Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Foto: F. LIST GMBH

Thomasberg
WirtschaftsOskar für Edeltischlerei F/LIST

Als Tischlerei für Jets und Luxusyachten hat sich das Unternehmen F/LIST einen Namen gemacht. Nun sicherte sich der Thomasberger Betrieb den WirtschaftsOskar. THOMASBERG. Die Edeltischlerei punktete in der Kategorie "Spectacular". Der WirtschaftsOskar wird im AußenwirtschaftsCenter Los Angeles der Wirtschaftskammer alljährlich in sechs Kategorien vergeben und würdigt die Spitzenleistungen österreichischer Unternehmen auf dem US-amerikanischen Markt. Das könnte dich auch interessieren Bei F/LIST...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(V.l.:) Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Chorleiterin Verena Wiesinger, Schulleiterin Manuela Rittenschober, Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Präsident des Chorverbandes Harald Wurmsdobler. | Foto: Peter Mayr
3

Chor mit Gütesiegel
Welser Schulen als Meister-Singer ausgezeichnet

An den Welser Schulen wird gesungen: Sowohl am Integrativen Schulzentrum (ISZ) als auch in der Mittelschule 5 (MS 5) können Kinder ihre Stimme kennenlernen und als Instrument einsetzen. Dafür wurden sie nun vom Land Oberösterreich ausgezeichnet. WELS. Sie gehören zu den Meister-Singer Schulen Oberösterreichs – die Kinder des ISZ und der MS 5. Das Zertifikat wurde den Schulleiterinnen Manuela Rittenschober und Dagmar Föger von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) persönlich überreicht....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung der Goldenen Medaille am Roten Bande für Verdienste um die Republik Österreich an: Dominik Ecker, Josef Neureiter, Daniela Schwabl , Markus Mayr und Joachim Mitterer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Ehrungsfestakt in Salzburg
Pinzgauer mit Lebensretter Medaille geehrt

Am Abend des 7. März 2023 wurden besondere Verdienste für das Gemeinwohl ausgezeichnet. Landeshauptmann Wilfried Haslauer ehrte 33 Personen für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Mut in der Salzburger Residenz. PINZGAU, SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer lobte das Engagement, die Leistung und den Mut. Er seie überzeugt, es wären gerade diese Persönlichkeiten, die Salzburg ausmachen und zu einem besseren Ort machen. Weiters würden sie auch eine große Vorbild Funktion einnehmen. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Betrieb Höfinger Martina & Johann gewannen Gold für Himbeerlikör, Schokolikör, Eierlikör spezial, klassik und laktosefrei und ihren Mohnlikör. Johann, David, Valentin und Martina Höfinger. | Foto: So schmeckt NÖ
3

Bezirk Tulln
Gold für zwei „So schmeckt Niederösterreich“-Betriebe

Auf der AB HOF Messe in Wieselburg wurden in acht Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. Prämiert wurden dabei auch zwei “So schmeckt Niederösterreich”-Partnerbetriebe aus dem Bezirk Tulln. BEZIRK (PA). „Die hohe Vielfalt, Hochwertigkeit und das Potenzial an Innovationen der ausgezeichneten Produkte und Betriebe belegen den hohen Qualitätsanspruch unserer österreichischen Bäuerinnen und Bauern, die ihre erstklassigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ferdinand und Rudolf Huber bekamen auf der Messe Wieselburg das "Goldene Stamperl" für ihren Speckbirnenbrand 2022 überreicht.  | Foto: Klaus Bauer/Hedegg Destillerie
3

"Goldenes Stamperl"
Bester Birnenbrand Österreichs kommt aus St. Johann

Rudolf und Ferdinand Huber von der "Hedegg Destillerie" in St. Johann freuen sich über das "Goldene Stamperl". Ihr Speckbirnenbrand aus 2022 wurde zum besten reinsortigen Birnenbrand des ganzen Landes gekürt. ST. JOHANN. Die beiden Brüder Rudolf und Ferdinand Huber von der "Hedegg Destillerie" in St. Johann wurden für ihren Speckbirnenbrand des Jahres 2022 mit dem "Goldenen Stamperl" prämiert. Auf der Messe Wieselburg konnten sie damit über den Bundessieg für den besten bäuerlichen Brand in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Erstplatzierter Thomas Brantner bekam eine Auszeichnung in der Kategorie Tischler.  | Foto: Lisa Kropiunig
4

Tischlerausbildung Tirol
Gestaltungspreis für das Tischlerhandwerk 2023

Am 9. März hieß es für Tischler-Lehrlinge wieder: Zeigt her euer Handwerk. Unter dem Thema "Design und Gestaltung" wurden die besten Gesellenstücke des Tischlerhandwerks ausgezeichnet. Der Gestaltungspreis wurde bereits zum vierten Mal in dieser Form verliehen.  INNSBRUCK. Um das Tischlerhandwerk zu ehren, wurde zum vierten Mal in Folge hierzu der Gestaltungspreis ausgelobt. Eine Jury wählte aus den 16 BewerberInnen die Besten aus. Der Tischlerberuf hat eine sehr kreative Komponente und diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Margit und Ing. Johann Sperber - Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola (vordere Reihe) v.l.n.r. Ing. Raimund Kindl - Theodor Petrzelka - Bürgermeister Roman Stachelberger (hintere Reihe) | Foto: Privat
3

Wienerherberg
Ex-Kammersekretär Johann Sperber erhielt goldene Ehrennadel

Vier Jahrzehnte war der Kammersekretär in der NÖ Landwirtschaftskammer tätig und zuletzt kompetenter Ansprechpartner für rund 1.500 Bauern und Winzer in den Bezirken Baden, Bruck an der Leitha und Mödling. WIENERHERBERG. Seine Karriere in der Kammerorganisation begann er im Juli 1978 mit einem Ferialjob. Danach übte er 16 Jahre lang eine verantwortliche Position in der Saatgutanerkennung aus und betreute die Pflanzenbauabteilung der Landwirtschaftskammer. Mit dem EU-Beitritt am 01.01.1995...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Nina Nöhrig (Frauensprecherin Grüne Leopoldstadt) übergab den Preis "Frau des Jahres" an Manuela Ertl und Nina Andresen von Train of Hope. | Foto: Louai Abdul Fatah
1 4

Weltfrauentag 2023
Train of Hope von Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet

Für die zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein Train of Hope, beziehungsweise die dort ehrenamtlich tätigen Frauen, als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis der Grünen Leopoldstadt ist mit 2.000 Euro dotiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Als erste Anlaufstelle für Geflüchtete engagiert sich Train of Hope seit 2015 in Wien. Für diese wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein bzw. deren weibliche Ehrenamtlichen am Weltfrauentag, dem 8. März, als „Frau des Jahres“ von den Grünen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Handwerkskompetenz trägt einen Namen: nämlich Koch. Christoph mit Vater Josef.  | Foto: RegionalMedien
6

Tischlerhandwerk
Die Handwerkskraft liegt bei Kochs in den Genen

Familiäre Strukturen und verlässliches Handwerk mit Leidenschaft dahinter – dafür steht ohne Frage der Bezirk Südoststeiermark. Beste Beispiele dafür sind die Tischlerei Lenz in Bad Gleichenberg und die treuen Mitarbeiter Josef und Christoph Koch.  BAD GLEICHENBERG. Wenn man in der Tischlerwerkstätte von Meister Bernhard Josef Lenz in Bad Gleichenberg steht, spürt man, dass es hier noch "menschelt" und das Holz mit bzw. in jeder Faser spürt. Das Familiäre schwingt stets mit, Senior-Chefin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Verkleidungen und Krapfen durften bei dem Training in der Faschingszeit nicht fehlen. | Foto: Renate Kerbl
1 5

Bogensport
Peilsteiner erhielten Qualitäts-Zertifikat

Im Februar wurde der Bogensportverein aus Peilstein vom Österreichischen Bogensportverband (ÖBSV) mit einem Qualitäts-Zertifikat für die Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.  PEILSTEIN. Als stille Beobachterin wurden die Peilsteiner zu diesem Anlass von der ÖBSV-Nachwuchsbeauftragten Renate Kerbl besucht, die das Kinder- und Jugendtraining mitverfolgte. Sie berichtet: "Trotz Fasching, Semesterferien und stürmischem Wind waren zehn Schütz*innen anwesend, die in drei Gruppen eingeteilt wurden. Zum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Christa Schörkhuber mit Bürgermeister Anton Silber. | Foto: Schörkhuber

Theatergruppe Mühlbach
Auszeichnungen für Christa Schörkhuber

Seit 1986 steht Christa Schörkhuber als Spielerin in den verschiedensten Rollen in Mühlbach auf der Bühne und seit 1996 ist sie auch als Leiterin der Theatergruppe Mühlbach. GARSTEN. Trotzdem fand sie auch immer noch Zeit selbst auf der Bühne zu stehen. Zuletzt war sie in einer Hauptrolle bei der Steyrer Volksbühne zu sehen und im Frühjahr 2023 steht Sie wiederholt auf der „Bühne am Platzl“. Sie brillierte in verschiedenen Rollen:  als Klofrau, Schülerin, Fahrschülerin oder Italienerin in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Philipp Santner (li.) aus Tamsweg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Verdienstzeichen des Landes
Drei Persönlichkeiten aus Tamsweg ausgezeichnet

Drei verdiente Persönlichkeiten aus dem Lungau bekamen von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. TAMSWEG, SALZBURG. Weil sie in und für Salzburg besondere Verdienste um das Gemeinwohl erworben haben, wurden 33 Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Dienst, Wissenschaft, Landwirtschaft, Sport, Kultur sowie mutige Lebensretter am Dienstagabend für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Mut von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Meisterin Stefanie Hoffmann aus Hochfilzen. | Foto: WK Tirol/V. Malyshev
2

Meisterinnen Förderpreis 2023
„Meisterinnen Förderpreis 2023“ für Hochfilzenerin

Die Auszeichnung des „Soroptimist International Club Innsbruck“ und der WK Tirol holt Frauen in männerdominierten Berufen auf die Bühne und soll diese für technische Berufe begeistern. TIROL, HOCHFILZEN. Zum Int. Frauentag hat der „Soroptimist Club Innsbruck“ gemeinsam mit der Tiroler Wirtschaftskammer den Förder- und Anerkennungspreis für Meisterinnen vergeben. Die Jury hat die Elektromaschinenbau- und Automatisierungstechnikerin Stefanie Hoffmann aus Hochfilzen ausgewählt. Die Auszeichnung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Meistersinger
Schulen aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 74 Schulen aus Oberösterreich wurden als Meistersingerschulen ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Braunau dürfen sich nun vier Schulen, für ein Jahr, als "Meistersinger" bezeichnen. BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, am 03. März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum sechsten Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die MVS Tiefgraben/St. Lorenz in Mondsee ist eine von acht Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck, die als Meistersingerschule ausgezeichnet wurden.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Auszeichnung vom Land
Acht "Meistersingerschulen" im Bezirk Vöcklabruck

Acht Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck wurden vom Land OÖ als "Meistersingerschule" ausgezeichnet. Verliehen wurde das Siegel vom Landeshauptmann in Linz.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, LINZ. Insgesamt 74 Schulen in Oberösterreich wurden am 3. März als "Meistersingerschule" ausgezeichnet, acht davon im Bezirk Vöcklabruck. Das Gütesiegel wurde in den Linzer Redoutensälen von Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ,  Harald...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Unternehmensberatung von Prodinger und Partner wurde mit dem CMC-Zertifikat ausgezeichnet. Dieses ist eines der weltweit stärksten Qualitätssiegel. | Foto: MEV
Aktion

Prodinger und Partner
Hohe Auszeichnung für die Unternehmensberatung

Hohe Auszeichnung für Steuerberater Lukas Prodinger und Markus Steiner, sie erhielten das CMC von der Wirtschaftskammer Österreich. Dieses Zertifikat ist eines der weltweit stärksten Qualitätssiegel und suggeriert dem Unternehmen zudem Spitzenqualität. ZELL AM SEE. In Österreich ist die Unternehmensberatung ein sehr weitläufiger Bereich mit unzähligen Unterteilungen. Wie in jedem Sektor gibt es auch hier diejenigen, die sich abheben und mit der höchsten Auszeichnung geehrt werden – dem CMC...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die beiden Schulen freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Schulchor
Helfenberger zum sechsten Mal Meistersinger-Schule

Zum sechsten Mal in Folge erhielten die Volksschule und die TNMS Helfenberg das Gütesiegel "Meistersingerschule" in den Linzer Redoutensälen verliehen.  HELFENBERG. Die Voraussetzungen dafür sind das Bestehen eines Schulchores, die Verankerung der Chorstunden in den Stundenplan, die Durchführung und Dokumentation musikalischer Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleiterin und der SängerInnen. Der Schulchor von Helfenberg konnte die oben...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Hinten vlnr.: Vbgm. Andreas Steger (Maishofen), Mario Brünner (Taxenbach), Manfred Deutsch (Mittersill), Kathrin Wimmer (Zell am See).

Vorne von links: Elfriede Hofer (Taxenbach), Natascha Kendler (Bruck), LAbg. Barbara Thöny | Foto: Soziale Drehscheibe
Aktion 2

Soziale Drehscheibe
Ohne den Rückhalt der Bevölkerung – kein Fortsetzen

Seit mittlerweile zwei Jahren gibt es die "Soziale Drehscheibe Pinzgau" – sie fungiert als Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel und -geräte. Sie kann auch zukünftig fortgesetzt werden, da der Rückhalt aus der Bevölkerung enorm groß ist. PINZGAU. "Vor zwei Jahren haben wir die ‚Soziale Drehscheibe Pinzgau‘ mit der Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel als überparteiliche Initiative der SPÖ Pinzgau ins Leben gerufen. Nach wie vor haben wir sehr viele positive Reaktionen aus der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
MMS Promenade Steyr | Foto: Land OÖ-Peter Mayr
3

Gütesiegel
Meistersingerschulen ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Drei Schulen aus Steyr und Steyr-Land waren dabei. STEYR, STEYR-LAND. „Wer Kunst und Kultur in jungen Jahren kennenlernt, wird immer wieder darauf zurückkommen. Das gemeinsame Singen in einem Chor ist eine bereichernde Erfahrung. Das Gütesiegel ist ein Zeichen dafür, dass an diesen Schulen auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bernhard und Eva Leibetseder freuen sich über die Erfolge. | Foto: Privat

Ab Hof Wieselburg 2023
Rohrbach-Berger sind Speckkaiser

Bei der Wieselburger „Ab Hof“ Messe 2023 gab es die Höchstwertung für den Mühlviertler Bauchspeck von der Familie Leibetseder aus Rohrbach-Berg. Sie dürfen sich nun zurecht "Speckkaiser" nennen. ROHRBACH-BERG. Allgemein schaffte der Familienbetrieb aus der Bezirkshauptstadt mit seinen 13 eingereichten Produkten ausschließlich Stockerlplätze: "Ein Traum und nur möglich, wenn ein tolles Team dahinter steht", freut sich die Familie. Sieben Mal Gold gab es für den Betrieb für den Bauchspeck vom...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Groß ist die Freude bei der Brennerei Hauder über die zahlreichen gesammelten Medaillen. | Foto: Brennerei Hauder
6

Ab Hof Wieselburg 2023
Zehn Medaillen für die Brennerei Hauder

Bei der diesjährigen Ab Hof-Messe in Wieselburg konnte die Brennerei Hauder mit elf Einreichungen insgesamt zehn Medaillen ergattern. NIEDERWALDKIRCHEN. Gold gab es dabei für den Millquarter Tschin Distiller`s Cut, den Bergwurzlikör und den Schoko Chili Likör. Silber erreichten indes der Kaffeelikör mit Whisky und der Kletzenbirnbrand, Bronze gingen Himbeerlikör, Schoko Minze Likör, Speckbirnbrand, Hopfen-Korn und Ingwer Melisse Sirup. Die Sieger im Detail Sieht man sich die drei mit Gold...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die MSV Altenfelden gehört zu den Gütesiegel-Trägern im Bezirk. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Gütesiegel verliehen
Vier "Meistersingerschulen" im Bezirk Rohrbach ausgezeichnet

Insgesamt 74 oberösterreichische Schulen wurden zuletzt mit dem Gütesiegel "Meistersingerschule" ausgezeichnet. Darunter auch vier aus dem Bezirk Rohrbach. LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, Anfang März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum 6. Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. ...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Vorstandsvorsitzender Verkehrsverein Wieselburg Franz Rafetzeder, Bundesminister Norbert Totschnig, die Preisträger Peter, Marie und Silvana Vergeiner, Landeshauptfrau-Stv. (Niederösterreich) Stephan Pernkopf , NR Johannes Schmuckenschlager und Jury-Leiter Martin Rogenhofer (v.l.) | Foto: Schafranek
2

Auszeichnung
Österreichs „Speck-Kaiser“ kommt aus Osttirol

Mit dem „Asslinger Bauchspeck“ wurde Familie Vergeiner vom Untermaierhof in Assling bei der Direktvermarktermesse in Wieselburg mit dem Titel „Speck Kaiser“ ausgezeichnet. ASSLING/WIESELBURG. Im Vorfeld der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung wurden am 3. März in Wieselburg aus 3.800 Einreichungen aus ganz Österreich in acht Untergruppen 125 Siegerprodukte mit den begehrten Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold prämiert. Für die Familie Peter, Marie und Silvana Vergeiner lohnte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Daniel, Michaela, Birgit und Eduard | Foto: Altmann

Ab-Hof-Messe
"Fisch-Kaiser" geht an Familie Hofbauer

Die Familie Hofbauer holte den diesjährigen "Fisch-Kaiser" in der Kategorie "Sonstiges". BEZIRK GMÜND. Für ihre Forellen Topfen Nockerl eingelegt in Öl mit Chili und Knoblauch holte die Familie Hofbauer den "Fisch-Kaiser 2023". Für die Karpfen Topfen Nockerl eingelegt in Öl mit Chili und Knoblauch gab es mit der vollen Punktzahl von 100 Punkten die Goldmedaille. Die Produktprämierung erfolgte im Rahmen der Wieselburger Ab-Hof-Messe für landwirtschaftliche Direktvermarktung und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.