Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Feuerwehr übte in Telfs
Mehlstaub-Explosion beim Bäcker

TELFS. Einiges Aufsehen erregte kürzlich die Übung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, weil der Ernstfall im eng bebauten Gebiet Mitten im Ort geprobt wurde. Übungsannahme war ein durch eine Mehlstaub-Explosion ausgelöster Brand in der Bäckerei Waldhart in der Obermarktstraße. Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz. Insgesamt waren 42 Feuerwehrleute mit sechs Fahrzeugen beteiligt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zum "Lunch" mit und bei Martin Auer gibt es Brot – zum Essen und als Gesprächsthema Nummer Eins im Interview mit "Woche"-Redakteurin Antonia Unterholzer. | Foto: Konstantinov
6

Business-Lunch
Martin Auer will dem Brot die Seele zurückgeben

Der Grazer Bäckermeister und Unternehmer Martin Auer hat mit "MeinBezirk.at" beim Business-Lunch im Atelier Martin Auer über seine Unternehmensphilosophie, Work-Life-Balance, das Aussterben von Bäckereien und die Seele von Brot gesprochen. GRAZ. Beim Essen plaudert es sich besonders gut – besonders übers "Business". MeinBezirk.at lässt deshalb den Business-Lunch wieder aufleben, bei der wir jede Woche mit Grazer Unternehmerinnen und Unternehmern in einem Lokal ihrer Wahl zu Mittag essen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
In der Backstube in Las Palmas de Gran Canaria: Teresa gemeinsam mit der Chefin, einem der Bäcker und Laura Kasses (r.). | Foto: Bäckerei Kasses
1 2

Ausbildung
Bäcker-Lehrling Teresa geht auf die Walz

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. Ziel war es, neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenzulernen sowie Lebenserfahrung zu sammeln. THAYA. Die Idee hinter „Let’s Walz“, einer von der WKNÖ und AKNÖ unterstützten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Spatenstich:  Sejdo Kolic (AT Thurner,) Florian Harpf (Derfeser), Bauleiter Stefan Melmer (Fa. WBW), Benedikt Ruetz, Architekt Ferdinand Haslwanter, Martin Haller (ET Haller), Andreas Gstrein, Michael Praxmarer (Alpine Geotechnik), Norbert Fagschlunger (Fa. Ruetz), Statiker Oliver Zangerl, Bürgermeister Josef Singer, Stefan Fischer (Derfeser), Dominik Gastl (HTB) | Foto: Hassl
4

Großes Bauvorhaben
Kemater Meisterbäcker Ruetz baut in Götzens

In Götzens erfolgte vor kurzem der Spatenstich für ein Großbauvorhaben, dass vom Bäcker Ruetz mit Sitz in Kematen umgesetzt wird. Die Großbaustelle ist unübersehbar. Zwischen dem Spar-Markt sowie dem Ärzte- und Therapiezentrum und dem Hotel "Edelweiss" in baut der Bäcker Ruetz eine neue Filiale. Das moderne Gebäude ersetzt die Kleinfiliale am Kirchplatz. Bäckerei und Wohnungen Es entsteht eine Filiale der Bäckerei Ruetz auf einer Fläche von 300 m² mit 20 Kundenstellplätzen, sowie 14 Wohnungen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Brotsommelier und nun auch Jung-Gastronom Philipp Decker im Verkaufsladen. | Foto: Kogler
10

Waidring - neue Gastro
Der Brotsommelier als Neo-Gastronom

Neues Café im Waidringer Ortszentrum eröffnet; Umschlagplatz für viele regionale Produkte. WAIDRING. Brotsommelier Philipp Decker ist unter die Cafétiers gegangen – mit "Café und Bäckerei Decker" am Waidringer Dorfplatz, in den Räumlichkeiten der früheren Bäckerei Heigenhauser. Nach umfangreichen Umbauten gibt's seit 10. Mai ein Soft opening, ehe am 25. Mai die offizielle Eröffnungsfeier folgt (nach Red.schluss). Gebacken wir allerdings einige 100 Meter weiter in der elterlichen Backstube von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Teilnahme gab es eine Ehrung als Dankeschön. | Foto: Franziska Pfeiffer
17

Bezirk Lilienfeld, Backen
St. Veiterin präsentiert Strudel in Zagreb

St. Veiterin Elisabeth Baldrian präsentierte Apfel- und Topfenstrudel in Zagreb bei der Fachmesse. ST. VEIT. "Ich schaue gerne mal über meinen Tellerrand hinaus", lacht Elisabeth Baldrian, welche Österreich bei der Fachmesse in Kroatien vertreten hat. Von St. Veit nach Zagreb"Seitdem ich selbstständig bin, bin ich beim Richemont Klub", erzählt die Bäckerin. Dabei handelt es sich um eine Bäckergruppe, ursprünglich in der Schweiz gegründet und seit 1952 auch in Österreich aktiv. "Diese...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD Kärnten/Wajand
1 8

Qualitäts-Gewinner
Bäckernachwuchs beeindruckt bei Lehrlingswettbewerb

Kürzlich fand der Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker in der Backstube des WIFI Kärnten statt. Die dabei entstandenen Köstlichkeiten wurden für soziale Zwecke gespendet. KÄRNTEN. Die zehn besten Jungbäckerinnen und –bäcker traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury - bestehend aus Innungsmeister Martin Vallant sowie den Bäckermeistern Wolfgang Reinwald und Wolfgang Kollmann – mit einem umfangreichen Arbeitsprogramm gefordert. Nach der Bewertung durch die Jury stand...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
v.l. Bakhadir Abdusalamov, Dieter Moser, Pal Hajdaraj, Valentin Turcanu, Jörg Kolm
 | Foto: Fa. Kolm

Internationaler Brotwettbewerb
Mödlinger Kolm holte 19 Medaillen

In Linz haben sich die besten BäckermeisterInnen des Landes und Europas gemessen. Auch der heimische Bäckermeister Kolm, der seine Kunden in Mödling und Hinterbrühl verwöhnt, nahm die Herausforderung an. BEZIRK MÖDLING. Sagenhafte 975 Brote, Gebäcke, Feingebäcke und Schaustücke wurden beim 20. Internationalen Brotwettbewerb eingereicht. Die Qualität der handwerklichen Erzeugnisse stand dabei ganz groß im Fokus und wurde von einem 37-köpfigen Juryteam bewertet. Auch KOLM - Die Bäckerei hat es...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Haubis GmbH
1 Video

Jobs bei Haubis
Abwechslung und Vielfalt im Job als Haubis Backshopmitarbeiter/in

Wenn es am Morgen in unseren Backstuben nach frischen Kipferln, Flesserln und Mehlspeisen duftet, dann wissen wir: Unsere Backshopmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind am Werk. Mit viel Sorgfalt backen sie Brot und Gebäck, richten es mit Liebe zum Detail an und füllen unsere Backstuben so mit Gutem für alle Sinne. Haubis Backshopmitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Brotkenner. Feinschmecker. Kundenberater. Seit 120 Jahren werden Körberl mit Brot, Weckerl und Semmerl von Haubis gefüllt. Immer...

  • Scheibbs
  • Manuela Draxler
Foto: Haubis GmbH
1 Video

Jobs bei Haubis
Abwechslung und Vielfalt im Job als Haubis Backshopmitarbeiter/in

Wenn es am Morgen in unseren Backstuben nach frischen Kipferln, Flesserln und Mehlspeisen duftet, dann wissen wir: Unsere Backshopmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind am Werk. Mit viel Sorgfalt backen sie Brot und Gebäck, richten es mit Liebe zum Detail an und füllen unsere Backstuben so mit Gutem für alle Sinne. Haubis Backshopmitarbeiterinnen und -mitarbeiter: Brotkenner. Feinschmecker. Kundenberater. Seit 120 Jahren werden Körberl mit Brot, Weckerl und Semmerl von Haubis gefüllt. Immer...

  • Melk
  • Manuela Draxler
20. Internationaler Brotwettbewerb: 11 Goldmedaillen für Linzer Bäckerei Brandl | Foto: Bäckerei Brandl

Internationaler Brotwettbewerb
Die besten Bäcker kneteten um die Wette

Beim 20. Internationalen Brotwettbewerb in Linz kneteten vom 8. - 10. März die besten Bäckermeister und Bäckermeisterinnen um die Wette. Insgesamt wurden 975 Brote, Gebäcke, Feingebäcke und Schaustücke eingereicht. DieLinzer Bäckerei Brandl freut sich über elf Goldmedaillen. LINZ. Vom 8. - 10. März ging in Linz der 20. Internationale Brotwettbewerb über die Bühne. Die besten Bäckermeister und Bäckermeisterinnen kneteten drei Tage um die Wette und reichten in Summe 975 verschieden Backwaren ein....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Familie Träger betreibt die Konditorei nun in der siebten Generation. | Foto: Adela Danciu
19

Konditorei Träger
Die Geschichte einer 240 Jahre alten Familie

Am Samstag, 30. April, fand die Eröffnung der Sonderausstellung anlässlich der 240-jährigen Backgeschichte der Familie Träger im Stadtmuseum Pinkafeld statt. Mehr über die Familie kann im Buch „Trägers Backgeschichte“ nachgelesen werden. PINKAFELD. Die Familie Träger feierte den 240. Geburtstag ihres Betriebes. Seit 240 Jahren genießen die Pinkafelder*innen die Süßspeisen der Bäckerei, die seit den 1930ern zu einer Konditorei wurde. Anlässlich des Jubiläums brachte Veronika Träger, die im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Gerhard Dreiszker, Gerhard Weil, Irene Ströck, Erich Pirkl und Roman Miklautz | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Wirtschaft
Greißler eröffnete bei Brucker Bahnhof

Die ÖBB eröffneten gemeinsam mit der Bäckerei Ströck den Bahnhofsgreißler in Bruck an der Leitha. Der neue Shop bietet ÖBB-Fahrkarten, Verbund-Tickets sowie Einkaufsmöglichkeiten mit langen Öffnungszeiten.  BRUCK/LEITHA. Der Bahnhof in Bruck an der Leitha bietet nun sowohl Reisenden als auch Anrainer:innen mehr Komfort. Der neue Bahnhofsgreißler hat seine Pforten geöffnet und bietet neben Kaffee und Gebäck auch Bus- und Bahntickets. Die Bäckerei Ströck dient auch als neuer, zentraler...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Angebot in der "Mühle" wechselt regelmäßig und saisonal.
 | Foto: Martin Vavro
Aktion 6

Hainburger Straße
Regional und Gesund bei der "Mühle" im Dritten

Die "Mühle" bringt frischen Wind in das Grätzel beim Kardinal-Nagl-Platz und versorgt die Nachbarschaft mit frischem Gebäck und hausgemachten Mehlspeisen. WIEN/LANDSTRASSE. "Ich bin schon lange in der Gastronomie tätig. Als ich gesehen habe, dass die ehemalige Wäscherei frei ist, habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt", so Askin Dogan im Gespräch mit der BezirksZeitung. "Die 'Mühle' ist eine Kombination aus Café, Bistro und Bäckerei in einem – hier bekommt man neben dem Frühstückskipferl...

  • Wien
  • Landstraße
  • Miriam Al Kafur
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Animaflora PicsStock

Klagenfurt
Einbruch in eine Bäckerei-mehrere tausend Euro gestohlen

Bisher unbekannte Täter brachen heute in der Zeit zwischen 01.00 Uhr und 03.15 Uhr in eine Bäckerei im Stadtgebiet von Klagenfurt ein, indem sie eine Auslagenscheibe einschlugen und so ins Gebäude gelangten. KLAGENFURT. Im Verkaufsraum wurde die Registrierkasse, sowie in den Büroräumlichkeiten der Safe aufgebrochen und Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro gestohlen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Riesige Freude bei Bäckermeister Christian Ruetz (r.e) und Backstubenleiter Günther Laner über die maximale Gold-Ausbeute! | Foto: Bäcker Ruetz
3

Rekordergebnis
Maximale Goldausbeute für den Meisterbäcker Ruetz

Mit der höchstmöglichen Anzahl an Goldmedaillen und dem fünften Gesamtsieg sorgte der Bäcker Ruetz für einen noch nie dagewesenen Erfolg beim 20. Internationalen Brotwettbewerb 2022! KEMATEN/TIROL. Zum fünften Mal erzielte der in Kematen ansässige Bäcker Ruetz, der Filialen in weiteren Bezirken Tirols betreibt,  den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb 2022 – mit unglaublichen 30 von 30 möglichen Goldmedaillen! Noch nie in der langen Tradition der Veranstaltung gab es die volle Anzahl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Harald Affengruber von Haubis (M.) mit René Mulle und Karin Benedik von der Kinder-Krebshilfe | Foto: Haubis GmbH

Haubis
Petzenkirchner "Weckerl-Spende" für die Kinder-Krebshilfe

Seit 15 Jahren unterstützt die Traditionsbäckerei Haubis in Petzenkirchen die Kinder-Krebshilfe. REGION. Geschäftsführerin Karin Benedik und René Mulle von der Kinderkrebshilfe Wien-Niederösterreich-Burgenland freuen sich sehr, dass die Traditionsbäckerei Haubis aus Petzenkirchen ihre Organisation seit 15 Jahren unterstützt. Fünf-Cent-Spende pro Weckerl Pro verkauftem "Sol-Weckerl" gehen fünf Cent an die Kinder-Krebshilfe, wodurch mittlerweile die beachtliche Spendensumme von insgesamt 327.000...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wolfgang Bauer setzt in seinen zwölf Filialen ganz bewusst auf regionale Qualität. | Foto: Weiss

Regionalität als Erfolgsrezept
Wolfgang Bauer weiß, worauf es ankommt

Regionale Produkte sind ein zentraler Pfeiler der Bäckerei und Konditorei Bauer. Dabei greift der Betrieb oft auch auf Produkte aus dem Pongau zurück – laut Wolfgang Bauer eine gänzlich bewusste Entscheidung hin zur Regionalität. MÜHLBACH. Die Bäckerei und Konditorei Bauer steht für Regionalität. "Mit dem Ama Gütesiegel haben wir uns verpflichtet österreichische Rohstoffe zu verarbeiten, so beziehen wir beispielsweise Bio-Milch vom Kniegut in Mühlbach, Bio-Eier vom Koppbauer in Mühlbach,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Michael Mann, der Sohn von Firmengründer Kurt Mann, ist bereits seit vier Jahren Teil der Geschäftsführung des Liesinger Familienbetriebs. | Foto: Der Mann
2

Bester Bäcker Wiens
Der Mann bäckt schon wieder das beste Brot

Mit 64 Medaillen beim 20. Brotwettbewerb setzte sich die Liesinger Bäckerei Der Mann gegen alle teilnehmenden Wiener Bäckereien durch und wurde zum besten Bäcker Wiens gewählt. WIEN/LIESING. „Wer macht das beste Brot?“ lautete das Motto des internationalen Brotbewerbs, bei dem insgesamt 975 Brote und Gebäcke eingereicht wurden. Im Fokus der Bewertung durch eine 37-köpfige Jury stand die handwerkliche Qualität der Backwaren. Der Liesinger Bäckereibetrieb Der Mann, der Filialen in allen Bezirken...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Für Ihre Enkelkinder und Kinder haben Kundinnen und Kunden des Sozialmarkts die gespendeten Sprungseile und Bälle abgeholt. | Foto: David Hofer
3

Sozialmarkt Floridsdorf
Bäckerei mel & koffie spendet für Kinder

Die Bäckerei mel & koffie hat Sportartikel für die Kinder und Enkelkinder der Sozialmarktkunden gespendet. Am Mittwoch, 30. März, wurden diese im Soma Frömmlgasse vom Samariterbund an armutsgefährdete Kinder übergeben. WIEN/FLORIDSDORF. Bewegung und Sport tun jedem gut, insbesondere nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Wochen und Monate. "Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien hatten wenige Möglichkeiten sich richtig auszutoben", heißt es von Seiten des...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Lukas Höllbacher arbeitet in seinem Brotberuf mit ... ja, Brot. Nicht ohne Grund wird der Ranshofner als "The fastest Baker" bezeichnet.  | Foto: Höllbacher

Supermoto in Las Vegas
Höllbacher bestreitet US-Meisterschaft

USA is calling: Supermoto-Talent Lukas Höllbacher steht für KTM nun bei der "AMA Supermoto" am Start. Kurz darauf startet der 27-jährige Ranshofner bei der WM in Italien.  RANSHOFEN, LAS VEGAS. Nur eine Woche vor Abflug haben sich Lukas Höllbacher und sein Team "KTM MTR" entschieden die Amerikanische Meisterschaft zu bestreiten. Der 27-jährige Supermoto-Hero aus Ranshofen hat sich mental und körperlich gut auf die kommende Saison vorbereitet. Eine US-Meisterschaft ist dennoch eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1992 wurde das Haus abgerissen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1953: Die Bäckerei Hans Dratlehner

LINZ. Das schlichte zweigeschoßige Wohnhaus war seit 1773 im Besitz der Bäckerfamilie Dratlehner und wurde im Jahr 1992 abgerissen. Bis 1994 entstand ein mehrgeschoßiges Wohn- und Geschäftshaus mit einem Eckerker. Das Haus Hafnerstraße 32/Wurmstraße 12 besteht seit Anfang des 18. Jahrhunderts. Nach einem Brand bei der Belagerung von Linz im Österreichischen Erbfolgekrieg im Jahr 1742 wurde das Haus neu errichtet. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
4

Neue Cafe-Konditorei im Zentrum von Horn

Endlich! Bald neues Leben in der alten Cafe-Bäckerei-Konditorei in der Florianigasse HORN. Das Zentrum von Horn war nach der überraschenden Schließung der Cafe-Konditorei-Bäckerei Bucher vor zwei Jahren nur mehr halb so interessant. Holte man sich doch früher an den Wochenenden Kuchen für den Besuch, wochentags für das Büro, im Winter gab es herrliche frische Weihnachtsbäckerei, im Sommer Eis - und ein Hüpfer ins Cafe mit Freunden - das ging schon vielen ab. Aber nun ist es bald soweit: Eine...

  • Horn
  • H. Schwameis
Waltraud Hilberger ist in der Bäckereifiliale "Freydl" am Stainzer Hauptplatz für die Kunden da.  | Foto: Katrin Löschnig
1 1 Aktion 4

Mehl- und Energiepreise steigen
So reagieren unsere heimischen Bäckereien

Das Mehl ist teurer und die Energiepreise steigen. Die heimischen Bäckereien reagieren unterschiedlich auf die Situation: Während viele Bäcker:innen ihre Preise erhöhen müssen, will die Bäckerei Bartl die Kosten für die Kundschaft nicht nach oben setzen.  STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG. Die Filiale der Bäckerei Freydl befindet sich am Stainzer Hauptplatz - mehrmals täglich werden frische Backwaren von der Bäckerei in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum dorthin angeliefert. Doch in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.