Fokus Frau
„Fokus

Weil Frauen in Österreich im Schnitt unterbezahlt sind und viele Frauen - oft ungesehen - Großartiges leisten, holen wir Frauen vor den Vorhang. Wir wollen das Bewusstsein schärfen und aktiv für eine Gleichstellung beitragen: In Form von Videoporträts lassen wir Frauen zu Wort kommen, die Besonderes geleistet haben und anderen Frauen Mut machen wollen. Schicken Sie uns auch Ihre „Mutmacher“-Story! Mitmachen erwünscht!

FokusFrau

Beiträge zum Thema FokusFrau

Stefanie Lefevre und Susanna Koch heirateten am 13.7.2018 im Schloss Hernstein. | Foto: FC Südburgenland
1 Video 17

Frauenfußball
Oberwarterin Susanna Koch-Lefevre l(i)ebt den Fußball

Im Rahmen des diesjährigen Frauenthema Schwerpunkts "Mut machen" sprachen die Bezirksblätter Oberwart mit Susanna Koch-Lefevre, Kapitänin vom FC SKINY Südburgenland, ASVÖ-Bewegungscoach, die ihre langjährige Partnerin Stefanie ehelichte. OBERWART. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, als die Bezirksblätter Oberwart ein erstes Portrait mit der damals 22-jährigen FC Südburgenland-Kapitänin und A-Lizenztrainerin Susanna Koch aus Oberwart unter dem Titel "Ein Kuss von Diego Maradona"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Starken Frauen in Männerdomänen Mut machen

BEZIRK OBERWART. Egal ob im Sport, Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur oder Gesellschaft. In allen Bereichen stehen starke Frauen mit an der Spitze und tragen wesentlich zu vielen Erfolgen im Bezirk bei. Und es kommen stets neue weibliche Persönlichkeiten hinzu, die innovativ, kreativ und mit viel Herz, in ihrem Umfeld etwas bewegen. Zu diesen starken Frauen zählt auch Susanna Koch-Lefevre, die schon als Mädchen in einer Burschendomäne Fuß fasste und sich auch durchsetzte. Viele Jahrzehnte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wissen von der Notwendigkeit der Notschlafstelle: Waltraud Bina (l.) und Renate Dielacher vom "Lichtblick" Feldkirchen.  | Foto: Friessnegg
2

Fokus Frau
Wenn Frauen nicht wissen wohin

2014 wurde mit "Lilith" ein Projekt für Frauen in Not vom Soroptimist Club Feldkirchen gestartet. Seit Anfang des Jahres betreut der "Lichtblick" die Initiative. FELDKIRCHEN (fri). Was, wenn Frauen nicht mehr weiter wissen? Wer kann, will helfen? Ausgehend von dieser Situation machte sich die damalige Präsidentin des Soroptimist Clubs Feldkirchen, Claudia Krappinger, Gedanken und setzte mit Hilfe des Clubs, der Fachhochschule Kärnten (Standort Feldkirchen), der Diakonie de La Tour und dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Katharina Lexer: „Die Lehre ist besser als ihr Ruf und kann durchaus ein Karriere-Sprungbrett für das weitere Berufsleben sein.“ | Foto: Hans Jost
1 1 4

Katharina Lexer
Eine Karriere mit Kamm und Schere

Katharina Lexer schloss erfolgreich die Meisterprüfung zum Friseur und Perückenmacher ab. HERMAGOR (jost). Die 28-jährige Lesachtalerin Katharina Lexer hatte bereits im Kindergarten ihren Berufswunsch klar definiert: „Ich will Friseurin werden“. Sie erinnert sich an ihre ersten Versuche als Friseurin: „Meinen drei Schwestern verpasste ich als Kind einen neuen Haarschnitt, das ging aber ordentlich daneben.“ Im Lesachtal fand sich kein geeigneter Ausbildungsplatz, daher absolvierte Lexer ihre...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
7

Fokus Frau, Prinzersdorf
Christina Steinwendtner - Künstlerin aus Leidenschaft

Aus der Berufung einen Beruf, das schaffte die Pielachtalerin Christina Steinwendtner. PRINZERSDORF (ms). Inspiriert im Urlaub durch die italienische ausdrucksstarke und farbintensive Straßenmalerei, entdeckte Christina Steinwendtner schon als Kind ihre Leidenschaft zur Malerei. "Die Arbeiten dieser Straßenkünstler prägten mich und beeinflussen mich heute noch unbewusst in meinem Schaffen. Ich male schon seitdem ich denken kann", so Steinwendtner. Sie absolvierte eine künstlerische Ausbildung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Unternehmerin Ingeburg Plankensteiner und Bgm. Pepi Raich leiten zusammen die Geschicke der Gemeinde Kaunertal. | Foto: Othmar Kolp
5

Fokus Frau
Vizebürgermeisterin Plankensteiner: "Frauen für Politik begeistern"

KAUNERTAL. Ingeburg Plankensteiner, Vizebürgermeisterin der Gemeinde Kaunertal, möchte Frauen motivieren sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Zwei Vizebürgermeisterinnen im Bezirk Landeck Seit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Jahr 2016 gibt es im Bezirk Landeck mit Ingeburg Plankensteiner (Gemeinde Kaunertal) und Ingeborg Tschapeller (Gemeinde Tösens) zwei Vizebürgermeisterinnen. Das ist schon ein großer Schritt. Trotzdem gibt es noch einige Gemeinden, wo die Politik immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gloria Struger über ihren Weg und Mut in die Selbstständigkeit als Fotografin.  | Foto: Shootingfactory
3

Fantasy- und Hochzeitsfotografie
Gloria Struger: "Tiefen brachten großen Lerneffekt"

Seit über einem Jahr ist Gloria Struger aus Ferlach als selbstständige Fotografin tätig. Sie machte sich ihr Hobby zum Beruf.  FERLACH. Die 28-jährige Gloria Struger ist wohl eher unter dem Namen "glory valentine" bekannt. Seit April 2019 ist sie hauptberuflich als Fotografin tätig. Fotografie hat die Ferlacherin schon immer fasziniert: "Erst 2016 habe ich eine  Spiegelreflex ergattert , dann habe ich mich im  Autodidakt weitergebildet. " Wie bei jedem Beruf gibt es Höhen und Tiefen. "Ich bin ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig | Foto: AMS/Knauder

Arbeitslosigkeit
Anstieg bei Frauen größer

Die Frauen-Arbeitslosenquote ist in den letzten Monaten gestiegen. Über die Gründe und in welchen Branchen Mitarbeiter gesucht werden spricht AMS-Chef Peter Wedenig mit der WOCHE.  KLAGENFURT (sas). Die Arbeitslosenrate nahm in den vergangenen Monaten bei Frauen stärker zu als beim männlichen Geschlecht. Die letzten verfügbaren Daten gab es Ende Mai. Insgesamt sind im Bezirk Klagenfurt 8.956 Personen als arbeitssuchend gemeldet. Davon 4.258 Frauen. "Ein Zuwachs von 62,6 Prozent, bei den Männern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit."
1 3

Fokus Frau
"Wir haben keine Geschlechtergerechtigkeit"

Geringeres Einkommen von Frauen, drohende Altersarmut und Nachteile in der Krise zeigen Neos-Landesrätin Andrea Klambauer: "Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit".  SALZBURG. Frau Landesrätin Andrea Klambauer, welches sind die größten „Frauen-Probleme“ in Salzburg? ANDREA KLAMBAUER: Es fehlt an der Basis. Wir haben nach wie vor keine Geschlechtergerechtigkeit. Wenn wir diese hätten, würden Frauen und Männer in gleicher Weise in Familie und Beruf leben können. "Bei uns wird man...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Soroptimisten Club Wörthersee-Pörtschach beim Jazzpicknick 2019. | Foto: Assam
3

Soroptimist-Club Wörthersee-Pörtschach
Eine Stimme für Frauen

Soroptimistin kommt vom lateinischen Sorores optimae, was soviel heißt wie „beste Schwestern“. Daher werden die Soroptimisten-Clubmitglieder auch als „Clubschwestern“ bezeichnet. PÖRTSCHACH. Weltweit gibt es  in 132 Ländern 80.000 Soroptimistinnen. Österreichweit gibt es 58 Clubs mit etwa 1.800 Mitgliedern. In Kärnten sind es neun Clubs – einer davon ist in Pörtschach angesiedelt.  "Wir freuen uns immer über engagierte neue Mitglieder. Allerdings gibt es ein Aufnahmeprozedere, bei dem versucht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die Günselsdorfer Fußball-Mamas wollen ihre Kids wieder bei richtigen Matches ordentlich anfeuern. | Foto: Schicker
2

NSG Stonefield
Die Mama ist ein Fußball-Fan

GÜNSELSDORF/TEESDORF (fs). Das Virus hat die Fußballvereine hart getroffen. In der Bundesliga finden Geisterspiele ohne Publikum statt. Die Clubs hier im Steinfeld dürfen unter Einhaltung der Sicherheitsregeln trainieren. Richtig gespielt werden darf aber noch nicht. 150 junge Spieler Vor zwei Jahren beschlossen Teesdorf, Blumau und Günselsdorf eine Nachwuchsspielgemeinschaft (NSG Stonefield) zu gründen. Von den 8-Jährigen bis hin zu den unter 15-Jährigen trainieren und spielen in mehreren...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Pflegende Angehörige sind in den meisten Fällen Frauen. | Foto: motortion
3

FOKUS FRAU / Alltagsheldinnen
Heimpflege als Herausforderung für Frauen

BEZIRK LANDECK (sica). Männer als pflegende Angehörige sind selten, ist es doch so gut wie selbstverständlich, dass Frauen diese Aufgabe übernehmen. Geschäftsführerin der Sozialen Dienste Stanzertal, Kathrin Hörschläger und Geschäftsführerin des Sozial- und Gesundheitssprengel Obergricht, Andrea Erisöz-Gastl gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Stv. Manuela Mungenast über die (oft versteckten) Herausforderungen von Frauen, die zuhause Angehörige pflegen. Doppel- und Dreifachbelastung Neben der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Mai eröffnete Panadda Hartmann ihr Geschäft "Kramuri" mit Spielwaren und Geschenkartikeln. | Foto: Barbara Schuster
1 4

Wieden
"Kramuri" bietet Spielwaren für Klein und Groß

Panadda Hartmann hat sich mit ihrem Geschäft "Kramuri" einen Traum erfüllt. Der bz hat sie erzählt, warum sie trotz Coronakrise positiv in die Zukunft blickt und weshalb Frauen nicht perfekt sein müssen.  WIEDEN. Die Coronakrise hat Unternehmer schwer getroffen. Eine, die sich davon nicht unterkriegen lässt, ist die Wiednerin Panadda Hartmann. Die 35-Jährige träumte schon lange von der Selbstständigkeit.  Als Mutter von zwei Kindern hat sie eine Affinität für Spielwaren entwickelt. Spaß sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Michaela Gansterer-Zaminer ist Gastronomin, Politikerin und Dichterin. | Foto: Gansterer-Zaminer

Fokus Frau
Michi Gansterer-Zaminer fördert den heimischen Tourismus

Die Bezirksblätter Bruck stellen starke Frauen aus der Region vor. Michaela Gansterer-Zaminer ist erfahrene Gastronomin, Hainburger Stadträtin und Dichterin.  HAINBURG. Michaela Gansterer-Zaminer ist leidenschaftliche Wirtin und führt den familiären, historischen Landgasthof "zum goldenen Anker". Dieser liegt direkt zwischen der mächtigen Stadtmauer aus dem Mittelalter und der Donau, dem Limes des römischen Reiches sowie dem Nationalpark Donau-Auen. Ihr liegen das Wohl ihrer Gäste sowie die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
BEd Anita Kaden (Foto: privat): „An dieser Stelle vielen Dank an alle Badener, die sich während der Renovierungsarbeiten zu mir gesellt haben und mich an ihrem Leben teilhaben ließen. Dadurch war die Arbeit sehr kurzweilig und das Arbeitsumfeld besonders gesellig.“ | Foto: privat
3

Zum 40. Todestag einer verdienstvollen Badenerin:
Gedenkstein für Ottilie Heintz wurde renoviert

Ottilie Heintz (1883 – 1980) war Musikpädagogin, Klavierlehrerin und Leiterin einer Spiel- und Singgruppe für die Badener Jugend. Ihren Verdiensten um die Badener Jugend ist ein Gedenkstein gewidmet. Zum 40. Todestag wurde dieser während der Corona-Zeiten von Anita Kaden restauriert. BADEN. Am 12. Mai 1883, wurde die legendäre Badener Musikpädagogin Ottilie Heintz in Ybbsitz /NÖ geboren. Nach dem Ableben ihres Mannes AR Heintz und ihrer Übersiedlung nach Baden widmete sie sich uneigennützig der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Petra Unger (l). beleuchtet bei einem Spaziergang auf der Wieden die Geschichte von Frauen. | Foto: BV 4

Wieden
Auf den Spuren herausragender Frauen

Petra Unger lädt zum historischen Spaziergang durch den Bezirk. Beleuchtet werden dabei das Leben und Wirken von Frauen auf der Wieden.  WIEDEN. Wem ist das Denkmal vor der Paulanerkirche gewidmet? Wer waren die ersten Frauen an der Technischen Universität? Die "Wiener Frauen*Spaziergänge" erzählen die Geschichten jener Frauen im Bezirk. Die Historikerin Petra Unger lädt an drei Terminen zur Spurensuche auf der Wieden ein und beleuchtet dabei den Bezirk aus Frauenperspektive: am Donnerstag, 25....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Christine Berger mit ihren selbst gefilzten Taschen. | Foto: privat

Die "Miss Kreativ" aus Altenberg

Christine Berger: Von der Journalisitin zur Frauennetzwerk-Gründerin ST. ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. Die Wolle wird zurecht gezupft und schon beginnt Christine Berger mit der Herstellung ihrer Filztaschen. Natürlich ist sie stolz auf ihre Werke, noch mehr jedoch auf die Tatsache, dass sie die Marke "Kreativfrau NÖ" geschaffen hat. Ein Ostermarkt in Zeiselmauer-Wolfpassing hat den Stein vor mittlerweile zehn Jahren ins Rollen gebracht. Gestartet hat sie mit sechs Frauen, heute besteht das Netzwerk aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pflegedirektorin Susanna Reisinger ist seit Jahren in diesem Job tätig und wünscht sich mehr junge Menschen, die sich dafür entscheiden.  | Foto: KK

Wenn der Beruf zur Berufung wird

Susanna Reisinger, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Pflegedirektorinnen des ÖGKV (Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband), stellt im WOCHE-Interview "ihren" Pflegeberuf vor. Ganz nach dem Motto: "So wie du willst, dass man dich pflegt, so pflege auch andere Menschen." Warum haben Sie einen Pflegeberuf gewählt?  Ich bin seit über 40 Jahren in diesem Beruf und meine Entscheidung dazu ist schon früh gefallen. Der Beruf der Pflege bietet viele unterschiedliche Felder, in...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Tullns Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl im Bild mit Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Chefinspektor Josef Gurschl.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Sonja Fiegl: Beruf ist Berufung

Bezirkspolizei-Chefin über Entwicklungsmöglichkeiten und Vorurteile. BEZIRK TULLN. Im Jahr 1991 wurden bei der Polizei erstmals Frauen aufgenommen. Die Entscheidung, diesen Beruf auszuüben war für Sonja Fiegl eine spontane: "Ich arbeite gerne mit Menschen und dachte, dass dies der passende Beruf für mich sein könnte". Gesagt getan, ihre Karriere startete sie als Streifenpolizistin in Ottakring, berufsbegleitend hat sie die Matura nachgeholt. Entwicklung und Chance Natürlich ist der Beruf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christine Ruckenbauers Herz schlägt für Dornbach und Neuwaldegg. Mit ihrer Initiative setzt sie zahlreiche Ideen um.  | Foto: Sellner
3 3

Dornbach und Neuwaldegg
Christine Ruckenbauer verbindet ein Hernalser Grätzel

Christine Ruckenbauer bringt die Menschen im Grätzel Dornbach und Neuwaldegg zusammen. HERNALS. Powerfrau und Macherin: So kann man Christine Ruckenbauer wohl am besten beschreiben. Wenn sie von ihrer Initiative "Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt" erzählt, merkt man, dass darin ganz viel Herzblut und Leidenschaft steckt. 1997 ist die studierte Mikrobiologin zu ihrem Mann nach Dornbach gezogen, wo sie sich auf Anhieb wohlgefühlt hat. 20 Jahre später bringt sie in ihrem Netzwerk mit viel Spaß...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Die Natur ist das Metier von Antje Güttler. | Foto: Pia Gfrerer
1 1

FokusFrau
Ihr ganz besonderes Natur-Raum-Management

Die weibliche Intuition spielt eine große Rolle in der Männerdomäne. MILLSTATT (pgfr). Mut stand am Anfang des Handelns. Den bewiesen der Vorstand der Österreichischen Bundesforste AG und Betriebsleiterin Antje Güttler, als sie sich vor über zweieinhalb Jahren auf einen gemeinsamen beruflichen Weg aufmachten. "Eine Frau, und noch dazu eine Deutsche." Auf kalten Wind im Gesicht eingestellt, steht die diplomierte Forstingenieurin als (einzige) Frau in dieser Führungsebene vor ihrem Team und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Helene Scheller setzt auf nachhaltigen Konsum und hat im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht, wie gesund sich die Bewohner von Ottakring ernähren.  | Foto: privat
1 2 2

Nachhaltige Ernährung
Wie gesund isst eigentlich Ottakring?

Helene Scheller hat untersucht, wie nachhaltig und gesund sich die Bewohner von Ottakring ernähren. OTTAKRING. Das Studium der 27-jährigen Helene Scheller aus Ottakring klingt auf den ersten Blick etwas kompliziert: Socio-Ecological Economics and Policy. Dahinter steckt der Wunsch, mehr über Alternativen zu unserem derzeitigen Wirtschaftssystem zu lernen. Die Frage "Wie wirtschaftet man, sodass man ein gutes Leben für alle schaffen kann, ohne die Grenzen der Tragfähigkeit der Erde zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Conny Sellner
Veronika Schmelzer geht in den Ruhestand. | Foto: Emma Himmelbauer

"Mit der Schule die Welt entdecken"
Wolfsbacher Direktorin geht in den Ruhestand

Am ersten Schultag beginnt die Möglichkeit, die Welt auf eigene Weise kennenzulernen, so Veronika Schmelzer. WOLFSBACH. Über 1.000 Volksschüler hat Veronika Schmelzer im Schulleben begleitet. Mit 1. Juli tritt die Direktorin der Volksschule Wolfsbach jetzt in den Ruhestand. Der erste Schultag "Bald beginnt der Ernst des Lebens." Ein Satz, den Veronika Schmelzer zutiefst kritisiert, vor allem, wenn sie diese Aussage von den Eltern der neuen Erstklassler am ersten Schultag hörte. "Ich fand diese...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mercan Sümbültepe (l.) und Magdalena Meergraf vom Verein Sorority sind überzeugt: "Solidarität kann viel bewirken." | Foto: Sellner

Sorority
Solidarität macht Frauen stärker

Der Verein Sorority am Neubau bietet Frauen ein Netzwerk, das auf Zusammenhalt und Unterstützung setzt. NEUBAU. "Bei uns ist jede Frau willkommen", so beschreibt Vorstandsmitglied Magdalena Meergraf das Motto von Sorority. Ein unabhängiger Verein, der Frauen vernetzt und bei ihren Anliegen solidarisch unterstützt. Vor vier Jahren lernte die Journalistin den Verein bei einer Monatsversammlung kennen und war von Beginn an von der Atmosphäre begeistert: "Hier tauschen sich Frauen aus, erzählen...

  • Wien
  • Neubau
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.