grenzübergang

Beiträge zum Thema grenzübergang

In ganz Österreich kommt es am bevorstehenden Wochenende vermutlich zu erhöhtem Verkehrsaufkommen.
4

Geduld ist befragt
Staus vor Baustellen, Mautstellen und Grenzübergängen

Die Reisezeit ist voll angebrochen und dementsprechend spielt es sich derzeit auch auf den Hauptverkehrsrouten ab. Staus vor Baustellen, Mautstellen und Grenzübergängen sind am bevorstehenden Wochenende so gut wie vorprogrammiert. Wir bringen einen Überblick der besonderen Stau-Hotspots in Österreich. STEIERMARK. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt. Darüber kann diskutiert werden, doch Faktum ist, dass die Sehnsucht nach Sonne und Meer auch in diesem Jahr ungebrochen...

Die Grenze ist dicht - Wer nach Ungarn möchte muss über Klingenbach fahren | Foto: Jennifer Flechl

Gemeinde Schattendorf
Nach Vandalen: Grenzübergang ist wieder gesperrt

Wegen eines Vandaleakts ist der Grenzübergang Schattendorf-Agendorf wieder gesperrt. SCHATTENDORF. Die Lasergeräte, welche die ortsbezogenen Vignetten an der Grenze zu Schattendorf kontrollieren, wurden mutmasslich mit einem Hammer demoliert, dementsprechend fahren die Böller nicht nach unten und die Fahrzeuge können nicht passieren. "Der Vorfall wurde der Polizei am Samstagmorgen gegen 5:30 Uhr gemeldet", so ein Pressesprecher der Landespolizeidirektion. Vignette um über die Grenze zu...

Vom 2. bis 5. Mai ist die "neue Grenze" für den Verkehr gesperrt. | Foto: Stadtamt Braunau

Achtung Autofahrer
Neuer Grenzübergang nach Deutschland gesperrt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten durch die Landesstraßenverwaltung ist der Kreisverkehr Braunau-Osternberg der B148 an der „Neuen Grenze“ bei der neuen Innbrücke von 2. Mai bis voraussichtlich 5. Mai für den gesamten Verkehr gesperrt. BRAUNAU. Die Umleitung des Lkw-Verkehrs der B148 erfolgt in Richtung Deutschland großräumig über die B156, über Gundertshausen und Hochburg-Ach, die L1020 und die L501 in Tarsdorf zur „Neuen Grenze“ nach Burghausen. Der Pkw-Verkehr der B148 wird über die „Alte...

Die Landeshauptleute erinnerten heute gemeinsam an den bedeutenden Moment vor 25 Jahren. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
11

Erinnerung am 1. April 2023
Grenzbalken am Brenner vor 25 Jahren gefallen

Am 1. April 2023 erinnert man sich am Brenner: Vor 25 Jahren wurde mit Volksfesten die Abschaffung der Passkontrolle im Rahmen der Umsetzung des Schengener Abkommens gefeiert, und zwar an den großen österreichischen Grenzübergängen zu Deutschland und Italien. TIROL. Beim Festakt am Brenner legten seinerzeit der Tiroler Landeshauptmann Wendelin Weingartner und sein Südtiroler Amtskollege Luis Durnwalder persönlich Hand an, um den Grenzbalken zu entfernen. 25 Jahre später, am 1. April 2023,...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Die Grenze ist dicht - Wer nach Ungarn möchte muss über Klingenbach fahren | Foto: Jennifer Flechl

Schattendorf
Gespaltene Meinungen zur Situation am Grenzübergang

Der Grenzübergang in Schattendorf ist noch bis Ende Mai dicht. Die Meinungen in der Bevölkerung sind zwiegespalten. Während die einen darüber sichtlich froh sind, herrscht bei den anderen großer Ärger. SCHATTENDORF. Seit 1. März ist der Grenzübergang zwischen dem ungarischen Agendorf und der Marktgemeinde Schattendorf dicht. Notwendige Bauarbeiten um die Fußgängerzone rund um den Friedhof zu realisieren, werden derzeit durchgeführt. Mit einer Ausnahmegenehmigung soll die Bevölkerung von...

Ein 39-jähriger Schlepper versuchte 20 Personen nach Deutschland zu schmuggeln. Er wurde von der deutschen Polizei festgenommen. | Foto: Bundespolizeiinspektion Passau
1

20 Personen in Transporter
Schlepper wurde festgenommen

Ein 39-jähriger Schlepper wurde am Freitag, den 10. März 2023, festgenommen. Er versuchte 20 Migranten über die oberösterreichisch-bayrische Grenze in Braunau, nach Deutschland, zu bringen. BRAUNAU. Der 39-jährige Moldawier wurde am Grenzübergang zu Bayern, am Steuer eines Mercedes-Transporter, von der deutschen Polizei angehalten. Die Bundespolizei Passau stellte im Gemeindebereich Kirchdorf am Im fest, dass sich im Fahrzeug 20 Personen auf engstem Raum befanden. Die 20 Personen, darunter fünf...

Foto: Fotokerschi.at

Grenzübergang
Verbotene Waffe und Pyrotechnik in Kofferaum gefunden

Polizisten fanden am Grenzübergang Weigetschlag im Auto eines Schärdingers Waffen und Pyrotechnik der Kategorie F4. BAD LEONFELDEN/SCHÄRDING. Am 27. Februar führten Polizisten beim Grenzübergang Weigetschlag eine Kontrolle eines Pkw durch. Die beiden Insassen im Alter von 25 und 20 Jahren verhielten sich auffallend nervös. Bei einer Durchsuchung des Kofferraums fanden die Polizisten schließlich einen Teleskopschlagstock sowie pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F4. Die verbotene Waffe und...

Am 1. März beginnen die notwendigen Bauarbeiten für die Fußgängerzone beim Friedhof | Foto: Gemeinde Schattendorf

Grenzübergang Schattendorf
Fußgängerzone soll Verkehrsaufkommen beruhigen

Für das massive Verkehrsaufkommen zwischen Schattendorf und der ungarischen Nachbargemeinde Agendorf gibt es jetzt eine Lösung. Ab 1. März beginnen die dafür notwendigen Bauarbeiten. SCHATTENDORF. Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt - die RegionalMedien Burgenland berichteten - wird im Bereich des Friedhofes in Schattendorf eine Fußgängerzone errichtet. Mit einer Ausnahmegenehmigung soll die Bevölkerung von Schattendorf und Agendorf diese Zone dann im Schritttempo befahren dürfen. "Diese...

Foto: Fotokerschi.at

Tschechische Polizei
Verfolgung eines 30-Jährigen endete in Leonfeldner Teich

Eine Polizeistreife und die österreichische Hundestreife nahmen einen 30-jährigen in Bad Leonfelden fest, nachdem dieser Anhalteversuche der tschechischen Polizei missachtete. BAD LEONFELDEN. Am 22. Jänner verfolgte eine Polizeistreife der Tschechischen Republik gegen 22.35 Uhr einen österreichischen Pkw von Studanky (Tschechien) über den Grenzübergang Weigetschlag nach Österreich. Grund war die Missachtung von mehreren Anhalteversuchen wegen massiver Geschwindigkeitsüberschreitungen. In einem...

Rund 1.300 Fahrzeuge überqueren pro Tag den Grenzübergang | Foto: Christian Uchann
3

Grenzübergang Schattendorf
Lösung für Verkehrsproblem ist in Sicht

Für die problematische Verkehrssituation an der Grenze in Schattendorf wurde nun gemeinsam mit dem BMI mögliche Lösungen besprochen, welche eine Erleichterung versprechen. SCHATTENDORF. Vergangene Woche waren Vertreter des Bundesministeriums für Inneres in Schattendorf. Es wurden Gespräche über die Verkehrssituation am Grenzübergang Schattendorf/Agendorf geführt und mögliche Maßnahmen besprochen. Im November wendete sich Bürgermeister Thomas Hoffmann mit einem offenen Brief an das BMI und...

Die Agendorfer Bürgermeisterin und Schattendorfs Bürgermeister sind sich bei der Lichtschranke einig. | Foto: Gemeinde Schattendorf
2

Marktgemeinde Schattendorf
Totalsperre des Grenzübergangs mit 1. März

Die Diskussion um die Einschränkung des Verkehrs zwischen Schattendorf und Agendorf (Ungarn) geht weiter. Nach knapp zwei Monaten meldet sich das Bundesministerium für Inneres zu Wort SCHATTENDORF. Bereits im November wendete sich der Schattendorfer Bürgermeister Thomas Hoffmann mit einem Offenen Brief an ÖVP-Innenminister Gerhard Karner. Bis zum gestrigen Dienstag erhielt er keine Antwort. Nun kündigte Hoffmann an, die Gemeindestraße per Verordnung mit 1. März komplett zu sperren....

Der Albaner wollte über den Karawankentunnel einreißen, wurde jedoch dort negativ überrascht | Foto: kk

Karawankentunnel
Mann wollte einreisen - PKW seit 2016 als gestohlen gemeldet

Da staunte ein junger Albaner heute sicher nicht schlecht, als er über den Karawankentunnel einreisen wollte und es plötzlich hieß, dass sein Wagen bereits seit 2016 in Deutschland als gestohlen gemeldet war. KARAWANKENTUNNEL. Heute um 12.35 Uhr reiste ein 24-jähriger in Italien wohnhafter albanischer Staatsbürger beim Grenzübergang Karawankentunnel von Slowenien kommend mit einem PKW ein. Beamte der Grenzkontrollstelle überprüften die Person und den PKW. PKW seit 2016 gestohlen gemeldetIm...

Am Grenzübergang Reschen gibt es keine Passkontrollen mehr. | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Grenzkontrollen am Reschen mit Dezember Vergangenheit"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 05. Dezember 1997: Der Schranken ist verriegelt, die Stopschilder sind abmontiert. Seit dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens mit 1. Dezember sind die Kontrollen am Grenzübergang Reschen Vergangenheit. BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: LANDECK (schü). Dieser weitere Schritt in ein vereinigtes Europa ist jedoch kein Freibrief. Im Zuge der Ausgleichsmaßnahmen werden jetzt verschärft stichprobenartige...

Am Grenzübergang Walserberg wurde ein Reisebus aus dem Verkehr gezogen. | Foto: WKK/Just

Grenze Walserberg
Türkischer Reisebus wurde aus dem Verkehr gezogen

Am Dienstag wurde beim Grenzübergang Walserberg ein türkischer Reisebus mit 19 Passagieren aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Kontrolle wurden erhebliche Mängel am Fahrzeug festgestellt. Die Fahrer waren außerdem übermüdet. WALSERBERG. Am Dienstag wurde ein türkischer Reisebus mit 19 Insassen von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. An dem Fahrzeug wurden erhebliche Mängel festgestellt und die Lenker hielten sich nicht an die Ruhezeiten. Zoll erschien der Bus verdächtigZunächst erregte der Bus...

Beim Karawankentunnel wurde der Bosnier aufgehalten | Foto: Asfinag

Karawankentunnel
Bosnischem LKW-Fahrer die Einreise verweigert

Ein bosnischer LKW-Fahrer wurde gestern beim Grenzübergang auf Höhe des Karawankentunnels aufgehalten. Da bei ihm offenkundig die Güterbeförderungsgenehmigung manipuliert war, wurde ihm kurzerhand die Einreise verweigert. KÄRNTEN. Gestern um 21.20 Uhr wurde ein bosnischer LKW von Slowenien kommend auf der A11 Karawankenautobahn bei der Einreise in das Bundegebiet an der Grenzkontrollstelle angehalten und kontrolliert. Einreise nach Österreich verweigertIm Zuge dieser Kontrolle konnte...

Die Grenze in Nickelsdorf gilt seit jeher als internationaler Verkehrsknotenpunkt. | Foto: Kathrin Haider

Reisebus bei Nickelsdorf gestoppt
Bis zu 40 Stunden ohne Pause unterwegs

Am vergangenen Wochenende wurde von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland am Grenzübergang von Nickelsdorf eine Schwerpunktkontrolle mit Fokus auf den internationalen gewerblichen Personenverkehr durchgeführt. NICKELSDORF. Zwei Reisebuslenker wurden in Nickelsdorf wegen Überschreitungen der Ruhezeiten angezeigt. Zwei Lenker angezeigtDabei konnten bei einem moldawischen Reisebus, der sich mit 21 Fahrgästen auf dem Weg von Brüssel (B) nach Chisinau (MD) befand, Überschreitungen der...

Auf österreichischer Seite ist die Befahrbarkeit der Nassfeld Straße bis zur Staatsgrenze gegeben | Foto: WKK/Just

"Als Geschenke"
Kroate am Nassfeld mit Auto voller Diebesgut unterwegs

Als sich ein Kroate heute am Grenzübergang (Nassfeld) nervös verhielt, wurde er von einer Streife einer Intensivkontrolle unterzogen. Was da zum Vorschein kam, ließ wohl auch die Beamten staunen - und auch die Ausrede des Mannes dürfte für Verwunderung gesorgt haben. NASSFELD. Ein 41 Jahre alter kroatischer Staatsangehöriger wurde heute um 10.00 Uhr von einer Streife der Polizeiinspektion Hermagor im Zuge von Kontrollen am Nassfeld bei der Ausreise zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle...

Am Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine im Burgenland angekommen, hauptsächlich am Grenzübergang Nickelsdorf (Symbolfoto). | Foto: LPD

Grenzübergang Nickelsdorf
Erste Flüchtlinge aus der Ukraine im Burgenland eingetroffen

An der Staatsgrenze im Burgenland sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil waren in den vergangenen Tagen rund 1.000 Ankünfte zu verzeichnen, zwei Drittel der Personen seien nach Deutschland weitergereist. Die Organisation zusätzlicher Flüchtlingsunterkünfte sei aktuell "kein Thema", sagte Doskozil. 300 Menschen in zwei TagenAm Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine an der Staatsgrenze im Burgenland...

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Verkehrszeichen an Grenzübergang gestohlen

Zwischen Burghausen und Hochburg-Ach wurde ein Verkehrsschild gestohlen.  BEZIRK, HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Ein unbekannter Täter stahl zwischen dem 22. und 23. Februar 2022 ein Schild vom Grenzübergang von Hochburg-Ach nach Burghausen. Es handelt sich dabei um das Schild: "Republik Österreich". Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ach-Hochburg unter 059133 4201.

Wer ab morgen nach Slowenien will, muss sich mit einer verkürzten Test-Gültigkeit beschäftigen | Foto: WKK/Just

Schon ab morgen
Slowenien ändert Einreisebestimmungen

Unser südlicher Nachbar ändert die Einreisebestimmungen: Es bleibt zwar die 3G-Regelung bestehen, doch die Gültigkeit von Corona-Tests wird verkürzt. Für Kinder und Personen auf der Durchreise gibt es eine Ausnahme. SLOWENIEN/KÄRNTEN. Will man künftig ohne notwendiger Quarantäne nach Slowenien einreisen, muss die verkürzte Gültigkeit der Corona-Tests beachtet werden. Bereits ab morgen, Montag, sind Antigentests nur noch 24 Stunden lang gültig, die Gültigkeit der PCR-Tests wird auf 48 Stunden...

Bürgermeister Johannes Igler hat eine Petition an den Burgenländischen Landtag gerichtet.  | Foto: Marktgemeinde Neckenmarkt

Ausbau B16 & Anschlussbahn Mittelburgenland
Neckenmarkts Bürgermeister startet Petition

Bürgermeister Johannes Igler hat eine "Petition für den Ausbau der Landesstraße B 16 zur Staatsgrenze bei Klingenbach und eine Anschlussbahn im Mittelburgenland" an den Burgenländischen Landtag gerichtet.  NECKENMARKT. "Nachdem vom Verkehrsministerium das Aus für die Verlängerung der Südostautobahn A3 bis zur Grenze bei Klingenbach verkündet hat und der Burgenländische Landtag mehrheitlich die Streichung aus dem Bundesstraßengesetz gefordert hat, wird das Land als Erhalter der Landesstraße B 16...

Mit einem Fake-Test wollte der Wiener nach Österreich einreisen. | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Grenzübergang Lavamünd
Wiener mit gefälschtem PCR-Test aufgehalten

Den Beamten fiel die Fälschung sofort auf. LAVAMÜND. Am 7. November 2021 gegen 15 Uhr reiste ein 25-jähriger in Wien lebender Mann aus Bosnien über den Grenzübergang Lavamünd nach Österreich ein. Dabei wies er einen PCR-Test eines Wiener Labors vor. Den kontrollierenden Beamten fielen dabei Abweichungen an der Typologie auf, außerdem fiel das Ausstellungsdatum auf einen Tag, an dem das Wiener Labor normalerweise keine Testungen durchführt. Das Dokument wurde sichergestellt. Eine Rückfrage beim...

Am Grenzübergang Nickelsdorf wurden gestern Abend erneut drei Flüchtlinge in einem Schlepper-Fahrzeug aufgefasst. | Foto: Kzenon - Fotolia

Festnahme in Nickelsdorf
Schlepper hatte drei Flüchtlinge im Kofferraum

Gestern Abend wurde in Nickelsdorf erneut ein Schlepper festgenommen, welcher in seinem Kofferraum drei Flüchtlinge versteckt über die Grenze bringen wollte. NICKELSDORF. Gestern gegen 21:10 Uhr wurde durch die Grenzpolizei Nickelsdorf der 37-jährige rumänische Fahrzeuglenker mit seinem PKW angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Drei Flüchtlinge im KofferraumDa er den Beamten verdächtig vorkam, wurde er aufgefordert den Kofferraum zu öffnen, welcher Aufforderung er nicht nachkam. Als dann...

Dieses Bild könnte so manch einen Reiserückkehrer am kommenden Wochenende erwarten. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv

Verkehrsmeldung
Stau bei Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden erwartet

Das kommende Wochenende könnte Staus und Verzögerungen auf der Inntalautobahn (A12) mit sich bringen. Grund dafür ist das Ferienende in vielen Bundesländern.  KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN. Laut ARBÖ-Verkehrsexperten werden am kommenden Wochenende sehr viele Reiserückkehrer unterwegs sein. Es wird sogar die stärkste Rückreisewelle des Sommers erwartet, da in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Kärnten sowie den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg die Ferien zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.