Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bild: Funktionär:innen bei der EqualPayDay Verteilaktion am Stadtplatz: ÖGB Regionalvorsitzende Kathrin Reynard, Karl Walch, ÖGB Regionalsekretärin Christine Payleitner, Wolfgang Mitter, Karl Grabmann und Brigitte Rienesl. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day in Schärding
ÖGB spricht von "Geschlechter-Lotterie"

Am 13. Oktober war im Bezirk Schärding Equal Pay Day. Der ÖGB Schärding macht auf die nach wie vor großen Einkommenskluft zwischen den Geschlechtern aufmerksam.  BEZIRK SCHÄRDING. Frauen im Bezirk Schärding verdienen 11.755 Euro (21,6 Prozent) weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung zum Equal Pay Day 2024. Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Schärding 54.297 Euro beträgt, sind es bei Frauen im Schnitt nur 42.542 Euro. Das bedeutet, dass Männer in Schärding...

Die Raiffeisenbank wurde besucht. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
4

Weltspartag
Vier Banken im Purkersdorfer Zentrum verwalten das Geld

Alljährlich fand am 31. Oktober der Weltspartag statt. PURKERSDORF. Schon seit dreißig Jahren macht traditionell eine Abordnung aus dem Purkersdorfer Rathaus am Weltspartag die Runde durch die Banken in Purkersdorf: Bürgermeister Stefan Steinbichler, Vizebürgermeister Viktor Weinzinger, Finanzstadtrat Karl Pannosch, Stadtamtsdirektor Michael Petschnigg sowie die Personalvertreterin der Bediensteten der Stadtgemeinde Ursula Leopold. Erfreulicherweise gibt es noch immer vier Banken, die rund um...

Lieselotte, Maria und Werner Kogler. Mit Tochter Maria steht die nächste Generation in den Startlöchern. | Foto: Stefan Zoltan
Video 8

Tradition und Innovation
Naturstein Kogler feiert 70 Jahre Jubiläum

1954 gründete Josef Kogler in St. Urban ein Schotterwerk. Sein Sohn und Nachfolger Werner Kogler hat das Sortiment umfangreich erweitert. ST. URBAN. So wird seit 70 Jahren nicht nur Schotter abgebaut. Auch Naturstein, der für Wandverkleidungen, Gartendekorationen, Steinschlichtungen und vieles mehr verwendet wird, steht am Produktportfolio. Das Firmengelände erstreckt sich über 30 Hektar, auf 14 Etagen wird der Naturstein abgebaut. An starken Tagen werden rund 160 LKW-Ladungen Gestein über das...

Daniela und Markus Brenner vom Weitzerhof in Rückersdorf bieten seit Kurzem unterschiedliche Frischpilze, wie Austernpilze zum Verkauf an. | Foto: Privat
3

Weitzerhof
Vom Hobby zum Beruf

Seit mehreren Jahren beschäftigen sich Daniela und Markus Brenner mit dem Thema Pilzen und der Pilzzucht. RÜCKERSDORF. Daniela und Markus Brenner vom Weitzerhof bieten seit Kurzem verschiedene Pilzsorten wie Austernpilze, Kräuterseitlinge, Shiitake und den Igelstachelbart an. Was vor fünf Jahren als Experiment begann, entwickelte sich mit den Jahren zu einer wahren Leidenschaft. (vom Hobby zum Beruf) Seit Oktober widmet sich "Pilzpower" der Züchtung von Edelpilzen. Optimale Bedingungen„In...

Die Gastgeber Günter Braher jun., Elfriede und Günter Braher sowie Wirtschaftsbund-Obmann Michael Aichberger mit den Vorstandsmitgliedern Birgit Puchberger und Julia Haider.
 | Foto: Wirtschaftsbund Mauthausen
7

Im Autohaus Braher
Wirtschaftsbund Mauthausen bat zum Empfang

Der Wirtschaftsbund Mauthausen unter Obmann Michael Aichberger bat am 24. Oktober im Autohaus Braher zum Empfang. MAUTHAUSEN. Präsentiert wurde die druckfrische Ausgabe der "Wirtschaftbunt"-Zeitung. In dem jährlich erscheinenden Informationsmedium finden sich allerhand Neuigkeiten rund um Mauthausen. Außerdem wurden verschiedene Aspekte einer Wirtschaft im Wandel beleuchtet - und das unter dem Motto der Unternehmertugend Wachsamkeit. Wie KI den Arbeitsalltag erleichtern kann Danach gab bei der...

  • Perg
  • Michael Köck
Ende Oktober waren insgesamt 1.609 Personen arbeitsuchend vorgemerkt – das bedeutet einen Anstieg im Vergleich zum Oktober des Vorjahres um 4,1 Prozent. | Foto: Schweiger
2

Bezirk Liezen
Arbeitslosenzahlen leicht über dem Niveau des Vorjahres

Das Arbeitsmarktservice Liezen (AMS) informiert über die aktuellen Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen ist stabil. Mit Ende Oktober sind beim AMS Liezen 1.609 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung um 4,1 Prozent. LIEZEN. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Liezen derzeit bei rund 4,6 Prozent und ist somit im Vergleich zum September 2024 (3,4 %) um 1,2 Prozent gestiegen. „Diese Steigerung resultiert...

Alfred Kollar (OSG Obmann) und Bürgermeister von Deutschkreutz Andreas Kacsits sowie Manfred Kölly und weitere beim Baustellenfrühstück in Girm.  | Foto: Rosenberger
12

Girm feiert Baustellenfrühstück
Ein Blick auf die neuen Reihenhäuser

Bei einem gemütlichen Baustellenfrühstück konnten sich die Anrainer und Nachbarn am vergangenen Wochenende einen ersten Eindruck von der neuen Reihenhausanlage verschaffen, die derzeit im Ortsteil Girm von Deutschkreutz entsteht. DEUTSCHKREUTZ. Bei Speis und Trank kamen die Besucherinnen und Besucher ins Gespräch, während der Andreas Kacsits, Bürgermeister von Deutschkreutz und der Alfred Kollar, Vorstand und Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) über das Projekt informierten und...

Sie haben gut lachen: Im Bezirk Leoben finden auch über 50-Jährige offene Stellen. | Foto: PantherMedia/phovoir
4

Gegen den Trend
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben wieder leicht gesunken

Gute Nachrichten vom AMS Leoben: Während die Arbeitslosigkeit in der Steiermark im Oktober um 14,8 Prozent gestiegen ist, im Vergleich zum Vorjahr, sind die Zahlen im Bezirk Leoben um 0,2 Prozent gesunken. Mit insgesamt 1.219 Arbeitslosen Ende Oktober 2024 waren im Bezirk zwei Personen weniger arbeitslos als noch im Oktober 2023. BEZIRK LEOBEN. Schaut man auf die Karte der Arbeitslosenzahlen in Österreich, scheint der Bezirk Leoben eine Insel der Glückseligen zu sein. Die Arbeitslosigkeit ist...

Die KV-Verträge im Handel werden neu verhandelt – am Dienstag gehen die Gespräche in die zweite Runde. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
1 Aktion 4

Kollektivvertrag
KV-Verhandlungen im Handel gehen in zweite Runde

Im Handel steht die nächste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen an. Es geht um die Löhne für über 430.000 Beschäftigte und 15.000 Lehrlinge. Noch liegen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite recht weit auseinander. ÖSTERREICH. Nach einer ergebnislosen ersten Gesprächsrunde werden am Dienstag die KV-Verhandlungen im Handel fortgesetzt. Im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde liegen die Vorstellungen von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern noch recht weit auseinander. Die Verhandlungsbasis...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Projektmanager Lucas Berger (RML), Restaurantleiterin Jelena Novacic (Spa Hotel Erzherzog Johann), Moderator Siegfried Nerath, Geschäftsführerin Aida Murcehajic-Culina (Spa Hotel Erzherzog Johann), Geschäftsführerin Dr.in Eva Stiermayr (RML) | Foto: RML
3

Region Liezen
Vernetzung und regionale Stärkung am Frühstückstisch

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen startete mit dem erfolgreichen Vernetzungsformat der Wirtschaftsfrühstücke in der Region Liezen im Oktober in die zweite Runde. Mit je einem Wirtschaftsfrühstück in den drei Erlebnisregionen Ausseerland Salzkammergut, Schladming-Dachstein und Gesäuse förderte das RML den Austausch und die Vernetzung zwischen regionalen Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft, der Politik und der Sozialpartnerschaft und setzte damit wichtige Impulse für den...

Timo Springer, Sabine Herlitschka, Rene Haberl, Anton Burger | Foto: Helge Bauer

Strombedarf in Industrie verdoppelt sich bis 2040
Es braucht erneuerbaren Energiemix, Nachfrage an Wasserstoff steigt

„Preiskrisen oder Planungssicherheit?“ Der Strombedarf in Kärntens Industrie wird sich bis 2040 verdoppeln: Es braucht einen erneuerbaren Energiemix für die Kärntner Industrie zur Sicherung von Standort, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. 20 energieintensive Industriebetriebe in Kärnten haben im Rahmen einer Studie der IV Kärnten und Kelag eine Einschätzung ihrer Energiebedarfe bis 2040 abgegeben, um einen wichtigen Input für die Kärntner Energiestrategie...

Ende Oktober 2024 waren im Bezirk Braunau 2.731 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit ist weiter am Steigen

Ende Oktober 2024 waren im Bezirk 2.731 Personen arbeitslos gemeldet. 1.279 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1.452 Männer. BEZIRK BRAUNAU. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,6 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei vier Prozent. Eine Schulung besuchten im Oktober 861 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger und Personen zwischen 25 und 39 Jahren. Nach Braunau gibt es in den Gemeinden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Weltspartag gab es bei der Raiffeisenbank wieder viele Geschenke für die Kunden | Foto: MeinBezirk
3

Weltspartag im Bezirk
Die Menschen beginnen wieder mehr zu sparen

Am Weltspartag folgten auch heuer wieder viele Kundinnen und Kunden der Einladung Ihrer Hausbank, um neben dem Auffüllen des Sparbuchs auch einige Geschenke mit nach Hause zu nehmen. Besonders für Kinder ist das "Einsparen gehen" am Weltspartag nach wie vor ein Highlight, so auch im Bezirk Weiz. WEIZ. Bereits John D. Rockefeller sagte einst: "Spare, wenn Du kannst, und nicht, wenn Du musst.“ Der Weltspartag gilt als internationaler Aktionstag, der jährlich am 31. Oktober stattfindet und das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Das Theater in der Walfischgasse wird nur noch sporadisch genutzt. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Innere Stadt
Gehen im Stadttheater Walfischgasse wieder die Lichter an?

Die Traditionsbühne in der Walfischgasse steht seit Jahren leer. Einzig ein paar Sonderveranstaltungen werden angeboten. Nun hat sich aber womöglich ein neuer, dauerhafter Interessent gefunden. WIEN/INNERE STADT. Das Stadttheater in der Walfischgasse steht seit fast zehn Jahren leer. Die Räumlichkeiten – einst eines der Theaterzentren Wiens – bilden somit ein trauriges, kulturelles Loch inmitten der Inneren Stadt. Nun könnte sich das aber ändern. Für die Bühne am Kärntnertor hat sich offenbar...

Paznaun-Ischgl und der Bezirk Landeck gastierten im Osten Österreichs. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Karrierechancen
Landecker Tourismus gastiert in Wien und Sankt Pölten

Die offenen Stellen im heimischen Tourismus standen im Fokus der Jobmessen, welche kürzlich in Sankt Pölten und Wien stattfanden. Auch der Bezirk Landeck war vertreten. WIEN/SANKT PÖLTEN. Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl war gemeinsam mit dem AMS Landeck vor Ort und präsentierte die Karrieremöglichkeiten in der Region. Vorgestellt wurde auch die Crew-Card des TVB Paznaun-Ischgl, die eine Vielzahl von Vergünstigungen und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. "Die AMS-Jobmessen in Sankt Pölten...

Am 8. November dreht sich alles am Grazer Hauptplatz um österreichische Äpfel. | Foto: Doppelpunkt
2

Grazer Hauptplatz
Der Tag des Apfels lädt am 8. November zum Kosten ein

Am 8. November können am Grazer Hauptplatz heimische Apfelsorten verkostet werden, dazu gibt es Tipps von steirischen Apfelproduzentinnen und -produzenten.   GRAZ/INNERE STADT. Der 8. November ist der "Tag des Apfels", dann steht der Grazer Hauptplatz ganz im Zeichen dieses "Superfoods". Gala, "Golden", Pinovar, Kronprinz, Braeburn und Elstar und wie die österreichischen Apfelsorten alle heißen: Genau diese und mehr können am Hauptplatz verkostet werden. Ob süß oder sauer, knackig oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hans Schultheis klärt uns über die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Trotz hoher Vermittlungsquote steigende Arbeitslosigkeit

AMS Tulln: Viele Vermittlungen trotz steigender Arbeitslosigkeit BEZIRK. Auch im dritten Quartal trifft der Arbeitsmarkt die vorherrschende Konjunkturschwäche. Die Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich nun bereits seit 18 Monaten in Folge und liegt gegenüber Oktober 2023 um 7,6 Prozent höher. Im österreichweiten Vergleich (+11,0 Prozent) fällt der aktuelle Anstieg in Niederösterreich deutlich moderater aus. Mit einem Plus von 6,5 Prozent gegenüber Oktober des Vorjahres liegt der Anstieg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Franz Feirer gratuliert dem Ehepaar Kalkhofer und den Ordinationsgehilfinnen Gertrude Kröpfl und Sonja Magg zur Ordinationseröffnung. | Foto: Gemeinde Stallhofen
3

Ärzte in Stallhofen
Neue Arztpraxis ist eröffnet, neue Ärztin startet

Im Bereich der ärztlichen Versorgung tut sich in Stallhofen einiges. Im September bezog der praktische Arzt Albert Kalkhofer eine neu ausgestattete Ordination mit integrierter Hausapotheke. Im neuen Jahr wird eine junge Ärztin die Kassenstelle von Norbert Kroisel übernehmen, sofern sie eine passende Ordination findet. Nur der Verbleib von Nik Schatz gibt Bürgermeister Franz Feirer Rätsel auf. STALLHOFEN. Nach dem unerwarteten Tod von Peter Steinkellner im Mai des Vorjahres blieb die...

 In einem Stationsbetrieb im Praxisunterricht konnten die Schüler der ersten Jahrgänge der LSBFS Waizenkirchen Landtechnik (er)leben. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Landwirtschaftsschule
Landtechnik (er)leben an der LWBFS Waizenkirchen

Ende Oktober standen für die Schüler der ersten Jahrgänge der LWBFS Waizenkirchen ganz besondere Tage auf dem Unterrichtsprogramm. WAIZENKIRCHEN. In einem Stationsbetrieb im Praxisunterricht konnten sie Landtechnik (er)leben. In den Stationen wurde mit einem einfachen Fahrtraining zum Kennenlernen der verschiedenen Traktormarken begonnen. "Da ich noch nicht so viel Praxiserfahrung im Umgang mit Maschinen habe, war es für mich besonders lehrreich", so Verena Groiß, Schülerin der 1c-Klasse. Diese...

Der Verhandlungstermin für den Prozess gegen Christoph Walser ist noch offen. Im Falle einer Verurteilung wegen Abgabenhinterziehung droht Walser eine Geldstrafe von bis zu 2,2 Millionen Euro, während für die weiteren Delikte eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren möglich ist.  | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia
3

Verhandlungstermin offen
Anklage gegen Christoph Walser rechtskräftig

Christoph Walser soll Steuern und Abgaben in Höhe von 1,1 Millionen Euro hinterzogen haben. Er ist zudem wegen Verleumdung, Beweismittelfälschung und falscher Beweisaussage angeklagt. Da Walser auf einen Einspruch verzichtet hat, ist die Anklage rechtskräftig. Der Verhandlungstermin ist noch offen. INNSBRUCK. Es wurde auf einen Einspruch verzichtet, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Innsbruck der APA mit. Im Vorverfahren hatte Walser die Steuerhinterziehung in Höhe von 1,1 Mio....

Bgm. Marcus Martschitsch gratulierte Claudia Putz, im Bild mit Mutter Michaela, zur Praxiseröffnung. | Foto: zVg
2

Neue Praxis in Hartberg
Praxis für Kosmetik, Fußpflege & Cranio Sacral

HARTBERG. Claudia Putz hat in der Ordination von Lungenfacharzt Johannes Hammer in Hartberg, Ressavarstraße 12, ihre eigene Praxis für Kosmetik, Fußpflege und Cranio Sacral eröffnet. Das Kosmetik-Angebot umfasst unter anderem Hautpflege, Make-up und Maniküre. Weitere Informationen: www.claudiaputz.at, Terminvereinbarungen unter Tel.: 0680/1566171. Auch interessant: Viele Projekte für die Innenstadt geplant Die Trafik beim Billa Plus unter neuer Leitung Mehr als 40 Jahre im Dienst gesunder...

Die neuen Excalibur-Eigentümer Andreas, Josef und Stefan Fuchs mit Matthias Kopper und Markus Käfer (v.r.). | Foto: Alfred Mayer
5

Diskothek Excalibur in Greinbach
Die Partynächte im „Exl“ gehen weiter

Die Diskothek Excalibur in Greinbach wurde an Josef, Andreas und Stefan Fuchs („Bohrfuchs“) verkauft. Für die Gäste wird sich dadurch nichts ändern. GREINBACH. Die Gerüchteküche brodelte schon seit längerer Zeit. Nun ist es fix: Die komplette Liegenschaft der Diskothek Excalibur im Gewerbegebiet Greinbach – die Diskothek und rund 13.000 Quadratmeter Grund – wurde verkauft. Und Käufer sind die direkten Nachbarn, Josef, Andreas und Stefan Fuchs („Bohrfuchs“). Weiter, wie bisher „Wir waren schon...

 Werner Handle, Ing. Friedrich Schleining, Horst Frank, Klaus Kaweczka | Foto: Christa Schleining

Ehrung und Engagement für die Gemeinde
20 Jahre Planungsprofi

Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums von Baumeister Ing. Friedrich Schleining, Inhaber des Unternehmens „Planungsprofi“, überreichte Werner Handle von der Wirtschaftskammer eine Ehrenurkunde und wünschte dem erfolgreichen Unternehmer weiterhin viel Erfolg. STEINEBRUNN. Die feierliche Übergabe fand im Gemeindegarten in Steinebrunn statt – ein Ort, der durch Baumeister Schleining eine besondere Aufwertung erhielt. Im Rahmen seines Jubiläums entschied sich Friedrich Schleining, der Gemeinde...

Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7% gestiegen. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Oktober bei Frauen stark gestiegen

Aktuell sind 436 Personen beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. Bei den Männern ist die Zahl der vorgemerkten Personen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent gesunken, bei den Frauen gab es einen Anstieg von 25,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent gestiegen," informiert AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.