Bezirksparlament

Beiträge zum Thema Bezirksparlament

Die konstituierende Sitzung fand aufgrund der Corona-Maßnahmen im Großen Saal der VHS Liesing statt. | Foto: Schedl
2

Bezirksvertretung Liesing
Das Bezirksparlament ist angelobt

Mit der konstituierenden Sitzung wurde die Zusammensetzung der neuen Bezirksvertretung offiziell. LIESING. Es handelt sich dabei zwar im Prinzip um einen reinen Formalakt, dennoch hat die erste Sitzung des Bezirksparlaments in einer neuen Legislaturperiode eine hohe Symbolkraft. In dieser konstituierenden Sitzung, wie sie genannt wird, werden nicht nur die neuen Bezirksvertreter angelobt, es werden von ihnen auch der künftige Bezirksvorsteher und seine Stellvertreter offiziell gewählt. Damit...

Der "alte" und neu gewählte Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ).  | Foto: Karl Pufler/via Stream www.wien.gv.at
1 4

Favoriten
Angelobung der neuen Bezirksräte

Am Mittwoch, dem 26. November, wurde das neu zusammengesetzte Bezirksparlament angelobt. FAVORITEN. Aufgrund der Corona-Krise wurde die konstituierende Sitzung der Favoritner Bezirksvertretung im Festsaal des FH Campus Wien vorgenommen. Zuschauer waren nur via Live-Stream erlaubt.  Die Angelobung der Bezirksrätinnen und Bezirksräte nahm die gebürtige Favoritnerin Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál vor. Die Wahlen brachten eine neue Situation im Zehnten: neun Parteien sitzen nun im...

Die Politspitze des Bezirks Mariahilf. Michi Reichelt (Grüne), als Stellvertretender Bezirkschef, Markus Rumelhart (SPÖ) als "neuer" Bezirksvertreter, Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) - er vollzog die Angelobung - und Julia Lessacher (SPÖ) als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin. (v.l.n.r.) | Foto: Tree
1 Video 10

Bezirksvorstehung Mariahilf
Angelobung trotz Corona – und zwar Outdoor

Wien hat gewählt. Während die Angelobungen teils unter Ausschluss der Öffentlichkeit, teils verschoben wurden, hatte Mariahilf eine innovative Idee: Eine Angelobung im Freien. Diese fand am Donnerstag, 19. November, um 16 Uhr im Esterhazypark statt.  MARIAHILF. Innovative Lösung für die Angelobung der Mariahilfer Bezirksvorstehung: Erstmals in der Geschichte der Bezirksvertretungen Wiens hält der Bezirk Mariahilf eine Konstituierung unter freiem Himmel ab. Am Donnerstag, 19. November, um 16 Uhr...

Gerhard Hammerer wurde bereits 2001 als Bezirksrat angelobt. | Foto: VP 6
1

Bezirkspolitik Mariahilf
Gerhard Hammerer ist dienstältester Mandatar

Gerhard Hammerer (ÖVP) ist dienstältester Mandatar im Mariahilfer Bezirksparlament. MARIAHILF. "Gestern bin ich erneut vom Klub der neuen Volkspartei Mariahilf zum Klubobmann gewählt worden", freut sich Bezirksrat Gerhard Hammerer, "zusammen mit meinem Klubobmann-Kollegen Gottfried Sommer von der SPÖ bin ich nun der dienstälteste Mandatar im Bezirksparlament: Wir wurden beide nach der Bezirksvertretungswahl im März 2001 angelobt." Gerhard Hammerer freut sich über den Zugewinn seiner Partei: Die...

Mit dem amtlichen Ergebnis der Bezirksvertretungswahl werden auch die 60 Sitze im Leopoldstädter Bezirksparlament neu aufgeteilt.  | Foto: BV2
2

Wien-Wahl 2020
Mandate im Leopoldstädter Bezirksparlament neu verteilt

Mit der Bezirksvertretungswahl wurden auch die 60 Mandate im Leopoldstädter Bezirksparlament neu verteilt. Die bz verrät welche der sieben Parteien wie viele Sitze hat. LEOPOLDSTADT. Von den 73.764 Wahlberechtigten in der Leopoldstadt haben 43.081 am 11. Oktober ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 58,40 Prozent. Klarer Sieger der Wahl ist mit 35,38 Prozent der Stimmen die SPÖ. Damit ist die Leopoldstadt nach fünf Jahren Pause nun wieder in roter Hand. Mit dem...

Mit dem amtlichen Ergebnis der Bezirksvertretungswahl werden auch die 56 Sitze im Brigittenauer Bezirksparlament neu aufgeteilt.  | Foto: Wechselberger
2

Wien-Wahl 2020
Mandate im Brigittenauer Bezirksparlament neu verteilt

Mit der Bezirksvertretungswahl wurden auch die 56 Mandate im Brigittenauer Bezirksparlament neu verteilt. Die bz verrät welche der neun Parteien wie viele Sitze hat. BRIGITTENAU. Von den 55.872 Wahlberechtigten haben 28.924 Brigittenauer am 11. Oktober ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 51,77 Prozent. Klarer Sieger ist mit 45,02 Prozent der Stimmen die SPÖ. Damit bleibt die Brigittenau auch weiterhin in roter Hand. Mit dem Wahlergebnis werden auch die 56 Sitze im...

Silvia Jankovic hat Grund zur Freude: Sie wird für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteherin von Margareten sein. | Foto: Barbara Schuster
1

Viele Pläne für Margareten
Die künftige Bezirkschefin Silvia Jankovic im Interview

Mit der bz sprach die neugewählte und damit zukünftige Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) über ihren Wahlerfolg und ihre Pläne für die nächste Legislaturperiode. Wie haben Sie den Wahlsonntag verbracht? SILVIA JANKOVIC: Wegen Corona mussten wir das alles in sehr kleinem Rahmen halten. Teilweise habe ich den Tag mit meiner Familie verbracht, teilweise mit den einzelnen Sektionen. Was bedeutet das Wahlergebnis für Sie persönlich? Nach der ersten Hochrechnung war der Jubel groß. Es ist ein...

Der Mandatskuchen wird nicht gleich verteilt. | Foto: Julia Tanzer
2

Wien-Wahl 2020 in Mariahilf
Jetzt wird der Mandatskuchen verteilt

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt: Jetzt geht es an die Verteilung der Mandate im Bezirksparlament. MARIAHILF. 8.118 - soviele Wahlkarten wurden für die Wien-Wahl im 6. Bezirk von den insgesamt 24.831 Wahlberechtigten beantragt. 15.402 Mariahilferinnen und Mariahilfer wählten am 11. Oktober auch tatsächlich: Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 62,03 Prozent. Ungültige Stimmen gab es immerhin 247, das sind 1,6 Prozent aller Stimmen. Für das neu gewählte...

Was sagen die Wiedner Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation im Bezirk? | Foto: Karo Pernegger
6

Wien-Wahl 2020
Das sagen Wiedens Spitzenkandidaten zur Verkehrssituation

Die Wiedner machen sich Gedanken zur Verkehrssituation im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. WIEDEN. Wie soll die Zukunft auf der Wieden aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten. Das sagen die Wiedner SpitzenkandidatenDas Thema Verkehr ist vielseitig und bei nichts anderem gehen die Meinungen der Wiedner so stark auseinander. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Margaretner wünschen sich beim partizipativen Budget mehr Begrünung, weniger Verkehr und den Ausbau des Radwegnetzes im Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
2

Partizipatives Budget
Das wünschen sich die Margaretner für den Bezirk

Im Bezirksparlament Margareten wurden die Vorschläge der Anrainer aus dem partizipativen Budget thematisiert. MARGARETEN. Das Bezirksparlament tagte in einer Sondersitzung zum partizipativen Budget (die Hintergründe dazu lesen Sie hier). 118 Anträge wurden zur Abstimmung gebracht. Bei 72 handelte es sich um Ideen der Margaretner, um den Bezirk lebenswerter zu gestalten. Die SPÖ hatte bereits im Vorfeld deutlich gemacht, die Vorschläge der Bürger nicht mehr wie bisher mit allen Fraktionen als...

SPÖ und Grüne wollen mehr Begegnungszonen auf der Wieden. Dort teilen sich alle Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn. | Foto: PID
1

Begegnungszonen
Mehr Platz für Wiedens Fußgänger

In der Bezirksvertretungssitzung forderten die SPÖ und die Grünen mehr Begegnungszonen auf der Wieden. WIEDEN. Zum letzten Mal vor dem Sommer hat das Wiedner Bezirksparlament getagt. Neben zahlreichen Anträgen aller Parteien auf mehr Begrünung legten vor allem die SPÖ und die Grünen einen Schwerpunkt auf zusätzlichen Raum für Fußgänger. Die beiden Parteien stellten mehrere Anträge für die Ausweitung von Begegnungszonen. Die SPÖ beantragte die Einrichtung temporärer "Begegnungszonen-Grätzel"...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Bezirksvertretungssitzung vom 24. Juni 2020 findet im Haus der Begegnung statt, so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ), | Foto: Petra Spiola

Bezirksvertretung Favoriten
Favoriten tagt im Haus der Begegnung

Wegen der Corona-Krise findet die nächste Bezirksvertretungssitzung im Haus der Begegnung statt. FAVORITEN. (red). Die nächste Sitzung der Favoritner Bezirksvertretung findet am Mittwoch, 24. Juni, um 17 Uhr statt. Livestream geplant "Wegen der Corona-Beschränkungen wurde als Ausweichlokal das Haus der Begegnung in der Ada-Christen-Gasse 2a ausgewählt", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Alle Bezirksräte finden in dem großen Saal auch mit den Abstandsregeln genug Platz. Ob auch Zuschauer...

Der Teich vor der Karlskirche ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt. Die ÖVP fordert eine häufigere Reinigung. | Foto: Barbara Schuster

Bezirksvertretung Wieden
Von Begrünung über Tempo 30 bis Karlsplatz

Wo sind auf der Wieden Verbesserungen geplant? Was wird sich ändern? Das Bezirks-parlament hat getagt. WIEDEN. Die Mitglieder der Bezirksvertretung versammeln sich einmal im Quartal zu einer Sitzung, in der jeder Bezirksrat das Recht hat, Anträge zu stellen. Anschließend wird darüber diskutiert und abgestimmt. Die bz hat einen Überblick über die wichtigsten Themen der dritten Sitzung dieses Jahres zusammengestellt. Parkanlagen erweitern Nach der verheerenden Gasexplosion im Gemeindebau Ecke...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
SPÖ und Grüne sprachen sich in der Bezirksvertretungssitzung dafür aus, Grünflächen am Karlsplatz zu erhalten. | Foto: Alois Fischer
1

Von Karlsplatz bis Schulstraße
Das Wiedner Bezirksparlament hat getagt

Wo sind auf der Wieden Verbesserungen geplant? Was wird sich verändern? Das Bezirksparlament hat getagt. WIEDEN. Auf der Wieden besteht die Bezirksvertretung aus 40 Mitgliedern. 13 Mandate hält die SPÖ, 11 Mandate die Grünen. Sieben Mandate fallen an die ÖVP, sechs an die FPÖ und drei an die NEOS.  Die Mitglieder versammeln sich einmal im Quartal zu einer Sitzung, in der jeder Bezirksrat das Recht hat, Anträge zu stellen. Anschließend wird darüber diskutiert und abgestimmt. Die bz hat einen...

Foto: BV7
1

Neubauer Bezirksparlament wurde angelobt

Thomas Blimlinger wurde als Bezirksvorsteher vom 7. Bezirk bestätigt. NEUBAU. Das neue Neubauer Bezirksparlament steht: Thomas Blimlinger wurde als Bezirksvorsteher des 7. Bezirks bestätigt, genauso wie seine Stellvertreter Isabelle Uhl (Grüne) und Gallus Vögel (SPÖ). Uhl, die ebenfalls zur Vorsitzenden der Bezirksvertretung gewählt wurde, folgt Gerti Brindlmayer nach. Diese war seit Juni 2013 im Amt und hat sich nun aus der Neubauer Politik verabschiedet. 40 Bezirksräte Das Neubauer...

Foto: BV8

Josefstädter Bezirksparlament wurde angelobt

Veronika Mickel-Göttfert wurde als Bezirkvorsteherin des 8. Bezirks bestätigt. JOSEFSTADT. Das neue Josefstädter Bezirksparlament steht: Veronika Mickel-Göttfert wurde als Bezirksvorsteherin des 8. Bezirks bestätigt, genauso wie ihre Stellvertreter Josef Mantl (ÖVP) und Alexander Spritzendorfer (Grüne). Insgesamt hat sich die Bezirksvertetung um sieben Jahre verjüngt. Der jüngste Bezirksrat ist 20 Jahre und der älteste 79 Jahre alt. 18 der 40 Bezirksräte sind Frauen. „Als Bezirksvorsteherin...

Foto: BV6/ Raoul Bruck

Neues Mariahilfer Bezirksparlament wurde angelobt

Markus Rumelhart wurde als Bezirksvorsteher des 6. Bezirks bestätigt. MARIAHILF. Das neue Mariahilfer Bezirksparlament steht: Markus Rumelhart wurde als Bezirksvorsteher des 6. Bezirks bestätigt, genauso wie seine Stellvertreterinnen Vlasta Osterauer-Novak (SPÖ) und Susanne Jerusalem (Grüne). Insgesamt 16 der 40 Bezirksräte treten ihre erste Amtsperiode an. Ein "Generationenwechsel", wie Rumelhart sagt. Das Durchschnittsalter der politischen Vertreter liegt nun bei 44 Jahren. Vier...

In den Räumlichkeiten des Bezirksparlaments am Richard Wagner Platz wurde per Los über Ausschussvorsitzende abgestimmt | Foto: Archiv

Ausschuss-Vorsitz im Bezirksparlament per Los vergeben

Die Grünen liegen in der Wählergunst im Bezirk etwas hinter den Blauen – trotzdem stellen sie in drei von fünf Bezirksausschüssen den Vize-Vorsitzenden. Der geht aber traditionell an die zweitstärkste Partei, sagen die Freiheitlichen und legen Beschwerde gegen das Losverfahren ein. (rb). Man kann es so sehen: Der Stellvertreterposten in der Politik ist so etwas wie ein Trostpreis. Traditionell erhält den die an Wählerstimmen gemessen zweistärkste Partei. Politische Macht ist mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.