Margareten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

HPE Wien: Geboten wird kostenlose Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter. | Foto: pexels
3

HPE Wien
Unterstützung für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratung, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE hilft jenen, die psychisch kranke Personen unterstützen. BRIGITTENAU.  Für viele Menschen, die an einer psychischen Krankheit wie Depressionen, einer Persönlichkeitsstörung, Angst- oder Zwangserkrankung leiden, sind Familie und Freunde eine wichtige Stütze. Kümmert man sich um eine Person mit einer psychischen Krankheit, beeinflusst das aber auch nachhaltig das eigene Leben. Eine kostenlose Anlaufstelle ist der gemeinnützige, überparteiliche...

Was passiert im Herbst auf der Landstraße? Bezirksvorsteher Erich Hohenberg (SPÖ) gibt in den Bezirksnews ein Update über laufende Projekte.

Bezirksnews Landstraße
Ein Besuch bei der Agenda Landstraße mit VIDEO

Was gibt es Neues im 3. Bezirk? Der SPÖ-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger erzählt, was im Herbst in der Landstraße passiert. LANDSTRASSE. Erich Hohenberger begibt sich in den aktuellen Bezirksnews zur Agenda Landstraße und fragt nach, welche Projekte die Bürger kürzlich beschäftigt haben und was umgesetzt wurde. Die Agenda ist ein Verein, der den Bürgern die Möglichkeit bietet, ihre Anliegen, Wünsche und Beschwerden einzubringen. Dort würden die Anliegen der Bürger nicht in einer Schublade...

Die Demonstration findet am Mittwoch, 7. November, ab 18 Uhr statt. Der Ring wird ab 18.45 Uhr teilweise gesperrt. | Foto: BRS

Achtung, Autofahrer
Ringsperre wegen Demonstration

Am Mittwoch, 7. November, wird der Ring aufgrund einer Demonstration ab 18.45 Uhr teilweise gesperrt.  INNERE STADT. Die Demonstranten treffen sich am Mittwochabend gegen 18 Uhr am „Uni-Eck“ beim Schottentor für eine Demonstration „Gegen Kickl“. Ab etwa 18.45 Uhr wird dann über den Universitätsring entgegen der Fahrtrichtung bis zum Burgtor und anschließend zum Heldenplatz marschiert. Weiter geht es zum Ballhausplatz und über die Bruno Kreisky-Gasse zum Minoritenplatz, wo auch die...

Beim Üben am LOS-Institut in der Keplergasse werden auch spielerische Software-Programme genutzt. | Foto: Dina Brunnbauer
3

Nachhilfe
Förderung bei Lese- und Schreibschwäche

Eine Lese- und Schreibschwäche muss nicht automatisch eine schlechte Schullaufbahn bedeuten. WIEN. „Als klassische Legastheniker werden oft Albert Einstein oder Winston Churchill genannt, und es ist ja nicht so, als wären die im Leben gescheitert“, meint Nikola Truxa. Sie leitet seit mehr als 15 Jahren das LOS (Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz) in der Favoritner Keplergasse 14 und unterstützt Kinder und Jugendliche mit Deutschdefiziten dabei, diese abzubauen und altersgemäß dem...

Anzeige
Schlichte Eleganz, höchste Qualität: die „Manhattan“ Kollektion von Joshua Jagis | Foto: Joshua Jagis
20

High Quality Uhren aus Österreich
Jagis: Neue Uhrenmarke geht an den Start

Jungunternehmer Joshua Jagersberger aus dem Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich startete am 6. November den Vorverkauf seiner neuen Uhrenmarke „Jagis“.
 Finanziert wird die Luxus-Uhren-Kollektion über die populäre Crowdfunding-Plattform „Kickstarter“. --> Hier finden Sie die Jagis „Manhattan“ Kollektion auf Kickstarter Jagis „Manhattan“ Kollektion„Kickstarter ermöglicht Konsumenten, Produkte, die normalerweise viel teurer wären, stark vergünstigt zu bekommen“, so Joshua Jagersberger. „Die...

Vier Erneuerungen gibt es im Volkertviertel: Breitere Gehsteige, ein neuer Baum, Tempo 30 und Vorrang für Busse.  | Foto: APA/Gröblinger
2

Volkertviertel
Mehr Sicherheit im Grätzel

Breitere Gehsteige, Tempo 30 und Vorrang für Busse sollen künftig Unfälle im Volkertviertel verhindern. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt tut man einiges, um für Fußgänger mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Schulstraße bei der Volksschule Vereinsgasse oder das Fahrverbot vor dem Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus in der Ernst-Melchior-Gasse sind nur zwei Beispiele, die Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen oder gar Unfällen schützen sollen. Die Bauarbeiten...

Anzeige
Andrea Buchberger hat es geschafft - 2 Kleidergrößen schlanker in nur wenigen Wochen!
5

Herbstaktion bei Easylife
Bonus sichern, erfolgreich abnehmen!

Bringen Sie 2018 zu einem Happy End – gehen Sie schlank ins neue Jahr. Neue und bestehende Kunden profitieren bis 30. November von der letzten easylife Bonusaktion des Jahres. Eine bessere Gelegenheit kommt nimmer. Seit 14 Jahren nehmen in Österreich viele Menschen mit der easylife-Methode in wenigen Wochen etliche Kilos ab. Pro Monat sind es bis zu 10 Prozent vom Ausgangsgewicht – so die Statistik. Dieser Erfolg ruht auf mehreren Säulen. Die easylife-Methode regt den meist lahmen Stoffwechsel...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bezirksvorsteher Paul Stadler mit Jagdhund Enzo | Foto: K. Krammer

Info-Event zu Simmeringer Hundezonen

Anfragen nach Tischen und Punschhütten in Hundezonen sind Anlass für eine Info-Offensive. Am 28. November 2018 lädt Bezirksvorsteher Paul Stadler zu einer Veranstaltung ins Amtshaus. SIMMERING. Am Prüfstand stehen die Bereiche für die Vierbeiner in Simmering. "Wir wollen die Menschen aufklären, was in einer Hundezone erlaubt ist", so Stadler. Anlass sind immer mehr Fragen, die zu diesem Thema an die Bezirksvorstehung gestellt werden. Angefangen bei einfachen Dingen wie: Muss man das Gackerl...

Für mehr Nachwuchs: Fleischermeister Herbert Klaghofer wirbt für die Zukunft seines Handwerks. | Foto: Christian Skalnik

Ottakring
Klaghofer setzt sich für die Tradition als Fleischer ein

Das Ottakringer Unternehmen Klaghofer will den Fleischerberuf erhalten. Dafür muss man auch bei einem alten Beruf neue Wege gehen. OTTAKRING. Der Klaghofer gehört einfach zum 16. Bezirk. Jetzt ziert Herbert Klaghofer, einer der beiden Fleischermeister-Brüder, sogar Werbeplakate für die Kampagne "Alte Meister. Junge Helden" der Wirtschaftskammer. Denn der Beruf Fleischer hat Nachwuchssorgen. In Wien gibt es 125 Fleischereibetriebe, aber nur 24 Lehrlinge. Auch beim Klaghofer sucht man seit einem...

Jakob Bretterbauer ist gelernter Koch und Sommelier. Mit dem Espresso Rosi erfüllt er sich einen Traum.
3

Hernals
Espresso Rosi - ein neues Café fürs Grätzel

Hernals ist um ein Lokal reicher: Im Café Espresso Rosi kommen Koffeinliebhaber auf ihre Kosten. HERNALS. In der Hernalser Hauptstraße 166 findet man seit Kurzem das Café Espresso Rosi. Das kleine Lokal liegt ein wenig versteckt zwischen einem Outlet für Bademode und dem Geschäftslokal einer Gebäudereinigung. Am Schaufenster prangt in Großbuchstaben der Schriftzug "Superleiwander Kaffee, oida! Auch zum Mitnehmen!". Wie es dazu gekommen ist? Inhaber Jakob Bretterbauer war der Meinung, dass es in...

Diese Skulptur von Lukas Maria Kaufmann soll an den Währinger Tempel erinnern. | Foto: Jüdisches Museum Wien
2

Währing gedenkt der NS-Opfer

Erinnerung im Kerzenlicht: Der Bezirk lädt zum Gedenken an den 1938 zerstörten Währinger Tempel. WÄHRING. Vor 1938 gab es in Wien fast 100 Synagogen und Bethäuser, von denen heute jede Spur verwischt ist. Auch der 1888 errichtete Währinger Tempel in der Schopenhauerstraße 39 wurde zerstört und später abgetragen. Heute befindet sich an dieser Stelle eine Rasenfläche hinter einem Neubau, wobei eine Tafel an die Existenz der Synagoge erinnert. Jetzt, 80 Jahre später, wird ein einheitliches,...

Eröffnung am 19. November 2018: Die Postfiliale Gersthofer Straße 65 übersiedelt in diese frühere Bank Austria Filiale in der Gersthofer Straße 73
9

Währing
Postfiliale zieht wieder um

Die Post in der Gersthofer Straße 65 übersiedelt mit 19. November in die Gersthofer Straße 73. WÄHRING. Umstrukturierungen stehen bei der Post seit mehreren Jahren quasi an der Tagesordnung. Und das auch in Währing: Bis Ende September 2013 war die Filiale in der Schöffelgasse 64 aktiv, dann folgte die Übersiedelung in die Bawag in der Gersthofer Straße 65. "Im Zuge der Entflechtung der Bawag und der P.S.K. wird die Post bis Ende 2019 österreichweit aus insgesamt 73 Filialen ausziehen. Die...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ein Denkmal macht keinen Lärm: Ob die Gebrüder Schrammel heute auf dem Elterleinplatz willkommen wären, ist fraglich.
1

bz-Lokalaugenschein
Zucht und Ordnung am Elterleinplatz

Mehr Polizei und keine Liegemöglichkeiten mehr für Obdachlose: Der Elterleinplatz wird "aufgeräumt". HERNALS. Wer den Elterleinplatz kennt, kennt auch das Brunnendenkmal für die Gebrüder Schrammel. Es zeigt das berühmte Volksmusik-Quartett beim Musizieren, scheinbar unter freiem Himmel. Die Auftritte der Gebrüder Schrammel waren oft feucht-fröhliche Affären. Würden sie heute ohne Voranmeldung auf dem Elterleinplatz aufspielen, würden sie schnell Probleme mit der Polizei oder privaten...

Aus der Traum vom Lift: Christian Tesar (Grüne) wünscht sich mehr Barrierefreiheit bei der Schmelzbrücke.
2 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Absage für den Lift bei der Schmelzbrücke

Nach Machbarkeitsstudie: Absage für einen Aufzug von der Rosinagasse hinauf auf die Schmelzbrücke. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass die Westbahn den 15. Bezirk teilt, wissen alle Rudolfsheim-Fünfhauser. Aufgrund der Bahnstrecke entstehen aber noch weitere Hindernisse zwischen dem oberen und dem unteren Bezirksteil. Wer sich vom nördlichen Teil auf den Weg ins Bezirksamt macht, der benutzt in der Regel die Schmelzbrücke. Ein kurzer Weg – allerdings nur, wenn man gut zu Fuß ist. Denn: Von der...

Die Miete für eine Robe beträgt 330 Euro.
5

Dress & Impress
Mietkleider machen Luxus leistbar

Marina Wilson bietet in ihrem Salon "Dress & Impress" Abendroben zum Mieten an. WIEN. In der Krugerstraße 15 ist der Name Programm: Im Salon "Dress and Impress" – zu deutsch: anziehen und beeindrucken – warten 420 Abendkleider auf ihre Trägerinnen. Und diese beeindrucken mit den Roben internationaler Designer wie Rachel Allan oder Oxana Mucha am Leib tatsächlich. Von kräftigem Rot über Kobaltblau bis hin zu dezentem Schwarz und Creme reicht die Farbpalette der Abend- und Cocktailkleider, die...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Trotz gesundheitlicher Rückschritte ist Werner Sramek weiterhin aktiv – die Kunst ist nun mal sein Leben. | Foto: Sramek

Kunst
Margaretens erste Garagengalerie

Der Künstler Werner Sramek hat aus der Not eine Tugend gemacht – und eine kaum genutzte Garage verschönert. MARGARETEN. Werner Sramek ist ein wahres Margaretner Urgestein. Der Künstler und Grafiker lebt seit vielen Jahren im Bezirk und sein Lebenslauf liest sich wie ein spannender Roman. 56 Länder hat der Margaretner in seiner Karriere schon bereist, er gestaltete das grafische Leitsystem in der Wiener U-Bahn, porträtierte Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery und sogar den Papst. "Damals...

Die erfolgreiche Premiere der ersten Folge fand im Filmcasino in der Margaretenstraße 78 statt. | Foto: ServusTV/Martin Hörmandinger
2

"Meiberger - Im Kopf des Täters"
Margareten im Krimi-Fieber

Die neue Krimi-Serie "Meiberger – Im Kopf des Täters" wurde zum Teil in Margareten gedreht. Die Premiere fand im Filmcasino statt. MARGARETEN. Schauplatz Margareten: Der Fernsehsender ServusTV kann mit einer neuen Krimi-Serie aufwarten. Mit „Meiberger – Im Kopf des Täters“ verwirklicht der Sender nach „Trakehnerblut“ die zweite fiktionale Serie in Eigenproduktion. Das Besondere diesmal: Auch wenn die Serie grundsätzlich in Salzburg spielt, wurde ein Großteil der Innenaufnahmen in Margareten...

Das Cover des Hörbuches. | Foto: Wolfgang Bledl/ Aktionsradius
4

Neues Hörbuch:
So klingt Hietzing in der "Stadtflanerie"

Das neue Hörbuch "Stadtflanerie Hietzing" lädt zu einem akustischen Spaziergang quer durch den 13. Bezirk ein. HIETZING. Auf eine ungewöhnliche Art kann man ab sofort Hietzing entdecken: Im Rahmen der Hörbuch-Reihe Stadtflanerie wurde nun der 13. Bezirk "vertont". Interviews mit interessanten und prominenten Bezirksbewohnern geben Einblicke in die Gegenwart und die Geschichte des Bezirks. Aufgelockert wird der akustische Spaziergang mit Musik, die entweder von Bezirksbewohnern wie der Sängerin...

Die Verantwortlichen setzten sich an einem runden Tisch zusammen und sprachen über das Projekt. | Foto: BV5

Hotelprojekt Rechte Wienzeile
Runder Tisch mit Bauträgern

Das Hotelprojekt an der Rechten Wienzeile spaltet die Gemüter: Nun trafen sich die Verantwortlichen. MARGARETEN. Eine Debatte ist bereits im Gange. Schauplatz: die Rechte Wienzeile 87. Dort soll ein neues Hotel nahe dem Willi-Frank-Park entstehen. Ohne Flächenumwidmung, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Dennoch laufen viele Anrainer Sturm. Luftverschmutzung, Lärmbelästigung und zu wenig Licht sind die Sorgen. Bei einer Versammlung im September im Amtshaus klärte Architektin Andrea Aschauer...

Kenan "Kenny" Koc hat mit seiner Geschäftspartnerin Laura Uzman Wiens feinste Poké Bar in Karlsplatz-Nähe eröffnet.  | Foto: Sabine Ivankovits
5

Poké Bowls
Ein Stück Hawaii auf der Wieden

Mit seinen Poké Bowls bringt Kenan "Kenny" Koc Urlaubsfeeling nach Wien. WIEDEN. Aloha heißt es seit kurzem in der Wiedener Paniglgasse 15. In der Nähe zum Karlsplatz hat mit "Kenny's World of Poké" eine der ersten Bars eröffnet, die das Nationalgericht aus Hawaii anbietet. Und wie Betreiber Kenan "Kenny" Koc bestätigt, handelt es sich bei seinen Pokè Bowls um Gerichte, die so auch auf Hawaii serviert werden. Aber: "Neben unseren fixen Poké Bowls kann sich jeder Gast auch seine eigene Schüssel,...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
Vier Designerinnen auf Hausbesuch in Neubau:  Alexandra Fruhstorfer, Kay Kender, Lisa Hofer und Johanna Pichlbauer (v.li.n.re.) | Foto: 1070 unseen
3

Projekt "1070 unseen"
Ein Blick hinter die Kulissen des Neubauer Bezirkslebens

Das Museumsprojekt "1070 unseen" führt einen zu Neubauern, denen man so nie begegnen würde. NEUBAU. Welche Geschichte verbirgt sich hinter Frau Wolfs Schuhen? Was ist ein Donnerbalken? Und welche Krimis muss man gelesen haben? Fragen wie diese beantwortet das Projekt "1070 unseen" im Bezirksmuseum. Alexandra Fruhstorfer, Kay Kender, Lisa Hofer und Johanna Pichlbauer, die sich vom Social-Design-Studium kennen, waren dafür mit der Caritas-Heimhilfe am Neubau unterwegs. "128 Mal klingeln die...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bäcker- und Konditormeister Stefan Szihn holte sich fürs Backen der Kürbiskernweckerl tatkräftige Unterstützung. | Foto: Hundertpfund Fotography
2

Ein Kürbiskernweckerl für den guten Zweck

Bäcker- und Konditormeister Stefan Szihn holte sich fürs Backen der Kürbiskernweckerl tatkräftige Unterstützung. LIESING. Um die Kinder-Krebshilfe im Osten Österreichs zu unterstützen, hat sich die Traditionsbäckerei Szihn etwas ganz Besonderes ausgedacht: Das Liesinger Unternehmen hat sich tatkräftige Unterstützung von ehemaligen Krebspatienten geholt, um mit ihnen gemeinsam zu backen und etwas für den guten Zweck zu tun. Dabei lehrte Bäcker- und Konditormeister Stefan Szihn den wissbegierigen...

<f>Moritz Baier</f> vom "Liebling" in der Zollergasse 6 ist gegen die mögliche 13A-Route.

Bus 13A: Hickhack um die Zollergasse

Suche nach neuer 13A-Route: Lokalbetreiber stellen sich angesichts der möglichen Begegnungszone quer. NEUBAU. Neue Wendung in der Causa 13A: Nachdem nun die Zollergasse als etwaige Route während der U-Bahn-Baustelle im Gespräch ist (die bz berichtete), melden sich die Unternehmer dort zu Wort. Diese kritisieren vor allem die Tatsache, dass die Zollergasse im Abschnitt zwischen Mariahilfer Straße und Lindengasse zur Begegnungszone werden könnte. Moritz Baier, Betreiber vom Café "Liebling" und...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
"Tempo 30 lieber heute als übermorgen", wünscht sich Alexander Spritzendorfer. | Foto: Grüne 8

Verkehr
Kommt Tempo 30 in der ganzen Josefstadt?

Kommt im Bezirk flächendeckend Tempo 30 inklusive der Josefstädter Straße? JOSEFSTADT. Schon heute gilt im Großteil der Josefstadt Tempo 30. "Weil wir dort viele Schulen haben, gibt es seit vergangenem Jahr Tempo 30 auch entlang der Strecke des 13A in der Skodagasse und in der Lange Gasse", erklärt Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP). Aber auch in der Josefstädter Straße könnte die Verkehrsberuhigung bald umgesetzt werden zumindest wenn es nach dem Antrag geht, der in der vergangenen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.