österreichisches Nationalteam

Beiträge zum Thema österreichisches Nationalteam

Foto: Privat
3

Erfolgsserie geht weiter
St. Veiter Dart-Ass erneut in Nationalteam einberufen

Stefanie Telsnig hat wieder großartige Neuigkeiten aus der Dart-Welt! ST. VEIT, KÄRNTEN, ÖSTERREICH. Anfang März triumphierte Stefanie Telsnig beim ÖDV-Ranglisten Steel-Dart-Turnier in Wien und sicherte sich damit nicht nur den Turniersieg, sondern auch wertvolle Punkte für die Gesamtrangliste. Doppelte LandesmeisterinVergangenes Wochenende, am 8. und 9. März, folgte die Kärntner Landesmeisterschaft im Steel Dart in Bad Bleiberg – und auch hier lief es hervorragend: "Ich konnte mein Spiel...

Am 31.12.1994 hat uns Bruno Pezzey viel zu früh verlassen. | Foto: Imago
3

Erinnerung an einen Großen
Gedenken an Wacker-Legende Bruno Pezzey

Für die FC Wacker Innsbrucker Familie und zahlreiche Fußballfans ist der 31. Dezember nicht nur der letzte Tag des Jahres. Am 31.12.1994 hat uns Bruno Pezzey viel zu früh verlassen. INNSBRUCK. Der Vorarlberger Bruno Pezzey bestritt als Nationalspieler alle Spiele für Österreich bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien und 1982 in Spanien. Pezzey spielte siebenmal in der Weltauswahl, die er 1981 als Kapitän auf das Feld führte. Die Fußballgröße wurde am 3. Feber 1955 in Lauterach geboren....

Batuchan Jusupov (Silber), Agoston Kollar (Gold), Andreas Prokop(Bronze), Alexander Bluhme (Bronze) (v. l.) | Foto: Privat
2

18. Internationaler Wettkampf
Wolfsberger Judoka gewinnt Silber beim Judotunier

Beim internationalen Judoturnier „Koroska Open“ in Slowenien gewann Batuchan Jusupov aus Wolfsberg erstmals die Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 66 kg. WOLFSBERG. Beim 18. Internationalen Judoturnier „Koroska Open“ in Slovenji Gradec, einem der größten Nachwuchsturniere für Jugend und Junioren in Europa, trat der Wolfsberger Batuchan Jusupov erstmals in der Klasse bis 66 kg bei den Junioren U21 für das österreichische Nationalteam an. An dem Turnier nahmen 820 Judoka aus 102 Vereinen...

Seit Mai 2024 ist Jana Gärtner im österreichischen Damen-Nationalteam. | Foto: Privat
3

Volley-Ass Jana
Villacher Wind für Bayern und das österr. Nationalteam

Jana Gärtner ist nicht "nur" Teil vom österreichischen Volleyball-Nationalteam, sondern auch von den Roten Raben Vilsbiburg in Bayern. Dort ist Volleyball die beliebteste Sportart. VILLACH, BAYERN. Mit zehn Jahren hat die gebürtige Villacherin Jana Gärtner beim Askö Villach mit dem Volleyballspielen begonnen, sich in den folgenden Jahren in der Jugend-, Landes- und Unterliga ausgetobt. Vor drei Jahren lockten die ATSC Kelag Wildcats nach Klagenfurt und somit in die erste Bundesliga. Jana, die...

Am 30. Juni fand trafen bei der American Football IFAF Weltmeisterschaft das österreichische U20-Nationalteam und das Team USA aufeinander. Die Österreicher holen erstmals Bronze und schlagen USA mit 32:25. | Foto: Raiders Tirol/Stefan Pirer (via Facebook)
Video 3

American Football
U-20 Nationalmannschaft gewinnt Bronze in Kanada

Am 30. Juni fand trafen bei der American Football IFAF Weltmeisterschaft das österreichische U20-Nationalteam und das Team USA aufeinander. Die Österreicher holen erstmals Bronze und schlagen USA mit 32:25. INNSBRUCK/EDMONTON. Beim Duell zwischen dem österreichischen U20-Nationalteam und dem U20 USA-Team wurde um den dritten Platz gekämpft, nachdem Team Austria im Vorfeld im Halbfinale gegen Kanada 1 verloren hatte. Erstmals Bronze bei American Football-WM Das österreichische U20-Nationalteam...

 Am 27. Juni um 1:00 Uhr in der Früh traf in Edmonton in Kanada das Team Austria in der American Football U20-Weltmeisterschaft auf den zweifachen Titelverteidiger Kanada. Neun Spieler der Raiders unterstützten das Nationalteam. | Foto: Raiders Tirol (via Facebook)
Video 2

American Football
U20-Team verpasst WM-Finale in Kanada

In der Nacht auf den 27. Juni fand in Kanada das Halbfinale der U-20 American Football WM statt. Die österreichische Nationalmannschaft traf hier auf das Team Kanada I. Mit einem knappen Ergebnis von 20:27 für Kanada spielt Team Austria nun um Platz 3. INNSBRUCK/EDMONTON. Im Viertelfinale vergangene Woche kämpfte das österreichische Nationalteam gegen Kanada 2 und erreichte mit einem Endstand von 41.13 das Halbfinale. Am 27. Juni um 1:00 Uhr in der Früh traf in Edmonton in Kanada das Team...

Das U20-Nationalteam fährt überlegenen Sieg gegen Kanada 2 ein und steht somit im Halbfinale. | Foto: pixabay/OliverCardall
Video 2

American Football
Neun Raiders-Spieler bei der U20-WM in Kanada – Österreich im Halbfinale

Am 22. Juni hatte die österreichische U20-American Football-Nationalmannschaft ihren Auftritt in Edmonton in Kanada bei der Weltmeisterschaft. Neun Spieler der Swarco Raiders beziehungsweise Raiders Tirol haben die Möglichkeit in Kanada zu spielen. INNSBRUCK/EDMONTON. 45 American Footballspieler nehmen an der American Football U20- Weltmeisterschaft in Edmonton Kanada teil. Der Roster besteht aus drei Spielern der Division 1, drei aus der European League of Football und 39 Spielern aus der...

Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein. | Foto: pixabay / scholty1970
1 4

Österreichs EM-Spielort
Olympiastadion Berlin mit bewegender Geschichte

Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein, das zudem auf eine lange und bewegende Geschichte zurückblickt. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Geschichte des Berliner Olympiastadions reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als Deutschland noch ein Kaiserreich war. Bereits im Jahr 1912...

  • Maximilian Karner
Die Spielerinnen des Österreichischen Nationalteams beim Galadinner im Sky-Restaurant auf der Bergiselschanze.  | Foto: Martina Obertimpfler
8

Galadinner mit Aussicht
Innsbruck bereitet sich auf die Women's EHF EURO vor

Der Countdown läuft – bis zum Start der ersten Frauenhandball-Europameisterschaft in sind es noch genau sechs Monate. Bei einem Galadinner im Sky-Restaurant auf der Bergiselschanze gab es eine beeindruckende Aussicht auf die Sztadt Innsbruck und auf das bevorstehende Event.  INNSBRUCK. Genau ein halbes Jahr vor dem Startschuss zur Premiere einer Handball-Europameisterschaft der Frauen auf Österreichischem Boden, versammelten sich Spielerinnen des Nationalteams zusammen mit Vertretern von Sport...

Erst unlängst durfte sich Uwe Moser (Zweiter von links in rot) als Equipment Manager bei der WM in Tschechien mit der Österreichischen Nationalmannschaft freuen. | Foto: Privat
4

Karrieresprung
Villacher Equipment Manager startet beim SC Bern durch

Bis Ende April war Uwe Moser, ehemaliger Equipment Manager vom EC VSV, bei den Augsburger Panthers unter Vertrag. Seit 1. Mai schleift er die Kufen des SC Bern und weiterhin jene der Österreichischen Nationalmannschaft. VILLACH, AUGSBURG, BERN. In der europäischen Eishockey-Szene ist Uwe Moser aus Villach längst kein Unbekannter mehr. 2014 hat er als Betreuer beim EC VSV angefangen, war davor bereits für den "Adler"-Nachwuchs aktiv. "Ich habe Tischler gelernt. Von dem her waren das optimale...

Foto: Vorreiter
19

Eishockey
"Wir wollen mit dem Team aufsteigen"

Die Pinzgauer Eishockeyspielerinnen Anna Meixner und Annika Fazokas waren mit dem Nationalteam auf Trainingslager in Zell am See.  ZELL AM SEE. Das österreichische Damen-Nationalteam traf sich vergangene Woche in Zell am See zu zwei Testspielen gegen die Niederlande. Nach einer 1:3 Niederlage am Freitag folgte am Samstag ein 2:0 Sieg. Mit dabei die Zellerin Anna Meixner und die Bruckerin Annika Fazokas. Die Bezirksblätter sprachen mit ihnen über ihre Eishockey-Karriere. Anna Meixner: Der größte...

Nachdem die österreichische Nationalmannschaft seit Anfang des Monats seine Gruppengegner bei der UEFA EURO 2024 kennt, fixierte der ÖFB die organisatorischen Rahmenbedingungen bis zum Turnierauftakt gegen Frankreich. Als Quartier während der EM wurde das "Schlosshotel Berlin" ausgewählt. | Foto: Schlosshotel Berlin
Aktion 6

Nobelhotel in Berlin
ÖFB fixiert Vorbereitung und Quartier für EM 2024

Nachdem die österreichische Nationalmannschaft seit Anfang des Monats seine Gruppengegner bei der UEFA EURO 2024 kennt, fixierte der ÖFB die organisatorischen Rahmenbedingungen bis zum Turnierauftakt gegen Frankreich. Bereits am 29. Mai trifft das Team von Coach Ralf Rangnick erstmals in Windischgarsten zusammen, ehe man nach Wien und abschließend nach Berlin übersiedelt. Das "Basecamp" werden Alaba, Arnautović und Co. im "Schlosshotel Berlin" aufschlagen, wovon man sich "bestmöglichen...

  • Maximilian Karner
Der 23-jährige Leo Gerner war im Finale mit dabei und hatte seinen Anteil am EM-Triumph. | Foto: W. Huszar
5

Leo Gerner ist Europameister 2023
Football-Champion aus Altheim

Österreichs American-Football Nationalteam feierte Ende Oktober den Sieg bei der Heim-Europameisterschaft. Im Finale auf dem Feld stand auch ein Altheimer: Leo Gerner feierte den wohl größten Triumph seiner Karriere. ALTHEIM. Der 23-jährige Leo Gerner aus Altheim gewann kürzlich mit dem österreichischen Nationalteam die American Football-Europameisterschaft. Der Cornerback des Spitzenclubs Vienna Vikings spielt seit 2014 Football. "Das Interessante für mich ist die Mischung aus Körpereinsatz...

Faustball Nationalteam
Karin Azesberger übernimmt Frauen-Team

Veränderungen gibt es im Trainerstab der Faustball-Frauen und Männer-Nationalteams: Die Arnreiterin Karin Azesberger folgt bei den Damen auf Michael Reisenberger, bei den Männern übernimmt Siegfried Simon.  ANREIT. Nach den verpassten Medaillen bei den World Games 2022 startete Faustball Austria mit allen Beteiligten eine Bestandsaufnahme, um die Nationalteams angesichts der bevorstehenden Großereignisse wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Im Zuge der Diskussionen stellten sowohl...

Kathi Naschenweng ist in England gut in Schuss | Foto: ÖFB/Christoph Glanzl
1

"Müssen und wollen gewinnen"
Naschenweng vorm heutigen Spiel optimistisch

In zwei Stunden ist es soweit: Das österreichische Frauen-Nationalteam trifft um 18.00 Uhr im zweiten EM-Spiel auf Nordirland. Bei einem Sieg ist noch Alles möglich. Die Spittalerin Kathi Naschenweng kennt die Erwartungshaltung, hat sich aber mit ihren Teamkolleginnen bereits ein Konzept zurechtgelegt. KÄRNTEN/ENGLAND. Es ist das Duell der beiden bisher Punktelosen in Gruppe A. Doch während das ÖFB-Team gegen EM-Favorit und Gastgeber England unglücklich mit 0:1 unterlegen war, mussten die...

Das Österreichische Weltmeisterschafts-Nationalteam mit Georg Viehböck (r) vom SV Petanque Haslach.  | Foto: ÖPV
5

Petanque SV Haslach
Georg Viehböck bei Pétanque-Weltmeisterschaft in Spanien

Die Crème de la Crème der internationalen Pétanque-Szene versammelte sich vom 18. bis 21. November in Santa Susanna zum höchsten Turnier des Jahres, der Weltmeisterschaft.  Mit dabei auch das Österreichische Nationalteam mit Georg Viehböck vom SV Petanque Haslach. HASLACH, BARCELONA. 48 Nationen kämpften am vergangenen Wochenende um den Weltmeister-Titel 2021 im Triplette (Teams zu drei Spielern) der Herren, sowie dem Zielschussbewerb (Tir de Précision) bei der Petanque Weltmeisterschaft in...

Frauenfußball
Zwei Kärntnerinnen mischen im U17-Nationalteam mit

Magdalena Rukavina und Leonie Tragl gehören zu den größten Fußball-Talenten Österreichs. LAVANTTAL (tef). Kein wirklicher Prüfstein waren die Frauen der Tschechischen Republik für das Österreichische U17-Frauenfußball-Nationalteam. Mit dem 4:1 im ersten Testspiel waren die Gastgeberinnen aus Tschechien noch gut bedient. Überzeugende LeistungDie Österreichische Auswahl, die erstmals von ÖFB-Teamchef Patrick Haidbauer offiziell betreut wurde, überzeugte im Grunde über die vollen 90 Minuten und...

Andreas Ulmer, Christopher Trimmel, Martin Hinteregger und Sasa Kalajdzic sind sichtlich gut gelaunt und genießen die Sonne auf 1.200 Meter in Seefeld.
47

Bildergalerie
Das Österreichische Nationalteam trainiert in Seefeld

SEEFELD, EUROPA. Ein paar Tage vor Beginn der UEFA EURO 2021 ist das Österreichische Nationalteam in sein Base-Camp in Seefeld eingezogen. Damit lösen sie die Deutsche Nationalmannschaft ab, die zuvor dort residierte.  ÖFB löst DFB abWas für den DFB als Vorbereitungslager diente, ist für den ÖFB der Aufenthalts- und Trainingsort zwischen den Spielen bei der Europameisterschaft. In der Gruppenphase reisen die 26 Spieler von Seefeld, bzw. Mösern aus nach Bukarest und Amsterdam, um gegen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Verena Eberhardt genoss einen freien Sonntag beim Trainingslager auf Mallorca. | Foto: Verena Eberhardt
3

St. Martin/Wart
Radsportlerin Verena Eberhardt trainiert auf Mallorca

ST. MARTIN/WART. Radsportlerin Verena Eberhardt befindet sich aktuell auf Trainingslage im sonnigen Mallorca. "Das Trainingslager läuft super und das Wetter passt perfekt. Heute haben wir Ruhetag und in der ersten Woche hatten wir jetzt bisschen mehr als 600km im Sattel abgespult", fasst sie zusammen. "Im Meer waren wir auch schon! Also alles bestens soweit", schickt sie sonnige Grüße in die Heimat: "Ich bleibe jetzt noch bis 12. März hier.  Bisher waren wir zu fünft, heute reiste ein Fahrer ab...

Der Naturbahnrodler Fabian Achenrainer aus Ried im Oberinntal will heuer an seine Leistungen in der Vorsaison anknüpfen. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Saisonstart
Naturbahnrodler Fabian Achenrainer will an Vorsaison anknüpfen

RIED I. O. Fabian Achenrainer aus Ried im Oberinntal will im Weltcup der Rennrodler auf Naturbahnen an die Leistungen in der Vorsaison anschließen. 16. bis 19. Dezember: Start in die WeltcupsaisonDer eigentliche Saisonauftakt für die Naturbahnrodler in Kühtai musste witterungsbedingt abgesagt werden. Nun starten die Athleten vom 16. bis 19. Dezember in die neue Weltcupsaison. Und die Mitglieder des Österreichischen Nationalteams gehören wieder zu den Favoriten in einem Winter, die mit der...

Schuhe für Weltmeister
Naturbahnrodlerin Lisa Walch setzt auf innovatives Produkt

WÖRGL, RIED I. O. Die Naturbahnrodler, darunter die für Deutschland startende Lisa Walch aus Ried im Oberinntal, setzen auf einen innovativen Schuh aus Wörgl. Neuer Rodel-Schuh entworfen Die einen beiden Teilen die Liebe, Faszination und den Ehrgeiz für ihren Sport, der andere hat die Leidenschaft zum Beruf gemacht. Während die einen beiden auf Schlitten enge Kurven und steile Berge überwinden, macht der andere dazu die passenden Schuhe. Die Rede ist von Herbert Kögl, dem technischen Leiter der...

Foto: LVB Salzburg
3

Eisstock-Weitensport
Wildhölzl holt Team Silber

In der vergangenen Woche wurden in Regen/BRD die Weltmeisterschaften der Eisstock Weitschützen Damen und Herren ausgetragen. REGEN. Auch diese Weltmeisterschaft der Weitschützen stand unter dem Zeichen desCorona Virus, daher mussten die Finalbewerbe unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden. Bei der schon am Mittwoch ausgetragenen Team Wertung holte sich der Mittersiller Manuel Wildhölzl mit den Österreichischen Nationalteam den Vize Weltmeister Titel hinter Deutschland und vor...

Sport Kommentar
Sport Kommentar

Die Hand ist immer am Ball Für mich ist er jetzt schon Handball Europameister. Und das nicht nur wegen der zwei eingefahrenen Vorrundensiege der Österreichischen Handball Nationalmannschaft. Österreichs Teamchef Ales Pajovic hat großen Anteil am guten EM-Start, der schon im Vorfeld dieses Großereignisses mit seiner Verpflichtung gesät wurde. Es gibt kaum eine Mannschaftssportart auf der Welt, die vom Trainer mit so großem Anteil, negativ, wie positiv, beeinflussbar ist - als ein Handballspiel....

SV Traun und seine Fußballprofis
1973 erfolgte der Aufstieg in OÖs Höchste Spielklasse

TRAUN (eng). Als SV Thea Traun wurde der Verein 1925 gegründet. Thea bezeichnete die Freundin des damaligen Vereinsgründers Hans Wiesinger. Beinahe 50 Jahre spielten die Trauner in den unteren oberösterreichischen Fußballklassen. 1973 gelang ihnen dann der Aufstieg in die Landesliga, die damals höchste Spielklasse Oberösterreichs. Zwei Jahre später wurde der Vereinsname in SV HAKA Traun geändert. Der ortsansäßige Unternehmer Karl Hackl trat mit seinem Unternehmen HAKA Küchen an die Stelle...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.