Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Die Cateringküche in Mauterndorf erhält das Avos Gütesiegel für eine vorbildliche Verpflegung sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für "Essen auf Rädern". | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion

AVOS Salzburg
Cateringküche mit Avos Gütesiegel ausgezeichnet

Avos zeichnet die Cateringküche der Hausgemeinschaft Mauterndorf mit dem Gütesiegel "Gesunde Küche" aus. Die Einrichtung besticht laut Avos durch eine hervorragende Verpflegung, sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch "Essen auf Rädern". MAUTERNDORF. Der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg (AVOS) hat vor Kurzem der Cateringküche der Hausgemeinschaft des Doktor-Eugen-Bruning-Hauses in Mauterndorf das Zertifikat "Gesunde Küche" verliehen. Geführt wird dieses Haus durch das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Ein Salzburger fuhr mit dem E-Scooter unter Drogeneinfluß gegen einen Baum.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion 3

Polizeieinsatz in Salzburg
Salzburger prallte mit E-Scooter gegen Baum

Gestern Abend, am 20. Juli 2022, stürzte ein 36-Jähriger mit seinem E-Scooter. Er trug keinen Helm und musste in das Krankenhaus gebracht werden, teilte die Polizei mit. SALZBURG. Gestern fuhr gegen 17:30 Uhr ein Salzburger mit seinem E-Scooter den Franz-Josef-Kai in Fahrtrichtung stadtauswärts entlang. Aus unbekannten Gründen verlor der Fahrer plötzlich die Kontrolle über den E-Scooter und kollidierte mit einem Baum. Da er keinen Helm trug, zog sich der Salzburger durch den darauffolgenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Martin Winner (Vorstand Zeller Kulturverein), Georg Daxer (Zell am See-Kaprun), Kreisler Trio und Quintett, Mag. Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), Herbert Schöner (Obmann Zeller Kulturverein).
 | Foto: Zell am See-Kaprun
Aktion

Immer Montags
"Kreisler Trio" eröffnete den heurigen Festspielsommer

Die Zeller Sommerkonzerte begeistern auch heuer wieder mit renommierten Musikerinnen und Musikern. Den Auftakt machte das "Kreisler Trio". Noch bis 22. August können Musik-Liebhaber an Montagen die Konzerte genießen. ZELL AM SEE. Als Organisator der Zeller Sommerkonzerte gelang es dem Zeller Kulturverein auch heuer wieder, bei den Konzerten eine interessante Mischung als Bekanntem und Neuem präsentieren zu können. Der Verein rund um Obmann Herbert Schöner freut sich, das Publikum erneut einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Hitze kann ganz schön schlauchen. Am besten sucht man sich in der Stadt Salzburg ein kühles Plätzchen im Schatten, wie hier im Nonntal.  | Foto: sm
Aktion 16

Hitzewelle in Salzburg
Wo man sich in der Stadt Salzburg abkühlen kann

So schön der Sommer auch ist, so anstrengend kann auch die Hitze sein. In der Stadt Salzburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, die für Abkühlung sorgen.  SALZBURG. Endlich ist der Sommer da und verwöhnt die Salzburger und Salzburgerinnen mit vielen Sonnenstunden. Aber auf Dauer ist die Hitze ganz schön anstrengend. Um die hohen Temperaturen gut zu meistern, hat die Stadt Salzburg 10 Tipps gegen die Hitze herausgesucht.  Städtische Freibäder: Das kühle Nass erfrischt und kühlt heiße Gemüter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vlnr.: Julia Hochwimmer (Landjugendreferentin aus Bramberg), Katharina Hangöbl (Geschäftsführerin Landjugend Salzburg) und Jasmin Hinterberger (neue Landjugendreferentin aus Unternberg). | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Salzburg
Lungauerin ist neue Landjugendreferentin Salzburgs

Die Führungsspitze ist nach dem Abgang von Landesjugendreferentin Julia Grill wieder komplett. Jasmin Hinterberg aus Unternberg übernimmt nun diese Aufgabe. Die Lungauerin ist seit 2012 aktives Mitglied der Landjugend Unternberg-Thomatal. SALZBURG, LUNGAU. Das Team der Landjugend Salzburg ist nun wieder komplett. Ende April verabschiedete sich Julia Grill als Landesjugendreferentin. Eine Nachfolgerin für diese Aufgabe wurde schnell gefunden, Jasmin Hinterberger aus Unternberg wird neue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Falstaff ermittelt derzeit die beliebteste Eisdiele in der Steiermark. Das Voting läuft. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Falstaff-Voting bis 25. Juli
Murtaler Eisdiele unter den Top 10

Nach der Nominierungsphase folgt nun das Voting: Falstaff sucht die beliebteste Eisdiele in der Steiermark. Zu den Top 10 gehört "Die Drogerie-Eismanufaktur" aus Obdach. MURTAL. Schokolade, Vanille oder doch lieber fruchtig? Die Liste der Eisvariationen im Sommer sind endlos lang. Falstaff will nun wissen, wo die besten Adressen für Eiscreme in Österreich sind. Neben einigen Eisdielen aus Graz befindet sich unter den Top 10 auch ein Murtaler Eissalon: Die Drogerie-Eismanufaktur.  Voting bis 25....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1:43

Lebensmittelverschwendung
"Mehr kochen, statt wegwerfen", meint Sarah Wiener

Noch immer landen zu viele Lebensmittel im Müll, obwohl sie oftmals noch gar nicht verdorben sind. Wie man der Lebensmittelverschwendung einen Riegel vorschiebt, erklärt dir im Artikel unter anderem die Köchin Sarah Wiener. SALZBURG. Bei Analysen des Restmülls – alle fünf Jahre – wird regelmäßig festgestellt: Die Salzburger werfen zu viele Lebensmittel weg. In Salzburg landen pro Person jährlich 27 Kilogramm Lebensmittelabfälle im Restmüll, wie das Land Salzburg informiert. Allein in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ab 11. September werden nur mehr die erhaltenen Impfdosen im Grünen Pass aufscheinen, die Genesen-Zertifikate werden herausfallen. Eine Krankheit zählt demnach bald nicht mehr wie eine "Impfung". | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Aktion 3

Corona in Salzburg
"Genesen" zählt im Grünen Pass bald nicht mehr

Mit Herbstbeginn rechnet man beim Land mit einer Empfehlung zum "vierten Stich" für alle Menschen ab zwölf Jahren. In Salzburg sei man darauf gut vorbereitet. Schon jetzt könnten 20.000 Corona-Schutzimpfungen pro Woche verabreicht werden. SALZBURG. Im Juli wurden über 7.000 Corona-Impfungen in Salzburg durchgeführt. Das seien mehr, als im Mai und Juni zusammen, heißt es von Rainer Pusch, dem Impfkoordinator des Landes. Durch die steigenden Infektionszahlen merke man also auch eine gesteigerte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Rahmen für die vielen Insektenhotels wurden in vielen Arbeitsstunden von den Schülerinnen und Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg gefertigt. | Foto: Landjugend Lungau
Aktion 2

Artenschutz
Insekten im Fokus des Landjugend-Jahresprojekts im Lungau

Warum betrifft das Insektensterben uns Menschen? Wofür sind Insekten wichtig? Wo leben Insekten eigentlich? Diese und viele weitere Themen werden beim heurigen Jahresprojekt der Landjugend Lungau „Kleine ganz groß – Protect the Insect“ beantwortet. LUNGAU. Die Landjugend-Gruppen im Lungau legen im heurigen Vereinsjahr den Schwerpunkt auf eine der wichtigsten Lebewesensgruppen: die Insekten. "Das Insektensterben ist keine Seltenheit mehr, immerhin gibt es in Mitteleuropa einen jährlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Susanne Erhart setzt auf gelebte Nachhaltigkeit. | Foto: sm
Aktion Video 11

Lebensmittelverschwendung
Die Produkte zurück in die Regale bringen

Statt Verschwendung setzt das Salzburger Projekt "Bauch:Gefühl" auf eine Kreislaufwirtschaft. Lebensmittel werden aufgewertet und erneut vermarktet. Wir sprachen mit der Betriebsleiterin Susanne Erhart darüber. SALZBURG. Im Corona-Jahr 2020 standen aufgrund des damit verbundenen Lockdowns viele Brauereien vor einem Bierüberschuss, der weggeschüttet wurde, weil man es nicht mehr verkaufen konnte. In der Stadt blieb auch die Stieglbrauerei auf vielen Litern "sitzen", doch das Bier wegschütten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Das Lächeln am Fuße der Leiter" ist ein Theaterstück für Erwachsene. | Foto: Flausen
Aktion 2

Umfrage
Der Theatersommer des "Theater ecce" steht in den Starlöchern

Von 29. Juli bis 14. August findet der Theatersommer in Leogang (Rosental 86) am Steinbergstadion statt. Zwei Theaterstücke ("Das Lächeln am Fuße der Leiter" und "Der Drachenberg") mit insgesamt acht Vorstellungen werden unter dem Zirkuszelt gezeigt. Ersteres ist eher für Erwachsene gedacht (ein Clown, der sich selbst akzeptieren lernen muss, wie er ist, steht hier im Mittelpunkt), das Zweite wiederum ist laut "Theater ecce" ein richtiges Familienstück (es basiert auf einem chinesischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der heutige Kommentar handelt von der Lebensmittelverschwendung in Salzburg.
Aktion 4

Kommentar zu "Lebensmittelverschwendung"
Die Schokolade ist an allem schuld

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Lebensmittelverschwendung und geht der Frage nach, wie man ihr einen Riegel vorschieben kann.  SALZBURG. Wohl niemand will gerne von sich behaupten: "Ja, ich werfe Lebensmittel weg." Wobei man ja keine neu gekauften Lebensmittel wegwirft, sondern solche, die "drüber" oder gammlig sind. Aber wie kam es dazu? Man kauft ja keine kaputten Produkte, sondern "übersieht" oder "vergisst" sie im Kühlschrank....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landessprecher der Salzburger Grünen mit Bernhard Stöckl (Geschäftsführer Next2Sun) – sie stehen vor Pinzgaus erstem Solarzaun in St. Martin. | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Energiewende
Schellhorn besucht Pinzgauer Solar-Innovationbetrieb

Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter besuchte die Firma Next2Sun in Saalfelden-Leogang. Seine "Energiewende-Tour" führte ihn und seine gesamte Salzburger Delegation in den Pinzgau, um von dem Innovationsbetrieb in Sachen erneuerbare Energien zu lernen und zu erfahren, wie ein Solarzaun funktioniert. PINZGAU. Im Zuge seiner „Energiewende-Tour“ durch die Bezirke besuchte der Landeshauptmann-Stellvertreter sowie Landessprecher der Salzburger Grünen Heinrich Schellhorn die Firma...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vielerorts ist für die nächsten Tagen eine Temperatur von über 30 Grad angesagt. Städte sind von der Hitze besonders betroffen.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion Video 6

Wenn es draußen heiß ist
Wie man mit der Hitze richtig umgeht — Tipps

Eine Hitzeperiode hat sich für Salzburg in den nächsten Tagen angekündigt. Temperaturen bis zu 38 Grad treiben die Schweißperlen auf die Stirn. Wir haben für euch Tricks, mit denen ihr "cool" durch die Sommermonate kommt. SALZBURG. Besonders für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen (Vulnerable Gruppen) bedeuten Hitzewellen eine große Gefahr. "Das Herz-Kreislaufsystem ist stark belastet, die körperliche, aber auch die geistige Leistungsfähigkeit sinkt. Gereiztheit,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wieviel Essen landet bei dir im Müll? | Foto: VR
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wieviele Lebensmittel landen bei dir im Müll?

Nahrung für die Tonne, wieviele Lebensmittel wirfst du weg? SALZBURG. In unserem Thema der Woche geht es um Lebensmittelverschwendung, diese möchten wir auch in unserer Abstimmung aufgreifen und erfahren: Wieviele Lebensmittel landen bei dir im Müll?  Was du mit deinen überschüssigen Lebensmitteln machen kannst erfährst du hier bei: Lebensmittel umverteilen statt in die Tonne geben Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch oder lass einen Kommentar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Laura Lobensommer im Kost-Nix-Laden in der Stadt Salzburg, wo man Dinge bringen und mitnehmen darf.  "Wir waren immer der Meinung, es gibt genug - man muss es nur umverteilen." | Foto: sm
Aktion 6

Essen im Abfall
Lebensmittel umverteilen statt in die Tonne geben

Zu viele Lebensmittel landen derzeit immer noch im Müll. Das muss nicht sein. Wir zeigen drei Alternativen, um der Lebensmittelverschwendung in der Stadt Salzburg Herr zu werden.  SALZBURG. Im Kost-Nix-Laden im Andräviertel, werden neben Second-Hand-Stücken, wie Mode und Spielzeug, auch Lebensmittel vor dem Wegwurf bewahrt. Nehmen ist im Andräviertel ausdrücklich erwünschtImmer freitags wird hier Gemüse und Brot und ein vermehrtes Angebot von Lebensmitteln umverteilt. Der Verein M.U.T. ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Festivals bringen immer riesen Stimmung auf. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Festival - Ja oder Nein?

Die Festivalsaison ist bereits gestartet, große Bühnen, viele Menschen, laute Musik und gute Laune. Doch ist so ein Festival für jeden etwas? PONGAU. Nach 2 Jahren Pause ist es nun endlich wieder so weit, die Festivalsaison ist gestartet. Dabei stellt sich uns die Frage, ob du gerne auf Festivals gehst oder ob dir das nicht zu viel ist. Stimme gleich unten ab! Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus anderen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was isst du zum Frühstück am liebsten?

In unserer Abstimmung der aktuellen Woche geht es wieder einmal um Essensgewohnheiten. Dieses Mal zum Thema Frühstück. LUNGAU. Diese Woche wollen wir in unserer Abstimmung herausfinden, was unsere Leser am liebsten zum Frühstück essen. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Beim Stück "Der Drachenberg" geht es um einen Drachenkönig und um eine Drachenkönigin, die das "Land unter dem Himmel" in ihrer Gewalt haben. | Foto: Flausen
Aktion 4

Theatersommer
Der Verein Theater ecce sorgt für Stimmung im Zirkuszelt

Von 29. Juli bis 14. August findet der Theatersommer in Saalfelden-Leogang statt. Organisation sowie Programm stammen auch dieses Mal wieder vom Verein "Theater ecce". Gezeigt werden die Stücke "Das Lächeln am Fuße der Leiter" und "Der Drachenberg".  SAALFELDEN-LEOGANG. In Leogang beim Steinbergstadion (Rosental 86) hat der Verein "Theater ecce" sein Theaterzelt von 29. Juli bis 14.. August 2022 aufgestellt. Alle Vorstellungen zum "Lächeln am Fuße der Leiter" beginnen um 20 Uhr, die zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Menschen, die bereits eine akademische Ausbildung haben, nehmen eher Weiterbildungsgeld in Anspruch.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Karriere
Akademiker nehmen eher Weiterbildungsgeld in Anspruch

Salzburger Neos fordern, die Bildungskarenz zu überarbeiten. Von arbeitsmarktpolitischen Instrumenten wie diesen sollten  Personen profitieren, die ausbildungsbedingt Probleme haben, sich gegen Arbeitslosigkeit abzusichern – heißt es von Neos. Derzeit nutzen eher Akademiker das Angebot.  SALZBURG. Geht es nach den Salzburger Neos soll die Bildungskarenz überarbeitet werden. "In Zeiten eines fortschreitenden Arbeits- und Fachkräftemangels stellt die Bildungskarenz eine potenziell starke und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2:57

Botanischer Garten bei der Nawi
Versteckte Plätze in der Stadt aufspüren

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Salzburg.  SALZBURG. Üppiges Grün, blühende Blumen und kaum Menschen. Der botanische Garten in der Stadt erstreckt sich über 1 ha. Der botanische Garten befindet sich neben der naturwissenschaftlichen Fakultät (Nawi) in Salzburg und ist für jeden frei zugänglich. Die Wege im Botanischen Garten sind breit und können auch von Menschen mit Hilfsmittel, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kräuterwanderung samt der Kräuterexpertin Eva Eisenmann genossen den Tag in vollen Zügen. | Foto: Saalbacher Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Unterwegs mit einer "Kräuterhexe" in den Bergen

Kürzlich fand die erste von zwei Kräuterwanderungen, die gemeinsam von den Saalbacher und Leoganger Bergbahnen organisiert werden statt. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab ihr umfangreiches Wissen rund um Pflanzen und Kräuter an die Teilnehmenden weiter. SAALBACH, LEOGANG. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab am AsitzBräu einen Kräuterworkshop. Hier wurden Pechsalben und Kräuteressige hergestellt – Eva Habermann gab dabei viel Wissenswertes rund um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ab sofort hat der höchste Berg Österreichs, der Großglockner seinen eigenen Podcast. | Foto: GROHAG Salzburg
Aktion 3

Großglockner-Podcast
Der höchste Berg Österreichs jetzt zum Anhören

Ab sofort gibt es den "Glocknergipfel" – einen Podcast rund um Themen des höchsten Berges Österreichs, den Großglockner. Alle drei Wochen wird eine Podcast-Folge mit etwa einer Stunde ausgestrahlt. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen sind auch verschiedene Gäste zum Gespräch eingeladen. PINZGAU. Ab sofort können Interessierte den neuen Podcast rund um Geschichten zur Großglockner Hochalpenstraße sowie von Mensch und Tier am Großglockner folgen. Natürlich gibt es auch viel Spannendes über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Zum Sommerkino 2022 waren etwa 300 Salzburger und Salzburgerinnen an den Lieferinger Badesee gekommen.  | Foto: wildbild/Rohrer
Aktion 15

Gelungener Auftakt am Salzachsee
Adrian Goiginger zu Gast im Sommerkino

Der erste Film, der im Rahmen des Sommerkinos 2022 gezeigt wurde, war "Die beste aller Welten". Mit dabei und vor Ort, Regisseur Adrian Goiginger. SALZBURG. Der Salzburger Jugendkoordinator Herbert Wührer, Film-Regisseur Adrian Goiginger und Gemeinderätin Nicole Solarz (in Vertretung der Stadträtin Hagenauer) eröffneten den ersten Sommerkino-Abend 2022. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort und lauschten den Worten von Goiginger, der über seinen Erfolgsfilm "Die beste aller Welten"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.