Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Florianifest in Sierning
Am 10. Mai findet im Feuerwehrhaus Sierning die Florianifeier der vier Sierninger Feuerwehren statt.

Gemütliche Stunden erwarten Sie am 10. Mai ab 16 Uhr wenn die FF-Sierning zum jährlichen Florianifest einlädt. Feiern Sie gemeinsam mit den vier Ortswehren das Fest zu Ehren des Heiligen Florian, dem Schutzheiligen der Feuerwehren. In der Pfarrkirche Sierning wird um 19 Uhr zur Florianimesse geladen. Gemütliche Musik, gekühlte Getränke zum traditionellen Gardegulasch, hausgemachte Mehlspeisen und natürlich (ab ca. 21 Uhr) die bekannte Blaulichtbar sorgen für einen unterhaltsamen Rahmen in und...

Foto: Helga Santner

Märchenwanderung
Mit Märchen über Stock und Stein

Das kreative Team der Öffentlichen Bibliothek Tamsweg begibt sich auch heuer wieder auf eine abenteuerliche Wanderung in die Märchenwelt und lädt sehr herzlich dazu ein. Wann: Freitag, 23.Mai und Samstag, 24. Mai jeweils um 15.00 Uhr Wo: Treffpunkt Park gegenüber Parkplatz St. Leonhard Dauer: ca. 2 Stunden Eintritt: 5 € pro Person (4-99 Jahre) / Familienkarte der LKV ist gültig Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern! Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Öffentliche Bibliothek Tamsweg
Anabell Perktold (KSC Bad Häring)

Foto: Conny Högg
4

Gewichtheben
Rekord Starterfeld beim Nachwuchs ÖM in Bad Häring

Am Samstag, den 17. Mai finden am 12 Uhr in der Sporthalle der Volksschule Bad Häring die österreichischen Schülermeisterschaften der U9 - U11 und U13 statt. Es bewegt sich was in der österreichischen Gewichtheber Szene, waren es 2023 27 Teilnehmer/innen und 2024 28 Teilnehmer/innen, die an den Nachwuchsmeisterschaften teilgenommen haben, so sind es heuer insgesamt 57 Meldungen was es im Nachwuchsbereich in den letzten Jahren noch nie gab. So setzt ich die Teilnehmerzahl zusammen:...

Feierliche Eröffnung mit Vertretern verschiedenen christlichen Kirchen in Salzburg | Foto: Verena Schnitzhofer
6

Ausstellungseröffnung
Lebendiges 16. Jahrhundert: Wie Kirchengeschichte bis ins heute nachwirkt

Am 24.4. eröffneten Vertreter der Römischen-Katholischen Kirche zusammen mit Vertretern verschiedener anderer Christlicher Kirchen und der Stadt- und Landespolitik die Ausstellung „Brennen für das Leben“ zur Geschichte der Täuferbewegung in Österreich und Salzburg“ in der Salzburger St. Andräkirche. Zum 500jährigen Jubiläum der ersten Glaubenstaufe der Neuzeit vom 21. Jänner 1525 in Zürich. Allein die Location ist ein Zeichen der Versöhnung und bietet Raum, um auf einen unbekannten Teil der...

Marathon | Foto: @ ketchumcommunity-1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Deswegen scheitern so viele am Marathon

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele Menschen am Marathon Der Marathon-Boom bringt jedes Jahr neue Läufer an die Startlinie – doch viele erreichen trotz intensivem Training nie ihre Wunschzeit. Genforscher Dr. Daniel Wallerstorfer erklärt, warum nicht nur Disziplin, sondern auch die genetische Veranlagung über Erfolg oder Frust entscheidet. Denn nur rund 20 Prozent der Menschen bringen von Natur aus die besten Voraussetzungen für Ausdauersport mit. Wer seine Gene kennt, kann...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Deutschland
Tempolimit auf einigen Autobahnen

Aufgrund von möglichen Hitzeschäden gelten ab dem 1. Mai neue Tempolimits auf bestimmten Autobahn-Strecken. Diese Abschnitte sind davon... Zulässige Höchstgeschwindigkeit Autobahn Auto Fahrzeug Folgende Höchstgeschwindigkeiten sind in Deutschland durch solche Tempolimits üblicherweise erlaubt: 5, 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 und 130 km/h. Die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit kann dabei auch mit einem darunter angebrachten Schild an zu erfüllende Bedingungen geknüpft...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Von links: Roman Pertl, Obfrau Hilde Pfalzer und Alfred Pertl | Foto: Gabriela Zechmeister
2

Schlager und Evergreens mit Alfred und Roman Pertl
Gelungene Muttertagsfeier des Spillerner Pensionistenverbandes

Bei strahlendem Frühlingswetter fand im festlichen Rahmen des Gemeindezentrums Spillern die Muttertagsfeier des örtlichen Pensionistenverbandes statt. Obfrau Hilde Pfalzer hieß die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich willkommen und begrüßte besonders die Hausärztin Dr. Gabriela Fidler-Straka. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Korneuburger Musikduo Alfred und Roman Pertl („Vater und Sohn“). Mit beliebten Liedern wie „Seemann“, „Marina“ und „Caprifischer“ sorgten sie für...

Fieberbrunner Judoka glänzen
Fieberbrunner Judo Nachwuchs glänzt bei Tirolcup

Imst – Bei der ersten Runde des diesjährigen Tirolcup, zeigten die talentierten Kämpferinnen und Kämpfer in den Altersklassen U12 bis U16 ihr Können und räumten kräftig ab. 5x Gold, 4x Silber, 4x Bronze war am Ende des Tages die sensationelle Ausbeute Das gesamte Team durfte sich am Ende über einen hervorragenden dritten Platz in der Vereinswertung freuen, nur geschlagen von den Mannschaften aus Wattens und Osttirol. Diese Leistung unterstreicht nicht nur das Talent, sondern auch den...

Foto: BFKDO Linz-Land
12

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen
Die Feuerwehrjugend Linz-Land zu Gast bei der Firma Delfort in Traun

Ein besonderer Abend erwartete kürzlich die Feuerwehrjugend des Bezirks Linz-Land. Die teilnehmenden Feuerwehrjugendmitglieder hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Tore der international erfolgreichen Papierfirma Delfort in Traun zu werfen – und der Besuch war alles andere als gewöhnlich! Begrüßung mit einem Eis Schon beim Empfang gab’s die erste Überraschung: Jeder wurde mit einem Eis begrüßt – eine coole Einstimmung auf das, was noch kommen sollte. Nach einem kurzen, aber spannenden...

1 6

Bewegungsrevoluzza
Maria - Theresianischer - Grenzwanderweg

Und wieder zog es 43 Wanderbegeisterte in die Oststeiermark. Diesmal war unser Ausgangspunkt Weinberg bei Hohenbrugg. Wir starteten entlang der Markierung des Maria – Theresianischen Grenzwanderweges. Über einen schönen Waldweg und der Querung einer Wiese auf einer Anhöhe mit herrlicher Aussicht standen wir vor Schloss Hohenbrugg. Der Schlossallee entlang, gesäumt mit blühenden Rosskastanienbäumen, ging es hinunter in den Ort und der nächste Anstieg brachte uns zur Anhöhe „Mauser“. Der Blick...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
4

Seniorenbund Hopfgarten
ZWISCHEN SERLES UND SEELE

Zwischen Serles und Seele – Besuch der Wallfahrtskirche Maria Waldrast” Rückblick auf unseren Ausflug nach Maria Waldrast Bei herrlichem Wetter machten sich 51 Seniorinnen und Senioren auf den Weg zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast bei Matrei. Schon die eindrucksvolle Auffahrt mit dem Bus zur Kirche auf über 1.600 m Höhe war ein Erlebnis. Am Ziel angekommen, wurden wir von Pater Peter herzlich empfangen, der uns in lebendiger Weise die bewegte Geschichte des Servitenklosters näherbrachte. Das...

Foto: Musikverein Kimpling
7

Bezirksmusikfest Kimpling 2025
Kleines Nest, großes Fest - Kimpling lädt zum Bezirksmusikfest 2025!

Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand – aber im allerbesten Sinn! Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich Kimpling in eine große Festbühne, wenn der Musikverein zum Bezirksmusikfest lädt. Unter dem charmanten Motto „Kleines Nest, großes Fest“ erwartet euch ein Wochenende voller Musik, Stimmung und echter Gemeinschaft. Mit dabei: unser quirliges Maskottchen Kimpli, das euch mit einem Augenzwinkern durchs Fest begleitet! Und wenn ihr glaubt, dass ein kleines Dorf wie Kimpling kein großes Fest...

Eberndorf
Der 1. Maibaum steht in Kühnsdorf

Der erste von mehreren in der Marktgemeinde Eberndorf alljährlich zur Aufstellung gelangenden Maibäumen ziert seit 29. April den Valentin-Leitgeb-Park in Kühnsdorf. Für seine Aufstellung hatte unter reger Anteilnahme der Bevölkerung der ARBÖ Kühnsdorf mit Obmann Udo Karner und die örtliche SPÖ mit Vizebürgermeister Wolfgang Tischler gesorgt. Mit dabei auch zahlreiche weitere Gemeindevertreter wie Bürgermeister Wolfgang Stefitz und Gemeindevorstand Kurt Lengauer sowie Kühnsdorf`s FF-Kommandant...

Kleidertausch in der Sonnenland Schule
Frischer Wind im Kleiderschrank

Haben Sie Lust auf neue Sommergarderobe und wollen dennoch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen? Und das alles für einen guten Zweck und in einem gemütlichen Rahmen? Dann besuchen Sie am Samstag, 10. Mai von 11 - 16 Uhr die Sonnenland Schule in Eisenstadt (Ing. Hans-Sylvester-Straße 7). Beim zweimal jährlich stattfindenden kultigen "Kleidertausch-Fest" kommt frischer Wind in Ihren Kleiderschrank. Das Prinzip ist einfach: Was man selbst nicht mehr anzieht, kann wiederum jemand anderem Freude...

Platzsprecher Peter Schlatinger, Obmann Franz Ederer, Jugendleiter Karl Berner, U12-Co-Trainer Jovan Sijacic. | Foto: Cornelia Strobl
87

8. Frühlingscup
Fußball, Freude und Frühlingsstimmung in Pottenbrunn

Beim "8. Pottenbrunner Frühlingscup der Jugend" verwandelte sich das Sportgelände der SKVg Geberit Pottenbrunn am 26. und 27. April 2025 in ein lebendiges Fußballfest. Zahlreiche Kinder und Jugendliche zeigten bei spannenden Turnieren ihr Können – voller Motivation, angefeuert von engagierten Trainern. POTTENBRUNN. MeinBezirk war am Sonntag live vor Ort beim U12-Turnier, bei dem insgesamt sechs Mannschaften antraten. Den Turniersieg holte sich verdient das Team aus Ratzersdorf. Die Stimmung war...

Die Schladminger Künstlerin Marlene Schaumberger fühlte sich wohl in Tirol und begeisterte mit ihren Kunstwerken das Publikum. | Foto: VKA (Verein Kitzbühel Aktiv)
1 4

Marlene Schaumberger, Mundmaler Paulus Ploier, ...
Schladminger Künstlerin Marlene Schaumberger begeisterte bei den offenen Ateliers in Kitzbühel

Schladming und Kitzbühel verbindet nicht nur der Wintersport, sondern auch die Kunst. Zum fünften Mal fanden Ende April in Tirol die „Tiroler Tage der offenen Ateliers“ statt und trotzdem dass sie nicht in Tirol zu Hause sind, bekamen zwei Künstler die Einladung daran teilzunehmen. Es waren dies die Schladminger Künstlerin Marlene Schaumberger und Österreichs definitiv bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier aus Oberösterreich. Und es war wie immer. Überall, wo die Kunstwerke...

Franziskischlössl  | Foto: H.Bachinger
5 4 37

Salzburg ist so schön
Vormittags am Kapuzinerberg

Von unserem Treffpunkt beim ZIB (Zentrum im Berg) in der Schallmoser Hauptstraße starten wir unsere Wanderung über den Doblerweg auf den Kapuzinerberg. Am Wanderweg gehen wir beim legendären "Schweizerhaus" vorbei. Hier haben wir bereits eine schöne Aussicht in die Gnigl auf den Kühberg, die Gnigler Kirche und den Heuberg. Über Stufen geht es zügig bergauf. Erste Maiglöcken erblicken wir am Wegesrand, ebenso viele andere  Pflanzen, die in den verschiedensten Farben blühen. Das Laub der Bäume...

Bild abgerufen unter: https://www.architekturwettbewerb.at/competition/auf-der-schmelz-oeverseestrasse-neubau-einer-rettungsstation-fuer-das-wiener-rote-kreuz/contribution/84615
. | Foto: Wettbewerbsplakat; © MEGATABS architekten ZT GmbH, 1

Schmelz NEU
Neubau: Rettungsstation des Roten Kreuzes für Rudolfsheim

Die Schmelz wird zu einem Park neu gestaltet. Über die Aufwertung des Geländes hat die Stadt Wien auch regional ausführlich berichtet. Was im Raum Schmelz jedoch ebenfalls ansteht ist ein Neubau, der erwähnenswert wäre. Es handelt sich um eine neue Rettungsstation des Wiener Roten Kreuzes. GrundlegendesDie Rettungsstation entsteht mit Hauptzugang in die Oeverseestrasse ab 2026. Darüber informiert die BIG auf ihrem Vergabeportal sowie das Rote Kreuz in einem aktuellen Newsletter. In der Vergabe...

Das Interesse der Bevölkerung und der Gäste war sehr groß: Ivan Rykhlo, Edina Tarfarkas-Czajlik, Brigitta Peinsipp, Elisabeth Ramsauer (mit in der Hand einem Kunstwerk von Mundmaler Paulus Ploier) und Nicole Blechinger. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
1 3

Open-Air-Ausstellung in Kitzbühel
Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv begeisterten im Hof der BH Kitzbühel

Zum fünften Mal fanden Ende April die Tiroler Tage der offenen Ateliers statt. KITZBÜHEL. Einige Mitgliedervom Verein Kitzbühel Aktiv haben sich dazu wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie haben sich zusammengetan, haben daraus eine Gemeinschaftsausstellung gemacht und haben ihre Werke an zwei Tagen im überdachten Hof der BH Kitzbühel präsentiert. Die Idee, sich als Gruppe zu präsentieren, kam beim Publikum, welches über die ausgestellten Werke mehr als begeistert war, sehr gut an....

vorne: Karin Maccha, Gerda Aigner, Marianne Reith, Erika Kapeller; hinten: Werner Filak, Ronald Volf, Manfred A. Distel, Florian Eheim | Foto: Gerhard Maly
12

Komödie
Ein lustiger Abend mit „Die lieben Diven“ im Theater am Steg in Baden

Zwei in die Jahre gekommene Filmstars teilen sich ein schickes Haus, einen dienstbeflissenen, dauerüberforderten Butler, eine mexikanische Haushälterin und einen Personal Coach für ihre diversen Bedürfnisse. Die kapriziösen Ladys haben den Zenit ihrer Karriere bereits überschritten und leiden dramatisch darunter, nun keine Rollenangebote mehr zu bekommen. Auch mit den Männern läuft es mehr schlecht als recht. Aus Frust trinkt die eine zu viel und ist zu allem bereit, um ihre künstliche...

3

Business Campus Oberwart
Business Campus: AdArt stellt Schulpullover vor

Am 23. April stellte die Übungsfirma AdArt ihr neuestes Projekt den Schüler:innen der 2. Jahrgänge vor: die selbst designten Schulpullover. Mit viel Kreativität und Engagement entwickelte das Team von AdArt ein modernes Design, das nun allen Schüler:innen zur Verfügung steht. Die neuen Pullover der Schulen HLP, HLW, HLM, HLT/HFS sowie HAK/HAS überzeugen nicht nur durch ihren stilvollen Look, sondern auch durch vielfältige Varianten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart

Business Campus Oberwart
Doku-live: 30 Jahre Österreich in der EU

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Österreichs EU-Beitritt fand am Freitag, dem 25. April, am Business Campus Oberwart eine besondere Veranstaltung statt: Der renommierte Politologe Ingo Espenschied präsentierte seine multimediale Doku-live Show zum Thema „30 Jahre Österreich in der EU“. Mit eindrucksvollen Filmsequenzen, historischen Bildern und spannenden Interviews – sowohl aus der Vergangenheit als auch aktuell – nahm Espenschied das Publikum mit auf eine fesselnde Zeitreise durch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Horst Obermayer, Monika Pillwein, Jan Borensky und Markus Weber. | Foto: NÖZSV Mistelbach
1 2

Vorbereitung, Planung, Unterstützung
Neues Zivilschutzteam in Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Seit der Gemeinderatswahl 2025 gibt es ein neues Team im Zivilschutz der Marktgemeinde Wilfersdorf. Neben dem bereits amtierenden Gf GR Horst Obermayer, konnte in der Mitarbeitertagung Gf GR Jan Borensky, von Bezirksleiterin Monika Pillwein und Markus Weber von der Landesleitung des NÖZSV, angelobt werden. Wie wichtig der Zivilschutz ist, sah man erst vor wenigen Tagen: Am 28. April 2025 führte ein massiver Stromausfall in Spanien, Portugal und darüber hinaus zu großflächigen...

2 2 5

Dohle

Wie die meisten Krähenverwandten ist die Dohle überwiegend schwarz gefärbt, um den Nacken und Hals etwas heller grau. Der Schnabel ist im Vergleich zu anderen Rabenvögeln recht kurz. Besonders auffällig sind die hellblauen Augen, anhand derer die Dohle eindeutig zu bestimmen ist. Die Dohle ist der kleinste heimische Vertreter der Krähenverwandten und lebet oft in enger Nachbarschaft zum Menschen. So findet man sie in lichten Wäldern, Parks, Gärten, Siedlungen und baumbestandene...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.