Auto

Beiträge zum Thema Auto

Da Pepi

Iwa Unfoi-Strecken und angepasste Fahrweise. In Zöbern wird a Unfoi-Streck'n zum Aufreger. Mei Tipp: afoch owa vom Gas, daunn bleib'n d' Autos auf da Stroß'n.

6

Schnelle Träume

Bei so viel Ferrari auf einmal lacht das Herz der Ferraristi auf der Ringstrasse

Die Täter rammten die Geschäftseingangstüre mit einem Auto. | Foto: LPD NÖ
2

Einbrecher fuhren mit Auto in Hartlauer-Filiale

STADT AMSTETTEN. Erst am ersten Oktober letzten Jahres wurde in der Hartlauer-Filiale in Amstetten eingebrochen. Nun schlugen Einbrecher erneut zu. Bislang unbekannte Täter brachen am Montag, 11. Jänner, gegen 03:30 Uhr, in das Geschäft im Stadtzentrum von Amstetten ein. Die Täter rammten die Geschäftseingangstüre "unter Zuhilfenahme eines Pkws", so die Polizei. Erbeutet wurden Fotoapparate und Teleobjektive. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den...

Keine Winterreifen: Auto rutschte in die Sill

GRIES. Das Auto einer 46-Jährigen Italienerin rutschte am 9. Jänner ins Bachbett der Sill. Der Wagen, der trotz schneebedeckter Fahrbahn mit Sommerreifen ausgestattet war, hatte am Abend die Bodenhaftung verloren. Die Fahrerin schaffte es, das Auto vorerst noch auf der Straße zum Stillstand zu bringen und mit der Warnblinkanlage weitere herankommende Fahrzeuge zu warnen. Um entgegenkommende Fahrer zu warnen, verließ sie danach ihren Pkw, der unerwartet nach hinten abzurutschen begann. Er...

Foto: FF Irenental

FF Irenental rückte aus: Wagen landete in Wiese

TULLNERBACH/IRENENTAL. Was passiert wenn man Vorwärts- und Retourgang verwechselt? Ein Missgeschick passierte einer Fahrzeuglenkerin beim Gasthaus Mirli. Sie durchbrach die Absperrung des Parkplatzes und landete mit ihrem Fahrzeug in der angrenzenden Wiese. Mittels Hebekissen wurde der PKW von der FF Irenental angehoben und mit der Seilwinde schonend wieder auf die Fahrbahn gezogen.

Betrunkene baute Verkehrsunfall – und ging danach heim

FELD AM SEE. Eine 34-jährige Frau aus Feld am See lenkte ihren Pkw in der Nacht auf heute, Sonntag, auf der Millstätter Bundesstraße. Im Freilandgebiet von Wiesen (Gemeinde Feld) prallte sie mit ihrem Fahrzeug frontal und ungebremst gegen die Leitschiene. Obwohl am Fahrzeug Totalschaden entstand, blieb die Frau unverletzt. Sie ging zu Fuß nach Hause. Alkoholisiert Das Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr Feld am See geborgen. Die Nachforschungen nach der Lenkerin verliefen positiv. Sie konnten in...

Foto: FF Oed
5

Massenkarambolage auf der Westautobahn

BEZIRK AMSTETTEN. Am Dienstagvormittag kam es auf der Autobahn zwischen Oed und Haag, auf Höhe der Raststation Strengberg, zu einer Massenkarambolage. Insgesamt sechs Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Die Fahrbahn war zum Unfallzeitpunkt aufgrund von Schneefall "matschig-rutschig", heißt es seitens der Feuerwehr Oed. Eine 43-jährige Fahrzeuglenkerin aus Deutschland wurde schwer verletzt und mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Amstetten gebracht, berichtet die Polizei. Mehrere...

Eine Serie von Einbrüchen auf die Münzautomaten von Waschstraßen beschäftigt die Kärntner Exekutive | Foto: KK

Serie von Einbrüchen auf Waschanlagen geht weiter

Anlagen in fast ganz Kärnten betroffen. Die meisten Vorfälle gibt es in und um Villach. VILLACH. Die Serie von Einbrüchen auf die Münzautomaten von Autowaschanlagen geht weiter. Erst vor kurzem wurden Anlagen in Villach, Wernberg und Finkenstein aufgebrochen, nun war wieder Villach an der Reihe: In der Nacht auf Donnerstag brachen zwei bisher unbekannte Täter bei einer Tankstelle in Villach-Ossiacherzeile die Münzautomaten der Wasch- und Staubsaugeranlage auf und stahlen daraus das Geld. Auch...

Die Fahrprüfung wird noch realistischer

(red.). Die Fahrprüfung soll realistischer werden: Bei der praktischen Fahrprüfung sollen künftig noch mehr besondere Straßenteile befahren werden, also auch Kreisverkehre, Eisenbahnübergänge, Straßenbahn- bzw. Bushaltestellen, Fußgängerübergänge und längere Steigungen oder Gefälle. Gesetzliches Inkrafttreten: 1. 1. 2016.

Handy-Novelle soll 2016 kommen

Strengeres Vorgehen gegen Handytelefonieren am Steuer (red.). Vom Gesetzgeber geplant ist, neben dem Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung auch jede Handhabung des Handys beim Autofahren zu verbieten (Ausnahme: Bedienung des Navigationssystems eines im Wagen befestigten Handys). Die Novelle wird voraussichtlich Anfang 2016 im Parlament behandelt. 2014 ereigneten sich beinahe 13.000 Unfälle mit Personenschaden aufgrund von Ablenkung, 111 Personen starben dabei. Ablenkung und Unachtsamkeit sind...

1 1

Mobbing in der Schule - Vortrag in Straßwalchen

Mi, 13.01.2016, 19 Uhr, Salzburger Straße 13, Rotes Kreuz, 5204 Straßwalchen Referentin: Mag. Birgit Schaupensteiner Die "Mobbing-Zahlen" an den Schulen steigen rasant an. Immer mehr Kinder müssen erfahren, was es heißt, ausgegrenzt und schikaniert zu werden. Dies kann negative Folgen für den weiteren Lebensweg der Betroffenen haben. Warum mobben Kinder, und wie geraten sie in die "Opferrolle"? Wie kann ich als Elternteil vorbeugen? Woran erkenne ich, dass mein Kind gemobbt wird, und wie kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Die Landesstraße in Kramsach war aufgrund des Unfalles für eine dreiviertel Stunde gesperrt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Zwei Verletze bei Autokollision auf Kreuzung

KRAMSACH. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am 5. Jänner auf einer Kreuzung in Kramsach. Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein bog von einer Gemeindestraße auf eine Landesstraße ein. Beim Einbiegen übersah der Lenker eine auf der Landesstraße in Richtung Ortszentraum fahrende 61-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Kufstein. Es kam zu einer rechtwinkligen Kollision. Dabei wurden die 61-Jährige und eine 22-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Kufstein unbestimmten Grades...

Holger Hirmann (Geschäftsführung McDonald's Österreich Energiemanagement), rechts Michael-Viktor Fischer (Geschäftsführer SMATRICS) | Foto: SMATRICS

Neue Ladestation für Elektroautos in Kufstein

Innerhalb von 20 Minuten wird ein Elektroauto wieder vollgeladen. KUFSTEIN. Eine neue Ladestation für Elektroautos befindet sich am Parkplatz von McDonald’s in Kufstein. „Der Ausbau unseres österreichweit einzigartigen Ladenetzes geht mit voller Kraft weiter – wir konzentrieren uns derzeit auf High-Speed-Ladestationen entlang der Autobahnen, Schnellstraßen und wichtigen Verkehrsadern mit Ladezeiten von 20min, damit E-Mobilität auch im Alltag funktioniert“, so Michael-Viktor Fischer,...

Große Freude bei Manja Krimbacher: ein Auto für ein ganzes Jahr. | Foto: privat

Eine Auto-"Spende" vom CarCenter Oberhauser

WESTENDORF. "Zu Weihnachten etwas spenden, jemandem bewusst helfen und unterstützen" – das wollte Marco Oberhauser vom CarCenter Oberhauser in Westendorf/Mühltal. Auf Facebook konnte man sich bei ihm bewerben, um ein Auto (VW Golf TDI) für ein ganzes Jahr inkl. Versicherung (vom Büro Pletzer & Partner OG) zu erhalten. Oberhauser entschied sich unter den Bewerbungen letztlich für Manja Krimbacher, die sich riesig über die Auto-"Spende" freute!

Der Klein-Lkw wurde bei dem Absturz am Gaisberg schwer beschädigt. | Foto: ZOOM-Tirol

Hintereinander mit Auto den Hang hinunter

Verkehrsunfall in Kirchberg: zwei Autos stürzten auf glatter Straße ab KIRCHBERG. Am 4. Jänner (19.20 Uhr) kamen unmittelbar hintereinander am Gaisbergweg zwei Lenker mit ihren Fahrzeugen von der eisglatten Straße ab. Ein Auto wurde nach 30 Metern von einer Leitschiene abgefangen, ein Klein-Lkw rutschte weitere 60 Meter in die Tiefe. Der Lenker dieses Wagens (42 J.) konnte sich selbst befreien. Er wurde zu Hause von der Rettung geholt und ins Spital gebracht. Eine Alkoholisierung wurde dabei...

Das Fahrzeug kam ins Rutschen und bliebt mit der Schnauze im Graben stecken. | Foto: AFKDO Lilienfeld, BI Manfred Kozmich
2

Türnitzer landete im Graben

TÜRNITZ. Am Dienstagmorgen kam ein Lenker aus dem Gemeindegebiet Türnitz auf der Bundesstraße B20 bei Freiland mit seinem Fahrzeug ins Rutschen. Dabei touchierte er einen Baum und nach der anschließenden Drehung bliebt der Wagen mit der Schnauze im Graben stecken. Die Feuerwehr Freiland konnte das Auto mittels Seilwinde herausziehen. Dafür musste auch die Straße für kurze Zeit von der Polizei gesperrt werden. Der Lenker bliebt zum Glück unverletzt und konnte sein Fahrzeug, gesichert durch die...

Die Polizei konnte ein gestohlenes Fahrzeug anhalten. | Foto: Erich Weber
1

A6: Gestohlenes Fahrzeug angehalten

In der Vorwoche hielten Beamte der Autobahnpolizei Potzneusiedl und Schleierfahnder einen PKW an, der zur Fahndung ausgeschrieben war. POTZNEUSIEDL. Ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) lenkte den PKW auf der Autobahn A6 Richtung Slowakei. Neben dem Lenker saß ein 41-jähriger Mann aus der Tschechischen Republik. Beide wurden nach der Anhaltung im Gemeindegebiet von Potzneusiedl festgenommen. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen und des Fahrzeuges fanden die Polizisten zwei...

Ellmau: So gut wie fertig ist die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 Loferer Straße in Ellmau. Der Verkehr fließt bereits auf der neuen Trasse. | Foto: Land Tirol#

LHStv Geisler: „Straßenbau sichert rund 100 Arbeitsplätze im Unterland“

2015 wurden in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel elf Millionen Euro investiert BEZIRK. 11,1 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den Straßenbau investiert. Mehr als die Hälfte des Bauvolumens ging in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen. In die bauliche Erhaltung flossen 3,9 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden 700.000 Euro aufgewendet. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für...

Österreichweit stieg im Jahr 2015 die Zahl der Verkehrstoten auf 475. | Foto: mev.de

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

Auto übersehen: Kollision in Villach

VILLACH. Ein 62-jähriger Villacher fuhr am Samstagabend in Villach auf der B 84 stadteinwärts. Im Kreuzungsbereich zur B 83 übersah er einen aus Richtung Landskron kommenden 47-jährigen Autolenker aus Arnoldstein. Es kam zu einer Kollision, bei der 47-jährige leicht verletzt wurde. Er wurde mit der Rettung ins LKH Villach eingeliefert. Beim 62-jährigen wurde eine Minderalkoholisierung festgestellt, der Alkotest des 47-jährigen verlief negativ.

Foto: www.einsatzdoku.at
7

Pkw durchbricht Zaun: Endstation Garten

Schwerer Verkehrsunfall auf glatter B55 bei Edlitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 5 Uhr wurde die FF Edlitz am Sonntagfrüh (03.01.2016) zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B55, Höhe Ortseinfahrt Edlitz gerufen. Eine junge Lenkerin verlor auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw, durchbrach einen Gartenzaun und kam in weiterer Folge im Garten zum Stillstand. Glücklicherweise blieb es nur bei Sachschaden. Nach der polizeilichen Aufnahme und deren Freigabe wurde...

Fahrzeugbrand in St. Gertraudi (Gemeinde Reith): Die Motorhaube musste mit der Bergeschere geöffnet werden. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Brennende Motorhaube mit Bergeschere geöffnet

REITH. Die Feuerwehren von St. Gertraudi und Reith i.A. mussten am 2. Jänner gegen 22:30 Uhr zu einem Löscheinsatz ausrücken, nachdem das Auto einer 45-jährigen Ungarin auf einem Parkplatz in St. Gertraudi im Motorraum Feuer gefangen hatte. Zur Brandbekämpfung musste die Motorhaube mit der Bergeschere geöffnet werden. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 10:00
  • Rohr an der Raab 99
  • Rohr an der Raab

OPEL Tagestreffen

Saisonstart... Opelclub Murau, Freundeskreis "Non Stop Opel" und der Dorfplatz Rohr an der Raab laden zum 2. Opel Tagestreffen. Einfahrt startet am 17. Mai 2025 um 10 Uhr. Kistenfleisch (so lange der Vorrat reicht) am Dorfplatz oder eine leckere Pizza bringen euch hoffentlich gut durch den Tag :) Natürlich sind auch KFZ Lenker anderer Automarken herzlich Willkommen das ein oder andere Schmuckstück zu begutachten. Am neuen Dorfplatz ist auch ein Spielplatz für Kinder vorhanden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.