Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Hoteldirektorin Veronika Kuna mit Künstler Rudolph Pigneter. | Foto: Kitz Art
2

"Typisch Tirol"
Rudolph Pigneter präsentiert Werke im Hotel Schloss Lebenberg

KITZBÜHEL. Im Hotel Schloss Lebenberg in Kitzbühel bereichert der Künstler Rudolph Pigneter die diesjährige Wintersaison mit großformatigen Gemälden typischer Tiroler Landschaften. "Visuelles Fest" Pigneters Werke zeichnen sich durch intensive Farben und detailgetreue Darstellungen der winterlichen Berglandschaft aus. Die Ausstellung ermöglicht Gästen und Kunstliebhabern eine tiefgreifende Erfahrung der Tiroler Kultur und Natur. Die Ausstellung verspricht ein visuelles Fest und eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Künstlerin Anna Carina Roth präsentiert ihre Ausstellung "Im Stubenwinkel verglüht mir die Zeit". | Foto: Anna C. Roth
2

Evangelische Glaubenskirche
Ausstellung hinterfragt Vergehen der Zeit

In der Evangelischen Glaubenskirche Simmering eröffnet im Jänner eine neue Ausstellung. Künstlerin Anna Carina Roth präsentiert ihre Werke.  WIEN/SIMMERING. Im Rahmen der Galerie (+) präsentiert die Glaubenskirche Simmering eine neue Ausstellung. Ab dem 26. Jänner können Besucherinnen und Besucher "Im Stubenwinkel verglüht mir die Zeit" von der Künstlerin Anna Carina Roth bestaunen.   Die Künstlerin arbeitet mit lichtempfindlichem Fotopapier und Chemikalien und erstellt damit großflächige...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Die Sonderausstellung des Waschsalons wird bis zum 1. September verlängert.  | Foto: Manuel Domnanovich
7

Geschichte in Döbling
Sonderausstellung zum Karl-Marx-Hof verlängert

Der Waschsalon Karl-Marx-Hof beschäftigt sich mit der Geschichte des Gemeindebaus. Die dazugehörige Sonderausstellung wurde nun verlängert. Auch eigene Stadtspaziergänge werden durch Döblings Gemeindebauten angeboten.  WIEN/DÖBLING. "Das Rote Wien" im Waschsalon Karl-Marx-Hof begeistert seine Besucher und Besucherinnen mit der Sonderausstellung "Schöner Wohnen im Roten Wien". Aufgrund des großen Interesses wird die Sonderausstellung im Waschsalon Karl-Marx-Hof, Halteraugasse 7, nun bis 1....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Galerie Westlicht "Paparazzi!" | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Paparazzi!

Paparazzi! Westlicht, bis 11.2.2024. Ohne Fotografen würden wir nichts von den Reichen und Schönen wissen. Der Begriff Paparazzi wurde geprägt durch den Film „La Dolce Vita“ von Fellini. Den negativen Höhepunkt erlebten wir wahrscheinlich mit dem Tod von Lady Diana. Interessant auch, wie einfallsreich Fotografen sein können. Es gibt eine Gewehrkamera von Werner Wünsch zu sehen. Diese Kamera war von ca. 1950. Er fotografierte unter anderem damit den deutschen Kriegsverbrecher Albert Speer. Oder...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner
Das KEX im Wiener WUK öffnet nach einer fast einjährigen Sanierung wieder seine Pforten. | Foto: Wolfgang Thaler
2

WUK
Kunsthalle Exnergasse öffnet nach Sanierung wieder ihre Pforten

Barrierefreiheit, ein neues Raumgefühl und eine spannende Ausstellung - das erwartet Besuchende in der frisch sanierten Kunsthalle Exnergasse. WIEN/ALSERGRUND. Nach einer fast einjährigen Sanierung der Kunsthalle Exnergasse (KEX) öffnet diese am 24. Jänner, um 18 Uhr erneut ihre Tore. Die KEX ist dabei seit fast 35 Jahren der künstlerische Fixpunkt im Werkstätten- und Kulturhaus (WUK). Los geht's mit einem Ausstellungsprojekt samt Interventionen und Performances, die Vergangenes und Zukünftiges...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Marlene Partl (Kulturbüro/Galeriebetrieb), Kuratorin Eva Stimpfl und BGM Stefan Weirather freuten sich über den erfolgreichen Auftakt in die Ausstellung, die bis März zu sehen ist.
Video 79

Vernissage Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
Kampf, Krieg und Chaos – ein Blick auf August Stimpfls Männerbilder

IMST(alra). Mit der aktuellen Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann würdigt die Stadt Imst eine der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten, die sie aufzuweisen hat. 2010 ist August Stimpfl verstorben – heuer wäre der Maler, zu dessen Schwerpunkten auch Kunst am Bau zählte, 100 Jahre alt geworden. Seine Tochter Eva Stimpfl hat eine Auswahl zum Thema „Männerbilder“ vereint und damit anhand von 25 Exponaten einen besonderen Blickwinkel auf das Schaffen ihres Vaters gerichtet. BGM Stefan...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
19

Kultur salzt
Eine salzige Region

Das „Weiße Gold“ – das wichtigste Handelsgut im Salzkammergut, führte so Manchen in der Region zu Reichtum und Wohlstand. Der Geschichte „unseres“ Goldes ist die Ausstellung im alten Sudhaus in Bad Ischl gewidmet, die im Zuge der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 eröffnet wurde. Der Weg des Salzes in künstlerischer Form dargestellt, aber auch so wie es damals war, eine Präsentation, die seinesgleichen sucht. Internationale Künstler haben das Thema Salz aufgegriffen und sich mit Werken des...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Abheben in eine höhere Dimension | Foto: Langmann
6

Ausstellung Stadtgalerie
Mittelschule Deutschlandsberg mit Fokus Weltraum

Einen Blick in den Weltraum bietet die Ausstellung "Step into Space" der Mittelschule Deutschlandsberg in der Stadtgalerie. Umrahmt wird die Schau, die bis zum 18. Februar zu sehen ist, von Zeichnungen der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Mit dem Hafenboarischen und seiner „Steirischen“ nahm Niko am vergangenen Donnerstag musikalisch-irdisch die Eröffnung der Ausstellung „Step into Space“ in der Stadtgalerie vor. „Wir haben uns mehrere Monate mit dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Beim 48er-Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse wird's von 24. bis 27. Jänner royal: Bei einer Ausstellung über Elvis Presley können Fans echte Memorabilien aus dem Leben des "King of Rock'n'Roll" bewundern. | Foto: PID / Christian Houdek
2

Ausstellung
Objekte aus dem Leben von Elvis Presley beim 48er-Tandler

Beim 48er-Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse wird's von 24. bis 27. Jänner royal: Bei einer Ausstellung über Elvis Presley können Fans echte Erinnerungstsücke aus dem Leben des "King of Rock'n'Roll" bewundern. WIEN/MARGARETEN. Der King lebt! Zumindest in den Herzen unzähliger Fans, die die Musiklegende Elvis Presley bis heute nicht vergessen haben. Für diese gibt es von Mittwoch, 24. bis Samstag, 27. Jänner beim 48er-Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 ein echtes Highlight zu erleben....

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Andrea Habisohn, Brigitte Koller, Renate Kaufmann, Andreas Lausch, Claudia Scherzer und Doris Fidi (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

"Seelenbilder"
Neue Bilderausstellung im Landesklinikum Waidhofen

Die aktuelle Bilderausstellung im Landesklinikum Waidhofen bietet einen farbenfrohen Ausdruck von Freiheit, Spontanität, Mut und Offenheit. „Seelenbilder“ – so nennt die aus Harth bei Horn stammende Künstlerin Renate Kaufmann ihre Werke. WAIDHOFEN/THAYA. „Ich male, weil es mir und meiner Seele unendlich guttut. Beim Malen kann ich ausleben, was mir im Alltag oft nicht möglich ist. Ich kann mutig, offen, neugierig und vor allem ganz frei sein,“ so Kaufmann. Hauptsächlich geht es der Künstlerin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Silvia Ehrenreich präsentiert in der Brigittenau ihre einfühlsamen Malereien. | Foto: Silvia Ehrenreich
1 5

Osteria Allora
Kunst mit Tiefgang am Wallensteinplatz erleben

In der Osteria Allora zeigt Silvia Ehrenreich ab 20. Jänner ihre Malerei. Bei der Vernissage liest Karin Gayer aus ihren lyrischen Werken. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Einen leichten Zugang zu Kunst verschiedener Art bietet die Osteria Allora. Denn es handelt sich dabei um kein herkömmliches Restaurant: Während man speist, kann man an den Wänden die Werke unterschiedlicher Kunstschaffender begutachten. Am 20. jeden Monats wechseln die Gemälde und eine neue Ausstellung nimmt ihren Lauf....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Schüler der VS Lochen stellten Bildungsminister Martin Polaschek interessiert Fragen. | Foto: Ebner
Video 23

Hoher Besuch in der VS Lochen
Bildungsminister Polaschek bedankt sich bei Schülern für Kunstwerke

Ein Jahr lang werden die Bilder der Lochener Volksschüler im Ministerium in Wien ausgestellt. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Schüler der Volksschule Lochen am See haben im vergangenen Jahr Bilder zum Thema „Mein größter Wunsch, mein größter Traum“ gemalt. Diese Kunstwerke haben sie im September niemand Geringerem als dem österreichischen Bildungsminister Martin Polaschek zum Geschenk gemacht. Und dieser fand sogleich einen ehrwürdigen Platz dafür: Einen stark frequentierten Gang im Ministerium in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Ausstellungseröffnung
IM NEBEL - c/o:K - Kunstinitiative präsentiert künstlerische Arbeiten

VERNISSAGE IM NEBEL 23.1.2024, 19:00 Uhr  Elf Künstlerinnen und Künstler präsentieren künstlerische Arbeiten, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Nebel auseinandersetzen. Elisa Andessner, Peter Assmann, Andreas Egger, Ursula Guttmann, Markus Anton Huber, Walter Kainz, Marion Kilianowitsch, Maria Meusburger-Schäfer, Leonhard Neuhauser, Marco Prenninger, Andreas Strohhammer Kunstraum 90 Kremstalstraße 90, 4050 Traun Ausstellungsdauer: 24.1.-29.2.2024 Öffnungszeiten nach telefonischer...

  • Linz
  • Elisabeth Mann
Andrea Habisohn, med. Schreibdienst, Brigitte Koller, med. Schreibdienst, Renate Kaufmann,
Künstlerin, Andreas Lausch, MAS, MBA, MSc, Pflegedirektor, Claudia Scherzer, Leitung med.
Schreibdienst, DGKP Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege.  | Foto: Klinikum

Seelenbilder: Neue Bilderausstellung im Klinikum Waidhofen/Th

Die Künstlerin stammt aus dem Bezirk Horn.. Die aktuelle Bilderausstellung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya bietet einen farbenfrohen Ausdruck von Freiheit, Spontanität, Mut und Offenheit. WAIDHOFEN/THAYA. "Seelenbilder“ – so nennt die aus Harth bei Horn stammende Künstlerin Renate Kaufmann ihre Werke. „Ich male, weil es mir und meiner Seele unendlich guttut. Beim Malen kann ich ausleben, was mir im Alltag oft nicht möglich ist. Ich kann mutig, offen, neugierig und vor allem ganz frei sein.“...

  • Horn
  • H. Schwameis
Im Josephinum gibt es ab 26. Jänner eine Sonderausstellung zu den Errungenschaften in der Ohrheilkunde.
3

Alsergrund
Im Josephinum dreht sich alles um die Ohrenheilkunde

Die erste Ohrenklinik der Welt entstand am Alsergrund. Generell fanden viele bedeutende Durchbrüche in der Ohrenheilkunde in unserer Hauptstadt statt. Eine Ausstellung beschäftigt sich nun mit diesen Meilensteinen der Medizin. WIEN/ALSERGRUND. Das von Kaiser Joseph II. nach einem Besuch in Paris gegründete Taubstummeninstitut in Wien geht wie so vieles auf die Reisen des Monarchen zurück. Es ermöglichte einen geregelten Unterricht, insbesondere der Gebärden- und Lautsprache. Im Jahr der Wiener...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Kunst findet in der Stadt Feldkrich immer einen Platz | Foto: unsplash/Oleksandr Zbanduto

Kunst macht sich Platz
Kunstraum Pulverturm

Die Stadt Feldkirch reagiert auf den Platzbedarf für künstlerisches Schaffen und erweitert das Angebot in der Montfortstadt, indem sie neue Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Der Pulverturm wird künftig zu einem dynamischen Zentrum für Kunst und Kultur, wo die Ideen und Kreativität lokaler Künstlerinnen und Künstler eine Bühne finden. Das Konzept dieser Initiative revolutioniert die traditionelle Kuratorenschaft, indem Kunst- und Kulturschaffende selbst zu Kuratoren werden. Die Bespieler des...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Simon Bruckschwaiger, Judith Bruchschwaiger und Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bei der Vernissage. | Foto: Gemeinde Sigleß
2

Sigleß
Vernissage "Der Gmoatrommler in Wort und Bild" in der Gemeinde

SIGLESS. Am gestrigen Mittwoch, den 17. Jänner, fand im Sitzungssaal der Gemeinde Sigleß die Vernissage "Der Gmoatrommler in Wort und Bild" statt. Neben einigen Bildern sind auch Faschingszeitungen aus früheren Zeiten ausgestellt und laden zum Schmunzeln ein. Einige Themen sind auch nach vielen Jahren noch sehr aktuell. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes besucht werden. Das könnte Sie auch interessieren Volkspartei lud zum Ball nach Pöttsching ein Rauschender...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Freuten sich über die gelungene Vernissage: vl Ute Gebhard, Arnold Kreuter, Aurora Rupeni, Marc Germeshausen, Hertha Ortoff, Margret Picker, Priska Prochiner, Natalija Tschelej-Kreibich  und Thomas Pfeffer
5

Kunst und ihre bildende Wirkung
Ausstellung „Kunst Ver+Bindet“ feierlich eröffnet

Eine unikART Gemeinschaftsausstellung von Kunstwerken und deren digitalen Zwillingen wurde im Dinzlschloss vor Kurzem eröffnet. Erleben Sie Elemente von Künstler*innen als 3D-gedruckte Skulpturen im Einklang mit deren Werken. Bei Kunst Ver+Bindet werden Synergien von verschiedenen Künstler*innen und deren Kunstwerke sichtbar und erlebbar gemacht. Dies findet sowohl im realen Leben als auch in digitaler Form statt. Kunstwerke wecken beim Betrachten Emotionen. Daher können Betrachter*innen auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Die StART-Galerie in Köflach beginnt mit ihrer Saison am 30. Jänner. | Foto: Start
2

ProART ab 30. Jänner
Saisonstart für die "stART"-Galerie in Köflach

Von 30. Jänner bis 29. Februar findet in der stART-Galerie die Ausstellung "ProART" der Künstlerinnen und Künstler Ulrike Gruber, Eva Birnstingl, Claudia Robnig, Armin Miskic, Hasan Stolanovic, Davis Ndombasi und Friedrich Bozic statt.  KÖFLACH. Die Ausstellung "ProART" wird getragen von den Künstlerinnen und Künstlern Ulrike Gruber, Eva Birnstingl, Claudia Robnig, Armin Miskic, Hasan Stolanovic, Davis Ndombasi und Friedrich Bozic. Beteiligt sind dabei Künstlerinnen und Künstler der Randkunst...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
15

Wiener Museen
Noch im vorigen Dezember...

...waren wir wieder einmal im MAK. Die große aktuelle Ausstellung befasst sich mit Textilkunst und auch mit Keramik. Beide Stoffe gut für das Handwerk geeignet, ich meine wörtlich: kneten, formen, mit Farbe überziehen, in den Ofen schieben. -  Knoten, stricken, häkeln, nähen, knüpfen.  Mit beidem kann man Traditionelles und ganz Ungewöhnliches herstellen. Mit beiden kann man wohnen, man kann sie sinnvoll nützen, Kindern als Spielzeug geben und schöne Geschenke daraus machen. Es gab auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Gemälde wird seit 17. Jänner in der Ausstellung "Max Oppenheimer. Expressionist der ersten Stunde" gezeigt. | Foto: Leopold Museum, Wien
4

Max Oppenheimer
Leopoldmuseum erwirbt weltberühmtes Schnitzler-Porträt

Ende 2023 erhielt das Leopoldmuseum eine kunsthistorisch bedeutende Schenkung. Das erworbene Arthur Schnitzler-Porträt von Max Oppenheimer ist in der aktuellen Oppenheimer-Schau zu sehen. WIEN. Das weltberühmte Porträt des österreichischen Malers Max Oppenheimer (1885-1954) zeigt den österreichischen Dramatiker Arthur Schnitzler (1862-1931) Anfang des 20. Jahrhunderts. Ausgestellt war das Werk nach dessen Entstehung in verschiedenen Städten in Deutschland und der Schweiz. Jetzt ist das Porträt...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Künstlerinnenkollektiv "die raumarbeiterinnen" half den Studierenden beim Bau der bald schwimmenden Sauna. | Foto: Kunstuni Linz / die raumarbeiterinnen
3

Saunieren am Traunsee
Linzer Studierende lassen schwimmende Sauna zu Wasser

Ab morgen treibt am Traunsee eine Sauna mit Blick auf die Gmundner Esplanade: Linzer Kunstuni-Studierende werden um 14 Uhr das erste Mal den Sauna-Ofen anheizen. Das Projekt, das im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2024 entstanden ist, richtet sich gegen Besitzdenken in den begehrten Uferzonen. LINZ. Morgen stechen Studierende der Kunstuni Linz mit einer Sauna in den Traunsee: Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2024 im Salzkammergut entwickelten sie das Projekt "Plateau Blo" – eine...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: ap media

Wohnen mit Zukunft - eine Ausstellung zum gemeinnützigen Wohnbau

Was versteht man unter gemeinnützigem Wohnbau? Was ist seine Bedeutung für die Gesellschaft? Und wieso geht uns das alle etwas an? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ des VWBF – Verein für Wohnbauförderung, die bis Ende 2024 durch Österreich wandert. Die Ausstellung legt den Fokus auf Österreichs System von Wohnungsgemeinnützigkeit und Wohnbauförderung. Schaubilder, Statistiken und Lexikoneinträge erklären, wie dieses System funktioniert, und beschreiben...

  • Stmk
  • Graz
  • art phalanx
Ausstellung "Harmonie des Ausdrucks" in Baden: Brut Carniollus | Foto: Brut Carniollus
3

Harmonie des Ausdrucks
Gruppenausstellung von Kranj Art Society in Baden

Gruppenausstellung von Kranj Art Society Members kommt als Austauschausstellung nach Baden. BADEN. Als Grenzüberschreitende Austauschausstellung arbeiten ZDSLU Kranj/Slovenia und „kunstaspekt“ Baden zusammen. Zum Thema "Harmony of Expression" zeigen die Kranj Art Society Members eine Gruppenaustellung im Haus der Kunst in Baden. Harmony of Expression: Artistic Conversation through Diversity of Media Group Exhibition of Kranj Art Society Members Grenzüberschreitende Austauschausstellung von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder | Foto: MAMUZ und Asuman Üral Huber
  • 25. Juni 2024 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

KELTEN Mitmachausstellung für Kinder

Am Samstag, dem 16. März 2024 eröffnet das MAMUZ Museum Mistelbach seine erste Kinder-Ausstellung. Hier erfahren die jungen Entdeckerinnen und Entdecker interaktiv und spielerisch alles Wissenswerte über die keltischen Stämme, die in den fünf Jahrhunderten bis Christi Geburt auch in Niederösterreich gelebt haben. Zu den Themen Kunst, Textilien, Keramik, Krieger und Druiden gibt es allerlei zu erleben und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Mitmachen. Ausstellungsdauer: 16. März...

1 3
  • 25. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.