Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Brutkästen wurden von den Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Volksschule Kohfidisch aufgehängt. | Foto: Wolfgang Lakitsch
3

Kohfidisch/Deutsch Schützen
Brutkästen für zwei Naturpark-Volksschulen

Zur besonderen Naturbeobachtung wurden Brut- und Nistkästen für die beiden Naturpark-Volksschulen Deutsch Schützen und Kohfidisch installiert. DEUTSCH SCHÜTZEN / KOHFIDISCH. Im Frühjahr fanden an den beiden Naturpark-Volksschulen praktische Aktionen statt, bei der Brutkästen im Gelände um das Schulgelände aufgehängt wurden. Ziel der Aktion war es, den Schülerinnen und Schülern das Thema Naturschutz näherzubringen und lokalen Tierarten, insbesondere Vögeln, einen sicheren Brutplatz zu bieten.
...

Platz eins für den Döner von „Pizza Imbiss Colosseo“ in der Bahnhofstraße in Steyr. | Foto: AndreB/PantherMedia
2

AK-Test
Oberösterreichs bester Döner kommt aus Steyr

In den vergangenen Jahren sorgten Kebab-Betriebe aufgrund von Hygienemängeln und Salmonellen-Infektionen immer wieder für negative Schlagzeilen – „Gammelfleischarlarm“! STEYR. Ein stichhaltiger Grund, den beliebten Klassiker wieder einmal unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis des AK-Qualitätschecks: Es gibt zwei Testsieger, vier Proben landeten im guten Mittelfeld und viermal lautete das Testergebnis „wertgemindert“. Salmonellen wurden erfreulicherweise keine gefunden. Döner aus Steyr ist auch...

Lughofer erkundete die Landschaften, die Städte und lernte die Menschen entlang des Mekong kennen. | Foto: Lughofer
8

Josef Lughofer in Ried
Vortrag: Eine Reise entlang des Mekong

Am 4. und 5. April um 19.30 Uhr kommt Fotograf Josef Lughofer in den Sparkassen-Stadtsaal. Er nimmt die Besucher mit auf seine Reise entlang des asiatischen Flusses Mekong. RIED. "Schön ist er nicht gerade, der rotbraun und träge fließende Mekong. Aber nicht die Schönheit macht eine Reise entlang des Flusses attraktiv – sondern der bunte Mix aus verschiedensten Kulturen", sagt Josef Lughofer. Der Mekong fließt von den Bergen Ostchinas über 4.350 Kilometer bis in das "Goldene Dreieck"...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gesprächsrunden in geschütztem Rahmen beim Trauercafé in Kirchdorf/Krems. | Foto: OÖRK/Kirchdorf

Rotes Kreuz Kirchdorf
Trauercafé: kostenlose Gesprächsrunden in geschütztem Rahmen

Der Verlust eines lieben Menschen ist für die Hinterbliebenen ein großer Einschnitt in ihrem Leben. Oft bringen die Trauernden nicht die Kraft auf, wieder so etwas wie „Alltag“ zu leben. Sie haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen, möchten dies aber ihrem vertrauten Umfeld oft nicht mehr zumuten. KIRCHDORF/KREMS. Das Trauercafé des Mobilen Hospizes vom Roten Kreuz ist ein offenes Angebot und bietet die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen, die einen nahestehende...

Eine Kooperation mit Privatkliniken soll die Wartezeiten in den Kliniken des WIGEV reduzieren. (Archivbild) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

WIGEV Wien
Kooperation mit Privatkliniken für schnellere Akutversorgung

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV), deckt aktuell 90 Prozent der akuten Eingriffe in der Hauptstadt ab. Für eine Entlastung soll nun eine Kooperation mit Privatkliniken sorgen. Für die Patienten und Patienten entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat in Zusammenarbeit mit den PremiQaMed Privatkliniken eine Initiative gestartet, um die Wartezeiten für geplante Operationen zu verkürzen. Die Kooperation ermöglicht, dass Patientinnen und Patienten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
The Early Grey Band legt sich immer wieder musikalisch voll ins Zeug. | Foto: Kulturgröstl Oberhofen
4

Rockiger Frühling
The Early Grey Band live in der Kulturweberei Telfs

Fans von handgemachtem Rock dürfen sich auf ein musikalisches Highlight freuen: The Early Grey Band bringt am Samstag, 22. März, ab 20 Uhr die Kulturweberei Telfs zum Beben! TELFS. Mit Songs von Green Day, den Toten Hosen und AC/DC liefern die sechs Vollblutmusiker eine energiegeladene Show, die echten Rock ‘n’ Roll zelebriert. Seit über 20 Jahren steht die Band für mitreißende Live-Performances – laut, leidenschaftlich und voller Spielfreude. Den Auftakt des Abends macht ein lokaler Opener,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Überfuhr in Ottensheim | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler

Ottensheim-Wilhering
Land OÖ fördert Ottensheimer Drahtseilbrücke mit 25.000 Euro

Das Verkehrsressort des Landes OÖ, unter der Führung von Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ), vermeldet die Förderung der in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Drahtseilbrücke Ottensheim mit 25.000 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung soll die Geschäftsführung der Fähre an betrieblichen Anpassungen arbeiten. Insbesondere eine Reduktion der Betriebszeiten während der Wintermonate soll künftige Kosten senken und den Betrieb nachhaltiger absichern. OTTENSHEIM/WILHERING/LINZ. Die...

Gold für die Landjugend Großschönau.
1. Reihe: Markus Höhlmüller, Lena Weber, Philipp Piringer, Sabine Pfeisinger
2. Reihe: Lorenz Mayr, Stephan Pernkopf, Irene Neumann-Hartberger, Alexander Bernhuber, Andrea Wagner, Charly Zöchling, Johann Bösendorfer | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
4

Projektmarathon
Gold und Silber für Großschönau und Litschau

Beim Tag der Landjugend Niederösterreich fand die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer statt, bei der auch zwei Auszeichnungen in den Bezirk Gmünd gingen. BEZIRK GMÜND. Unter dem Motto „Vielfalt leben. Gemeinschaft stärken.“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Knapp 3.000 Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer...

Am Dorfplatz in der Gemeinde soll bald ein Nahversorger vorhanden sein. | Foto: Gemeinde Weißenstein
2

Marktgemeinde Weißenstein
"Endlich wieder einen Nahversorger im Ort"

In der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde Weißenstein stand unter anderem der Finanzierungsplan für den Dorfladen am Programm. Denn in der Gemeinde soll es endlich bald wieder einen Nahversorger geben. WEIßENSTEIN. "Eine funktionierende Nahversorgung stärkt die lokale Wirtschaft und schafft einen sozialen Treffpunkt im Herzen von Weißenstein. Durch die Kombination regionaler Produkte, gemeinschaftlicher Räume und moderner Infrastruktur entsteht ein lebendiger Ortskern mit...

Seit 25 Jahren ist Reinhold Edlinger mit seinem Meisterbetrieb selbstständig und blickt positiv nach vorne. | Foto: MeinBezirk.at

Malerei Edlinger 2000 aus Ferndorf
"Meine Berufung seit rund 25 Jahren"

Reinhold Edlinger und sein Meisterbetrieb Malerei Edlinger 2000 feiern im März ihr 25-Jahr-Jubiläum. MeinBezirk hat bei dem Malermeister nachgefragt, was sein Erfolgsgeheimnis ist. FERNDORF. Schon Edlingers Vater war Malermeister und hatte seine eigene Firma. "Ich wollte mich auch immer schon selbstständig machen und habe mich dann auf Privatkunden spezialisiert. Das war immer meins und eines wusste ich von Anfang an, Großbaustellen sind nicht mein Metier." Heute blickt Edlinger auf die letzten...

Pflanzenmärkte bieten eine gute Auswahl an Setzlingen für den Hausgarten. | Foto: Martin Wurglits
13

Tipps von ORF-Expertin Angelika Ertl
Wie wird mein Garten "klimafit"?

Bei einem Vortrag im Stadtsaal gab ORF-Biogärtnerin und Buchautorin Angelika Ertl wertvolle Tipps zur naturnahen und klimagerechten Gestaltung von Hausgärten. GÜSSING. Wie kann ich meinen Garten "klimafit", sprich umweltfreundlich anlegen und gestalten? ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl gab bei einem Vortrag im Stadtsaal viele gute Tipps von hitze- und trockenheitsresistenten Pflanzen über wassersparendes Gärtnern bis hin zu Kreislaufwirtschaft und Selbstversorgung. Das Publikum erhielt...

Andrè, Magnus und Luis mit den Lehrpersonen Gertraud Waldauf (re.) und Chiara Schneider (li.) im Büro des Sillianer Bürgermeisters Franz Schneider  | Foto: ASO Sillian
4

ASO Sillian
Besuch beim Sillianer Bürgermeister im Gemeindeamt

Vor Kurzem besuchten Schüler der ASO Sillian den Sillianer Bürgermeister Franz Schneider im Gemeindeamt. Dort erfuhren die Kinder viele spannende Fakten über seine Aufgaben als Bürgermeister. SILLIAN. Im Sachunterricht haben sich die Kinder und Jugendlichen der Georg-Großlercher-Schule Sillian vor Kurzem intensiv mit den Heimatgemeinden beschäftigt: Sie haben erfahren, welche wichtigen Aufgaben eine Gemeinde übernimmt und wie viele verschiedene Menschen – vom Bürgermeister über die Gemeinderäte...

Besichtigung des Kraftwerkes in Arriach: Alexander Ulbing (Kelag, Baustellen-Projektleiter), Christian Rupp (Leiter Erzeugung/Technische Services der Kelag), Michael Marketz und Eva Tatschl-Unterberger (Geschäftsführer Kärnten Netz), Reinhard Draxler (Kelag-Vorstand) | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Kraftwerk Arriach
Eröffnung der Anlage steht in den Startlöchern

Nach den schweren Unwettern im Jahr 2022 wurde das damalige Kraftwerk Arriach komplett zerstört. Seit Ende 2023 schreitet der Wiederaufbau des Kraftwerks Arriach der Kelag und des Schaltwerks der Kärnten Netz voran. Bald steht die Fertigstellung an. ARRIACH. Am Mittwoch, dem 19. März, luden die Kelag und das Kärnten Netz zu einer gemeinsamen Begehung der Baustelle in Arriach. Nach dem Spatenstich im November 2023 gingen die Arbeiten stetig voran und im November 2024 wurde das Schaltwerk in...

Michaela S. möchte andere Menschen warnen: "Ich habe mein Leben lang gearbeitet und hätte nie gedacht, dass mir so etwas passiert."  | Foto: Bachhofner
5

Mit 66 Jahren Teil 12
Wenn Wohnen im Bezirk Bruck/Leitha unleistbar wird

Auch wenn der überwiegende Teil der Senioren am liebsten im gewohnten Zuhause bleiben will: Das geht nicht immer. Welche Möglichkeiten es im Bezirk gibt. BRUCK/BEZIRK. Nicht immer ist Pflegebedürftigkeit der Grund, warum Senioren umziehen müssen. Der Familiensitz ist nach Auszug der Kinder und/oder Tod des Partners womöglich zu groß oder gar unleistbar geworden. Oder ein barrierefreier Ausbau ist unmöglich oder zu teuer. Miete fast verdoppeltMichaela S., die anonym bleiben möchte, ist vor 25...

Alexander Kröpfl und Bgm. Bernd Osprian am Areal neben dem Trainingsgelände des ASK Voitsberg | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
3

Zusätzlicher Hunde-Ausbildungsplatz
Neue Hundewiese ist bis Ostern fertig

Zwischen dem ÖHV Such- und Rettungshundeverein Voitsberg und der Stadtgemeinde Voitsberg gibt es eine Kooperation. Anschließend an das Trainingsgelände des ASK Voitsberg entsteht neben dem Übungsplatz für auszubildende Rettungshunde eine großzügige Hundewiese. Mit der Fertigstellung ist bis zu den Osterferien zu rechnen. VOITSBERG. Große Freude bei den Hundebesitzerinnen und -besitzern in Voitsberg. Zu den Osterferien wird auch in Voitsberg eine neue Hundewiese fertig. "In Kooperation mit dem...

Die Volkshilfe betreut fünf "Betreutes Wohnen" Einheiten. Das hier ist eine davon, in Leiben. | Foto: Volkshilfe NÖ
3

Mit 66 Jahren..
Betreutes Wohnen sorgt für mehr Selbstständigket

Mit 66 Jahren selbstständig zuhause leben. Das "Betreute Wohnen" macht es 20 Jahre später auch noch möglich. BEZIRK. Das Betreute Wohnen wird im Bezirk Melk von mehreren Hilfsorganisationen angeboten. Darunter sind die Caritas, Hilfswerk und die Volksshilfe. Isabella Reichhart ist die Leiterin der Kategorie Betreutes Wohnen bei der Volkshilfe, und weiß genau worauf es im höheren Alter ankommt: "Der überwiegende Teil der Bevölkerung hat das Bedürfnis in den eigenen vier Wänden sowie mit...

  • Melk
  • Sara Handl
Die Schülerinnen und Schüler der HTL Kuchl mit ihren Lehrkräften auf Erasmus-Austausch in Schweden. | Foto: Holztechnikum Kuchl, Entacher
3

Holztechnikum Kuchl
Tennengauer Schüler reisten nach Schweden

Im Zuge eines Schüleraustausches reisten zwölf Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums Kuchl nach Schweden.  KUCHL, SCHWEDEN. Von 2. bis 15. März besuchten die Tennengauer Schülerinnen und Schüler das Leksand Gymnasium in Schweden. Sie wurden begleitet von ihren Lehrkräften Caroline Kranzl-Niehaus, Karl Entacher und Andreas Haunsperger.  Ein abwechslungsreiches Programm Untergebracht wurde die Schülergruppe direkt am Siljan-See. Die Besichtigung des Leksand Gymnasiums und eine Exkursion zur...

Thomas Fleischanderl verwandelte sich. | Foto: Alex Kaiser, Lichtlinien.at
5

Bad Leonfelden
Thomas Fleischanderl ist der "Bucketlist Schmied"

"Wenn ich am Ende meines Lebens durch mein Museum gehe, möchte ich schöne Bilder an der Wand sehen." Dieser Satz schlummerte schon länger in Thomas Fleischanderl. Am 31. Dezember 2023 stieg der 42-Jährige als Geschäftsführer der Online-Marketing-Firma eMagnetix aus. "Es brodelte nicht mehr richtig in mir", sagt er. Firmen-Anteile hält er weiterhin. BAD LEONFELDEN. Fleischanderl erfand sich nach 100 Tagen Auszeit in einem Wohnmobil völlig neu als "Bucketlist Schmied" – siehe die Web-Seite...

Der österreichische Seniorenrat ist die gesetzlich anerkannte Interessenvertretung der älteren Menschen in Österreich. Nachdem die Vertretung das Regierungsprogramm unter die Lupe genommen hat, hagelt es nun heftige Kritik an geplanten Erhöhungen.  | Foto: Shutterstock / Monthira
3

Pensionen
Heftige Kritik von Seniorenverbänden an Erhöhungen

Der österreichische Seniorenrat ist die gesetzlich anerkannte Interessenvertretung der älteren Menschen in Österreich. Nachdem die Vertretung das Regierungsprogramm unter die Lupe genommen hat, hagelt es nun heftige Kritik an geplanten Erhöhungen.  ÖSTERREICH. Die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionistinnen und Pensionisten von 5,1 Prozent auf sechs Prozent stößt beim Seniorenrat auf Unverständnis: Die Erhöhung mit einem Volumen von rund 500 Millionen Euro wird in einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
So individuell jeder Mensch ist, so vielseitig sind die Wünsche der Verabschiedungen. Hier im Wald kann fast alles umgesetzt werden. Von einer kleinen Beisetzung direkt am Baumgrab bis hin zu einer großen Verabschiedung am Andachtsplatz – vieles ist möglich. | Foto: Klosterwald
5

Im Einklang mit der Natur
Baumbestattung im Klosterwald St. Pölten

Finden Sie Ruhe und ewigen Frieden in der Natur. Das ist möglich mit einer Baumbestattung im Klosterwald St. Pölten.  ST. PÖLTEN. Gelegen an der Traisen zwischen Wilhelmsburg und St. Pölten in unmittelbarer Nähe zum Schloss Ochsenburg, ist der Klosterwald St. Pölten ein besonderer Ort für eine Naturbestattung in Niederösterreich. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft, umgeben von imposanten Buchen im geschützten Waldgebiet. Der Klosterwald ist ein Ort der Besinnung – eine letzte Ruhestätte...

In Ernstbrunn entsteht ein Wohnkonzept, das Sicherheit und Betreuung mit Freiheit vereint.  | Foto: Gebau-Niobau Gemeinnützige Baugesellschaft m.b.H.
5

Betreutes Wohnen
Vom Singleleben zur begleiteten Wohnform in Ernstbrunn

Im Alter unabhängig bleiben und dennoch gut versorgt sein – ein Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren. KORNEUBURG. Helmut W. (70) hat es sich in seiner Wohnung gemütlich gemacht. Der ehemalige Künstler genießt die Freiheit, die das Singleleben mit sich bringt: kein Stress – nur er und seine eigene Ordnung. „Man bleibt selbstständig, solange man sich selbst versorgen muss“, sagt er überzeugt. Einsam fühlt er sich nicht, denn Freunde schauen regelmäßig vorbei. Und doch schleicht sich manchmal...

Bei der Linie U6 kam es am Mittwochnachmittag zu einer empfindlichen Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3

U6-Stationen fallen aus
Stellwerkstörung sorgt für Öffi-Chaos in Wien

Am frühen Mittwochnachmittag kam es zu einer empfindlichen Störung für die Öffi-Fahrgäste. Zumindest sechs Stationen konnten gut anderthalb Stunden lang von der U6 nicht angefahren werden. Zwischendurch wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Mittlerweile ist die U6 wieder regulär unterwegs. Aktualisiert am 19. März, 14.12 Uhr WIEN/LIESING. Für Öffi-Fahrgäste mit dem Süden Wiens als Ziel oder Start kam es seit 12.09 Uhr zu einer empfindlichen Einschränkung. Denn die Linie U6 konnte gleich...

Hedwig und Roman Rauch in ihrem neuen Lokal „Marktplatz4“ in Schlüßlberg. | Foto: MeinBezirk
Video 9

Nach Prosciutto jetzt „keine Pizzen mehr“
Gastro-Paar eröffnet „Marktplatz4“ in Schlüßlberg

Das Prosciutto in Grieskirchen ist seit Ende Jänner 2024 Geschichte. Nach mehr als einem Jahr Pause startet das Gastronomie-Paar Hedwig und Roman Rauch wieder durch: Mit ihrem Restaurant „Marktplatz4“ in Schlüßlberg wollen sie die Gäste begeistern. SCHLÜSSLBERG. „Wir haben gesagt, wir möchten mit dem Lokal ein anderes System von Gastronomie machen. Wir haben keine Standardkarten, wir haben regionale, saisonale und mediterrane Gerichte“, erzählt Hedwig Rauch. Aber zur Enttäuschung vieler: „Es...

Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr
Zehn Jahre Facharbeiterausbildung – Ein Grund zum Feiern!

Seit zehn Jahren werden in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr junge Menschen zu landwirtschaftlichen Facharbeitern ausgebildet. Am Freitag feierten 22 Absolventen nicht nur ihren erfolgreichen Abschluss, sondern auch dieses besondere Jubiläum – ein bedeutendes Zeichen für die Zukunft der regionalen Landwirtschaft. KIRCHDORF, STEYR. Die Ausbildung, die in enger Zusammenarbeit von Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr, Lehrlings- und Fachausbildungsstelle und Ländlichem Fortbildungsinstitut...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.