Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Spektakulär lief die herausfordernde Übung in Gastein ab. | Foto: Brigitte Krämer
85

Katastrophenübung im Nassfeld
160 Retter probten für Ernstfall

BAD GASTEIN. Beim Kraftwerk Nassfeld fand am Samstag vormittags eine großangelegte Katastrophenübung mit über 160 Rettern statt. Die Annahme war, dass von einem Murenabgang 34 Menschen erfasst wurden und zu bergen waren: zum einen hoch an der steilen Felswand schwerstverletzt liegend, im Stausee tief versunken, 100erte Meter ins Bachbett abgestürzt. Die aktuelle Wetterlage unterstützte noch die Großübung, denn es war bitter kalt, neblig und auf den Schneefeldern extrem rutschig. Als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Brigitte Krämer
Das Salzburger Landesgericht  | Foto: Neumayr
19

Themen des Tages
Das musst du heute (17. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 17. April 2025. TENNENGAU: Die Ermittlungen gegen die Halleinerin Maria G. sind noch immer nicht abgeschlossen. Die IS-Anhängerin wurde erst am 1. März nach Österreich zurückgeholt. Ermittlungen gegen IS-Anhängerin gehen weiter TENNENGAU: Am Mittwoch, dem 16. April, kam es am Vormittag im Raum Hallein zu zahlreichen Betrugsversuchen....

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich suchten Einsatzkräfte nach zwei vermeintlich abgängigen Bergwanderern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 9

Zwischen Grünau und Micheldorf
Nächtliche Suchaktion auf Falkenmauer und Törl

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich standen die Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag, 23. März 2025, bei einer Personensuche im Einsatz. MICHELDORF, GRÜNAU. Die Bergrettung wurde um 21 Uhr zu einem Sucheinsatz alarmiert, nachdem am Fuße der Falkenmauer in Grünau zwei Fahrräder von Wanderern standen, deren Besitzer offenbar nicht zurückgekehrt waren. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zur Suche der zwei Bergwanderer alarmiert. Später erfolgte eine Alarmierung nach...

Foto: Wolfgang Rohrmoser, Hans-Peter Breuer, Gerhard Pfluger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: ÖVP Salzburg stellt Führungsgruppe in der Landespartei neu auf. Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor neben dem ÖVP-Landesgeschäftsführer Nikolaus Stampfer. Als Polit-Direktor soll er die Parteistruktur analysieren und verbessern. Er bleibt weiterhin Bürgermeister von Goldegg. Goldegger...

Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
V.l.n.r.: ABI Andreas Reiter, BR Dr. Ewald Wolf, BR Gernot Rieger, HBI Rene Rieger, Ortsstellenleiter Wolfgang Handl, Landesleiter Stefan Schröck, Bgm. Markus Windisch, LBD Reinhard Leichtfried. | Foto: Ulrike Hejl
2

Feuerwehr und Bergrettung
Neues Rüsthaus in Übelbach feierlich eröffnet

Mehr als 400 Gäste nahmen an der feierlichen Eröffnung des neuen Rüsthauses und der neuen Ortsstelle der Feuerwehr und Bergrettung Übelbach teil. ÜBELBACH. Das zukunftsweisende Projekt, das in rekordverdächtiger Bauzeit realisiert wurde, wurde nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. Exzellente ZusammenarbeitIn ihren Festansprachen dankten Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, der Landesleiter der Bergrettung Stefan Schröck, Landtagsabgeordneter Robert Mörth und Bundesrätin Antonia...

Beim Einsatz nach einem Forstunfall, der für eine Person tödlich endete. Ramingstein, 24. Jänner 2025. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramingstein
3

Einsatzkräfte Lungau
In Ramingstein ereignete sich ein tödlicher Forstunfall

Tödlicher Forstunfall in Ramingstein (Lungau, Salzburg). Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Bergrettung standen im Einsatz. RAMINGSTEIn. Von einem Forstunfall in Ramingstein (Lungau) mit tödlichem Ausgang berichtete die Feuerwehr. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ramingstein wurden dem Bericht nach am Freitagvormittag, 24. Jänner, um 10:51 Uhr, zu einem schweren Forstunfall in unwegsamem Gelände alarmiert. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sei zusätzlich zu den Einsatzorganisationen...

Der Abgängige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
14

50 Meter abgestürzt
Abgängiger Mann (87) schwer verletzt gefunden

Am gestrigen Montag kam es im Bezirk Villach-Land zu einer großen Suchaktion, da ein 87-Jähriger abgängig war und es gab Hinweise, dass ihm etwas zugestoßen ist. Der Mann konnte gefunden werden, jedoch war er schwer verletzt. VILLACH-LAND. Gegen 14.00 Uhr brach ein 87-jähriger Mann im Bezirk Villach-Land zu einem Spaziergang auf. Später kontaktierte er seine 82-jährige Ehefrau telefonisch und teilte ihr mit, dass ihm etwas zugestoßen sei, bevor das Gespräch abrupt endete. Daraufhin begab sich...

Foto: OVI Thomas Keidel
3

Speiereck
Feuerwehr unterstützt bei Lawineneinsatz am Speiereck

Die Feuerwehren des Bezirks Lungau wurden zur Unterstützung der Bergrettung bei einem Lawinenabgang am Speiereck alarmiert. Gemeinsam mit Flughelfern und weiteren Einsatzkräften übernahmen sie wichtige Aufgaben vor Ort. MAUTERNDORF. Am 25. Dezember 2024 ist es – wie bereits berichtet – kurz vor Mittag zu einem Lawinenabgang am Speiereck bei Mauterndorf gekommen. Laut einem Bericht der Feuerwehren des Bezirks Lungau, übermittelt vom Feuerwehr-Sprecher Thomas Keidel, hat die Feuerwehr Ramingstein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: FF-Ramingstein
3

Feuerwehreinsatz
Eingeklemmte Person nach PKW-Unfall in Ramingstein gerettet

Am 6. Dezember 2024 ereignete sich in Ramingstein ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug von der Fahrbahn abkam. Die Feuerwehr war gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften vor Ort, um den Lenker zu befreien und das Fahrzeug zu sichern. RAMINGSTEIN. Am frühen Nachmittag des 06. Dezember 2024 wurden die Feuerwehren Ramingstein und Tamsweg zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Stein in Ramingstein alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - Fahrzeug abgestürzt“....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Es wurde unter erschwerten Bedingungen beprobt. Die Einsatzkräfte bewiesen ihre Schlagfertigkeit.  | Foto: Kreidl
21

Ernstfall geprobt
Große Einsatzübung der Blaulichtorganisationen in Tux

Die große Einsatzübung in Tux am Abend des 25. November 2024 war ein beeindruckendes Beispiel für die effiziente Zusammenarbeit verschiedener Blaulichtorganisationen und medizinischer Rettungskräfte. Unter der Annahme eines komplexen Szenarios – einem Fahrzeugabsturz mit drei PKWs und 11 Verletzten – wurde das Zusammenspiel von Feuerwehr, Bergrettung, Alpinpolizei, Rotem Kreuz und der ÖAMTC-Flugrettung auf die Probe gestellt. Insgesamt waren 93 Einsatzkräfte beteiligt. TUX (red). Die...

Bgm. Helmut Berger, LR Astrid Mair, GF Walter Soier: Auch eine Ausgabe der BezirksBlätter kam in den Grundstein. | Foto: Kogler
21

Kirchberg, Blaulichtzentrum
Grundstein für neues Blaulichtzentrum gelegt

In enger Zusammenarbeit von Gemeinde Kirchberg, Tiroler Wohnbau, Feuerwehr und Bergrettung wird das bestehende Feuerwehrhaus einer umfassenden Erweiterung und Modernisierung unterzogen. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen dieses Projekts „Blaulichtzentrum neu“ entstehen nicht nur zeitgemäße und funktionale Räume für die örtliche Feuerwehr und den Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel, sondern auch neue, speziell ausgestattete Räumlichkeiten für die Bergrettung Kirchberg. Ziel ist es, ein...

Die Frau des Mannes setzte die Rettungskette in Gang. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/elmar gubisch
3

Forstunfall in Hermagor
Mann (69) wurde von einem Baumstamm erfasst

Am Dienstagnachmittag kam es in Hermagor zu einem Forstunfall. Ein 69-jähriger Mann wurde dabei verletzt. Im Einsatz standen das Rote Kreuz, die Bergrettung und die Feuerwehr.  HERMAGOR. Ein 69-jähriger Mann war am Dienstag gegen 15.40 Uhr allein mit Forstarbeiten in der Ortschaft St. Lorenzen im Gitschtal beschäftigt. Er schnitt mit einer Motorsäge einen Baum um, wobei er vermutlich nach dem Fällen von einem Teil des Stammes erfasst worden war. In weiterer Folge kam er unglücklich zu Sturz,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
 Freitag und Samstag gibt es zwei Straßensperren im Bezirk Völkermarkt. | Foto: stock.adobe.com/at/Bildagentur-o
4

Großübung im Bezirk Völkermarkt
Am Wochenende kommt es zu Sperren

Am Wochenende kommt es im Bezirk Völkermarkt zu Straßensperren. Der Grund ist eine Großübung der Feuerwehren im Bezirk, weiteren Blaulichtorganisationen und der Bezirkshauptmannschaft. BEZIRK VÖLKERMARKT. Am Freitag, den 8. und am Samstag, den 9. November findet eine Großübung unter dem Titel "GEMEINSAM 2024" der Feuerwehren des Bezirkes und der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt statt. Dabei sind auch Blaulichtorganisationen wie die Polizei, das Rotes Kreuz, die Wasserrettung, die Bergrettung...

Die Suchaktion nahm einen erfolgreichen Verlauf – das Ehepaar konnte gefunden und versorgt werden. | Foto: Symbolbild: meinbezirk.at

Abgängigkeit
Erfolgreiche Suchaktion nach einem Ehepaar in Grinzens

Am 31.10.2024 um 18:00 Uhr langte über die Leitstelle Tirol die Anzeige über die Abgängigkeit eines deutschen Ehepaars (83 Jahre und 81 Jahre alt) ein. GRINZENS. Eine Suchaktion wurde eingeleitet, die letztlich erfolgreich war. Bereits um 20:04 Uhr konnte das Ehepaar nördlich von Grinzens, an einem Feld- bzw. Forstweg im Wald (keine Sicht zur Ortschaft) unverletzt aufgefunden werden. Beide Personen wurden anschließend von einer Polizeistreife zur Polizeiinspektion Axams gebracht. Von dort wurde...

Übungsannahme war unter anderem ein umgestürzter Bus, aus dem eine Reisegruppe geborgen werden musste.
Video 18

Zenith
Großübung Busunfall auf Mieminger Straße

Weit über 100 Einsatzkräfte von mehreren Blaulichtorganisationen übten auf der Mieminger Bundesstraße einen Großeinsatz. OBSTEIG. Ausgehend von dem 2015 tatsächlich zugetragenen trainierten die Feuerwehren von Obsteig, Mieming, Wildermieming, Nassereith und Imst gemeinsam mit der Bergrettung Mieming und Nassereith, der Polizei und dem Roten Kreuz ein ähnliches Szenario am Parkplatz Rossbachlift. Die Firmen Lex24 Abschleppdienst, Truck Center Pfaffenhofen und Höpperger unterstützten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Polizeimotorrad fand Martin Schloffer von der 2c MS Vorderes Stubai sehr cool. | Foto: Kainz
11

Aktion der PI Neustift
Von Rauschbrille bis Fahrt mit der Drehleiter

Informativer Stationenbetrieb bei der Präventionsveranstaltung "Bleib sauber – Jugend OK" der PI Neustift. NEUSTIFT. Wie kürzlich im Wipptal wurde die Präventionsveranstaltung "Bleib sauber – Jugend OK" am Freitag auch im Stubai für über 150 Mittelschüler der zweiten Klassen organisiert. Beim Feuerwehrhaus in Neustift waren sieben Stationen aufgebaut. Die Polizei informierte über Räusche und Jugendschutz im Allgemeinen, ihre Ausrüstung sowie die Gefahr bei toten Winkeln. Ergänzend dazu...

Nächtliche Suchaktion in Ramingstein | Foto: FF-Raminstein
2

Feuerwehreinsatz
Einsatzkräfte finden vermisste Person nach Suchaktion in Ramingstein

Am Montagabend kam es in Ramingstein zu einer großangelegten Suchaktion, an der mehrere Rettungskräfte beteiligt waren. Nach stundenlanger Suche konnte die vermisste Person schließlich gefunden und versorgt werden. RAMINGSTEIN. Am Montagabend, dem 19. August 2024, wurde die Feuerwehr Ramingstein gegen 20:28 Uhr zu einer Personensuche im Kendlbrucker Graben alarmiert. Die Einsatzkräfte wurden durch die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg (LAWZ Salzburg) informiert und rückten umgehend aus....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mit acht Löschangriffen aus der Luft wurde der Brand an der Ausbreitung gehindert. | Foto: FF Admont
6

Erste Maßnahmen erfolgreich
Feuerwehren kämpfen gegen einen Waldbrand bei Admont

Seit Freitagabend bekämpfen Einsatzkräfte, darunter mehrere Feuerwehren, einen Waldbrand bei Admont. Ein Ausbreiten des Feuers konnte bereits verhindert werden, aktuell wird weiter an der Bekämpfung aus der Luft gearbeitet. ADMONT. Beim Gesäuseeingang in Krumau in der Marktgemeinde Admont sind seit Freitagabend zahlreiche Einsatzkräfte gefordert. Ein Waldbrand, wahrscheinlich ausgelöst durch einen Blitzschlag, hält auch am heutigen Samstag noch an. Die Lage wird durch sehr steiles, unwegsames...

Momentan sind die Einsatzkräfte bei einer Suchaktion am Katschberg im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau/Thomas Keidel
9

Erstmeldung
Einsatzkräfte bei Suchaktion am Katschberg im Einsatz

Momentan läuft ein Sucheinsatz am Katschberg. Feuerwehren, die Bergrettung und das Rote Kreuz sind an der Suche beteiligt. LUNGAU. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau meldete eben eine laufende Suchaktion am Katschberg. Die Feuerwehr St. Michael, die Feuerwehr Ramingstein mit dem Einsatzleitfahrzeug und die Löschgruppe Katschberg sind momentan gemeinsam mit der Bergrettung sowie Kräften des Roten Kreuzes bei einer Suchaktion am Katschberg im Einsatz. Außerdem wurde gemeldet,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Magdalena Pfeffer
Wanderunfall im Höllental (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Deutsche stürzt beim Fotografieren in die Schwarza

Ungewöhnlicher Unfall am Wiener Wasserleitungsweg: Eine Touristin (67) aus Deutschland verlässt für ein Foto den markierten Weg und plumpst in die Schwarza. REICHENAU. Das Ehepaar (68+67) verließ den markierten Wanderweg, um einen beliebten Badeplatz an der Schwarza im Höllental aufzusuchen. Dabei kam es zu dem ungewöhnlichen Unfall. Die Polizei berichtet: "Beim Versuch ein Foto zu machen, rutschte die Frau aus und stürzte etwa fünf bis sechs Meter tief in das seichte Bachbett der Schwarza."...

Die Schüler konnten auch selbst die Funktion der Ausrüstung testen. | Foto: MS Zams-Schönwies
5

Blick hinter die Kulissen
Blaulichttag an Mittelschule Zams-Schönwies

Einen kleinen Eindruck von den vielen Aufgaben und Einsatzgebieten der Blaulichtorganisationen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Zams-Schönwies. ZAMS. Dieser Tage besuchten die Vertreter von Bergwacht, Bergrettung, Feuerwehr, Rettungshunde, Polizei und Polizeihunde, Rotes Kreuz, Wasserrettung und Bundesheer die Mittelschule und informierten über ihre Aufgaben. "Wir haben uns der Aufgabe gestellt, junger Menschen zu humanitärer Gesinnung und mitmenschlichem Verhalten...

Offizielle Schlüsselübergabe: Das Fahrzeug wird künftig von der Bergrettung Baia Mare in der rumänischen Region Maramureș eingesetzt. | Foto: IKM/Bär
2

Spende für Rumänien
Neue Aufgabe für ausrangiertes Feuerwehrfahrzeug

Ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug aus Innsbruck unterstützt nun die Bergrettung in Baia Mare, Rumänien. Bürgermeister Anzengruber und Branddirektor Hager begrüßen die neue Verwendung des Fahrzeugs, rund tausend Kilometer von Innsbruck entfernt. INNSBRUCK. In den vergangenen Jahren hat die Innsbrucker Berufsfeuerwehr bereits Fahrzeuge an andere Einsatzorganisationen übergeben. Im Jahr 2021 wurde nach einer Neuanschaffung ein Lasttransportfahrzeug an die Feuerwehr der Stadt Vukovar in Kroatien...

Ein Gutschein in den Europapark für die Feuerwehrjugend | Foto: Stadt Hohenems
3

Feuerwehr Hohenems
Große Feier vom 1. Mai 2024

„Herr Pfarrer! Auf mein Kommando: Weihwasser marsch!“, dies waren die einleitenden Worte von Kommandant Mathias Österle an Pfarrer Thomas Heilbrun. Die Feuerwehr Hohenems zelebrierte am 1. Mai 2024 einen bedeutsamen Meilenstein in ihrer Geschichte. Mit der Segnung und der offiziellen Indienststellung des neuen, geländetauglichen Versorgungsfahrzeug wurde nur ein bedeutsamer Meilenstein bei der Feuerwehr Hohenems zelebriert. So wurde vor genau 23 Jahren das neue Feuerwehrhaus bezogen, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.