Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Florian Krumböck (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Nina Fountedakis (Künstlerin), Hans Kogler (Künstler), Theresia Pumhösel (Leiterin Ausstellungsbrücke), Hartwig Knack (Kunsthistoriker | Kulturwissenschaftler) | Foto: Ausstellungsbrücke
2

St. Pölten, Kunst
Ausstellungsbrücke: Vernissage "naturverwirrt"

Die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten präsentiert von 8. Februar bis 10. März 2024 Arbeiten von Nina Fountedakis und Hans Kogler. Zur Ausstellungseröffnung spricht der Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Hartwig Knack. ST. PÖLTEN. Nina Fountedakis lebt in Haugschlag in Niederösterreich. Sie kommt ursprünglich aus der ganzheitlichen Kunsttherapie und der bildenden Kunst (Malerei und Zeichnung, Objekte und Installationen, Land Art). Die Künstlerin beschäftigt sich mit grundlegenden...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

YOLY & 6 Künstlerkolleginnen zeigen ihre Werke
PARADIGMENWECHSEL

Die 7 bekannten Wiener bildenden Künstlerinnen Yoly Maurer, Eva Indrak, Heide Breuer, Linda Gaenszle, Renate Polzer, Tonia Kos und Ulrike Chladek setzten sich intensiv mit dem Thema Paradigmen-Wechsel auseinander. Sie bedienen sich dabei der, für ihr persönliches künstlerisches Schaffen typischen Techniken, von der Malerei und Collagen über die Keramik bis zur Installation. Die erarbeiteten 2- und 3-dimensionalen Kunstwerke vermitteln interessante Einblicke in ein Thema, das gerade in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Yoly Maurer
18 Telfer Künstler/-innen die sich an der Ausstellung »TELFSART« beteiligten, haben ihr Honorar für gute Zwecke gespendet. | Foto: MG Telfs/Hackl

Telfer Künstlerschaft spendete Honorare

Im vergangenen Jahr präsentierten 36 Künstlerinnen und Künstler aus Telfs im Rahmen der vielseitigen Ausstellung "TELFSART" in der Villa Schindler einen repräsentativen Ausschnitt ihres breitgefächerten Schaffens. Von diesen Künstlern entschieden sich 18 dazu, ihre individuellen Honorare von jeweils 150 Euro zu spenden. Dies führte zu einer Gesamtsumme von 2.700 Euro, die an drei soziale Einrichtungen oder Vereine weitergeleitet wurden. TELFS. Die Ausstellung in den geschichtsträchtigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Museumskuratorin Angela Gierlinger und Bachschmiede-Geschäftsführer Bernhard Robotka. | Foto: Die Bachschmiede/Reifberger

Wals Siezenheim
Eine neue Sonderausstellung in der Bachschmiede

Das Kulturhaus „Die Bachschmiede" in Wals-Siezenheim zeigt im dortigen Museum eine neue Sonderausstellung.  WALS, SALZBURG. Zu sehen sind in der neuen Sonderausstellung in der Bachschmiede in Wals, mehrere Ansichten von der Bachschmiede. Diese Sonderausstellung habe sich eher durch Zufall ergeben. „Wir haben ein Gemälde bekommen, wo Carl Mell die Bachschmiede Ende des 19. Jahrhunderts gemalt hat. Und das war so der Anstoß eine eigene Ausstellung mit den verschiedenen Ansichten der Bachschmiede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Strabag Kunstforum startet schon bald eine neue spannende Ausstellung. Der Künstler Grzegorz Siembida zeigt Werke aus seiner Reihe "Storyteller".  | Foto: Eva Kelety
3

Neue Kunstwerke
Strabag-Ausstellung mit Werken von Grzegorz Siembida

Im Strabag Kunstforum startet schon bald eine neue, spannende Ausstellung. Der Künstler Grzegorz Siembida zeigt Werke aus seiner Reihe "Storyteller".  WIEN/DONAUSTADT. Das Strabag Kunstform lädt zur neuen Ausstellung: Grzegorz Siembida zeigt mit "Storyteller", was er kann. Am Donnerstag, 15. Februar, findet ab 18 Uhr die Eröffnung in der Donau-City-Straße 9 statt. Anmelden muss man sich unter kunstforum@strabag.com. Die Ausstellung ist bis 15. März zu sehen. Bei den Gemälden aus seiner Serie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Haruko Maeda stellt ihre Werke in der Pfarrkirche Hallstatt aus.  | Foto: Haruko Maeda
2

In der Pfarrkirche Hallstatt
Künstlerische Positionen zu Tod und Vergänglichkeit

Tod und Vergänglichkeit aus verschiedenen kulturellen Perspektiven stehen im Zentrum der Werke von Haruko Maeda. HALLSTATT. Sie eröffnen die Ausstellungsreihe Über die Schwelle, in der künstlerische Arbeiten zu Tod und Vergänglichkeit bis in den Herbst hinein in Hallstatt zu sehen sein werden. Pfarrkirche, Gebeinhaus und Gruft werden dabei zu den Orten, an denen die Arbeiten der in Linz lebenden japanischen Künstlerin zu finden sind. Ihre Werke sind von Aschermittwoch, 14. Februar, bis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unter dem Kürzel ZZOT präsentiert Wolfgang Walkensteiner seine neuesten Werke in der Alpen-Adria-Galerie (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/_KUBE_

Alpen-Adria-Galerie
Neue Ausstellung von Wolfgang Walkensteiner

Gestern wurde im Rahmen einer Vernissage die Ausstellung Wolfgang Walkensteiners unter Beisein vieler Gäste eröffnet. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser tat dies gemeinsam mit Kultur-Stadtrat Franz Petritz, nachdem Roman Grabner in seiner Funktion als Kurator der Ausstellung vom Universalmuseum Joanneum Einblicke in das Schaffen und vor allem in die Ausstellung Walkensteiners gab. KLAGENFURT. Unter dem Kürzel ZZOT präsentiert Wolfgang Walkensteiner seine neuesten Werke in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl

Roda de Samba Livemusik, Workshop, Ausstellung
Rio de Janeiro zu Gast in Schrattenthal

Im Zuge einer Ausstellung, die die vielfältigen historischen Beziehungen zwischen Brasilien und Österreich und die Bedeutung des Sambas als Kultur der Freude einerseits, sowie des Wiederstandes andererseits, thematisiert, wollen wir uns näher mit der Entstehungsgeschichte und der Bedeutung des Sambas auseinandersetzen. Um einen Eindruck von der enormen Bedeutung des Sambas im kulturellen und politischen Leben Brasiliens zu bekommen, veranstalten wir einen Abend mit live Sambamusik. Der Samba...

  • Hollabrunn
  • Bücherei Schrattenthal
Die Fotomotive für die Ausstellung "Kompost" in Strem hat Klaus Mähring in seinem eigenen Garten gefunden. | Foto: Klaus Mähring
2

Ab Freitag, dem 9. Feber
Fotoausstellung "Kompost" in Strem zu sehen

Den Titel "Kompost" trägt eine Ausstellung in Strem, die Klaus Mähring aus seinen Fotografien zusammengestellt hat. In seiner Galerie "Dezentrale" in der Hauptstraße 34 sind sie bis 10. März zu sehen. Die Vernissage beginnt am Freitag, dem 9. Feber, um 17.00 Uhr. Geöffnet ist jeden Freitag und Samstag von 15.00 bis 19.00 Uhr sowie individuell nach Vereinbarung unter dezentrale@gmx.at.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter dem Titel "Nach Sonnenuntergang" wird hier eine Auswahl von Danzingers Kunstwerken gezeigt.
2

Galerie am Park
Mariahilfer Ausstellung erinnert an Rainer Danzinger

Rund ein Jahr nach seinem Tod stellt die Galerie am Park die Werke des Malers und Psychoanalytikers Rainer Danzinger aus. Der Eintritt ist frei.  WIEN/MARIAHILF. Rainer Danzinger war Psychoanalytiker, Universitätsprofessor für Psychiatrie an der Medizinischen Universität Graz und Maler. 2023 ist er verstorben. Seine Familie lädt rund ein Jahr danach zu einer Gedenkausstellung in die Galerie am Park. Musikalische VernissageUnter dem Titel "Nach Sonnenuntergang" wird hier eine Auswahl von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Rathaus in Gmunden
"MEMORY"
18 7 4

GMUNDNER FESTWOCHEN 2024
Künstler GOTTFRIED HELNWEIN polarisiert...

...momentan in Gmunden mit Bildern  die zum NACHDENKEN anregen sollen. Gestern durfte ich zwei davon bewundern. "Memory" und "The Smile" "The Disasters of War" auch am Stadttheater angebracht, war durch die Baustelle fast nicht sichtbar. Der Künstler versteht es, in seinen Bildern "den Finger in die Wunde zu legen" und Themen aufzugreifen die "weh" tun. Es ist allemal wert diese Bilder länger zu betrachten und einmal darüber nachzudenken. MICH BEWEGEN diese BILDER sehr. Jede Meinung dazu ist...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
4

E. Rabansini aka Heinz Schwitzer
Spittaler verbindet KI mit Kunst

Die Verbindung von Kunst und Künstlicher Intelligenz (KI) ist die Leidenschaft und das Spezialgebiet des Spittaler Künstlers E. Rabansini aka Heinz Schwitzer. SPITTAL. Heinz Schwitzer (76), geboren und aufgewachsen in Spittal, entdeckte schon früh seine Liebe zur Malerei. Obwohl er keine Matura und dadruch auch kein Kunststudium absolvieren konnte, ging er seiner Leidenschaft weiter nach. Heute verbindet er seine Kunst mit Künstlicher Intelligenz und brachte im vergangenen August österreichweit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Im alten Mesnerhaus gestaltet Hack die Ausstellung. | Foto: kai
2

Jubiläumsjahr
Bruckner war Steyr eng verbunden

Anton Bruckner würde heuer seinen 200. Geburtstag feiern. Steyr hatte für ihn eine besondere Bedeutung. STEYR. Landesweit wird des "Musikanten Gotten" gedacht. Bruckner, dessen Werke großen Einfluss auf die weltweite Musikgeschichte hatten, hinterließ aber auch in Steyr seine Spuren. "Wenn man sich die Umstände ansieht, in der er aufgewachsen ist, dann versteht man die Persönlichkeit Bruckners besser", sagt Wolfgang Hack und spielt auf seine Kindheit und die Ereignisse in Welt, wie die Schlacht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: privat
15

Tulln
Smart Data im Haus der Digitalisierung: Neue Ausstellung

Die Ausstellung „SMART DATA & Du“ im Haus der Digitalisierung Tulln wurde nun eröffnet. LH Mikl-Leitner: Wollen die digitale Kompetenz der Menschen stärken. TULLN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete am Mittwoch gemeinsam mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Armin Mahr von der Fachhochschule Wiener Neustadt, TU Wien-Professor Thomas Grechenig und Ausstellungskurator Markus Pargfrieder die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
"velden fair" von Gerhard Fresacher, Malerei 160 x 270 cm Jänner 2024 | Foto: Ambrusch-Rapp
47

VELDEN FAIR – eine Betrachtung
Gerhard Fresacher im Kunstbahnhof Wörthersee

Atelier und Ausstellung am Wörthersee Die Frage nach denen, die da sind und was sie davon halten – Velden 2024 – stand im Mittelpunkt der mehrtägigen Kunstintervention von und mit Gerhard Fresacher, der auf Einladung von Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp den Kunstbahnhof Wörthersee unter dem Titel „monument for a hunting party“ bespielte. Im Rahmen eines offenen Ateliers führte der multimedial arbeitende Künstler zahlreiche Interviews mit Menschen aus der Region, darunter die Pädagoginnen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kunstbahnhof Wörthersee
Greta Znojemsky. | Foto: Kreska
2

In der „Sala Terrena“
Ausstellung von Greta Znojemsky

Seit vergangenen Freitag gibt es in der „Sala Terrena“, der ehemaligen Schlosskapelle, am Hauptplatz in Bad Fischau-Brunn, eine neue Ausstellung von Greta Znojemsky zu sehen. BAD FISCHAU BRUNN (Bericht von Karl Kreska). Die Künstlerin zeigt ihre Papierskulpturen „Idole“. Die in rot gehaltenen Arbeiten bestehen ebenso aus Bildern, die aus Schwemmholz der Schwarza von Hand aus mit Gouache zubereitet wurden. Ergänzt werden die Installationen durch ein ebenfalls aus rotem Schwemmholz gelegten...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Von Leibnitz nach Brüssel: Mit Hingabe setzt sich Klaus-Dieter Hartl für die Präsentation internationaler Künstlerinnen und Künstler in Leibnitz ein. Am 8. Februar präsentiert er seine eigenen Werke im Steiermark-Haus in Brüssel. | Foto: Waltraud Fischer
3

Art Steiermark
Klaus-Dieter Hartl stellt für die Steiermark in Brüssel aus

STEIERMARK. Zu großen Ehren kommt am 8. Februar Klaus-Dieter Hartl, selbst angesehener Künstler und Leiter der Galerie Marenzi in Leibnitz. Der Leibnitzer wurde zu einer Ausstellung nach Brüssel eingeladen. Die Eröffnung findet um 19.30 Uhr im Steiermark-Haus statt. Klaus-Dieter Hartl, geboren 1951 in Graz, war nach seiner Ausbildung an der Pädagogischen Akademie in Graz als Lehrer und Direktor tätig. Gleichzeitig entwickelte er sich als Fotograf und bildender Künstler und etablierte sich in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Inmitten der Kunstwerke steht die drei Pielachtalerinnen.  | Foto: Kulturcafe
2

Kunst in St. Margarethen
Gelungene Vernissage im Kulturcafé Renate

Kürzlich fand im Kulturcafé eine Vernissage statt, bei der die Werke der Künstlerin Petra Wagner präsentiert wurden. Die Ausstellung läuft bis April die Besucher haben die Gelegenheit, die Kunstwerke zu bewundern. Die Künstlerin Petra Wagner, die aus Prinzersdorf stammt, stand im Mittelpunkt des Abends. ST. MARGARETHEN. Auf dem Foto zur Begrüßung der Gäste sieht man Bürgermeisterin Brigitte Thallauer, die mit einem herzlichen Lächeln die Besucher willkommen hieß. Inmitten der Kunstwerke steht...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
v.l.n.r. ORF Burgenland Chefredakteur Walter Schneeberger, Abteilungsvorständin Bildung , Kultur und Wissenschaft Mag.a Claudia Priber, Bundesrat Günter Kovacs, Künstler John Petschinger, Künstlerin Birgit Sauer und Generalintendant der Seefestspiele Mörbisch Alfons Haider bei der Eröffnung der Ausstellung.  | Foto: KBB
3

John Petschinger
Farbenvielfalt in der Landesgalerie in Eisenstadt

Ein echter "Schootingstar" der Kunstszene stellt seit kurzem seine Werke in der Landesgalerie in Eisenstadt aus. Der Südburgenländer John Petschinger weiß mit wuchtigen Farben umzugehen und zeigt mit der Ausstellung "Fertilized" Werke aus mehreren Schaffensphasen.  EISENSTADT. Die Ausstellung umfasst großformatige Arbeiten auf Metall, Leinwand und Papier. Petschingers charakteristische "Color Panels”, dabei handelt es sich um farbintensive Arbeiten auf schweren Metallplatten, sind zentrales...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Foto: Kultur-forum-amthof
1 6

Kunstausstellung im Amthof
Erfolgreiche Eröffnung Ausstellung von MAX GANGL

Am 31. Januar wurde in der Stadtgalerie Feldkirchen im Amthof die Ausstellung von Max Gangl eröffnet. Viele Besucher*innen waren der Einladung zur Vernissage gefolgt. Kuratorin Magdalena Koschat und Kurator Johnny Erbler vom kultur-forum-amthof dankten dem Publikum für das große Interesse für diese interessante Ausstellung von Max Gangl.  Die Stadtgalerie zeigt erstmals Werke des 1946 in Mauthen in Kärnten geborenen Künstlers. Die Ausstellung ist bis 8. März 2024, jeweils Mittwoch bis Freitag...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Ausstellungskurator Markus Pargfrieder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Imre Antal
14

„Smart data + Du“
Haus der Digitalisierung Ausstellung eröffnet

Haus der digitalisierung: Ausstellung „smart data + du“ ab 1. Februar für Besucher geöffnet TULLN. Zeitgerecht zum Beginn der Semesterferien startet das Haus der Digitalisierung in Tulln ins zweite Ausstellungsjahr: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete heute gemeinsam mit dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Armin Mahr, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt, Thomas...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kaum eine Armlänge trennt die Besucher der Ausstellung vom Weltmeister-Boliden. | Foto: M. Spitzauer/RMW
Video 15

Max Verstappen und Co.
Formel 1 hautnah in der Wiener Metastadt

Die einzige offizielle Ausstellung zur Formel 1 macht nach einem erfolgreichen Auftakt in Madrid jetzt auch Halt in Wien. In der Metastadt dreht sich die nächsten vier Monate alles um die "Königsklasse des Motorsports". WIEN. Von Giuseppe Farina bis Max Verstappen, von 200 PS bis 1.500 PS: In der Metastadt durften VIPs und Presse vorab einen Blick auf die Formel 1-Ausstellung werfen. Gezeigt wird die gesamte Geschichte des Motorsports. Von den Anfängen, wo Lederkappen und Fliegerbrillen als...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Der Lyriker Hugo von Hofmannsthal gilt als Meister der Wiener Moderne. | Foto: Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt a. M., Nachlass Hofmannsthal
6

150. Geburtstag
Theatermusem ehrt Hugo von Hofmannsthal mit Schau

Hugo von Hofmannsthal, Dichter und Mitbegründer der Salzburger Festspiele, würde heuer seinen 150. Geburtstag feiern. Anlässlich dessen widmet ihm das Theatermuseum eine eigene Ausstellung. Auch seine Wohnung, die sich im 1. Bezirk befand, wird abgebildet. WIEN/INNERE STADT. Der Schriftsteller und Dramatiker Hugo von Hofmannsthal gilt bis heute als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne. Er wurde am 1. Februar 1874 in Wien geboren und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die "Seele des Waales" von Michelle Slejs. | Foto: Skelac
5

Frauenwerk stellt aus
Kunst ziert die Ruheräume der Alpentherme

Die Alpentherme Ehrenberg hat sich wieder der Kunst geöffnet und zeigt in den Ruheräumen Werke heimischer Künstlerinnen. REUTTE (eha). Seit Jahren bietet sich Kunstschaffenden dort die Möglichkeit, ihre Werke in Teilen des Bades auszustellen. Unter dem Motto "Frauenwerk" zeigen die sechs Künstlerinnen Daniela Eneidi Pahle, Anita Greger, Regina Luttinger, Silvia Skelac, Sandra Moosbrugger-Koch und Michelle Slejs, bis Mitte April 2024 in den Räumlichkeiten der Therme Bilder in verschiedenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Maler der Ballett-Stars“ Leo Stopfer in der A-Nobis Sektkellerei Szigeti in Zurndorf | Foto: Leo Stopfer
5
  • 23. Juni 2024
  • A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH
  • Zurndorf

Leo Stopfer zu Gast in der A-Nobis Sektkellerei

Die Sektkellerei A-Nobis in Zurndorf präsentiert eine Auswahl der Werke aus der bezaubernden Welt des „Malers der Ballett-Stars“ Leo Stopfer. ZURNDORF. Von April 2024 bis Ende März 2025 werden Werke des „Malers der Ballett-Stars“ Leo Stopfer in der A-Nobis Sektkellerei von Norbert und Birgit Szigeti in Zurndorf ausgestellt. Zusammenarbeit mit besten Ballerinas der WeltWeltweit gefeiert für seine exquisite Darstellung von Ballettstars, stellt Leo Stopfer die Ästhetik und Anmut des klassischen...

Foto: Marktgemeinde Ebensee
  • 23. Juni 2024
  • Bahnhof Landungsplatz
  • Ebensee

Vogelfrei: Projekt der Sportmittelschule und der Senior:innen Aktiv Gruppe

Unter dem Motto „vogelfrei“, wurde in Kooperation mit der Sportmittelschule Ebensee und der Senior:innen Aktiv Gruppe der Community Nurses Ebensee, ein gemeinsames generationenübergreifendes Projekt für die Kulturhauptstadt umgesetzt. Unter Anleitung von Susanne Dauser sind wunderbare und einzigartige Vogelexemplare entstanden. An Kreativität mangelte es dabei nicht. Durch das generationenübergreifende Arbeiten war die Individualität sehr groß. Ein großes Danke, an alle die das Projekt...

Heimische Künstler zeigen ihre Werke im Kraftwerk. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
3
  • 23. Juni 2024 um 00:00
  • Kraftwerk Bad Gastein
  • Bad Gastein

sommer.frische.kunst & art:badgastein

Erleben Sie eine inspirierende Zeit voller Kunst und Kreativität in Bad Gastein! Vom 22. Juni bis zum 31. August 2024 lädt Bad Gastein zur 14. sommer.frische.kunst & art:badgastein ein, ein Festival, das die Stadt erneut im Glanz der Kunst erstrahlen lässt.  Unter der Leitung von Festivaldirektorin Andrea von Goetz erwartet die Besucherein vielfältiges Programm. ProgrammEin Highlight der Veranstaltung ist die Premiere von "Show Your Art", bei der heimische und regionale Künstler ihre Werke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.