arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Die Aktion wurde in Bruck an der Leitha sehr gut angenommen.  | Foto: Michalka
3

Woman & Work in Bruck
So gelingt die Job-Rückkehr nach der Babypause

In ganz Niederösterreich luden das AMS und die Arbeiterkammer Frauen zur Veranstaltung "Wo(man) & Work" ein. Dabei wurden (vorwiegend) junge Mütter informiert, wie sie nach der Babypause kompetent in den Job zurückkehren. BRUCK/LEITHA. Das Arbeitsmarktservice (AMS) veranstaltete gemeinsam mit der Arbeiterkammer in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Eva Granadia und Herbert Leidenfrost (AMS Bruck), Sonja Ciriviri (Arbeiterkammer), Veronika Zak vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Auseinandersetzung fand in einer Speditionsfirma statt. | Foto:  Kendall Henderson/Unsplash
3

AK half
Oberösterreicher wurde von Chef geschlagen und dann gekündigt

In Oberösterreich konnte die Arbeiterkammer (AK) einen Sieg für einen Arbeitnehmer erringen: Ein Mann wurde von seinem Chef geschlagen und kurz darauf wurde er gekündigt. Die Arbeiterkammer schritt ein.  ÖSTERREICH.  „Es war ein stressiger Tag“ – mit diesen Worten versuchte der Schichtleiter eines oberösterreichischem Speditionsbetriebes zu rechtfertigen, warum er einem Lagerarbeiter mit der Hand ins Gesicht schlug. Der Arbeitnehmer erlitt dabei Prellungen an Kiefer und Kopf. Als wäre das nicht...

  • Miriam Al Kafur
Beim Infotag: Elke Allram (ZB), Elke Semper (AMS), Sabrina Friedl (AMS), Sabine Draxler (AK), Barbara Widner (EIBETEX), Doris Widhalm (ÖGK), Alexandra Lindtner (FIT), Christina Höhsel EIBETEX), Gerald Hehenberger (BBN), Birgit Stangl (FBZ), Wolfgang Schwartz (AMS), Manuela Draxler (AMS), Edith Palisek-Zach (AMS), Karin Bachmann (AMS) und Barbara Reisel (AK) | Foto: AMS Waidhofen
2

Zeit nach Babypause
Großes Interesse am Infotag zu „WO[MAN] & WORK“

AMS und AK präsentieren in Waidhofen die gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ in ganz NÖ. Das Thema am Dienstag, 9. Mai: Nach der Babypause gut informiert und kompetent in den Job zurückkehren. WAIDHOFEN/THAYA. Damit das gelingt, ist gute Vorbereitung besonders wichtig. Der Infotag beim AMS Waidhofen war folgereichtig sehr gut besucht. Für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Babypause ist eine zielgerichtete Vorbereitung besonders wichtig. „Gründliche Informationen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Verhandlungssieg: Die Arbeiterkammer einigte sich mit der Wels Strom GmbH auf eine Rückzahlung von bis zu 125 Euro bis August 2023. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Einigung mit Wels Strom GmbH
AK erstreitet bis zu 125 Euro Rückzahlung

Die Arbeiterkammer (AK) führte erfolgreiche Verhandlungen mit der Wels Strom GmbH. Das Ergebnis: Abhängig vom Vorjahresverbrauch und Tarif gibt es bis zu 125 Euro Rückzahlung vom Energieanbieter direkt auf das Kundenkonto überwiesen. WELS. Kundinnen und Kunden der Wels Strom GmbH dürfen sich über den Verhandlungserfolg der AK freuen. Denn: Abhängig vom Vorjahresverbauch und Tarif gibt es eine Rückzahlung zwischen 10 Euro und 125 Euro auf das Kundenkonto überweisen. Die Rückzahlungen sollen bis...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
Die derzeitige Situation in der Pflege ist für Beschäftigte krankmachender und für PatientInnen gesundheitsgefährdender denn je.  | Foto: © WavebreakmediaMicro, stock.adobe.com
2

AK Burgenland
Forderungen zum Internationalen Tag der Pflege

Ist das System Pflege noch zu retten? Zum Internationalen Tag der Pflege fordert die Arbeiterkammer Burgenland mehr Geld für Beschäftigte sowie Maßnahmen für altersgerechtes Arbeiten. BURGENLAND. Überlange Arbeitstage, Dauerdruck sowie physische und psychische Überlastungssituationen. Das ist der Alltag der Beschäftigten in der Pflege im Jahr 2023. Am internationalen Tag der Pflege am 12. Mai nimmt die AK Burgenland die Reformverkündigungen vom Mai 2022 unter die Lupe und schaut, was davon...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, fordert Verbesserungen, um die Lehre auch nach einer Matura zu attraktivieren. | Foto: C.Jobst/PID
3

Betriebe suchen Nachwuchs
1.700 Lehrstellen sind in Wien noch frei

Beim Start in in den Beruf gibt es noch große Auswahlmöglichkeiten. Vor allem die Bereiche Einzelhandel und Toursimus suchen Nachwuchs. WIEN. Gute Nachrichten von der Wiener Wirtschaftskammer: Wer noch nach einem Ausbildungsplatz sucht, hat gute Chancen, einen zu finden. So sind noch rund 1.700 Plätze für für die Lehre frei. "Dabei sind beinahe alle Branchen vertreten, so Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien. "Die Auswahl reicht von A wie Applikationsentwickler, also...

  • Wien
  • Karl Pufler
Einen interessanten Einblick im Rahmen einer Führung durch die jeweiligen Produktionsabläufe  ermöglichte die Firma  Sorger  der Gemeindevertretung und  Vertreter der AK. 
 | Foto: Josef Strohmeier

Fa. Sorger Frauental
Einblick in einen erfolgreichen Familienbetrieb

Gemeindevertretung und Arbeiterkammer besuchen erfolgreichen Familienbetrieb. FRAUENTAL. Bereits seit Generationen lebt die Familie Sorger das Handwerk der Wursterzeugung mit Hingabe und einer über Jahre gewachsenen Philosophie unter dem Leitsatz „Traditionen bewahren aber auch Neues zulassen und fördern“ Man setzt dabei auf traditionelle, aber auch neue Rezepte und vor allem auch auf moderne Technik in der Herstellung. Schon seit über 115 Jahren steht die Sorger GmbH für Produkte in hoher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Andreas Brich, ÖGB Regionalvorsitzender Steyr. | Foto: ÖGB Steyr

ÖGB Steyr
Pendlerpauschale: Gewerkschaftsbund fordert Reform

Pendlerpauschale: Gewerkschaftsbund fordert Reform
. ÖGB und AK präsentieren gerechteres und ökologischeres Modell. STEYR. Mit 30. Juni läuft die befristete Erhöhung von Pendlerpauschale und Pendlereuro aus, die vergangenes Jahr wegen der stark gestiegenen Treibstoffpreise eingeführt worden ist. „Die Spritpreise sind nach wie vor hoch, deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, in der verbleibenden Zeit zu handeln und eine Gesamtreform zu verabschieden“, sagt der ÖGB-Regionalvorsitzende aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: GWS Vöcklabruck
2

Veranstaltung in der AK Vöcklabruck
Diskussion "Armut sichtbar machen"

Unter dem Titel "Armut sichtbar machen" laden das Armutsnetztwerk Vöcklabruck, der VÖGB und die Projektgruppe Gewerkschaftsschule am 25. Mai zu einer Diskussion in die Arbeiterkammer Vöcklabruck ein.  VÖCKLABRUCK. Aktuell seien 1,5 Millionen Menschen in Österreich armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, heißt es in einer Mitteilung des ÖGB. Das sind 17,5 Prozent der Bevölkerung.  Bei der Veranstaltung am 25. Mai wird unter anderem Gabriele Bandstetter vom Sozialmarkt "Der Korb" sprechen, die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das „Jahrhundert-Pflegereformpaket“ sorgt bisher eher weniger für Verbesserungen. | Foto: Shutterstock
Aktion 2

Tag der Pflege
„Jahrhundert-Pflegereform“: AK NÖ sieht kaum Verbesserung

Ein Jahr nach dem groß angekündigten „Jahrhundert-Pflegereformpaket“ der Bundesregierung sieht die AK Niederösterreich kaum Verbesserungen. NÖ. „Die qualitativ hochwertige Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Österreich ist nach wie vor gefährdet. Wir haben gesperrte Betten in Spitälern und Pflegeheimen, lange Wartezeiten bei mobilen Pflegediensten und nach wie vor sehr viele Berufsangehörige, die den Pflegedienst vorzeitig verlassen“, so AK Niederösterreich-Gesundheitsexperte Bernhard...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
GRin Alexandra Ambrosch, Univ.-Prof. Dr. Stefan T. Hopmann, Rektor Hubert Weber (KPH Wien/Krems), Kammerrätin Angela Fischer (AK NÖ) | Foto: Stadt Krems
Aktion 2

Mit Umfrage
Erster Kremser Bildungstag mit Lösungen für mehr Erfolg

Auf die Frage „Kann Bildung (noch) das Gerechtigkeitsversprechen einlösen?“ eröffnete Gastredner Univ. Prof. Stefan Hopmann den ersten Kremser Bildungstag. Eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Krems, KPH Wien/Krems und der Arbeitskammer NÖ. KREMS. „Aus der Bildungsstrategie 2019 entwickelten sich sechs Handlungsfelder mit 41 Maßnahmen, die laufend umgesetzt werden. Der erste Kremser Bildungstag ist eine davon und soll den öffentlichen Bildungsbereich in den Mittelpunkt rücken. Wie wichtig...

  • Krems
  • Doris Necker
Marianne Landa BZST Leiterin Schwechat, Harald Unger SVP, Leopold Fellner, Müslim Gönülal und ÖGB Sekretär Mehmet Kabaci beim Besuch der Firma Wieselthaler in Kledering | Foto: AK Niederösterreich

AK Regionaltour
Arbeiterkammer Schwechat besuchte 153 Unternehmen

Bei der Abschlusstour der AK Regionaltour machte die Arbeiterkammer Schwechat bei der Firma Wieselthaler in Kledering Station. Insgesamt besuchte die AK Schwechat 153 Unternehmen mit 20.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Region. REGION SCHWECHAT. Zum Abschluss der erfolgreichen Regionaltour der Arbeiterkammer Schwechat besuchte das Team die rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Wieselthaler in Kledering.  „8630 Menschen konnten wir bei der „Regionaltour“ der AK...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Marcel Billinger, Ronald Schartmüller, Silvia Weiß, Gerlinde Treitler und Harald Vetter.
7

AMS und AK
Gemeinsame Veranstaltungen „WO(MAN) & WORK" in Amstetten

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. Das AMS Amstetten veranstaltete in Kooperation mit der Arbeiterkammer NÖ den "'Wo(man)& Work"-Info-Tag. BEZIRK AMSTETTEN. "Gründliche Informationen und Beratung sowie maßgeschneiderte Förderangebote im Rahmen unseres FiT-Programms oder in den Frauenberufszentren sind die wichtigsten Begleiter für den erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Familienpause", ist AMS Amstetten Geschäftsstellenleiter Harald Vetter sicher. Frauen und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Teuerung bei Lebensmitteln belastet Österreich zunehmen. Den Lebensmittelkonzernen wird zunehmen "Preistreiber" und Gier vorgeworfen. Nun fordern die Arbeiterkammer und das Momentum Institut aktive Preiseingriffe und eine Übergewinnsteuer. Der Handel wehrt sich dagegen und sieht vor allem die Energiebetreiber für die Kostenexplosion verantwortlich.  | Foto: Unsplash / Ibrahim Boran
Aktion 3

Hohe Lebensmittelpreise
Übergewinnsteuer für Unternehmen gefordert

Die Teuerung bei Lebensmitteln belastet Österreich zunehmen. Preisanstiege von über 100 Prozent sind bei vielen Produkten keine Seltenheit mehr. Die Lebensmittelkonzernen werden immer öfter als "Preistreiber" und gierig bezeichnet. Nun fordern die Arbeiterkammer und das Momentum Institut aktive Preiseingriffe und eine Übergewinnsteuer. Der Handel wehrt sich gegen die Kritik und sieht vor allem die Energiebetreiber für die Kostenexplosion verantwortlich.  ÖSTERREICH. 1,69€ für einen Liter Milch,...

  • Maximilian Karner
Aufgrund der Intervention der AK überdenkt der heimische Stromanbieter seine Tarifpolitik, doch seitens der TIGAS gäbe es weiterhin keine Einblicke in die Tarifpolitik, kritisiert die Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
TIGAS: Kritik an Intransparenz bei Preisgestaltung

Auch wenn die Tiwag nach dem Arbeiterkammer-Gutachten die Strompreiserhöhung gesenkt hat, die Transparenz hinter der Preisgestaltung der TIGAS fehlt der AK Tirol noch immer.  TIROL. Aufgrund der Intervention der AK überdenkt der heimische Stromanbieter seine Tarifpolitik, doch seitens der TIGAS gäbe es weiterhin keine Einblicke in die Tarifpolitik, kritisiert die Arbeiterkammer.  Intransparenz bei TIGASAuch die TIGAS steht im Eigentum der öffentlichen Hand. Leider schließt sie sich in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Margareta Selch (AMS), Elke Sima (IV),  Burkhard Eberl (AK), Harald Haider (ÖGB), Georg Lintner (WKNÖ). | Foto: AK

Lilienfeld
Regionalbeirat des AMS gratulierte Burkhard Eberl zum 60er

Burkhard Eberl, Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Lilienfeld, feierte seinen 60. Geburtstag. LILIENFELD. Dazu gratulierte der Regionalbeirat des AMS Lilienfeld mit der Vorsitzenden Margareta Selch im Rahmen seiner letzten Sitzung ganz herzlich dem jung gebliebenen AK-Bezirksstellenleiter. Das könnte dich auch interessieren: Barbara Gessl ist neue Caritas Werkstattleiterin Gemeindealpe Mitterbach und Annaberger Lifte starten in Sommersaison

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
AK-Präsident Josef Pesserl, Bgm. Stefan Hofer und VBgm. Berthold Strobl bei der Pressekonferenz in Turnau. | Foto: Martin Meieregger
4

Marktgemeinde Turnau
Sozialbonus soll aus der finanziellen Misere helfen

Um der Turnauer Bevölkerung in der aktuell schwierigen finanziellen Situation unter die Arme zu greifen, tritt Bürgermeister Hofer gemeinsam mit AK-Präsident Josef Pesserl mit einem Sozialbonus gegen die Teuerung an. TURNAU. „2023 ist das Jahr der ausufernden Inflation, der explodierenden Mieten und der ständig steigenden Lebensmittelpreise in Österreich. Wir alle spüren die enormen Preisanstiege beim Heizen, beim Einkaufen oder auch beim Tanken. Für viele Menschen ist die derzeitige Situation...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Peter Ruhmannseder (arbeit plus) erklärt bei einem Pressegespräch entlang des linken Salzachufers in der Stadt Salzburg, welche Probleme viele Arbeitslose derzeit haben. | Foto: Petra Huber
Aktion 13

Arbeitslosigkeit in Salzburg
Arbeitsmarkt schließt ganze Gruppen aus

Die Arbeitslosenzahlen sind auf einem niedrigen Stand, besonders in Salzburg. Dennoch gibt es Menschen, die arbeiten wollen aber nur schwer einen dauerhaften Arbeitsplatz finden. Welche Probleme die Arbeitssuchenden haben und welche Änderungen es braucht, um alle mitzunehmen, erfährst du hier. SALZBURG. Mit März 2023 sind ungefähr 9.600 Personen, im ganzen Bundesland Salzburg, arbeitslos gemeldet. Etwa 1.550 Menschen davon sind Langzeitarbeitslose. Sie haben seit mindestens einem Jahr keine...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Was zuletzt spekuliert wurde, wurde am Mittwoch, 3. Mai, auch bestätigt: Die Taxitarife in Wien werden erhöht. Laut Medienberichten stand eine Tariferhöhung um 20 Prozent im Raum, am Ende waren es 15,2 Prozent. | Foto: Pixabay/Pexels
2

Neue Regeln
Taxitarif wird ab Sommer in Wien um 15 Prozent steigen

Aufgrund der herausfordernden wirtschaftlichen Gesamtsituation ersuchte die Wirtschaftskammer Wien um eine Erhöhung des Taxitarifes. Dazu wird es dann frühestens ab dem 1. Juni kommen, dann wird der Tarif um durchschnittlich 15,2 Prozent steigen. Auch neue Qualitätsregeln wurden vorgestellt. WIEN. Was zuletzt spekuliert wurde, wurde am Mittwoch, 3. Mai, auch bestätigt: Die Taxitarife in Wien werden erhöht. Laut Medienberichten stand eine Tariferhöhung von rund 20 Prozent im Raum, am Ende waren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Christian Hemerka und Sabine Draxler bei der Schlüsselübergabe in Waidhofen | Foto: AKNÖ

Waidhofen
Sabine Draxler übernimmt Arbeiterkammer-Bezirksstelle

Mit 1. Juli 2023 wird Christian Hemerka nach 21 Jahren bei der Arbeiterkammer NÖ in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolgerin Sabine Draxler folgt ihm an der Spitze der Bezirksstelle Waidhofen nach. WAIDHOFEN/THAYA. Die Fachexpertin freut sich auf die neue Herausforderung und möchte gemeinsam mit ihrem Team die Arbeitnehmer im Bezirk bei Anfragen nach bestem Wissen und Gewissen beraten. Sie wird somit die erste Frau an der Spitze der Arbeiterkammer in Waidhofen. Draxler ist seit 2014 bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Beratung bei der Arbeiterkammer ist vielfältig und zudem kostenlos. | Foto:  PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Kostenlose Beratung
Arbeiterkammer Wien erkämpfte 2022 68 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) ist eine gesetzliche Interessenvertretung für Arbeitende und Angestellte. Ihr Beratungsangebot ist vielfältig und kostenlos. WIEN. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich können sich bei der Arbeiterkammer melden um sich beraten zu lassen - so auch in Wien. Die Aufgaben der AK sind gesetzlich in §1 Arbeiterkammergesetz festgelegt: „Die Kammern für Arbeiter und Angestellte und die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte sind berufen, die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die drei Informationsabende der AK im Bezirk Gmunden stießen auf großes Interesse. | Foto: AK/Wolfgang Spitzbart

Tipps rund um die Pensionierung
Drei Informations-Tage im Bezirk Gmunden

Die drei Informationsabende, zu denen die Arbeiterkammer Oberösterreich ins ALFA Steyrermühl und in das Kongress- & TheaterHaus Bad Ischl eingeladen hatte, wurden sehr gut angenommen. BEZIRK. Rund 340 Interessierte hatten sich für einen Termin angemeldet und holten sich in individuellen Einzelberatungen wertvolle Tipps rund um ihre Pensionierung. „Für uns ist es wichtig, unsere Mitglieder wohnortnahe und umfassend über ihren bevorstehenden Pensionsantritt zu informieren“, sagt AK-Präsident...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Michaelitsch mit Besuchern | Foto: AK Burgenland
4

Tag der Arbeit: Arbeitsbelastung steigt!
AK Burgenland lädt zum Maibaumaufstellen in Neutal

Der 1. Mai gilt seit mehr als 100 Jahren als Tag der Arbeit. Die AK Burgenland nimmt den Tag zum Anlass, nahe beim Mitglied zu sein. An drei Tagen und drei Standorten (Neudörfl, Neutal und Großpetersdorf) wurden am 28. April Maibäume aufgestellt und die ArbeitnehmerInnen zum Feiern und Plaudern eingeladen. NEUTAL/NEUDÖRFL/GROßPERTERSORF. Dabei gibt es auch Gelegenheit, über die Herausforderungen zu sprechen, die ArbeitnehmerInnen derzeit zu bewältigen haben. „Das ist einerseits die hohe...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Oliver Wilthan, Manuel Klein, Casian Ilona, Lisa Deißenberger, Anisia Rolea, Sophie- Marie Karl, Alexander Huber  | Foto: HLM HLW

Arbeiterkammer Krems
Nach dem Workshop fit für den Job

Die Arbeiterkammer Krems veranstaltete einen Workshop, indem die Teilnehmer in puncto  Bewerbungsgespräch geschult wurden. KREMS. Die 3 FW der HLM HLW nahm im Rahmen des kaufmännischen Teils der Wirtschaftswerkstatt an einem Bewerbungsworkshop der Arbeiterkammer erfolgreich teil. Bewerben mit Erfolg Die Schüler konnten unterschiedliche Situationen eines Bewerbungsablaufes mit einer Personalistin üben. Durch diesen Workshop wurde die Theorie zur Praxis. Nun steht einem erfolgreichen Berufsstart...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: AK/Rieger
  • 29. Juli 2024
  • AK-Bezirksstelle
  • Hallein

Kostenlose Sommerbetreuung: Ferienspaß trifft MINT

HALLEIN: Für Eltern ist es oft schwer mit dem vorhandenen Urlaubskontingent die lückenlose Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen. Um die Lücke zu verringern, springen die Arbeiterkammer Salzburg und das BFI mit „Ferienspaß trifft MINT“ auch heuer wieder ein. Beim kostenlosen Ferienangebot können Kinder zwischen 10 und 14 Jahren experimentieren, programmieren, analysieren und ausprobieren. Während am Vormittag Roboter programmiert, Metallmodelle hergestellt, Geocaching kennengelernt oder die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.