Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Hoch hinaus ging es für Jugendliche aus der Ukraine & ihre Begleitpersonen – denn die Aussichtsplattform am Kitzsteinhorn war noch nicht das Ziel… | Foto: Kitzsteinhorn
1 Aktion 3

Kaprun
Ukrainische Jugendliche mit Eltern & Großeltern am Kitzsteinhorn

Jugendliche aus der Ukraine verbrachten gemeinsam mit Eltern, Großelter, Bergführern und Betreuern einen Tag am Kitz. Organisator Nathan Schmidt von der "Mountain Seed Foundation" ist überzeugt: Die Natur hilft den Jugendlichen, offener gegenüber dem therapeutischen Prozess zu sein. KAPRUN. Gemeinsam mit einem Team aus vier Bergführern und acht Betreuern haben 28 Jugendliche aus der Ukraine am 5. August gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern das Kitzsteinhorn erkundet. Die Aktivität sollte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Saalfelden fand am 5. August 2022 der Spatenstich für das neue Kinderbetreuungszentrum statt. Ach Gruppen finden im Gebäude Platz, um zwei weitere kann das Zentrum in der Zukunft noch erweitert werden. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Neue Kinderbetreuungszentrum nimmt Formen an

Saalfelden erhält ein neues Kinderbetreuungszentrum für Kinder unter drei Jahren. Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, sodass viele Kinder keinen Platz bekommen konnten. Bei der Kinderbetreuung herrscht Einigkeit unter den Parteien, bei diesem Thema ziehen alle an einem Strang. SAALFELDEN. In Saalfelden entstehen zusätzliche Krabbelgruppen, der Spatenstich hierfür fand kürzlich statt. Im Bereich des Schulzentrums Bahnhof wird ein Krabbelgruppenzentrum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wieviel Geld im Monat verwendest du zum Sparen? | Foto: VR
Aktion

Abstimmung Salzburg
Spar-fuchs oder Arme-Kirchenmaus?

Heute geht es um das Thema "Sparen" bzw. "Geld auf die Seite legen".  SALZBURG. Bausparer, Wertpapiere, ein eigenes Sparkonto, klassisch wie früher im Sparschweinchen oder doch anders. Viele von uns legen einen Teil unseres Geldes oder Einkommens auf die "Hohe Kante". Andere wiederum haben leider nicht die Mittel dazu. In unserer Abstimmung der Woche möchten wir erfahren, ob oder wieviel du im Monat zum Sparen verwenden kannst. Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Thomas Neureiter ist Projektleiter von "Armut teilen" - hier vor der Stadtpfarrkirche Mülln. | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Spenden
Teuerungen sorgen für steigende Anfragen bei "Armut teilen"

Die Anfragen von Menschen, die finanzielle Hilfe brauchen, nehmen beim Projekt "Armut teilen" stark zu. Das berichtet der Projektleiter Thomas Neureiter.  SALZBURG. Pandemie, Inflation und steigende Lebenserhaltungskosten - dass immer mehr Salzburger von diesen Teuerungen betroffen sind, spürt man auch beim Projekt "Armut teilen", wie Projektleiter Thomas Neureiter im Interview schildert. "Armut teilen" ist ein Projekt der Erzdiözese, bei dem Menschen in der Stadt Salzburg, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Laura Zöhrer, Unit Managerin bei Humana schätzt Second Hand. | Foto: sm
Aktion Video 3

Teures Leben ade
Günstig einkaufen und Mehrwert schaffen durch Second-Hand

Second-Hand bietet viele Vorteile, ein kleiner Preis ist einer davon. Menschen und die Umwelt profitieren davon. In der Stadt Salzburg gibt es viele Läden, in denen man günstig einkaufen kann und damit etwas Gutes tut. SALZBURG. Willkommen ist in Second-Hand-Läden jeder. Egal ob Familien mit knappem Budget, Schnäppchenjäger oder bewusste Konsumenten, die soziale Projekte unterstützen und/oder nachhaltig einkaufen wollen. Ein Einkauf kommt nämlich nicht nur dem Geldbeutel zu Gute, sondern auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stimme gleich hier ab! | Foto: unsplash
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Deine Lieblingssportart im Pongau

Inmitten der idyllischen Landschaft des Pongaus zu Sporteln - was gibt es schöneres? Uns stellt sich die Frage, welche Sportart unsere Leserinnen und Leser im Sommer am Liebsten im Pongau betreiben. Stimme doch gleich hier ab!

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Der Kleingartenverein Taxau spendete 1.000 Euro für die Lebenshilfe Saalfelden. Die Pinzgauer Firma Hermann und Müller verdoppelte diesen Betrag, somit konnten der Lebenshilfe 2.000 Euro überreicht werden.
Vlnr. Reinhold Sonnleitner (Obmann des Gartenvereins und Mitarbeiter von Hermann und Müller), Elfriede Rasser und Elisabeth Steininger (beide von der Lebenshilfe) sowie Markus Pichler (Obmann-Stellvertreter und Mitarbeiter von Hermann und Müller).  | Foto: Gerhard Braun
Aktion

Lebenshilfe Pinzgau
Scheckübergabe an die Lebenshilfe Saalfelden

Der Kleingartenverein Taxau spendete 1.000 Euro an die Lebenshilfe Saalfelden. Da der Obmann sowie dessen Stellvertreter bei der Firma Hermann und Müller in Bruck arbeiten, gelang es ihnen, das Unternehmen zu überzeugen, ebenfalls einen Betrag zu spenden. Insgesamt wurden zwei Schecks mit je 1.000 Euro übergeben. SAALFELDEN. Der Kleingartenverein Taxau Saalfelden veranstaltete seine Jahreshauptversammlung (Corona bedingt später als geplant) in der Gartenanlage. Der gesamte Vorstand wurde in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Auf was achtest du bei neuen Begegnungen zuerst?

Neuen Leuten begegnet man eigentlich fast jeden Tag. Sei es auf der Arbeit, im Fitnessstudio, in der Bahn oder beim Einkaufen. Dabei gibt es verschiedene Dinge auf die zuerst geachtet wird. LUNGAU. Dieses Mal haben wir uns eine spannende Abstimmung zum Thema "Erster Eindruck" einfallen lassen. Wir wollen nämlich von dir wissen, worauf du bei der Begegnung mit fremden Menschen als erstes achtest. Stimme hier gleich ab und lass es uns wissen. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Alt Lionsclub-Präsident von Kaprun Manfred Bogner (links) übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Franz Dullnig (rechts).  | Foto: Lionsclub Kaprun
Aktion

Lionsclub Kaprun
Das Amt des Präsidenten wurde feierlich übergeben

Der Lionsclub Kaprun vollzog einen Präsidentenwechsel – Manfred Bogner übergab das Amt an Franz Dullnig. Die Mitglieder blicken trotz zwei Jahren Pandemie und eingeschränktem Clubleben auf besondere zwei Jahren zurück. KAPRUN. Durch die Corona-Pandemie übte Manfred Bogner das Amt des Präsidenten des Lionsclub Kaprun zwei Jahre lang aus. Nun übergab er das Zepter feierlich an seinen Nachfolger Franz Dullnig. Besuch von Hanna Feingold war HöhepunktGefeiert wurde die Amt-Übergabe im Clubrestaurant...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger begrüßt die neue Regelung der AMA – ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung für ihre Produkte zu verwenden. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
Aktion 2

AMA-Gütesiegel
Keine Milch mehr aus Anbindehaltung zulässig

Die AMA verwendet ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr von Tieren, die aus dauerhafter Anbindehaltung stammen. Damit greift sie der Bundesregierung vor – deren Tierwohlpaket sieht vor, dass ab dem Jahr 2030 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung stammen darf. SALZBURG, PINZGAU. Die AMA hat beschlossen, dass ab 2024 alle Milch und Milchprodukte, die das AMA Gütesiegel tragen, frei sein müssen von Milch aus der dauernden Anbindehaltung. Viele Ställe wurden bereits nach den neuesten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:23

Kunst für Jedermann
Diese Werke wirken auf den Litfaßsäulen der Stadt

Seit 2014 werden in der Festspielzeit Litfaßsäulen künstlerisch gestaltet – heuer zum ersten Mal mit einem Thema. Sieben analoge Plakatkunstprojekte, ein Werk für die moderne Variante City-Light-Säule und drei digitale Arbeiten sind bis zum 30. August 2022 in der Stadt Salzburg zu sehen. SALZBURG. Die Prüfung war nicht leicht: 22 Wettbewerbseinreichungen, die von der Jury in ausführlichen Gesprächen zur Diskussion standen. Letztendlich wurden elf Sieger und Siegerinnen gekürt, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz: "Testen Sie sich, wenn sie z.B. jemanden Besuchen, wenn sie auf einer Veranstaltung oder in der Abendgastronomie waren, wenn Sie das Seniorenheim betreten oder Risikogruppen treffen." | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 3

Corona in Salzburg
"Es gibt keinen Grund mehr, sich nicht zu testen"

Zwei Drittel der Corona-Infektionen in Salzburg werden derzeit nicht erkannt. Das liegt vermutlich an der geringen Testaktivität der Bevölkerung. Da mit der neuen Corona-Verordnung die Quarantäne für Infizierte wegfällt, könnte sich das ändern. Experten appellieren jedenfalls, wieder regelmäßig testen zu gehen.  SALZBURG. Ab sofort gelten bundesweit neue Regeln für Personen, die positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet wurden. Diese neue Verordnung hat auch das Contact Tracing...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von 9. bis 11. September starten über 600 Teilnehmer beim "Adidas Infinite Trail" im Gasteinertal. | Foto: Benedetto
Aktion 3

Nachhaltige Anreise
Laufevent in Gastein kooperiert mit Verkehrsverbund

Der Salzburger Verkehrsverbund wurde als Mobilitätspartner für den  Infinite Trail in Gastein präsentiert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Laufevents können kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für die Veranstaltung an- und abreisen. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) will in Zukunft vermehrt auf derartige Kooperationen setzen. GASTEIN. „Nachhaltigkeit beginnt dort, wo wir bewusst die Gegebenheiten nutzen, die schon da sind. Und das sind öffentliche Verkehrsmittel, um die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Vlnr.: Landesrat Josef Schwaiger, Eva Fuchslechner (Leiterin Seniorenheim Farmach), Thomas Wielandner (Küchenleiter), Patrick Schicho (Pflegeleiter) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister von Saalfelden).
Das Seniorenheim erhielt das "Salzburger Herkunftszertifikat" für die fas ausschließliche Verwendung von Lebensmitteln aus Salzburg. | Foto: Land Salzburg
Aktion

Besuch vom Landesrat
Josef Schwaiger beim Lokalaugenschein im PInzgau

Landesrat Josef Schwaiger war erneut im Pinzgau unterwegs, um sich vor Ort höchstpersönlich ein Bild von der Lage bezüglich Unwettern im Oberpinzgau zu machen. Des Weiteren war er auch beispielsweise in Saalfelden unterwegs und verlieh dem Seniorenwohnheim Farmach das "Salzburger Herkunftszertifikat". PINZGAU. Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) war erneut für einen Lokalaugenschein im Pinzgau unterwegs, er machte unter anderem Halt im Oberpinzgau, um sich ein Bild von der aktuellen Lage in Bezug...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
AVOS-Therapeutin Lisa Wiederschwinger freut sich über ihren neuen Arbeitsplatz in Sauerfeld. | Foto: Avos
Aktion 2

AVOS Salzburg
Therapiestelle in Tamsweg ist im Ort übersiedelt

Die AVOS-Therapiestelle in Tamsweg bleibt erhalten, sie ist lediglich einige Meter vom alten Gebäude in ein neues übersiedelt. Neues Domizil der Therapiestelle ist die alte Volksschule in Sauerfeld. TAMSWEG. Die Therapiestelle von AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg) in Tamsweg bleibt erhalten. Lediglich einen Katzensprung vom alten Gebäude entfernt, hat sich die Therapiestelle in der alten Volksschule in Sauerfeld niedergelassen. "Danke an das Hilfswerk und die Gemeinde Tamsweg für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Das Salzburger Straßentheater tourt durch Salzburg und macht in den Bezirken, wie hier in Oberndorf halt. | Foto: sm
Aktion 2

"Extrawurst" für Muslime
Salzburger Straßentheater spielt mit Vorurteilen

Das Straßentheater tourt noch bis zum 7. August 2022 mit der Dramödie „Extrawurst“ durch die Salzburger Stadtteile und Salzburger Bezirke. Warum es sich lohnt, erfährst du in diesem Bericht. SALZBURG. Was für ein Abend! Trotz des drohenden Gewitters ließ sich das Salzburger Straßentheater mit seiner Darbietung vergangene Woche, in Oberndorf, nicht aus dem Konzept bringen. Für viele Lacher sorgte das diesjährige Stück "Extrawurst", in dem die Zuschauer einer Hauptversammlung des fiktiven...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Michael Gassner ist leidenschaftlicher Kaser – vier Schnittkäsesorten bietet der Hanslbauer an, eine davon ist sogar eine komplett selbstkreierte Variation. | Foto: Hanslbauer
Aktion 5

AMA-Betrieb
Käse ist die Spezialität des Hanslbauer in Saalfelden

Der Hanslbauer ist Teil der AMA-Genussregion und bereits in der vierten Generation als Bio-Bauer tätig. Die Spezialität des Hanslbauer ist Käse und zwar Schnitt- und eingelegte Käsevariationen. Zu erwerben entweder ab Hof, im Dorfladen in Leogang, bei der Metzgerei Fürstauer in Saalfelden oder im Bründl-Restaurant in Kaprun. SAALFELDEN. Der Hanslbauer im Saalfeldner Ortsteil Ruhgassing wird bereits in vierter Generation als Familienbetrieb geführt. Der Hof gehört zur AMA-Genussregion und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Situation im Straßenverkehr für Radfahrende in der Mozartstadt Salzburg ist nicht immer leicht.  | Foto: sm
Aktion 4

Kommentar zu "Radverkehr"
Radlern mehr Raum und Gewichtung geben

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die schwierige Situation der Radfahrer und Radfahrerinnen in der Stadt Salzburg und im Straßenverkehr.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg deklariert sich gerne als radfreundliche Stadt. Das mag mitunter stimmen, wenn man mit dem Rad an der Salzach entlang radelt, wo die Fußgänger eine eigene "Spur" haben und man unter "seinesgleichen" auf der Fahrradstraße radelt. Wer aber in der Sterneckstraße unterwegs ist oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Georg Ornetsmüller weiß um die Nachwuchsprobleme in der Rad-Branche. Dabei sei der Beruf vielfältig und mache jede Menge Spaß.  | Foto: sm
Aktion 5

Rad-Schrauber der alten Schule
"Verstehen uns als 'old school' -Betrieb"

Fahrräder bestimmen das Leben von Georg Ornetsmüller. Sein Radladen in der Salzburger Innenstadt zählt als Fachwerkstätte. Den Namen "Fachwerkstatt" hätten sie sich entsprechend aufgebaut. Und darauf ist Georg Ornetsmüller stolz. SALZBURG. "Wir sind ein kleiner, feiner Anbieter und können, was Räder betrifft, fast alles machen. Wir sind hier sehr praktisch. Sobald ein Rad bei uns in der Werkstatt war, haften wir", erklärt der Unternehmer, der es schade findet, dass die Fachwerkstätten mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ende Juli fand in der Stadt die erste Bike Night statt. Eine Aktion von fairkehr, Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende. Mit der Bike Night wollte man das Rad in den Fokus der Mobilität rücken. | Foto: Harald Gaukel
Aktion 80

Radfahrer "an den Rand" gedrängt
Mobilität — derzeit keine Wende in Sicht

Die Radfahrer stehen nicht im Zentrum des Verkehrs, so die Fahrradaktivisten Erik Schnaitl, Obmann vom Verein "fairkehr" und Bernhard Kreuzer, von der Radlobby Salzburg. Beide wollen den Salzburger Radverkehr stärken. SALZBURG. Die Idee einer Bike-Night, einer Fahrradtour bei Nacht, schwirrte Erik Schnaitl bereits seit zehn Jahren im Kopf herum. Im Juli fand die rund 15 Kilometer lange Radtour durch die Stadt in Zusammenarbeit mit der Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Konzerte und Festivals sind endlich wieder zurück.  | Foto: Pixabay
1 Aktion

Welcher Konzerttyp bist du?

Konzerte und Festivals sind wieder zurück. Endlich kann wieder mit den Lieblingsbands und Sänger/Sängerin live gesungen und getanzt werden. SALZBURG. Für viele ein unvergessenes Erlebnis. Dabei gibt es viele Varianten, wie man ein Konzert genießen kann. Im großen Stil bei einem Festival oder klein und fein in einem Konzertraum stehend oder sitzend. Verrate uns doch in der Abstimmung der Woche, wie du am liebsten deine Konzerte genießt. Weitere AbstimmungWeitere spannende und interessante...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022).  | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion 3

Alpintote
August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt

Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit.  SALZBURG. Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022). Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Waldfest-Organisatoren rund um Waldfest-Obmann & Schützenkdt. Albert Planitzer (2. v. li.) freuen sich auf das Jubiläumsfest in Tamsweg. | Foto: Peter Bolha
Aktion 9

Tamsweg
Beliebtes Waldfest feiert heuer sein 100-jähriges Jubiläum

Heuer wird das 100. Waldfest in Tamsweg gefeiert: traditionell, gesellschaftlich und familiär wie eh und je. Waldfest-Obmann Albert Planitzer erzählt, worauf seit jeher Wert gelegt wird und worauf er heuer besonders hofft. TAMSWEG. Das Waldfest in Tamsweg feiert 100. Geburtstag – und alle feiern mit. Das beliebte Zeltfest des Bürgerlichen Schützenkorps und der Bürgermusik Tamsweg wird seit Generationen mit der selben Motivation ausgerichtet: "Es ist ein einfaches Fest für alle, bei dem man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.