AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Ab heute, Montag, 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet - Jedoch gelten auch hier die bereits bekannten Hygienemaßnahmen. Auch die Bibliothek der Arbeiterkammer Tirol öffnete heute ihre Pforten. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Covid-19
Ab 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet

TIROL. Ab heute, Montag, 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet - Jedoch gelten auch hier die bereits bekannten Hygienemaßnahmen. Auch die Bibliothek der Arbeiterkammer Tirol öffnete heute ihre Pforten. Schutzbestimmungen beim Besuch der Bücherei der AK TirolAufgrund des beschränkten Zugangs, kann es bei der Bücherei der Arbeiterkammer Tirol zu Wartezeiten kommen. Entlehnte Bücher oder Medien können daher auch weiterhin zu den Öffnungszeiten in der Bücher-Box vor dem Eingang zur AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge, die einen Lehrstellenwechsel im Kopf haben, sollten einiges beachten, bevor sie die Firma wechseln.  | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Vorsicht beim Lehrstellenwechsel

TIROL. Die AK Tirol macht in einem Infoschreiben Tiroler Lehrlinge darauf aufmerksam, dass sie bei einem geplanten Lehrstellenwechsel einiges beachten müssen. Zum Beispiel das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land melden. Was muss ich beim Lehrstellenwechsel beachten?Wenn sich ein Lehrling zu einem Lehrstellenwechsel entscheidet, sollte er auf ein paar wichtige Dinge acht geben, so die Arbeiterkammer Tirol.  Der Lehrling muss nämlich das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK-Tirol mit Präsidenten Erwin Zangerl beschließt einstmmig gemeinsame Resolution sowie den Rechnungsabschluss. | Foto: AK Tirol

Vollversammlung
AK-Tirol zieht Bilanz

INNSBRUCK. Bei der AK -Tirol Vollversammlung wurde der Rechnungsabschluss einstimmig beschlossen. Die Bilanz für 2019 waren erfolgreich, 326.430 Beratungen wurden durchgeführt und 45,3 Mio. Euro für Tirols Beschäftigte erkämpft. Die von der AK-Tirol beschlossene Resolution "Herausforderungen der Krise meistern" kann hier abgerufen werden. EinstimmigkeitDer Rechnungsabschluss der Arbeiterkammer Tirol wurde im Rahmen der Vollversammlung einstimmig beschlossen. AK Direktor Mag. Gerhard Pirchner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 178. Vollversammlung der Arbeiterkammer Tirol findet unter coronabedingten Auflagen statt und ist für die Öffentlichkeit diesmal als Livestream verfügbar.
 | Foto: Montage
Video

Ankündigung
Die AK-Vollversammlung am 15. Mai im Live-Stream

TIROL. Die 178. Vollversammlung der Arbeiterkammer Tirol findet unter coronabedingten Auflagen statt und ist für die Öffentlichkeit diesmal als Livestream verfügbar. Wann und WoWann: Freitag, 15. Mai 2020, um 11 Uhr unter: Wo: https://youtu.be/o9-SgRe3l-g Tagesordnung: Eröffnung und BegrüßungWahl eines KontrollausschussmitgliedsRechnungsabschluss 2019Gemeinsame Corona-ResolutionAllfälligesWeitere ThemenAktuelle Nachrichten aus Tirol

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an: Betriebliche Lehrlingsausbildung darf nicht heruntergefahren werden. | Foto: pixabay/tortugadatacorp – Symbolbild

Coronavirus
AK Tirol: Auffangnetz für Lehrlinge notwendig

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an: Betriebliche Lehrlingsausbildung darf nicht heruntergefahren werden. Lehrlinsausbildung fortsetzenDie AK Tirol schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an, auch in dieser schwierigen Zeit die betriebliche Lehrlingsausbildung nicht herunterzufahren. „Zudem muss das bewährte Auffangnetz des AMS jetzt aktiviert und mit den nötigen Mitteln ausgestattet werden,“ so der AK-Präsident Erwin Zangerl. Bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des Landes Tirol, der Gemeinden und Gemeindeverbände gilt die Corona-Schutz-Regelung nicht.  | Foto: Pixabay/OrnaW (Symbolbild)

COVID-19-Risikogruppen
Schwachpunkte in Schutz-Regelung

TIROL. Vor Kurzem beschloss das Parlament bestimmte Schutz-Regelungen von ArbeitnehmerInnen, die einer Corona-Risikogruppe angehören. Die Arbeiterkammer Tirol kritisiert nun zahlreiche Schwachpunkte in den lang erwarteten Regelungen.  Die Ausnahmen der RegelungZwar sollen ArbeitnehmerInnen, die der Corona-Risikogruppe angehören, einen erhöhten Schutz bekommen, jedoch gibt es wie bei fast allem auch wieder Ausnahmen der neuen Schutz-Regelungen: Für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto: Beratungen rund um das Thema Arbeit werden ab sofort bei der AK Tirol wieder persönlich durchgeführt. | Foto: pixabay

Nach Corona-Krise: AK Tirol seit 4. Mai wieder geöffnet

INNSBRUCK (sk). Das alltägliche Leben in Tirol kehrt langsam wieder zurück und auch die Experten der AK Tirol beraten wieder 
in persönlichen Gesprächen! Unter Einhaltung aller erforderlichen Schutzbestimmungen können nun bei der AK Tirol wieder persönliche Gespräche durchgeführt werden. „Die Arbeiterkammer Tirol ist seit 4. Mai wieder geöffnet. Das ermöglicht auch die wichtigen persönliche Beratungen“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. Beratung mit VorkehrungenDie Besucher sind dazu angehalten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Ab kommenden Montag wird auch wieder die persönliche Beratung gestartet | Foto: ernestoeslava

AK Tirol
Ab Montag, 4. Mai, wieder geöffnet

TIROL. Unter Einhaltung aller erforderlichen Schutzbestimmungen öffnet die AK Tirol ab dem kommenden Montag wieder die Türen und bietet für ihre Mitglieder auch wieder persönliche Beratungen an. „Die Arbeiterkammer Tirol ist ab 4. Mai wieder geöffnet. Das ermöglicht auch persönliche Beratungen, und zwar unter Einhaltung der bereits bekannten Schutzbestimmungen, um die Corona-Richtlinien einzuhalten“, erklärt AK Präsident Erwin Zangerl. Schutzmaßnahmen in den Bezirkskammern Die Besucherinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ Chef Markus Abwerzger hat von "salbungsvollen Worten" genug.

Vorschlag von der Tiroler FPÖ
„Österreich-Tausender“ für die Wirtschaft

FPÖ-Chef Markus Abwerzger, NR und Vorsitzender des Tourismusausschusses, Gerald Hauser sowie AK-Vorstand, FPÖ-Sozialsprecher LA Patrick Haslwanter, fordern einen „Stopp des wirtschaftlichen und sozialen Coronavirus-Kollaps“. TIROL. Die Tiroler FPÖ präsentierte einen politischen Forderungskatalog, sowie Maßnahmen- und Hilfspaket auf Bundes-, Landesebene und in der Tiroler Arbeiterkammer. Abwerzger: „Salbungsvolle Worte nützen keinem, wir als soziale Heimatpartei fordern rasch Maßnahmen, um die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“  | Foto: AK Tirol

Erwin, dein Ombudsmann
Arbeit verloren wegen Corona? AK Tirol berät und unterstützt

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol beantwortet Fragen zu Kündigung und Kurzarbeit wegen Corona. Klaus ist ganz verunsichert: „Als unser Betrieb wegen der Corona-Maßnahmen geschlossen werden musste, hat mir mein Chef eine einvernehmliche Auflösung vorgeschlagen und die Wiedereinstellung zugesagt. Jetzt bin ich nicht sicher, ob das klug war, mich darauf einzulassen. Und ich weiß auch nicht, ob die Abrechnung passt.“ „Fragen zu Kündigung und Kurzarbeit wegen Corona zählten zu den Schwerpunkten in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Wurden die Bestimmungen nicht eingehalten, sind die Kündigungen oder einvernehmlichen Auflösungen rechtsunwirksam.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Rechtsunwirksame Auflösungen von Arbeitsverhältnissen in Tirol

TIROL. Die Corona-Krise hat wohl zahlreiche Unternehmer dazu veranlasst, gesetzwidrig zu handeln. Sehr viele Arbeitsverhältnisse wurden rechtsunwirksam aufgelöst, obwohl die gesetzlichen Bestimmungen eindeutig sind. Die AK Tirol rät Betroffenen, sich sofort mit ihnen in Verbindung zu setzen.  Zahlreiche RechtswidrigkeitenWie der AK Präsident erläutert, sind unterschiedliche Fälle bekannt: „Einige Unternehmer haben überhaupt keine Anzeige beim AMS erstattet, andere Arbeitgeber haben nach der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betrüger sind flexibel und haben ihre "Kompetenzen" auf die Corona-Krise angepasst. Vorsicht ist geboten! | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Ak Tirol warnt
Vorsicht vor Corona-Betrügern im Internet

TIROL. Schon seit Beginn der Corona-Krise versuchen sich Betrüger an unschuldigen Opfern, durch eine perfide Masche, abgestimmt auf die Corona-Situation, zu bereichern. Die Täter gehen immer schamloser vor, wie die Arbeiterkammer Tirol warnt. Besonders Internet-Betrüger sind momentan auf großem Vormarsch.  Corona-Online-Einkäufe locken in die FalleDurch die strikten Maßnahmen der Regierung in Corona-Zeiten greifen viele BürgerInnen auf den Online-Einkauf zurück. Dies wissen auch die Betrüger,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fragen und Probleme waren vielfältigster Natur | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com (Symbolbild)

AK Tirol
46.084 Beratungen für betroffene AK Mitglieder in vier Wochen

TIROL. Die AK Tirol hilft in Tirol den Arbeitnehmern und den Konsumenten so gut wie möglich durch die schwierigen Zeiten. AK Präsident Erwin Zangerl erklärt, dass den Mitgliedern vollster Einsatz gilt. Er betont, dass sie das in den letzten vier Wochen mit 46.084 Beratungen unter Beweis gestellt haben. „Vor vier Wochen musste die AK aus Sicherheitsgründen schließen. Dafür haben wir unsere Beratungsleistungen umso stärker auf telefonische und eMail-Anfragen fokussiert“, so der AK Präsident....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“  | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
Land und AK Tirol helfen mit Covid-Arbeitnehmerfonds

„Große Sprünge waren beiuns nie drin. Aber jetzt kann ich das bisschen Geld drehen und wenden so oft ich will, es geht sich einfach nicht mehr aus“, ist Maria verzweifelt. Die Alleinerzieherin war im Handel teilzeitbeschäftigt. Doch dann kam die Corona-Krise, das Geschäft musste schließen und sie verlor ihre Arbeit. „Womit soll ich jetzt die Miete zahlen?“ hat Maria große Angst, nach dem Job auch noch ihre kleine Wohnung zu verlieren. Solidarität Durch die Corona-Krise und die Maßnahmen, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Aufgrund vieler Anfragen haben die Reiserechtsexperten der AK Tirol die wichtigsten Infos zusammengefasst. | Foto: Pixabay

AK Tirol informiert
Coronakrise: Das gilt jetzt im Reiserecht

TIROL. Das gilt für Konsumenten bei aufrechten Verträgen, annullierten Reisen oder Gutscheinen – die Reiserechtsexperten der AK Tirol klären auf. Seit März ist die AK Tirol mit einer Vielzahl von Anfragen zu gebuchten Urlaubsreisen konfrontiert. Zunächst prüften Konsumenten die Möglichkeiten zur Stornierung aufgrund der evidenten zunehmenden gesundheitlichen Risiken. Mitte März kamen Reise- und Ausgangsbeschränkungen hinzu. Vielfach kamen nun auch die Veranstalter den Konsumenten zuvor und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Menschen sind von der Corona-Krise stark betroffen | Foto: Andrzej Wilusz

Covid-Arbeitnehmerfonds
Hilfe für in Not geratene Krisen-Opfer möglich

TIROL. Gemeinsam mit der AK Tirol hat das Land Tirol einen Fonds für besondere Härtefälle eingerichtet. Insgesamt stehen dafür 20 Millionen Euro bereit. Gedacht sind die Mittel für Menschen in Tirol, die durch die Corona-Krise mit Arbeitslosigkeit oder Lohnkürzungen konfrontiert sind und für die das einen existenzbedrohenden Härtefall darstellt. Viele Arbeitnehmer-Familien haben in Zeiten der Krise dramatische Einkommensverluste erlitten. Viele Menschen, die es vorher schon schwer hatten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft soll nun schrittweise hochgefahren werden - jedoch sei unklar und unzureichend definiert, wie der Schutz von Risikogruppen genau aussehen soll, so Erwin Zangerl von der Arbeiterkammer Tirol. | Foto: AK Tirol

Covid-19
AK-Tirol: Der Schutz von Risikogruppen ist immer noch unklar

TIROL. Die Wirtschaft soll nun schrittweise hochgefahren werden - jedoch sei unklar und unzureichend definiert, wie der Schutz von Risikogruppen genau aussehen soll, so Erwin Zangerl von der Arbeiterkammer Tirol. Schutz von Risikogruppen beim Hochfahren der Wirtschaft ist unklar Ab 14. April soll auch in Tirol die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren werden. Gleichzeitig gibt es auch Regelungen, wie ArbeitnehmerInnen aus Risikogruppen geschützt werden sollen. Jedoch gäbe es noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol warnt vor betrügerischen Kreditangeboten | Foto: Pixabay

AK Tirol warnt
"Nicht auf betrügerische Kreditangebote reinfallen!"

TIROL. Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit – in wirtschaftlich schweren Zeiten, wie wir sie gerade erleben, gerät man schnell in finanzielle Schwierigkeiten. Betrüger nützen die Notsituation vieler Betroffener aus und unterbreiten dubiose Kreditangebote. „Finger weg“ von verheißungsvollen Kreditangeboten, raten die Konsumentenschützer der AK Tirol. Derzeit werden angeblich hohe Darlehensbeträge zu äußerst günstigen Konditionen versprochen. Potenzielle Kreditnehmer müssten dafür nur eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Heute bereits mit Masken: Felipe, Platter Wohlgemuth bei der Landespressekonferenz

Land, AK und Netzwerk Tirol hilft
12 Millionen-Hilfsfond beschlossen

In der heutigen Landespressekonferenz wurde über die aktuelle Situation am Tiroler Arbeitsmarkt und Maßnahmen für die Arbeitnehmer informiert und ein Hilfsfond für Arbeitnehmerfamilien präsentiert. In der Corona-Momentaufnahme zum 1.4.2020  konnte LH Günther Platter folgende Zahlen nennen: 18.361 Personen auf Corona getestet davon 2.516 positiv 215 Patienten in den Kliniken 56 davon auf den Intensivstationen 52 beatmet 25 Coronatote; Platter zu den Zahlen und zur Maskenpflicht: „Masken ersetzen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“  | Foto: AK Tirol

Erwin, dein Ombudsmann
Corona-Krise: Die AK Tirol verstärkt Beratung und Service

Peter weiß nicht genau, wiedie Kurzarbeit abläuft. Simone muss sich daheim um ihre zwei Kinder im Volksschulalter kummern. Und Familienvater Harald ist verzweifelt, weil Ende April der Mietvertrag ausläuft und er noch keine neue Wohnung gefunden hat. – Die Ausbreitung des Corona-Virus sorgt dafür, dass viele Menschen nicht nur in eine ungewisse berufliche Zukunft blicken, auch alltägliche Fragen bleiben bestehen oder neue kommen hinzu. „Die AK Tirol ist für ihre Mitglieder da“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Vergangene Woche hatte die AK Tirol auf die Lage vieler ehemaliger Tourismus-Mitarbeiter in den Tiroler Quarantäne-Regionen aufmerksam gemacht | Foto: © pixabay
2

AK Tirol
Tourismus-Mitarbeiter dürfen aus den Quarantäne-Regionen nach Hause fahren

TIROL. Es scheint sich jetzt die Lage für die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Tiroler Quarantäne-Gebieten zu bessern. Nach den rund 260 Briten, die bereits am vergangenen Wochenende in ihre Heimat geflogen wurden, dürfen heute Ungarn, Deutsche und Österreicher mit ihren Pkw und mit Sammelbussen ausreisen. Am Freitag hatte die AK Tirol auf die Lage vieler ehemaliger Tourismus-Mitarbeiter in den Tiroler Quarantäne-Regionen aufmerksam gemacht. Viele von ihnen haben berichtet,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus brachten auch arbeitsrechtlich Neuerungen mitsich. Die Arbeiterkammer Tirol informiert diesbezüglich. | Foto: Montage

Covid-19
Arbeitsrechtlichen Neuerungen bedingt durch die Corona-Maßnahmen

TIROL. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus brachten auch arbeitsrechtlich Neuerungen mitsich. Die Arbeiterkammer Tirol informiert diesbezüglich. Zusammenfassung der arbeitsrechtlichen Neuerungen Die Änderungen im Arbeitsrecht betreffen unter anderem: Sonderurlaub, Urlaubsverbrauch, Zeitausgleich, Kurzarbeit, Entgeltfortzahlungen, Altersteilzeit, Verfallsfristen oder der Verlängerung der Tätigkeit als Betriebsrat. Die Arbeiterkammer (AK) hat alle wichtigen Informationen für Beschäftigte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 1. Juli 2018 müssen sich alle Beschäftigten der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste verpflichtend in das Register eintragen lassen. | Foto: MEV

Gesundheitsberufe
Registrierungspflicht vorerst ausgesetzt, Nachweispflicht bleibt

TIROL. Seit knapp zwei Jahren müssen sich Beschäftigte in der Pflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten ins Gesundheitsberufe-Register eintragen lassen. Wegen der aktuellen Corona-Krise ist diese Eintragung vorübergehend nicht erforderlich. Laut einer aktuellen Gesetzesänderung dürfen all jene Personen in der Pflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten arbeiten, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen. Dies gilt für die Dauer der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gewerkschaft informiert. | Foto: ÖGB
2

ÖGB/AK - Coronaberatung
ÖGB und AK informieren zum Thema "Corona"

ÖGB Kitzbühel informiert über Kurzarbeit; Homepage eingerichtet. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die von den Sozialpartnern ausverhandelte Einigung zur Kurzarbeit soll massenhafte Kündigungen und Entlassungen bestmöglich verhindern, die finanzielle Unterstützung der Firmen ist gesichert. Der ÖGB warnt trotzdem die Beschäftigten, nichts vorschnell und ungeprüft zu unterschreiben. Eigene HomepageDer ÖGB hat gemeinsam mit der AK eine eigene Homepage mit umfangreichen arbeitsrechtlichen Informationen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nachhaltigkeitsberichte werden für Unternehmen immer wichtiger.  | Foto: Symbolbild Pixabay/anncapictures
  • 1. Juli 2024 um 10:00

AK-Webinar: Alles zum Thema "Wesentlichkeitsanalyse"

TIROL. Am 1. Juli von 10 bis 12 Uhr findet ein AK Webinar statt, bei dem die Nachhaltigkeitsexpert:innen Catharina Ahmadi und Josef Baumüller das Konzept der doppelten Wesentlichkeit erläutern und einen Einblick in den Ablauf der Wesentlichkeitsanalyse – sowohl aus einem praktischen, als auch aus einem theoretischen Blickwinkel geben. Diese Analyse ist wichtig für große Unternehmen, da sie ab 2024 einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen, der Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen umfasst....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.