Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Flüchlingsquartiere in Kitzbühel und Kirchdorf?

Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen/Asylwerbern KITZBÜHEL/KIRCHDORF (niko). Wie berichtet muss der Bezirk Kitzbühel laut errechneter Quote weitere 70 Flüchtlinge aufnehmen. Bisher sind in Fieberbrunn und Kössen rund 130 Personen untergebracht. Die Bezirkshauptmannschaft sucht gemeinsam mit den Gemeinden nach geeigneten Unterkünften. Nun kommt Bewegung in die Sache. In Kitzbühel hat sich eine Hausbesitzerin gemeldet, die rund 30 Menschen unterbringen könnte. Das Angebot wird geprüft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: SPÖ
10

"Kein weiteres Asylheim"

Grafenbach-St. Valentin: SPÖ-Bürgermeisterin zerstreut Befürchtungen der Bevölkerung. 74 Flüchtlinge wohnen in Grafenbach in zwei Gasthöfen. "Ein weiteres Asylantenwohnheim wird nicht kommen", so SPÖ-Bürgermeisterin Sylvia Kögler.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Polit-Match ums "Lager"

In allen Fragen rund um das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen liefern sich SPÖ und FPÖ im Vorfeld der Gemeinderatswahlen nun ein heißes Match. Sagt der eine was, kommentiert auch der andere die gleiche Angelegenheit. Und vice versa. Der News-Gehalt der jeweiligen Presseaussendungen ist eher "mager" und lebt fast ausschließlich vom aggressiven Wording. Wobei SP-Bürgermeister Andreas Babler seine "Spitzen" nicht gegen die Flüchtlinge im Traiskirchner "Lager" richtet, sondern gegen die Asylpolitik...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Talar fühlt sich bei ihrer Gastgeber-Familie sichtlich wohl, auch die Reaktionen des Umfelds waren positiv.
1 1

Pressbaumer Familie nahm syrischen Flüchtling auf

Talar flüchtete vor den Unruhen in Syrien – nun bietet ihr eine Pressbaumer Familie Unterkunft. PRESSBAUM. "Ich finde den Konflikt in Syrien so schrecklich und so grauenvoll, das sprengt alles, was bisher da gewesen ist", ist eine Frau aus Pressbaum, die namentlich nicht genannt werden will, betroffen. Aus diesem Grund hat sich die Familie dazu entschieden zu helfen – und zwar indem sie einem syrischen Flüchtling eine sichere Unterkunft bietet. IS lagert nebenan "Drei Kilometer von unserem...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die US-Bundespolizei FBI möchte den Sektensheriff im Zusammenhang mit einem tödlichen Angriff auf einen Polizisten befragen. | Foto: FBI
1

Sekten-Sheriff beantragt dank Gesetzeslücke Asyl - und geht frei

HOLLENBACH/WIEN. Gegen ihn wird wegen schwerer Nötigung, beharrlicher Verfolgung (Stalking) und versuchter Anstiftung zum Amtsmissbrauch ermittelt. Er versuchte einen selbst ausgestellten "Haftbefehl" gegen ein Anwältin zu vollstrecken, trägt ein langes Messer am Gürtel und gilt als gefährlich. Dennoch wurde Sekten-Sheriff Terrance O. - einer der Rädelsführer in der OPPT-Bewegung in Hollenbach - frei gelassen. Nachdem er nach einer kurzen Episode der Untersuchungshaft in Krems frei gelassen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Duschen sind nun in einem besseren Zustand. Verunreinigungen wurden entfernt. | Foto: DOSSIER

DOSSIER-Recherche: Zustand des Asylquartiers in Unterfrauenhaid hat sich leicht verbessert

DOSSIER hat die Unterbringung von Asylwerbern im Burgenland, Niederösterreich und Salzburg untersucht. Von Juli bis September wurden rund 10.000 Kilometer mit dem Auto zurückgelegt. Sie wollten herauszufinden, wie Menschen leben, die hierzulande Schutz suchen, wie sie wohnen, was sie essen und wie mit ihnen umgegangen wird. Dabei nahm die Recherche-Plattform auch das Quartier in Unterfrauenhaid unter die Lupe. UNTERFRAUENHAID. In Unterfrauenhaid leben rund 35 Asylsuchende aus Afghanistan,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Vortrag: Spuren der Menschlichkeit

Am Donnerstag, 13. November, findet um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Oberalm der Vortrag und Diskussion: Spuren der Menschlichkeit, fremd sind wir selber fast überall. Wie gehen wir mit den Fremden, ob Bettler, Flüchtling oder Asylant, bei uns um bzw. wie können wir Spuren der Menschlichkeit im Umgang mit Fremden hinterlassen? Vortragende ist Landesrätin a.D. Doraja Eberle, eine gemeinsame Veranstaltung des Pfarrgemeinderates Oberalm mit dem KBW. Wann: 13.11.2014 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, Oberalm auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
In der Pension Gabriela werden ab Mitte November die ersten Asylwerber einziehen

Chronologie der Ereignisse

Die Causa um das Asylheim in Lendorf geht weiter. Hier eine Chronologie der Ereignisse. 25. September: Bürgermeister Gottfried Willegger (SPÖ) wurde vom Betreiber-Ehepaar Gabriela und Markus Föger von ihrem Vorhaben informiert 26. September: Landeshauptmann Peter Kaiser informierte den Bürgermeister und sagte, dass die Gemeinde kein Mitspracherecht hat. An diesem Tag fand eine Sitzung des Gemeindevorstandes statt, bei der alle Vorstandsmitglieder informiert wurden 29. September: Willegger nahm...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vergleich: Lattenrost und Matratze 2013 (links) und 2014 (rechts). Die Matratze ist mehr verdreckt. | Foto: Dossier

Neumarkter Asylquartier hat sich sehr wohl verbessert

Die Recherche-Plattform Dossier veröffentlichte voriges Jahr gemeinsam mit Servus TV einen Zustandsbericht von Asylquartieren. Vor kurzem hat Dossier erneut in Kooperation mit Servus TV eine Folge-Geschichte dazu veröffentlicht. Dieses Mal haben sie sich die 17 im letzten Jahr am schlechtesten bewerteten Quartiere nochmals angeschaut und versucht festzustellen, was sich alles getan hat. NEUMARKT. Eines dieser 17 ist der Gasthof Gerbl in Neumarkt. 38 Asylsuchende aus Afghanistan und Somalia sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
"Der für die Bewohner vorgesehene E-Herd befindet sich in schlechtem Zustand", kritisierte Dossier im vergangenen August. Das Gerät wurde mittlerweile durch ein neues ersetzt. | Foto: Dossier

Dossier: Deutliche Verbesserungen in Unterradlberger Asylquartier

ST. PÖLTEN/UNTERRADLBERG. 36 Asylsuchende aus Algerien, Somalia, Tschetschenien und Georgien leben derzeit im ehemaligen Gasthof in Unterradlberg, wie Recherchen von Dossier ergeben haben. Nachdem die Journalisten der Recherche-Plattform dem Quartier für Flüchtlinge im August 2013 ein schlechtes Zeugnis ausgestellt hatten, nahmen sie die Unterkunft nun erneut unter die Lupe. Schimmel und mangelhafte Verpflegung "Der für die Bewohner vorgesehene E-Herd befindet sich in schlechtem Zustand – es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Asylquartier 2013 (l.) in Grimmenstein und 2014 (r.). | Foto: Dossier
1 2 2

DOSSIER-Recherche: 180-Grad-Wende in Grimmensteiner Asylquartier

Im Spitzenfeld der schlechtesten Asylunterkünfte des Landes rangierte 2013 die Herberge in Grimmenstein. Das ergab ein Test von DOSSIER. Ein Jahr danach kann dem Asylheim-Betreiber ein durchwegs gutes Zeugnis ausgestellt werden. GRIMMENSTEIN/NÖ. Die Recherche-Plattform DOSSIER testete in den Bundesländern Salzburg, Niederösterreich und Burgenland die Asylunterkünfte. Damals im Spitzenfeld der schäbigen Unterbringung: die Herberge in Grimmensteins Gasthaus Tanzler. Ein Jahr danach fällt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zwei Illegale wurden aufgegriffen

SALZBURG (tres). Auf der Tauernautobahn wurden auf einem Autobahnparkplatz zwei Personen einer fremdenrechtlichen Kontrolle unterzogen. Keiner der beiden konnte sich ausweisen. Die Erhebungen ergaben, dass es sich bei den beiden um einen 24-jährigen Iraner und einen 19-jährigen Afghaner handelte, welche illegal im Anhänger eines LKW in das Bundesgebiet eingereist waren. Der Afghane stellte einen Antrag auf Gewährung von Asyl, der Iraner nicht. Sie wurden in das Polizeianhaltezentrum Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Vertrag für die Unterbringung von Flüchtlingen im Gasthof "zur Post" wird laut ÖVP nicht verlängert. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Vertrag für Flüchtlingsunterbringung in Thiersee/Landl wird nicht verlängert

THIERSEE (nos). Im August wurden vom Bund 45 Flüchtlinge im Gasthof "Zur Post" in Landl einquartiert. Vor allem die Vorgangsweise des Innenministeriums und der gewählte Standort sorgten seither für Unmut. Betreut wurden die Flüchtlinge von der Schweizer ORS ("Organisation für Regie und Spezialaufträge") Service AG. Der Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger zeigt sich in einer Aussendung erleichtert: „Landl ist für eine Flüchtlingsunterbringung dieser Größenordnung absolut ungeeignet. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Im Brennerwirt in Kössen sind seit längerem Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Foto: Brennerwirt
2

Flüchtlingsunterkünfte werden gesucht

Bezirk Kitzbühel soll zusätzlich 70 Plätze für Flüchtlinge bereit stellen BEZIRK (niko). Im Bezirk Kitzbühel sind derzeit rund 130 Flüchtlinge untergebracht (Bürglkopf Fieberbrunn, Brennerwirt Kössen). "Wegen der steigenden Zahl an Asylanträgen werden im Bezirk rund 70 weitere Plätze gesucht. 200 Personen würden einem Anteil von 3 Flüchtlingen pro 1.000 Einwohnern entsprechen", so BH Michael Berger, der die Suche nach Unterkünften auf Ansuchen der Bürgermeister koordiniert. Man suche v. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rudi Vajda (P3TV) Oswald Hicker (Bezirksblätter) und Matthias Hofer (Kurier) und Hubert Wachter (NEWS) (v.l.n.r.)

Neue Folge des Insider-Talks "Die Chefredakteure"

In der neuen Sendung "Die Chefredakteure" lassen Hubert Wachter (NEWS), Rudi Vajda (P3TV), Oswald Hicker (Bezirksblätter) und Matthias Hofer (Kurier) das letzte Monat Revue passieren. Die Themen der aktuellen Sendung u.a.: - Asylanten in Niederösterreich - momentane Situation des Österreichischen Bundesheers Zu sehen ist der pointengespickte Insider-Talk ab sofort immer am letzten Dienstag im Monat auf P3Tv im Netz der Kabelplus, auf A1TV und im Web unter www.p3tv.at.

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Markus Kopcsandi | Foto: KK
2

Ein Thema, das man weiterleitet

Wer kennt das nicht? Dinge, die einem selbst lästig sind, leitet man einfach an andere weiter. Ein solches Thema scheint hierzulande jenes der Flüchtlinge zu sein. Steiermarks Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser machte bei einem Besuch in St. Peter klar, dass er die vorgegebene Aufnahmequote in der Steiermark bis Ende Jänner erfüllen wird – ob das nun den Bürgermeistern gefällt oder nicht. Diese verwehren sich in der Südoststeiermark zwar nicht vehement, nichtsdestotrotz lässt man großteils...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Situation in Syrien und im Irak spitzt sich immer weiter zu - leiden tut darunter wie immer die Zivilbevölkerung. | Foto: Rotes Kreuz
2

asylanten

"Wenn ich mir vorstelle, dass meine Enkerln dort unten von Wahnsinnigen gejagt, geköpft und aufgespießt werden, dann wird mir richtig schiach", kommentierte Ardnings Bürgermeister Hans Egger auf der vergangenen Gemeinderatssitzung die derzeitige Kriegssituation in Syrien und im Irak. Und dies tat das Gemeindeoberhaupt in Hinblick auf ein Schreiben der Landesregierung, welches die Gemeinde jüngst zum Thema "Aufnahme und Beherbergung von Flüchtlingen" erreichte. Starke Betroffenheit war dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Symbolbild | Foto: DOC RABE Media - Fotolia

"Unwürdige Herbergssuche von Kriegsflüchtlingen muss ein Ende haben"

ST. NIKOLA, WIEN. Kritik übte heute der VP-Abgeordnete und Bürgermeister Nikolaus Prinz in seinem Redebeitrag anlässlich der Aktuellen Stunde der FPÖ mit dem Titel "Sicherheit statt Islamisierung und Asylchaos". "Diese zynische Propaganda der FPÖ gegen Kriegsflüchtlinge, die nur noch ihr Leben haben, ist wirklich das Letzte. FPÖ-Klubobmann Strache ist zwar perfekt im Schüren von Ängsten, er hat aber noch keinen einzigen Betreuungsplatz geschaffen. " Lob gab es für den Expertendialog gegen Hass...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Tobias Pöcksteiner von "Jass Usual" und Johann Pöcksteiner vom Verein "Willkommen" laden zum Konzert ins Rathaus Scheibbs. | Foto: privat

Konzert für Asylwerber in Scheibbs

SCHEIBBS. Unter dem Titel "Asüüül" geben "Los Analos" und "Jass Usual" am Freitag, 31.Oktober um 20 Uhr im Rathaus Scheibbs ein Konzert zugunsten des Vereins "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat". Dazu gibt es Nachdenkliches und Amüsantes zu den Themen Heimat, Flucht und Frieden, vorgetragen von Christian Kogler. Der im April neu gegründete Verein "Willkommen" wird sich und die Anliegen der Flüchtlinge damit einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Und nicht zuletzt werden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

KOMMENTAR: Asylunterkunft als Übergangslösung

In Tirol sind Grundstücke teuer und Wohnunterkünfte sehr gefragt, entsprechend schwierig ist es Platz für Asylwerberunterheime zu finden. Die beiden Unterkünfte, die derzeit in der Region im Gespräch sind, verbindet eines: Sie stehen nur zur Verfügung weil eine andere gewerbliche Nutzung gescheitert oder blockiert ist. Jetzt wo die Not der Flüchtlinge groß ist, ist es natürlich praktisch, wenn die ehemalige Straubkaserne in Hall und ein leerstehendes Hotel in Rinn zur Verfügung stehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Am Gelände der ehemaligen Straubkaserne könnten schon bald Asylwerber wohnen.
3

Suche nach Unterkünften für Asylwerber geht weiter

Noch diese Woche wird es eine baupolizeiliche Überprüfung der geplanten Asylwerberunterkünfte durch externe Experten und Mitarbeiter der Stadt Hall geben. "Dabei geht es um Sicherheitsfragen wie den Brandschutz, auch die Hygiene wird geprüft", erklärt Bgm. Eva Posch. Gibt es keine Einwendungen bzw Auflagen der Behörde, könnten schon bald 100 Asylwerber in die ehemalige Straubkaserne in Hall einziehen. "Ich habe immer betont, dass die Stadt Hall, wie schon oft in der Vergangenheit, bereit ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
Foto: LPD/fritzpress
2

Flüchtlingskonferenz in Kärnten: Bundesländer einigen sich auf gemeinsame Vorgehensweise und Verbesserungen

LH Kaiser: Landeseigene Aufteilung statt starrer Gemeindequote - Umfassendes Konzept einer Grundversorgung neu erarbeitet Auf die Erarbeitung eines längerfristig wirkenden Gesamtkonzeptes haben sich heute, Sonntag, die Flüchtlingsreferenten bei einer außerordentlichen Flüchtlingskonferenz unter Vorsitz von Landeshauptmann Peter Kaiser, derzeit auch Vorsitzender der LH-Konferenz, in Klagenfurt geeinigt. Das Ergebnis dient als wesentliche Grundlage für weitere Gespräche der Landeshauptleute mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
SPÖ-Stadtrat Stefan Mann (2. v. li.) findet Asylunterkünfte in Kasernen geschmacklos. | Foto: Cornelia Grobner

Flüchtlinge in Kaserne? Kritik an "Scheinlösung"

KLOSTERNEUBURG. SPÖ-Stadtrat Stefan Mann ist über das Angebot von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Flüchtlinge in der Kaserne unterzubringen, verärgert: Die meisten leerstehenden Kasernengebäude seien in keinster Weise geeignet, traumatisierten Asylwerbern und Flüchtlingen die notwendige humanitäre Betreuung zu geben. "Politisches Kleingeld mit dem Schicksal von Asylwerbern zu machen, ist allerdings völlig unangebracht!" "Zu welchem Preis?" Von Kinderbetreuungseinrichtungen, über...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2

Erfolgreiche Schultaschen-Sammelaktion

Die meisten von uns kennen Krieg glücklicherweise nur aus den Medien. Wir können uns nur eine vage Vorstellung davon machen, unter welchen Bedingungen Menschen ihr Heimatland verlassen, mit dem nötigsten Hab und Gut, um in Österreich Schutz zu suchen. Um diese Menschen bei ihrem Start in ein neues Leben zu unterstützen, hat die Baha´i Gemeinde Ebreichsdorf im Sommer 2014 ein Sozialprojekt gestartet, um die Kinder der Asylwerber in Unterwaltersdorf mit Schultaschen auszustatten, damit auch diese...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.