Top Themen

Das Kabinett Kurz II  wir am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne)präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
9

Kurz und Kogler präsentieren ihr Team
Erster Nationalrat mit neuer Regierung

Das Kabinett Kurz II wird am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition. Ebenso am Plan steht der Beschluss bezüglich des Budgetprovisoriums sowie das Gesetz betreff der Bundesministerien. ÖSTERREICH. Die heutige erste Nationalratssitzung mit neuer Regierung dürfte etwas länger dauern: Am Programm stehen...

Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich Erdrutschsieg für die ÖVP. | Foto: Spitzauer
1 6 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Österreich

Österreich hat gewählt. 6,4 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest – am 3. Oktober sind die restlichen 32.981 Wahlkarten ausgezählt worden, wobei große Verschiebungen ausgeblieben sind.  ÖSTERREICH. Sehen Sie unten das Bundesergebnis. Es zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten, sowie die Bundesland- und Bezirksergebnisse an. Die Mandatsverteilung blieb mit den Wahlkarten gleich: Die ÖVP stellt 71...

Nationalratswahl 2019

Beiträge zum Thema Nationalratswahl 2019

NÖAAB Teilbezirksobfrau Birgit Wallner mit Rafael und Gabriel, LAbg. Christoph Kaufmann mit Pia und Victoria. | Foto: VP NÖ

ÖVP Familienfest in Atzenbrugg
Kühle und süße Überraschung

ATZENBRUGG (pa). "Die Volkspartei NÖ ist die einzige Partei, die in allen Gemeinden vertreten ist. Damit ist sie 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr Anlaufstelle bei den Bürgerinnen und Bürger – und das auch im Sommer. All unsere VP-Abgeordneten sind in den Sommermonaten in den jeweiligen Bezirken unterwegs“, so Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. Dabei nehmen sie die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf und sorgen gleichzeitig mit einem Eis für eine kühle Erfrischung, wie hier am ÖVP...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Salzburgweit dürfen 395.640 Personen bei der Nationalratswahl am 29. September ihre Stimme abgeben

Rückgang der Wahlberechtigten ist "weiblich"

Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 sind heuer 290 Frauen weniger wahlberechtigt, dafür um 207 Männer mehr. SALZBURG. Salzburgweit dürfen 395.640 Personen bei der Nationalratswahl am 29. September ihre Stimme abgeben, davon 205.664 Frauen und 189.976 Männer. Die Zahl der Wahlberechtigten um 83 im Vergleich zu 2017 zurückgegangen. Die meisten Wahlberechtigen sind mit 114.287 im Flachgau zuhause. Auch 2017 gab es hier die meisten Stimmberechtigten. 99.178 sind es in der Landeshauptstadt,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: ÖVP Steyr

Wahl
Julia Granegger kandidiert bei Nationalratswahl

Mit einem neuen, jungen Gesicht geht die ÖVP Steyr ins Rennen um die Mandate bei der Nationalratswahl am 29. September. STEYR. Die 26-jährige Julia Granegger wurde im Gremium der Stadtparteileitung einstimmig zur Steyrer Spitzenkandidatin gekürt und rangiert auf der Wahlkreisliste Traunviertel auf Rang vier. Julia Granegger ist Studentin der Rechtswissenschaften und seit zwei Jahren zuständig für Marketing und Lohnverrechnung in einer Steyrer Wirtschaftsberatungskanzlei. Seit zwei Jahren ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Michael Lindner (l.) mit seinem "A-Team": Alexander Skrzipek, Alexandra Röhrenbacher und Astrid Stitz. | Foto: SPÖ

NATIONALRATSWAHL 2019
SPÖ setzt auf Pendeln, Wohnen und Pflege

BEZIRK FREISTADT. Mit dem Slogan "Menschlichkeit siegt!" startet die Bezirks-SPÖ ins Wahlkampf-Finale für 29. September. "Wir wollen das Leben der Menschen spürbar verbessern", sagt Bezirksparteichef Michael Lindner aus Kefermarkt. In vier öffentlichen Gesprächsveranstaltungen wollen die Sozialdemokraten mit den Bewohnern des Bezirkes Freistadt über die "wirklich wichtigen Dinge" reden. Den Auftakt bildet eine Diskussion mit Landesrätin Birgit Gerstorfer am Freitag, 6. September, 19 Uhr, in der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Grünen zu Besuch beim Bio-Bauernhof Schmidt in Neudorf im Weinviertel: Sabine Schmidt, Christian Schrefel, Alexandra Adler, Andreas Schmidt, Maria Schmidt | Foto: Thomas Falch

Nationalratswahl 19
Grüne Rückkehr mit starkem Anspruch

An ihr Come back in den Nationalrat zweifeln die Grünen nicht. Sie kommen zurück. Die Frage ist nur, wie stark. MISTELBACH. Der Blues des vergangenen Jahres ist breiter Zuversicht gewichen. Spätestens seit der EU-Wahl (mit 14 Prozent gab die Ökopartei ein starkes Lebenszeichen von sich) sind die Grünen zuversichtlich, dass der 29. September für sie ein Tag der Freude wird. Das ist auch das erklärte Wahlziel des Wolkersdorfer Stadtrats Christian Schrefel, der als Listen Zweiter im Wahlkreis...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmansdorfer, Peter Oberlehner (Bezirksparteiobmann Grieskirchen), Laurenz Pöttinger, Klubobmann August Wöginger, Andrea Leutgöb-Ozlberger, Jürgen Höckner (Bezirksparteiobmann Eferding). | Foto: Mittermayr/BRS
1 2

Kandidatenvorstellung
ÖVP Grieskirchen & Eferding bereit für Nationalratswahl 2019

ÖVP will mit ihren Kandidaten Laurenz Pöttinger (Grieskirchen) und Andrea Leutgöb-Ozlberger (Eferding) in Sachen Nationalratswahl 2019 "Den erfolgreichen Weg fortsetzen". EFERDING, GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto "Den erfolgreichen Weg fortsetzen" ist die ÖVP gerüstet für die Nationalratswahl am 29. September 2019. "Es reicht diesmal nicht aus, nur Erster zu werden. Wir müssen so stark sein, dass sich eine rot-blaue Mehrheit gegen Sebastian Kurz nicht ausgeht", erklärt VP-Landesgeschäftsführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
BR Andreas Spanring, Firmeninhaber Hermann Binder, KO NAbg. Herbert Kickl, GR Kerstin Stoiber, GR Markus Hofbauer, BezPO Andreas Bors und LAbg. Sabine Binder
 | Foto: FPÖ
2 2

FPÖ auf Bezirkstour
Herbert Kickl auf Betriebsbesuch in Kirchberg

KIRCHBERG / BEZIRK TULLN (pa). Der geschäftsführende FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl besuchte Montagnachmittag die Firma „ECOS GmbH“ in Kirchberg am Wagram. Hermann Binder und Franz Fischer führten den ehemaligen Innenminister durch das Unternehmen. Weitere Gäste waren FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors, Bundesrat Andreas Spanring, Gemeinderat Markus Hofbauer und Gemeinderätin Kerstin Stoiber. Die freiheitliche Delegation informierte sich über Reinraumsysteme und war von den Leistungen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fotos mit ÖVP-Bundesobmann Sebastiab Kurz waren heiß begehrte Souvenirs. | Foto: Martin Wurglits
1 105

Über 1.000 Fans
ÖVP-Obmann Sebastian Kurz besuchte Güssing

Die Einladung "Diejenigen, die es möchten, können jetzt ein Foto machen" wäre kaum notwendig gewesen. Zu Dutzenden standen die Fans fast eine Stunde lang Schlange, um sich gemeinsam mit ÖVP-Bundesobmann Sebastian Kurz ablichten zu lassen, nachdem er auf der Festwiese seine politischen Positionen für den laufenden Nationalratswahlkampf abgesteckt hatte. "Ehemaliger und neuer Kanzler"Über 1.000 Fans, Funktionäre und Sympathisanten der ÖVP kamen, um dem "ehemaligen und neuen Bundeskanzler" (Zitat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Manfred Hofinger, Pauline Büchl, Elisabeth Poringer und Paulus Ecker.  | Foto: BRS/Kramer

Nationalratswahl 2019
"Eine Koalition ohne ÖVP soll nicht möglich sein"

RIED (nk). Die Nationalratswahl am 29. September 2019 steht vor der Tür. Auch die Volkspartei stellt ihre Kandidaten aus dem Bezirk Ried vor. Weg vom Pflegefonds, keine CO2-SteuerEin altbekanntes Gesicht in der Runde ist Lambrechtens Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger: "Wir sind ein Team für Sebastian Kurz, wir wollen die Arbeit im Parlament weiterführen. Eine Koalition ohne ÖVP soll nicht möglich sein."  Hofinger belegt Platz drei auf der Wahlkreisliste Innviertel. Ihm...

  • Ried
  • Noah Kramer
Bürgermeister NR Andreas Kollross, Spitzenkandidat Rudolf Silvan und LH-Stellevrtreter Franz Schnabl
1 12

Rudolf Silvan SPÖ
Wahlkampf im Heimatbezirk

Der Siegersdorfer Rudolf Silvan ist Spitzenkandidat der SPÖ NÖ. TRUMAU (mec). Die letzte Station der Regionalkreiskonferenzen führte den SPÖ-NÖ Spitzenkandidaten Rudolf Silvan wieder zurück in den Heimatbezirk. Silvan, der in Siegersdorf zuhause ist, sprach gemeinsam mit SPÖ NÖ Landesparteivorsitzenden Franz Schnabl und Bürgermeister Andreas Kollross, Abgeordneter zum Nationalrat, über die wichtigsten Punkte des Wahlprogramms. Umwelt, Mobilität, Wohnen Gerade in der Thermenregion mit über...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
KPÖ-Landesspitzenkandidat Patrick Wriessnig: „Wir wollen der Spaltung der Gesellschaft durch Sozialabbau und rassistische Propaganda etwas entgegensetzen.“ | Foto: KK

Nationalratswahl
„Stimme gegen ÖVP-gesteuerte Regierung“

Wie legen Kärntens Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl ihren persönlichen Wahlkampf an? Teil vier: Patrick Wriessnig (KPÖ). KÄRNTEN. Die finanziellen Mittel sind klein, das Engagement jedoch groß. Patrick Wriessnig ist Landesspitzenkandidat der „KPÖ Plus, Alternative Liste, Linke und Unabhängige (KPÖ)“. „Wir treten mit den Kärntnern ab 7. September jeden Samstagvormittag persönlich am Stand auf dem Alten Platz in Klagenfurt in Kontakt“, kündigt er an. Flyer und Info-Blätter Zusätzlich werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Tritt nicht nur in Wahlkampfzeiten mit den Kärntner direkt in Kontakt: FPÖ-Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Erwin Angerer | Foto: KK

Nationalratswahl
Eine Facebook-Challenge namens „Mehr Bauer für Norbert Hofer“

Wie legen Kärntens Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl ihren persönlichen Wahlkampf an? Teil drei: Erwin Angerer (FPÖ). KÄRNTEN. Das Skandal-Video aus Ibiza besiegelte im Mai das politische Ende des damaligen Vizekanzlers und FPÖ-Parteiobmanns Heinz-Christian Strache und brachte die Koalitionsregierung zwischen ÖVP und FPÖ zu Fall. Dass die Freiheitlichen in Kärnten vor der Nationalratswahl am 29. September ausgerechnet mit Videos aufhorchen lassen, klingt somit im ersten Moment nach einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Indra Collini und Herbert Kolinsky auf NEOS-Stimmenfang. | Foto: privat
2

Nationalratswahl 2019
Kolinsky: "NEOS haben mich überzeugt"

Herbert Kolinsky aus Gschwendt ist hinter Douglas Hoyos auf Listenplatz zwei im Waldviertel gereiht. ZWETTL (bs). In der Serie mit den Spitzenkandidaten des Bezirks zur anstehenden Nationalratswahl stellt sich diese Woche der NEOS-Kandidat Herbert Kolinsky den Bezirksblätter-Fragen. Warum engagieren Sie sich politisch (generell und speziell für die Nationalratswahl)? HERBERT KOLINSKY: "Die Entscheidung ist gefallen, als ich beim Laufen das Lied ‚Let the soul be your pilot‘ gehört habe – denn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Harter Wahlkampf für Kleinstparteien

100 im Burgenland und 2.600 österreichweit – so viele Unterstützungserklärungen sind notwendig, um bei der Nationalratswahl – bundesweit oder im Burgenland – antreten zu dürfen. Das gilt zumindest für jene Parteien, die nicht auf die Unterschrift von drei Abgeordneten zurückgreifen können. Das galt bei der Ende September stattfindenden Nationalratswahl auch für die Grünen. Diese Konkurrenz spürte unter anderem die KPÖ beim Sammeln der Unterschriften. Jetzt haben es aber die Kommunisten genauso...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Sarah Richter ist burgenländische Spitzenkandidatin von der Partei „DER WANDEL“. | Foto: Richter

Nationalratswahl 2019
„Der Wandel“ im Burgenland

In allen Bundesländern – und erstmals im Burgenland – wird die Partei „DER WANDEL“ bei der Nationalratswahl antreten. BURGENLAND. Die 40-jährige Sarah Richter ist Spitzenkandidatin im Burgenland. Die Bauingenieurin begründet ihr Engagement bei „WANDEL“ damit, weil es die einzige Partei ist, „die eine umfassende Systemänderung vorschlägt, die nicht auf Populismus, sondern auf Fakten beruht.“ Ausbau des öffentlichen VerkehrsnetzesEin Schwerpunktthema ist die Mobilität. „Das Burgenland ist eng mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Julian Schmidt ist KPÖ-Spitzenkandidat im Burgenland. | Foto: Uchann

Nationalratswahl 2019
KPÖ Burgenland setzt auf die Themen Mobilität und leistbares Wohnen

Die Kommunistische Partei (KPÖ) tritt österreichweit bei der Nationalratswahl an. Im Burgenland geht Julian Schmidt als  Spitzenkandidat ins Rennen. BURGENLAND. Der 28-Jährige Julian Schmidt studiert an der Wirtschaftsuniversität in Wien Volkswirtschaft und arbeitet als Rezeptionist in einem Hostal. Nach rot-blau im Burgenland Wechsel zur KPÖUrsprünglich war Schmidt Mitglied bei der SPÖ und in der Sozialistischen Jugend im Landesvorstand. „Als es jedoch im Jahr 2015 zur rot-blauen Koalition im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Thomas Graf ist burgenländischer Spitzenkandidat der Christlichen Partei. | Foto: Graf

Nationalratswahl 2019
Christliche Partei tritt nur im Burgenland an

Die Christliche Partei (CPÖ) hat es nur im Burgenland geschafft, die für das Antreten zur Nationalratswahl notwendige Zahl an Unterstützungserklärungen zu sammeln. BURGENLAND. Spitzenkandidat ist der 62-jährige Pensionist Thomas Graf aus Kalch. Er ist seit 2008 für die CPÖ tätig. „Es begann damit, dass ich damals vor einer Wahl unentschlossen war, wem ich meine Stimme geben sollte. Christliche WerteChristliche Werte waren schon seit langem ein Anliegen und so entschied ich mich für die damals...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Von links: Podgorscheks Enkelin Alrun, Elmar Podgorschek, Corina Gruber, Thomas Dim und Gottfried Hohensinn.  | Foto: BRS/Wiesbauer
5

Nationalratswahl 2019
"Die kommende Nationalratswahl ist so unnötig wie ein Kropf"

RIED (nk). Zur Nationalratswahl am 29. September 2019 stellt die FPÖ ihre Kandidaten aus dem Bezirk Ried vor. Rieder Spitzenkandidat und hinter Hermann Brückl aus dem Bezirk Schärding auf Platz zwei der Wahlkreisliste Innviertel ist Thomas Dim. Der Rieder Vizebürgermeister hat als eine der zahlreichen personellen Konsequenzen der Ibiza-Affäre im Mai 2019 einen Sessel im Nationalrat bekommen. Diesen möchte er auch behalten: "Meine erste Sitzung war sehr turbulent. Nicht wegen meiner Angelobung,...

  • Ried
  • Noah Kramer
GGR DI Jürgen Meier, Abg.z.NR Lukas Brandweiner, Sabrina Sax, Cathrin Gwiß, GR Sonja Ettenauer und GR Christian Eilenberger
 | Foto: privat

Fest im Hof lud zum gemütlichen Austausch und miteinander

VP Lengenfeld: Gelebte Dorfgemeinschaft mit gutem Essen Bereits zum dritten Mal lud die VP Lengenfeld zum gemütlichen Austausch und miteinander beim Fest im Hof in der Kellergasse. „Gutes Essen, gutes Trinken bringt die Menschen zusammen“ ist der GGR DI Jürgen Meier überzeugt, der gemeinsam mit seiner Kollegenschaft aus dem Gemeinderat und den Ortsgruppen hinter der Schank stand und beim Servieren mithalf. Das Fest lockt Besuchende aus dem ganzen Bezirk an. „Das Kellergassenfest in Lengenfeld...

  • Krems
  • Doris Necker

Wahlkarten jetzt beantragen

Die Nationalratswahl findet am 29. September 2019 statt. KREMS. 18.070 Kremser sind bei der Nationalratswahl am 29. September wahlberechtigt. Die Wahllokale sind von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Wahlkarten können ab sofort beantragt werden. Wahlberechtigt sind österreichische Staatsbürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, am Stichtag, 9. Juli 2019, in Krems einen ordentlichen Wohnsitz haben oder als Auslands-ÖsterreicherInnen in der Wählerevidenz der Stadt Krems eingetragen sind....

  • Krems
  • Doris Necker
Tanja Graf nahm beim Durchgang neben den Gastgarten im Sternbräu Platz.
2

Mobiles Büro
VIDEO - Tanja Graf im Gespräch über Frauen

Politikerin bezog mobiles Büro in der Salzburger Innenstadt.  SALZBURG (sm). "Draußen an der frischen Luft kommen neue Ideen", erklärt die Unternehmerin und Nationalratsabgeordnete Tanja Graf. Deshalb nahm sie heute hinter dem mobilen Schreibtisch Platz und lud vorbeigehende Passanten auf ein persönliches Gespräch zu Tisch. Das Stadtblatt schaute auf einen kurzen Besuch vorbei und fragte nach, wie sich das Arbeiten an der Luft, auf die Arbeit auswirkt.  Was Tanja Graf über Frauen denkt, verrät...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Regionalwahlkreise, Landeslisten und Bundeslisten: In Österreich wird auf drei Stufen gewählt. Damit ist der Einfluss aus Bezirken und Regionen direkter. | Foto: pixabay

Das Wahlsystem einfach erklärt
Regionalwahlkreise - Was ist das und wer kandidiert?

Wen wählen wir eigentlich? Was sind Regionalwahlkreise und Landeswahlkreise? Wie viel Einfluss hat eine Stimme auf die Auswahl der Mandatare im Nationalrat? Viele Fragen, hier einige Antworten. In den Regionen werden jedenfalls als erstes Mandate vergeben - hier haben die Parteien also die erste Chance, in den Nationalrat einzuziehen. WIEN. Bald ist es wieder soweit - wir wählen den Nationalrat, um dann schließlich eine neue Regierung zu bekommen. Das Kreuzerl am Stimmzettel ist leicht gemacht,...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Christoph Pramhofer ist der Neos-Spitzenkandidat für den Regionalwahlkreis Wien-Süd-West. Er sagt, dass eine Zusammenarbeit mit der FPÖ in einer Regierung für Neos ausgeschlossen ist.  | Foto: Pramhofer/NEOS

Neos - Christoph Pramhofer
"Eine gemeinsame Regierung mit der FPÖ ist ausgeschlossen"

Christoph Pramhofer ist der Spitzenkandidat von Neos im Regionalwahlkreis Wien-Süd-West für die Nationalratswahl am 29. September. Er lebt in Liesing und ist dort seit 2015 Neos-Klubobmann in der Bezirksvertretung. Ein Gespräch über den Westen Wiens, Helmut Brandstätter, die FPÖ in einer Regierung und die Klimastrategie der Neos. Herr Pramhofer, was verbindet Sie mit den Bezirken im Südwesten Wiens? CHRISTOPH PRAMHOFER: Ich lebe seit zehn Jahren im Süden Wiens. Das viele Grün und die Natur sind...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Nicht nur das Auszählen der Stimmen gehört zu den Tätigkeiten als Wahlbeisitzer | Foto: Pixabay/geralt

Völkermarkt
Völkermarkter als Wahlbeihelfer

Die Wahlbeisitzer sorgen bei jeder Wahl für Recht und Ordnung, so auch bei der kommenden Nationalratswahl im September. VÖLKERMARKT. Am 29. September finden die vorgezogenen Nationalratswahlen in Österreich statt. Damit der Urnengang reibungslos und korrekt abläuft, braucht es für jedes Wahllokal Wahlbeisitzer. "Die Bezirkswahlbehörde in den politischen Bezirken besteht aus einem Bezirkswahlleiter und einem Stellvertreter und neun Beisitzern mit neun Stellvertretern", erklärt Christian Hartl,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Florian Grassler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.