Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Das Gasthaus Hoferwirt am Neustifter Dorfplatz.
5

Personalmangel sorgt für Probleme
Fachkräftemangel: "Es ist einfach eine Katastrophe"

Wie in ganz Tirol und Österreich, wird auch in unserer Region der Fachkräftemangel zum immer größer werden Problem für heimische Betriebe. Gasthäuser, Bergrestaurants und Bäckereien bekommen kein Personal - mit weitreichenden Folgen. STUBAI. Am Freitag wurde einigermaßen überraschend ein österreichweiter Lockdown ausgerufen – auch die Gastronomie muss am Montag vorübergehend schließen. Nach dieser Zwangspause hofft man bei den heimischen Betrieben, dass man in die Wintersaison starten kann, und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Gratulationen zum Firmenjubiläum: Thomas Novoszel, Herta Walits-Guttmann, Klaudia Pichler-Schmaldienst, Roman Eder (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer

Betriebsjubiläum
Bäckerei Pichler-Schmaldienst in Bocksdorf ist 30 Jahre

Als Klaudia Pichler-Schmaldienst 1991 den Bäckerbetrieb ihrer Eltern in Bocksdorf übernahm, war sie eine der wenigen Frauen in diesem Gewerbe. Heute leitet sie den Betrieb mit acht Mitarbeitern mit angeschlossenem Café und ist eine Institution in ihrer Heimatgemeinde. Die Backwaren werden nicht nur in der Bäckerei verkauft, sondern auch zu den Kunden im ganzen Bezirk geliefert, wobei Mutter Maria Schmaldienst mit ihren 80 Jahren noch heute hinter dem Steuer sitzt. Klaudia Pichler-Schmaldienst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bürgermeister Dr. Andreas Linhart (r.) mit einem der Aushängeschilder von Bäcker Gauthier Noppe, dem original französischen Baguette. | Foto: Gemeinde Brunn/Hoblik

Ein Hauch von Frankreich in Brunn

BEZIRK MÖDLING. Seit über einem Jahr verwöhnt Gauthier Noppe mit seiner „Boulangerie Noppe“ mit traditionellen Backwaren aus eigener Erzeugung. Er besticht dabei  nicht nur mit französischer Qualität, sondern auch mit einer ganz persönlichen Leidenschaft für die Bäckerzunft. 2006 schloss er die Bäckerlehre in seiner Heimat Frankreich ab, 2013 erweiterte er seine Ausbildung um den Konditor. Vor sechs Jahren nahm er ein Jobangebot in Wien an und hat es bis heute nicht bereut. Schritt zur...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mit einem zweiten Standort in Klagenfurt expandiert die Bäckerei Karawanke.  | Foto: Privat

Expansion
Zweiter Betrieb in der Ebenthalerstraße eröffnet

KLAGENFURT. Mit dem zweiten Standort der Bäckerei Karawanke in der Ebenthalerstraße 49 konnte der Familienbetrieb, der seit Generationen von der Bäckerfamilie Collaku geführt wird expandieren. Dass beide Geschäfte immer einen Einkafsbesuch wert sind, davon überzeugte sich vor Kurzem auch der Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider. Egal ob Cevapcici, Kebab, Gebäck oder Torte in den beiden Klagenfurter Filialen der Karawnke bleiben kaum Wünsche offen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Josef Weghaupt liebt Brot in allen Variationen. | Foto: Joseph Brot
8

Joseph Brot in Währing
Wo man sich ins Brot verliebt

Seit nun einem Jahr betreibt Josef Weghaupt in der Währinger Straße 106 eine Filiale von Joseph Brot. WIEN/WÄHRING. Seit einem Jahr ist Joseph Brot in Währing vertreten. In der Währinger Straße 106 vis-á-vis vom Kutschkermarkt hat Josef Weghaupt seine mittlerweile siebte Filiale aufgesperrt, in der traditionsreiche Rezepturen und Qualität in Bäckerei und Patisserie angeboten werden. Neben Brotklassikern gibt es dort auch Handsemmeln, Handsalzstangerl, Dinkel-Brotpralinen sowie Mürbkipferl –...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Regina Danov will zuhören. | Foto: FPÖ Neunkirchen

Neunkirchen
Nicht nur der Bürgermeister will Bürger-Sorgen lauschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer startet mit seinen Bürgergesprächen. Mehr dazu hier. Und auch die FPÖ will zuhören. So wartet FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov am 6. November, 9-10 Uhr, auf Bürger fürs "Cafe-Plauscherl". Wo? In der Bäckerei Schlief, Fabriksgasse 6.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Puls Tirol“ tagte in diesem Jahr in der „Bäckerei“. | Foto: Cincelli

Gedanken
"Am Puls Tirol": Kirche vernetzt innovationsbereite Menschen

INNSBRUCK (KAP). Gastgeber Bischof Glettler: "Teilnehmende lassen sich von heutigen Krisen nicht lähmen, sondern entwickeln entschlossen Alternativen." Innovationsforum"Wie schon beim ersten Innovationsforum 2019 habe ich auch diesmal erlebt, dass sich innovationsbereite Menschen ... nicht von den zahlreichen negativen Energien unserer Zeit lähmen lassen." Mit diesen Worten hat der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler eine überaus positive Bilanz über die nach 2019 zweite von ihm initiierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Stadtpfarrer Adolf Valenta, Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck, Astrid & Jörg Kolm, Gerhard Kolm, Stadtrat Gert Zaunbauer, Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller, Irene Malle
 | Foto: Kolm

Mödling
Bäckerei Kolm weihte neue Backstube ein

BEZIRK MÖDLING. Anlässlich der erfolgreichen Backstubenübersiedlung lud Familie Kolm einen kleinen Kreis von Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie langjährige Geschäftspartner dazu ein, die neue Backstube kennenzulernen und gemeinsam darauf anzustoßen. An die 50 Gäste genossen neben einer Backstubenführung die gute Stimmung und plauderten über die knapp zweijährige Planungs- und Umsetzungsphase. Unter den Geladenen fanden sich u.a. Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck, Abgeordneter zum NR und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bäckeremeister Michael Mann versteht sein Handwerk. | Foto: DerMann
Aktion 2

Bis zu 25 Prozent Rabatt
"DerMann" feiert internationalen Tag des Brotes

Am 16. Oktober ist internationaler Tag des Brotes. Diesen kann man bei "DerMann" feiern - mit rund 30 verschiedenen Brotsorten. WIEN/LIESING. Für die österreichische Bevölkerung hat Brot als Nahrungsmittel einen hohen Stellenwert. Nicht grundlos antworten viele Menschen, wenn man sie nach einem längeren Auslandsaufenthalt fragt, was sie denn am meisten vermisst hätten, auf diese Frage mit „das gute Brot“. Egal, ob Vollkorn, Roggen oder Weizen – dieses Lebensmittel hat einen besonderen...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Traditionsbetrieb in Ferlach: Die Bäckerei Peterlin gibt es schon seit 1937. Bäckermeister Helmut Peterlin steht schon seit 62 Jahren in der Backstube. Vor allem das "Kilometerbrot" und das "Herthabrot" zählen zu den Highlights in der Bäckerei. Das "Herthabrot" gibt es nur in der Bäckerei Peterlin, das Familienrezept bleibt natürlich geheim und streng unter Verschluss.
1 7

Welttag des Brotes
Das tägliche Brot vom Bäcker

Am 16. Oktober wird mit dem „World Bread Day“ eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel überhaupt gefeiert. Der Internationale Tag des Brotes geht auf eine Initiative der in Madrid ansässigen International Union of Bakers and Confectioners aus dem Jahre 2006 zurück. Dieser internationale Interessensverband des Bäckerwesens möchte mit diesem Aktionstag rund um das Brot dessen Bedeutung für die globale Ernährung in den Fokus der Weltöffentlichkeit rücken. KLAGENFURT LAND. Brot blickt auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Bäcker aus Leidenschaft: Nach einigen Jahren beruflicher Veränderungen kehrte der Bäcker aus Leidenschaft, Markus Greiderer, wieder zurück in "seine" Backstube in der Völkermarkter Straße. "Bäckerei bedeutet für mich jeden Tag Abenteuer", zeigt sich der Bäckermeister auch heute noch voller Begeisterung für seinen Beruf.
1 6

Welttag des Brotes
Das tägliche Brot vom Bäcker

Am 16. Oktober wird mit dem „World Bread Day“ eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel überhaupt gefeiert. Der Internationale Tag des Brotes geht auf eine Initiative der in Madrid ansässigen International Union of Bakers and Confectioners aus dem Jahre 2006 zurück. Dieser internationale Interessensverband des Bäckerwesens möchte mit diesem Aktionstag rund um das Brot dessen Bedeutung für die globale Ernährung in den Fokus der Weltöffentlichkeit rücken. KLAGENFURT. Brot blickt auf eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Anzeige
Beim Brot backen handelt es sich um echte Handwerkskunst. | Foto: Lukas Lorenz
3

Tag des Brotes
Täglich frisches Handwerk aus unseren Backstuben

Seit über 30 Jahren wird am 16. Oktober nicht nur der Welternährungstag, sondern auch der Tag des Brotes gefeiert. Das wichtigste Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen rückt in den Mittelpunkt. Es ist Zeit über das Traditionshandwerk hinter dem täglich Brot zu sprechen.  Jede Semmel schmeckt andersWir haben uns dahingehend mit dem steirischen Innungs- und Bäckermeister Heinz Regula über die Entwicklungen und den derzeitigen Stand seiner Spate unterhalten. Bedenklich stimmt ihn, dass es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Umbau der früheren Bäckerei Steinmetz wird bis zur Eröffnung am 22. Oktober abgeschlossen sein: Eigentümer Claudio Cocca (links) und Bäckerei-Chef Florian Hütter. | Foto: Cocca

Hütter statt Steinmetz
Neue Bäckerei-Konditorei in Minihof-Liebau ab 22. Oktober

Der Umbau der früheren Bäckerei Steinmetz in Minihof-Liebau geht in die Schlussphase. Am 22. Oktober eröffnet eine Bäckerei mit Kaffeehaus, in dem auch Speisen serviert werden, gab der Unternehmer Claudio Cocca bekannt, der das ehemalige Gasthaus- und Bäckereigebäude im Vorjahr erworben hat. Auch eine Terrasse wird errichtet. Neuer Betreiber wird die Jennersdorfer Bäckerei Hütter sein. Für Florian Hütter und seine Mitarbeiter ist Minihof-Liebau dann bereits der sechste Standort neben dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Holzofenbäckerei bezieht ihre Waren aus Bio-Anbau aus Nieder- und Oberösterreich.  | Foto: Gragger
1 3

Eröffnung von Gragger & Cie
Die neuen Bäcker auf der Wieden

Ab Freitag, 8. Oktober wird es auf der Wieden eine neue Bäckerei geben: Die Bio-Holzofenbäckerei Gragger & Cie eröffnet auf der Wiedner Hauptstraße 52. WIEN/WIEDEN. Neben frisch zubereitetem Sauerteigbrot und Gebäck wird es bei Gragger & Cie auch ein Greißlerei-Regal geben. Unter dem Motto "Zum Brot dazu" finden Kunden darin Lebensmittel wie Kaffee oder Mehl aus biologischem Anbau in Ober- und Niederösterreich. Damit möchte Gragger & Cie zum Nahversorger der Wiednerinnen und Wiedner werden. Es...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Oliver Gradwohl mit seinen beiden Mitarbeiterinnen vor der neuen Filiale in Deutschkreutz.  | Foto: Diewald
6

Neueröffnung
Bäckerei Gradwohl eröffnete Filiale in Deutschkreutz

Am Donnerstag den 30. September eröffnete die Bäckerei Gradwohl ihre 17. Filiale in Deutschkreutz.  DEUTSCHKREUTZ. Am Eröffnungstag war laut Angaben des Geschäftsführers Oliver Gradwohl bereits einiges los. So auch am Tag 2. Im ständigen Wechsel erfreuten sich die Kunden an der großen Auswahl. Rund 40 verschiedene Gebäcksorten hat die Bio Vollwert Bäckerei Gradwohl derzeit im Sortiment. Neben verschiedenen Brotsorten und Mehlspeisen kann man auch Salate, Suppen, Nudeln, Müslimischungen,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Inhaber Reinhard Honeder und JKU-Rektor Meinhard Lukas bei der "Schlüsselübergabe". | Foto: Honeder
2

Klinikviertel
Honeder eröffnet erste bargeldlose Filiale am Med Campus III

Kontaktlos zahlen kann man ab morgen in der neuen Honeder-Filiale am Med Campus III beim Kepler Universitätsklinikum. LINZ. Ab 30. September hat das Klinikviertel einen neuen Nahversorger für frische, regionale Backwaren. Das Mühlviertler Traditionsunternehmen Honeder eröffnet seine 23. Filiale am neuen Campus der Medizinischen Universität. Das Besondere daran ist, dass diese Filiale als erste Bäckerei in Oberösterreich bargeldlos geführt wird. Bezahlt werden kann mit allen gängigen Bankomat-...

  • Linz
  • Christian Diabl
Markus Resch aus Wartberg/Krems ist Bezirks-Innungsmeister der Bäcker. Er bezeichnet sich selber gerne als "Brotaktivist". | Foto: Heim

Immer rein in die gute Backstube!

Bäckerei & Backtechnologie. Beide Lehrberufe haben was gemeinsam – den herrlichte Duft nach frischem Brot. WARTBERG/KREMS. 16 Bäckereien gibt es im Bezirk Kirchdorf, drei Lehrlinge werden im Bäckerhandwerk ausgebildet. Rund 42 Kilo Brot und Gebäck essen Herr und Frau Österreicher durchschnittlich im Jahr. Welche Branche könnte also krisensicherer sein, als die der Bäcker oder Backtechnologie? Genau. Seit 2019 wird diese Ausbildung als Ergänzung zur traditionellen Bäckerlehre geführt. Sie soll...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das "St. Peterer-Brot" und Kleingebäck werden in der Stiftsbäckerei St. Peter gebacken. Müller- und Bäckermeister Franz Grabmer ist stolz auf das traditionelle Wasserrad.  | Foto: Lisa Gold
2

Nostalgisch
Tradition in der St. Peter Mühle wird hochgehalten

Das "St. Peterer-Brot", ein Brot aus Natursauerteig, wird in der St. Peter Mühle mit viel Tradition gebacken. Warum er sich für eine Lehre zum Müller entschieden hat, erzählt Müllermeister Franz Grabmer.  SALZBURG. Das Wasserrad dreht unermüdlich seine Runden, während drinnen der Bäcker zwei Brotlaibe in den heißen Ofen schiebt und in der Mühle der Roggen vermahlen wird. Der Nostalgie-Faktor wird in der Stiftsbäckerei St. Peter hochgehalten, das Ambiente des kleinen, etwas versteckten Innenhofs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Enns
Bäckerei

Bäckerei mit schönem Portal am Hauptplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Bäckermeister Reinhard Thurner. | Foto: Bäckerei Thurner
2

Falstaff
Thurner in Schwertberg ist Oberösterreichs beliebteste Bäckerei

Schöne Auszeichnung für die Bäckerei Thurner: Im Ranking des Kulinarik-Magazins Falstaff belegt der Schwertberger Betrieb den ersten Platz in Oberösterreich. SCHWERTBERG. Falstaff ermittelte im Community-Voting mit rund 30.000 Stimmen die beliebtesten Bäckereien in Österreich. Fast jeder in Österreich hat eine besondere Beziehung zu seinem Bäcker. Darum ging es im Online-Voting des führenden Magazins für kulinarischen Lifestyle auch nicht nur um Sauerteig-Kulturen, Teigführung und die Herkunft...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Regionales und Selbstgebackenes stehen hier im Fokus. | Foto: Peter Ostendorf
1 2

Bäckerei am Alsergrund
Frisches Brot vom Steinofen

Eine echte Seltenheit in der Stadt: In der neuen Bäckerei "mel & koffie" in der Alser Straße 32 gibt es frisches Brot – und zwar vor Ort auf einer Steinofenplatte gebacken. WIEN/ALSERGRUND. Nicht nur das Brot wird im Lokal hergestellt, auch alle anderen Köstlichkeiten wie Kornweckerl und Semmeln sowie Süßes wie Milchlaibchen oder gefüllte Schnecken. Letztere erfreuen sich besonders großer Beliebtheit. "Wir legen viel Wert auf das Ursprüngliche, das Handwerk und die Zutaten. Es werden nur...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Internationale Barista Ausbildung für Praktikanten | Foto: Geier. Die Bäckerei GmbH
3

Geier Strasshof
Internationale Barista Ausbildung für Praktikanten

STRASSHOF. Mehr als nur praktische Erfahrung konnten auch heuer wieder die Pflichtpraktikanten von Höheren Lehranstalten für Tourismus und wirtschaftliche Berufe bei Geier machen. Als Abschluss Ihres Praktikums erhielten sie die SCA Barista Foundation Ausbildung. „Es freut uns sehr, dass wir diesen Sommer 18 junge Menschen von höheren und mittleren Tourismus- und Wirtschaftsschulen bei uns beschäftigen und ausbilden durften, die durchwegs sehr engagiert und motiviert waren und uns eine große...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Blick in den Café-Bereich in der Koll-Filiale Pitten, sogar mit Kinderecke.

Pitten
Business Brunch in der Bäckerei Koll

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Die Erfolgsgeschichte der Bäckerei Koll begann 1981 mit dem Erwerb einer alteingesessenen Bäckerei in Kirchschlag in der Buckligen Welt. Seither kamen Filialen in Lanzenkirchen, in Wr. Neustadt, in Aspang, in Grimmenstein, in Bernstein, in Lockenhaus, in Wiesmath und in Pitten dazu. Das Erfolgsrezept der Bäckerei Koll ist herrlich einfach: regionale Zutaten, natürliche Produkte und Liebe zum Bäckerhandwerk sorgen im Zusammenspiel mit einem guten Betriebsklima...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unternehmer Franz Teufl (rechts) und sein Chefbäcker Michael Färbinger setzen auf die Erzeugung von ausschließlich glutenfreiem Brot. | Foto: Martin Wurglits
1 8

Online-Vertrieb
Neue Bäckerei in Güssing bäckt nur glutenfrei

Eine Marktlücke will Franz Teufl mit seinem neuen Unternehmen "Joybringer" bedienen. Er hat im Technikum an der Bundesstraße in Güssing eine Bäckerei gegründet, die ausschließlich glutenfreies Brot erzeugt. Nicht nur für Allergiker"Damit wollen wir zwei Kundengruppen ansprechen: Menschen mit Glutenallergie bzw. -unverträglichkeit sowie Menschen, die bewusst essen", erklärt Teufl. Sein Chefbäcker Michael Färbinger hat ein Jahr geforscht und experimentiert, bis die fünf Brotsorten marktreif...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.