Asbest

Beiträge zum Thema Asbest

NR Christian Kovacevic brachte in der Nationalratssitzung vom 19. September einen Entschließungsantrag ein.  | Foto: Parlamentsdirektion
2

Deponien in Schwoich und Kufstein
Kovacevic (SPÖ) und Schimanek (FPÖ) wollen Gesetzesänderung bei Genehmigungen

Kovacevic brachte Antrag zur Überarbeitung der gesetzlichen Voraussetzungen für Deponiegenehmigungen im Nationalrat ein, Schimanek kündigte ebenfalls Antrag an an. BEZIRK KUFSTEIN/WIEN (bfl/red). Geplante Baurestmassendeponien hielten Bewohner von Schwoich und Kufstein in diesem Sommer in Atem und brachten eine beispiellose Welle des Protests in den Orten ins Rollen. Obwohl die Betreiber der Deponien in beiden Fällen davon absahen, an den Standorten asbesthaltige Stoffe zu lagern, bleibt das...

Auf diesem Gelände in Fisching soll die neue Deponie entstehen. | Foto: Verderber

Murtal
Widerstand gegen geplante Deponie

Die Gemeinde Weißkirchen will sich gegen eine Baurestmassendeponie in Fisching wehren, dort soll auch Asbest gelagert werden. WEISSKIRCHEN. Es gibt viele Meinungen zur geplanten Deponie in Weißkirchen, die Freude hält sich allerdings in Grenzen. Die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH hat um die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Baurestmassendeponie in der Gemeinde angesucht. Das Unternehmen betreibt am Gelände in Fisching, zwischen den Gemeinden Weißkirchen und Zeltweg, bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sprecher der Bürgerinitiativen von Schwoich und Kufstein trafen in Ebbs bei einer Veranstaltung des Bauernbundes den Nationalratswahl-Kandidaten Josef Hechenberger (Präsident LK Tirol, Mitte), Bezirksbauernbund-Obmann LA Alois Margreiter (Bgm Breitenbach, re) und Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger (3.v.re). | Foto: Bauernbund/Manzl

Schwoich & Kufstein
Bürgerinitiativen schnappten sich Hechenberger & Köstinger in Ebbs

Am Donnerstagabend kam es im Rahmen eines vom Bauernbund veranstalteten "Sommergesprächs am Bauernhof" in Ebbs zu einem Aufeinandertreffen von Sprechern der beiden Bürgerinitiativen in Schwoich und Kufstein mit Ex-VP-Bundesministerin Elisabeth Köstinger, VP-LA Alois Margreiter und LK-Präsident Josef Hechenberger, der für die VP für den Nationalrat kandidiert. Zeitgleich wurde in Schwoich beraten, informiert und diskutiert. EBBS (red). Am Donnerstag, den 29. August lud LK-Präsident Josef...

Armin Hofreiter, Sprecher der Bürgerinitiative gegen die Schwoicher Deponie, mit dem Polit-Podium im Hintergrund.
11

Deponie-Streit
Für die Schwoicher Bürgerinitiative wird's bald blutig

Im Protest gegen die im Schwoicher Steinbruch geplante Baurestmassendeponie kündigt die Bürgerinitiative neue Maßnahmen an: Sie bietet mit einer Ärztin Blutabnahmen und Laboruntersuchungen für Schwoicher an, um regelmäßig mögliche Schwermetallbelastungen zu untersuchen. Der von "Rohrdorfer" in den Raum gestellte Verzicht auf Asbest-haltige Abfälle genügt den Aktivisten nicht. SCHWOICH (nos). Blei, Arsen, Chrom, Quecksilber, Cadmium, Barium und Mangan – was sich in Hochofenschlacke,...

NAbg Christian Kovacevic (li) mit Armin Hofreiter, dem Sprecher der Bürgerinitiative in Schwoich. | Foto: Celik

Asbest-Deponie
Schwoicher SPÖ verärgert: "Das war nicht vorher abgeklärt!"

SPÖ und Parteifreie Schwoich distanzieren sich von Aussagen durch Bürgermeister Dillersberger (VP); Parlamentarische Bürgerinitiative eingebracht. SCHWOICH (red). SPÖ-Gemeindevorstand Wolfgang Rieser und seine Fraktionskollegen im Gemeinderat werfen dem Bürgermeister vor, Informationen und die dazugehörigen Aussagen nicht im Vorfeld mit den Gemeindevertretern abgeklärt zu haben und zeigten sich erstaunt und verärgert über die Stellungnahme des VP-Dorfchefs in einer Tiroler Tageszeitung: "Durch...

Rohrdorfer-GF Mike Edelmann im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN: "Wir haben die G-klassifizierten Stoffe aus dem Antrag gestrichen und werden das auch in Zukunft nicht beantragen".
2

Streit um Asbest
Rohrdofer-GF: "Haben alle Gefahrenstoffe aus Plan für Schwoich gestrichen"

Die Fa. Rohrdorfer, die mit ihren Plänen für eine Baurestmassendeponie im ehemaligen Steinbruch am Eiberg bei Schwoich für massive Bürgerproteste sorgte – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, hat nun ihren Antrag an das Land Tirol geändert. Rohrdorfer-GF Mike Edelmann zu den BEZIRKSBLÄTTERN: "Es werden keine Gefahrenstoffe in Schwoich abgelagert, wir haben das komplett gestrichen und das wird nicht beantragt – nicht heute und auch morgen nicht." SCHWOICH (nos). Keine Charme-, sondern vielmehr eine...

Die Künstlergruppe machte am Unteren Stadtplatz auf die mögliche Asbest-Zwischenlagerstätte am Stadtrand Kufsteins aufmerksam. | Foto: Noggler

Protest
Kunst in Aktion gegen Asbest

Mit einer Kunst-Performance protestierte die Künstlergruppe "Wildwuchs" am Sonntag in Kufstein gegen die Pläne für ein Asbest-Zwischenlager am Stadtrand. KUFSTEIN (nos). Gegen eine mögliche Asbest-Belastung für Kufstein durch ein derzeit verhandeltes Projekt einer Baumassenaufbereitunganlage – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten – demonstrierte die Künstlergruppe "Wildwuchs" am Sonntag – symbolisch passend um 5 vor 12 – am Unteren Stadtplatz. Weitere Beiträge zum Thema Baurestmassendeponie in Tirol...

Bürgerinitiative-Sprecher Armin Hofreiter begrüßte LH Stv. Josef Geisler und LH Stv. Ingrid Felipe (v.r.) in Schwoich und übergab ihnen eine Liste mit 2.026 gesammelten Unterschriften.  | Foto: Florian Haun
15

Baurestmassendeponie mit Asbestabfällen
Schwoicher Bürgerinitiative geht erneut in die Offensive

Übergabe von Unterschriftenliste, Lokalaugenschein mit Politikern und "Anti-Deponie" Videodreh in Schwoich. SCHWOICH (flo/bfl). Gleich mit mehreren Aktionen ließ die Schwoicher Bürgerinitiative, die sich gegen eine geplante "Asbestdeponie" in ihrem Ort wehrt, in den vergangenen Tagen aufhorchen. Neben der Übergabe einer Unterschriftenliste sowie eines Lokalaugenscheins mit hochrangigen Politikern stand für die Deponiegegner ein Videodreh zu einem Anti-Deponie-Song auf dem Programm. 2.026...

Bgm Rudi Puecher (Obmann Gemeindeverband BKH Kufstein), Roman Kopetzky (Bürgerinitiative) und Michael Riedhart (VP). | Foto: Brunner

Krankenhausverband, VP & SPÖ
"Starke Front" gegen geplanten Asbest-Standort in Kufstein

Nach der Stadtgemeinde und hunderten Anrainern und Bürger stellen sich auch der Krankenhausverband, die VP und die SPÖ gegen die Asbest-haltigen Pläne in Kufstein. KUFSTEIN (nos). Keine 300 Meter vom Kufsteiner Bezirkskrankenhaus soll eine Aufbereitungsanlage für Baurestmassen entstehen, in der auch Asbest-haltige Verbundstoffe zwischengelagert werden sollen. In direkter Nachbarschaft zum Standort nahe dem Kufsteiner Heizkraftwerk befindet sich auch ein Vogelschutzgebiet . Roman Kopetzky von...

An der Autobahnanschlussstelle Kufstein-Süd, nahe dem städtischen Recyclinghof, soll die Baurestmassen-Anlage entstehen. | Foto: ZOOM.Tirol

Baurestmassen-Anlage
Festungsstadt wegen Deponie-Plänen auf den Barrikaden

Asbest-Lager in Kufstein? Stadt will sich gegen Baurestmassen-Aufbearbeitungsanlage bei Kufstein-Süd wehren. KUFSTEIN (nos). Vergangene Woche ging beim Stadtamt die öffentliche Kundmachung für eine Verhandlung am 10. Juli ein, wonach im Bereich der Autobahnanschlusstelle Kufstein-Süd eine Baurestmassen-Aufbearbeitungsanlage errichtet werden soll. "Obwohl dem Betreiber bereits vor vielen Wochen klar mitgeteilt, dass sich die Stadt Kufstein eine solche Anlage dort nicht vorstellen kann und auch...

Hans Peter Mayer mit Abfallrechtl. GF Marijo Stjepanovic (li).  | Foto: © bme
2

Umweltschutz
Asbest: Der Feind im Haus

Obwohl längst verboten, ist Asbest noch immer allgegenwärtig. Die Entsorgung ist aufwändig und gefährlich. BEZIRK. Sobald die ersten Sonnenstrahlen ein wenig wärmen bricht für passionierte Heimwerker und Selberschrauber die Hochsaison aus. Der Schupfen vom Opa muss weg, ein Pavillon muss her. Der Retro-Fliesenspiegel aus den Siebzigern muss modernen schwarzen Schieferplatten weichen und der geerbte Oldtimer kriegt neue Bremsen verpasst. Klingt toll - kann aber tödlich enden. Die unterschätzte...

Das Interesse war groß: Rund 450 Personen drängten sich in den Turnsaal der Schwoicher Volksschule, um an der mündlichen Verhandlung zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich teilzunehmen. | Foto: Armin Hofreiter
3

Baurestmassendeponie
Mündliche Verhandlung in Schwoich lässt Fragen offen

Firma Rohrdorfer will auf Asbest in geplanter Baurestmassendeponie in Schwoich verzichten. Bedenken der Bürgerinitiative hinsichtlich weiterer "Gifstoffe", Verkehr und Gutachten bleiben. SCHWOICH (bfl). Mehr als 450 Personen drängten sich am Mittwoch, den 24. April in den Turnsaal der Schwoicher Volksschule. Sie alle einte als Schwoicher oder Anwohner ein hohes Interesse an der dort stattfindenden mündlichen Verhandlung zur geplanten Baurestmassendeponie in Schwoich. Obwohl die Firma Rohrdorfer...

Was im Diskurs vielleicht vergessen wird: Diese Fehler der Vergangenheit sind nicht nur Fehler, die wir ausbaden müssen. Sie sind auch Fehler, die wir selbst in ähnlicher Form wiederholen. | Foto: Noggler

Kommentar
Fehler mit gefährlich bitterem Beigeschmack

Jahrzehnte lang war Asbest in der Bauindustrie im Einsatz, galt auf Grund seiner Beschaffenheit als Wunderfaser. Die Situation ist heute eine ganz andere: Längst ist bekannt, dass die Asbestfaster krebserregend ist – ihr Einsatz, einer der großen Fehler der Vergangenheit. Asbestplatten, die demontiert wurden, gilt es sachgemäß abzulagern. Eine solche mögliche Lagerungsstätte will die Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH in Schwoich am Mergelsteinbruch einrichten. Abgelagert werden sollen...

Mehr als 300 Interessierte kamen zur Bürgerversammlung rund um die geplante Baurestmassendeponie in Schwoich.  | Foto: Fluckinger
12

Baurestmassendeponie mit Asbestabfällen
Schwoicher wollen geplante Deponie stoppen

Bürgerinitiative informierte bei gut besuchter Bürgerversammlung über geplante "Sondermüll"-Deponie und "Asbestendlager". Die Vertreter der Bürgerinitiative und die anwesende Schwoicher Bevölkerung stellen sich gegen die Baurestmassendeponie. SCHWOICH (bfl). Es ist ein Thema das bei der Schwoicher Bevölkerung große Bestürzung auslöst. Dies verdeutlichte eine von der Bürgerinitiative "Sondermüll- und Asbestendlager Nein!!!" einberufene Bürgerversammlung am Donnerstag, den 11. April. Mehr als 300...

Verteidiger Josef Gallauner erzielte außergerichtliche Einigung: Geldbußen für die Beteiligten. | Foto: Ilse Probst

VOR GERICHT
Asbestbelastung durch unsachgemäße Entsorgung im Bezirk Tulln

Unsachgemäßes Vorgehen bei Abbrucharbeiten: Asbesthaltiges Eternitdach nicht fachgerecht entsorgt, Folgeschaden von 110.000 Euro BEZIRK TULLN (ip). „Eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit einer größeren Zahl von Menschen“ sei laut Staatsanwalt Thomas Korntheuer Anfang Oktober 2018 bei einem unsachgemäßen Abbruch eines Hauses im Bezirk Tulln gegeben gewesen, als das asbesthaltige Eternitdach gemeinsam mit den restlichen Trümmern des Hauses auf einem riesigen Schutthaufen landete. Zwei...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

MURTAL.
Was ist dran an den Befürchtungen?

Der Fall Minex polarisiert. Die Projektwerber wollen die Verhüttungsanlage am ehemaligen Industriegelände der ÖDK Zeltweg nach wie vor umsetzen. Die Genehmigung dafür haben sie mittlerweile in der Tasche. Unterdessen macht die Bürgerinitiative „für ein lebenswertes Aichfeld“ nach wie vor gewaltig mobil und kritisiert mit Unterstützung von Fachleuten die Verfahrensabwicklung zur Genehmigung der Anlage. Ihr primäres Anliegen sei es nicht, das Industrieprojekt zu verhindern, sondern alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Sachverständiger DI Dr. Robert Sedlacek, Technischer Direktor des KAV-Krankenanstalt Rudolfstiftung DI Marco Dorn, Generaldirektorin-Stellvertreter des KAV DI Herwig Wetzlinger und Personalvertreter der KAV-Krankenanstalt Rudolfstiftung Karl Pogats (v.l.n.r.) | Foto: Teresa Freudenthaler
2

Wiener Krankenanstaltenverbund
Die Rudolfstiftung wird asbestfrei

Die Wiener Krankenanstalt Rudolfstiftung wird in den kommenden Jahren vollständig von Asbest befreit. LANDSTRASSE. Die Vorwürfe häuften sich in den vergangenen Wochen: Die Rudolfstiftung soll weiterhin mit Asbest belastet sein, eine Gefährdung für Mitarbeiter und Patienten darstellen. In der Landstraße setzte sich vor allem Bezirksrat Georg Keri (ÖVP) für rasche Aufklärung ein. Wie in vielen Bauten, die während der 1970er-Jahre errichtet oder saniert wurden (die Rudolfstiftung wurde 1977...

Bezirksrat Georg Keri (ÖVP) kritisiert die Zustände in der Rudolfstiftung und fordert rasche Aufklärung.  | Foto: ÖVP Landstraße

Rudolfstiftung
Asbest-Dilemma im Krankenhaus

Laut Medienberichten sollen die Sanierungsarbeiten am Krankenhaus unsachgemäß verlaufen sein. LANDSTRASSE. "Ein weiterer Spitalsskandal" heißt es derzeit in den Medien. Es geht um die Rudolfstiftung in der Landstraße. Bei Sanierungsarbeiten soll unsachgemäß gearbeitet worden, das Gebäude immer noch mit dem Baumaterial Asbest verseucht sein. Gesundheitsgefährdend für Patienten, Mitarbeiter und Anrainer im Umfeld. Doch wie viel Wahres steckt dahinter? "Der Umgang des KAV (Krankenanstaltenverbund)...

Die Gerüchte um die unsachgemäße Lagerung von Asbest auf der Deponie regen die politischen Stimmen an. | Foto: Screenshot aus dem anonymen Brief
1

Politik reagiert auf Asbest-Gerüchte

Großes politisches Echo kam dieser Tage über den WOCHE-Bericht "Aufklärung auf der Deponie". Frohnleiten. Einen "Umweltskandal" ortet FPÖ-Klubobmann Stefan Hermann in Frohnleiten und rief zu sofortigen Maßnahmen auf: Wie die WOCHE berichtete (mehr dazu siehe hier), soll die unsachgemäße Ablagerung von Asbest auf der von den Gemeindebetrieben am Standort Laas betriebene Deponie der Grund sein. Das geht zumindest aus einem anonymen Schreiben hervor. Nun fordern auch eine WOCHE-Leserin und andere...

Der anonyme Verfasser schickte mit dem Schreiben Fotos vom mutmaßlichen Umweltskandal mit. | Foto: Screenshot aus dem anonymen Brief
2

Gefährlicher Asbest in Frohnleiten?

Frohnleiten. "Umweltskandal in Frohnleiten zeichnet sich ab!" – heißt es zumindest vonseiten des FPÖ-Klubobmanns Stefan Hermann. Vorangegangen war ein anonymer Brief mitsamt Fotomaterial, der unter anderem bei Frohnleitens Bürgermeister Johannes Wagner eingelangt war. Wohl derselbe hat den Weg zu sämtlichen Parteien gefunden. Darin zu lesen ist eine Schilderung mutmaßlicher unsachgemäßer Ablagerung von Asbest auf der von den Gemeindebetrieben Frohnleiten am Standort Laas betriebenen Deponie für...

Illegale Müllentsorgung in Penzing, Wien

Es ist wieder passiert: im Wiener Stadtbezirk Penzing wurde illegal Abfall in einem gemieteten Container entsorgt. Die Fälle häufen sich. In dieser Nacht wurde am Flötzersteig wieder Abfall illegal entsorgt. In diesem Fall waren es Asbestabfälle, die in einen Bauschuttcontainer gegeben wurden. Das schlimme daran ist, dass der Besitzer des Containers die Kosten für die teuere Asbest-Entsorgung nun selbst tragen muss. Die Personen gehen dabei immer dem gleichen Muster nach. Die Abfälle werden...

Das Hauptzollamt wird im März dem Erdboden gleichgemacht. Dabei wird besondere Rücksicht auf das Asbest genommen. | Foto: Archiv
1

"Asbest-Bau" Zollamt kommt weg

Schon im März beginnen die Abbrucharbeiten auf der Erdberger Lände LANDSTRASSE. Neben dem Knoten Prater, wo gerade die zweite Brückenhälfte der A23 mit dem Abbruchschiff weggerissen wird, werden Abbruchmaschinen ab März das ehemalige Hauptzollamt Wien dem Erdboden gleichmachen. Das Areal wird sich völlig verändern, da die nebenan untergebrachte "Austro Control" in den IZD-Tower bei der UNO-City einzieht. Das neue Projekt, das statt dem Hauptzollamt künftig das Stadtbild bestimmt, wird von...

Foto: KK/Pixabay

Asbest-Altablagerung im Görtschitztal: Derzeit keine Gesundheitsgefährdung

Entwarnung durch Sachverständige bei Asbest-Altablagerung. Derzeit keine Gesundheitsgefährdung, nächste Schritte werden gesetzt GÖRTSCHITZTAL. Nach den Erkundungsmaßnahmen von sieben bislang gemeldeten Asbest-Altablagerungsstätten im Görtschitztal geben der Amtssachverständige der Umweltabteilung des Landes Kärnten sowie der unabhängige, gerichtlich beeidete Sachverständige Robert Sedlacek vorläufige Entwarnung. Von den bislang bekannten Ablagerungsstätten geht für die Bevölkerung derzeit keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.