Absturz

Beiträge zum Thema Absturz

Hirschwang
Gloggnitzerin (54) stürzte mit Gleitschirm ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine 54-Jährige flog mit ihrem Gleitschirm von der Bergstation Rax talwärts. Doch der Flug endete im Krankenhaus. Die sehr flugerfahrene Dame aus Gloggnitz-Aue startete laut Erhebungen der Polizei am 9. September, gegen 14.30 Uhr mit ihrem Gleitschirm unweit der Raxseilbahn-Bergstation. Sie hatte vor, nach einem Rundflug auf einer Wiese sanft zu landen. Doch dazu kam es nicht. "In fünf bis sechs Metern Höhe sackte ihr Schirm nach unten durch und sie stürzte auf eine Wiese...

Der 64-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik nach Immenstadt (D) geflogen. | Foto: DRF/Haussen

Alpinunfall in Nesselwängle
64-Jähriger 25 Meter über steiles Gelände abgestürzt

NESSELWÄNGLE (eha). Ein 64-jähriger Deutscher ist am Donnerstag gegen 18:30 Uhr bei einer Wanderung in Nesselwängle rund 25 Meter über steil abfallendes Gelände abgestürzt und blieb mit Verletzungen unbestimmten Grades liegen. Nach der Erstversorgung durch die Bergrettung wurde der 64-Jährige vom Team des Notarzthubschraubers mittels Seilwinde geborgen und nach ärztlicher Versorgung in Tannheim in die Klinik Immenstadt geflogen.

Tödlicher Unfall in Kaprun: Eine Frau aus Niederösterreich verstarb, nachdem sie über eine Rinne abgestürzt war. | Foto: Bergrettung Kaprun
2

Tödlicher Unfall
Frau stürzte in Kaprun über eine Rinne ab

Eine 69-jährige Niederösterreicherin stürzte am 31. August im Bereich der Schoppachhöhe (Kaprun) über eine Rinne ab. Sie verstarb noch an der Unfallstelle. KAPRUN. Die Frau war am Montagnachmittag mit einer Wandergruppe unterwegs vom Alpincenter in Richtung Maiskogel. Kurz vor der Schoppachhöhe (auf 1.987 Meter) dürfte die Frau gestolpert sein. Sie stürzte 70 Höhenmeter über eine steile Rinne ab. Bergrettung und Hubschrauberteam im Einsatz Einer ihrer Begleiter setzte sofort einen Notruf ab und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit Hubschrauber wurden die Tote und die Begleiterinnen geborgen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Karwendelgebirge
Tödlicher Alpinunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am 27.08.2020 unternahmen eine 47-jährige und eine 40-jährige deutsche Bergsteigerin im Karwendelgebirge eine Bergtour auf die Kaltwasserkarspitze (2733m) im Gemeindegebiet Scharnitz. Dabei kam es zu einem tragischen Unfall: Absturz nach GipfeltourDie Frauen fuhren mit Fahrrädern bis zur Kastenalm und stiegen von dort über den „Großen Heißenkopf“ (2.437m) und die sogenannten „Sägezähne“ zum Gipfel der Kaltwasserkarspitze auf. Nachdem die Bergsteigerinnen gegen 12.50 Uhr den Gipfel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Mann wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolfoto Polizei

Tscheche verletzte sich schwer
Kletterunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am Vormittag des 25.08.2020 ereignete sich im Klettergarten „Sonnenplatten“ in Scharnitz ein Kletterunfall, wobei ein 35-jähriger Tscheche schwer verletzt wurde. 14 Meter abgestürztDer Mann kletterte mit seinem Partner, einem 30-jährigen Tschechen, eine Route im Schwierigkeitsgrad III+, als er gegen 10:15 Uhr während des Abseilvorganges aus bislang unbekannter Ursache ca. 4 Meter abstürzte und mit den Beinen voran auf einem Felsvorsprung aufkam. In weiterer Folge stürzte der Mann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Tscheche wurde mittels Tau geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Alpinunfall
62-Jähriger in Going nach Absturz mittels Tau geborgen

GOING (jos). Erhebliche Verletzungen erlitt am 23. August ein Tscheche (62), als er nahe des „Stiegenbach“ Wasserfalls gegen 14.20 Uhr in Begleitung einer Verwandten talwärts ging, stolperte, rund 45 Meter über nahezu senkrechtes Gelände abstürzte und schwer verletzt liegen blieb. Der Schwerverletzte wurde mittels Tau vom alarmierten Notarzthubschrauber aus dem Gelände geborgen, nach der Zwischenlandung in Going erstversorgt und in weiterer Folge ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

Der Paragleiter musste aus den Baumwipfeln geborgen werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Absturz
Deutscher Paragleiter landete in Baumwipfeln

FÜGENBERG (red). Vergangenes Wochenende startete ein Deutscher Staatsbürger mit seinem Gleitschirm vom Melchboden (Hochschwendberg). Laut Informationen wollte der 57jährige Mann den Prüfungsflug für den B-Langstreckenschein durchführen. Am Fügenberg bemerkte er eine Stromleitung zu spät und musste er „sinken“ um einen Crash zu verhinden. Ein neuerlicher Versuch wieder an Höhe zu gewinnen schlug fehl, so landete der Pilot gegen 12.45 Uhr in einer Höhe von 22 Metern in einer Baumgruppe....

Die Verletzte wurde von der Bergrettung Kals erstversorgt und danach in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung Osttirol
28-Jährige stürzte am Stüdlgrat ab

KALS. Am 19. August gegen 7 Uhr stürzte eine 28-jährige Österreicherin bei einer Tour zum Großglockner nach dem Einstieg des Stüdlgrates ca. 10 bis 15 Meter über felsdurchsetztes Gelände in Richtung Teischnitzkees ab. Dabei zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde von der Bergrettung Kals erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

Ein Mann stolperte bei einer Tour im Klettersteig bei der Ottenalm und stürzte siebzig Meter tief. Der Mann war ungesichert unterwegs.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Tödlicher Alpinunfall
Mann stürzt in Walchseer Klettersteig siebzig Meter tief

Nach Einstieg in Klettersteig bei Ottenalm mit einer Bekannten und Klettern ohne Sicherung folgte der Absturz des Mannes. Die Polizei ermittelt.  WALCHSEE (red). Ein Mann stieg mit einer Bekannten (43) am Mittwoch, den 19. August gegen 10:40 Uhr bei der Ottenalm in Walchsee in den Klettersteig „Bergkamerad“ ein. Nach rund 100 Metern ungesicherten Kletterns gab der Mann gegenüber seiner Begleiterin an, dass er den Schwierigkeiten des Steiges nicht gewachsen sei. Er sagte zudem, dass er umkehren...

Am 18. August musste in Brandenberg ein Lkw geborgen werden. Der ukrainische Lenker hatte sich verfahren und sein Fahrzeug drohte abzustürzen.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Lkw-Bergung
Verhängnisvolle Irrfahrt in Brandenberg

Ein ausländischer Lkw-Lenker verfuhr sich am 18. August in Brandenberg und musste von der Feuerwehr und einer Bergungsfirma gegen einen Absturz gesichert werden.  BRANDENBERG (red). Am Dienstag, den 18. August  gegen 9:00 Uhr lenkte ein ukrainischer Lkw-Fahrer trotz Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen einen Lastkraftwagen (gesamt höchst zulässiges Gewicht wäre 16 Tonnen) auf der Gemeindestraße „Gang“ von Brandenberg in Richtung Steinberg am Rofan. Nach etwa 700 Metern geriet der Lkw mit...

Der Canyoning-Guide wurde aus der Taxaklamm geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Arbeitsunfall in Erpfendorf
Canyoning-Guide stürzte in Taxaklamm ab

ERPFENDORF (jos). Ein Deutscher (37) war am 17. August gegen 11 Uhr als Canyoning-Guide in der Taxaklamm in Erpfendorf unterwegs. An der ersten Abseilstelle der Route seilten sich alle Teilnehmer ordnungsgemäß ab. Als sich der Guide zum Abseilen nach hinten gelehnt habe, so die Aussage der Teilnehmer, ist er aus ungeklärter Ursache mitsamt dem in seinem Gurt eingehängten Seil nach unten gefallen und auf der Wasseroberfläche aufgeprallt. Die Gruppenmitglieder leisteten erste Hilfe und setzten...

Der Mann geriet kurz nach dem Start vom Grubigstein in Turbulenzen und stürzte zehn Meter in die Tiefe. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/AnnaER

Paragleitunfall in Lermoos
52-Jähriger stürzte zehn Meter in die Tiefe

Ein 52-jähriger Österreicher ist am Dienstag mit seinem Paragleiter kurz nach dem Start vom Grubigstein in Lermoos zu Boden gestürzt. Er musste mit schweren Verletzungen in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. LERMOOS (eha). Der 52-jährige Mann war gegen 9:35 Uhr mit seinem Paragleiter vom Startplatz am Grubigstein zu einem Flug ins Tal gestartet. Unmittelbar nach dem Start drehte der Wind, drückte von oben auf den Schirm und ließ diesen zusammen klappen. Daraufhin stürzte der 52-Jährige...

Die Einsatzkräfte konnte dem Mann leider nicht mehr helfen. | Foto: zeitungsfoto.at

Tragisch
Tödlicher Alpinunfall im Sellraintal

Am 09.08.2020 unternahm ein 50-jähriger Österreicher gemeinsam mit seiner 48-jährigen Ehefrau in Sellrain von Lüsens aus eine Bergtour auf die Hohe Villerspitz. Beim Aufstieg brach dem vorausgehenden Mann ca. 150 m unterhalb des Gipfels im felsigen Gelände ein großer Stein aus, an dem er sich festgehalten hatte. Er stürzte in dem steilen felsigen Gelände ca. 20 – 30 m ab und erlitt tödliche Verletzungen. Die 48-jährige Ehefrau blieb unverletzt. Der Leichnam wurde durch den Polizeihubschrauber...

Der Einsatz der Rettungskräfte verlief erfolgreich. | Foto: zeitungsfoto.at

Unfall
Frau bei Wanderung abgestürzt

In der Nacht von Sonntag auf Montag war eine Frau in den Abendstunden am Rückweg von einer Bergwanderung in der Axamer Lizum vom Wanderweg abgekommen und rund 25 m in den Wald gestürzt. Bergrettung und Feuerwehr Axams waren schnell zur Stelle und konnten die Frau bergen. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde in die Klinik nach Innsbruck gebracht. Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Fenstersturz in Galtür (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Dreijährige stürzte in Galtür aus Hotelfenster ab

GALTÜR. Ein dreijähriges Kind aus Belgien stürzte in Galtür aus einem geöffneten Hotelfenster rund vier Meter ab. Fenstersturz in Galtür Aus bisher unbekannter Ursache ist am 08. August 2020 gegen 14.30 Uhr ein dreijähriges Kind aus Belgien aus einem geöffneten Fenster des Speisesaales eines Hotels in Galtür rund 3,8 Meter abgestürzt. Das Mädchen zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen. (Quelle: Polizei) Mehr News aus...

So kam es zum Alpinunfall in Ebbs: Ein Wanderer (70) verlor beim Ausweichen auf einen losen Stein das Gleichgewicht und stürzte ab.  | Foto: ZOOM.Tirol

Alpinunfall
Wanderer (70) stürzt in Ebbs 15 Meter ab

70-jähriger Wanderer wollte "ausweichen", um jemanden vorbeizulassen, und stürzte dabei rund 15 Meter ab.  EBBS (red). Zwei befreundete Ehepaare aus Deutschland stiegen am Samstag, den 8. August gegen 15 Uhr auf einem rot markierten Wanderweg in Ebbs von der Naunspitze in Richtung Ritzaualm ab. Rund 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels näherte sich ein 56-jähriger Wanderer aus Deutschland von hinten und nötigte die Gruppe angeblich wortlos zum „zur Seite treten“. Dabei stieg einer der Wanderer...

Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth
2

Polizeimeldung
25-Jähriger stürzte im Bereich Karles Kar in Kappl in den Tod

KAPPL. Ein 25-Jähriger, der allein unterwegs war, kehrte nicht wie vereinbart von einer Bergtour auf die Niederelbehütte zurück. Nach einer Suchaktion konnte der Vermisste im Bereich des „Karles Kar“ nur mehr tot aufgefunden werden. Tödlicher Alpinunfall in Kappl Am 08. August 2020, um 12.30 Uhr, stieg ein 25-jähriger Österreicher in Kappl von der Niederelbehütte (2.310 Meter) in Richtung Schwarzsee und weiter zur Roten Wand (2.808 Meter) auf. Er ging dann am Grat weiter in Richtung der so...

3

Hirschwang
Tscheche (52) stürzte vor den Augen seiner Tochter (18) in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tragischer Alpinunfall auf der Rax. Ein Tscheche (52) unternahm mit seiner Tochter (18) am 8. August, gegen gegen 8 Uhr, eine Klettertour auf dem Gustav Jahn Steig im Gemeindegebiet von Hirschwang an der Rax. "Bei der Querung zum Alpenvereinssteig (Schwierigkeit B) stürzte der 52-Jährige aus derzeit unbekannter Ursache ab", heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Der Bergsteiger konnte nur mehr tot durch einen Hubschrauber des BMI geborgen werden. Seine geschockte...

Bei einem Freizeitunfall in im Kramsacher Hochseilgarten stürzte am Freitag ein 49-Jähriger in die Tiefe.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Erstmeldung
Absturz in Kramsacher Hochseilgarten

Ein 49-jähriger Deutscher stürzte am Freitagvormittag im Kramsacher Hochseilgarten ab.  KRAMSACH (red). Nach einem schweren Freizeitunfall im Hochseilgarten musste ein 49-jähriger deutscher Urlaubsgast vom Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen werden. Der Unfall ereignete sich Freitag, den 7. August vormittags gegen 11:20 Uhr. Nach vier Hindernissen wollte der Mann nicht mehr weiterklettern, weshalb er von einem Mitarbeiter des Hochseilgartens abgeseilt wurde. Dabei löste sich...

Ein 52-jähriger Österreicher startete am Mittwoch mit einer 46-jährigen Deutschen als Fluggast zu einem Tandemflug. Dieser endete in Alpbach mit einem Absturz. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Tandemflug
Zwei Personen nach Absturz in Alpbach schwer verletzt

Unfall mit Paragleiter in Alpbach: Mann (52) und Frau (46) gerieten während Tandemflug in 100 Metern Höhe in Turbulenzen und stürzten ab.  ALPBACH (red). Ein Tandemflug endete für einen 52-jährigen Österreicher und seinen Fluggast, einer 46-jährigen Deutschen, am Mittwoch, den 29. Juli früher als geplant. Die beiden starteten kurz nach 13:00 Uhr zum Tandemflug von der Bergstation Hornboden in Alpbach. Kurz vor dem Ziel beim Landeplatz neben einem Supermarkt in Alpbach geriet das Fluggerät in...

Der Verunglückte wurde von der Libelle Tirol ins Tal nach Seefeld geflogen.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Tödlicher Alpinunfall
Deutscher in Scharnitz abgestürzt

SCHARNITZ. Am 27.07.2020 gegen 02:00 Uhr meldete die deutsche Polizei, dass seit dem 24.07.2020 ein 38-jähriger deutscher Staatsbürger im Karwendelgebiet abgängig sei. Die ganztägige Suche unter Einsatz der Libelle Tirol im erwähnten Gebiet wurde am 27.07.2020 um 19:00 Uhr vorerst ergebnislos abgebrochen. 12 BergretterInnen der Bergrettung Scharnitz, 4 Mann der Feuerwehr Landeck mit Einsatz der Drohne, die Alpinpolizei sowie der Hubschrauber Libelle Tirol nahmen am 28.07.2020 um 07:00 Uhr die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

Drei Kameraden waren im Ankogelgebiet unterwegs. | Foto: Nationalparkregion Hohe Tauern

Bezirk Spittal
Tödlicher Alpinunfall am Ankogel

Ein 23-jähriger Bergsteiger aus Graz verunglückte am Ankogel tödlich. Außerdem verletzte sich in Bad Kleinkirchheim ein Urlauber aus Deutschland beim Sturz mit dem Mountainbike. MALLNITZ. Drei Bergsteiger unternahmen am 25. Juli 2020 eine gemeinsame Bergtour auf den Gipfel des Ankogel. Beim Abstieg über den Gipfelgrat in Richtung Kleiner Ankogel stürzte ein 23-jähriger Mann aus Graz aus noch ungeklärer Ursache rund 300 Meter über die Ostflanke ab und blieb auf einer Seehöhe von 2.900 Meter...

Die Bergung des Verletzten gestaltete sich schwierig. | Foto: Martin Unterberger

Feuerwehr Krumau am Kamp
Mit dem Mountainbike beim Kampsee Thurnberg abgestürzt

Ein Mountainbikerin war am 22. Juli um die Mittagszeit am Rundwanderweg um den Kampsee Thurnberg unterwegs. An einer schmalen Stelle stürzte die Sportlerin mit dem Rad etwa sieben bis acht Meter über steil abfallende Felsen ab. Die Freiwilligen Feuerwehren Krumau am Kamp, Preinreichs und Eisenberg wurden mittels Sirene zu einem herausfordernden Einsatz in die Schattauersiedlung in Krumau alarmiert. Nachdem die Feuerwehrkräfte am Unfallort ankamen, wurde festgestellt, dass eine Person am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.