Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Susanne Linsers Ausstellung lädt dazu ein, sich auf eine vielschichtige und tiefsinnige Reise durch Leben, Tod und die ewige Transformation des Daseins zu begeben.
Video 62

Ausstellung Galerie Theodor von Hörmann Imst
Susanne Liner: „Die flüchtige Gestalt“ – tiefgründige Auseinandersetzung mit Leben und Vergänglichkeit

IMST(alra). Mit der Vernissage am 12. September öffnete die Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst ihre Türen für die eindrücklichen Arbeiten der Tiroler Künstlerin Susanne Liner. Die Schau mit dem Titel „Die flüchtige Gestalt“, die bis zum 25. Oktober 2024 zu sehen ist, umspannt einen faszinierenden Blick auf eine Schaffensperiode von über zehn Jahren. In einer betörenden Verbindung von Expressivität und existenzieller Tiefe thematisiert Liner den menschlichen Körper als Träger des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
50 Jahre Schule für Gesundheits- und Krankenpflege 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Gabriele Ehrenhöfer, MSc, Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart und Expositur Eisenstadt, Stephan Kriwanek, ärztlicher Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, und Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland | Foto: LMS
7

Diplomverleihung zum Jubiläum
50 Jahre Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Die Diplomierung der Absolventen der Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (GPS) stand ganz im Zeichen des 50-Jahre-Jubiläums der Schulgründung im Kulturzentrum Oberschützen. 55 Absolventen erhielten von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ihre Dekrete überreicht. OBERSCHÜTZEN. "Die Ausbildung von qualifiziertem Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Deshalb möchte ich mich beim Leitungsteam der Schule für allgemeine Gesundheits-...

Die Seniorengruppe aus Miesenbach bei der Wanderung am Wöllaner Nock, ausgehend von der Kaiserburgbahn – ein atemberaubender Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler.
7

Senioren
Miesenbacher Senioren : Ein unvergessliches Kärnten-Abenteuer

Eine perfekt organisierte 4-tägige Reise führte die Mitglieder des Seniorenbundes Miesenbach, unter der Leitung von Obmann ÖR Hans Sorger, Anfang September ins wunderschöne Kärnten. Das Reisebüro Fasching aus Fischbach stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das keine Wünsche offen ließ. Bei herrlichem Spätsommerwetter startete die Reisegruppe voller Vorfreude ihre Fahrt. MIESENBACH.Durch das malerische Murtal ging es weiter in den Lungau, über das idyllische Thomatal und Innerkrems,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Rainer Praschak (links) und Stephan Schimanowa (rechts) mit der Band „Rahel“ in der Stadtgalerie. | Foto: Bernhard Garaus

Stadt-Festival in Mödling
Sturm und Klang trotzte dem Unwetter

Trotz der Unwetter konnte in Mödling das Sturm und Klang-Festival über die Bühne gehen. BEZIRK MÖDLING. Am Samstag gehörte Mödling wieder für einen Abend der alternativen Musikszene. Mit Sturm und Klang verwandelte sich die Innenstadt wieder zum Festival-Gelände. Bei der bereits sechsten Auflage lockten wieder 16 Acts auf fünf verschiedene Bühnen. Vizebürgermeister und Organisator Rainer Praschak freute sich mit Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa über die Belebung der Innenstadt. Denn trotz des...

Das Löwenbräu wurde von den beiden Bürgermeistern Josef Ober (3.v.l.) und Karsten Fischkal (4.v.l.) angeschlagen.  | Foto: Schleich
4

Feldbach
Beim Taborfest feierte man mit Adelsdorfer Freunden

Der Feldbacher Tabor wurde kürzlich zur Festmeile. Mit dabei waren Gäste der Partnergemeinde Adelsdorf in Deutschland. Mit ihnen gemeinsam stieß man mit einem besonderen Bier an.  FELDBACH. Beim Feldbacher Tabor wurde gefeiert. Das Feldbacher Taborfest bot aber nicht nur Unterhaltung und Kulinarik vom Feinsten, sondern auch Informationen über das Leben früherer Generationen. Auf großes Interesse stießen etwa die Präsentationen von alten Handwerkstechniken, die regionalen Teddybären und...

Das Walder Bauernherbstfest war trotz des verregneten Wetters ein voller Erfolg. | Foto: TVB Wald-Königsleiten
14

Bauernherbstfest in Wald im Pinzgau
Viele Besucher trotzten dem Regen

Das Bauernherbstfest in Wald im Pinzgau ist vorbei. Das verregnete Wetter konnte die Besucher nicht aufhalten. WALD IM PINZGAU. Viele Besucher kamen vorbei, um bei den Präsentations- und Verkaufsständen zu schmökern. Auch der Umzug mit den Oldtimertraktoren war mal wieder ein Highlight des Tages. Die Tauernkogler legten trotz des rutschigen Bodens einen tollen Auftritt hin und sorgten für Begeisterung bei den Besuchern und das bunte Kinderprogramm ließ Kinderherzen höher schlagen. Beim Ranggln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Eine gemütliche Runde zum kennenlernen.  | Foto: NÖ Senioren

Ein stimmungsvoller Auftakt ins zweite Halbjahr
Weinviertelabend der NÖ Senioren Mistelbach

Anfang September luden die Senioren Mistelbach zu einem gemütlichen Weinviertelabend ein, der den gelungenen Auftakt ins zweite Halbjahr ihrer Veranstaltungsreihe bildete.  MISTELBACH. Im Heurigenlokal Seltenhammer versammelten sich rund 80 Teilnehmer, um gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre des Abends zu genießen. Zu den Ehrengästen zählten Bürgermeister Erich Stubenvoll und Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, die es sich nicht nehmen ließen, mit den Gästen einen geselligen Abend zu...

Am 13. September starteten die 56 Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Beifahrerinnen und Beifahrern beim "O&O Cafè Restaurant Laguna" beim Schotterteich in Krieglach.  | Foto: Hochsteiermark Classic
12

Sechste Hochsteiermark-Classic
Schlechtwetter war der Spielverderber

Bei der Hochsteiermark Classic gingen 56 von 69 gemeldeten Teams an den Start. Von dem dreitägigen Event sind aufgrund von Sturm, Schnee und Hochwasser nur zweieinhalb übrig geblieben. Den Sieg holten sich Andrea Suppan und Bernd Lackner mit ihrem Porsche 356 (Baujahr 1955). HOCHSTEIERMARK. "Die sechste Hochsteiermark-Classic ist Geschichte und sie wurde legendär", mit diesen Worten fasst Organisator und Erfinder dieser Rallye, der Neuberger Werner Ully, das dreitägige Event zusammen. Bereits...

Die Bands „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“ sorgten im Jungmeierhof für Stimmung. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
7

Organisiert vom Institut Hartheim
Rund 250 Menschen tanzten bei „Rock im Hof“

Trotz des schlechten Wetter fanden rund 250 Personen den Weg zu „Rock im Hof“ in Alkoven. Im Jungmeierhof wurde zu den Bands „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“ getanzt. ALKOVEN. Am vergangenen Freitag, 13. September fand das „Rock im Hof“ des Instituts Hartheim in Alkoven statt. Rund 250 Menschen kamen trotz des schlechten Wetters zum Jungmeierhof in Alkoven und tanzten zur Musik von „Herrbart & Fraulicht“ und „mp4.live*“. „Sehr stolz und froh“„Das Besondere dieser Veranstaltung ist, dass...

Feier der Jubelpaare 2024 in Waldkirchen am Wesen mit Pfarrer Franz Fuchs (v. m.), Pfarrgemeinderats-Obfrau Traudi Weissenböck (2.R.l.), dahinter Vizebürgermeister Christian Haider und Pfarrgemeinderats-Obmann Johann Dornetshumer (2. R. r.) | Foto: Anton Gahleitner

Jubelfeier Waldkirchen a. Wesen
290 Jahre Eheglück für acht Paare in Waldkirchen

Am „Fest der Jubelpaare“ in Waldkirchen am Wesen nahmen heuer acht Paare teil. WALDKIRCHEN AM WESEN. Dabei gab es je eine diamantene (60 Jahre) eine goldene (50 Jahre), zwei Rubinhochzeiten (40 Jahre sowie vier Silberhochzeiten (25 Jahre) zu feiern. Zählt man die Jubiläen der Waldkirchner Paare zusammen, können sie auf 290 Jahre Eheerfahrung zurückblicken. Den Paaren wurde am Marienfeiertag Maria Himmelfahrt von der Pfarre und der Gemeinde Waldkirchen ein schöner Festtag bereitet. Nach einem...

Begeisterung an einem magischen Abend...  | Foto: Wörgötter
10

Fieberbrunn, Zauberabend
Benefizabend für Zauber-College in Südafrika

Zauberei im Fieberbrunner Festsaal; außergewöhnlicher magischer Abend im Zeichen des Benefizgedankens FIEBERBRUNN. Talentierte Nachwuchskünstler und international renommierte Magier zeigten kürzlich im ausverkauften Festsaal ihre Zauberkunst und begeisterten das Publikum. Alle Künstler haben auf ihre Gagen verzichtet, der Reinerlös der von Klaviervirtuosin Olga Balabon umrahmten Veranstaltung kommt dem Projekt College of Magic zugute. Der magische Abend erzählte die Geschichte eines weltweit...

vli.n.re.: Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Friedericke Poyßl, Hofrat Dr. Bernd Poyßl und Bürgermeister Peter Molnar feierten den 80. Geburtstag von Dr. Poyßl mit einem Empfang im Rathaus. Im Namen der Stadt Krems würdigten die Gratulanten das Lebenswerk von Dr. Poyßl  | Foto: Stadt Krems
2

Magistratsdirektor a.D.
80. Geburtstag von Hofrat Dr. Bernd Poyßl-Ehrung im Rathaus

Anlässlich seines 80. Geburtstages gratulierten Bürgermeister Peter Molnar und Magistratsdirektor Karl Hallbauer Hofrat Dr. Bernd Poyßl im Rathaus. Im Beisein seiner Frau Friederike wurde das Lebenswerk des Jubilars gewürdigt. KREMS. Dr. Poyßl trat 1968 in den Magistrat der Stadt Krems ein und wurde 1983 zum Magistratsdirektor ernannt. PflichtbewusstIn dieser Position überzeugte er durch pflichtbewusstes Handeln. Höhepunkte seiner Laufbahn waren der Abschluss einer Vereinbarung mit der Republik...

  • Krems
  • Marion Edlinger
vorne: Gottfried und Christine Eder
hinten: Ludwig und Margarte Fichtinger, Thomas Wurzer und Alexander Eder. | Foto: Petra Eder

Jubilar
Herzlichen Glückwunsch an Gottfried Eder zum 75. Geburtstag

Kürzlich feierte Gottfried Eder aus Nöchling seinen 75. Geburtstag. NÖCHLING. Eine Abordnung des Nöchlinger Bauernbundes und Seniorenbundes gratulierten Gottfried mit einem bunten Geschenkskorb zum Halbrunden. Mit dabei waren auch Gattin Christine, Sohn Alexander mit Schwiegertochter Petra, die bei einem kleinen Stelldichein kräftig auf den Jubilar anstießen. Das könnte Dich auch interessieren Festakt zu 50 Jahre ESV in Blindenmarkt Fahrzeugsegnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Valentin Krimbacher, Antonia Schroll, Kdt. Thomas Preissler, Lehrlingskoordinator Josef Hetzenauer, Lara Weiß, Simon Harasser. | Foto: H. Feger
2

Lehre in Tirol
Lehrlingspower beim Heereslogistikzentrum St. Johann

Simon Harasser aus Fieberbrunn, Valentin Krimbacher aus Erpfendorf (beide Tischler) und die Betriebslogistikkauffrau Lara Weiß aus St. Johann starteten am 2. September ihr Berufsleben beim Bundesheer im Heereslogistikzentrum St. Johann. Antonia Schroll aus Kitzbühel ist bereits seit Mai im Logistikzentrum im Lehrverhältnis als Betriebslogistikkauffrau. ST. JOHANN. Das erste Highlight für die Jugendlichen steht schon im Terminplan: Von 29. – 31. Oktober finden am Truppenübungsplatz Hochfilzen...

Gratulationen in Wang: Geburtstagskind Maria Schaufler (M.) mit ihren Gratulanten Leopold Buchebner und Markus Heigl | Foto: Marktgemeidne Wang
2

Personalia
Zehn Geburtstagskinder wurden in Wang beglückwünscht

Zehn Wanger zelebrierten ihre Ehrentage. WANG. Die Wangerin Maria Schaufler feierte ihren 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass statteten ihr Vize-Bürgermeister Markus Heigl und Leopold Buchebner vom Bauernbund einen Besuch ab, um ihr herzlich zu gratulieren. Viel zu feiern gab's in Wang Annemarie Karner, Therese Schedlmayer und Hubert Karl feierten ebenfalls den 80er in Wang. Ihren 70. Ehrentag zelebrierte Elisabeth Ekker, während Josef Payreder sowie Herbert Löb nun bereits 85 Lenze zählen und...

Johann Winkelmaier, Anna Troißinger, Erwin Fiala mit dem Künstler Josef Niederl (v.l.) bei der Vernissage in Hatzendorf. | Foto: MeinBezirk
3

Kunst in Hatzendorf
Menschenbilder von Josef Niederl im Malerwinkl

In der Gasthausturmgalerie Malerwinkl in Hatzendorf wurde eine Ausstellung mit Bildern von Josef Niederl eröffnet. Die Laudatio hielt Medien- und Kulturphilosoph Erwin Fiala, die Eröffnung erfolgte durch Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier. HATZENDORF. Die sehenswerte Ausstellung im Malerwinkl in Hatzendorf bei Fehring mit dem Titel „Wechselspiel der Mensch“ zeigt Akte, die unter einem speziellen Gesichtspunkt des Künstlers gemalt wurden, was dazu führte, dass in einem Bild...

Abt Lukas war nach Kollerschlag gekommen, um mit Pfarrer Laurenz zu feiern.  | Foto: Josef Jungwirth
11

Priesterjubiläum in Kollerschlag
Pfarrer Laurenz feierte 50. Priesterjubiläum

Seit 50 Jahren ist Laurenz Neumüller Pfarrer. Seit dem Jahr 2000 wirkt er in Kollerschlag.  KOLLERSCHLAG. 25 Jahre nach dem letzten Goldenen Priesterjubiläum vom damaligen Pfarrer Karl Wohlschlager im Juli 1999 wurde in der Pfarre Kollerschlag wieder ein 50-jähriges Priesterjubiläum gefeiert – diesmal von Pfarrer Laurenz Neumüller. Pfarrer Laurenz trat im August 1968 ins Stift Schlägl ein. Am 29. Juni 1974 wurde er vom damaligen Bischof Franziskus Salesius Zauner zum Priester geweiht. Die...

1:16

Provinzenz Schernberg
Gemeinsam stark beim Sommerfest in Schernberg

Am Ende der Ferien lud das Provinzenz Schernberg zu m Sommerfest. Dabei durfte man mit Franz Müllner ein Feuerwehrauto ziehen, spielen, Musik genießen und einfafch eine vielfältige, gute Zeit verbringen. SCHWARZACH. Was braucht ein Sommerfest? Gute Musik, gutes Essen und gute Laune. Das alles wurde den Besuchern bei Provinzenz in Schernberg geboten, doch darüber hinaus gab es viele tolle Aktionen, die sowohl Gäste als auch Klienten begeisterten. Gemeinsam stärkerBesonders der Auftritt von Franz...

"Una Festa Italiana" | Foto: Peter Kainrath
5

Konzertsommer
"Una Festa Italiana" begeisterte bei cittàmusica-Saisonausklang

Was für ein Abend, was für eine Stimmung! Das dritte und letzte cittàmusica Konzert in dieser Saison musste wetterbedingt in die Ennser Stadthalle verlegt werden, das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. ENNS. Die italienische Top-Band "Una Festa Italiana" trug die Sonne im Herzen und begeisterte mit einer fantastischen musikalischen Reise durch Italien. Mit fetzigen Italo-Hits von Adriano Celentano über Eros Ramazzotti bis Zucchero versetzten sie die zahlreichen Besucher in Verzückung und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann Anton Mattle eröffnete gemeinsam mit Heinz D. Heisl (2.v.l.) das erstmals in Kufstein stattfindende Literaturfestival "Sprachsalz".   | Foto: Barbara Fluckinger
13

Literaturfestival
"Sprachsalz" begeisterte erstmals in Kufstein

Zur Eröffnung des 21. "Sprachsalz"-Literaturfestivals kam auch Landeshauptmann Anton Mattle nach Kufstein. KUFSTEIN. Sprache, Literatur, Interpretationen – um das und mehr ging es auch beim 21. "Sprachsalz". Zum ersten Mal schlug das dreitägige internationale Literaturfestival seine Zelte in Kufstein auf. Von 13. bis 15. September beehrten Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus nah und fern Kufstein. Eröffnung mit LH Anton Mattle Den Anfang machte die gebürtige Scheffauerin und Autorin Eva...

Die Gamskrimi-Crew mit Jazz Gitti bei der Premiere in der Steinhalle Lannach | Foto: ©Gamskrimi / Rockaut / John Pebblestone
7

Premiere des zweiten Teils in Lannach
Gamskrimi sprengte alle Rekorde

Was für eine Premiere! Der zweite Teil des "Gamskrimi" mit dem Södinger Andreas Ortner als einen der Hauptdarsteller war gleichzeitig der Auftakt des heurigen Kulturherbsts in der Steinhalle Lannach. Zahlreiche Prominente wie Jazz Gitti, Marc Andrae, Silvio Gabriel, Stefan Maier oder Rudi Mally beehrten die Filmvorführung. Ortner stand vorher in Wien mit Karl Markovics vor der Kamera. LANNACH. Der "Gamskrimi" mit dem Södinger Andreas Ortner sprengte als Auftaktveranstaltung des Kulturherbsts in...

Von Deutschland über die Niederlande bis nach Graz: Tanzpädagogin Sandra Höpfner-Buchnitzki hat hier ihren neuen Lebensmittelpunkt gefunden und verknüpft die Themen Tanz und Gesundheit. | Foto: Konstantinov
12

Demenz-Workshop
Sandra Höpfner-Buchnitzki über Tanz und Gesundheit

Neo-Grazerin Sandra Höpfner-Buchnitzki hat als Tanzpädagogin viele Ideen aus ihrer bisherigen Heimat, den Niederlanden, mitgebracht. Im Zuge des Langen Tages der Demenz leitet sie unter anderem einen Tanz-Workshop für Menschen mit dieser Erkrankung. GRAZ. "Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, Spaß zu haben und sich auf eine Reise durch die eigene Erinnerung zu begeben", fasst Tanzpädagogin Sandra Höpfner-Buchnitzki ihren Workshop, den sie im Rahmen des Langes Tages der Demenz...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im  Essigfaßkeller in der Essigmanufaktur Gölles  | Foto: Josef Strohmeier
8

Pensionistenverband Frauental
Ein süß-saurer Ausflug ins Vulkanland

Im Rahmen eines besonderen Tagesausfluges ging es diesmal ins steirische Vulkanland. Ziel dieses interessanten Ausfluges war die Schokoladenmanufaktur Zotter in Bergl bei Riegersburg und die Besichtigung der Essig-Manufaktur und Destillerie Gölles. FRAUENTAL. Gut gelaunt, jedoch bei regnerischem Wetterverhältnissen konnte Reiseleiter Alois Perko neben Vorsitzenden Gerhard Fink auch Stellvertreter Gerhard Koch und Gerhard Gratzer mit Gattinnen, sowie Chauffeur Werner Kügerl in der Mitte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.