Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Sieben Monate nach dem Launch von "WienMobil Rad" zogen die Wiener Linien eine erste Zwischenbilanz. 75.000 Registrierungen wurden bisher verzeichnet. | Foto: Stephan Doleschal
2

240 Standorte, 3.000 Räder
WienMobil Rad nun in allen 23 Bezirken verfügbar

Sieben Monate nach dem Launch des Wiener Linien-Leihradsystems "WienMobil Rad" zog man eine erste Zwischenbilanz. Mittlerweile nutzen 75.000 Wienerinnen und Wiener das Angebot, das nun an 240 Standorten und in allen Bezirken zur Verfügung steht. WIEN. Sieben Monate nach dem Launch des Leihradsystems "WienMobil Rad", dem Nachfolgemodell der einst beliebten City-Bikes, kann das Angebot nun in allen 23 Bezirken nutzen. An insgesamt 240 Stationen stehen 3.000 Leihräder zur Verfügung. Und laut der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1,4 Milliarden schwerer Kredit der Stadt für Wien Energie: Aufgrund der verbesserten Marktlage konnte man bereits rund eine Milliarde Euro an die Stadt Wien zurückzahlen. | Foto: Teischl/RMA
3

Kreditvergabe
Wien Energie zahlte der Stadt eine Milliarde Euro zurück

"Die Marktlage hat sich beruhigt": Rund eine Milliarde Euro habe Wien Energie bereits an die Stadt Wien zurückgezahlt, wie das Büro von Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag, 31. Oktober, bekanntgab. Die finanzielle Stabilität des Unternehmens ermögliche zudem eine Verbesserung des Kreditvertrags mit der Stadt. WIEN. "Mein Motto ist nicht 'Koste es was es wolle', sondern wir tun, was es braucht", stellt Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) in einer Aussendung am Montag fest. 1,4 Milliarden...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Tanja und Simona, zwei Service Damen im Café Matz.  | Foto: Café Matz
6

Wiener Reinprechtsdoferstraße
Gemütliche Atmosphäre wie daheim im Café Matz

Für den kleinen Hunger oder einfach um die familiäre Atmosphäre zu genießen: Das Café Matz ist immer einen Besuch wert. WIEN/MARGARETEN. "Unser Café ist so viel mehr als nur ein Ort des Genusses. Für viele unserer Stammkund*innen sind wir mittlerweile sowas wie ein zweites Zuhause geworden", so Doris Hubinger, Besitzerin des kleinen Cafés in der Reinprechtsdoferstraße 1. Das familiäre, vertraute Klima und die gute Qualität des Essens des kleinen Bistros stehen für die Gastronomin an erster...

Der Vorstand von "Thinkubator": Bastien Huber, Alexandra Kick, Initiator Felix Ambros und Benjamin Frahndl (v.l.). | Foto: Thinkubator
4

In Ottakring rauchen die Köpfe
Mit Gehirnschmalz die Welt verbessern

Ottakring ist Standort der Denkfabrik "Thinkubator". Hier werden Einzelpersonen und Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft geschult. Ein Gründergespräch. WIEN/OTTAKRING.Der Thinkubator ist ein gemeinnütziger Verein. Der Name ist ein Mischwort aus den Worten "Think Tank" und "Inkubator" – also eine Mischung aus Denkfabrik und einer Umgebung, in der Entwicklungs- und Wachstumsprozesse geschaffen werden. Das auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Bildungs- und...

David Nitsche macht aus Holz echte Kunstwerke. "Das Schöne am Tischlerberuf ist, dass man mit einem lebendigen Werkstoff arbeitet." | Foto: Kautzky
5

Handwerk in Hietzing
Tischler David Nitsche macht Holz zum Kunstwerk

Als Tischler legt David Nitsche Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, bietet aber auch ein Reparaturservice an. WIEN/HIETZING. Ein Didgeridoo stand am Anfang von David Nitsches Tischlerlaufbahn: "In meiner Schulzeit habe ich passende Äste im Wald gesammelt und mir daraus ein Blasinstrument der australischen Ureinwohner selbst gebastelt", erklärt Nitsche, der seit fünf Jahren im Tischlereibetrieb Gilli in der Steinlechnergasse 2–4 Kunstwerke aus Holzsorten von Ahorn bis Zirbe herstellt. "Von...

Es ist wieder Zeit für das legendäre Halloweenfest. | Foto: Walters und Marys Sommerstation
3

Walter und Marys Sommerstation
Eine Halloweenfeier zum Ende einer Ära

Die große Halloweenfeier bei Walters und Marys Sommerstation ist längst zur Tradition geworden. Damit feiert man beim beliebten Imbiss das Ende der Sommersaison, aber auch das Ende einer Ära. WIEN/FLORIDSDORF. Ein bisschen gruselig ist es schon, aber man sollte doch vorbeischauen! Die Rede ist von der legendären Halloweenfeier beim Imbisstand von Maroni Walter direkt bei der U6-Station Neue Donau. Am Montag, 31. Oktober, wird es dort ab 17 Uhr nämlich schaurig schön. Das große Fest ist zugleich...

Die neu eröffnete Buchhandlung ist in der Otto-Bauer-Gasse 6 ganz in der Nähe der Mariahilfer Straße zu finden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 8

Mariahilf
In der Buchhandlung Analog entdeckt man die Liebe zum Lesen

Mariahilf hat eine neue Adresse für Bücher: In der Otto-Bauer-Gasse 6 verkauft Baruch Pomper in seiner neu eröffneten Buchhandlung "Analog" ein breites Sortiment an spannenden Büchern in einer gemütlichen Atmosphäre.  WIEN/MARIAHILF. Unsere Smartphones mögen sich stetig weiterentwickeln, aber am Ende schlägt nichts ein gutes Buch. Die Neueröffnung der Buchhandlung Analog in der Otto-Bauer-Gasse 6 beweist das einmal mehr. Schon in der ersten Stunde füllt sich das kleine Geschäft mit Kundinnen...

Das AKH Wien ist das größte Krankenhaus Österreichs und eines der größten Krankenhäuser Europas. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

AKH Wien
VAMED erhält internationalen Managementpreis EFQM Global Award

Die VAMED, technische Betreiberfirma des Wiener AKH, erhält den internationalen Managementpreis EFQM Global Award. WIEN/ALSERGRUND. Das AKH ist das größte Krankenhaus Österreichs sowie eines der größten Krankenhäuser Europas – außerdem ist es Sitz der Medizinischen Universität Wien. Technisch wird es von der VAMED betrieben, die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat. Deren Tochterfirma VAMED-KMB hat nun einen internationalen Managementpreis verliehen bekommen. Der EFQM Global Award...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Victor Garcia Benejam versorgt seine Gäste im "Colono" mit Cava. | Foto: Hannah Maier
10

Feinkost und Tapas
Im "Colono" schlägt das spanische Herz höher

Im "Colono" auf der Landstraßer Hauptstraße wird die spanische Feinkost zum echten Erlebnis. WIEN/LANDSTRASSE. Das "Colono" hat ein etwas anderes Konzept von Feinkostläden entwickelt: Der Gourmet-Shop ist zugleich eine Vinothek und Tapas-Bar, in der Spezialitäten aus Spanien und Portugal verkostet und anschließend im Shop gekauft werden können. "Die Produkte sind unser ganzer Stolz", erzählt Victor Garcia Benejam. Er ist seit 2020 Teil des Teams und kümmert sich um Vertrieb und Vermarktung der...

Feierliche Eröffnung der drei Automaten. | Foto: Neumann's Freilandeier
1 2

Donaustadt
Am Wonkaplatz heißt es jetzt Friede, Freude, Eierkuchen

Drei Automaten stehen den Menschen am Wonkaplatz in Aspern rund um die Uhr zur Verfügung. Ob Blumen, Eier oder regionale Schmankerl - das Angebot ist vielfältig. WIEN/DONAUSTADT. Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Am Wonkaplatz 1 in Aspern ist diese Frage zumindest geklärt. Denn hier gibt es fortan einen 24 Stunden Eier-Automat. Hühner hingegen findet man dort eher spärlich. Doch Spaß und Philosophie beiseite: Das Angebot, das es seit Kurzem in der Donaustadt gibt, wird von dem Menschen...

Bei den Kommunikations-Coaches Michele Cooke und Michael En dreht sich alles um die Seide. | Foto: Go like Silk
4

Kommunikationscoaching
Eine Sprache, so sanft wie Seide im 9. Bezirk

Es gibt wieder ein neues Unternehmen im 9. Bezirk: Bei "Go like Silk" geht's um Kommunikationscoaching. Dabei lässt man sich von der "Sanftheit der Seide" inspirieren.  WIEN/ALSERGRUND. Kommunikation ist einerseits sehr einfach – wohl fast alle Menschen können sich irgendwie verständlich machen, haben eine Sprache, geben Laute von sich. Gleichzeitig ist sie aber auch sehr schwierig – was bei den anderen ankommt, ist nämlich eine andere Sache. Sonst gäbe es ja nicht ständig irgendwelche...

Schnellüberweisungen sollen im EU-Raum rund um die Uhr innerhalb weniger Sekunden ("Instant Payment") erfolgen. | Foto: Pixabay
3

EU-Kommission
Echtzeitüberweisung für Banken in der EU gefordert

Die EU-Kommission will Euro-Sofortzahlungen für alle Banken einführen. Jede Bank in der EU muss Kunden die Möglichkeit für Schnellüberweisungen anbieten, die nicht teurer sein dürfen als klassische, fordert die Kommission. ÖSTERREICH. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die ein Konto führen, sollen künftig Zugang zu Sofortzahlungen in Euro erhalten, wie ein Gesetzesvorschlag vorsieht, den die EU-Kommission am Mittwoch präsentiert...

Der große Moment der Preisverleihung. | Foto: Alstom
4

Agenda Bahnindustrie
Alstom-Projektingenieurin Shan Yang ausgezeichnet

Alstom-Projektingenieurin Shan Yang durfte sich vor Kurzem über eine tolle Auszeichnung freuen. Im Fokus stand dabei ihr Einsatz für Energieoptimierung - ein brandaktuelles Thema. WIEN/DONAUSTADT. Große Ehre für Alstom-Projektingenieurin Shan Yang. Die Mitarbeiterin des Donaustädter Unternehmens wurde nämlich mit dem Preis der Agenda Bahnindustrie Frauen* in der Einzelkategorie ausgezeichnet. Mit dem Preis wird die Sichtbarkeit besonderer technischer Leistungen von Frauen in der Bahnindustrie...

Gemeinsam mit dem Tiroler Saunapionier "Klafs" konnte das Trendhotel Gilbert neue Wohlfühlorte schaffen. Das Highlight: das Luxusloft mit Sauna auf der Dachterrasse. | Foto: moodley, Königshofer
3

Hotel Gilbert
So grün kann ein Wohlfühlurlaub im Siebten sein

Das Neubauer Hotel Gilbert setzt seit Kurzem auf Spa und lebt Nachhaltigkeit von der Fassade bis zur Sauna. WIEN/NEUBAU. „Wer die Wahl hat, entscheidet sich für das Zusatzangebot wie Fitness oder Wellness“, ist Hotelmanagerin Astrid Kahl-Schaban überzeugt. Sie nimmt einen Trend zu kurzfristigen Buchungen, eine starke Nachfrage nach kleinen, luxuriösen Boutiquehotels und eine steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit wahr: „Die Menschen suchen das Individuelle, eine familiäre Atmosphäre, etwas...

Die BezirksZeitung listet für dich auf, welche Lebensmittelgeschäfte im Wiener Stadtgebiet am 26. Oktober 2022 geöffnet haben. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Nationalfeiertag 2022
Diese Lebensmittel-Geschäfte haben in Wien offen

Gestern vergessen, Milch und Brot zu kaufen? Du brauchst noch Chips und Bier für den Abend? Und wo kannst du das am Nationalfeiertag in Wien kaufen? Die BezirksZeitung hat die Antworten! WIEN. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober ist ein Feiertag im Sinne des Bundesgesetzes und somit ein arbeitsfreier Tag für gesamt Österreich. Trotzdem müssen einige am arbeitsfreien Tag einkaufen gehen. Die BezirksZeitung listet für dich auf, welche Lebensmittelgeschäfte im Wiener Stadtgebiet am 26. Oktober...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
An dem 30. Oktober 2022 tritt am Flughafen Wien-Schwechat der neue Winterflugplan in Kraft. (Archiv) | Foto: Roman B./Flughafen Wien AG
4

Flughafen Wien
AUA, Ryanair und Wizz Air mit neuen Routen ab 30. Oktober

Im neuen Winterflugplan bieten sich ab dem Flughafen Wien-Schwechat deutlich mehr Destinationen an. Mehr Flüge wird es u. a. nach Italien, die Balkan-Länder und die USA geben. Einige Langstreckenverbindungen feiern ihr Comeback. WIEN. An dem 30. Oktober 2022 tritt am Flughafen Wien-Schwechat der neue Winterflugplan in Kraft. Laut dem Plan werden Austrian Airlines (AUA), Ryanair und Wizz Air neue Routen aufnehmen. Außerdem gibt es Airline-Comebacks auf der Langstrecke und mehr sonnige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Tipp ist hier sicherlich die Variation aus dem Josper Ofen. | Foto: Sandy Schaus
3

Genuss in Floridsdorf
Im Kadlez sind echte Grillmeister am Werk

Seit 100 Jahren hat sich das Kadlez nun schon einen Namen in Floridsdorf gemacht. Das Grillhaus kann dabei mit einer exquisiten Produktpalette aufwarten und hat einen prominenten Nachbarn. WIEN/FLORIDSDORF. Nebenan wird fleißig trainiert, getrickst und gespielt. Doch im Kadlez selbst, gibt man sich den kulinarischen Genüssen hin. Denn in der Hopfengasse kommt es zu genau jener gegensätzlichen Konstellation. Während nämlich die Kicker des FAC am benachbarten FAC-Platz ihr Bestes geben, läuft im...

Von schwarzen Marzipankatzen über süße Spinnen bis zu Punschkrapferl-Kürbissen: Die Naschereien bei Sluka sind schaurig-gut.  | Foto: Sluka
2

Kärntner Straße
Gruselig-köstliche Naschereien der Conditorei Sluka

Von schwarzen Marzipankatzen bis zu gruseligen Mumien: Die Traditionskonditorei Sluka tischt zu Halloween etwas Besonderes auf.  WIEN/INNERE STADT. Süßes oder Saures? In der Conditorei Sluka gibt es eigentlich nur eine Antwort auf diese Frage. Diese ist ja bekannt für ihre anlassbezogene Backkunst. Erst vor Kurzem gab es beispielsweise zum Schulstart selbst gemachte Schokoschultüten für die Taferlklassler. Da darf natürlich auch schaurig-süße Halloween-Nascherei nicht fehlen. Schwarze...

Mjam wurde 2008 in Wien gegründet und ist eine der größten Online-Bestellplattformen für Essen in Österreich. (Archiv) | Foto: Mjam Blog
2

Lieferdienst
Erneut Mjam-Protest in Wien für bessere Arbeitsbedindungen

Zum zweiten Mal in Folge protestierten Dutzende Mjam-Rider am Sonntag für bessere Arbeitsverhältnisse und höheren Lohn. Das Unternehmen wehrt sich, ist aber gesprächsbereit. WIEN. Nachdem mehr als Hundert Mjam-Riderinnen und -Rider für bessere Arbeitsverhältnisse am 16. Oktober in Wien protestieren, gab es eine weitere Demo am Sonntag, 23. Oktober. Die Mjam-Essenslieferanten waren auf der Straße, weil sie zu schlecht bezahlten sein sollen. Mjam-Lieferanten protestierten in Wien Laut "ORF Wien"...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Ein mehrstöckiges Haus in der Schutzzone soll abgerissen werden. Wurden hier mutmaßlich falsch kalkuliert? | Foto: Johannes Reiterits
4

Geschütztes Haus vor Abbruch
Abbruchreife in Währing auf Bestellung?

Es scheint als gäbe es einen Baukrimi in Währing. Ein mehrstöckiges, altes Gebäude in der Pötzleinsdorfer Straße 90 steht vor dem Abriss. Und das obwohl es erhaltenswert wäre und in einer Schutzzone steht. Wurde hier mehrfach getrickst? Die BezirksZeitung ist der Sache nachgegangen. WIEN/WÄHRING. Pötzleinsdorf. Ruhig ist es hier, die alten Häuser passen ins beschauliche Ortsbild. Doch in der Pötzleinsdorfer Straße 90 könnte es bald laut werden, denn die Bagger drohen zum Abriss anzurollen. Wie...

Rund 19 Millionen Euro für eine klimafreundliche Bahn in Österreich investiert.  Laut ÖBB ist die Umsetzung des größten Bahninfrastruktur-Pakets auf Schiene | Foto: ÖBB/Kriechbaum
1 6

Großes Infrastruktur-Paket
19 Milliarden Euro für Bahnausbau der ÖBB

Das größte Bahninfrastruktur-Paket für Klimafreundlichkeit ist laut ÖBB auf Schiene. Insgesamt werden rund 19 Millionen Euro investiert.  ÖSTERREICH. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen setzen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) das größte Bahninfrastruktur-Paket aller Zeiten weiterhin um. Dabei werden rund 19 Milliarden Euro in den nächsten sechs Jahren in mehrere Ausbau-Projekte investiert. Auf diese Weise will man langfristig noch mehr Menschen den Umstieg auf die umweltfreundliche...

  • Kathrin Klemm
In der 100 Blumen Brauerei in der Endresstraße werden verschiedene Biersorten gebraut. | Foto: 100 Blumen Brauerei
2

Bier trinken in Liesing
Gemütlicher Feierabend in der 100 Blumen Brauerei

Eine ehemalige Klavierfabrik in der Atzgersdorfer Endresstraße wurde zur 100 Blumen Brauerei umgebaut. WIEN/LIESING. "Einst wurden hier Klaviere gebaut, 2016 haben wir das Gebäude wieder zum Leben erweckt und unsere Brauereibetrieb aufgesperrt", erzählt Alexander Forstinger beim Rundgang durch seine 100 Blumen Brauerei. Betritt man das Betriebsgelände in der Endresstraße 18 gleich hinter der S-Bahn-Station Atzgersdorf, geht man zuerst an einem Tanz- und einem Tonstudio vorbei - hier weist noch...

Laura schupft die Passione Da Ferdinando - und die Pizzaschaufel. | Foto: Kautzky
4

"Falstaff"-Ranking
Die beste Pizza Österreichs kommt aus Hietzing

Dolce Vita pur: "Falstaff" präsentierte die beliebtesten Pizzerias Österreichs 2022. Und siehe da, Number one ist eine Pizzeria aus Hietzing.  WIEN. Zarter Teig, geschmolzener Käse, aromatische Tomaten: Pizza ist und bleibt eines der beliebtesten Gerichte der Österreicher. Wo das italienische Fladenbrot am besten schmeckt, ließ "Falstaff" jüngst mittels eines Community-Votings bestimmen. Nach zweiwöchiger Abstimmung stehen nun die Sieger der Abstimmung fest. In Wien brilliert dabei das...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Der Wolfgangsee und Döbling ist gleichermaßen beliebt – wenn es um Immobilien geht.
1 2

Immobilien-Ranking
Döbling genauso beliebt wie der Wolfgangsee

Die Luxus-Immobilienplattform findmyhome.at Premium Living hat sich die Entwicklungen im hochwertigen Immobiliensegment angesehen. Döbling ist im Top 10 Ranking der österreichischen Regionen – ex ae quo mit der Region Wolfgangsee im Salzkammergut. WIEN/DÖBLING. Was verbindet Döbling und den Wolfgangsee im Salzkammergut? Peter Alexander war im 19. Bezirk daheim und spielte den Oberkellner Leopold Brandmeyer im rot-weiß-roten Filmklassiker "Im Weißen Rössel ". Der Heimatfilm soll aber nicht der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.