Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

AT-ALERT am Samstag, 5. Oktober 2024 | Foto: getty images/unsplash
2

Achtung: Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag Mittag, 5. Oktober 2024

Am kommenden Samstag, 5. Oktober 2024, wird der jährliche österreichweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Erstmalig in Vorarlberg werden dabei die Warn- und Alarmsignale der Sirenen durch den AT-ALERT ergänzt, bei dem Meldungen an alle Mobiltelefone im „bewarnten Gebiet“ – in diesem Fall also das gesamte Bundesgebiet – ausgesendet werden. Zur bundesweiten Auslösung der Sirenen-Signale erfolgt um 12 Uhr und 12.45 Uhr die Aussendung einer Testnachricht über das neue Bevölkerungswarnsystem...

Zusätzlich zu den herkömmlichen Warnsignalen können zukünftig auch Warnungen direkt an die Mobiltelefone verschickt werden (Symbolbild). | Foto: aboodi vesakaran/Pexels
2

Zivilwarntag
Neben Sirenen auch erstmals Handy-Alarm für Notfälle in Wien

Am 5. Oktober ist österreichischer Zivilwarntag. Zu diesem Anlass wird erstmals ein Probealarm für Notfälle in Wien getestet. Dabei wird der Probe-Alert direkt an alle eingeschalteten Mobiltelefone versandt. WIEN. Jeden Samstag um 12 Uhr heulen beinahe in ganz Österreich die Sirenen probeweise für 15 Sekunden. Die einzige Ausnahme bildet dabei die Hauptstadt des Landes. Allerdings werden einmal im Jahr - am 1. Samstag im Oktober - im gesamten Land Zivilschutzsignale getestet. Das umfasst die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 5. Oktober soll jedes Mobiltelefon im Österreich eine Warnung über den AT-Alert direkt auf Mobiltelefon erhalten. Es ist ein Test für den Ernstfall. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
5

Achtung Testalarm
Probealarm: Am Samstag heulen die Handys im Burgenland

Am Samstag schrillen wöchentlich um zwölf Uhr die Sirenen über die Lande des Burgenlandes und kommenden Samstag sollen zudem Handys im ganzen Bundesland und Österreich aufheulen, im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms.  BURGENLAND. Der AT-Alert ist ein Bevölkerungswarnsystem, basierend auf der Mobilfunktechnologie "Cell Broadcast", welches als Erweiterung zum derzeit vorhandenen Warn- und Alarmsystem, bestehend aus rund 8.300 Zivilschutzsirenen, eingerichtet wird. Der AT-Alert wird...

Am 5. Oktober heulen wieder die Sirenen Österreichs.
5

Am 5. Oktober 2024
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm läuft wieder an

Jeden Samstag zwischen 11.45 und 12.30 Uhr ist sie in ganz Niederösterreich zu hören: die Sirene mit dem Programm "Probe". Einmal im Jahr werden auch alle anderen Sirenensignale überprüft, dies ist am 5. Oktober 2024 wieder der Fall. NÖ. Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, wird in ganz Niederösterreich der jährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt. Dieser findet wie gewohnt zwischen 12:00 und 12:45 Uhr statt und ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Katastrophenvorsorge. Organisiert...

 Von den 8.311 getesteten Sirenen funktionierten 8.259 Stück ohne Probleme. | Foto: akiyoko51/Fotolia.com
2

Zivilschutz Probealarm
Sehr gute Ergebnisse für Sirenenprobe in Österreich

Die Zivilschutz Probealarm lief in Österreich nach Plan. Von den 8.311 getesteten Sirenen funktionierten 8.259 Stück ohne Probleme. Auch ein Alarm per Smartphone App wurde getestet.  ÖSTERREICH. Am heutigen Samstagmittag ist wieder der jährliche österreichweite Zivilschutz Probealarm durchgeführt worden. Um der Bevölkerung des Landes die Bedeutung der Signale der Sirenen näher zu bringen, wurden zwischen 12 und 12.45 Uhr folgende vier Zivilschutzsignale getestet: "Sirenenprobe" (15...

  • Martin Zimmermann
Zwischen 12 und 12.45 Uhr wurden am 7. Oktober 2023 in Wien die Sirenen getestet. | Foto: Fotalia / Perry
2

Zivilschutz Probealarm
Die Sirenenprobe war für Wien ein voller Erfolg

Die Sirenenprobe ist in Wien geglückt. Von den 180 Sirenen hat lediglich einen keinen Alarmton von sich gegeben. Mit dem Zivilschutz Probealarm möchte man auch die Bevölkerung zu den möglichen Signalen im Falle eines Ernstfalls aufklären. WIEN. Heute war es wieder soweit. 180 Sirenen waren im gesamten Wiener Stadtgebiet zu hören. Von Seiten der Stadt Wien gibt es nun positive Nachrichten zum durchgeführten Zivilschutz Probealarm. Denn von den 180 Sirenen hatte lediglich eine im Rahmen der Übung...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Foto: Land Tirol
1 Video 2

Zivilschutz (Videos)
Das BezirksBlätter-Informationspackage

Der erfolgreiche Ablauf des Zivilschutz-Probealarms mit 1.025 Sirenen in Tirol ist Teil einer landesweiten Sensibilisierung zum Zivilschutz. Mit dem Thema „Die richtige Bevorratung“ setzt das Land Tirol weitere Akzente zur Bewusstseinsbildung. In enger Abstimmung mit dem Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement wurden vertiefende Informationen, Unterlagen und Checklisten zur Bevorratung sowie zum Thema Blackout und Strommangellage erarbeitet. Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wird...

Einmal jährlich werden österreichweit die Sirenen getestet. In Wien ertönen über 180 Warnanlagen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Zivilschutz Probealarm
Über 180 Sirenen heulen Samstagmittag in Wien

Einmal im Jahr wird die Funktion der Sirenen in Österreich getestet. Alleine in Wien gibt es über 180 Sirenen, welche am Samstag, 7. Oktober, in Gang gesetzt werden. Es handelt sich dabei um einen Probealarm - es droht keine Gefahr! WIEN. Jedes Jahr das gleiche Prozedere: In Wien springen plötzlich überall Sirenen an. So mancher schaut besorgt in den Himmel, in einigen Wohnzimmern fallen Kaffeehäferl aus der Hand. Doch so schlimm ist die Situation nicht, wie es vielleicht im erstem Moment...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober ab 12 Uhr | Foto: Jorge Franco auf Unsplash

Alarm im ganzen Land!
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023

Am Samstag, 7. Oktober 2023, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Signale können derzeit...

Foto: Susi Berger / Camera Suspicta
125

Sirenenprobe 1. Oktober
Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Salzburg

Die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Stadt Salzburg in Maxglan öffnete am Samstag seine Tore für die Bevölkerung. Gezeigt wurden Einsatzübungen, eine Höhenrettung sowie eine Taubergung mit dem Hubschrauber.  SALZBURG. Traditionell findet am ersten Samstag im Oktober der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr hörte man die Sirenen auch hautnah in der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Stadt Salzburg in Maxglan. Bedeutung erkennen Der Probealarm dient...

Am ersten Samstag im Oktober ist der Zivilschutz-Probealarm.  | Foto: Pixabay
1 3

Zivilschutz-Probealarm
Am 2. Oktober werden Sirenen getestet

Wie gewohnt wird am ersten Samstag im Oktober wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden die drei Zivilschutzsignale ertönen. MURAU/MURTAL. Am Samstag, 2. Oktober werden nach dem Signal "Sirenenprobe" drei Zivilschutzsignale ertönen. Dadurch wird die Technik überprüft und die Bevölkerung über die Signale abermals aufgeklärt.  WarnsystemÖsterreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem. Damit sind wir eines von wenigen...

Mehr als 8.200 Zivilschutzsirenen gibt es im Land. | Foto: Fotolia/Perry

Sirenenprobe
Zivilschutz-Probealarm am Samstag in Linz

Am ersten Samstag im Oktober findet wie jedes Jahr der bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. LINZ. Am Samstag, 3. Oktober 2020, findet der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden die technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems überprüft. Neben der Funktion wird auch die Reichweite getestet. Zudem soll die Bevölkerung mit den Signalen vertraut gemacht werden. Warnung, Alarm und schließlich EntwarnungVon 12 Uhr bis 12.45 Uhr erklingen nach der wöchentlichen...

Foto: pixabay

Zivilschutzprobealarm
119 Sirenen im Bezirk Gmünd getestet

BEZIRK GMÜND. Beim Zivilschutzprobealarm am Samstag wurden alle 119 Sirenen im Bezirk Gmünd auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten“, betonen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordnete Margit Göll, die sich auch bei den freiwilligen Zivilschutzbeauftragten in...

Mit mehr als 8.000 Sirenen und der App "Katwarn Österreich/Austria" wird die Bevölkerung in Katastrophenfällen gewarnt und alarmiert. | Foto: Peter J. Wieland

Zivilschutz-Probealarm
Am ersten Samstag im Oktober heulen die Sirenen

Jährlich findet am ersten Samstag im Oktober der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Mehr als 8.000 Sirenen werden heulen. LUNGAU/ÖSTERREICH. Am Samstag, dem 05. Oktober 2019, heulen in ganz Österreich in der Zeit von 12:00 bis 12:45 Uhr alle Sirenen. Um die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen, sowie gleichzeitig auch die Funktion und Reichweite dieser zu prüfen, führt die Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneren mit den Ämtern der Landesregierungen einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Achtung: am Samstag, 5. Oktober wird es in der Zeit zwischen 12 und 12.45 Uhr ganz schön laut. Grund dafür ist der alljährliche Zivilschutz-Probealarm.

Zivilschutz-Probealarm
8.200 Sirenen ertönen am 5. Oktober in ganz Österreich

HARTBERG-FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Am Samstag, 5. Oktober zwischen 12.00 und 12.45 Uhr findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. In ganz Österreich wird an diesem Tag die Funktionsfähigkeit von 8.200 Sirenen überprüft. Während der Sirenenprobe werden die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“, ertönen. Mit dem Probealarm werden einerseits die Sirenen überprüft, andererseits soll auch der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die Handlungsempfehlungen in...

Am 6. Oktober findet zwichen 12 und 12.45 Uhr der  Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay/TBIT
2

Zivilschutz
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm findet am 6. Oktober statt

Einmal im Jahr findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Heuer ist es am Samstag, den 6. Oktober, soweit. KÄRNTEN. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird in Zusammenarbeit mit der Bundeswarnzentrale des Bundesministeriums für Inneres sowie den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt. Das Ziel ist es, die Reichweite und Funktion der Sirenen zu testen sowie die Bevölkerung mit dem Ton vertraut zu machen. SirenenprobeDer Probealarm beginnt um 12 Uhr mit der normalen...

Die Bedeutung der Zivilschutz-Alarm-Signale | Foto: Land Tirol/BM:I

Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober
Zivilschutz APP des Landes bietet Tipps und Checklisten für die eigene Sicherheit

TIROL (red). Am Samstag, dem 6. Oktober, findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Probeweise ertönen die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Dabei wird die Funktionsfähigkeit von 963 Sirenen in Tirol und 8.200 Sirenen in ganz Österreich überprüft. Parallel zum Probealarm führt die TIWAG den jährlichen Flutwellen-Probealarm durch. „Wenn die Sirene ertönt, ist es gut zu wissen, was sie bedeutet. Beim Probelarm testen...

Foto: akiyoko51/fotolia

Zivilschutz-Probealarm

Am Samstag, 6. Oktober 2018, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr ertönen die Sierenen in ganz Österreich. Das flächendeckende Warn- und Alarmsystem mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall alarmieren. Um die Bürger mit den Signalen vertraut zu machen und zeitgleich die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Weitere Infos im Internet auf zivilschutz-ooe.at. Die Sirenensignale für den...

Die Sirenen in Tirol sind fast vollfunktionsfähig. | Foto: pixabay.com

Zivilschutz-Probealarm verlief positiv: Nur zwei Sirenen fielen aus

Mit einem sehr guten Ergebnis von 99,79 Prozent endete Samstag der Zivilschutz-Probealarm in Tirol. Nur zwei Sirenen haben nicht korrekt funktioniert und werden nun ordnungsgemäß gewartet. TIROL. Am Samstag zwischen 12 und 12:45 Uhr wurde es laut in Tirol. Die Sirenen heulten und wurden getestet. Das Ergebnis: 99.79 Prozent der Sirenen sind voll funktionsfähig und sind im Notfall einsetzbar.  Zu hören waren die Signale "Sirenenprobe", "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung". Die BürgerInnen wurden...

Am Samstag ist der Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay
1

Am Samstag Mittag ist Zivilschutz-Probealarm

BEZIRK ST. VEIT. Am Samstag, dem 7. Oktober, wird in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Neben der technischen Überprüfung sollen damit auch die Sirenensignale für den Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden. Der Ablauf Um 12 Uhr ist die wöchentliche Sirenenprobe. Um 12.15 Uhr beginnt das Zivilschutz-Sirenensignal "Warnung", um 12.30 Uhr ist der Zivilschutz-Sirenensignal "Alarm". Um 12.45 Uhr Zivilschutz-Sirenensignal "Entwarnung".

Am 1. Oktober heulen die Sirenen in ganz Kärnten | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Zivilschutzprobealarm am 1. Oktober

In ganz Kärnten heulen am 1. Oktober, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder die Sirenen. Der Grund dafür ist der bundesweite Zivilschutzprobealarm der Bundeswarnzentrale. Dabei werden die technischen Einrichtungen des Alarm- und Warnsystems in ganz Kärnten geprüft und die Bevölkerung hat die Möglichkeit die unterschiedlichen Sirenensignale kennenzulernen. Die Sirenensignale Eingeleitet wird die Sirenenprobe von einem 15 Sekunden langen Ton. Danach folgt ein dreiminütiger gleichbleibender...

Die Bedeutung der Signale | Foto: BMI
1

Am 1. Oktober heulen die Sirenen

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich Am Samstag, den 1. Oktober 2016, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen­probe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung...

Zivilschutz-Probealarm

in ganz Österreich Wann: 01.10.2016 12:00:00 bis 01.10.2016, 12:45:00 Wo: Bezirk, 4150 Rohrbach auf Karte anzeigen

Foto: Land Tirol

Zivilschutz-Probealam in ganz Tirol am Samstag, 3. Oktober 2015

Kommenden Samstag, 3. Oktober 2015, wird in ganz Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0512/508-802255 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 963 Sirenen, österreichweit 8.200. Auch heuer führt die TIWAG bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz zeitgleich den jährlichen Flutwellenprobealarm durch. „Nur zwei Sirenenausfälle in ganz Tirol...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.