Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

1:34

Drei Preisträger
Wiener Nachhaltigkeitspreis 2022 wurde verliehen

Drei Wiener Betriebe wurden von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) im Rahmen von OekoBusiness Wien mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt 2022 ausgezeichnet. WIEN. „Kultur des Wandels“ lautet das Motto, unter dem drei Wiener Betriebe im Rahmen von OekoBusiness Wien mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt 2022 ausgezeichnet worden sind. Mehr als 25 Betriebe haben bereits umgesetzte oder noch in Planung befindliche Projekte eingereicht, bei denen nicht nur nachhaltiges, sondern auch soziales...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
General Manager Andreas Purtscher vom Hotel Zeitgeist setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. | Foto: Stephan Huger
2

Favoriten
Hotel Zeitgeist als Mitarbeiter-freundlich ausgezeichnet

Am 28. September 2022 erhielt das Hotel Zeitgeist Vienna die offizielle Bestätigung, was die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon längst wissen. WIEN/FAVORITEN. Vor Kurzem erhielt das Hotel Zeitgeist im Sonnwendviertel eine besondere Aufwertung: das Führungsteam wurde vom Bundeskanzleramt für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Als besonders familienfreundlich unterstützt der Betrieb sein Team in Familien- und Kinderbetreuungsfragen sowie beim Wiedereinstieg nach der Karenz...

Der Öl stammte von der griechischen Insel Zakynthos.  | Foto: BV 6
2

Kurt-Pint-Platz
Im Kefallinos in Mariahilf fließt seit Kurzem Olivenöl

Am Kurt-Pint-Platz gibt es seit Kurzem ein neues Geschäft. Im Kefallinos findet man feinstes Olivenöl aus Griechenland.  WIEN/MARIAHILF. Warum Griechenland für seine Oliven so bekannt ist, erfährt man spätestens, wenn man das neue kleine Geschäft "Kefallinos" am Kurt-Pint-Platz besucht. Denn hier verkauft seit Kurzem Kurtulus Yalcin Bio-Olivenöle von der griechischen Insel Zakynthos im Ionischen Meer. Diese ist aufgrund ihrer üppigen Vegetation bei Touristinnen und Touristen besonders beliebt....

Gösser Bräu-Chef Alexander Leitner vor seinem Lokal in Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
3

19.000-Euro-Stromrechunng
"So etwas darf nicht passieren"

Ottakring-Gastronom Alex Leitner bekam eine 19.000-Euro-Stromrechung. Nach dem ersten Schock stellte sich die Forderung als falsch heraus. WIEN/OTTAKRING. Alexander Leitner betreibt seit Oktober 2020 das Gösser Bräu 1160 in der Thaliastraße 125A. Der kurze Zeit später verordnete Lockdown setzte dem Unternehmer finanziell hart zu. "Ich hatte keine Umsätze aus 2019 und daher keinen Anspruch auf Umsatzersatz", berichtet Leitner. Viel Privatvermögen wurde in den Betrieb gesteckt, um auch ein...

Das Café Benno kann zweifellos als ein uriges Lokal bezeichnet werden.  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Alser Straße
Das Cafe Benno bringt Spiel, Spaß und viel Bier nach Wien

Das Cafe Benno ist ein echtes Wohlfühllokal an der Alser Straße und auch ein Treffpunkt für Spiel- und Sportfans. Am Wochenende wird auch American Football gezeigt.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer lichtdurchflutete, grazile Räume liebt – der ist im Cafe Benno nicht so gut aufgehoben. Wer es aber rustikal mag, schummrige Ecken und schwere Holztische – für den ist das Cafe Benno als Zufluchtsort der Ideale. "Wir sind ein Abendlokal", erklärt Robert Dewanger, der das Benno seit 2012 mit seiner Schwester...

Ela Hubegger hat einen Shop in der Bennogasse 10 im 8. Bezirk. | Foto: ela hubegger textile accessoires
Video 5

8. Bezirk
Verkäuferin zeigt in Videos, wie man sich Tücher cool umbindet

Ela Hubbeger betreibt ein Geschäft für Textil-Accessoires wie Krawatten, Tücher und Schals in der Josefstadt. Nun hat sie eine Video-Reihe angefertigt, wo sie zeigt, wie man sich edle Stoffe richtig umbindet. WIEN/JOSEFSTADT. Der Winter naht - und mit ihm die Zeit der entsprechenden Kleidung. Gerade optisch muss dies kein Nachteil sein, eröffnet dies doch neue Möglichkeiten: das tragen von Tüchern, Schals und Krawatten ist bei klirrender Kälte auf alle Fälle meist angenehmer wie sengender...

1,3 Millionen Nächtigungen gab es im September in Wien. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens im Vor-Corona-Jahr 2019. | Foto: Kadan1961/Pixabay
2

1,3 Mio. Nächtigungen
Tourismus in Wien fast wieder auf Vorkrisenniveau

1,3 Millionen Nächtigungen gab es im September in Wien. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens im Vor-Corona-Jahr 2019. Die meisten Gäste kamen dabei aus Deutschland und aus dem Inland. WIEN. Der Tourismus in Wien erholt sich weiterhin. So kratzte man mit rund 1,3 Millionen Gästenächtigungen im September knapp an der Vorkrisen-Marke. Das entspricht etwa 85 Prozent des Aufkommens aus dem Vor-Corona-Jahr 2019.  Im Vergleich zu September 2021 ergibt sich damit ein Plus von 50 Prozent....

Der VKI brachte am Dienstag, 18. Oktober, eine Klage beim Handelsgericht ein. | Foto: Antonio Šećerović
1 2

Wegen Optima Entspannt
Konsumentenschützer klagen gegen Wien Energie

Der Verein für Konsumenteninformationen (VKI) schickte Ende September eine außergerichtliche Abmahnung der Wien Energie wegen der automatischen Tarifumstellung auf "Optima Entspannt". Da die Unterlassungserklärung nicht unterzeichnet wurde, klagt der VKI. WIEN. Zu Monatsanfang erfolgte bei den Kundinnen und Kunden des Wien Energie-Stromtarifs "Optima" die automatische Umstellung auf "Optima Entspannt". Dies kritisierte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und schickte dem städtischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gravo hat sich "Nachhaltigkeit" auf die Fahnen geschrieben. | Foto: Martin Funk
11

Gravo in der Donaustadt
Ein Unternehmen und das Thema Nachhaltigkeit

Gravo-Gründer Gerhard Radosztics ist ein waschechter Donaustädter. Mit seinem Unternehmen möchte er seinem Heimatbezirk nun etwas zurückgeben und setzt dabei voll auf das Thema Nachhaltigkeit. WIEN/DONAUSTADT. Das Thema Nachhaltigkeit ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Gerade in der Donaustadt ist es zudem ein Bereich, dem immer wieder großer Spielraum in den Debatten eingeräumt wird. Der 22. Bezirk wächst sehr schnell, hat aber auch noch viele schöne grüne Erholungszonen. Genau hier...

Im Hiddenkitchen Park und in der City gibt es die Speisen auch als Takeaway. | Foto: Hannah Maier
14

1. und 3. Bezirk
Gesunde und schnelle Küche in der Hiddenkitchen

Im Hiddenkitchen Park liegt der Fokus auf einer gesunden, nahrhaften und schnellen Küche. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: In dem Frühstücks- und Mittagslokal Hiddenkitchen in der Nähe von Wien Mitte sowie im 1. Bezirk wird auf Nachhaltigkeit, Frische und Qualität gesetzt. "Wir achten auf gut ausgewählte Zutaten. Bei uns bekommen die Gäste ein Mittagessen, das nicht schwer im Magen liegt", erzählt die Geschäftsführerin Julia Kutas. Bei den täglich...

Um Punkt 12 Uhr starteten die Mjam-Mitarbeiter mit dem Protest gegen die derzeitigen Arbeitsbedingungen, die sich nach Angaben der Protestler verschlechtert haben sollen, weil auch stärker auf Provisionen gesetzt wird. | Foto: Mjam Blog
4

Für bessere Arbeitsverhältnisse
Mjam-Lieferanten protestierten in Wien

Rund Hundert Mjam-Rider haben sich Sonntagmittag am Christoph-Broda-Platz versammelt, um auf Fahrrädern und Mopeds gegen die derzeitigen Arbeitsbedingungen zu protestieren. Mjam selbst wundert sich über die Demo. WIEN/NEUBAU. Ein ungewohntes Bild konnte man am Sonntagmittag, 16. Oktober, im Bereich der Mariahilfer Straße sehen. Denn vor dem Christoph-Broda-Platz versammelten sich Dutzende Fahrrad- und Mopedfahrer in neongrüner Kleidung. Dabei handelt es sich um Lieferanten der Bestellplattform...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Martina Beranek hat auch an der Theke alles fest im Griff. | Foto: Kautzky
1 2

Heuriger Beranek in Liesing
In Rodaun kommt der Wein vom Juniorchef

Der Liesinger Heurige Beranek in Rodaun ist ein Familienbetrieb seit zwei Generationen. WIEN/LIESING. Blaufränkisch, St. Laurent, White Oak, Weißburgunder und Welschriesling – die Weinkarte vom Heurigen Beranek in der Ketzergasse 429 ist solide sortiert. Bekannt ist der Familienbetrieb aber für Fleischiges, etwa Sulmtaler Backhenderl und Surschnitzel. Es gibt aber auch "klassische" Heurigengerichte wie Aufstrichbrote, Schweinsbraten, Käse- und Wurstspezialitäten, Blunzn mit Sauerkraut,...

Bei Heavy Pedals kann man Lastenräder kaufen und reparieren lassen.  | Foto: Peter Provaznik
2

Am Hundsturm und Ilgplatz
Preis für Umweltmanagement von Heavy Pedals

Bei Heavy Pedals kann man Lastenräder kaufen und reparieren lassen. Vor Kurzem wurde das Unternehmen, das Geschäfte im 2. und 20. Bezirk hat, mit einem Umweltmanagementpreis ausgezeichnet.  WIEN/MARGARETEN/LEOPOLDSTADT. Den Umweltmanagement-Preis wird an österreichische und deutsche Betriebe vergeben, die einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten und erfolgreich praxistaugliche Lösungen zur Reduktion von Umweltbelastungen und Energieverbrauch entwickeln. Die Auszeichnung wird unter...

Die MedUni könnte künftig weniger Geld für ihr Personal kriegen. Deswegen wird vor einem möglichen Ärztinnen- und Ärzteschwund gewarnt.  | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
Aktion 2

Finanzplanung 2023
Ärztekammer Wien warnt vor Ärzteschwund an MedUni

Laut des derzeitigen Finanzbudgets 2023 soll die Medizinische Universität Wien und das dazugehörige Allgemeine Krankenhaus in den kommenden Jahren weniger Geld bekommen. Ärztinnen und Ärzte warnen vor den Konsequenzen für medizinische Versorgung und Wissenschaft.  WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni mit dem dazugehörigen Allgemeinen Krankenhaus (AKH) zählt zu den besten Krankenhäusern der Welt. In den nächsten Jahren könnte die Qualität jedoch sinken. Zumindest warnt Stefan Ferenci, Obmann der Kurie...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sani Kostadinovic ist bereit für seine neue Aufgabe. | Foto: ADEG
12

Donaustadt
Der neue Adeg Markt von Sani Kostadinović hat eröffnet

Der 22. Bezirk hat nun auch einen Adeg Markt. Betrieben wird er von Sani Kostadinović. Der 53-Jährige möchte sich hier durch Herzlichkeit, Qualität und ein regionales Angebot etablieren. WIEN/DONAUSTADT. Nun also haben sie sich tatsächlich geöffnet: Die Türen des Adeg Marktes von Sani Kostadinović stehen ab sofort allen Donaustädterinnen und Donaustädtern offen. Der selbstständige Adeg-Kaufmann möchte sich im Bezirk etablieren, dabei sind ihm persönliche Bindung und eine herzliche Atmosphäre,...

Die Volkshilfe sammelt am Tag gegen Armut Lebensmittel und Hygieneartikel für bedürftige Menschen.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 8

Tag gegen Armut
Volkshilfe Wien sammelt Spenden vor Spar-Filialen

Am Freitag sammelt die Volkshilfe Wien Hygieneprodukte und Lebensmittel für armutsgefährdete Menschen. Heute kann man ganz einfach vor mehreren Spar-Filialen mit einem Teil seines Einkaufs spenden.  WIEN. Der 14. Oktober ist der Tag gegen Armut. Diesen nutzt die Volkshilfe Wien, um mit ihrer traditionellen Lebensmittelspenden-Aktion wichtige Nahrungsmittel und Hygieneartikel für armutsgefährdete Menschen vor ausgewählten Spar-Filialen in ganz Wien zu sammeln.  Wer spenden möchte, muss nur in...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
In Wiens bekanntester und größter Einkaufsstraße wird es keine einheitlichen Maßnahmen geben. (Archiv) | Foto: Furthner
4

Sparmaßnahmen
So wollen Wiener Geschäfte im Winter Energie sparen

LED-Umstellung, weniger heizen, Beleuchtung reduzieren: Mit diesen und ähnlichen Maßnahmen wollen einige der bekanntesten Geschäfte und Einkaufsstraßen Wiens im kommenden Winter Energie sparen. WIEN. Im kommenden Winter lautet die Devise: Energie sparen, sparen, sparen. Aus dem Grund will die Stadt Wien auf LED-Straßenbeleuchtung umstellen, diese auch in verkehrsschwachen Straßen reduzieren sowie viel Geld für den Ausstieg aus fossiler Energie investieren – mehr dazu unten. Viele Unternehmen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So soll sich das Ensemble künftig ins Grätzl einfügen. | Foto: Jaroslav Gereg
2

Projekte in der Donaustadt
Spatenstich für Robin Seestadt ist erfolgt

In der Seestadt entsteht ein Gebäudekomplex, der alte Bautradition mit Innovation und Nachhaltigkeit vereinen soll. Der Spatenstich ist nun erfolgt. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt bekommt ein neues Ensemble – aber in Form von Gebäuden. Denn vor Kurzem wurde "Robin Seestadt" präsentiert und der feierliche Spatenstich ist nun erfolgt. Der Komplex aus drei Gebäuden soll alte Bautradition mit innovativen Technologielösungen verbinden. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf besonders niedrige Betriebs-...

Hans Stefan Hintner, Stephan Auer-Stüger, Stephan Pernkopf und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren dem Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Döbling (Mitte) zum Top-Weinbaubetrieb. | Foto: BPWW/N. Novak
2

"Der Wein 2022"
Döblinger Weingut Mayer zu den Top-Weinbetrieben gewählt

Am Sonntag, 9. Oktober, wurden in Mödling die besten Wienerwald-Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung ausgezeichnet. WIEN/DÖBLING. Das Döblinger Weingut Mayer und seine Weine wurden vergangenes Wochenende ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreter der NÖ-Landesregierung Stephan Pernkopf (ÖVP), Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (SPÖ) sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten den Siegerinnen und Siegern und überreichten gemeinsam die Auszeichnung „Der Wein 2022“. 140 Weine von 25...

Wie am Donnerstag, 13. Oktober, bekannt wurde, verlangt das Unternehmen bei Neuverträgen nun sogar einen Arbeitspreis von 41 Cent für eine Kilowattstunde (kWh) Strom. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Wien Energie
Strompreis für Neukunden wird im Oktober deutlich teurer

Für "Optima Entspannt"-Kunden, die von "Optima" gewechselt sind, bleiben die Preise ein Jahr lang gleich. Für Neukunden werden die Preise jedoch alle drei Monate dem aktuellen Marktniveau angepasst. WIEN. Erneut keine erfreulichen Nachrichten für Stromkunden in Wien: Nachdem die Preise ab dem 1. September für Strom und Erdgas bei Wien Energie erhöht worden sind, werden die Preise für Neukunden ab Monatsanfang kräftig steigen. Wie am Donnerstag, 13. Oktober, bekannt wurde, verlangt das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wir haben die zehn billigsten Tankstellen aus allen Wiener Bezirken gemeinsam mit dem ARBÖ zusammengefasst. | Foto: Frießnegg
2

Donnerstag, 13. Oktober
Das sind Wiens günstigste Tankstellen

Der Preis für Treibstoffe ist in jüngster Zeit nochmals gestiegen. Vor allem Diesel ist wieder besonders in die Höhe geschossen. Da macht es um so mehr Sinn, den Preis zu vergleichen.  WIEN. Um nicht beim Volltanken zu viel zu zahlen, hat die BezirksZeitung gemeinsam mit den ARBÖ die günstigsten Zapfsäulen in Wien gesucht. Die zehn billigsten Tankstellen finden sie anschließend. So kann man doch ein bisschen sparen. Die 10 günstigsten Tanstellen Wiens 23., Jet, Ketzergasse 208, Benzin: 1,721...

Kachelöfen werden in Wien immer beliebter. | Foto: Thomas Vitali/Pexels
Aktion 4

Einkaufsboom
Die Wiener erwärmen sich immer stärker für Kachelöfen

Der Kachelofen in Wien erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback: die Nachfrage stieg zuletzt laut Daten der Wirtschaftskammer Wien um 80 Prozent. Lieferengpässe scheint es hier derzeit nicht zu geben.  WIEN. Das Spiel mit dem Feuer ist ja oftmals ein Gefährliches – und selbst, wenn man angesichts von Corona-, Energie- oder sonstiger Krisen vielleicht zwischendurch öfter einmal etwas anzünden möchte, empfiehlt es sich, dies doch nur in einem sicheren, vernünftigen Rahmen zu tun. Welche...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Farben und Größen der Skiausrüstung dürfen sich Kinder bei Eva Vorarberger selbst aussuchen, damit der Spaß gesteigert wird. | Foto: Sabine Krammer
4

Ski Second Hand & Verleih
Wiener Geheimtipp für günstige Winterausrüstung

Boxerin Eva Vorarberger verkauft und verleiht Winterausrüstung für die ganze Familie zu günstigen Preisen. WIEN/MARGARETEN. Wintersport ist ein teures Vergnügen, besonders bei Kindern, die schnell wachsen. Die Boxerin Eva Vorarberger bietet deshalb in ihrem Geschäft "Ski Second Hand & Verleih" Sportartikeln und –bekleidung zu günstigen Preisen oder zum Ausleihen an. Ob Skier, Snowboards, Skischuhe, Eislaufschuhe oder Helme und Winterbekleidung: Die neue und gebrauchte Markenware ist von...

Frisch, köstlich und trotzdem schnell bekommt man sein veganes Mittagsmenü im Venuss, hier etwa im Bistro Heiligenstadt. | Foto: Johannes Reiterits
5

Innere Stadt & Döbling
Vegan geht auch schnell bei Venuss Bistro

Das Venuss Bistro Heiligenstadt und Innere Stadt ist eine Art vegane Kantine. Was hier auf den Tisch kommt ist zwar schnell zubereitet, aber immer frisch, regional und nachhaltig. WIEN/INNERE STADT/DÖBLING. Wie ist deine Einstellung zu Kantinenessen? Früher musste es vor allem drei Eigenschaften erfüllen: Schnell, günstig und geschmackig. Doch der Genuss in der Büro- und Werkshallenpause hat inzwischen einen Wandel durchgemacht. Die Menschen achten auf ihre Ernährung, auch wenn der Faktor...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.