Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mirella Bruvier besitzt einen Secondhand-Store in Mittersill. | Foto: MeinBezirk
Aktion 5

MeinBezirk vor Ort
Nachhaltiges Secondhand-Shopping in Mittersill

In Mittersill kann man bereits seit einer Weile nachhaltig einkaufen. Mirella Bruvier erklärt im MeinBezirk-Gespräch, wie sehr Kleidung die Umwelt belastet und wieso man offen gegenüber Secondhand-Shopping sein sollte. MITTERSILL. Bereits seit Dezember 2023 gibt es in Mittersill einen Secondhand-Laden. "Ich hatte die Idee eigentlich immer schon in mir. Ich war zehn Jahre lang Eventmanagerin, irgendwann dachte ich mir aber dann, dass ich etwas Neues probieren möchte und dass Kleidung ein großes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
v.l.n.r. Mag. Teufl, Dir. Mag. Harold, Dechant Paskalis, Mag. Bayreder, Dir. Mag. Breitegger, Mag. Reinthaler, Bürgermeister Mentl-Weigl, Georg Breiner, Mag. Franz | Foto: Lucia Gonzalo Schütt
69

Hollywood-Glamour in Deutsch-Wagram
BORG feiert Premiere der Matura-Gala

Ein roter Teppich, festliche Kulisse und große Emotionen: Mit der ersten Matura-Gala im neuen Format verabschiedete das BORG Deutsch-Wagram seine Maturantinnen und Maturanten auf besonders stilvolle Weise. DEUTSCH-WAGRAM. Das BORG Deutsch-Wagram setzte am 25. April 2025 neue Maßstäbe in der Schulkultur. Unter dem Motto „Hollywood Glamour Night“ verwandelte sich die Veranstaltungslocation in eine filmreife Kulisse, die dem Anlass mehr als gerecht wurde. Organisiert von Julia Reinthaler und...

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

Bezirkskapellmeister und Kapellmeister des BLO Deutsch-Wagram Roland Haas (links) mit Markus Nentwich | Foto: NÖBV Gänserndorf
5

Bezirk Gänserndorf
1.500 Musizierende bei der Konzertmusikbewertung

Von 26. bis 27. April 2025 stand die EMS Strasshof ganz im Zeichen der Blasmusik: Rund 1.500 Musikerinnen und Musiker nahmen an der diesjährigen Konzertmusikbewertung des NÖBV Bezirk Gänserndorf teil. BEZIRK. Bezirkskapellmeister Roland Haas zeigte sich begeistert über die zahlreiche Teilnahme: "Ich bin stolz auf die zahlreiche Teilnahme der Kapellen und gratuliere allen Musikerinnen und Musikern herzlich zu ihrer großartigen Leistung. 31 von 40 Kapellen des NÖBV Bezirks Gänserndorf traten zum...

Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerenden der MINT Mittelschule St. Paul beteiligten sich engagiert am Benefizlauf „Rollende Engel Run“. | Foto: Privat
4

Für „Rollende Engel“
MINT Mittelschule St. Paul lief für guten Zweck

ST. PAUL. Die MINT Mittelschule St. Paul beteiligte sich engagiert am Benefizlauf „Rollende Engel Run“. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer liefen gemeinsam, um den österreichweiten Verein „Rollende Engel“ zu unterstützen, der schwerkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt. Die Veranstaltung wurde durch die Firma NCA (Christian und Esther Schrammel) sowie Bürgermeister Stefan Salzmann unterstützt. Diese Hilfen ermöglichten unter anderem die Anschaffung neuer Schul-Shirts und...

Von links: Antonia Riederer, Marie Ruprecht | Foto: Bildungsschlösser OÖ
6

Kefermarkt
Weinberger Schlossmalerinnen stellen ihre Werke aus

Die beiden Schlossmalerinnen Marie Ruprecht und Antonia Riederer stellen ihre Werke auf Schloss Weinberg in Kefermarkt aus. Die Vernissage findet am Mittwoch, 14. Mai, 18 Uhr, statt. KEFERMARKT. Antonia Riederer und Marie Ruprecht haben den September 2024 als Schlossmalerinnen auf Schloss Weinberg verbracht. In ihren individuellen Stilrichtungen haben sich die beiden „Artists in Residence“ mit dem Schloss und der Umgebung auseinandergesetzt. Die dabei entstandenen Werke werden von 17. Mai bis...

Die Freiwilligen Feuerwehren wurden zu einem beginnenden Dachstuhlbrand in der Neudorfer Straße gerufen.
 | Foto: BFV Leoben
3

Dachstuhlbrand in Leoben
Rasches Eingreifen verhindert Schlimmeres

Durch frühzeitiges Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden. Bei einem beginnenden Dachstuhlbrand in Leoben konnten Hausbesitzer und Feuerwehr rasch handeln. Kurz nach dem Einsatz folgte bereits der nächste Alarm. LEOBEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt, Leoben-Göss und die Betriebsfeuerwehr Donawitz wurden Mittwochfrüh zu einem Dachstuhlbrand in der Neudorfer Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich, dass ein Dachstuhlbrand im Entstehen war. Der...

Zu einem Brand musste die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf ausrücken. | Foto: FF Kapfenberg-Hafendorf
2

FF Kapfenberg-Hafendorf
Heckenbrand durch Grünschnitt-Verbrennung

Zu einem Heckenbrand, ausgelöst durch die Verbrennung von Grünschnitt, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf vor wenigen Tagen alarmiert. Jetzt appelliert die Feuerwehr an Gartenbesitzer. KAPFENBERG. Vor wenigen Tagen wurde die Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf zu einem Heckenbrand alarmiert. Ein bei der Verbrennung von Grünschnitt außer Kontrolle geratenes Feuer musste von den Einsatzkräften gelöscht werden. Flammender Appell Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. „Dennoch...

Auch heuer wieder ging das Willkommensfest der Stadtgemeinde im Festsaal am Gemeindeamt über die Bühne: Auch die Familien Demeter, Hinterwallner, Hofbauer, Felbermayer, Dörr, Kollar sowie Hautz waren der Einladung des Familienausschusses unter der Leitung von Stadträtin Patricia Rauscher gefolgt. Auch Bürgermeister Manuel Aichberger war mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern dabei. Für den reibungslosen Ablauf sorgten auch die beiden Gemeinderätinnen Helga Krickl und Maria Weissenböck.  | Foto: Lilienfeld
3

Willkommensfest
Ein liebevoller Empfang für junge Familien in Lilienfeld

Zehn Familien nahmen am 4. Willkommensfest für Neugeborene und zugezogene Familien mit Kindern teil, organisiert vom Familienausschuss. LILIENFELD. Bei einer süßen Jause, Saft und Kaffee konnten sich die Familien untereinander kennenlernen und sich mit den Mitgliedern des Familienausschusses austauschen. Für die älteren Geschwisterkinder stand eine Malstation bereit, die gerne angenommen wurde. Als kleine Aufmerksamkeit seitens der Gemeinde gab es für jede Familie Lilienfelder Gutscheine im...

Die genaue Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Pinnersdorf
3

Dramatischer Unfall in Haag
4 Feuerwehren befreiten Unfalllenker aus Wrack

Menschenrettung bei Unfall in Haag – Vier Feuerwehren im Einsatz. Fahrer nach Fahrzeugüberschlag aus Wrack befreit und ins Krankenhaus gebracht BEZIRK AMSTETTEN/HAAG. Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am Mittwochmorgen, 30. April, für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Im Gemeindegebiet von Haag kam ein Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker, ein Sanitäter, wurde dabei im Wagen eingeklemmt, war jedoch ansprechbar. Vier Feuerwehren – Pinnersdorf, Haag, Haindorf und Rohrbach –...

Im Mai wird es eine Schwerpunktaktion in Kärnten geben (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Polizei-Schwerpunktaktion
Kontrollen für Wohnmobile starten im Mai

Wohnmobile und Wohnwägen im Visier: Die Polizei und Sachverständige der Landesregierung kontrollieren im Mai gezielt technische Mängel und Überladungen – zum Schutz der Verkehrssicherheit in der Urlaubssaison. KÄRNTEN. Die Landesverkehrsabteilung wird in engem Zusammenwirken mit dem Amt der Kärntner Landesregierung – Abteilung 9 im Mai Schwerpunktaktionen hinsichtlich Wohnmobile und Wohnwagen durchführen.  Mängel werden überprüft Speziell ausgebildete Polizisten werden zusammen mit technischen...

Hinterglas-Sandl-Obfrau Imgard Quass und ihr Stellvertreter Christian Grinninger vor dem Hinterglasmuseum Sandl. | Foto: MeinBezirk
2

Hinterglas Sandl
Motivierter Kunst- und Kulturverein peppt Museum auf

Dem Hinterglasmuseum Sandl wird neues Leben eingehaucht. Dahinter steckt der Kunst- und Kulturverein Hinterglas Sandl. MeinBezirk war mit Obfrau Irmgard Quass und ihrem Stellvertreter Christian Grinninger im Gespräch. SANDL. Der Kunst- und Kulturverein Hinterglas Sandl wurde im August 2024 gegründet und zählt derzeit rund 30 Mitglieder. Das bis dato umfangreichste Projekt des Vereins ist der Umbau des Hinterglasmuseums in Sandl, der zurzeit durchgeführt wird. Hauptverantwortlich für die...

Der Bauherr Lukas Schmied (Bürgermeister), Conrad Brinkmeier (Tragwerksplaner), Jakob Zimmermann (ausführender Holzbaubetrieb) sowie weitere Teilnehmer*innen der Exkursion.
 | Foto: proHolz
4

Infrastruktur
Wo Bildung wächst – Baustellenbesuch in Wattens

Ein Fachpublikum besichtigte kürzlich die innovative Volksschule Wattens welche in Holzbauweise errichtet wurde. Im Rahmen einer von proHolz Tirol organisierten Baustellenexkursion nutzten rund 50 Bauinteressierte am Ende April die Gelegenheit, die im Bau befindliche Volksschule am Kirchplatz in Wattens zu besichtigen. Das zukunftsweisende Bildungsprojekt, das aus einem EU-weiten Architekturwettbewerb hervorgegangen ist, wird als dreigeschossiger Holzbau für mehr als 200 Schüler*innen...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Eintauchen ins "mystische Reich" der Stalagmiten und Staktiten mit Höhlenführer Hans Scharner von den Naturfreunden Kienberg-Gaming | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Saisonstart
Eintauchen ins mystische Reich der Ötscher Tropfsteinhöhle

Die Ötscher Tropfsteinhöhle im Naturpark Ötscher-Tormäuer ist ab 1. Mai wieder für Besucher zugänglich. GAMING. Sie ist im alpinen Mostviertel das Highlight unter Tage: Die Ötscher Tropfsteinhöhle im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Eine Expedition ins mystische Land der Stalagmiten und Stalaktiten hält viele Besonderheiten bereit, wie den Besuch eines unterirdischen Sees. Am besten ist die 575 Meter lange und 54 Meter tiefe Höhle von Gaming aus erreichbar. Die Höhlensaison startet"Der Fußweg von...

Mitarbeiterin Nataša Križanec (links) und Bewohnerin Christel Perz (rechts) haben sich für das Konzert, wie es sich für wahre Fans gehört, mit „Nocki"-Hüten so richtig in Schale geworfen.   | Foto: SeneCura
4

Leibnitz
Mit den „Nockis“ durch die Nacht und tags darauf zu Dreharbeiten

Das Konzert des "Nockalm Quintetts" in der Mehrzweckhalle Wagna war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Unvergesslich bleibt die Nacht auch für die 84-jährige Christel Perz, die im SeneCura Sozialzentrum Wildon lebt. Am Tag nach dem Konzert ging es für Frontmann Friedl Würcher weiter zum Filmdreh nach Großklein. LEIBNITZ. Die "Nockis" ziehen mit ihrer Musik förmlich an und wurden als musikalische Stars auch beim jüngsten Konzert in der vollen Mehrzweckhalle in Wagna gefeiert. Mitten unter...

Die Mitglieder der Theatergruppe Ligist-Krottendorf garantieren wieder einen Großangriff auf die Lachmuskeln. Fotos: Kremser
5

70 Jahre Theatergruppe Ligist-Krottendorf
„S´Musterdirndl“-Premiere am 31. Mai 2025

„S´Musterdirndl“, ein Lustspiel mit Gesang in drei Akten, aufgeführt von der Theatergruppe Ligist-Krottendorf im Gasthaus Gangl, garantiert wieder einen Großangriff auf die Lachmuskeln. LIGIST. Gleich zwei Jubiläen werden mit der Aufführung des Lustspiels „S´Musterdirndl“ im Ligister Gasthaus Gangl heuer gefeiert, die Theatergruppe Ligist-Krottendorf besteht seit 70 Jahren und Gerhard Rußheim fungiert seit 40 Jahren als ihr Obmann. Unter der Regie von Gerhard Rußheim spielen ehemalige...

Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Lenker aus Graz gab im Zuge der Kontrolle zu, Joints geraucht zu haben.  | Foto: unsplash/Elsa Olofsson (Symbolfoto)
3

Festgenommen
Drogenlenker und zwei gesuchte Mitfahrer in Graz verhaftet

Am Dienstagabend missachtete ein Fahrzeuglenker eine rote Ampel. Daraufhin wurde der 22-jährige kontrolliert. Er dürfte unter Drogeneinfluss gestanden haben und wurde im Zuge der Kontrolle festgenommen, genauso wie die beiden Mitfahrer, gegen die ein Festnahmebefehl vorlag.  GRAZ. Am Dienstag gegen 19 Uhr fuhr ein Pkw-Lenker im Bereich einer ampelgeregelten Kreuzung trotz Rotlicht in die Kreuzung. Dadurch mussten mehrere andere des Querverkehrs abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Außerdem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Marktgemeinde Ebergassing zählt zu den tierfreundlichsten Gemeinden Niederösterreichs. | Foto: TSV Katzfatz
10

Katzenliebe mit Herz
Gemeinde Ebergassing setzt Zeichen im Tierschutz

Wo Verantwortung beginnt, braucht es Herz und Helfer: In Ebergassing wird Tierschutz nicht nur unterstützt, sondern aktiv gelebt – mit Engagement, Zusammenarbeit und viel Herz für Streunerkatzen. EBERGASSING. Die Marktgemeinde Ebergassing zählt zu den tierfreundlichsten Gemeinden Niederösterreichs – und das aus gutem Grund. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Gemeinde an den Kastrationskosten für Streunerkatzen im Rahmen des Landesprojekts zur Eindämmung unkontrollierter Katzenvermehrung....

Irene und Friedrich Fritz gehen seit 60 Jahren als Eheleute durch Dick und Dünn. | Foto: Gemeinde Seebenstein
5

Vier Gründe, um zu gratulieren
In Seebenstein gab es viel zu feiern

Ein 60. Hochzeitstag, zwei Achziger und ein Neunziger wollten würdig zelebriert werden. SEEBENSTEIN. Ihre Diamantene Hochzeit durften Irene und Friedrich Fritz feiern. Ein Anlass, zu dem sich SPÖ-Gemeinderat Karl Wurmbrand und Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ) als Gratulanten einstellten. Die Geburtstagstorten wurden bei Anna Koch, Franz Fenz und Günter Wedl angeschnitten. Koch durfte ihr 90. Wiegenfest begehen. Fenz und Wedl freuten sich über Glückwünsche zum 80. Ehrentag. Gratuliere mit...

Barbara Petritsch | Foto: Petritsch

Bad Zell
Lesung mit Barbara Petritsch und Nicolas Brieger

„Krieg und Frieden oder Szenen einer Ehe“ – im Rahmen der 43. Bad Zeller Kulturwochen findet am Samstag, 10. Mai, 19.30 Uhr, eine Lesung mit Barbara Petritsch und Nicolas Brieger im Pfarrsaal statt.  BAD ZELL. Die mehr als 50 Jahre währende Verbindung zwischen dem Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi und seiner Frau Sofja ist wahrscheinlich deshalb einmalig, da ihr Zusammenleben über die gesamte Dauer in ihrem Briefverkehr und ihren Tagebüchern aufgezeichnet und dokumentiert ist. Der...

LR Astrid Mair besuchte die „Computeria Pillerseetal“. Im Bild mit Melanie Hutter (Freiwilligenzentrum Pillerseetal, li.) sowie zwei Freiwilligen. | Foto: Land Tirol/Dominik
3

Freiwilligenwoche 2025
Rund 2.000 Teilnehmer bei Freiwilligenwoche 2025

OrganisatorInnen ziehen erfolgreiche Bilanz zur Freiwilligenwoche; Über 140 Mitmachaktionen, Seminare und Vorträge in ganz Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, HOCHFILZEN. Die Freiwilligenwoche 2025 ist zu Ende zu und es zeigt sich: Auch die diesjährige Aktionswoche war ein voller Erfolg. Rund 2.000 Menschen nahmen an den rund 140 Projekten, Workshops oder Vorträgen teil. „Das Ehrenamt lebt in Tirol mehr denn je. Viele Menschen wollen sich engagieren“, resümiert LH Anton Mattle und lädt die...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.