Bezirksvertretungswahl 2025

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungswahl 2025

Peter Jagsch ist seit 2022 Bezirksvorsteher. Als Spitzenkandidat der SPÖ Hernals will er es bei der Wien-Wahl am 27. April erneut versuchen.  | Foto: BV 17
3

SPÖ-Spitzenkandidat
Peter Jagsch will den Hernalser Charakter behalten

Peter Jagsch will wieder Bezirksvorsteher werden. Als Listenerster der SPÖ Hernals versucht er sich an der Wien-Wahl. Im MeinBezirk-Interview spricht er über die seine Pläne für den Bezirk.  WIEN/HERNALS. Egal ob klimagerechtes Bauen, mehr Mobilität, oder das neue Programmgebiet "WieNeu+". Bezirksvorsteher Peter Jagsch hat große Pläne, falls es am 27. April bei der Wien-Wahl zu einer Wiederwahl kommt. Im MeinBezirk-Interview spricht der SPÖ-Listenerste über seine Vorstellungen für den Bezirk. ...

Zumindest auf Bezirksebene dürfte es bei der Wien-Wahl am 27. April noch einigermaßen spannend werden. | Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
9

Wien-Wahl 2025
In diesen Bezirken könnte es noch richtig eng werden

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie 23 neue Bezirksvertretungen. Eine Reihe Bezirkschefinnen und -chefs treten dabei zum ersten Mal an. Wer sind diese? Wo war die Wahlbeteiligung beim letzten Urnengang am höchsten bzw. niedrigen? Und wo zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab? WIEN. Zumindest auf Bezirksebene dürfte es bei der Wien-Wahl am 27. April noch einigermaßen spannend werden. Während in manchen Bezirken nach der Wahl wohl alles beim Alten bleiben wird, könnte sich in...

Die Wiener Grünen haben ihre Idee einer Leerstandsabgabe verschärft. Damit wollen sie dem "Miethai" noch stärker den Kampf ansagen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

Wien-Wahl
Grüne wollen progressive Leerstandsabgabe für Wohnungen

Die Grünen Wien haben ihr Modell für eine Leerstandsabgabe kurz vor dem Wahltag noch einmal verschärft. Neu ist, dass diese bei längeren Leerstandszeiten nach oben angepasst werden soll. Auch solle die Stadt eine Plattform zur Vermittlung von unbewohnten Objekten schaffen. Eine solche Abgabe gebe es nur in einer Koalition mit den Grünen, so der Tenor. WIEN/HERNALS. An einer Straßenkreuzung unweit der Hernalser Hauptstraße nehmen die Grünen Wien am Mittwoch noch einmal leerstehende Wohnungen ins...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetägigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel der FPÖ. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
7

News-Überblick
Skandal vor Wien-Wahl, Dating-Betrug & Italo-Star kommt

Was hast du am Dienstag, 15. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Verurteilter FPÖ-Kandidat in Donaustadt auf Stimmzettel Polizei sucht Burschen nach Fake-Rendezvous in Wien Eros Ramazzotti kommt 2026 in die Wiener Stadthalle Nächste Luxus-Immobilie von Signa wird verkauft 70-jähriger Mijo A. aus Wien wird vermisst Startschuss für Umgestaltung der S-Bahn-Station "Breitensee" Marktamt findet NS-Ware am Naschmarkt-Flohmarkt in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Thomas Mader ist SPÖ-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl Döbling.  | Foto:  Markus Sibrawa
2 7

Wien-Wahl
SPÖ Döbling will bessere Öffi-Angebote und Bürgerbeteiligungen

Nicht nur der Gemeinderat wird neu gewählt, sondern auch die Bezirksparlamente. Im MeinBezirk-Interview verrät der SPÖ Döbling-Spitzenkandidat Thomas Mader seine Pläne für den 19. Bezirk. Er will nicht nur die Döblingerinnen und Döblinger vermehrt ins Boot holen, sondern auch Mobilitätsprojekte vorantreiben. Schnell genug gehe es wiederum bei der Gemeindebausanierung.  WIEN/DÖBLING. Am Sonntag, 27. April, steht nicht nur die Gemeinderats- und Landtagswahl an, sondern auch die...

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
SPÖ und Grüne werden in Margareten wohl keine Freunde mehr

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. Ob die zwei Parteien nach der Wahl wieder Freunde werden, ist fraglich. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen hoffen auf den ersten Platz in der Bezirksvertretungswahl und machen daraus keinen Hehl. Zu mutlos und intransparent sei die Herangehensweise der SPÖ im Bezirk, eine grüne Spitze sei dringend nötig, um Margareten wieder aufblühen zu lassen. Das erklärt der Spitzenkandidat der Grünen, Michael Luxenberger...

Mit einem "Wien bleibt Wien Plan 2025" und einem neuen Wahlkampfclip will die ÖVP Wien Stimmen gewinnen. | Foto: Wiener Volkspartei
3

"Nicht alles schlecht"
ÖVP Wien sucht Stimmen mit Wahlkampfvideo

Die Wiener Volkspartei versucht zwei Wochen vor der Wahl weitere Stimmen für sich zu gewinnen. Helfen soll dabei jetzt auch ein Wahlkampf-Spot. Spitzenkandidat Karl Mahrer spricht dabei von vielen Dingen, die in Wien gut laufen würden. Und einigen, die aus dem Ruder gelaufen seien. WIEN. Ein Herr putzt sich seine Brille und setzt sie auf. Wenig später ist ÖVP Wien-Chef und Spitzenkandidat Karl Mahrer zu hören: "Natürlich ist in Wien nicht alles schlecht. Wer sagt denn so was? Also, wem's hier...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Anzahl der Anzeigen ist von 186.475 im Jahr 2023 um 4,6 Prozent auf 194.981 gestiegen. Aber es gab auch mehr Morde und Gewaltdelikte. | Foto: BRS
7

Wien-News
Brisante Polizei-Statistik, Suche nach Absturz und Großpleite

Was hast du am Montag, 14. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mehr Vergewaltigung, Jugendkriminalität und Diebstahl Polizei sucht nach abgestürztem Fallschirmspringer in Wien Insolvenz der SÜBA AG mit 226 Millionen Euro Schulden "Deutsch ist Pflicht, Job ist Pflicht" Rohrauerpark ist nach längerem Umbau eröffnet 44 Wohnungen im Simmeringer Gemeindebau zu vergeben Kaum ein Hindernis steht der Stimmabgabe im Weg

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unser Redakteur Fabian Franz erklärt, warum die Wahl am Alsergrund besonders spannend werden dürfte.  | Foto: Mach
3

Kommentar
Warum die Wahl im Swing-State Alsergrund besonders spannend wird

In manchen Bezirken wird die Bezirksvertretungswahl spannender werden als in anderen. Für einen besonderen Nervenkitzel dürfe der Wahlsonntag auch bei den Grünen und bei der SPÖ am Alsergrund sorgen. Bei der letzten Wahl waren beide Parteien extrem nahe beieinander.  WIEN/ALSERGRUND. Swing State: ein Begriff, der aus dem US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf bekannt ist, trifft auch auf den Alsergrund zu. Bei der Bezirksvertretungswahl 2020 lag die SPÖ mit Bezirkschefin Saya Ahmad nur 452...

Barbara Pickl ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau die Spitzenkandidatin der Grünen. Sie spricht mit MeinBezirk über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
4

Grüne Brigittenau
Barbara Pickl will bei Großprojekten ins Detail gehen

Barbara Pickl ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau die Spitzenkandidatin der Grünen. Im MeinBezirk-Interview spricht sie über ihre Vorhaben für den Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Am 27. April wird das Brigittenauer Bezirksparlament gewählt. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Für die Grünen wird Barbara Pickl als Spitzenkandidatin in der Brigittenau ins Rennen gehen. Pickl erzählt im Interview, was sie...

Leonhard Wassiq ist Spitzenkandidat der ÖVP-Floridsdorf für die Bezirksvertretungswahl. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
7

ÖVP Floridsdorf
Leonhard Wassiq fordert Sicherheit und Ortskernerhaltung

Leonhard Wassiq ist Spitzenkandidat der ÖVP-Floridsdorf für die Bezirksvertretungswahl. Er fordert unter anderem mehr Sicherheit für den Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Die Wahl für den Bezirksvorsteher oder die Bezirksvorsteherin steht vor der Tür. In Floridsdorf kandidiert Leonhard Wassiq für die ÖVP.  Was sind Ihre größten Anliegen für den Bezirk? LEONHARD WASSIQ: Die wichtigsten Themen sind ganz klar Sicherheit, Verkehr und die Erhaltung des Ortskerns. Das subjektive Sicherheitsgefühl hat sich...

Barrierefreiheit ist eine große Herausforderung für jede Stadt – auch beim Wählen. Die meisten Wahllokale sind jedoch barrierefrei. (Symbolbild) | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
6

Barrierefreie Wien-Wahl
Kaum ein Hindernis steht der Stimmabgabe im Weg

Die Wien-Wahl rückt Schritt für Schritt näher. Um seine Stimme abzugeben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Gute Nachrichten gibt es für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung: Die meisten Wahllokale sind barrierefrei.   WIEN. Am Sonntag, 27. April, wird nicht nur ein neuer Gemeinderat und Landtag, sondern auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. Im Vorfeld muss man jedoch ein paar Dinge beachten: etwa die Beantragung seiner Wahlkarte oder das Prüfen der richtigen Adresse des zuständigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Grüne-Spitzenkandidatin und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Widhalm im Interview mit MeinBezirk.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Grüne Landstraße
Gesunde Straßen und transparente Politik gewünscht

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin und Grünen-Spitzenkandidatin Siegrid Widhalm ist zufrieden mit ihrer Arbeit in der Bezirksvorstehung. Themen wie autofreie Schulvorplätze, gesunde Straßen und transparente Politik will sie weiter auf die Agenda setzen. Außerdem wünscht sie sich eine "gescheite" Umsetzung der Landstraßer Hauptstraße. WIEN/LANDSTRASSE. Siegrid Widhalm will auch nach der Wahl als Grüne-Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in der Landstraßer Bezirksvorstehung sitzen. Dort will sie...

Marcel Höckner, Spitzenkandidat der Hietzinger Sozialdemokraten, in der neuen Begegnungszone in der Altgasse. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
4

SPÖ-Interview
"Es braucht in Hietzing Angebote für junge Familien"

Marcel Höckner ist bei der Bezirksvertretungswahl in Hietzing der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, der zweitstärksten Fraktion im Bezirk. Im MeinBezirk-Interview spricht er über die Wohnqualität im Bezirk, die Fahrradstraße und Grätzl-Plätze. WIEN/HIETZING. Marcel Höckner ist seit 2015 Teil der Bezirksvertretung und seit Herbst 2023 Bezirksvorsteher-Stellvertreter. Als Spitzenkandidat der SPÖ Hietzing bei der Bezirksvertretungswahl spricht er über seine Anliegen im MeinBezirk-Interview....

FPÖ-Spitzenkandidat und Ex-Bezirksvorsteher Paul Stadler will es bei dieser Wahl wieder auf den 1. Platz schaffen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 9

Wien-Wahl
FPÖ-Stadler will den Chefposten in Simmering zurückgewinnen

Paul Stadler war bereits von 2015 bis 2020 Bezirksvorsteher in Simmering. Bei der kommenden Wahl will er den Posten des Bezirkschefs zurück, immerhin gibt es einiges, was ihn stört. Im MeinBezirk-Interview spricht er über klimafitte Plätze, Flächenverbauung, U3-Verlängerung und "Silicon Simmering". WIEN/SIMMERING. Paul Stadler (FPÖ) dürfte jedem in Simmering ein Begriff sein. Der Ex-Bezirkschef will es bei dieser Wahl noch einmal wissen und möchte den ersten Platz am 27. April erreichen. Nicht...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit dem Spitzenkandidat der Grünen Wieden für die Bezirksvertretungswahl, Pascal Riepl. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Können die Grünen die Bezirksvorstehung übernehmen?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die vergangenen Wahlkampf-Wochen. Eifrig hat er sich durch die Interviews mit den Spitzenkandidatinnen- und kandidaten für die Bezirksvertretungswahl vorgearbeitet. Jetzt geht's langsam um den Leberkas. WIEN/MARGARETEN. Die Wochen vergehen, die Interviews mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten schreiten voran. Langsam aber sicher erreichen wir das hohe Haus: Unten verlinkt findest du das Gespräch mit dem Listenersten der Grünen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im MeinBezirk-Interview spricht Philipp Stadler-Simbürger, Spitzenkandidat der ÖVP Liesing, über seine Vorhaben für den Bezirk. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
5

ÖVP-Interview
Mehr Licht, mehr Kameras und die U2 nach Liesing

Philipp Stadler-Simbürger ist bei der Bezirksvertretungswahl in Liesing der Spitzenkandidat der ÖVP. Im MeinBezirk-Interview spricht er über seine Vorhaben für den Bezirk – inklusive einer U2-Verlängerung bis nach Liesing.  WIEN/LIESING. Philipp Stadler-Simbürger, Klubobmann der ÖVP Liesing, steht ganz oben auf der Liste für die Liesinger Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht der 24-jährige Bezirkspolitiker über die Themen, die Liesing bewegen, wie Verkehr, Bildung und Sicherheit.  Sie...

Lucia Grabetz möchte die SPÖ-Bezirkschefin in der City stellen.  | Foto: SPÖ
4

Innere Stadt
Wie die SPÖ mit Lucia Grabetz die Bezirkschefin stellen will

In nicht einmal zwei Wochen wird in Wien und allen 23 Bezirken gewählt. Neben den aktuellen Bezirksvorsteherinnen und -vorsteherin machen sich teils auch deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter Hoffnungen auf das Amt. So auch Lucia Grabetz (SPÖ). Wie sie gewinnen will, verrät sie im Interview.  WIEN/INNERE STADT. Bei der letzten Wahl unterlag die SPÖ der ÖVP im Bezirk ziemlich deutlich. 2015 sah dies noch anders aus. Bei der kommenden Bezirksvertretungswahl am 27. April macht man sich nun...

Michaela Löff ist Spitzenkandidatin der Donaustädter ÖVP für die Bezirksvertretungswahl. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
7

ÖVP Donaustadt
Michaela Löff will Nachverdichtungen statt Neubauten

Michaela Löff ist Spitzenkandidatin der Donaustädter ÖVP für die Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht sie über ihre Anliegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Bezirksvertretungswahl am 27. April steht vor der Tür. Davor stellen wir alle in den Bezirken antretenden Parteien vor. Die Donaustädter Spitzenkandidatin der ÖVP ist Michaela Löff. Was sind denn Ihre größten Anliegen für den Bezirk? MICHAELA LÖFF: Eines der drängendsten Probleme ist die Parkplatzsituation im Bezirk, die enorm eskaliert ist...

Sabine Keri ist Spitzenkandidatin der ÖVP Leopoldstadt. Sie spricht mit MeinBezirk über ihre Vorhaben für den 2. Bezirk. | Foto: Garima Smesnik
3

ÖVP Leopoldstadt
Sabine Keri fordert mehr mehr Bürgerbeteiligung

Bald wird in der Leopoldstadt eine neue Bezirksvertretung gewählt. ÖVP-Spitzenkandidatin Sabine Keri erzählt im Interview mit MeinBezirk über die Vorhaben der Volkspartei im Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 27. April wird in Wien gewählt und somit stehen auch auf Bezirksebene einige mögliche Veränderungen an. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Für die ÖVP wird Sabine Keri als Spitzenkandidat in der Leopoldstadt...

Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grünen für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Grüne Margareten
Listenerster Luxenberger sieht Jahrhundertchance für Bezirk

Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grüne für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. Mit MeinBezirk hat er sich über Ziel und Programm für die Wahl unterhalten. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen kämpfen in Margareten um das Amt des Bezirksvorstehers.  In die Wahl geführt werden sie vom Ersten der Liste, Michael Luxenberger. Der Grünen-Spitzenkandidat hat sich mit MeinBezirk im Grünen Parteilokal in Margareten getroffen und über seine Ambitionen und sein Programm für die Wahl gesprochen....

Josefa Molitor-Ruckenbauer will Grüne Bezirkschefin am Alsergrund werden.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Chefinnensessel im Visier
Grüne wollen am Alsergrund künftig regieren

Anders als in anderen Bezirken ist am Alsergrund noch nicht fix, wer die Bezirksvorsteherin stellen wird. SPÖ und Grüne liefern sich hier ein Duell um Platz 1. Im Interview verrät die Grüne Spitzenkandidatin Josefa Molitor-Ruckenbauer, wie sie die SPÖ bei dieser Wahl schlagen möchte.  WIEN/ALSERGRUND. Insgesamt kandidieren am Alsergrund acht Parteien. Während in einigen Bezirken oft schon vorab klar ist, wer die Führung übernehmen bzw. halten wird, ist das im Neunten anders. SPÖ und Grüne...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut MeinBezirk-Informationen werden nur von der FPÖ wöchentlich 500 bis 600 Plakate beschädigt oder beschmiert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 26

Anzeigenflut
Hunderte Wahlplakate pro Woche vor Wien-Wahl beschädigt

Laut MeinBezirk-Informationen werden wöchentlich alleine 500 bis 600 FPÖ-Wahlplakate beschädigt oder beschmiert. Auch die ÖVP berichtet von Hunderten Fällen. Was jedoch für viele ein ideologisches Kavaliersdelikt ist, kann eine Sachbeschädigung nach dem Strafgesetzbuch sein. Aktualisiert am 9. April um 13.43 Uhr WIEN. Tausende Wahlplakate diverser Parteien sieht man zurzeit im Wiener Stadtgebiet, nur wenige Tage vor der Wahl am 27. April. Sei es der SPÖ-Slogan „Es geht um Wien“, „5 gute Jahre...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.