Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Hausherr Richard Armstark (rechts) begrüßte Künstler Christoph Luckeneder und die Gäste zur ersten Vernissage im neuen Light Art Studio im Burggraben in Schärding.  | Foto: Richard Högl
2

Vernissage
Viel Interesse an neuem Light Art Studio in Schärding

Eine große Zuschauerschar kam zur ersten Vernissage des neuen Light Art Studios in die Räumlichkeiten der Armstark Antiquitäten am 13. Jänner 2024. SCHÄRDING. Hausherr Richard Armstark und Künstler Christoph Luckeneder begrüßten das zahlreich erschienene Publikum. Luckeneder nahm die Kunstinteressierten in seiner Ansprache mit auf eine Reise in die Welt der Lichtkunst und ließ den Blick in die Zukunft des Light Art Studios schweifen, das mit wechselnden Ausstellungen und kritischen Themen wie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Josef Langthaler dokumentiert seine Heimatgemeinde.
16

Ausstellung
Josef Langthaler dokumentiert Münzbach einst und jetzt

MÜNZBACH. Schon seit seiner frühesten Kindheit hat Josef Langthaler Bilder und viele andere Sachen gesammelt. Ein unbezahlbarer Schatz und eine Leidenschaft, die bei vielen Erinnerungen wach werden lassen. Jetzt präsentiert der engagierte Pensionist in seinem ehemaligen Kaufhaus 180 Bilder unter dem Thema „Münzbach einst und jetzt". Die ältesten Fotos sind bereits an die 150 Jahre alt. Das Besondere an dieser Ausstellung: Die Veränderungen an Gebäuden, Freizeitanlagen, Bauernhöfe,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
8

Vernissage
Seminarteilnehmer von Franz Rauscher stellen aus

Caroline Fiedler und Sepp Kiffmann, 2 Teilnehmer am Kunstseminar vom bekannten Weinviertler Maler Franz Rauscher in der VHS Strasshof, stellen seit Freitag, dem 12. Februar, einige ihrer Werke im Pfarrheim Silberwald in Strasshof, Hauptstraße 400 aus. Caroline Fiedler beeindruckte bei der Vernissage mit naturgetreuen und detailgenauen Impressionen aus ihrer irischen Heimat. Ihr feinfühliger und genauer Pinselstrich begeisterte die Gäste. Sepp Kiffmann erfreute alle mit seinen kraftvollen und...

  • Gänserndorf
  • Ursula Kiffmann
ES-Leiter Albert Sieberer, Künstler Heinz Hofer und Antje Lindel, Franz Fischler, Mitorganisator Manfred Piff und Bürgermeister René Schwaiger (v. li.). | Foto: ES Westendorf
2

Aquarelle präsentiert
Ausstellung wurde in Westendorf eröffnet

WESTENDORF. Am 11. Jänner wurde in der Mittelschule in Westendorf eine umfangreiche Ausstellung eröffnet. Die bekannten Künstler Heinz Hofer und Antje Lindel präsentieren Aquarelle. Auch etliche Motive aus den Brixentaler Gemeinden und aus Kitzbühel und Umgebung sind unter den Werken zu finden. Zur Vernissage kam auch der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler, der die Eröffnungsrede hielt. Ausstellung noch bis 4. Februar Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Februar zugänglich (jeweils an den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nicole Baier und Sarah Kretschmer regen mittels künstlerischer Aktionen im öffentlichen Raum Gespräche zwischen Passanten und Pflegekräften an und dokumentieren dies filmisch.  | Foto: SALK/Bernhofer
4

Ausstellung ab 13. Mai im Oval im Europark
Kunstprojekt "Pflege braucht Kunst" der SALK

Künstlerinnen und Künstler haben sich nach der Ausschreibung zum Projekt "Pflege braucht Kunst" der Salzburger Landeskliniken künstlerisch mit dem Thema Zukunft der Spitalspflege auseinandergesetzt und vielfältige Projekte umgesetzt. Fünf Kunstprojekte wurden nun von der Jury ausgewählt und werden unter anderem ab 13. Mai im Oval des Salzburger Europarks kostenlos zu sehen sein. SALZBURG. Unter dem Titel "Pflege braucht Kunst" luden die Salzburger Landeskliniken (SALK) letztes Jahr lokale...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Mit seiner Installation hat sich der Künstler Solakov in einer unscheinbaren Ecke in der Garderobe des Oberen Belvedere entfaltet. | Foto: Johannes Stoll/Belvedere Wien
12

Nedko Solakov
Eine künstlerische Intervention im Oberen Belvedere

Im Oberen Belvedere gibt es eine neue Ausstellung von Nedko Solakov. In "A Cornered Solo Show #3" im Oberen Belvedere zeigt sich der bulgarische Künstler von seiner ironischen Seite. WIEN/LANDSTRASSE. Ist es eine Ausstellung oder eher eine künstlerische Intervention? Bis 19. Juli ist der bulgarische Künstler Nedko Solakov noch im Belvedere zu sehen. Im Gepäck hat der international bekannte Künstler "A Cornered Solo Show #3 (with Charles Esche as my artistic conscience)". Mit der Installation...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die Oberländer Künstlerin Marika Wille-Jais zuhause in ihrem Atelier in Tarrenz im Gespräch mit interessierten Besucherinnen. | Foto: Kulturinitiative kulturnetzTirol
2

Zeige deine Kunst! Startschuss für die Tage der offenen Ateliers 2024

TIROL. Zum vierten Mal in Folge finden am 27. und 28. April 2024 die Tage der offenen Ateliers statt. Organisiert von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera. Das Event bietet Künstlerinnen und Künstlern eine einmalige Plattform, um ihre Werke im persönlichen Kontakt zu präsentieren. Künstlerinnen und Künstler, die an den Tagen der offenen Ateliers mitmachen möchten, können sich bis 11. Februar bei kulturnetzTirol melden. Weit über 100...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Das Schloss Neugebäude bietet ein breites Programm an Veranstaltungen und Ausstellungen. Ab Dienstag, 16. Jänner, können Besucherinnen und Besucher in die Welt des "Sculptural Design" eintauchen.  | Foto: Lieselotte Fleck
2

Kunstausstellung
Ein Haufen Liebe im Simmeringer Schloss Neugebäude

Kunstvolle dreidimensionale Gestalten aus Papier, die die Liebe symbolisieren. Das kann man im Jänner in Simmering sehen.  WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude bietet ein breites Programm an Veranstaltungen und Ausstellungen. Ab Dienstag, 16. Jänner, können Besucherinnen und Besucher in die Welt des "Sculptural Design" eintauchen.  Unter dem Titel "Ein Haufen Liebe" zeigt die Klasse von Professor Oliver Kartak für Grafik Design der Universität für angewandte Kunst Wien eine Reihe von...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Vor seinen Prunkstücken aus dem 19. Jahrhundert steht Museumsgründer Manfred Klaghofer. | Foto: Pufler
3

Meidling
Das Zauberkastenmuseum öffnet seine Tore für Klein und Groß

Kaum zu glauben, aber das weltweit größte Zauberkastenmuseum steht in Meidling. Am 5. und 6. Februar öffnet Besitzer Manfred Klaghofer wieder seine Tore. Dabei gibt es auch den einen oder anderen Zaubertrick. WIEN/MEIDLING. In der Schönbrunner Straße 262 befindet sich das größte Zauberkastenmuseum der Welt. Die Schätze zusammengetragen hat der Meidlinger Manfred Klaghofer. "Schon als Kind habe ich begonnen, zu zaubern", so Manfred Klaghofer. Bei einer Weihnachtsaktion in der Schule hat er ein...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Sinisa Pismestrovic und Vereinsobfrau Margret Joch
31

Sinisa Pismestrovic stellt in Seeboden aus
„Das war schon immer so“

Unter dem Motto „Das war schon immer so“ stellt Sinisa Pismestrovic in Seeboden aus. SEEBODEN. Die erste Ausstellung des Vereins kultur.im.puls im neuen Jahr bestreitet der Karikaturist Sinisa Pismestrovic. In der Stiegenhausgalerie des Impuls-Centers und im Gemeindeamt stellt der Künstler 60 digital entstandene Schwarz-Weiß-Bilder der vergangenen vier Jahre aus. "Talent in Kindheit erkannt"Heidi Pucher, Organisatorin der Ausstellung, sagte in der Begrüßung vor etwa 40 Besuchern, die Geschichte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Fotos: Johann Günther
3

Verlängert bis 17. März 2024 Marx Halle
Last Call: Tutanchamun Ausstellung

Wien – Ursprünglich wäre am 21. Jänner Schluss gewesen. Die Veranstalter ermöglichten es jetzt, dass die Ausstellung bis 17. März 2024 verlängert wurde. Bei kalten Minusgraden kann man sich in der Marx Halle in die Welt der alten Ägypter entführen lassen. Im Mittelpunkt steht das ungeplünderte Grab des jungen Pharaos Tutanchamun. Vor hundert Jahren wurde es von britischen Archäologen entdeckt. Tutanchamun wurde bereits mit zehn Jahren Pharao und regierte zehn Jahre lang. Sein Grab war...

  • Wien
  • Johann Günther
Das ehrenamtliche Team des Bezirksmuseums Simmering mit der Leiterin und Historiken Petra Leban (2.v.l.) stellt auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine.  | Foto: Bezirksmuseum Simmering
6

Ausstellungen
Bezirksmuseum Simmering kommt aus der Winterpause zurück

Im Bezirksmuseum Simmering können Besucherinnen und Besucher in die spannende Vergangenheit des Elften eintauchen. Im kommenden Jahr hat das Team so einiges vor. WIEN/SIMMERING. Touren durch den Bezirk, wechselnde Sonderausstellungen oder spannende Programme für die Kleinen: Das und noch vieles mehr bietet das Bezirksmuseum Simmering. Möglich macht das vor allem die Frau, die dahintersteht: Die Historikerin Petra Leban leitet die Institution mit viel Hingabe gemeinsam mit ihrem ehrenamtlichen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Kusthalle Grein eröffnet: Christoph Lettner, Rainer Barth, Bruno Brandstetter, Walter Edtbauer. | Foto: Zinterhof
45

Was ist wirklich? Was ist KI?
Reise durch den Strudengau in der Kunsthalle Grein eröffnet

GREIN, BEZIRK. Eröffnet wurde die „Kunsthalle Grein“ mit dem Bad Kreuzner Fotokünstler Bruno Brandstetter. Nach einführenden Worten von Bruno Brandstetter und Christoph Lettner eröffnete Bürgermeister Rainer Barth die Ausstellung. Bruno Brandstetter lädt zu einer virtuellen Reise mit Franz X. Müller durch die mit KI verfremdete historische Welt des Strudengaues und dann über die Donau nach St. Florian ein (Film und Bilder). Virtuelles Interview Bruno Brandstetter (User) führte mit ChatGPT ein...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3D-gedruckte Skulpturen im Einklang mit Werken von Kärntner Künstler*innen. Am Dienstag wird die Ausstellung eröffnet.
 | Foto: Ute Gebhard

Kunst und ihre bildende Wirkung
Gemeinschaftsausstellung im Dinzlschloss Kunst Ver+Bindet

Eine unikART Gemeinschaftsausstellung von Kunstwerken und deren digitalen Zwillingen wird im Dinzlschloss am kommenden Dienstag, um 19 Uhr eröffnet. Erleben Sie Elemente von Künstler*innen als 3D-gedruckte Skulpturen im Einklang mit deren Werken. Bei Kunst Ver+Bindet werden Synergien von verschiedenen Künstler*innen und deren Kunstwerke sichtbar und erlebbar gemacht. Dies findet sowohl im realen Leben als auch in digitaler Form statt. Kunstwerke wecken beim Betrachten Emotionen. Daher können...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Beim Malen lässt sich Romeo Zwettler in keine Schublade einordnen. | Foto: Romeo Zwettler
4

Vernissage in Gstaig
Romeo Zwettler aus Palting präsentiert „Körpergeschichten“

Dem Paltinger Künstler Romeo Zwettler widmet der Verein „Kultur in Gstaig“ die erste Bilderausstellung des neuen Jahres. FELDKIRCHEN B. M. Die Themenbilder des Absolventen der Leonardo-Privatakademie sowie der Meisterklasse bei Professor Hannes Baier rücken den menschlichen Körper in den Fokus des Betrachters. Sie erzählen Geschichten, die einerseits bewegen, andererseits zu eigenen Interpretationen anregen. Die Vernissage am 1. Februar um 19 Uhr im Gasthaus Maria vom Guten Rat wird musikalisch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Neue Ausstellung – Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
8

Ausstellung Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) zeigte letztes Jahr eine Ausstellung unter dem „Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum“. Nun zeigt das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck bis 3. Mai die erfolgreiche Ausstellung „Hitler entsorgen.Vom Keller ins Archiv“ in einer lokalen Fassung.  WIEN/INNSBRUCK. „Was tun mit den Überbleibseln des Nationalsozialismus? Sollten sie entsorgt werden? Ist es vertretbar, sie am Flohmarkt oder im Internet zu verkaufen? Was ist Erinnerung, was Verklärung und was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Unter den 111 ausgestellten Bibeln sind auch alte, zum Teil sehr kunstvolle, Exemplare zu bewundern. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Faszinierende Bibel Ausstellung
"Bibel unser…" - 1. Tristacher Bibelfestival

Das Tristacher Bibelfestival findet vom 26. bis 28. Januar 2024 statt und präsentiert 111 einzigartige Bibeln aus der Bevölkerung. Die Veranstaltung wird von Vorträgen begleitet, inklusive Kinderprogramm und einem historischen Einblick auf Osttirol. TRISTACH. Das 1. Tristacher Bibelfestival lädt ein, in die faszinierende Welt der Bibel einzutauchen. Vom 26. bis zum 28. Jänner 2024 verwandelt sich der Tristacher Gemeindesaal in einen beeindruckenden Schauplatz, der 111 faszinierende Bibeln aus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Kurator Harro Pirch (r.) mit Aquarellist Gustav Just bei den Rabnitztaler Malerwochen im Sommer. | Foto: Landesmedienservice

"Burgenland Kunstedition"
Heimische Kunst in Unterrabnitz

Die "Burgenland Kunstedition" ist noch bis Ende Feber unter Voranmeldung in Unterrabnitz zu besichtigen. BURGENLAND/UNTERRABNITZ. Das Unterrabnitzer Turmhaus zählt zu den bedeutendsten Orten der heimischen Kunstszene. Neben den Rabnitztaler Malerwochen, die jedes Jahr stattfinden, werden hier nun auch Werke der neuesten Landesinitiative des Landes Burgenland ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Heimische Kunst fördernDie „Burgenland Kunstedition“ hat das Ziel, die künstlerische Vielfalt des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Chin Tsao - entrance, Video-Still, 2023, | Foto: Chin Tsao
2

Chin Tsao Ausstellungseröffnung
2024 Remise Bludenz

Der Kunstraum Remise startet mit einer jungen, internationalen Position in das zweite Programmjahr unter der Verantwortung der Künstlerkuratorin Luka Jana Berchtold. Gezeigt wird ein Einblick in das Schaffen der 1989 in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh geborenen und derzeit in Wien lebenden Künstlerin Chin Tsao. Werke der Künstlerin stehen im Fokus der ersten Ausstellung in der Remise in diesem Jahr. Die Vernissage findet am Donnerstag, 11. Januar statt, die Ausstellung ist ab Freitag, 12....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Foto-Tipp – Ausstellung in der Galerie Feuerbachl

Der Ausnahmefotograf Werner Hallbauer zeigt von Jänner bis April eine Auswahl seiner ausgezeichneten Fotografien. NEUNKIRCHEN. Waren zu Anfang seiner Laufbahn überwiegend technisch ausgefeilte, stimmungsvolle und kontrastreiche SW-Aufnahmen bzw. noch unter dem Vergrößerer mit Klapp-Schablonen zusammengefügte Fotomontagen sein spezielles Markenzeichen, so wandte er sich im Laufe der Zeit immer mehr der Farbfotografie zu. Knackig scharfe Naturdetails begeisterten ihn dabei ebenso, wie duftig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu sehen gibt's unter anderem Malereien mit Wienfluss-Motiven. | Foto: Bezirksmuseum 14/Radak
2

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung von Aquarellen mit Motiven aus Penzing

Das Bezirksmuseum Penzing in der Penzinger Straße 59 präsentiert ab Donnerstag, 11. Jänner, die neue Sonder-Ausstellung "‘Schätze‘ aus dem Archiv". WIEN/PENZING. Bei der neuen Ausstellung "‘Schätze‘ aus dem Archiv", die am 11. Jänner im Penzinger Bezirksmuseum eröffnet wird, handelt es sich um Arbeiten von Kreativen mit einer besonderen Verbindung zum Bezirk, die sonst nicht zu sehen sind. Alle Motive der Aquarellmalereien befinden sich in Penzing. Kunstzugang bei freiem EintrittIn der Schau...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
1 4

FZA-Kulturtreff in der VHS Liesing
FZA-Kulturtreff – Rückblick und Vorschau (10jähriges Jubiläum)

Alles neu in diesem Jahr! Unser Kulturtreff hat eine neue Adresse bekommen: ab Jänner 2024 dürfen wir in der VHS Liesing logieren und monatlich zu unterhaltsamen Abenden mit einem bunten Mix an unterschiedlichen kulturellen Themen einladen. Auch der Wochentag hat sich geändert: zukünftig werden die Treffen immer am letzten Donnerstag des Monats stattfinden, außer es handelt sich um einen Feier- oder Ferientag (wie es im März und Mai der Fall ist) – dann wird der Termin um eine Woche vorverlegt....

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Von 19. Jänner bis 5. April ist in der Steiermärkischen Landesbibliothek eine Installation zu sehen, die sich dem Werk des albanischen Schriftstellers Lasgush Poradeci widmet. Dazu gibt es am 20. Jänner ein Symposium. | Foto: LB
2

Lasgush Poradeci
Auf den Spuren eines albanischen Dichters in Graz

Einen der bedeutendsten Dichter Albaniens, Lasgush Poradeci, dessen Weg auch für zehn Jahre nach Graz geführt hat, widmet sich eine Ausstellung und ein Symposium in der Steiermärkischen Landesbibliothek sowie eine Ausgabe der Zeitschrift "Lichtungen".  GRAZ. Eine Ausstellung, ein Symposium und eine Sonderausgabe der Literaturzeitschrift "Lichtungen" stellen einen Schriftsteller, Philosophen und Wegbereiter der modernen albanischen Literatur in den Vordergrund, dessen Weg bis nach Graz geführt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Belmonte Tirol – Boutique Hotel in Sillian öffnet vom 20. Januar bis zum 10. Februar 2024 seine Pforten für eine Charity-Kunstausstellung des Künstlers Luca Ventura.
5

Charity-Kunstausstellung
Luca Ventura präsentiert seine Kunst in Sillian

Das Belmonte Tirol – Boutique Hotel in Sillian öffnet vom 20. Januar bis zum 10. Februar 2024 seine Pforten für eine Charity-Kunstausstellung des renommierten Künstlers Luca Ventura. SILLIAN. Der gesamte Erlös aus einer Tombola sowie der Erlös einer Versteigerung werden zu 100 Prozent an Menschen in Not in Osttirol gespendet. Das Hotelteam und der Künstler setzen sich gemeinsam dafür ein, bedürftigen Menschen Unterstützung und Hilfe zukommen zu lassen. Der Erlös wird dem Roten Kreuz gespendet...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 3
  • 24. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 24. Juni 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.