Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

4

Neue Cafe-Konditorei im Zentrum von Horn

Endlich! Bald neues Leben in der alten Cafe-Bäckerei-Konditorei in der Florianigasse HORN. Das Zentrum von Horn war nach der überraschenden Schließung der Cafe-Konditorei-Bäckerei Bucher vor zwei Jahren nur mehr halb so interessant. Holte man sich doch früher an den Wochenenden Kuchen für den Besuch, wochentags für das Büro, im Winter gab es herrliche frische Weihnachtsbäckerei, im Sommer Eis - und ein Hüpfer ins Cafe mit Freunden - das ging schon vielen ab. Aber nun ist es bald soweit: Eine...

  • Horn
  • H. Schwameis
Waltraud Hilberger ist in der Bäckereifiliale "Freydl" am Stainzer Hauptplatz für die Kunden da.  | Foto: Katrin Löschnig
1 1 Aktion 4

Mehl- und Energiepreise steigen
So reagieren unsere heimischen Bäckereien

Das Mehl ist teurer und die Energiepreise steigen. Die heimischen Bäckereien reagieren unterschiedlich auf die Situation: Während viele Bäcker:innen ihre Preise erhöhen müssen, will die Bäckerei Bartl die Kosten für die Kundschaft nicht nach oben setzen.  STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG. Die Filiale der Bäckerei Freydl befindet sich am Stainzer Hauptplatz - mehrmals täglich werden frische Backwaren von der Bäckerei in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum dorthin angeliefert. Doch in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Bäckerei Gaulhofer in Weiz wurde vom Senior an den Junior im Jänner übergeben. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
5

Bäckereiübergabe
Die Bäckerei Gaulhofer in Weiz wird vom Junior weitergeführt

Franz Gaulhofer jun. hat die Bäckerei seines Vaters per 1. Jänner 2022 übernommen. Er hat in nächster Zeit auch einige Neuerungen geplant. Der Meisterbetrieb bietet ständig frische Ware aus der eigenen Produktion an. WEIZ. Die Bäckerei besteht bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert – im Jahr 1983 erfolgte die Übernahme des Betriebs. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in Weiz und St. Ruprecht an der Raab acht Mitarbeiter:innen. Die Kunden:innen der Meisterbäckerei kommen meist aus der Stadt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Brand befand sich im Inneren des ehemaligen Silos.  | Foto: BF Graz
3

Wegen Bauarbeiten
Brand in Bäckerei-Silo am Dietrichsteinplatz

In der Betriebsanlage der Bäckerei Martin Auer am Dietrichsteinplatz ereignete sich Mittwoch Mittag ein Brand im ehemaligen Silo. Der durch Bauarbeiten ausgelöste Brand konnte von der Berufsfeuerwehr unter Einsatz eines Trennschleifers gelöscht werden. GRAZ. Ausgelöst durch Bauarbeiten an der ehemaligen Betriebsanlage, wurde heute Mittag (16. März) die Berufsfeuerwehr Graz zu einem Brand in der Bäckerei Martin Auer am Dietrichsteinplatz alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Johannes Ruisz/Ankerbrot - Geschäftsführer Produktion & Supply Chain, Manuel Zusag/Bürgermeister Lichtenwörth, Walter Karger/Geschäftsführer Ankerbrot Gruppe, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Robert Müllner/Kommandant der FF Lichtenwörth, Jochen Danninger/Landesrat für Wirtschaft, Tourismus & Sport, Klaus Schneeberger/Klubobmann im NÖ Landtag & Bürgermeister Wiener Neustadt. | Foto: Katharina Schiffl
1 3

Spatenstich für Bäckerei-Standort
Ankerbrot macht Lichtenwörth stolz

LICHTENWÖRTH (RED.). In Lichtenwörth, am zweiten Standort von Ankerbrot, wird im Herbst 2023 die modernste Bäckerei Österreichs ihren Betrieb aufnehmen. 150 neue Arbeitsplätze in der Region werden dadurch geschaffen. Den offiziellen Spatenstich nahm heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Manuel Zusag und seitens Ankerbrot Geschäftsführer Walter Karger sowie Kerstin Gelbmann, Geschäftsführerin der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Geschäftsführerinnen Gabriele und Irene Ströck spenden den Reinerlös aller um einen Euro verkauften Ströck Kaffeekreationen an die Volkshilfe zugunsten der Ukraine. | Foto: Lois Lammerhuber
2

Weltfrauentag
Bäckerei Ströck sammelt Spenden für Ukraine

Um die Ukraine in Zeiten des Krieges solidarisch zu unterstützen, ruft die Bäckerei Ströck am Weltfrauentag eine Spendenaktion ins Leben. WIEN. „Wir machen den Weltfrauentag dieses Jahr zum großen Spendentag für alle Menschen in der Ukraine, die dringend unsere Hilfe benötigen. Wir möchten an diesem Tag auch die Gleichberechtigung zelebrieren, aber vorrangig geht es darum, Menschlichkeit und Solidarität zu zeigen“, so die Geschäftsführerinnen Gabriele und Irene Ströck. Mit Kaffee Geld...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
In dem Haus an der Ecke des Lendplatzes mit dem seltsam anmutenden Dach befand sich einst das Mehllager einer Bäckerei.  | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 91
Einst Bäckerei samt Mehllager am Lendplatz

Das Haus an der Ecke am Grazer Lendplatz war einst ein Traditionsstandort für Bäckereien – dazu gehörte auch ein Gebäude das eigens als Mehllager diente. GRAZ. Das abgebildete Foto aus dem Fundus des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky stammt aus den 1960er Jahren und zeigt die Ecke Lendplatz-Volksgartenstraße. Hier befindet sich das Haus mit der Nummer 10. Dieses Gebäude hat seine Wurzeln im 17. Jahrhundert und galt einst als Traditionsstandort für Bäckereien, weiß Kubinzky. Unter dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Foto: Haubis GmbH
4

Lehre bei Haubis
Jetzt Termin sichern: Schnuppertage bei Haubis

Bei den Haubis Schnuppertagen ab 7. März bis 25. März 2022 erhalten Jugendliche einen Einblick in die verschiedenen Lehrberufe bei Haubis. Im Vordergrund stehen das Bäckerhandwerk, sowie die Konditorei. Genauso können die angehenden Lehrlinge sich Berufe wie Einzelhandelskaufmann/frau oder Restaurantfachmann/frau anschauen. Lehre bei Haubis Dass wir bei Haubis zur Bäckerin und/oder zum Konditor ausbilden können, wird Sie nicht überraschen. Die weiteren in Frage kommenden Ausbildungswege 2022...

  • Scheibbs
  • Manuela Draxler
Dominik Szutiak (l.) freut sich über die Auszeichnung "Top of the jobs" der Antenne Steiermark. | Foto: Antenne Steiermark
2

Top of the Jobs
Bäckerei von Dominik Szutiak gewinnt Antenne-Wahl

Die Antenne Steiermark war auf der Suche nach den beliebtesten Bäcker:innen/Konditor:innen des Bundesland. Der Sieg ging an Dominik Szutiak und somit in unseren Bezirk. MARKT HARTMANNSDORF. Nicht nur die Faschingskrapfen gehen bei Dominik Szutiak "weg, wie die warmen Semmeln", sondern auch Gebäck und Süßspeisen aller Art. Auch deswegen wurde die Bäckerei aus Markt Hartmannsdorf von den Antenne Steiermark-Hörern zur beliebtesten Bäckerei des Bundeslandes gewählt und mit dem Titel "Top of the...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Backwaren der Bio-Bäckerei Ringhofer für die Sonnentherme Lutzmannsburg: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Hannes Anton, GF Bioland Burgenland eGen, Günter Ringhofer, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf und Werner Cerutti, GF Sonnentherme Lutzmannsburg  | Foto: LMS

Die Bio-Wende im Burgenland
Bio-Bäckerei Ringhofer beliefert Sonnentherme Lutzmannsburg

Die Bio-Bäckerei Ringhofer aus Pinkafeld kreierte eine eigene Bio-Aufbacklinie für die Sonnentherme Lutzmannsburg.  LUTZMANNSBURG. Das Burgenland soll zu einem Bio-Vorzeigeland werden. Mit der Biowende und dem 12-Punkteplan für ein kluges Wachstum wurde deshalb von der Burgenländischen Landesregierung ein Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländern gesunde, biologische und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Vordergründiges Ziel ist es, im Land selbst und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Barbara Schmidl, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Krems
 | Foto: Gregor Semrad

WK Krems
Frauen-Power im Chefsessel

Unternehmerinnen sind im Bezirk Krems gut unterwegs. Im Vorjahr haben 83 Frauen im Bezirk ein Unternehmen neu gegründet. Der Weltfrauentag am 8. März ist ein guter Anlass, die herausragenden Leistungen von Frauen in der Wirtschaft hervorzuheben: „1001 aktive Unternehmerinnen im Bezirk Krems leisten tagtäglich Großartiges. Sie sind eine treibende Kraft und stärken unseren Wirtschaftsstandort“, so Barbara Schmidl, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Krems. Frau in der Wirtschaft ist das...

  • Krems
  • Doris Necker
Zum Schluss gibt Sebastian Waldhart noch den Schuss Staubzucker auf die köstlichen Krapfen.
13

Falstaff hat österreichweit gewählt
Telfer Bäckerei Waldhart hat beliebteste Krapfen Tirols

TELFS. Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle hat mittels Community-Voting mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen in Österreich gekürt. Während die Lebensmittelhandelskette Hofer ihren Vorjahressieg in der Kategorie „Supermarkt“ behaupten konnte, darf sich in Tirol die kleine Telfer Bäckerei Waldhart als "Bester" feiern. Sebastian Waldhart freut sich, dass so viele Kunden/innen das Produkt aus dem Traditionsbetrieb so gut bewertet haben....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das Magazin Falstaff  hat mittels Umfrage mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen gekürt. Platz 3 in NÖ: Die Waidhofner Konditorei Piaty
Aktion 3

Beste Krapfen zu Fasching
So viele Krapfen werden zu Fasching gemacht

Das Magazin Falstaff hat die Faschingskrapfen von der Konditorei Piaty unter die Top 3 in NÖ gewählt. Dabei beachtlich: Piaty ist die einzige Konditorei westlich von Böheimkirchen, die es in die Top 10 geschafft hat. WAIDHOFEN/YBBS. Faschingszeit: Beim Verschlingen der Krapfen hat jeder seine eigene Strategie. Manche riskieren einfach einen Biss ins Ungewisse, andere suchen zielstrebig nach der Schwachstelle, an der die Marmelade eingefüllt wurde, um sich nicht anzupatzen. Egal, wie das...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Bäckerei und Konditorei Bauer in Mühlbach setzt auf Produkte aus der Region. | Foto: TVB Mühlbach
2

AMA Genuss Region
Wolfgang Bauer kritisiert Werbe-Strategie des Gütesiegels

Als Teil der AMA Genuss Region setzt die Bäckerei und Konditorei Bauer auf zahlreiche Produkte aus der Region. Dennoch hat Wolfgang Bauer sen. einige Kritikpunkte an der Werbe-Strategie des Gütesiegels. Er sieht Bäcker in der Werbung unterrepräsentiert und daher benachteiligt. MÜHLBACH. Als Teil der AMA Genuss Region verschrieb sich die Bäckerei und Konditorei Bauer in Mühlbach dem Bestreben, wenn möglich auf regionale und österreichische Produkte zurückzugreifen. "Wir finden es richtig und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Narren sind los! Mit dem Fasching rücken auch die Faschingskrapfen wieder in den Vordergrund.  | Foto: sm
1 Aktion Video 9

Salzburger Krapfen im Test
Die "Krapfen-Zeit" versüßt die kommenden Tage

Die Faschingskrapfen gehören für viele Menschen zur fünften Jahreszeit einfach dazu. Die BezirksBlätter machten sich in der Stadt Salzburg auf die Suche nach köstlichen Faschingskrapfen und fanden einen "nackten". SALZBURG. Man sieht sie derzeit an vielen Ecken und Auslagen in der Stadt. Die Rede ist von den Faschingskrapfen, die während der Faschingszeit nicht wegzudenken sind. Damit man nicht den Überblick verliert, haben die BezirksBlätter Faschingskrapfen aus sechs Salzburger Bäckereien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Das Valentin" wurde nun im Stadtquartier Wieselburg eröffnet. | Foto: Haubis
2

Eröffnung
"Das Valentin" bringt spannende Gastronomie nach Wieselburg

Im Stadtquartier Wieselburg ist "das Valentin" eröffnet worden. WIESELBURG. Im Stadtquartier in Wieselburg wurde "das Valentin" eröffnet, das mit einem spannenden Gastronomie-Konzept punktet. Die Kombination aus Bäckerei, Konditorei und verlängertem Wohnzimmer trägt die Handschrift der Petzenkirchner Unternehmerfamilie Haubenberger und soll speziell die lokale After-Work-Szene bereichern. Genussaffinen Mostviertlern braucht man "Haubis" nicht extra vorzustellen. Die Backstuben überzeugen mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Täglich werden die Hubmann-Krapfen in den frühen Morgenstunden frisch ausgeliefert, garantieren Deborah Hubmann und Christian Reinprecht.  | Foto: Waltraud Fischer
17

Hubmann-Krapfenaktion 2022
Kein Fasching ohne Hubmann-Krapfen (+Bildergalerie)

Weizensauerteig macht die köstlichen Hubmann-Krapfen jetzt noch köstlicher und bekömmlicher. Sie sind nicht nur in der Faschingszeit Pflicht – ob Frühstück, Büro-Tratscherl, nach dem Mittagessen oder zur Kaffeejause: Nichts geht über einen guten, flaumigen Krapfen, gefüllt mit fruchtiger Marillenmarmelade. Wie viele Handgriffe und Arbeitsstunden erforderlich sind, bis der runde Germ-Teigling am Teller landet, konnte die Woche frühmorgens in der Bäckerei Hubmann in Großklein erfahren....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Johann Siderits und seine Mitarbeiterinnen wollen den Lebensmittelverkauf in Stinatz weiter ermöglichen. | Foto: Martin Wurglits
3

Brot, Gebäck und Süßes
Stegersbacher Bäcker Siderits eröffnet Filiale in Stinatz

In der Hauptstraße in Stinatz hat der Stegersbacher Bäcker Johann Siderits eine Verkaufsstelle für Brot und Backwaren eröffnet. Diese war im Herbst 2020 von der Stegersbacherin Andrea Maranitsch eröffnet und bis zum Jahresende 2021 von ihr betrieben worden. Die verschiedenen Brot- und Gebäcksorten sowie Konditorwaren stellt Siderits in seiner Backstube in Stegersbach her. Daneben führt er auch andere Grundnahrungsmittel wie Milchprodukte oder Teigwaren. Im angeschlossenen kleinen Café können...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Falstaff-Community hat entschieden: Die Bäckerei Gregori bäckt die besten Krapfen in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
1

Falstaff-Voting
Bäckerei Gregori ist Kärntens beliebteste Krapfenbäckerei

Die Falstaff-Community hat gewählt: Die Bäckerei Gregori bäckt die besten Krapfen in Kärnten.  KÄRNTEN. Goldbraun gebacken, flaumig, mit der richtigen Portion Marillenmarmelade gefüllt und locker mit Staubzucker bestreut – so muss ein Krapfen sein. Voriges Jahr wurden auf der Falstaff-Website zum ersten Mal die Favoriten unter den Krapfenbäckern gewählt. Jeder hat seinen Lieblingsbäcker, deshalb wurden beim Falstaff-Voting österreichweit auch rund 33.000 Stimmen im Zeitraum von zwei...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Dellafior
Unsere "Krapfen-Profis": Tobias, Nadine, Mia und Laura.  | Foto: Barbara Diewald
Video 3

Bezirk Oberpullendorf
Der ultimative Faschingskrapfentest

Was darf zu Fasching einfach nicht fehlen? Richtig: Faschingskrapfen! Die Regionalmedien Burgenland haben vier - wirklich sehr kritische - Testesser aus dem Bezirk Oberpullendorf organisiert und um ihre Bewertung gebeten. Und der Sieger ist ....!  BEZIRK. Ja, was macht ihn aus, den perfekten Faschingskrapfen? Viel oder wenig Marillenmarmelade? Mit oder ohne Staubzucker? Flaumig oder fest? Unsere vier "Krapfen-Profis" Mia, Tobias, Laura und Nadine hatten die Qual der Wahl und kosteten sich mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Vizebürgermeister Hubert Gansch, Bürgermeister Kurt Wittmann, Bäckermeister Martin Penzenauer und GGRin Ilse Schindlegger. | Foto: zVg

Rabensteiner Bäckermeister Martin Penzenauer feiert 60. Geburtstag

Der Rabensteiner Bäckermeister Martin Penzenauer feiert heute, am 9. Februar 2022, seinen 60. Geburtstag. RABENSTEIN (pa). Dies nahm Bürgermeister Kurt Wittmann zum Anlass, um ihn gemeinsam mit Vizebürgermeister Hubert Gansch und Geschäftsführendegemeinderätin Ilse Schindlegger herzlich zu gratulieren. Das gesamte Mitarbeiter-Team der Gemeinde und die Gemeindevertretung wünschen dem Bäckermeister alles erdenklich Gute für deinen neuen Lebensabschnitt. Eckdaten zur Geschichte von Martin und der...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Foto: Too Good To Go
Aktion Video 10

Too Good To Go
Die Pielachtaler retten Lebensmittel (mit Video)

Per Knopfdruck zum Lebensmittelretter: Mithilfe einer App, die Nahrungsmittel vor der Mülltonne bewahren. PIELACHTAL. Tagtäglich werden Lebensmittel weggeworfen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht wurde oder das Gebäck am nächsten Tag nicht mehr als tagesfrisch verkauft werden kann. Meist ist die Ware jedoch noch zum Verzehr geeignet. Das Bewusstsein gegen diese Verschwendung wächst stetig an – auch im Pielachtal. Dabei ist auch die Handy-App "Too Good To Go" Thema. In dieser App geben...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Foto: Haubis GmbH
2 4

Haubis in Wieselburg
„das Valentin ... ein Haubis“ in Wieselburg: Gastronomie wie nie

Es tut sich was in Wieselburg. Die Geschäftslokale im frisch errichteten „Stadtquartier“ füllen sich. Eines davon gehört einem spannenden Gastro-Konzept von Haubis. „das Valentin“ soll auf knapp 300 m² können, was das Haubiversum kann – und zusätzlich ein Treffpunkt für Afterwork-Aktivitäten werden. Die Eröffnung ist am 14.02.2022 – passend zum Valentinstag. „das Valentin“ im Stadtquartier Wieselburg Das legendäre Frühstücksangebot und die wohlüberlegte, saisonale Speisekarte machen die Haubis...

  • Scheibbs
  • Manuela Draxler
Die Bäckerei Hubmann in Großklein besteht seit 1802.
5

Standortverlegung
Bäckerei Hubmann wandert von Großklein ab

Die Bäckerei Hubmann in Großklein verlegt aufgrund massiver Platzprobleme den Standort in die Marktgemeinde Arnfels. GROSSKLEIN/ARNFELS. In eine neue Ära taucht die Bäckerei Hubmann ein. Der seit 1802 in Großklein betriebene Standort wird nach Arnfels verlegt. "Niemals haben wir an eine Standortverlegung ins Auge gefasst, aber nachdem es in Großklein für uns keine Möglichkeit gab, die Bäckerei zu erweitern, mussten wir handeln, denn mit den derzeitigen Gegebenheiten sehen wir uns außerstande,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.