23. Mai
Gas statt Bremse, EU-Wahl, Baustellen und (tödliche) Unfälle

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Polizei
5Bilder
  • Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol / Polizei
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Politik

Die JUNOS kritisieren Aussagen vom Imster MFG-Gemeinderat Markus Huter zum geplanten Regenbogen-Zebrastreifen scharf. Mehr dazu ...

Neben dem Wörgler Bahnhof soll der "City-Link" entstehen. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde über den derzeitigen Stand gesprochen, uneinig war man sich darüber, wer für die baulichen Inhalte verantwortlich ist. Mehr dazu ...

Direkt neben dem Wörgler Bahnhof soll der "City-Link" entstehen. Seit geraumer Zeit steht das Vorhaben schon im Raum, im Mai 2024 sollen Wörgl dazu erste Angebote vorliegen.  | Foto: Nimpf
  • Direkt neben dem Wörgler Bahnhof soll der "City-Link" entstehen. Seit geraumer Zeit steht das Vorhaben schon im Raum, im Mai 2024 sollen Wörgl dazu erste Angebote vorliegen.
  • Foto: Nimpf
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Sieben Listen stehen auf dem Stimmzettel für die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments am 9.6. Die BezirksBlätter werfen einen Blick auf die Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten, Wahlkarten, eine Probewahl und wichtige Informationen rund um die Wahl. Mehr dazu ...

Lokales

Am Mittwochvormittag kam es auf der Hermine-Berghofer-Straße in Schwaz zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Mehr dazu ...

Am Mittwochvormittag kam es auf der Hermine-Berghofer-Straße in Schwaz zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden dabei verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
  • Am Mittwochvormittag kam es auf der Hermine-Berghofer-Straße in Schwaz zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden dabei verletzt.
  • Foto: ZOOM.TIROL
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Am vergangenen Dienstag kam es auf einem Recyclinghof in Stans zu einem folgenschweren Unfall. Ein 78-Jähriger stürzte von einer Metalltreppe und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen - Der 78-Jähriger ist mittlerweile verstorben. Mehr dazu ...

Am Mittwochabend kam es in Landeck zu einem spektakulären Unfall. Eine 17-jährige Führerscheinanwärterin rammte mit ihrem Auto die Glasfassade einer Bank und kam erst im Inneren des Gebäudes zum Stillstand. Mehr dazu ...

Am Mittwoch in der Nacht kam es am Bahnhof Wörgl zu einem Gefahrengutunfall. Aus einem Güterwagon mit Wasserstoffperoxid und Lithiumbatterien trat Flüssigkeit aus. Mehr dazu ...

Eine 85-Jährige kollidierte in Kufstein mit einem 61-Jährigen. Beide mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH transferiert werden, auch drei Mitfahrer wurden verletzt. Mehr dazu ...

Sport

Der Anstieg hoch in die Axamer Lizum zählt in der Rennrad Szene nicht nur durch seine nähe zu Innsbruck ohne Zweifel zu einem der schönsten "Feierabend-Klassikern" im Umkreis. Nun gibt es ein Comeback eines Radklassikers. Mehr dazu ...

Das sind die Bilder, die der Radsport braucht: Der Bergrennen-Klassiker von Axams in die Lizum wird neu belebt! | Foto: Hassl
  • Das sind die Bilder, die der Radsport braucht: Der Bergrennen-Klassiker von Axams in die Lizum wird neu belebt!
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Das Jugendrotkreuz Tirol konnte eine äußerst erfolgreiche Bilanz bei der Landeskonferenz ziehen. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler wurden in Erste Hilfe ausgebildet. Mehr dazu ...

Freizeit

Zusätzlicher Zug fährt während des Festivals "Kufstein Unlimited" nachts auf der Strecke Kufstein – Rosenheim – München. Mehr dazu ...

Gesellschaft und Soziales

Seit Kurzem steht das Kunstwerk „Transitus“ (lat. Durchgang, Übergang) in der Kapuzinergruft in Wien, gestaltet von der Künstlerin Nicoletta Auersperg und der Lebenshilfe Landeck „HolzArt“. Mehr dazu ...

Film und Fernsehen

ARD-Spezial am 5. Juni; persönliche Einblicke ins Brixental und Ausblick auf die Fußball-EM. Mehr dazu ...

Zum wiederholten Mal ist der Filmklub Fieberbrunn Ausrichter einer VÖFA-Staatsmeisterschaft, dem „Festival der österreichischen Film-Autoren“. Mehr dazu ...

Verkehr und Mobilität

Weitere Verkehrserleichterung im Zillertal: Auch an den kommenden Wochenenden wird der Brettfalltunnel für beide Fahrtrichtungen geöffnet. Mehr dazu ...

Die erste Sanierungsphase dauert noch bis zum 21. Juni an.  | Foto: Archiv
  • Die erste Sanierungsphase dauert noch bis zum 21. Juni an.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

Die Baumaßnahmen zur Verlegung von Fernwärmeleitungen erstrecken sich im Jahr 2024 bis zur Kreuzung Kranebitter Allee - Technikerstraße und ist in zwei Bauphasen bzw. drei Bauabschnitten unterteilt. Mehr dazu ...

Historisches

Der Seehof ist ein Bildungszentrum auf der Innsbrucker Hungerburg. Dieses wurde bereits 1912 als Gasthaus „Hungerburgseehof“ von den Brüdern Franz und Karl Schwärzler errichtet. Dazu kamen noch ein kleiner See und Aussichtsturm. Ursprünglich war hier ein Kurort geplant. Nach dem ersten Weltkrieg kaufte der sozialdemokratische Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Gruener den Besitz. Bald konnten hier Kinder aus den ärmsten Familien unbeschwerte Ferien verbringen. Ab 1938 wurde der Seehof Jugendherberge der „Hitler-Jugend“. Ab 1940 gab es hier Schulungen durch die NS Frauenschaft. Nach dem Krieg folgt die Rückstellung an den sozialdemokratischen Restitutionsfonds, der den Seehof am 23. Mai 1951 an die Arbeiterkammer Tirol verkauft. Sie baut das Haus ab 1952 zu einem Schulungsheim um. Das AK-Schulungshaus wurde dann im November 1954 eröffnet und seither mehrmals umgebaut und adaptiert.

Das Wetter morgen

Wie in den vergangenen Tagen bleibt das Wetter in Tirol unbeständig: So beginnt der Tag zwar trocken und es lockert etwas auf. Gelegentlich zeigt sich die Sonne. Ab Mittag werden die Wolken wieder dichter und es beginnt wieder zu regnen. Die Tageshöchstwerte bleiben zwischen 13 und 20 Grad.

Wir sind auch auf Instagram! 🥳

Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!

➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnieren
Vollmondkalender für 2024

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.