Wien - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

4 3 5

Füße vertreten
Frauenstatue im George Washington Hof - Favoriten

Bei meinen kurzen Ausgängen zum Füße vertreten, schaue ich gerne in den George Washington Hof rein. In jedem der fünf Höfe (Birkenhof, Fliederhof, Ahornhof, Ulmenhof und Akazienhof) gibt sehr viel an Architektur, Natur und Skulpturen zu entdecken. Im heute wieder besuchten Ulmenhof habe ich eine Frauenstatue entdecken und bewundern können. Diese Statuenskulptur stellt ein weibliches Wesen dar und wurde vom Bildhauer Hugo Taglang geschaffen. In den Kreissockel sind der Namen des Künstlers und...

Im Vergleich zu anderen Heizsystemen zeichnen sich Pelletanlagen durch einen sehr geringen CO2-Ausstoß aus. | Foto: proPellets Austria

Pellets als saubere Alternative

Der Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und der menschlichen Nutzung von fossilen Brennstoffen ist längst nachgewiesen. Im Gegensatz zu Öl und Erdgas, die bei der Verbrennung große Mengen an CO2 freisetzen und nicht erneuerbare Rohstoffe sind, bieten Pellets, die aus Holz hergestellt werden und als CO2-neutrale Energieträger gelten, eine saubere Alternative. ÖSTERREICH (red.) Dank modernster Technologie wird der Verbrennungsprozess in heutigen Öfen und Kesseln perfekt genutzt und schont dank...

Holzpellets werden aus Sägespänen gepresst. | Foto: proPellets Austria

Abfallprodukt der Sägeindustrie

Pellets werden in Österreich aus Säge- und Hobelspänen hergestellt, sie sind also ausschließlich Nebenprodukte der Sägeindustrie. ÖSTERREICH (red.) Die Späne werden nach Trocknung und Zerkleinerung in einer Pelletpresse mit hohem Druck durch die Löcher einer sogenannten Matrize gepresst - ähnlich wie bei einem Fleischwolf - dazu werden geringe Mengen Maisstärke beigemengt. Das Ergebnis: kleine zylinderförmige Stifte mit je einer Länge von etwa drei Zentimetern – das Holzpellet. Die durch das...

Pellets sollten immer trocken gelagert werden. | Foto: proPellets Austria

Die richtige Lagerung von Holzpellets im Detail

Die Pelletheizung ist die bequemste Art, mit Holz zu heizen. Die richtige Lagerung ist dabei essenziell. ÖSTERREICH (red.) Lose Pellets werden mit einem Pellet-LKW angeliefert, Pellets in Säcken kann man bei Brennstoffhändlern und in Baumärkten kaufen. Mit einem Tankwagen angeliefert, werden die Pellets in den dafür vorgesehenen Lagerraum hineingeblasen. Dieser muss laut ÖNORM M7137 jedoch ein paar Anforderungen erfüllen. Das Lager muss belüftet werden, denn Pellets erzeugen aufgrund von...

Die Fenster zu warten hilft beim Energiesparen. | Foto: Fotolia

Fenster regelmäßig nachjustieren

Fenster müssen neu eingestellt werden, wenn sie sich infolge einer fehlerhaften Einstellung verziehen und beim Öffnen ein Ruck erforderlich ist. ÖSTERREICH (red.) Dafür sind Werkzeuge wie Inbusschlüssel, Kreuz- oder Schlitzschraubenzieher notwendig. Die meisten Fenster haben neben der Drehfunktion zusätzlich eine Kippfunktion. Bestandteile des Fensters wie Griff, Ecklager, Scherenlager sowie Pilz- oder Verschlusszapfen sollten deshalb sorgfältig geprüft werden. Der Schließzapfen zum Öffnen und...

  • Wien
  • Adrian Langer
Holz nachhaltig nützen, heißt Klima schützen. | Foto: Pixabay

Holz: Genial Regional
Beim Holzkauf auf Regionalität achten

Auch beim Holzkauf heißt es Augen offen halten. Nicht allein der Gedanke zählt, die Umwelt zu schützen. Taten sagen bekanntlich mehr als Worte. ÖSTERREICH. Holz ist nicht Holz. Doch nicht nur Baumart oder Aufbereitung sollten beim Kauf eine Rolle spielen. Auch die Herkunft hat maßgebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Mit diesen Tipps, klappt es bestimmt: Einrichtungsgegenstände aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingmaterialien sind Kunststoffen vorzuziehen.Kaufen Sie Holzprodukte, bei...

  • Wien
  • Adrian Langer
Holz zuhause sorgt für ein verbessertes Raumklima. | Foto: Pixabay

Nachhaltiges Interieur
Möbel aus Holz liegen im Trend

Die Möbelbranche setzt im heurigen Jahr verstärkt auf nachwachsende Materialien wie Holz. ÖSTERREICH. Viele Hersteller setzen in diesem Jahr noch mal bewusster auf nachhaltige Materialien, vor allem natürlichen Ursprungs. Besonders im Trend: Holz. Außerdem erhält der skandinavische Einrichtungsstil laut Reinhardt einen weiteren Schub: "Helle Holzarten, natürliche Stoffe und eher kleine Möbel passen besser in das Konsumverhalten einer besorgten Familie als Kunststoffstühle, ausladende...

  • Wien
  • Adrian Langer
Viele Artikel aus Plastik lassen sich durch Holz ersetzen. | Foto: MEV

Alternativen
Kochutensilien aus Holz statt Plastik

Während Plastik in der Küche einst innovativ, modern und praktisch war, kehren immer mehr Menschen zurück zum Ursprung. Produkte aus Holz sehen nicht nur schöner aus, sondern sind zudem auch in der Herstellung umweltfreundlicher. ÖSTERREICH (red.) Schneidebretter aus Holz sind messerschonender, hygienischer und sehen optisch hochwertiger aus. Bei Salatbesteck, Pfannenwender oder Kochlöffel muss es nicht Plastik sein, denn die Gefahr vor enthaltenen Giftstoffen und Mikroplastik ist nicht...

  • Wien
  • Adrian Langer
4

Frühlingszeit mit Coronavirus
Erste Frucht- und Obstblüten am Balkon

Der Nektarinnenbaum, die Apfelbäume und die Wiesenerdbeeren im Pflanztopf zeigen ihre ersten Blüten. Die wärmeren Tagestemperaturen der letzten Wochen haben die Frucht- und Obstblüten am Balkon erblühen lassen bzw. sind diese schon bestäubt und zeigen bald die ersten kleinen Früchte. Das Coronavirus ist für diese Pflanzen kein Hindernis. Es genügt allein etwas gießen, viel Sonnenschein und nicht zu kalte oder gar frostige Nächte. Für die kommende Nacht ist allerdings Frost für ganz Österreich...

3

Hernals
Wohnen

Der Türkenritt Hof in der Hernalser Hauptstraße. Aus alter Tradition und zur Erinnerung an die Befreiung Wiens von den Türken wurde hier der Türkenritt veranstaltet. Die Hauptperson: ein türkischer Pascha reitet auf einem Esel. Daher der Name.

4

Gemeindebau
Sandleitenhof

Der Sandleitenhof ist einer der größten Wohnhausanlagen seinerzeit. Diese Anlage besteht aus mehreren Höfen und ist auch über mehrere Gassen aufgeteilt.

Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

Der Traum vom eigenen Home-Dschungel ist dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter auch von zuhause aus leicht erfüllbar.
1 3

Grüne Wunderheiler
Von Zuhause aus zum eigenen Dschungel

Sie sorgen für Entspannung und Motivation, machen glücklich und stärken dabei auch noch unser Immunsystem: Pflanzen! Wer sich die grünen Wunderheiler in den eigenen Garten, auf den Balkon oder ganz einfach ins Wohnzimmer holen möchte, kann dies, dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter, nun auch ganz einfach von zuhause aus. ÖSTERREICH. Das Pflanzen die Luftqualität und damit das Raumklima verbessern, ist wohl bekannt. Aber wussten Sie, dass Pflanzen noch viel mehr können? Zum...

  • Wien
  • Claudia Rummel

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Immacon
2

Aconlofts
Leer stehende Gewerbeobjekte werden zu Wohnungen

Gewerbeimmobilien, die nicht mehr benutzt werden und dem Stadtbild dadurch eine geisterhafte Anmutung verpassen, gibt es fast überall. Auch in Wien. Genau solche Flächen möchte die Immacon Projektentwicklung GmbH zukünftig nutzen und umbauen, um neuen Wohnraum zu generieren. Das Prestigeprojekt Aconlofts am Kardinal-Nagl-Platz 10-11, 1030 Wien, ist nun abgeschlossen. Insgesamt wurden auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 241 Quadratmeter vier Mikro-Lofts und zwei Eigentumswohnungen mit einer Größe...

35 22 2

Hanusch-Krankenhaus
Schön renoviert wurde das Hanusch-Krankenhaus in Penzing

Das Krankenhaus mit zehn Abteilungen, 20 Spezialambulanzen und sieben Instituten, befindet sich im 14.Bezirk in der Heinrich Collin Straße.  Ursprünglich hieß dieses Krankenhaus k. k. Erzherzog-Rainer-Militärspital (nach dem populären, 1913 verstorbenen Erzherzog Rainer), danach als Landwehrtruppenspital Erzherzog-Rainer-Spital. Es wurde zwischen 1914 und 1915 von den Architekten Heinrich Schmid und Hermann Aichinger als militärisches Spital des k.u.k. Sanitätswesens errichtet. Die...

4

Wiener Museen
So ein Zufall!

Gestern berichtete ich von unserem Besuch im 21erhaus, amtlich: Belvedere 21, und heute begegnete ich dem schönen Museumsbau schon wieder - diesmal im untersten Geschoss (minus 4) des Museums Moderner Kunst (MuMoK) im Museumsquartier. Hier ist das Makett des originalen EXPO-Pavillons von Karl Schwanzer so ausgestellt, wie er dann in der Brüsseler Weltausstellung 1958 zu sehen war. Eine transparente "Käseglocke" schützt das Makett vor Anfassen.

Die Tangente wird generalsaniert - vor allem die Landstraße und Simmering sind davon betroffen. | Foto: ASFINAG

Asfinag
Start für Projekt "Tangente Neu"

Zwei Großbaustellen kommen auf die Wiener Südosttangente zu. WIEN. Das Großprojekt der Asfinag startet am 9. März mit den Sanierungsarbeiten an der Hochstraße von St. Marx, sowie am Knoten Kaisermühlen – das betrifft insgesamt rund 200.000 Quadratmeter Fahrbahn. Mit den Erneuerungsarbeiten - komplette Beleuchtung, Beschilderung, Sicherheitseinrichtungen sowie Lärmschutzerhöhung - soll die A 23 modernisiert werden, um mehr Fahrkomfort und Verkehrssicherheit herzustellen.  Generalerneuerung der...

Das Gebäude in der Stumpergasse ist kein schöner Anblick. Die ÖVP fordert seit Jahren eine Renovierung. | Foto: ÖVP Mariahilf

Stumpergasse Mariahilf
Gebäude bleibt ein Schandfleck

Das gewünschte Generationenhaus der ÖVP Mariahilf in der Stumpergasse wird nicht realisiert. MARIAHILF. Seit vier Jahren kämpft die ÖVP Mariahilf um eine Sanierung des Gebäudes in der Stumpergasse 56. Gewünscht haben sich Obmann Gerhard Hammerer (ÖVP) und sein Team den Umbau des damaligen Instituts für Höhere Studien in ein sogenanntes Generationenhaus. Bedeutet: Gemeindebau mit Seniorenwohngemeinschaft und integriertem Kindergarten. Doch seit 2015 steht das Haus leer, ein Baustart ist nicht in...

Auch im Jahr 2019 sind die Eigentumswohnungen wieder teurer geworden. | Foto: unsplash/Steven Ungermann – Symbolbild

Eigentumswohnung
Größter Preisanstieg in Dornbirn und Feldkirchen

Mehr als Dreiviertel aller ausgewerteten Bezirke verzeichnen Anstieg von Angebotspreisen. Ein moderates Preiswachstum von 2018 auf 2019 wurde in den Landeshauptstädten registriert. ÖSTERREICH. Die Immobilienplattform willhaben gibt mit ihrer jährlichen Marktübersicht Einblick in die Entwicklung der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in ganz Österreich. Die Auswertung von 130.000 Inseraten zeigt, dass die Preise im Schnitt um fast sechs Prozent zugelegt haben.  So wurden die größten...

  • Adrian Langer
Klaus Dorninger (links) und Michael Baminger. | Foto: Energie AG

Energiesparmesse Wels
Energie AG präsentiert Leistungsspektrum

OÖ/WELS. Vor knapp einem Jahr wurden die Vertriebsaktivitäten der Energie AG aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom gebündelt. Unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ wird heuer auf der Energiesparmesse in Wels (6. bis 8. März 2020) erstmals das gesamte Leistungsspektrum der neuen Gesellschaft für die Kunden präsentiert. Rund 50 Energie AG-Mitarbeiter stehen während der Messetage für kompetente Beratung zur Verfügung. „Im Sinne von Kundennähe und Regionalität ist die Energiesparmesse...

Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart zeigt auf ein weißes Flipchart: "So sehen auch die derzeitig fixierten Konzepte für die Gumpendorfer Straße aus." | Foto: lreis
1 1 2

Gumpendorfer Straße 2.0
Bislang noch keine Konzepte fixiert

Bitter: Der politische Hickhack um die Pläne zur Gumpendorfer Straße verwirrt Mariahilfs Bevölkerung. MARIAHILF. Seit Ende des vergangenen Jahres steht die zwei Kilometer lange Gumpendorfer Straße sehr stark im Visier der Mariahilfer Politik. Konkret: SPÖ und Grüne wollen eine Umgestaltung der hochfrequentierten Straße, haben jedoch unterschiedliche Vorstellungen, wie die Umsetzung erfolgen soll. Das sorgt in der Bevölkerung derzeit für Verwirrung. Die bz hat daher nachgehakt und alle Daten und...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.