Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Um diesen kleinen Platz an der Nußdorfer Straße geht es.  | Foto: Google Maps/Screenshot
2

Alsergrund
Ni-Una-Menos Platz nimmt nächste Polit-Hürde und ist fix

Die Umbenennung des Ni-Una-Menos-Platzes ist jetzt fix. Die nächste Hürde, der Kulturausschuss im Wiener Rathaus, wurde nämlich erfolgreich genommen.  WIEN/ALSERGRUND. Seit kurzem ist es nun fix: der Alsergrund erhält einen Ni-Una-Menos Platz. Dies beschloss der Kulturausschuss im Wiener Rathaus. Der Platz befindet sich genau gegenüber von jenem Geschäft an der Nußdorfer Straße, in dem die Trafikantin Nadine im Oktober 2021 brutal von ihrem Ex-Partner ermordet wurde. Mit dem neuen Platz soll...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Pierpaolo Grassi (rechts) ist der Chef im "La Farina" am Julius-Tandler-Platz.  | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Alsergrund
So schmeckt die neue Pizzeria "La Farina" am Julius Tandler-Platz

Pierpaolo Grassi ist der Chef im "La Farina" am Julius-Tandler-Platz. Hier gibt es auch interessante Experimente. WIEN/ALSERGRUND. In das Restaurant von Pierpaolo Grassi kommen viele Menschen, die einen Hauch Italien am Alsergrund fühlen wollen – aber das ist für eine Pizzeria nicht ungewöhnlich. "Sie vermissen oft den Geschmack, weil sie sagen, in Italien war's so gut", sagt Grassi: "Aber wenn ich original italienisch serviere, wird's knifflig." Grassi stammt aus Sardinien und kam mit 17...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Derzeit wird auf dem Dach der Wiener Volksoper eine Photovoltaik-Anlage montiert. Neben Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekt erhofft man sich damit Energiekostenersparnisse.
 | Foto: Barbara-Pallfy
2

400.000 Euro
Wiener Volksoper bekommt Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

Derzeit wird auf dem Dach der Wiener Volksoper eine Photovoltaik-Anlage montiert. Die ungefähren Kosten von 400.000 Euro werden vom Kulturministerium getragen. Neben dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekt sollen die Energiekosten damit stark reduziert werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Wiener Volksoper "goes green". Auf der 1.150 Quadratmeter großen Dachfläche des zweitgrößten Opernhauses der Bundeshauptstadt (nach der Wiener Staatsoper) wird derzeit eine Photovoltaikanlage installiert – die Arbeiten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Die Gesichter der Interview-Personen werden auf Leni Plöchl projeziert.  | Foto: Alex Gotter
Video 2

Schubert Theater
Jüdische Altenheim-Bewohner erzählen über ihre Kinheit

Am Schubert Theater gibt es kommende Woche eine interessante Aufführung: Leni Plöchl bringt "Da war ich nicht mehr da" auf die Bühne. Dabei projeziert sie Gesichter von Interviews mit jüdischen Personen auf sich selbst und lässt sie neu erleben.  WIEN/ALSERGRUND. Viele jüdische Menschen waren wegen des Nationalsozialismus gezwungen, Österreich zu verlassen – sowie heutzutage lebt kaum noch jemand von ihnen. Die Frage, wie man ihre Erinnerungen und Erlebnisse am Leben erhält, stellt sich dadurch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Heide Hammer, Nicole List, Natalie Deewan und Kurto Wendt sind die Köpfe hinter dem Literaturwettbewerb.  | Foto: Goldenes Wiener Herz
4

Schreibwettbewerb für alle
Texte jeder Art für den Alsergrund gesucht

Am Alsergrund gibt's bald ein spannendes Schreibprojekt: im Zuge eines Wettbewerbs sollen alle Menschen motiviert werden, Texte zu verfassen. Neun Texte werden in einer Lesung im Alten AKH präsentiert und die Gewinnerinnen bzw. Gewinner erhalten Buchgutscheine.  WIEN/ALSERGRUND. Viele Menschen schreiben gerne – aber die Hürde, einen eigenen Text zu einem Verlag, Schreibwettbewerb oder Sonstigem zu schicken, ist für viele zu groß. Der Alsergrunder Verein „Goldenes Wiener Herz“ möchte dies ändern...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
vlnr: Sanitäter Philipp; Patient Philip; Sanitäter Mario; Sanitäter Manuel | Foto: Berufsrettung Wien
2

Zu Silvester zusammengeklappt
Wiener trifft Lebensretter nach Reanimation

Am Silvesterabend 2022 sackte ein 27-jähriger Mann am Alsergrund plötzlich zusammen, kurz nachdem er über Unwohlsein klagte. Dank rascher Hilfe eines Ersthelfers und der Wiener Berufsrettung konnte der Bewusstlose reanimiert werden. Kurz vor Ostern gab es ein Wiedersehen mit seinen Lebensrettern. WIEN. Der Silvesterabend 2022 sollte ausgelassen gefeiert und das neue Jahr gebührlich willkommen geheißen werden – für einen 27-jährigen Wiener Architekturstudenten lief an dem Tag aber alles ganz...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ein neues Würstel-Mekka gibt's in der Spittelau.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

Alsergrund
Ein neuer Wiener Würstelstand eröffnete bei der Spittelau

Bei der Spittelau, Aufgang Josef-Holaubek-Platz, gibt’s einen neuen Würstelstand! Dies ist ein Ableger einer bekannten Marke aus der Josefstadt. Die BezirksZeitung war vor Ort und hat eine Bosna getestet. WIEN/ALSERGRUND. Kürzlich hat sich am Alsergrund Folgendes zugetragen: ein BezirksZeitung-Redakteur, er war zuvor in der Volksoper, machte sich am späteren Abend auf den Heimweg zu seiner Wohnung unweit der U-Bahn-Station Spittelau. Nachdem er nicht dazu gekommen war, vorher noch ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Im LABA Kinder-Camp-Studio in der Berggasse wurden fleißig Sackerl gepackt. | Foto: Nestwärme Österreich
5

Nestwärme in Wien
Zwei Autoladungen Ostersackerl für den guten Zweck

Der Verein Nestwärme Österreich engagiert sich für Kinder in schwierigen Situationen.  Nun wurde anlässlich des anstehenden Osterfestes eine Aktion für die Wiener Frauenhäuser gestartet, die von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Josefstadt und dem Alsergrund unterstützt wurde. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Der überregional wirkende Verein "Nestwärme Österreich" befasst sich seit dem Jahr 2020 mit den Themen Erleben und Stärken von Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit, Inklusion und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Martin Zimmermann
Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) hat einen grünen Daumen.  | Foto: BV 9
2

Alsergrund
Im Arne-Karlsson-Park gibt's bald eine Pflanzentauschbörse

Im Arne-Karlsson-Park findet im April eine Pflanzentauschbörse statt.  Alle können vorbei kommen und mit dem beliebten Grünzeug handeln. WIEN/ALSERGRUND. Der Frühling ist da – und mit ihm beginnen auch viele Balkone und Wohnungen im 9. Bezirk wieder verstärkt zu sprießen. Doch welch' Hobbygärtner oder Hobbygärtnerin kennt es nicht: Nach ein, zwei Jahren hat man zwar ein paar Ableger der hauseigenen Monstera gesammelt, aber eigentlich hätte man schon etwas mehr Abwechslung gerne.  Dafür gibt's...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
4

Alsergrund
Wien darf sich im Streit zwischen Wuk und FZ nicht rauswinden

Aktuell toben heiße Streitereien zwischen dem Wuk und dem Fz. Die Stadt Wien übt sich in nobler Zurückhaltung. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger findet, sie müsste sich in ihrer Rolle mehr einmischen.  WIEN/ALSERGRUND. Das, was man aktuell im Wuk beobachten kann, sind schwere Verwerfungen – siehe unten. Jahrzehntelang war es ein autonom organisierter Raum. Mit dem Mietvertrag, den die Stadt Wien dem Wuk ein Stück weit aufgezwungen hat, wurde eine Institutionalisierung eingeleitet....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das Denkmal "Schlüssel gegen das Vergessen" wurde von der Künstlerin Julia Schulz entwickelt. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

"Servitengasse 1938"
Am Alsergrund gibt es 462 Schlüssel zur Erinnerung

Seit nunmehr 20 Jahren erinnert der Verein Servitengasse 1938 an die jüdische Bevölkerung im Neunten. WIEN/ALSERGRUND. Um die Jahrhundertwende war der Alsergrund nach der Leopoldstadt der Bezirk mit dem höchsten Anteil an jüdischen Bewohnern. Viele von ihnen lebten in der Servitengasse, bis sie ab dem Jahr 1938 vertrieben wurden. Doch sie wurden nicht vergessen: Heute leistet der Verein "Servitengasse 1938" Erinnerungsarbeit für die ehemaligen jüdischen Bewohner des Grätzls. 2003 fand sich dazu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) schnürt schon die Laufschuhe.  | Foto: BV 9
2

Alsergrund
Die Bezirksvorsteherin verlost Startplätze für den Frauenlauf

Die Bezirksvorstehung des Neunten organisiert ein "#teamAlsergrund" für den Österreichischen Frauenlauf. Dazu werden aktuell 20 Startplätze verlost.  WIEN/ALSERGRUND. Für alle Alsergrunder Läuferinnen gibt’s im 9. Bezirk jetzt ein besonderes Angebot: Die Bezirksvorstehung verlost 20 Startplätze für den Frauenlauf 2023. Dieser findet heuer am 4. Juni im Prater statt. Mitmachen bei der Verlosung können alle Frauen, die im 9. Bezirk leben und/oder arbeiten.  "Der Österreichische Frauen*lauf steht...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
"Bilder lösen Emotionen aus, aber nicht immer die richtigen", ist Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) über die mediae Darstellung verärgert. 
 | Foto: Markus Spitzauer
1 3

AKH Wien
Hacker nach falscher Darstellung von Patientenfotos sauer

Für Aufregung sorgen Berichte über eine Frau, die im AKH Wien am Boden gelagert wurde. Die Tochter der dementen Frau und Stadtrat Hacker sind über die mediale Darstellung verärgert. Denn laut dem Spital sei es aufgrund der gegebenen Umstände ein Ausnahmefall gewesen. WIEN/ALSERGRUND. Es sind schwerwiegende Vorwürfe gegen das AKH, die am Donnerstag medial öffentlich gemacht wurden. Dabei geht es insbesondere um Fotos, auf denen eine Patientin am Boden des Krankenhauses gelagert wurde. Dabei...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Alsergrunder Paul Divjak hat ein neues Buch geschrieben.  | Foto: Mark Duran
3

Alsergrunder Autor Paul Divjak
Österreich in ulkigen Übersetzungen

Der Alsergrunder Paul Divjak hat ein neues Buch geschrieben! Darin setzt er sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Österreich zugleich auseinander. WIEN/ALSERGRUND. Paul Divjak, ein Künstler aus dem Alsergrund, ist besonders für seine Auseinandersetzung mit Gerüchen bekannt - erst im Sommer veröffentlichten er und seine Partnerin Jeanette Hedwig Müller eine Chronik über die Gerüche des Servitenviertels. Nun hat sich Divjak aber einem ganz anderen Thema gewidmet: Österreich. Dieses...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Nicole List übernimmt die Buchhandlung, die ab Mai "Buchhandlung List – Internationale Literatur" heißen wird. | Foto: Photogralex
3

Literatur am Alsergrund
Aus "Hartliebs Bücher" wird "Buchhandlung List"

Das charmante Geschäft "Hartliebs Bücher" übergibt im Mai seinen zweiten Standort in der Porzellangasse 36 an Mitarbeiterin Nicole List, welche die Buchhandlung unter dem Namen "Buchhandlung List - Internationale Literatur" mit viel Herzblut weiterführt. Vieles, so List, bleibt wie gehabt. WIEN/ALSERGRUND. Der charmante Buchladen "Hartliebs Bücher" hat mit seinen beiden Standorten in der Währinger Straße 122 in Währing und der Porzellangasse 36 am Alsergrund schon längst einen Platz in den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tamara Winterthaler
Die Generation 50plus: zwischen ständiger Selbstverbesserung, Melancholie und anderen gesellschaftlichen Zwängen.  | Foto: Peter Koger/Otmar Wagner
4

Kunst am Alsergrund
Performance-Künstler Otmar Wagner kommt ins WUK

Performance-Künstler Otmar Wagner bringt sein Programm "Fit For Future" ins Wuk. Wie geht's der Generation 50plus mit dem Älterwerden, dem Umgang mit Melancholie und diversen gesellschaftlichen Zwängen? WIEN/ALSERGRUND. Das Älterwerden ist wirklich kein Thema, welches in der Kunst noch nie aufgegriffen wurde. Aber das ist auch kein Wunder, betrifft das doch jeden Menschen. So etwa auch den Performance-Künstler Otmar Wagner, er ist Jahrgang 1966: Älterwerden bedeutet für mich, dass sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
So schauen die Cocktails in der Bar Pani aus; als Snacks gibt's optional Kleinigkeiten dazu zu bestellen, so wie die Oliven (5 Euro).  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Neues Lokal
Die Bar Pani bringt nun feine Cocktails in die Rossau

Die "Bar Pani" bringt seit kurzem Cocktails in die Rossau! Die BezirksZeitung hat ihr einen Besuch abgestattet. WIEN/ALSERGRUND. Seit Anfang Februar hat die Rossau eine neue Cocktail-Bar: Die Bar Pani an der Roßauer Lände 41. Wenn man sie sucht und noch nicht kennt, könnte man leicht an ihr vorbeilaufen. Ohne großes Schild und mit verhangener Eingangstür stolpert man kaum zufällig in den kleinen Raum mit schummriger Atmosphäre.  Gastronom Marco Pani verspricht hier drei Dinge: "Real Cocktails....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
V.l.n.r.: Friedrich Gruber (6B47), Erich Laller (Swietelsky), Maria Oismüller (6B47), Karl Weidlinger (Swietelsky), Roni Abou-Assi (6B47) und Alfred Kandl (6B47) bei der Gleichenfeier von Sophie. | Foto: 6B47
3

Alsergrund
Wohnhaus "Sophie" feiert Gleichenfeier am Althan Quartier

Das Wohnhaus "Sophie" wird in der Nordbergstraße 13 errichtet und ist neben dem benachbarten Wohnbauprojekt "Joseph" eines von zwei Wohngebäuden im neuen Stadtquartier Althan Quartier. Nun feierte es die Dachgleiche.  WIEN/ALSERGRUND. Am Althangrund wird aktuell viel gebohrt, gehämmert und zuweilen ertönen laute Rufe – kein Wunder, gibt's doch die Großbaustelle am "Althan Quartier" beim Franz-Josefs-Bahnhof.  Die 2,4 Hektar große Baustelle Althan Quartier verzeichnet dabei mittlerweile...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Das Zentrum 9 beim Lichtentalerpark bietet bald Selbstverteidigungskurse für Mädchen an.  | Foto: Burst/Pexels
3

Jugendarbeit am Alsergrund
Selbstverteidigung für Mädchen im Zentrum 9

Das Zentrum 9 leistet Jugendarbeit im 9. Bezirk. Bald findet hier ein Selbstverteidigungsworkshop für Mädchen statt.  WIEN/ALSERGRUND. Es gibt Fähigkeiten, da hofft man, sie nie ernsthaft einsetzen zu müssen, aber wo es trotzdem gut ist, wenn man diese einsetzen kann. So zum Beispiel die Selbstverteidigung: Gerade Mädchen und Frauen kann dies mehr Sicherheit im öffentlichen Raum geben.  Das Jugendzentrum 9 in der Marktgasse 35 unweit des Lichtentalerparks bietet daher einen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Ein neues Stück feiert bald in der Volksoper Wien Premiere: "Die letzte Verschwörung".  | Foto: Barbara Pálffy
15

"Die letzte Verschwörung"
Konspiranten ziehen in die Volksoper Wien ein

Verschwörungstheoretiker ziehen in die Volksoper ein. Verantwortlich dafür ist Komponist Moritz Eggert. Im Auftrag der Alsergrunder Institution hat er ein eigenes Stück geschrieben. WIEN/ALSERGRUND. Moritz Eggert schaut sich so manche eigentümliche Posts auf seinem Handy an – er beobachtet diverse Telegramm-Gruppen. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendwelche Channels, sondern um solche, in denen gern Verschwörungstheorien geteilt werden. "Ich wollte einfach wissen, wie diese Menschen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
"The Quacksalver" ist ein Stück aus Dänemark und kam nun in den 9. Bezirk.  | Foto: SofieKrogTeater
4

Schubert Theater
Ein Quacksalber verkaufte seine Tinktur am Alsergrund

Das Internationale Puppenfestival hielt wieder im Schubert Theater am Alsergrund! Die BezirksZeitung war bei einer der Aufführungen dabei.  WIEN/ALSERGRUND. Ein Mann, ein Wagen, ein Wundermittel: und schon ging's los. David Faraco, seines Zeichens Puppenspieler und in seiner Rolle ein "Quaksalber", hatte Unglaubliches zu berichten. Auf einer einsamen Insel sei er einmal gestrandet und quasi tot gewesen. Doch dann biss ihn eine mysteriöse, drachenartige Kreatur. Sie erweckte ihn mit ihrem Gift...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Schule Marktgasse soll ab 2024 renoviert werden.  | Foto: Tobias Schmitzberger
9

Alsergrund
Eltern protestieren gegen Umzug aus der Schule Marktgasse

Die Volksschule Marktgasse soll ab Herbst 2024 renoviert werden. Einige Eltern zeigen sich darüber nicht begeistert: Vor allem die Frage des Ausweichquartiers sorgt jetzt schon für Wirbel. WIEN/ALSERGRUND. Die Schule Marktgasse soll saniert werden, es ist ein Großprojekt für Alsergrunder Verhältnisse. Rund 12 Millionen Euro soll das kosten, wobei 80 Prozent davon die Stadt Wien bezahlt und der Rest der Kosten vom Bezirk selbst getragen wird. Der Grund für die Sanierung: Der Brandschutz sei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Etwa 80 Frauen waren anwesend. | Foto: TVK Fotografie
9

Alsergrund
80 Frauen erhoben ihre Stimmen in einem "Kreis der Freude"

In der Liechtensteinstraße 37 wurde vor kurzem gesungen: 80 Frauen trafen sich dort zu einem besonderen Event.  WIEN/ALSERGRUND. Es war ein besonderer Morgen im Studio Moliére in der Liechtensteinstraße 37A. Denn hier fand kürzlich ein "Circle of Joy" statt – grob eingedeutscht ein "Kreis der Freude". Unter dem Motto "Die Frauen Wiens erheben ihre Stimmen für Frauen auf der ganzen Welt" riefen dabei die Organisatorinnen Yvonne Poul und Regine Eitelbös sowie die Sängerin Rachelle Jeanty Frauen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Ein tragischer Unfall hat sich am Donnerstag am Alsergrund ereignet. Eine 85-jährige Frau stürzte aus dem Fenster ihrer im ersten Stock gelegenen Wohnung auf die Straße. (Symbolfoto) | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Einsatz am Alsergrund
85-jährige Frau nach Fenstersturz gestorben

Ein tragischer Unfall hat sich am Donnerstag am Alsergrund ereignet. Eine 85-jährige Frau stürzte aus dem Fenster ihrer im ersten Stock gelegenen Wohnung auf die Straße. Trotz rascher Hilfeleistung verstarb die Pensionistin noch vor Ort. WIEN/ALSERGRUND. Zu einem tragischen Unfall ist es am Donnerstag, 9. März, am Alsergrund gekommen. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte eine 85-jährige Frau dem Fenster ihrer Wohnung, die im ersten Stock lag, auf die Straße. Trotz rascher Hilfeleistung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Theater Experiment
  • Wien

Buch- und CD-Präsentation

Helga Leitner liest aus ihrem Buch "Meine kleine Heilanstalt" Die Zukunft war früher auch besser Sketches von KARL VALENTIN und LIESL KARLSTADT mit Anna DANGEL, Helga LEITNER und Günther Viktor WLACH Dramaturgie und Regie: Günther Viktor WLACH Produktion und Ausstattung: Theatergruppe MIMOSEN Technik: Manfred NOWOTNY Jubiläumsprogramm zum 40jährigen Bestehen der Theatergruppe Mimosen.
Als Titel einer der berühmten Aussprüche des genialen Querdenkers – heutzutage so passend wie kaum jemals. Nach...

  • 4. Juli 2024 um 19:00
  • Strudlhofstiege
  • Wien

Alsergrunder Wortspiele Im Zuge des Alsergrunder Kultursommers

Jazz meets Lyrik! „Der Trompetenfisch“ ist ein gemeinsames Kunstprojekt des preisgekrönten Wiener Lyrikers & Dramatikers Bernd Watzka mit dem renommierten Wiener Jazz-Duo Michaela Rabitsch und Robert Pawlik. Besucher:innen dürfen sich auf eine humorvolle Lyrik-Lesung mit tragikomischen Tiergedichten freuen, die von Wiens weitgereistem „first couple of Jazz“ kongenial untermalt werden. Dabei werden musikalische Ausflüge zu Genres wie Western, Rap, mexikanisches Volkslied, Kinderlied, Kunstlied...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.