Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Foto: PantherMedia/vadimphoto1@gmail.com

Arbeitsmarkt Grieskirchen/Eferding
"Doppelt so viele offene Stellen wie Arbeitslose"

Laut Arbeitsmarktservice Grieskirchen und Eferding waren es Ende Oktober 670 Personen im Bezirk Grieskirchen und 305 Personen im Bezirk Eferding , die als arbeitslos gemeldet sind. Die Unterschiede in den Gemeinden finden Sie hier veranschaulicht.  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die aktuelle Aussendung des AMS Grieskirchen und Eferding zeigt, wie die Lage am Arbeitsmarkt derzeit ist. Die Gemeinde Pötting hat mit zwei Personen die geringste Arbeitslosenrate im Bezirk Grieskirchen. Die Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Claudia Schweiger (l.) und Petra Hofmann.
4

Mödlingerin pendelt nach Neunkirchen
AMS Neunkirchen – neue Frau an der Spitze

Mit Jänner 2023 hat das Arbeitsmarktservice Neunkirchen eine neue Leiterin: Petra Hofmann (47)  löst Claudia Schweiger ab. NEUNKIRCHEN/MÖDLING. Claudia Schweiger geht nach 40 Dienstjahren in den verdienten Ruhestand (die BezirksBlätter berichteten). Langweilig wird ihr in der Pension nicht werden: "Mein Mann und ich werden viel reisen. Die Welt ist groß." Als erstes Urlaubsziel steht eine Schiffsreise zu den Kanaren und nach Madeira am Plan. Nachfolgerin mag's nordisch Schweigers Nachfolgerin,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sowohl am Arbeitsmarkt als auch am Lehrstellenmarkt gibt es viele offenen Stellen im Fremdenverkehr. | Foto: MEV
3

AMS Feldbach
Fachkräfte im Tourismus und in Gesundheitsberufen gefragt

Der Arbeitsmarkt in der Südoststeiermark bleibt trotz der vielen Krisen und der extrem hohen Inflation stabil. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist gegenüber den positiven Rekordwerten vom Vorjahr sogar um 2,1 Prozent gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,2 Prozent. SÜDOSTSTEIERMARK. 1.509 Südoststeirerinnen und Südoststeirer, 414 davon stecken in Schulungen, waren Ende Oktober ohne Job. Das sind bei den Arbeitslosen (1.095) um 2,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach ist auch im Oktober gleichbleibend niedrig gewesen. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Oktober unverändert bei 1,6 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet, liegt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende Oktober im Bezirk Rohrbach bei 1,6 Prozent. In ganz Oberösterreich sind es 3,5 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Damit ist der Wert im Bezirk um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat und unverändert zum vergangenen September. In absoluten Zahlen sind das 399 Personen, aufgeteilt in 205 Frauen und 194 Männer. Nach dem Alter geordnet sind 73 Personen unter 25 Jahre und 141 Menschen über 50 Jahre ohne Job. Was vom AMS...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
2022 voraussichtlich niedrigste Arbeitslosenquote seit 42 Jahren. | Foto: Ebner
2

Niedrigste Quote seit 42 Jahren
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen befindet sich nach wie vor in guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Laufe des dritten Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenquote ist auf 6,6 Prozent gesunken. | Foto: stock.adobe.com/at/Shisu_ka/Symbolfoto

So viel wie noch nie
Kärntner Arbeitsmarkt zeigt Rekordbeschäftigung

223.000 Menschen in Kärnten in Beschäftigung. Anhaltend hohe Nachfrage nach Arbeitskräften – Neue Jobchancen auch für Langzeitarbeitslose – Maßnahmen und Programme greifen. KÄRNTEN. So viele Menschen wie noch nie waren im Oktober in Kärnten unselbständig beschäftigt, damit setzt sich der Rekordkurs des heurigen Jahres einmal mehr fort. Die Arbeitslosenquote ist auf 6,6 Prozent gesunken. "Das zeigt, dass der Wirtschaftsstandort Kärnten stabil und stark ist und die Unternehmen sich über viele...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Tourismusbetriebe im Bundesland Salzburg suchen für die bevorstehende Wintersaison Mitarbeiter in allen Bereichen. | Foto: Peter Havel
5

Arbeitsmarkt
Tourismusbetriebe rüsten sich für die Wintersaison

Die Tourismusbetriebe im Bundesland Salzburg suchen für die bevorstehende Wintersaison Mitarbeiter in allen Bereichen. Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit drei erprobten Maßnahmen: Anwerbung von Lehrlingen und Mitarbeitern aus Wien, Jobbörsen und einem Übungshotel. SALZBURG. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg bleibt niedrig: 10.982 Personen sind Ende Oktober arbeitslos gemeldet, das sind um 233 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres (-2,1%). Die Arbeitslosenquote...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AMS-Leiter Franz Hansbauer rechnet damit, dass der positive Trend bis Jahresende anhält. | Foto: AMS
Aktion 2

535 offene Stellen im Bezirk
Arbeitslosigkeit unter vier Prozent

Eine interessante Situation am Arbeitsmarkt Voitsberg. Die Arbeitslosigkeit liegt mit 810 Personen unter der Vier-Prozent-Marke, allerdings sind 323 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in AMS-Schulungen. 535 offene Stellen sorgen für viel Kopfzerbrechen bei den Unternehmen. VOITSBERG. Im Bezirk Voitsberg sank die Arbeitslosigkeit im Oktober erneut. Mit einem Minus von 3,9 Prozent liegt man aber unter dem Durchschnittswert der Steiermark von 6,7 Prozent. Damit ging die Arbeitslosigkeit zum 20. Mal in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gute Nachrichten vom Wiener Arbeitsmarkt. | Foto: Firmbee/Pixabay
Aktion 2

Wien
Fast ein Drittel weniger Langzeitbeschäftigungslose als im Vorjahr

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der beim AMS als arbeitslos gemeldeten Personen um gut acht Prozent zurückgegangen. Die Auswirkungen der globalen Herausforderungen sind zu spüren. WIEN. Krisen gibt es aktuell ja nicht zu wenige - allerdings scheinen sich die geopolitischen Herausforderungen am Wiener Arbeitsmarkt noch nicht auszuwirken. Denn die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2022 im...

  • Wien
  • David Hofer
Marianne Bauer, AMS Geschäftsstellenleiterin Mistelbach | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
3

Arbeitsmarkt in Mistelbach
Nur 5 Prozent auf Jobsuche

BEZIRK MISTELBACH. Österreichweit ist es die niedrigste Arbeitslosenquote seit 14 Jahren. Auch wenn die Wirtschaft unter steigenden und schwer zu prognostizierenden Energiekosten leidet, sind die Arbeitslosenzahlen auf einem Rekordtief. Voraussichtlich wird der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich bis zum Ende des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich nachlassen. „Trotz größer werdender Herausforderungen fällt eine erste Bilanz für das heurige Jahr für den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Vorstandsmitglieder des Arbeitnehmerbundes tauschten sich über die aktuellen Probleme und Arbeitnehmer-Themen aus.
  | Foto: ÖAAB/Gierlinger

ÖAAB Bezirk Rohrbach
Arbeitnehmer-Themen im Fokus

Die Bezirksobfrau des ÖAAB, Gertraud Scheiblberger, lud die Mitglieder des Bezirksvorstandes vor kurzem zu einem Arbeitstreffen ein. Thematischer Schwerpunkt waren die Rohrbacher Arbeitnehmer.  BEZIRK ROHRBACH. Neben der Belastung durch die steigenden Energiepreise, für die bereits Maßnahmenpakete geschnürt wurden, stand auch die Situation am Arbeitsmarkt auf der Tagesordnung. Auch die Abschaffung der kalten Progression mit 1. Jänner 2023 wurde besprochen. "Mit der Abschaffung der Kalten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: AMS Mödling

AMS und Arbeiterkammer Mödling
So gelingt der Wiedereinstieg in den Job

BEZIRK MÖDLING. In der Mödlinger AMS-Geschäftsstelle fand der gemeinsam mit der AK NÖ organisierte Infotag "Wo[man]&Work" statt. Frauen und auch Männer, die sich nach einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, konnten sich wertvolle Infos zum Thema Wiedereinstieg holen. Für weitere Themen rund um den Wiedereinstieg in das Berufsleben wurden bei dieser Veranstaltung auch Beratungen von der Fa. Mentor, PPC-Training, ZIB-Training, Verein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Eine Perspektive in Österreich hat dank ihrer guten Sprachkenntnisse Nataliia Khmeliarchuk (r.), die hier mit ihrer Namenskollegin Nataliia bei der Team-Österreich-Tafel in Bad Gleichenberg mithilft. | Foto: Willa
Aktion 6

Flüchtlinge aus der Ukraine
Bange Wartezeit mit wenigen Lichtblicken

Der Krieg hat ihnen ihre Sicherheit und Existenz genommen – in einem fremden Land suchten sie Schutz, doch wie geht es den Flüchtlingen aus der Ukraine eigentlich nach so vielen Monaten in der neuen Heimat? MeinBezirk.at hat sich in der Südoststeiermark umgehört. SÜDOSTSTEIERMARK. Der Kriegsbeginn in der Ukraine hat das Leben der Ukrainerinnen und Ukrainer von einem Tag auf den anderen von Grund auf verändert und Existenzen bedroht. Viele Menschen haben als Flüchtlinge beispielsweise den Weg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das AMS-Budget wurde gekürzt. Diese Vorgehensweise würd vom ÖGB Tirol scharf kritisiert.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Kritik an Kürzung des AMS-Budgets

Kürzlich wurde eine Kürzung des AMS-Budgets bekannt. In den Augen des ÖGB Tirol ein "völlig falsches Signal" auch wenn die Arbeitsmarktlage in Tirol aktuell gut dasteht. Millionen für eine nachhaltige Arbeitskräftevermittlung würden fehlen, so die Sorge des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth.  TIROL. Es wäre ein "verheerender Schritt" so ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth. Zwar ist die Arbeitsmarktlage in Tirol aktuell positiv, doch mit einer Budget-Kürzung würden die Gelder für eine nachhaltige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AMS Schwechat / Michaela Koch
18

Berufsleben
So gelingt der Wiedereinstieg nach der Karenz für Eltern

Die ersten Jahre mit Kindern gehen schnell vorbei und die Elternkarenz endet. Nun wartet die neue Herausforderung: Job mit Kind unter einen Hut zu bringen. Beim Arbeitsmarktservice Schwechat konnten sich junge Mütter und Väter zum Wiedereinstieg in das Berufsleben erkundigen. SCHWECHAT. Vergangene Woche veranstaltet das AMS Schwechat einen 'Woman at Work' Tag in der Geschäftsstelle. Dabei konnten sich die Frauen und Männer allerlei Infos direkt von den Expertinnen vor Ort holen. So gab es eine...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
AMS-Chef Thomas Pop schildert die Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

Der Arbeitsmarkt
Stabilität trotz trüben Aussichten am Markt

Die derzeitigen Krisen sorgen dennoch für positive Nachrichten am Arbeitsmarkt, heißt es vom AMS . BEZIRK. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften beim AMS St. Pölten ist hoch, die Zahl der unselbstständig Beschäftigten im Bezirk ist auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 19 Monate in Folge zurück. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
14

Wo(Men) & Work
Was Frauen zum Arbeiten brauchen

MISTELBACH. Auch wenn man sich nach zwei Jahren Pause richtig darauf gefreut hat die kleine Wiedereinstiegsmesse im AMS abzuhalten, so ganz ließ sich die Pandemie dann doch nicht in den Hintergrund drücken. "Wir haben diesmal leider nur die Hälfte der Besucherinnen und Besucher verglichen mit vergangenen Jahren", führt AMS-Chefin Marianne Bauer den lauen Besuch auf die wieder in die Höhe schnellenden Infektionszahlen zurück.  Nichts desto trotz war es für jede Besucherin ein Gewinn, ebenso wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
AMS Schärding Geschäftsstellenleiter Harald Slaby. | Foto: AMS Schärding

Arbeitsmarktdaten September 2022
Schärdinger Arbeitsmarkt trotzt weiterhin Krisen

Trotz Krieg, Pandemie, Teuerungswelle und hohe Energiekosten bleibt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding gering. Sie sinkt landesweit sogar den siebten Monat in Folge am stärksten. BEZIRK SCHÄRDING. "Ende September waren beim Arbeitsmarktservice Schärding rund 25 Prozent beziehungsweise 235 Menschen weniger arbeitslos oder in Schulung registriert, als noch vor einem Jahr", berichtet der Geschäftsstellenleiter des AMS Schärding, Harald Slaby. "604 Arbeitslose – davon 296 Frauen und 308...

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr Leistungsbereitschaft oder Verständnis für den Wunsch nach mehr Freizeit - die BezirksRundSchau hat sich im Bezirk Braunau umgehört. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
9

Arbeitsmarkt
Ist die 60-Stunden- oder 4-Tage-Woche unsere Zukunft?

KTM-Vorstandsvorsitzender und Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich Stefan Pierer hat sich in verschiedenen Interviews ablehnend gegenüber einer 4-Tage-Woche geäußert. Die BezirksRundSchau Braunau hat sich im Bezirk umgehört, wer Pierers Devise „Leistung heißt Arbeit pro Zeit. Und nicht Homeoffice und Vier-Tage-Woche“ zustimmt, welche Forderungen Bewerber stellen und mit welchen Leistungen Unternehmen um Fachkräfte kämpfen. BEZIRK BRAUNAU. Für Personalchefin Tamira...

  • Braunau
  • Christina Gärtner
Bettina Wippel ist die Einrichtungsleiterin des Caritas-Projekts "easy" in der Stadt Salzburg.  | Foto: Wippel
5

Projekt "easy"
"Wir sind wie eine 'Tankstelle' für schwierige Zeiten"

Im Beschäftigungsprojekt "easy" der Caritas Salzburg werden Jugendliche für den Einstieg in den Arbeitsmarkt gestärkt. SALZBURG. Schwierige soziale Verhältnisse, psychische Belastungen und fehlende Tagesstruktur – die Probleme, mit denen die Jugendlichen, die zum Projekt "easy" der Caritas Salzburg kommen, konfrontiert sind, sind vielfältig. In geregelten Tagesablauf finden "Es sind junge Menschen, die in keiner Schule oder Lehrstelle angebunden sind, oft in schwierigen Verhältnissen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Helmut Fischer | Foto: Daniel Butter

Bezirk Melk
Melker AMS: Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk

In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit um 68,4% rückgebaut werden. BEZIRK. Aktuell sind 48 Personen im Arbeitsmarktbezirk Melk bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. "Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 38 oder 44,2%...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Präsentierten neue Veranstaltungsreihe: Peter Wippel, Andrea Kager-Schwar, Susanne Hartinger, Elisabeth Schmallegger und Andreas Draxler. | Foto: Waltraud Fischer
33

Zum Netzwerken
Erster Ladies-Business-Day in der Raiffeisenbank Leibnitz

"Keine Frau muss sich unter ihrem Wert verkaufen": Die Gastreferentinnen Andrea Kager-Schwar und Susanne Hartinger machten Frauen beim ersten Ladies-Business-Day  Mut, sich sichtbar zu machen. LEIBNITZ. Speziell an Frauen richtete sich die Einladung der Raiffeisenbank Leibnitz beim ersten Ladies-Business-Day, der als Auftakt für eine neue Veranstaltungsreihe im regionalen Bankinstitut gilt. "Wir wollen künftig Frauen aus der Wirtschaft verstärkt in den Fokus rücken und eine Plattform zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Arbeitskräfte gesucht: Beim AMS Schwechat sind so viele offene Stellen gemeldet wie zuletzt im Jahr 2000. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Arbeitsmarkt
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Schwechat sinkt stetig

Aktuell sind 253 Personen im Arbeitsmarktbezirk Schwechat bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit damit um 53,5% rückgebaut werden. SCHWECHAT. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 140...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.