Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

EmployPod Podcast erstmals mit Stoelzle Oberglas aus Köflach | Foto: Die Abbilderei
4

EmployPod als neue Plattform
Podcast als Premiere für Stoelzle

Stoelzle Oberglas ist jetzt im EmployPod-Podcast und zeigen glasklare Karrierechancen in der Region auf. Eva Kogelfranz und Patrick Kunschek gaben faszinierende Einblicke in die Arbeitswelt bei Stoelzle. EmployPod bietet namhaften Unternehmen eine Plattform, um über Karrierewege und Perspektiven zu sprechen. KÖFLACH. "Glasklare Faszination - durch's Ohr zum Traumjob", so lautet das Motto der neuesten Folge des Podcasts EmployPod, in der Stoelzle Oberglas zum ersten Mal als Gast vertreten ist....

 Ensar Garanovi (Mitte) mit seinen Mitschülern. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 20

Lehrstellencasting St. Pölten
Firmen präsentieren sich 450 Jugendlichen

Heute fand das dritte Lehrstellen-Casting des AMS – St. Pölten statt. 30 Firmen präsentieren sich Schülerinnen, Schülern und Lehrstellensuchenden. MeinBezirk St. Pölten war vor Ort. ST. PÖLTEN. „Herzlich willkommen zum AMS Lehrstellen-Casting 2024. Es freut mich immer, wenn ich in der Früh schon in so viele motivierte Gesichter schaue. Ich sehe, ihr habt es an Spaß, ihr seid bereit“, freut sich Michael Steiner vom AMS-St. Pölten. Neu sind heuer die Beratungseinrichtungen und der...

In allen Bezirken im Burgenland gilt ab sofort die Stallpflicht für Betriebe ab 50 Tieren. Aber auch kleinere Geflügelhalter sollten Vorkehrungen treffen. | Foto: M. Hutter
3

Geflügelpest
Hohes Risiko: Gesamtes Burgenland ist ab heute Sperrgebiet

Angesichts der aktuellen Bedrohungslage durch die Geflügelpest (aviäre Influenza) wurde nun über das gesamte Burgenland die Stallpflicht für Geflügel verhängt. Vor knapp zwei Wochen betraf es nur einige Bezirke. Die Vogelgesundheitsverordnung (VGV) tritt in Kraft, um die Ausbreitung des hochpathogenen H5N1-Virus zu verhindern.​ BURGENLAND. Aufgrund der aktuell angespannten Situation durch vermehrtes Auftreten von Geflügelpest-Fällen in Österreich in den letzten Tagen wurde die Situation in...

Der über den Dächern von Mauthausen gelegene Weindlhof besticht neben seinem Essen auch mit der traumhaften Aussicht. | Foto: MeinBezirk/Ulrike Plank
3

Spitzengastro
Zwei "Gault&Millau"-Hauben für Weindlhof in Mauthausen

Der neue Guide Gault&Millau 2025 ist da. Unter den Ausgezeichneten ist auch der Weindlhof in Mauthausen. MAUTHAUSEN. „Wer heute in Österreich essen geht, findet ein so anspruchsvolles und spannendes Angebot wie nie zuvor“, sind sich Martina und Karl Hohenlohe einig. Die Herausgeber des Restaurant- und Genussguides Gault&Millau präsentieren die soeben erschienene Ausgabe für 2025. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es noch einmal mehr Haubenbetriebe. Von 1.639 gelisteten Restaurants wurden 816 mit...

  • Perg
  • Michael Köck
Vizebürgermeisterin Eva Schachinger-Bauer und Bürgermeister Christian Kurz mit dem neuen Betreiber des Dorfladens. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf
3

Nahversorger
Feierliche Eröffnung des Kastl Greissler in Pöttelsdorf

Nach einigen Monaten ohne Nahversorger, durfte am Samstag die Gemeinde Pöttelsdorf nun die Eröffnung des Kastl Greissler feiern. Somit ist die Nahversorgung im Ort wieder gesichert und die Bevölkerung darf sich über qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Region freuen. PÖTTELSDORF. Die Gemeinde Pöttelsdorf hat wieder einen Nahversorger. Am Samstag feierte der neue Kastl Greissler seine Eröffnung. Mit ihm hat Pöttelsdorf nun wieder einen modernen Dorfladen, der die Nahversorgung im Ort...

Julia Muhr, Leonie Kahlhammer und Kristian Bradaric im Gespräch. | Foto: RB/Hartleb
5

Junge Welt
"Jeder kommt immer mit einem breiten Lächeln zur Arbeit"

Eine Pionierin, ein Durchstarter und eine Vielseitige im Interview. Drei junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Zirbenland berichten aus ihrem Berufsalltag. JUDENBURG. Die Raiffeisenbank Zirbenland bildet seit einigen Jahren auch Lehrlinge aus. Leonie Kahlhammer war die Pionierin auf diesem Feld und hat ihre Lehre bereits abgeschlossen, mittlerweile ist sie fester Bestandteil im Kompetenzteam Serviceberatung. MeinBezirk: Wie war der Übergang von der Schule zur Lehre für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alle sechs Standorte sollen fortgeführt werden. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Insolvenz-News
Beliebtes Fitnessstudio pleite – sechs Standorte betroffen

Große Fitnessstudio-Pleite in Linz: Über das Vermögen der Betreiberin von sechs Filialen der Franchisekette "Mrs. Sporty" wurde heute ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Wie der KSV1870 berichtet, betreibt Inhaberin Isabella Claudia Kling Studios auf der Hauptstraße in Linz-Urfahr, in Leonding, Gallneukirchen, Steyr, Enns und Freistadt. LINZ. Die Schulden des Unternehmens belaufen sich auf etwa 770.000 Euro. Von der Pleite betroffen sind 22 Dienstnehmer. Wie viele Gläubiger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Tobias Pirker absolviert die Lehre zum Elektriker.
3

Junge Welt
Diese Lehrlinge sind ein bisschen gelb hinter den Ohren

Tobias Pirker, Leonardo Elser und Alexander Götschl berichten über ihre vielfältigen Lehrberufe im #teamgelb der Stadtwerke Judenburg. JUDENBURG. Eine sinnvolle Aufgabe in gleich drei verschiedenen Varianten, eigenes Geld verdienen, etwas wirklich gscheit´s lernen und viele Vorteile genießen - das kann man als Mitglied von #teamgelb bei den Stadtwerken Judenburg. Drei Lehrlinge berichten, wie das genau funktioniert. Der Vielseitige Tobias Pirker (Elektrikerlehrling, drittes Lehrjahr): Ich mag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gute Aussichten für Sarah Hübler und Rene Steinkellner bei Hage Sondermaschinenbau. | Foto: Hage
5

Junge Welt
"Es wird nie langweilig und genau das finde ich spannend"

Zwei Lehrlinge von Hage Sondermaschinenbau in Obdach und vier Lehrlinge von Heinzel Pöls liefern spannende Einblicke in ihre Ausbildung. MURTAL. „Die Vielseitigkeit, weil man immer verschiedene Dinge zu tun hat. Einmal ist man hier im Einsatz, einmal dort. Es wird nie langweilig“, sagt Raphael Mandl über die Besonderheit seiner Tätigkeit. Er absolviert die Lehre zum Schlosser bei Heinzel Pöls und ist mittlerweile im vierten Lehrjahr. Ob er das empfehlen würde? „Ja, vor allem für alle, die in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Manuel Wutscher freut sich auf viele Besucher in seinem neuen Schmuckstück, dem "Lavanty" im Euco-Center. | Foto: MeinBezirk

Im Euco-Center
Szenewirt "Manni" eröffnet sein neues Lokal "Lavanty"

Das Restaurant „Lavanty“ von Szenewirt Manuel Wutscher eröffnet nach einem umfangreichen Umbau am Freitag, 22. November, im Euco-Center seine Pforten. WOLFSBERG. Ab dem 22. November dürfen sich Wolfsberger und Gäste aus der Region auf ein neues gastronomisches Highlight im Euco-Center freuen: „Lavanty“, das neue Restaurant von Szene-Gastronom Manuel „Manni“ Wutscher, öffnet seine Türen. Die Eröffnung ist der krönende Abschluss eines umfassenden Umbaus des Einkaufszentrums, das von der „Rutter...

Hermann Lind und Geschäftsführer Mario Janisch präsentierten die neuesten Cupra-Modelle. | Foto: Johann Zugschwert
8

Lind Automobile Hartberg
Erfolgreiches Cupra After Work Clubbing

Lind Automobile lud zum Cupra After Work Clubbing in die Cupra Garage in der Hartberger Ressavarstraße. „Stars“ waren die brandneuen Cupra-Modelle. HARTBERG. Lind Automobile ist von Anfang an ein stolzer Cupra-Partner und hat die Marke von einem einzigen Modell zu einer der am schnellsten wachsenden Marken Europas aufsteigen sehen. Große Modelloffensive Dieses Jahr markiert die größte Modelloffensive in der Geschichte von Cupra. Alle Modelle wurden erneuert oder facegeliftet, darunter der neue...

Österreichs bester Kleinbetrieb ist die Robert Hörtner GmbH aus St. Valentin, von links: Österreichische Post-Generaldirektor-Stv. Peter Umundum mit den Siegern Iris, Robert und Silke Hörtner sowie WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady.  | Foto: Günther Peroutka
2

St. Valentin
Robert Hörtner auf Platz 1 bei "Austria's Leading Companies"

Bei den am 18. November in Wien verliehenen Preisen von "Austria's Leading Companies" erhielt die St. Valentiner Robert Hörtner GmbH in der Kategorie Kleinbetriebe den ersten Preis. WIEN, ST. VALENTIN. Bereits zum 26. Mal wurden die besten Unternehmen Österreichs beim Wirtschafts-Wettbewerb „Austria’s Leading Companies“ (ALC) ausgezeichnet. Am 18. November traf sich die Wirtschaftselite aus Österreich im Rahmen der großen Abschluss-Gala in den Wiener Sofiensälen, um die Top-Unternehmen von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
GAmsstadt als bestes Ski Resort ausgezeichnet. | Foto: Kogler
4

World Ski Awards
Kitzbühel zu „Austria's Best Ski Resort“ gekürt

Kitzbühel zum zwölften Mal in Folge „Austria's Best Ski Resort“; Auszeichnung auch für den Rasmushof. KITZBÜHEL. Am 11. November wurden die Gewinner der „12. World Ski Awards“ gekürt. Nachdem Kitzbühel sich bereits in den Vorjahren über den begehrten Titel freute, wurde die Region heuer erneut als „Austria’s Best Ski Resort“ ausgezeichnet. Die World Ski Awards sind die einzige weltweite Initiative, die herausragende Leistungen in der Skitourismusbranche auszeichnet und sich zum Ziel gesetzt...

Der Campus Inffeldgasse der TU Graz soll nach außen geöffnet und zu einem belebten Stadtteilzentrum werden – so der Masterplan bis zum Jahr 2040. | Foto: MeinBezirk
4

Vision 2040
Campus Inffeldgasse stellt sich für die Zukunft auf

Bis 2040 soll der Campus Inffeldgasse der TU Graz nicht nur als Forschungs- und Arbeitszentrum ausgebaut werden, sondern sich auch den Anrainerinnen und Anrainern öffnen, um zu einem belebten Stadtteilzentrum zu werden.  GRAZ. Der Campus Inffeldgasse ist einer der drei Standorte der Technischen Universität Graz. Als deren größter bietet er die besten Möglichkeiten städtebaulicher Weiterentwicklung in den kommenden Jahrzehnten. Wie die Entwicklung aussehen soll, wurde im Rahmen einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Heike Tröstner hat ab sofort eine neue Abholstation für ihre Pechsalben installiert. | Foto: Heike Tröstner
1 19

Pechsalbe
Heike Tröstner zeigt ihre neue Abholstation in Oberwart

Seit Kurzem ist die von Heike Tröstner hergestellte, traditionelle Pechsalbe "Mein Pech - Dein Glück" auch bequem, leicht und einfach aus ihrer Abholstation zu entnehmen. OBERWART. Nur mit der Kraft der Natur schafft es die Salbe, mit ihrem Duft und ihrer Wirkungsweise, in den Familien einen wichtigen Standpunkt als Allrounder im Alltag zu erobern. Durch fantastische eigene Erfahrungen mit der Kraft des Waldes kam die Oberwarterin Heike Tröstner Schritt für Schritt dazu, die traditionelle...

Foto: mrssporty.at

Freistadt
Sanierungsverfahren über Mrs. Sporty beantragt

FREISTADT. Über das Vermögen von Isabella Claudia Kling, Betreiberin der Mrs.-Sporty-Fitnessstudios, wurde am Landesgericht Linz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Mrs. Sporty betreibt sechs Studios in Linz-Urfahr, Leonding, Gallneukirchen, Steyr, Enns und Freistadt. Von der Insolvenz sind 22 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer sowie rund 40 Gläubiger betroffen. Laut Kreditschutzverband 1870 konnten die Aktiva noch nicht erhoben werden, die Passiva belaufen sich auf 768.000...

Mathias Haas, Lisa Marie Fassl, Patrick Funke-Rapp, Dominic Thiem und Georg Letgeb (v.l.) freuen sich über Funke-Rapps Einzug ins Finale.  | Foto: Philipp Carl Riedl / Red Bull Content Pool
4

Red Bull Basement
FH-Kufstein-Student zieht ins World Final ein

Red Bull Basement: Österreichs Sieger stammt aus Tirol. Der an der FH Kufstein studierende Patrick Funke-Rapp punktete mit einem Sharing-System für Sportgeräte. KUFSTEIN, TIROL. Patrick Funke-Rapp aus Tirol wird mit seinem Projekt "EcoSportnation" Österreich beim Red Bull Basement World Final vom 2. bis 5. Dezember 2024 in Tokio vertreten. Sein nachhaltiges Sharing-System für Sportgeräte gehört zu den 39 besten Ideen weltweit und hat die nationale Jury überzeugt. Über 350 Bewerbungen Red Bull...

Günter Schmied, Leiter des AMS Kirchdorf (rechts), im Interview mit Bernhard Riedler. | Foto: ÖGB Kirchdorf

Radio B138
AMS-Chef Günter Schmied im Interview

Das freie Radio B138 in Kooperation mit dem ÖGB Kirchdorf holt jeden ersten Freitag im Monat, von 17.15 bis 18 Uhr, Betriebsräte, Personalvertreter und Mitarbeiter der Gewerkschaft vor das Mikro. Am 6. Dezember ist Günter Schmied im Radio zu hören. KIRCHDORF/KREMS. Im Juli 2024 hat Schmied die Leitung des Arbeitsmarktservice Kirchdorf übernommen. Wie es ihm dabei geht, was er so macht und welche Leistung das AMS bietet, erzählt bei der Sendung. Moderiert wird diese von Bernhard Riedler,...

Verleihung des Gutes vom Bauernhof-Qualitätssiegels an (v.l.) Familie Forthuber, Schalchen, Familie Mayr-Aumayr, Wilhering und Familie Mißbichler, Molln. Es gratulieren (v.l.) LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger, Heidemarie Deubl-Krenmayr und Maria Ritzberger, beide LK OÖ, sowie (r.) Kammerdirektor Karl Dietachmair und Karl Grabmayr, Obmann des Verbandes der bäuerlichen Direktvermarkter OÖ. 
 | Foto: LK OÖ

Auszeichnung
Neuer „Gutes vom Bauernhof“-Betrieb aus Molln

Produkte mit hoher Qualität aus bäuerlicher und regionaler Produktion werden in Österreich unter der Marke „Gutes vom Bauernhof“ angeboten. Einer von sechs neuen Betrieben in Oberösterreich befindet sich in Molln.  MOLLN, OÖ. Die Marke ist durch die Landwirtschaftskammer Österreich geschützt. Im Rahmen der vierten Gala für Prämierungen und Auszeichnungen wurde die Qualitätsmarke an sechs weitere Betriebe verliehen, womit es nun landesweit 344 Gutes vom Bauernhof-Betriebe gibt.  Einer davon ist...

Die feierliche Eröffnung | Foto: Gemeinde Mallnitz

In Mallnitz
Neue Geschieberückhaltesperre und BIOS-Brücke eröffnet

In Mallnitz wurde die Fertigstellung der Geschieberückhaltesperre Tauernbach und der Brücke zum BIOS Nationalparkzentrum gefeiert. Es wurde als Teil des Wildbach- und Lawinenverbauung-Schutzprojekts 2020 umgesetzt, um vor den zunehmenden Hochwassergefahren zu schützen. MALLNITZ. Am Mallnitzbach, dem größten Zufluss der Möll, sind aufgrund häufiger und intensiverer Niederschläge erweiterte Schutzmaßnahmen erforderlich geworden. Bereits nach den Hochwasserereignissen in den Jahren 1965 und 1966...

2:19

Weltneuheit
Erste Erntemaschine für die Maisspindel als Anhänger

Die Steiermark ist bekanntermaßen fruchtbarer Boden für Forschung und Innovation. Das beste Beispiel dafür ist eine Maisspindel-Erntemaschine als Anhängervariante, die nun in Halbenrain offiziell präsentiert worden ist. Sie hilft dabei, den Nachhaltigkeitsbooster Maisspindel schnell und effizient aufzusammeln, zu reinigen und zu sortieren. HALBENRAIN. Von einem großen Tag für die heimische und internationale Landwirtschaft konnte man nun in der Markgemeinde Halbenrain sprechen. Schauplatz war...

Für 2025 wieder drei Hauben von Gault&Millau – die Waldschänke hält ihren Status. | Foto: Waldschänke

Gault&Millau würdigt Köche
Grieskirchner Waldschänke holt wieder drei Hauben

Es ist wieder so weit: Der Gourmetführer Gault&Millau verlieh seine Hauben für das Jahr 2025 – eine der wichtigsten Auszeichnungen der heimischen Gastronomie. GRIESKIRCHEN. Für die Grieskirchner Waldschänke bedeutet das ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk: Elisabeth und Clemens Grabmer konnten nämlich erneut mit ihrer Kochkunst überzeugen und wurden mit drei Hauben – 16,5 Punkte – geehrt. Bereits im heurigen Jahr kürte Gault&Millau die „Weinkarte des Jahres 2024“ in der Waldschänke.

T. Distelberger, M. Oberaigner, A. Frühwald, E. Obergmeiner, F. Riesenhuber, K. und A. Sellner, J. Datzberger.
Video 22

Spätherbst ist Godnmost-Zeit
Jungmost trifft im Mostviertel auf Birnenbrot

Mitte November ist es jedes Jahr an der Zeit, die frischen Moste aus den Kellern zu holen und zu verkosten. BEZIRK. "Der Spätherbst, wenn die ganze Feldarbeit vorbei ist und das Obst geerntet ist, ist die Zeit der Godntage. Da hat man immer das beste Fassl Most angeschlagen", stellt Toni Distelberger, stellvertretender Most-Primus den Godn-Most vor. "Da schmeckt man die frische Frucht und die leichte Süße. Der Göd-Most ist ein trockener Most, der der Göd mag es nicht so süß", so Toni...

Xaver Paur, Lukas Höller, Wolfgang Kapuy-Schwarz und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Kulinarisches Highlight
Pop-Up Wirtshaus in der Herzog-Leopold-Straße 26

Die Wiener Neustädter Innenstadt wird um ein kulinarisches Highlight reicher WIENER NEUSTADT. Die klassische Stehachterl Bar feiert ihr Comeback - mit modernem Twist. Wolfgang Kapuy-Schwarz, Xaver Paur und Lukas Höller bringen mit ihrem "Wirtshaus Social Club" an zehn Terminen ein Stück Wiener Neustädter Gastfreundschaft in die ehemaligen Räumlichkeiten von Aichinger & Aichinger in der Herzog-Leopold-Straße 26. Ein Teil der Einnahmen wird am Ende des Monats an "Holz mit Herz" und die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.