16 Tage gegen Gewalt

Beiträge zum Thema 16 Tage gegen Gewalt

Bei der Mahnwache in Telfs mit 27 Kerzen für jeden Femizid im bisherigen Jahr: Bezirksfrauenvorsitzende LA Sonja Föger- Kalchschmied, ihre Stellvertreterin Heidi Reitstätter,SPÖ-Regionalgeschäftsführerin Karin Sommeregger und , SPÖ-Telfs-Vorsitzende Alexandra Lobenwein (v.l.) | Foto: SPÖ-Frauen
3

Aktion der SPÖ-Frauen in Telfs
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mahnwache & Info-Veranstaltung in Telfs zu „16 Tage gegen Gewalt“. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied: „Recht auf ein sicheres, angstfreies Leben“ TELFS. Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. Darauf machen die SPÖ-Frauen inmitten der „16 Tage gegen Gewalt“ umso mehr aufmerksam – mit einer eigenen Kampagne und Aktionen in ganz Tirol. „27 Femizide und 39 Mordversuche allein 2024 sprechen eine deutliche Sprache: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Männer- und Burschenberatung "Mannsbilder" eröffnete am vergangenen Mittwoch, 4.12., ihre neuen Räumlichkeiten in der Anichstraße 11 in Innsbruck. V.l. Gotthard Bertsch (Geschäftsführer Mannsbilder Tirol), LRin Eva Pawlata, Bürgermeister-Stellvertreter Georg Willi und Martin Christandl (Obmann Mannsbilder Tirol). | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltprävention
Verein Mannsbilder erweitert Standort in Innsbruck

Der Verein Mannsbilder bietet Beratungen zur Gewaltprävention für Männer und Burschen an insgesamt sechs Beratungsstellen in Tirol. Am Mittwoch, 4.12., wurden die erweiterten Räumlichkeiten am Standort Innsbruck feierlich eröffnet. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Verein "Mannsbilder" bietet kostenlose und vertrauliche Beratungen für Männer und Burschen zu unterschiedlichen Themen an, sei es Gewalt, eine Lebenskrise oder das Thema Partnerschaft. Mittlerweile wurde das Angebot massiv ausgebaut, seit...

Die Polizei wird über das Thema Gewaltschutz informieren. | Foto: Privat/Bezirkspolizeikommando Spittal

16 Tage gegen Gewalt
Polizei lädt zu Infoveranstaltung in Spittal

Das Bezirkspolizeikommando Spittal lädt im Zuge der Gewaltschutztage am 2. Dezember zu einem Infotisch ein. SPITTAL. Gewalt in Partnerschaften ist keine Privatsache – es gibt Alternativen zu Ohnmacht und Wegschauen. Zivilcourage bedeutet, in schwierigen Situationen Haltung zu zeigen und Hilfe anzubieten. Die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember...

Am Welttag der Gewalt gegen Frauen sind Menschen weltweit dazu aufgerufen, Gewalt in all ihren Formen sichtbar zu machen und sich gemeinsam für eine gewaltfreie Gesellschaft einzusetzen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Gemeinsam gegen Gewalt in Salzburg

Die Stadt Salzburg beteiligt sich aktiv an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Unter dem Motto „Gemeinsam stark gegen Gewalt“ finden vom 21. November bis zum 10. Dezember einige Veranstaltungen in der Stadt Salzburg statt, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Gewalt zu schärfen und Betroffene zu stärken. SALZBURG. Die Stadt Salzburg ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an den Veranstaltungen zu beteiligen und gemeinsam gegen Gewalt...

Eine Veranstaltung in der Josefstadt klärt darüber auf, wie ein jeder und eine jede helfen kann. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk
3

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Kostenlose Events in der Josefstadt

Im Rahmen von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zeigt der Bezirk, was jeder und jede dagegen unternehmen kann. Die Veranstaltungen in der Josefstadt sind kostenlos und niederschwellig gehalten.  WIEN/JOSEFSTADT. Zwischen Montag, 25. November, und Dienstag, 10. Dezember, macht eine internationale Kampagne bereits zum 33. Mal auf die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen und die Folgen für die gesamte Gesellschaft aufmerksam. Im Rahmen dieser "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" findet am 26....

Die ReferentInnen: Xaver Groll, Verena Elvira Hauser (Leiterin BKH Gewaltschutzgruppe), Cornelia Maurer-Embacher, Marion Pavlic, Petra Hengl, Bruno Reitter (v. li.). | Foto: BKH/Egger
4

Gewaltschutz
"Dr. Viola" jetzt auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann

Neue Maßnahmen zur Gewaltprävention im Bezirkskrankenhaus St. Johann wurden vorgestellt. ST. JOHANN. Im Rahmen der internationalen Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Orange the World“ präsentierte die Gewaltschutzgruppe des Bezirkskrankenhauses St. Johann (BKH) neue Maßnahmen zur Gewaltprävention am BKH. Gewaltschutz im Fokus In drei Referaten wurden Themen rund um den Gewaltschutz erörtert. In ihrem Impulsreferat ging Cornelia Maurer-Embacher (Soroptimistinnen des Bezirks Kitzbühel) auf...

Mit dem Sujet der Kampagne „Gleiche Chancen für SIE. Gegen strukturelle Gewalt“, v. l.: GFin Andrea Laske (Gewaltschutzzentrum Tirol), LRin Eva Pawlata und GFin Sabine Platzer-Werlberger (AMS Tirol). | Foto: © Land Tirol/Milicevic
4

16 Tage gegen Gewalt
Land macht auf strukturelle Gewalt aufmerksam

Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" macht das Land mit der Kampagne "Gleiche Chancen für SIE." auf strukturelle Gewalt aufmerksam. TIROL. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Pünktlich zum Start lanciert das Land Tirol die Sensibilisierungskampagne „Gleiche Chancen für SIE. Gegen strukturelle Gewalt“. Strukturelle Gewalt im Gesellschaftssystem als ProblemIm Fokus der Kampagne steht die strukturelle Gewalt. Diese Form der Gewalt...

Sexuelle Belästigung, Mobbing, Stalking und Beschimpfungen kommen laut dem Arbeitsinspektorat vor allem in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, sozialen Einrichtungen, Ordinationen, isolierten und uneinsehbaren Arbeitsplätze, Bars, Hotels und Restaurants, aber auch im Einzelhandel oder der Reinigungsbranche vor. | Foto: erika8213/PantherMedia
2

16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
ÖGB macht auf Kampagnenstart aufmerksam

Auch dieses Jahr wird die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" stattfinden. Die ÖGB-Frauen Tirol machen auf die Kampagne, die am 25. November 2023 startet, aufmerksam und fordern vor allem Arbeitgeber auf, ihre gesetzlich verankerte Fürsorgepflicht wahrzunehmen.  TIROL. Im Rahmen der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" machen die ÖGB-Frauen Tirol darauf aufmerksam, dass viele Frauen auch am Arbeitsplatz nicht vor Gewalt geschützt sind. Verbale und körperliche Übergriffe gehören nicht zum...

Weltweit leuchten im Aktionszeitraum "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" Gebäude orange – in Linz etwa das AEC. | Foto: Oberweger
4

16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen
Linz setzt Zeichen für Gewaltschutz

Am 25. November startet auch in Linz die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“. Das städtische Frauenbüro organisiert in Zusammenarbeit mit mehreren Initiativen Veranstaltungen.  LINZ. Bis zum heutigen Tag wurden österreichweit, mutmaßlich 25 Frauen durch (Ex-) Partner oder Familienmitglieder getötet. Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern geschahen in Oberösterreich zwei Frauenmorde, einer davon erst vor wenigen Wochen in Linz. "Das Problem ist, dass nach wie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Man(n) kann mit Aggression auch anders umgehen, als nur dem ersten Impuls zu folgen und zuzuschlagen. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 6

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen

Vor der Gemeinde Anif weht eine Fahne, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen soll. Es sei nicht das erste Mal, dass sich die Gemeinde Anif an den Aktionen beteiligt. So gab es früher bereits Projektionen, die auf das Thema hinwiesen. ANIF/FLACHGAU. Vor der Gemeinde Anif wurde vor kurzem erneut die blaue Fahne gehisst, um die Bürger für das Thema Gewalt gegen Frauen und die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zu sensibilisieren. "Gerade in meiner Funktion erfährt man viel...

Gewalt gegen Frauen kann auch tödlich verlaufen.  | Foto: symbolbild: sm
6

Gewaltspirale im Flachgau
Gewalt an Frauen — hier gibt es Hilfe und Schutz

In Österreich waren Anfang November  bereits 29 Femizide und 25 Mordversuche an Frauen bekannt. Die Täter kamen zumeist aus dem engsten persönlichen Umfeld. Die Gewalt findet auch im Flachgau statt. Doch niemand braucht sich zu schämen, wenn man geschlagen wurde. Es gibt einen Ausweg aus der Gewalt. FLACHGAU. In jeder Beziehung kann es manchmal zu Streitigkeiten kommen, aber oft bleibt es nicht bei den "normalen" Auseinandersetzungen. Gefühle wie Verunsicherung, Angst und Wut können in...

StRin Jeannine Schmid, BA BSC, Lisa Steininger (Autonomes Frauenhaus NK), GRin MMag.a Patricia Gsenger, GRinPetra Kargl, Mag. (FH) Adin Hamzic (MÄBS, Männerberatung NÖ Süd), Mag.a Corinna Doppler, StRin KomRin Martina Klengl, StRin Daniela Mohr, Barbara Prettner (Autonomes Frauenhaus NK), GRin Kordula Womser, GRin Verena Dorner, SP-Bezirksfrauenvorsitzende GRin Gerlinde Metzger, Doris Stöger & Dorit Haslehner (Frauenberatung Freiraum), SP-Bezirksvorsitzender LAbg. Vbgm. Mag. Christian Samwald, René Fuchs (MÄBS, Männerberatung NÖ Süd). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Aktion der SPÖ-Frauen im Bezirk
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

"Jede 3. Frau ab dem 15. Lebensjahr erfährt zumindest einmal in ihrem Leben einen sexualisierten Übergriff. Eine Zahl, die das Machtverhältnis zwischen Männern und Frauen ausdrückt", berichten die SPÖ-Frauen. BEZIRK. Heute, am 25. November, startete wieder die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. "Die SP-Frauen fordern alle auf, sich gemeinsam gegen Gewalt einzusetzen. Gewalt an Frauen findet jeden Tag statt", so Bezirksfrauenvorsitzende Gerlinde Metzger. Das fordern die SPÖ-Frauen...

16 Tage lang werden Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. | Foto: Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix
3

Aktionswoche
Steirische Frauenhäuser setzen Zeichen gegen die Gewalt

Rechtzeitig zu Beginn der UN-Kampagne "Orange the world - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen" feiern auch die Steirischen Frauenhäuser ihr großes Jubiläum. In einer ganzen Aktionswoche gibt es mehrere Veranstaltungen. STEIERMARK. Jährlich finden am 25. November der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sowie am 10. Dezember der "Internationale Tag der Menschenrechte" statt. Der Zeitraum dazwischen wird seit einigen Jahren für besondere Aktionen genutzt und ist mittlerweile als "16...

Die Stadt Graz konnte bekannte Schauspieler:innen für Informationsvideos zum Thema "Gewaltschutz" gewinnen (im Bild: Martina Poel) | Foto: Stadt Graz/HENX Filmproduktion
2

#grazstehtauf
Mit Videos und Taschenalarmen gegen Gewalt

Es muss etwas getan werden: Mit einer Video-Kampagne und Broschüren macht die Stadt Graz anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf das Thema aufmerksam. Mitgemacht haben unter anderem die beiden Grazer Schauspielerinnen Pia Hierzegger und Martina Poel.  GRAZ. Mit Zahlen und Fakten begann Bürgermeisterin Elke Kahr heute Vormittag ihre Präsentation zu der brandneuen Gewaltschutzkampagne der Stadt Graz: Jede fünfte Frau habe in ihrem Leben bereits in irgendeiner Form Gewalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto:  BezirksBlätter Tirol
Video 4

KW 47
Lockdown-Skifahren, Causa Ischgl und eine traurige Gewissheit

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. 20-Tage Lockdown – Was gilt für diese Zeit?Die erste Woche des 20-tägigen Lockdowns ist fast geschafft! Doch welche Regeln gelten aktuell? Wir haben euch auf meinbezirk.at nochmal alle Regelungen zusammengefasst: Wer wohin darf, zu wievielt und welche Ausnahmen es gibt. Währenddessen wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder aufgeschoben. Wir halten euch auf dem...

Magdalena Maier, Sonja Köck, Bezirksvorsitzende SPÖ Frauen Alexandra Weber | Foto: SPÖ

16 Tage gegen Gewalt
Mehr Mittel für Gewaltprävention gefordert

BEZIRK. „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um häusliche Gewalt zu verhindern“, so SPÖ-Bezirksvorsitzende Alexandra Weber anlässlich der Aktion „16 Tage gegen Gewalt“. Diese findet alljährlich vom 25. November bis 10. Dezember statt, um auf die erschreckend hohen Zahlen von häuslicher Gewalt österreichweit hinzuweisen. Rascher Ausbau an EinrichtungenDie SPÖ Frauen aus dem Bezirk Gmünd unter Alexandra Weber fordern deshalb einmal mehr einen raschen Ausbau der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Vor der Wörgler Fachschule wird die „One Billion Rising“-Tanzperformance „Break the Chain“ aufgeführt, wie schon 2017 (Bild). | Foto: Spielbichler

Wörgl & Kufstein
"16 Tage gegen Gewalt" im Bezirk Kufstein

Vom 25. November bis zum 10. Dezember holen auch im Bezirk Kufstein Organisationen und Institutionen das Thema Gewalt gegen Frauen vor den Vorhang und weisen auf die Dringlichkeit verbesserter Frauenpolitik hin. WÖRGL, KUFSTEIN (vsg/nos). Die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl beteiligt sich auch heuer wieder an der internationalen UN-Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, die jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Schule...

SPÖ-Frauen-Vorsitzende LAbg. Cornelia Schweiner und "Frauenhäuser Steiermark"-Geschäftsführerin Michaela Gosch (v.l.).

SPÖ-Frauen
Bei Gewalt hilft das Frauenhaus

Südoststeirische Frauen finden auch in ihrer Heimat Unterschlupf. Die Gewalt habe viele Gesichter, darauf will man an 16 Tagen österreichweit unter dem Motto "Gegen Gewalt an Frauen und Kindern" aufmerksam machen. Auch im Bezirk Südoststeiermark läuft die Aktion, die am 10. Dezember zu Ende geht. Die Dringlichkeit der Thematik, für die die SPÖ-Frauen mittels Kampagne sensibilisieren, stützt sich auf ein dramatisches Zahlenwerk. In Österreich mussten im Jahr 2017 insgesamt 8.755...

"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so das Motto der Verteilaktion, mit der Barbara Spiz von den SPÖ Frauen auch bei uns im WOCHE Büro war, hier mit Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Korbe. | Foto: Veronik
1

Verteilaktion der SPÖ-Frauen gegen Gewalt

"Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte", so lautet das Motto der aktuellen Verteilaktion im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen - auch im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Es ist nicht von ungefähr, weshalb die Aktion "16 Tage gegen Gewalt" sämtlicher Frauenorganisationen in ganz Österreich jetzt in der Vorweihnachtszeit stattfindet. Schließlich ist Weihnachten mit all seinen oft überhöhten Erwartungen und dem geballten Familienleben vielfach Zündstoff für Streit, der in Gewalt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.