der Pass Egal Wahl auf. Am 30. September und am 3. Oktober können Mitbürger mit und ohne österreichischen Pass...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
So hell wird es beim Adventmarkt nicht werden. | Foto: Elise Madl
2

Ab jetzt Energiesparen
Der Eislaufplatz geht heuer bis zum 2. Jänner

Alles wird teurer und auch Purkersdorf fährt seinen Energieverbrauch allmählich zurück. PURKERSDORF. Es ist der Freitag vor dem ersten Adventsonntag. Am Vormittag wird der Eislaufplatz feierlich eröffnet und am Abend dann der Weihnachtsbaum vor der Kirche illuminiert und der Adventmarkt damit offiziell eröffnet. So war es zumindest bisher. Nach zwei Jahren Pandemie fand das alles so nicht statt. Jetzt kommt die Energiekrise und stellt die Stadtgemeinde vor eine Herausforderung. "Wir müssen uns...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Rudolf Swoboda, Otto Kernstock, Helga Swoboda und Christian Hochreiter sind für die Kulturszene verantwortlich. | Foto: Alle von: Heimo Huber
6

Leute aus St. Pölten
Vollgas geben mit Thomas Strobl

Einer der besten Musiker des Landes gab sich im Volkshaus Wilhelmsburg ein Stelldichein: Thomas Strobl. WILHELMSBURG (hh). Wer ist nun dieser Thomas Strobl? Der Strobl ist Vollblutmusiker, Schmähführer und Chorleiter, Liedertexter, Komponist, Unterhalter, Motivator, Dirigent und wahnsinnig sympathisch obendrein. Und jetzt stand er mit seinem genialen Programm "Juke Box" im Volksheim Wilhelmsburg endlich alleine ganz vorne auf der Bühne. Kulturszene-Chef Otto Kernstock: "Die Welt hat auf ihn...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Rebecca Amberger wünscht sich ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend. | Foto: privat
Aktion 2

St. Pölten
Das "Jahr der Jugend" hinterlässt bisher kaum Spuren

Die EU hat 2022 als das "Jahr der Jugend" ausgerufen. Wie hat sich das bisher auf St. Pöltens Jugend ausgewirkt? ST. PÖLTEN. Rund 6300 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren leben in St. Pölten. In dieser oft recht turbulenten Zeit stehen ihnen Angebote zur Orientierung und Beratung zur Verfügung. "St. Pölten hat eine große Anzahl an vielfältigsten und motivierten Jugendeinrichtungen, die die wertvolle Aufgabe als Wegbereiter und Orientierungshelfer übernehmen und Garanten dafür sind,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Oliver Kral ist sehr geschickt an der Nähmaschine für seine Kameraden der Feuerwehr Purkersdorf. | Foto: FF Purkersdorf

Nähen bei der Feuerwehr
Oliver Kral, Meister an der Nähmaschine

Selbst ist der Mann bei der Purkersdorfer Feuerwehr. PURKERSDORF. Oliver Kral kümmert sich um die Näharbeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf. Als den „Herren der Kekse“ könnte man Oliver Kral bei der Purkersdorfer Feuerwehr bezeichnen. Ein Keks ist in seinem Fall nichts Essbares, sondern nur etwas Nähbares. Auszeichnungen, Dienstgrade und dergleichen werden als „Keks“ bezeichnet.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Enzos bereiten den Schülerinnen und Schülern viel Freude. Die Schülerinnen Lia und Ela probierten die Enzos aus, gemeinsam mit Ursula Labres und Richard Kvasnicka vom Elternverein der Mittelschule, Direktor Michael Monyk, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Volksschul-Direktorin Manuela Dundler-Strasser, Vizebürgermeister Andreas Kirnberger, ASO-Direktor Matthias Hesse und Jasmin Klemmer-Schlögl vom Elternverein der Volksschule.

 | Foto: Marlene Trenker

Neuheit am Schulcampus
Die Schüler haben es gemütlich

Die neuen Sitzmöglichkeiten begeistern die Schüler am Schulcampus. PURKERSDORF. Die "Enzis" sind berühmt beim Wiener Museumsquartier. Seit Jahren liegen die Besucher dort gemütlich herum. Jetzt bieten sie auch am Purkersdorfer Schulcampus eine Sitzmöglichkeit für die Schüler. Die Stadtgemeinde, die Elternvereine der Volksschule und der Mittelschule sowie die Schulen selbst, beteiligten sich an der Finanzierung. Während die Enzis noch ein wenig auf sich warten lassen, wurden zuletzt Enzos nach...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Insgesamt zwölf Trainer arbeiten mit bis zu 110 Kindern im Verein Handball Wienerwald. Mauerbach ist jetzt auch mit dabei. | Foto: Marlene Trenker
Video

Verein geht ins neue Semester
Handballer starten in die Saison (mit Video)

Nach den Ferien starten die Kinder in ein neues Semester und dürfen jetzt auch in Mauerbach trainieren. REGION. Die Kinder stürmen in den Turnsaal des Gymnasiums wärmen sich auf für das erste Training nach den Ferien. Zu Beginn sind es 40 Kinder. Angemeldet sind aber bis zu 110 Kinder. Das ist die großartige Entwicklung des Vereins Handball Wienerwald, der in seine zweite Trainingssaison startet. Zum Verein kommen Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. "Wenn Geschwisterkinder aber ein bisschen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
In Waldbereichen ist es erforderlich die Geschwindigkeit anzupassen, denn es kann bald zu einem Unfall mit einem Wildtier kommen. | Foto: Fritz Holzinger
2

Der Herbst ist jetzt da
Jetzt Vorsicht bei den Wildtieren

Eine neue Jahreszeit bricht heran und da ist besonders im Straßenverkehr erhöhte Vorsicht geboten. REGION. Der Herbst ist da und das jährliche Problem kommt wieder auf uns zu. Der Wildwechsel. Das Thema ist aber viel komplexer und hat sehr viel mit Mensch und Natur zu tun. "Besonders heuer mit der Energiekrise sind wir gezwungen unseren Lebenswandel an die Natur anzupassen", sagt Förster und Jäger Fritz Holzinger. "Wir müssen Vorräte anlegen und mit den Ressourcen, die wir haben sparsam...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
2

JOKER Wohnen Frauen Mostviertel Cup
Frauen-Auslosung im JOKER Loft Koch & Eventlocation

Die 2. Runde im JOKER Wohnen Mostviertel Cup wurde im Beisein der Liga-Vorstände und dem Gastgeber und Cup-Sponsor Johann Kerschbaumer durchgeführt. Dabei hätte man keinen besseren Ort finden können, als das JOKER Loft Koch & Eventlocation in Ulmerfeld bei Hausmening. Gastgeber Johann Kerschbaumer und Sandra Navratil fungierten als Glücksengel und zogen spannende Paarungen. Gespielt wird am Wochenende vom 11. bis 13. November. Johann Kerschbaumer sowie die Liga Vorstände der FG West und GL...

  • Amstetten
  • Thomas Navratil
Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer trug ihre Vereinsmeisterschaft 2022 in der städtischen Turnhalle Traismauer aus. | Foto: Atus Traismauer

Traismauer
Tischtennis Vereinsmeisterschaften des Atus Traismauer 2022

Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer trug ihre Vereinsmeisterschaft 2022 in der städtischen Turnhalle Traismauer aus. TRAISMAUER (pa). Elf Spieler nahmen daran teil, leider konnte Gerhard Ast, Daniel Hauss, (Verletzung), David Schreiber, Benjamin Bucher, Patrick Steidl (Familienfeier), sowie Klemens und Konrad Stiefvater, Sophie Haider nicht daran teilnehmen. AblaufDiese Vereinsmeisterschaft wurde in zwei Gruppen eingeteilt. In der Gruppe A war Reinhard Artner der große Favorit, er...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Michelle, Lukas, Franz und Karin Siedler freuten sich über die zahlreichen Gäste. | Foto: Vanessa Huber
9

Kuffern
Weinherbst im kleinen Kuffern

Das altbekannte Kellergassenfest lockte wieder zahlreiche Besucher ins Weinland Traisental. KUFFERN. Von Spanferkel über Feuerflecken bis hin zur klassischen Brettljause hatte das am vergangenen Wochenende stattfindende Kellergassenfest alles zu bieten. Selbstverständlich konnten auch die köstlichen Weine der lokalen Winzer verkostet werden. Zur späteren Stunde wurde in Sidi‘s Discostadl ausgelassen gefeiert. Bei den kleinen Gästen waren vor allem die Hüpfburg und der Bummelzug durch die Gasse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Übergabe der Einzelkomponenten an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe
 | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück wird fortgesetzt

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketing und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem heurigen Schuljahr das zweite Mal ein interdisziplinäres Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. Dabei werden die Bereiche Metalltechnik, Holztechnik, sowie Elektrotechnik und Maurerei abgedeckt. Mitmachende Betriebe...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Von links: Johann Koch (Fa.OC-Block),  Josef Benes (Ehrenpräsident), Siegfried Schuster (ÖGB), Stadtrat Walter Hobiger, ESV-Präsident Mag. Hans Rankl, Stadtrat Heinz Hauptmann, Christoph Rebenda (ESV), Doris Hawel (Sparkasse), Obmann Gerald Hofegger, Gerald Hörmann (ESV Dachverband), Ing. Erich Doleschagl (ESV), Robert Schöller (Sektionsleiter ESV-Fotosektion) | Foto: ESV St. Pölten

St. Pölten
Neue Räumlichkeit für die ESV-Fotosektion

ST. PÖLTEN (pa). Tüchtige Firmen und viele fleißige Hände des ESV schufen in etwas mehr als einem Jahr einen bedarfsgerechten Zubau beim Vereinsheim am Kollerbergweg. Grund für die Erweiterung war der Bedarf einer neuen Heimat für die Fotosektion, welche durch den Neubau des ÖBB-Bildungscampus die bisherige Unterkunft räumen musste. Mit einem Tag der offenen Tür wurden nunmehr die Räumlichkeiten ihrer Bestimmung übergeben. Zur Eröffnung konnte ESV-Obmann Gerald Hofegger als Ehrengäste die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der neugewählte Peter Pitzinger mit seinem Vorgänger Markus Mucha. | Foto: Wolfgang Zarl (alle)
6

Diözese St. Pölten
Peter Pitzinger wird neuer Vorsitzender des Kath. Familienverbandes

Der langjährige Familienreferent des Landes Niederösterreich, Dr. Peter Pitzinger, wurde am 17. September bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Interims-Vorsitzenden Markus Mucha ab, der dem neuen Präsidium als Finanzreferent erhalten bleibt. Stellvertretende Vorsitzende wurde Nicole Hintermaier. Weiters wurde Anna Schmid in das Präsidium gewählt. ST. PÖLTEN (pa). „Wir stellen die Forderung, dass...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Spieler der 1. Liga | Foto: ARBÖ-ASKÖ St. Pölten-Viehhofen

St. Pölten
Radball-ÖM ging in die dritte Runde

Am Samstag, den 17.09.2022 fand in der Dr. Theodor Körner Sportmittelschule die 3. Runde der Österreichischen Meisterschaften im Radball der 1. und 2. Liga statt. ST. PÖLTEN (pa). Am Start waren unter anderem die mehrfachen Weltmeister vom RV Dornbirn 1 (Schnetzer/Feurstein), Dornbirn 2 (Fontain/Köck), Dornbirn 3 (Buchhäusl/Rutkovsky), sowie die Gastgeber vom ARBÖ ASKÖ St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner). Die beiden Teams vom RV Sulz 1 (3. Zwischenrang) und RV Sulz 2 (5. Zwischenrang)...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Würth Österreich-Geschäftsführer Alfred Wurmbrand überreichte den Scheck an Helmut Gabler, Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Böheimkirchen | Foto: Würth

Spende
Würth unterstützt Rotes Kreuz Böheimkirchen

50 Jahre Rotes Kreuz: Im heurigen Jubiläumsjahr wurden Sanierungsarbeiten am Ortsstellengebäude in Böheimkirchen vorgenommen, um Sanitäterinnen und Sanitätern auch weiterhin eine optimale Infrastruktur zu bieten. Dieses Vorhaben wurde von Würth Österreich mit 2.000 € unterstützt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). „Seit vielen Jahren unterstützt Würth Österreich bei Erreichung seiner Unternehmensziele und im Sinne seiner gesellschaftlichen Verantwortung gemeinnützige oder soziale Organisationen. Wir freuen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Prim. Assoc. Prof. Dr. Eckart Breinl (Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie), Ass. Dr. Gabor Rosta (Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie), Prim. Univ.-Prof. Dr. Gertraud Heinz, MBA (Leiterin des Klinischen Instituts für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention), Ass. Dr. Philipp Arzl (Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie) | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Fusionsbiopsie – ein neuer Meilenstein in der Diagnostik des Prostatakarzinoms

Die Klinische Abteilung für Urologie und Andrologie sowie das Klinische Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention haben die diagnostische Palette 2019 für Patienten mit einem Verdacht auf Prostatakarzinom erweitert. Die Fusionsbiopsie wurde vor Kurzem bereits zum 400. Mal erfolgreich durchgeführt. ST. PÖLTEN (pa). In der Vergangenheit führten verdächtig erhöhte PSA-Werte (Prostataspezifisches Antigen) nahezu immer zu einer „Randombiopsie“ der Prostata. Hierbei werden...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Insgesamt werden 48 Glocken in Innsbruck unter professioneller Aufsicht gegossen. Der Umfang von exakt vier Oktaven. | Foto: Wolfgang Mayer
6

St. Pölten
Ein Glockenspiel für den Rathausturm

Der Schmelzofen ist auf Temperatur und das Metall wird bereits in die Formen gegossen. Eine Delegation aus St. Pölten war zu Gast in der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck, wo die ersten Glocken für den Rathausturm hergestellt wurden. ST. PÖLTEN (pa). In den kommenden Wochen werden die restlichen Glocken gefertigt und im Herbst im Turm des Rathauses angebracht. Angekauft wurde das Glockenspiel von der Plattform St. Pölten und finanziert von 48 Sponsoren. „St. Pölten bekommt eine neue...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Am Wochenende nahm Bürgermeister Matthias Stadler an der Anti-Teuerungsdemo teil, in der kommenden Gemeinderatssitzung soll ein Entlastungspaket mit einem Volumen von etwa einer Million Euro für einkommensschwache St. Pöltener beschlossen werden. | Foto: Kalteis

St. Pölten
Städtischer Teuerungsausgleich für einkommensschwache Haushalte

Zwischen 100 und 300 Euro gibt es in den nächsten Monaten für bedürftige St. PöltnerInnen. Die Auszahlung ist sozial gestaffelt und bei 2.100 Euro Einkommen gedeckelt. ST. PÖLTEN (pa). „Wir führen aufgrund der extremen, österreichweit spürbaren Teuerung in den Monaten Oktober und November eine Unterstützungsaktion für Personen mit geringem Einkommen durch. Entsprechende Anträge dazu sollen schon am kommenden Montag im Gemeinderat beschlossen werden“, hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Vlnr. Stefan Jauk (Generaldirektor Niederösterreichische Versicherung), Robert Ziegler (Landesdirektor ORF NÖ), Rosemarie Satzinger (OÄ KH St. Pölten/Blutbank), Isabella Stickler (Obfrau Alpenland), Harald Hummer (Geschäftsführer Lagerhaus St. Pölten), Mateusz Fryn (Freiwillige Feuerwehr St. Pölten
 | Foto: Hannes Gsell
3

Alpenland
Blutspender retten Leben

ST. PÖLTEN (pa). Nach dem Motto „Schauen wir aufeinander und helfen wir einander“ fand in der Alpenland-Zentrale eine Blutspendenaktion zugunsten der Blutbank St. Pölten statt. Gemeinsam stellten sich Spenderinnen und Spender von Alpenland, NÖ Versicherung, Feuerwehr St. Pölten, und ORF Niederösterreich in den Dienst der guten Sache und krempelten die Ärmel hoch. 33 Personen trugen so zum Gemeinwohl bei und unterstützten mit diesem wichtigen Notfallmedikament, das nicht künstlich hergestellt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Barbara Balldini bricht am 13. Oktober in der Pielachtalhalle so einige Tabus. | Foto: bestmanagement
2

Ausblick
Das sind die Veranstaltungshighlights im Herbst

In der Region wird wieder musiziert und gelacht. REGION. Im Herbst erwacht die Veranstaltungsbranche aus der Sommerpause und die Events gehen wieder los. Bestmanagement und die Bezirksblätter präsentieren die Veranstaltungshighlights in der Region. Bunte Mischung"Wir haben heuer wieder ein buntes Programm von Kabarett und Comedy bis zum Schlager. Von Jung bis Alt ist für alle etwas dabei", freut sich Veranstalter Remigius Rabiega. Ein Musikhighlight möchte er besonders hervorheben: Am 6....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
BGM Hermann Rothbauer, Mag. Bernhard Lackner (Vorstand NÖ Versicherung), Andrea Halmenschlager, Matthias Halmenschlager, BGM Johann Hell (Böheimkirchen), Wolfgang Müller (Postenkommandant Polizei Böheimkirchen), Mag. Stefan Jauk (Generaldirektor NÖ Versicherung) | Foto: Foto: Daniel Auer

Zweites Jubiläum
Fest von Versicherungsagentur Halmenschlager war voller Erfolg

BÖHEIMKIRCHEN(pa). Die Versicherungsagentur Halmenschlager feierte am 16. September anlässlich ihres zweijährgen Jubiläums ein großes Fest. In den Räumen der Versicherungsagentur und in einem Partyzelt fanden sich sehr viele Gäste ein. Geboten wurde unter anderem Grillen, Sport, Spaß, eine Hüpfburg, und am Abend eine Party mit Livemusik. Es wurde bis in die Nachtstunden gefeiert. Einige Glückliche gingen mit einem Preis vom großen Gewinnspiel nach Hause. Ein gelungenes Fest für Kunden,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ASBÖ
6
  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Rabenstein - Pielachtal Rettungsdienst
  • Rabenstein an der Pielach

Einladung zum ASBÖ Sommerfest in Rabenstein

RABENSTEIN. Einladung zum ASBÖ Sommerfest in Rabenstein Der Arbeiter-Samariterbund Rabenstein lädt herzlich zum Sommerfest ein Datum: Samstag, 6. Juli 2024 Zeit: Ab 18 Uhr Ort: Arbeiter-Samariterbund Rabenstein, Mariazellerstr. 14, 3203 Rabenstein Freuen Sie sich auf: Spezialitäten vom Grill Ein reichhaltiges Salatbuffet Eine Weinbar mit erlesenen Weinen Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein fröhliches Beisammensein! Der Arbeiter-Samariterbund Rabenstein freut sich auf Ihr kommen.  Das könnte...

SchikK | Foto:  © SchikK
2
  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Schloßpark
  • Kirchberg an der Pielach

Austro-Pop Event im Schlosspark Kirchberg

KIRCHBERG. Am 6. Juli 2024 um 18:00 - 22:00 Uhr freuen Sie sich auf Musik im Schlosspark Kirchberg beim Kutur.Sommer 2024.  Spezialisiert auf die Musik und Hits von S.T.S steht die Band ZEIT4uns als sichere Bank auch für ihren Austro-Pop Event zur Verfügung. Die 4 Musiker interpretieren die genialen Texte von S.T.S in Kombination mit der wunderbaren, einprägsamen Musik - immer nahe am Original, aber doch mit einer Portion Eigenständigkeit und viel Energie. Als Support funigert SchikK: Fetter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.