ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Die Klassenzimmer stehen im Sommer für neun Monate leer. Zu lange findet Kurt Hohensinner. | Foto: unsplash
4

Weniger frei für Schüler?
Politik-Debatte um Sommerferien losgetreten

Kürzere Sommerferien: ein Thema, das wohl beinahe jährlich auftaucht. Kurt Hohensinner stößt damit eine Debate an. Dies sei allerdings ein "Ablenkungsmanöver" kritisieren die Neos und auch der steirische ÖAAB hält Hohensinners Aussagen angesichts des Lehrerinnen- und Lehrermangels für zu kurzfristig gedacht. GRAZ. Als Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) bei der Pressekonferenz zu den Sommerangeboten über die Verkürzung der Sommerferien sprach, trat er - wohl bewusst - eine Debatte los. Dies könnte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Cornelia Pöttinger (links) und Christine Lang | Foto: ÖAAB Bezirk Kirchdorf

Aktion zum Tag der Arbeit
Ein Dankeschön an alle Arbeitnehmer

Für den ÖAAB im Bezirk Kirchdorf gilt zum Tag der Arbeit am 1. Mai der besondere Dank allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – insbesondere jenen, die auch an diesem Feiertag im Einsatz sind. BEZIRK KIRCHDORF Cornelia Pöttinger, Bezirksobfrau des ÖAAB und Fraktionsvorsitzende der ÖAAB-FCG in der Arbeiterkammer, überreichte der Einsatzleiterin Christine Lang vom Hilfswerk Kirchdorf Gutscheine für eine süße Verpflegung bei der nächsten Dienstbesprechung der mobilen Dienste. „Die Aufnahme der...

Der Waldviertler Lukas Brandweiner (links) steigt zum ÖAAB-Generalsekretär auf, im Bild mit ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger. | Foto: Jakob Glaser
3

Waldviertler Aufstieg
Lukas Brandweiner ist neuer ÖAAB-Generalsekretär

Der Waldviertler ÖVP-Nationalrat aus Groß Gerungs, Lukas Brandweiner, ist zum Generalsekretär des ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerbund) bestellt worden. BEZIRK ZWETTL. In einer ersten Reaktion gegenüber MeinBezirk Zwettl betont Brandweiner, dass er sich auf die neue Herausforderung sehr freue und seine ersten drei Schwerpunkte bereits festgelegt habe: Unterstützung der Regierungspolitik im Hinblick auf ÖAAB-Themen, noch bessere Vernetzung innerhalb der Organisation und die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Walter Schwimmer während einer Rede im Jahr 2012. | Foto: HERBERT PFARRHOFER / APA / picturedesk.com
3

Ex-Abgeordneter
Langjähriger Wiener ÖVP-Politiker Schwimmer verstorben

Der gebürtige Wiener Walter Schwimmer ist am Mittwoch im Alter von 82 Jahren verstorben. Er war jahrelang ÖVP-Politiker, saß im Nationalrat und im Europarat sowie diversen anderen Organisationen. WIEN. Wie die Wiener Volkspartei am Donnerstag mitteilte, ist der langjährige Nationalratsabgeordnete und stellvertretende Klubobmann Walter Schwimmer verstorben. Laut "APA"-Informationen starb der ÖVP-Politiker im Alter von 82 Jahren am Mittwoch, 12. März.  Der am 16. Juni 1942 in Wien geborene Sohn...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. Jetzt fordert Tirols AK-Präsident Zangerl eine VP-Abstimmung.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

AK-Präsident Zangerl
VP- Mitglieder sollen über blau-schwarze Koalition abstimmen

141 Tage dauert die Regierungsbildung bereits, solange, wie noch nie in der Zweiten Republik. Täglich gibt es neue Meldungen zu Verstimmungen und Schwierigkeiten bei den unterschiedlichsten Themen. Ein breiter Konsens innerhalb der ÖVP für eine blau-schwarze Koalition zeichnet sich nicht ab. Jetzt fordert Tirol AK-Präsident ein Ja oder Nein durch die VP-Mitglieder. INNSBRUCK. Erwin Zangerl: "Für die Zukunft des Landes braucht es eine breite Basis und die Zustimmung zum geplanten Programm durch...

Foto: ÖAAB-GU
1 10

ÖAAB Graz-Umgebung
Stocksport als Jahresabschluss

Um das Arbeitsjahr 2024 des ÖAAB Graz-Umgebung gemeinsam ausklingen zu lassen, hat der Bezirksvorstand zum „Jahresabschluss-Stockschiessen“ in die Buschenschank Brunnhansl nach Gratkorn geladen. Freitagabend (27.12.2024) trafen sich Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast, Schriftführer DDI Daniel Gößler, die Beiräte Winter, Sommer, Luczu und Jaritz, sowie ÖVP-Bezirksparteiobmann NRAbg. Ernst Gödl zu diesem sportlichen Jahresabschluss auf der Stocksportbahn vom Brunnhansl. Nach 22 Kehren stand...

Der neu gewählte Vorstand des ÖAAB Wundschuh. | Foto: ÖAAB-GU
1 3

ÖAAB Graz-Umgebung
Neuer ÖAAB-Obmann in Wundschuh

Nach einer kurzen Übergangszeit, die der stellvertretender ÖAAB-Obmann Vzbgm. Karl Scherz leitete, wurde Mitte September 2024 ein neuer ÖAAB-Vorstand in Wundschuh gewählt. In seinem Tätigkeitsbericht strich der Obmann-Stellvertreter, die von der letzten Wahl bis heute durchgeführten ÖAAB-Veranstaltungen, sowie die gemeinsamen Aktionen und Tätigkeiten mit der Ortspartei ÖVP, heraus. Um wieder mit einer neuen motivierten Führung, Aktivitäten umsetzen zu können, wurde zum Ortsgruppentag des ÖAAB...

Martin Raab, Paul Mair und ÖAAB Bezirksobmann Mario Hermüller lieferten heuer wieder gratis Spielsand aus. | Foto: OÖVP Bezirk Eferding

Bezirk Eferding
Gratis Spielsand für Eferdinger Familien

In neun Gemeinden im Bezirk Eferding führten die Ortsgruppen von ÖAAB und OÖVP in diesem Jahr die Sandkistenfüllaktion durch. BEZIRK EFERDING. „Wir freuen uns, dass wir mit der Aktion rund 500 Familien mit Kindern eine Freude bereiten können“, so der ÖAAB Bezirksobmann Mario Hermüller. Die Ortsgruppen von ÖAAB und OÖVP führten in neun Gemeinden im Bezirk Eferding die Sandkistenfüllaktion durch.  Familienratgeber geschenktDie Eltern erhielten dabei auch den aktuellen ÖAAB-Familienratgeber....

Gratis Spiel-Sand für die Kinder der Gemeinde Weißkirchen wurde von den Mitgliedern des hiesigen Öaab und der ÖVP als Geschenk ausgeliefert. | Foto: Schröder
3

Für die Kinder in Weißkirchen
Öaab und ÖVP liefern 14 Tonnen Spiel-Sand

Es sei bereits Tradition in der Gemeinde: In Weißkirchen wird Spiel-Sand für Sandkisten nach Hause geliefert. Die Aktion des hiesigen Öaab und der ÖVP erfreut sich sichtlich großer Beliebtheit. Auch heuer stemmten die Helfer eine große Menge. WEISSKIRCHEN. Sage und schreibe 14 Tonnen Sand wurden an 62 Haushalte in der Gemeinde ausgeliefert. "Die mittlerweile schon bewährte Aktion wurde mit großem Einsatz der engagierten Öaab- und ÖVP-Mitglieder durchgeführt", so die Organisationen. Damit wolle...

Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Barbara Prügl und Bezirksobmann August Wöginger (Mitte) mit dem ÖAAB Bezirksteam. | Foto: ÖAAB

Arbeitstreffen
Leistung und Familie die großen Themen bei ÖAAB-Klausur in Diersbach

Am 2. März fand auf Einladung von ÖAAB-Bezirksobmann August Wöginger beim Wirt z'Waging  in Diersbach die Schärdinger Bezirksklausur statt. DIERSBACH. Hauptaugenmerk bei der diesjährigen Klausur des ÖAAB-Bezirksvorstandes waren der Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer insbesondere mit den Themen „Leistung und Familie“ sowie die Arbeiterkammerwahl mit ÖAAB-FCG Bezirksspitzenkandiat Jürgen Schulz aus Brunnenthal. Ebenso wurden die Jahresschwerpunkte für 2024 durchgenommen. Die ÖAAB...

Die beiden AK Landes-Spitzenkandidaten der Liste 2 ÖAAB/FCG Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger (r.) mit dem Spitzenkandidaten des Bezirkes Schärding, Jürgen Schulz. | Foto: Ebner/BRS
4

AK-Wahl Schärding
"Eine Vier-Tage-Woche geht sich da halt nicht aus"

Von 5. bis 18. März stehen die AK-Wahlen am Programm. Die ÖVP-Spitzenkandidaten rührten am 7. Februar im Rahmen eines Bezirksbesuchs die Werbetrommel– samt klarer Botschaft an alle Arbeitnehmer. BEZIRK SCHÄRDING."Wir wollen, dass sich Arbeit wieder lohnt", bringt es das ÖAAB/FCG Spitzenkandidaten-Duo Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger auf den Punkt. Als Schärdinger Spitzenkandidat geht der Brunnenthaler Jürgen Schulz ins Rennen. "Ich bin seit zwei Perioden in der Arbeiterkammer vertreten...

Von links: Florian Kainzbauer, Christian Stieger, Bürgermeister Rupert Reischl, Ursula Gröbner, Vizebürgermeister Stefan Kittl, Christian Stieger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl | Foto: Flachgauer Volkspartei

Wahl zum Parteiobmann
Ortsparteitag der Koppler Volkspartei abgehalten

Beim Ortsparteitag der Koppler Volkspartei stellte sich Vizebürgermeister Stefan Kittl erneut der Wahl zum Gemeindeparteiobmann. Dabei erhielt er das einstimmige Vertrauen der anwesenden Parteimitglieder. KOPPL, SALZBURG. „Es ist natürlich überwältigend, wenn die Mitglieder ihr hundertprozentiges Vertrauen aussprechen. Es freut mich sehr, dass wir die nächsten Jahre mit diesem Rückenwind weiterarbeiten dürfen.“, sagt der wiedergewählte Gemeindeparteiobmann Stefan Kittl im Anschluss an den...

Von links: Gerhard Egger, Matthias Altmann (ÖVP Gemeindeparteiobmann Köstendorf), Bundesrätin Andrea Eder-Gischthaler, Karl Zallinger, Bgm. Wolfgang Wagner (Köstendorf), Hannes Neumayr (ÖAAB Obmann Schleedorf) und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Bergmesse im Flachgau
Eine sommerliche Sternwanderung auf den Tannberg

Über 200 Wanderer nahmen kürzlich bei der traditionellen sommerlichen Sternwanderung auf den Tannberg mit der Bergmesse beim Gipfelkreuz teil.  KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, LOCHEN. Die traditionelle sommerliche Sternwanderung wurde auch heuer wieder von den ÖVP-ÖAAB Ortsorganisationen Köstendorf, Schleedorf und Lochen organisiert. Diese Bergmesse wird allen Besuchern durch den plötzlichen und enormen Wolkenbruch lange in Erinnerung bleiben. Es harrten aber alle aus und es wurde gerade auch dadurch...

3

EIS FÜR DIE BELEGSCHAFT

Als kleines Zeichen der Wertschätzung für die tägliche Leistung besuchten Bürgermeister Herbert Fürst und Albert Doblhammer vom ÖAAB die Firmen E+E Elektronik und Spedition Häupl in Engerwitzdorf. Was wäre der Chef ohne seine ausgezeichneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Die Wirtschaft braucht Menschen, die im Vordergrund stehen, Unternehmer und Unternehmerinnen, die mutig sind und auch in herausfordernden Zeiten kühlen Kopf bewahren und lösungsorientiert denken und handeln. Und sie braucht...

Hannes Erbler (vorne am Kipper, Gemeindeparteiobmann ÖVP Weißkirchen) verschaufelte mit seinem Team stolze 15 Tonnen Sand in 40 Sandkisten von Weißkirchner Familien. | Foto: ÖVP Wels-Land
2

Sandkistenaktion in Wels-Land
So viel Spielmaterial "wie Sand am Meer"

Auch heuer war die Sandkistenaktion wieder fixer Programmpunkt beim Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) und ÖVP. Gemeinsam schaufelten sie 155 Tonnen Sand und bereiteten damit 600 Familien eine Freude. WELS-LAND. In insgesamt 20 Gemeinden des Bezirks waren die ÖAAB und ÖVP-Ortsgruppen zum jährlichen Sandkisten-Befüllen unterwegs. Mit beachtlichen 155 Tonnen Sand brachten sie auch dieses Jahr wieder etliche Kinderaugen zum Leuchten. „Die Sandkistenfüllaktion hat beim...

Ergebnisverkündung beim ÖAAB-Landestag in Deutschkreutz | Foto: Volkspartei Burgenland
3

ÖAAB-Landestag
Christian Sagartz einstimmig als Obmann wiedergewählt

Der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Burgenland hielt am 29.04.2023 seinen ordentlichen Landestag in Deutschkreutz ab. DEUTSCHKREUTZ. Neben der Wahl des Vorstandes beschäftigten sich die 200 Delegierten auch mit aktuellen Themen. TagesordnungspunkteSo wurde einstimmig ein Dringlichkeitsantrag verabschiedet, der sich gegen die Landes-Steuern im Burgenland ausspricht. „Der ÖAAB Burgenland lehnt den Belastungskurs der SPÖ-Alleinregierung ab. Konkret geht es um die...

Franz Reithofer, Stefan Hofbauer, der neue Obmann Helmut Krivec, Günther Ruprecht, Brigitte Hörmann und Franz Gosch. | Foto: ÖAAB
2

ÖVP-Arbeitnehmerbund
Wachablöse im ÖABB Bruck-Mürzzuschlag

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) hat im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Obmann ist der Brucker Helmut Krivec. KINDBERG. Mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Helmut Krivec beim Bezirkstag des ÖAAB Bruck-Mürzzuschlag zum neuen Obmann des Bezirksvorstandes gewählt. Der Brucker folgt damit auf Franz Gosch, der davor für zehn Jahre an der Spitze des ÖVP-Arbeitnehmerbundes stand. „Franz Gosch hat vieles erreicht und es wird...

Dem wiedergewählten ÖAAB-Bezirksobmann Michael Knopf (3. von rechts) gratulierten Christian Sagartz, Florian Lang, Adella Glocknitzer, Walter Temmel und Johannes Mezgolits (von links). | Foto: ÖVP

ÖVP-Arbeitnehmer
Knopf bleibt ÖAAB-Obmann für den Bezirk Güssing

Michael Knopf ist erneut zum Obmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB im Bezirk Güssing gewählt worden. Der frühere Stegersbacher Vizebürgermeister ist seit 2014 Kammerrat in der Arbeiterkammer (AK) Burgenland und seit 2018 Mitglied des AK-Vorstandes. Zu Knopfs Stellvertretern im ÖAAB-Bezirksvorstand wurden Adella Glocknitzer (Bildein), Peter Tanczos (Kukmirn), Christina Taucher (Güssing) und Jürgen Walter (Kulm) gewählt. Inhaltlicher Schwerpunkt in den nächsten Monaten soll der Einsatz für die...

Foto: Peter Kirchengast
1 2

ÖAAB Graz-Umgebung
Jahresausklang des ÖAAB Graz-Umgebung

Ende Dezember (21.12.2022) hatte der ÖAAB Graz-Umgebung seine neu eingeführte „Weihnachtssitzung“ für den erweiterten Bezirksvorstand in Haselsdorf-Tobelbad. Bei der sogenannten letzten Sitzung des Jahres berichtete Bezirksobmann AK-Rat Peter Kirchengast über das abgelaufene Jahr und stellte die Schwerpunkte für das kommende vor. So wurden in den vergangenen Monaten neben der Neuwahl des Bezirksvorstandes auch in sechs Ortsgruppen neue Vorstände gewählt. Die einzelnen Gremien wie...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (li.), WB-Bezirksobmann Alexander Huber (re.) und Bezirksgeschäftsführerin Monika Neudorfer (2.v.li.) unterstützen statt der Weihnachtspost die Rot-Kreuz-Sozialmärkte im Bezirk. | Foto: ÖVP Wels-Land
2

Hilfe statt Weihnachtspost
Unterstützung für die Soma-Märkte in Wels-Land

Mit Warenspenden und Gutscheinen beschenkte das Team der ÖVP Wels-Land die beiden Rot-Kreuz-Sozialmärkte im Bezirk. So wurde heuer auf die Weihnachtspost verzichtet, um Menschen zu helfen, welche besonders unter den Teuerungen leiden. WELS-LAND. „Wir haben den üblichen ‚Post-Betrag‘ kräftig auf 700 Euro gesteigert, um aktuell dringend benötigte Produkte wie WC-Papier, Hygieneartikel, Öl und Warengutscheine zu kaufen“, berichtet Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (ÖVP) und weiter: „So können...

Von links: Stadtparteiobmann Bgm. Thomas Wolfesberger, ÖAAB-Obmann Stefan Niedermayr und Landtagsabgeordneter Bgm. Josef Rathgeb. | Foto: Kapl

Stadtparteitag
Führungswechsel in der OÖVP Bad Leonfelden

Bürgermeister Thomas Wolfesberger wurde am Stadtparteitag der OÖVP Bad Leonfelden einstimmig zum neuen Stadtparteiobmann in Bad Leonfelden gewählt. BAD LEONFELDEN. „Ich freue mich, dass ich nunmehr auch offiziell die Obmannschaft der OÖVP Bad Leonfelden mit einem starken 19-köpfigen Team angehen darf“, so Wolfesberger. „Wir haben als Volkspartei den Anspruch, auch weiterhin die gestaltende Kraft in Bad Leonfelden zu sein. Ich habe mir vorgenommen, Bad Leonfelden weiterhin erfolgreich zu...

Kinder aus 500 Familien in Wels-Land konnte mit der Sandkastenaktion eine große Freude gemacht werden. | Foto: ÖAAB Bad Wimsbach-Nh./Sonja Raab
2

500 Sandkisten in Wels-Land befüllt
150 Tonnen Sand für die Kids

Freude bei Kindern und Eltern. ÖAAB- und ÖVP Ortsgruppen aus Wels-Land zeigen sich stolz über ihre Sandkistenaktion, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die fleißigen Schauflerinnen und Schaufler konnten 17 Gemeinden mit Spielsand beschenken.  WELS-LAND. Insgesamt 500 Familien durfte sich über eine gefüllte Sandkiste freuen. Nun können wieder Burgen gebaut und Sandkuchen gebacken werden. Um das zu schaffen habe man keine Mühen und selbst das Wetter nicht gescheut. „Vielfach starteten die Teams...

von li: der scheidende Obmann Thomas Hochreiter-Moik, ÖAAB-Bezirksobmann von Urfahr-Umgebung Bürgermeister Josef Rathgeb gratulieren dem neuen Obmann Gerhard Braun. 
Foto: ÖAAB Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg
2

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl
Danke für jahrelange gute Zusammenarbeit im ÖAAB

Der ÖAAB Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg ist eine starke gestaltende Kraft und vertritt die Interessen der arbeitenden Menschen in der Gemeinde. Er steht den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in unserer Gemeinden und Betrieben mit Rat und Hilfe zur Seite. Dabei stehen die Anliegen der Menschen im Mittelpunkt. Am 21. April 2022 wurde bei der erstmals wieder in Präsenz stattfindenden Jahreshauptversammlung unter der Wahlleitung von ÖAAB-Bezirksobmann von Urfahr-Umgebung, Bürgermeister Josef...

Verstorben: Helmut Hechwarter, langjähringer Bürgermeister der Gemeinde Ried im Traunkreis | Foto: Gemeinde Ried/Traunkreis

Todesfall
Gemeinde Ried im Traunkreis trauert

Völlig unerwartet ist Helmut Hechwarter, bis 2021 Bürgermeister in Ried/Traunkreis, im 63. Lebensjahr verstorben. RIED/TRAUNKREIS. Tiefe Betroffenheit herrscht unter den Gemeindebürgern in der Gemeinde Ried im Traunkreis, nachdem ihr ehemaliger Ortschef nach einer Radausfahrt am Nachmittag des 20. April 2022 nicht mehr heimkam. 19 Jahre Bürgermeister"Heli", wie ihn seine Freunde nannten, war ein "Hans Dampf in allen Gassen". Fast 20 Jahre lang war er Bürgermeister in Ried und leitete die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.