Autounfall

Beiträge zum Thema Autounfall

Auf der S5 kam es zu einem Auffuhrunfall – zwei leicht verletzte Personen wurden in's Krankenhaus gebracht. | Foto: DOKU NÖ
6

Autounfall
Auffuhrunfall auf der S5 – zwei leicht verletzte Personen

Samstag abends kam es auf der S5, Fahrtrichtung Stockerau, zu einem Auffahrunfall. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt und durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Klinikum transportiert. KORNEUBURG. Auch die Feuerwehr und die Polizei rückten zum Verkehrsunfall auf der S5 aus. Nach der polizeilicher Freigabe führte die Feuerwehr die Fahrzeugbergung durch und reinigte die Unfallstelle. Die S5 war für die Dauer des Einsatzes im Bereich der Unfallstelle gesperrt. Wie es...

Der vollbesetzte PKW kam von der Straße ab und fuhr in den Graben. | Foto: DOKU NÖ
8

Feuerwehreinsatz
Vollbesetzter PKW fuhr in den Graben – drei Verletzte

Dienstagabend kam ein vollbesetzter PKW kurz nach Wechling Richtung Wieselburg links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Graben. SCHEIBBS. Bei diesem Aufprall wurden insgesamt drei Personen von fünf verletzt. Einer von den verletzten musste notärztlich erstversorgt werden und wurde anschliessend mit dem nachalarmierten Notarzthubschrauber in ein Klinikum nach Linz geflogen. Die alarmierte Feuerwehr sicherte den PKW und säuberte die Unfallstelle. Das könnte dich auch interessieren Tödlicher...

Aus noch unklarer Ursache prallte der PKW gegen den Traktor – die Lenkerin des PKW's wurde nicht verletzt. | Foto: DOKU NÖ
18

Autounfall
PKW prallt gegen Traktor – Ladung auf Straße verteilt

Montagabend wurden Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Polizei auf die B1 bei Pöchlarn zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus noch unklarer Ursache kollidierte ein Pkw mit einem Traktorgespann in einem Kreuzungsbereich. MELK. Wie durch ein Wunder wurde die Lenkerin bei dem Aufprall nicht verletzt. Die Ladung des Traktorgespanns verteilte sich quer über die Bundesstraße. Durch den Aufprall wurde der Pkw in den Straßengraben geschleudert und bei dem Anhänger ein Rad ausgerissen.  Anschließend führte...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor der Fahrer das Bewusstsein, weshalb der PKW von der Fahrbahn abkam.  | Foto: MONATSREVUE
14

Feuerwehreinsatz
Pkw kam von Fahrbahn ab – aufprall gegen Baum

Auf der L4046 zwischen Deutsch Brodersdorf und Seibersdorf ereignete sich am 5. November 2023 gegen 17:50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker verlor vermutlich aufgrund eines plötzlich aufgetretenen medizinischen Problems das Bewusstsein und somit die Kontrolle über sein Fahrzeug. BADEN. Der Wagen kam von der Landstraße ab und geriet in den Wald. Dort kam es nach etwa 50 Metern zum Stillstand, als es gegen einen Baum prallte. Der Fahrer blieb bewusstlos am Steuer sitzen, und seine...

  • Baden
  • Michelle Datzreiter
Die Feuerwehr wurde zu einem Unfall gerufen, bei dem sich ein Auto mehrmals überschlug. | Foto: DOKU NÖ
18

Feuerwehreinsatz
Autoüberschlag – die Ursache ist noch unklar

Mittwochabend ereignete sich auf der B215 zwischen Zelking und Matzleinsdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein rund 50-jähriger Lenker kam aus noch unklarer Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals, bis das Fahrzeug 50 Meter weiter zum Erliegen kam. MELK. Aufgrund der unklaren Lage löste die Bezirksalarmzentrale die Alarmstufe T3 aus. Insgesamt wurden fünf Feuerwehren zur Menschenrettung mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. Seitens der Rettungsleitstelle Notruf 144...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Warum die beiden PKW'S miteinander kollidierten ist noch unklar. | Foto: DOKU NÖ
6

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall in Oberradlberg – Ursache noch unklar

Auf der Austinstrasse bei Oberradlberg ereignete sich am Sonntagabend ein Verkehrsunfall. Zwei PKW kollidierten aus noch unklarer Ursache miteinander. ST.PÖLTEN. Aus noch unbekannten Gründen kollidierten Sonntagabend in Oberradlberg zwei PKW's miteinander. Der Rettungsdienst musste eine Person mit Verletzungen unbestimmten Grades nach der Erstversorgung ins Klinikum transportieren. Die Feuerwehr führte nach polizeilicher Freigabe die Fahrzeugbergung durch und reinigte die Unfallstelle. Das...

BMW überfuhr Kreisverkehr, Stromverteilerkasten und Wegweiserschild. | Foto: FF Weistrach
2

Feuerwehreinsatz
Autounfall in Weistrach – BMW überfuhr Kreisverkehr

Am frühen Morgen des 29.10.2023 wurden die Freiwillige Feuerwehr Weistrach zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Nachdem ein junger BMW-Lenker um 04:48 Uhr den Weistracher Kreisverkehr überfuhr katapultierte es ihn über die Böschung auf den gegenüberliegenden Parkplatz. AMSTETTEN. Das Fahrzeug erwischte eine große Wegweisertafel wie auch einen Stromverteilerkasten wodurch die Straßenbeleuchtung lokal ausfiel. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das linke Vorderrad ausgerissen und die linke...

Der erste Unfall ereignete sich gegen halb sieben Uhr Morgens. | Foto: FF Mannswörth
7

Ostautobahn Richtung Wien
Zwei Unfälle legen die A4 im Frühverkehr lahm

Derzeit kommt es fast täglich zu Verkehrsunfällen auf der A4 Ostautobahn Richtung Wien zwischen dem Flughafen und dem Knoten Schwechat. Heute Morgen legten zwei Unfälle den Verkehr lahm. SCHWECHAT/MANNSWÖRTH. Die Freiwillige Feuerwehr Mannswörth kommt dieser Tage nicht zur Ruhe. Seit die Baustelle auf der S1 am Knoten Schwechat errichtet wurde, vergeht kaum ein Tag ohne Stau-Meldung oder Unfälle. Auch am heutigen Morgen mussten die ehrenamtlichen Florianijünger zu einem Verkehrsunfall mit zwei...

Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
3

Auto kam von Straße ab
Unfall auf der B50 in den Morgenstunden

Frühmorgendlicher Bundesstraßenunfall beschäftigt mehrere Wehren im Bezirk Eisenstadt.  EISENSTADT. Gemeinsam mit der Feuerwehr St. Georgen und in weiterer Folge der Feuerwehr Oslip rückten heute Morgen nach einem Autounfall 10 Einsatzkräfte aus. Auf der Bundesstraße B50 hatte sich ein Verkehrsunfall mit einem PKW ereignete. Ein Fahrzeuglenker, unterwegs in Richtung Schützen, kam mit seiner Limousine von der Straße ab und schlug gegen einen Baum. Schutzengel Er hatte großes Glück, denn der...

3

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Am Sonntag, 15. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen über Anforderung der Polizei zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug geborgen und auf einem gesicherten Bereich abgestellt. Die FF Ernsthofen war mit 17 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz Foto: FF Ernsthofen

Aus ungeklärter Ursache kollidierten die Fahrzeuge. | Foto: DOKU-Niederösterreich
14

Mensch und Hund gerettet
PKW und Wohnmobil kollidierten in Mitterau

MITTERAU/GAMING (pa). Aus ungeklärter Ursache kollidierte am 30. September am Nachmittag ein Pkw mit einem Wohnmobil. Durch die Wucht des Zusammenpralles wurde auch ein Tank beschädigt, wovon in Folge rund 60-70 Liter Diesel austraten. Der Rettungsdienst musste zwei verletzte Personen, sowie einen Hund versorgen und nahm diese mit ins Spital. Straßenmeisterei und Feuerwehr entfernten gemeinsam den ausgetretene Kraftstoff. Die Fahrzeuge wurden von den Kameraden der Feuerwehren geborgen und auf...

Das Auto musste geborgen werden. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommanda (oder Afkdo) Amstetten
9

Unfall auf B119
Feuerwehren zu Menschenrettung in Amstetten alarmiert

Am 30. September wurden um 22:38 Uhr die Feuerwehren Edla-Boxhofen und Amstetten, Notarzt Amstetten, Rotes Kreuz Amstetten und Polizei Amstetten zu einer Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person gerufen. AMSTETTEN (pa). Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass sich bereits alle Personen aus den Fahrzeugen befanden - zwei PKW waren auf der B119 in Amstetten kollidiert und landeten im Straßengraben. Es waren mehrere Personen unbestimmten Grades verletzt worden. Sofortige...

Das Zustellfahrzeug war in Zaun verkeilt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
2

Feuerwehreinsatz
Selbstfahrendes Fahrzeug löst Feuerwehreinsatz aus

Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg wurde am Mittwoch, dem 27. September 2023 um 13:19 Uhr, durch die LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung auf der Gemeindestraße im Ortsteil Neustatt alarmiert. UNTERNBERG. Die Feuerwehrkameraden rückten unverzüglich mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte habe festgestellt werden können, dass sich ein Fahrzeug während der Postsendungsauslieferung selbständig machte, in weiterer Folge einen Gartenzaun überfuhr und durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Unfall passierte auf der L110. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
4

Statzendorf
Verletzte bei Zusammenstoß zwischen Streifenwagen und PKW

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Streifenwagen am Sonntag gab es auf der L110 mehrere Verletzte.  STATZENDORF. Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Statzendorf am Sonntag zu einer Fahrzeugbergung auf die L110 alarmiert. Über Funk wurde von Florian St. Pölten mitgeteilt, dass es sich um mehrere Verletzte handeln soll. Auch ein Notarzthubschrauber wurder alarmiert. Aufgrund der unklaren Lage wurden mehrere Notarztmittel und Rettungstransportwägen zum Unfall entsandt. Vor Ort...

Der Pkw kam im Straßengraben am Dach liegend zum Stillstand. | Foto: Feuerwehr St. Donat
6

Bereich St. Veit
Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen

Gestern kam es im Baustellenbereich der S37 zwischen Obi und Hallenbad zu einem Verkehrsunfall. Bei einem Auffahrunfall kam ein Auto von der Fahrbahn ab. Es landete auf dem Dach liegend im Straßengraben. ST. VEIT. Gestern gegen 21.55 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit mit seinem Pkw auf der S37 Klagenfurter Schnellstraße in Richtung Friesach, als er im Bereich St. Veit einen auf der Straße liegenden Straßenleitpflock wahrnahm und das Fahrzeug daraufhin abbremste. Hinter dem...

Unfall im Ischler Ortsteil Kaltenbach. | Foto: ff-badischl.at
3

Unfall in Bad Ischl
Auto gegen Steinmauer geprallt

Am Nachmittag des 6. September ereigente sich im Bad Ischler Ortsteil Kaltenbach ein Unfall. BAD ISCHL, Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Fahrer mit seinem Pkw gegen eine Gartenmauer. Dieser blieb bei dem Crash zum Glück unverletzt. Das Fahrzeug wurde beim Zusammenstoß aber erheblich beschädigt. Für die Aufräumarbeiten wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache alarmiert. Fahrbahn gereinigt und Fahrzeug geborgenMit Hilfe des Kranes vom schweren Rüstfahrzeug der HFW, konnte das Auto wieder...

Pech beim Einparken
Gleich zwei Unfälle auf der Einkaufsmeile Gmünd

Gleich zwei Autolenkerinnen hatten am Samstag, dem 02.09., Pech beim Parken. Gegen 16 Uhr stieß eine Dame mit einem schwarzen VW am Hofer Parkplatz mit einem silbernen VW aus Tschechien zusammen - es entstand nur Blechschaden. Gleichzeitig hatte es sich eine andere Dame mit ihrem Auto auf der Böschung neben dem Buswartehäuschen bequem gemacht. Ein Kranwagen der Feuerwehr musste sie aus ihrer misslichen Lage befreien. Ob wohl der abnehmende Vollmond schuld daran war?

  • Gmünd
  • henriette zwettler
Die Feuerwehr befreite den schwerverletzten Lenker aus dem Unfallauto. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
10

Auto gegen Bäume
Verkehrsunfall in Tattendorf forderte Schwerverletzten

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch in den frühen Morgenstunden in Tattendorf:  Ein  Pkw prallte auf der L157 gegen eine Baumgruppe. Der schwerverletzte Lenker wurde von der Feuerwehr aus dem demolierten Fahrzeug befreit und vom Notarzt versorgt. TATTENDORF (Bericht BFKDO BADEN). Am Mittwoch den 30. August 2023 ereignete sich im Bezirk Baden ein schwerer Verkehrsunfall. In den frühen Morgenstunden fuhr ein PKW-Lenker auf der Landesstraße 157, aus Tattendorf kommend in...

Foto: FF Wolfsgraben
3

Wolfsgraben & Pressbaum
Autounfall auf der A1 forderte FF Einsatz

Am Mittwoch 9. August wurde die Feuerwehr Wolfsgraben vormittags mit der Meldung „Menschrettung A1 – mehrere eingeklemmte Personen“ auf die Autobahn alarmiert. WOLFSGRABEN/PRESSBAUM (pa). Am Einsatzort kurz vor Wien Auhof standen bereits Mitglieder der Wiener Berufsfeuerwehr sowie Rettungskräfte des Roten Kreuzes und des Arbeitersamariterbundes im Einsatz: ein Fahrzeuglenker war mit seinem PKW von der Straße abgekommen, dieser war entlang einer Leitschiene und Böschung in einen Grünstreifen...

Das Fahrzeug fuhr über eine Gartenmauer und einen Zaun und kam auf dem Grundstück neben dem Faschlweg zum stehen. | Foto: ff-badischl.at

Unfall in Bad Ischl
Pkw fuhr auf Faschlweg über Gartenmauer

Um 7.40 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein, der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl am 25. Juli zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in den Faschlweg alarmiert. BAD ISCHL. Wie man von der Frau, welche das Hybridfahrzeug gelenkt hatte, in Erfahrung bringen konnte, gab der Pkw auf einmal selbstständig Gas und ließ sich nicht mehr bremsen. Mit der Handbremse gelang es ihr noch das Fahrzeug abzubremsen, dabei geriet sie...

5

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam in Wald von Straße ab

GROßRAMING. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming am Samstag, 22. Juli gerufen. Im Ortsteil Oberplaißa, auf der Straße zur Ennserhütte, kam ein Lenker mit seinem PKW von der Straße ab. Nach einer kurzen Lageerkundung am Einsatzort, sicherten die Florianis den PKW und zogen ihn mittels Einbauseilwinde zurück auf die Fahrbahn. Im Einsatz standen 24 Mann der FF Großraming sowie die Polizei. Fotos: FF Großraming

Die Feuerwehr wurde zu einem Autounfall gerufen bei dem zwei PKW's zusammengefahren sind. | Foto: DOKU NÖ
7

Feuerwehreinsatz Pöchlarn
Zusammenstoß zweier PKW's – keine Verletzten

Die Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstrasse 1 Höhe Tankstelle alarmiert. Ein Fahrzeug wollte bei einen Abstellplatz herausfahren und wurde dabei von einen Auto das Richtung Donaubrücke unterwegs war erwischt und ein Zusammenstoss konnte nicht mehr verhindert werden. MELK. Die zuständige Feuerwehr war rasch an der Unfallstelle. Beide Fahrzeuglenker wurden bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. Beide PKW's konnten auf den Abstellplatz gestellt werden. Die Feuerwehr...

  • Melk
  • Michelle Datzreiter
Ein Fahrzeug landete nach einem Verkehrsunfall im Bachbett. | Foto: FF Sistrans
2

Verkehrsunfall in Sistrans
Fahrzeug landet nach Unfall im Bachbett

Die FF Sistrans wurde heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug landete nach einem Verkehrsunfall im Bachbett. SISTRANS. Am Dienstag, 11. Juli, um 13:37 Uhr kam es auf Sistranser Gemeindegebiet zu einem Verkehrsunfall – ein Fahrzeug brannte. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr Sistrans zum Einsatzort aus, um den Brand zu löschen. Vor Ort wurde dann ein Fahrzeug in einem Bachbett vorgefunden, berichten die Florianis. Die Fahrerin wurde durch die Ersthelfer aus dem...

Sonntagnachmittag kam es zu einem Unfall, bei dem ein Motorrad und ein PKW aneinander krachten. | Foto: DOKU NÖ
6

Autounfall
In Melk kam es zu einem Motorradunfall mit einem PKW

Am späteren Sonntagnachmittag kam es auf der Bundesstrasse 33 zwischen Schönbühel und Aggsbach Dorf bei einen Überholmanöver zu einen Zusammenstoss zwischen eines PKW's und Motorrads. MELK. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradlenker auf die Strasse geschleudert. Ein Ersthelfer von der FF Melk und ein Ersthelfer vom RK Krems versorgten den Schwerverletzten Fahrer bis zum eintreffen vom Rettungsdienst und Feuerwehr. Nach der Versorgung wurde der Lenker mit dem RTW Gansbach und NEF Melk ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.