Beitrag

Beiträge zum Thema Beitrag

2 2 16

Ende der Rosenmonts Juni
Englisches im Pettenbacher Naturgarten

Der Juni wird auch gerne als Rosenmonat bezeichnet, zumindest im Pettenbacher Naturgarten, besonders übig blühte die Ramblerrose, eine  Alte Englische Rosensorte. Sie ist eine Schlingrose, was sie besonders auszeichnet sie ist robust und sehr Pflegeleicht, denn sie braucht keinen Rückschnitt, gerade einmal Triebe die Abgestorben sind sollte man entfernen, das auch nur zwecks der Optik. Bekannlich haben Rosen Dornen, bei der Ramblerrose sind sie besonders stachelig, so nach dem Motto Greif mich...

Foto: Volksschule Schwarzau am Steinfeld

Voten für Volksschule
Volksschule Schwarzau am Steinfeld will mit ihrem Lied bei Wettbewerb punkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Musical-Werkstatt wurde das Geburtstagslied der Volksschule Schwarzau am Steinfeld mit Ideen der Kinder verfilmt. Das Lied ist gleichzeitig der Wettbewerbsbeitrag der Schule für "Helden von heute – Falco goes school".  "Helden von heute  - Falco goes school" - ist ein österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schüler. Dieses Jahr mischt auch die Volksschule aus Schwarzau am Steinfeld mit ihrem Geburtstagslied (Text & Musik Tanja Kremsl) mit. Ab heute, 20 Uhr, kann...

Christine Frei | Foto: Frei
2

Frei im Theater 13
Räudig und abgefahren

Der Sonderzug von Gleis eins am Innsbrucker Hauptbahnhof fährt nach Tennessee Blend – in die älteste, 1902 erbaute Remise, die nun Spielort ist für ein Theaterspektakel, mit dem sich zwei bestens bekannte Theatertruppen (auch noch feinsäuberlich getrennt nach Geschlecht) ein sprichwörtlich durchgeknalltes, abgefahrenes – oder wie Regisseur Gerald Votava es so lässig formulierte – räudiges Stelldichein liefern. Auf staatstragende Operette (Weißes Rössl) 2013 im Treibhaus folgt nun also nicht...

Markus Koschuh | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 13
In Innsbruck stinkt es nicht

Der Montagmorgen ist bei uns zuhause so etwas wie ein wöchentlich wiederkehrender Feiertag. Da dürfen unsere beiden Buben nämlich schon vor dem Frühstück am Wohnzimmerfenster warten, bis das Müllauto kommt. Wenn dann in der Morgendämmerung das nahende orange Blinklicht zu sehen ist, gibt es kein Halten mehr: Dann laufen die zwei Knirpse in die Küche und wollen zum dortigen Fenster hochgehoben werden. Von da aus sehen die beiden Fahrkunst der Extraklasse: Ein rückwärts in die Einfahrt...

Markus Koschuh in den BezirksBlätter Innsbruck | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 10
Innsbruck, wir müssen lachen

Was fällt einem Kabarettisten zum Ukraine-Krieg ein? Nichts. Zumindest nichts Lustiges. Es macht mich fassungslos, dass zwar nicht direkt vor der Haustüre, aber schon ein Eck weiter plötzlich wieder Bomben fallen. Da vergeht selbst mir das Lachen, ich bin wütend und frage mich, was ich tun kann, außer zu spenden. Zum Beispiel Zeichen setzen. Ja, genau. Die Menschen in der Ukraine müssen wissen, dass wir sie nicht vergessen. Ein schönes Zeichen ist zum Beispiel, dass die Bergiselschanze nachts...

Schutzmaßnahmen auch für die Gemeinde. | Foto: Kogler

Brixen - Gemeinderat/Bergbahn
Maßnahmen am Brantlalmsee bringen mehr Schutz

BRIXEN. Beim Bau des neuen Brantlalmsees waren mehrere Grundbesitzer, die Bergbahn und die Gemeinde stark involviert, erklärt Bgm. Ernst Huber im Gemeinderat (Ende September). Bei den finalen Arbeiten und Umsetzungen wurden vor allem Wasserrückhalte- und Retentionsmaßnahmen verwirklicht. In enger Abstimmung mit der Gemeinde (als Infrastruk- turträger, Straßenbehörde und Straßenerhalter sowie als erste Anlaufstelle bei Extremwetterlagen) errichtete im Auftrag der Bergbahn Brixen AG der...

KOMMENTAR
Was können wir für unser Land tun?

Die Corona-Pandemie hat viele gesellschaftliche Schwachstellen sichtbar gemacht. Aber nicht nur die Schwächen des Systems möchte ich in diesem Beitrag hervorheben, sondern auch die Stärken. In kaum einem anderen Land der Erde lässt es sich auch in diesen Zeiten so gut leben wie in Österreich. Wir haben eines der besten und für die Patienten kostengünstigsten Gesundheitssysteme und leben darüber hinaus in einem noch nie dagewesenen Überfluss. Der Staat springt an allen Ecken und Enden ein, wenn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Geld für den Tennisclub. | Foto: MEV

Kirchdorf - Gemeinderat
Gemeinde-Zuschuss für neues Tennisclub-Gebäude

KIRCHDORF. Der Tennisclub Kirchdorf/Erpfendorf stellte bei der Gemeinde Kirchdorf ein Ansuchen für einen einmaligen Kostenzuschuss zum Bau des neuen Vereinsgebäudes. Auf Vorschlag des GR-Vereinsausschusses beschloss der Gemeinderat einstimmig, einen Kostenzuschuss von 20.000 Euro zu leisten. Der Gesamtbetrag wird im heurigen Jahr angewiesen. Mehr Sportnachrichten hier

Die große Flurreinigungsaktion in Kauns – Bild aus dem Jahr 2019 – muss coronabedingt heuer leider ausfallen.  | Foto: Matthias Schranz
3

Flurreinigungsaktion
"Kauns klaubt auf": Bürger halten die Gemeinde sauber

KAUNS (otko). Coronabedingt sind die großen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden heuer nicht möglich. Die Gemeinde Kauns setzt heuer auf die Mithilfe jedes einzelnen Gemeindebürgers. Heuer etwas veränderte Flurreinigung Die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen macht auch vor den traditionellen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden nicht halt. Abstand, keine Massenaufläufe und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind gefordert. Auch die Gemeinde Kauns muss heuer auf die große,...

Zwei Beiträge im aktuellen Kufsteiner Stadtmagazin sorgen nun für ein indirektes politisches Streitgespräch zwischen Parteifreien und Grünen. Beide Seiten werfen sich gegenseitig unter anderem Populismus vor. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Aktion 6

Politik
UPDATE: Stadtmagazin-Beiträge fordern Grüne Kritik in Kufstein

Kufsteiner Parteifreie und Grüne liefern sich derzeit über das Stadtmagazin sowie Presseaussendungen einen politischen Schlagabtausch. Es geht dabei vor allem um Parkgebühren, Klimapolitik und die Causa Kaisertal.  KUFSTEIN (bfl). Es sind Stadtmagazin-Beiträge, die derzeit für Diskussionen innerhalb der politischen Landschaft in Kufstein sorgen. Bürgermeister Martin Krumschnabel und Stadtrat Stefan Hohenauer äußerten sich in der aktuellen Ausgabe des Kufsteiner Stadtmagazins in einem Beitrag...

Digitaler Donnerstag
Blog – Was ist ein Blog?

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet, doch was genau ist das überhaupt – ein Blog?  Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 1: Blog – Was ist das überhaupt? Was ist ein Blog?Grundsätzlich kann sich der Weblog als...

Edgar Wachel (VST), Michaela Schaubschläger, Evelyn Embacher, Christina Schluifer (v. li.). | Foto: VST

St. Johann - Spende
700 Euro gingen als Spende an den VST

ST. JOHANN (niko). In der Fastenzeit organisierten die Frischpartnerinnen Michaela Schaubschläger, Christina Schluifer und Evelyn Embacher eine Challenge für den guten Zweck. Für die Teilnehmer ging es darum, möglichst viele Zentimeter (pro cm 10 €) an Bauchumfang zu verlieren. 70 Zentimeter purzelten und 700 Euro kamen zusammen, die an den Vertreterstammtisch (VST) überreicht wurden.

Das Rotes Kreuz bedankt sich bei allen Mitgliedern.  | Foto: RK Telfs

Mitglieder sind wichtige Stütze
Das Rote Kreuz Telfs sagt Danke

TELFS. Das Rote Kreuz ist rund um die Uhr im Einsatz. Zurzeit sind die Rettungskräfte so stark gefordert wie lange nicht mehr. Vielschichtige HilfeNeben dem Rettungsdienst selbst, gibt es viele weitere Dienstleistungen, die das Rote Kreuz Telfs erbringt. Dazu gehören der Kleiderladen, die Einsammlung von Lebensmitteln, der Betreute Fahrdienst, der Begleitdienst oder die Krisenintervention, um nur einige zu nennen. Sobald es die aktuelle Situation betreffend Corona-Krise zulässt, werden wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Computerspieler sind jetzt gefragt: Sie können ihre Rechenleistung zur Verfügung stellen, damit schneller ein Heilmittel gegen das Coronavirus gefunden wird. | Foto: Pixabay
2

Appell: Steirische PC-Spieler können helfen, Covid-19 zu bekämpfen

Was haben passionierte Computerspieler mit der Bekämpfung des Coronavirus zu tun? Nun, auf den ersten Blick nicht allzu viel, die Neos Steiermark sehen aber sehr wohl einen Zusammenhang. "Naturgemäß verfügen die sogenannten Gamer über leistungsstarke Computer, vor allem die speziellen Grafikkarten können bei den komplexen Berechnungen der Virusforschung von Vorteil sein", erklärt Neos-Landessprecher Niko Swatek.  Diese Idee, die den offiziellen Namen "Folding@home" trägt, stammt von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Dokumentationsformat bereist auch die "Perle des Strudengaus": Grein  | Foto: satelfilm
6

Von Au bis St. Nikola
ORF zeigt zu Ostern Doku über den Strudengau

Am Ostermontag in ORF 2 bereist „Aufgetischt“ den sagenumwobenen Strudengau GREIN, STRUDENGAU. Die Donau, die Lebensader Europas, durchfließt auf rund 350 Kilometern unser schönes Österreich und dabei gleicht kein Flusskilometer dem anderen. Jedes Teilstück trägt ein unverkennbares Wesen und hat seine eigene Geschichte. Am Ostermontag, 13. April 2020, um 18.05 Uhr in ORF 2 bereist „Aufgetischt“ einen dieser außergewöhnlichen Abschnitte – den sagenumwobenen Strudengau, der sich vom Osten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Klima Champ: Per App seinen Beitrag leisten. | Foto: Hofbauer

Unsere Erde
Kindberg und St. Barbara: Spielerisch gegen die Klimakrise

Die Klima Champs App kombiniert ökologisches Verhalten mit Spielspaß. Gegen den Klimawandel anzukämpfen, versuchen jetzt auch 20 steirische Gemeinden, darunter auch Kindberg und St. Barbara. Die Idee dahinter — mit der Klima Champs App werden spezielle Wettbewerbe erstellt, die ein umweltschonendes Verhalten fördern sollen. Die Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt? Mülltrennen zum Beispiel. Aber auch Stromsparen, Carsharing und das Verwenden von wieder aufladbaren Akkus....

 Young Hwa präsentiert die von Obmann-Stellvertreter GR Franz Gruber und Bürgermeister Rupert Dworak unterzeichnete und vom Ternitzer Gemeinderat beschlossene Naturpark-Charta. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Naturpark-Charta unterzeichnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Stadtgemeinde Ternitz unterstützt Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Der Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand und die Stadtgemeinde Ternitz wollen gemeinsam Natur- und Kulturräume in der Region erhalten und haben dafür die Naturpark-Charta unterzeichnet. Für den Naturpark ist die Charta auch ein wichtiges Zeichen für die Unterstützung seitens der Gemeinde. Nachhaltige Nutzung der Naturparks Der Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand ist einer von 20 Naturparken in...

AK Tirol
Beitragseinhebung und Beitragsprüfung bleiben bei der Sozialversicherung

TIROL. Kürzlich kam der Verfassungsgerichtshof zur Erkenntnis, dass die Beitragseinhebung und die Beitragsprüfung zur Sozialversicherung zurückgeführt werden soll. Das Geld der Versicherten würden also bei der Sozialversicherung bleiben. Der AK Tirol Präsident wertet dies als Erfolg für die Selbstverwaltung.   Beitragseinhebung und Beitragsprüfung bleiben bei der SozialversicherungDass die Beitragseinhebung und die Beitragsprüfung zur Sozialversicherung zurückgeführt werden soll, ist ein...

Moop Mama wird eine der Haupt-Acts beim Festival. | Foto: Felix Baab

Winter-Woodstock der Blasmusik
Kosten für Winter-Woodstock der Blasmusik hinterfragt

300.000 Euro Unterstützung für Musikveranstaltung im Brixental. BRIXENTAL (niko). Bei der Vollversammlung wurde auch über das Winter-Woodstock der Blasmusik, das im März 2020 erstmals stattfindet, informiert. Auf sechs Bühnen in allen drei Verbandsorten wird drei Tage lang die Blasmusik in allen Facetten den Ton angeben (Vertrag vorerst für drei Jahre). Zu den Kosten bzw. öffentlichen Zuschüssen in Richtung Veranstalter gab es bei der Versammlung eine Anfrage: "Stimmt es, dass pro...

Pensionisten, die noch einer Beschäftigung nachgehen, müssen nach wie vor Pensionsbeiträge zahlen. In den Augen LRin Zoller-Frischaufs eine Ungerechtigkeit.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)
1

Pensionisten
"Beschäftigte PensionistInnen sollten keine Pensionsbeiträge zahlen"

TIROL. Pensionisten, die eine Alterspension erhalten aber noch einer Beschäftigung nachgehen, müssen trotzdem weiterhin Pensionsbeiträge zahlen. In den Augen der Landesobfrau Zoller-Frischauf eine Ungerechtigkeit, die es gilt zu beheben.  Beiträge bringen Pensionisten kaum NutzenWenn Pensionisten schon ihre Pension erhalten aber noch weiterhin beschäftigt sind, müssen sie einen Beitrag zur Pensionsversicherungsanstalt zahlen. Diese Zahlung von bis zu 22 Prozent, würde den PensionistInnen...

2

Stocksport
NMS Traisen wieder Landesmeister

TRAISEN. (srs) Der Landesmeistertitel 2019 im Stocksport der Schulen ging bereits zum dritten Mal innerhalb von 4 Jahren an die NMS Traisen. Der perfekte Erfolg gelang der 2. Mannschaft mit dem 2. Platz. Am 12. Juni finden in der Anton Stauder – Stockhalle in Traisen die heurigen Österreichischen Bundesmeisterschaften der Schulen statt. Bei diesem Turnier ist die NMS Traisen startberechtigt und vertritt unser Bundesland. Sportler und Betreuer hoffen auf tatkräftige Unterstützung des Publikums.

36,36 % der EKiZ-Kosten finanziert die Gemeinde Going. | Foto: Kogler

Going a. W. K.
Kostenaufteilung für das EKiZ Söllandl

GOING/SÖLLANDL (red.). Seit Jahren wurden die Gemeindebeiträge an das EKiZ Söllandl nicht erhöht; 2018 gab es daher einen Abgang von 15.657 Euro, wie der Goinger Bgm. Alexander Hochfilzer im Gemeinderat berichtete. Der Abgang und die von Ellmau, Going und Scheffau (Söll eigener Rechnungskreis, Anm. d. Red.) zu tragenden Kosten von 120.000 € sollen künftig nach einem variablen Kostenschlüssel aufgeteilt werden (jährliche Neuberechnung auf Basis der Zahl der betreuten Kinder). Für 2029 wurde für...

Finanzierungsbeitrag aus Itter. | Foto: Gemeinde

Itter
530.000 € aus Itter im Jahr 2019 für Projekt Sozialzentrum

ITTER/HOPFGARTEN (niko). Im Itterer Gemeinderat wurde beschlossen, die gesamte Rücklage der Gemeinde für den Bau des Sozialzentrums Hopfgarten/Itter von 217.977 Euro (aufgerundet 220.000 €) aufzulösen und als ersten Kostenbeitrag 2019 ausgezahlt werden. Weiters wurde um Ausbezahlung der zugesagten Bedarfszuweisung 2019 über 136.000 € angesucht. "Sobald diese Mittel vom Land eintreffen, werden auch diese an die Gemeinde Hopfgarten bezahlt und damit ein Grundstock für 2019 gelegt, damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.