Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Engagiert: Christian Kozina ist als Sprecher und Koordinator bei der GWÖ aktiv. | Foto: KK
1

Christian Kozina, GWÖ Steiermark-Koordinator: "Belohnen wir die, die etwas fürs Gemeinwohl tun!"

Christian Kozina erklärt, wie sich unser Wirtschaftssystem im Sinne des Gemeinwohls ändern kann. GWÖ – das ist die Gemeinwohl-Ökonomie. Die Idee dahinter: Ein Wirtschaftssystem zu etablieren, das auf Werten aufgebaut ist, die das Gemeinwohl fördern. In der letzten WOCHE-Ausgabe hat der Grazer Kommunikationsexperte Gerhard Scheucherdazu aufgerufen, dass man gemeinsam Gutes tun soll. Doch muss sich dazu erst unser System ändern? Systemwandel "Wir wollen die Wirtschaft verändern, denn wir können...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Der Wintertourismus im Bezirk Hermagor entspricht trotz sinkender Zahlen den Erwartungen | Foto: KK/Michael Pucher
2

Wintertourismus verzeichnet ein Minus

GAILTAL (aju). Die Wintersaison ist nun endgültig vorbei. Das lässt auch den Tourismus auf die vergangenen Monate zurückblicken. Das Resümee dabei ist zwar ein Nächtigungsminus, dennoch soll dieses laut Markus Brandstätter, Geschäftsführer der NLW Tourismus Marketing GmbH, in Relation gesehen werden. Minus in Relation sehen Laut einer Statistik des Landes Kärnten verzeichnet der Bezirk Hermagor im Dezember ein Minus an Nächtigungen von 13,7 Prozent, im Jänner ein leichtes Plus von 1,2 Prozent....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Tagung der Touristiker und Skialpin-Partner der Hochsteiermark im Gasthaus Radwirt in St. Barbara-Veitsch. | Foto: Viktoria Wöls

Touristiker auf Winter eingestellt

Hochsteiermark: Trendberechnung für Winterhalbjahr sieht sehr gut aus. Inspiriert von der mächtigen Kulisse der Hohen Veitsch tagten Touristiker und Skialpin-Partner der Hochsteiermark im Gasthaus Radwirt in St. Barbara-Veitsch. Themen des Tages: der kommende Winter und alle Angebote rundherum einschließlich Adventzeit: vom Skifahren über das Tourengehen und Winterwandern bis zu buchbaren Winterangeboten mit viel Kulinarik und Brauchtum. „Der Winter kann kommen, aber nur gedanklich, denn vorab...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Alpinarium Galtür verzeichnet für das Jahr 2016 eine positive Bilanz. | Foto: Alpinarium/Günter Wett
4

Enzian: Alpinarium ergänzt Ausstellung

Das Alpinarium Galtür zieht eine positive Bilanz. Heuer wird der Enzian in die Dauerausstellung integriert. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Das Jahr 2016 und auch der heurige Winter sind positiv verlaufen", bilanziert Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle. Allen vor an die Sonderausstellung "Geschichte und Geschichten – 90 Jahre Schischule Silvretta Galtür" wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. "Viele Gäste haben sich über die Schischule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: TVB Stubai/Andre Schönherr

Stubai: Nächtigungsplus in der Wintersaison

Der Tourismusverband Stubai verzeichnet für die vergangene Wintersaison ein Nächtigungsplus von 1,47 Prozent. STUBAI (kr). Die Wintersaison 2016/17 lief für den Stubaier Tourismus sehr gut: Mit 1,12 Mio. Nächtigungen ist es gelungen, das Vorjahresergebnis im Winter 2016/2017 um rund 1,5 Prozent zu verbessern. Nächtigungsstärkste Gemeinde war Neustift, aber auch in den weiteren Stubaier Gemeinden konnte die Wintersaison positiv abgeschlossen werden. Potential in der Region „Das Ergebnis bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
14

Die Kärntnermilch zieht Bilanz

Für Kärntnermilch Geschäftsführer Helmut Petschar war das Jahr 2016 für die Milchwirtschaft besonders schwierig. SPITTAL (aju). Nach Abschluss des vergangenen Jahres zieht die Kärntnermilch nun Bilanz: "Es war ein Jahr voller großer Herausforderungen". Umsatzrückgang Der niedrige Milchpreis und die Marktsituation schlagen sich auch auf die Bilanz der Kärntnermilch nieder. So musste für das Jahr 2016 ein Umsatzrückgang von 3,6 Prozent auf einen Gesamtumsatz von 94,7 Millionen Euro verzeichnet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: Casino Zell am See / Nikolaus Faistauer
1 2

Erfolgreiches erstes Geschäftsjahr des Casinos Zell am See

Das jüngste Casino von Casinos Austria punktet bei nationalen und internationalen Gästen gleichermaßen. ZELL AM SEE. Am 1. Jänner 2016 öffnete das jüngste Casino von Casinos Austria seine Pforten und hat sich in seinem ersten Geschäftsjahr als wichtiger Partner in der Tourismusregion etabliert. Mit einem Umsatz von 4,4 Millionen Euro und rund 41.000 Besucherinnen und Besuchern kann das Casino Zell am See auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken. „Wir haben uns als neuer Erlebnis-Hotspot...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Zentrum in Enns ist sehr beliebt. | Foto: Haas Architektur/Szabados
3

"Primärversorgung ausbauen"

Im Jahr 2020 soll es 13 Einheiten in ganz Oberösterreich geben OÖ. Der Ausbau der Primärversorgung wird von der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) weiter forciert. Bis 2020 sollen insgesamt 13 Primärversorgungseinheiten etabliert sein, erklären OÖGKK-Obmann Albert Maringer und Direktorin Andrea Wesenauer. Flaggschiff ist nach wie vor das Zentrum in Enns, das mit 600 täglichen Patienten alle Erwartungen übertroffen hat. Die OÖGKK hat auch darüber hinaus Grund zur Freude. Sie konnte...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Leitner Franz-Josef, Pichler Christian, Kohlweiß Shanine, Dirnberger Christian, Hattenberger Sabrina, Ambrozy Peter | Foto: KK/RK
1 4

Retter zogen Bilanz in Spittal

Funktionäre dankten Gerald Bruckmann für die langjährige Zusammenarbeit. SPITTAL. Bei der Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuzler (RK) konnte der neugewählte Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner eine eindrucksvolle Bilanz der Spittaler Retter präsentieren. Mit dabei waren auch die Ehrengäste Präsident Peter Ambrozy, Dietmar Koplenig, die Polizeikommandanten Johann Schunn und Rudolf Naschenweng, der Kommandant der Feuerwehr Spittal Hannes Trojer, sowie vom Landesverband des RK Ingo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Hintere Reihe (v.l.n.r): ÖKR Franz Grill, Michael Pany, Dir. Franz Nimmervoll, Dipl.-HLFL-Ing. Manfred Weinhappel, Dir. Franz Dam; Vordere Reihe (v.l.n.r.): Aufsichtsratsvorsitzender ÖKR Hermann Dam, Dipl.-Ing. Dr. Johann Blaimauer, Dir. Mag. (FH) Günter Zaiser, Leopold Dopplinger, LKR Ing. Julius Schauerhuber, Mag. Stefan Puhm, MBA. (Copyright: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf) | Foto: Lagerhaus

Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf zieht positive Bilanz

Investitionen von 1,7 Mio. EUR legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft ABSDORF / ZIERSDORF (pa). Die Lagerhaus-Genossenschaft Absdorf-Ziersdorf hielt am 9. Mai 2017 ihre jährliche Generalversammlung ab. Vor rund 70 Gästen, darunter zahlreiche Ehrengäste, Funktionäre, Mitglieder und Mitarbeiter, wurde die Geschäftsentwicklung des Jahres 2016 beleuchtet. Trotz widriger Rahmenbedingungen zeigte die Lagerhaus-Genossenschaft eine positive und dynamische Entwicklung, die auch im laufenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oliver Kröpfl, Birgit Pucher und Heinz Walcher (v. l.) zogen Bilanz und blicken der Zukunft positiv entgegen.

Sparkasse im Bezirk Liezen blickt auf starkes Jahr zurück

Die Steiermärkische Sparkasse präsentierte das Zahlenwerk des vergangenen Geschäftsjahres. Die Steiermärkische Sparkasse kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. In der gesamten Steiermark gab es einen großen Neukundenzuwachs. Außerdem wurden über 100 Mitarbeiter aufgenommen. Heinz Walcher, Leiter der Region Nordsteiermark, verwies darauf, dass im vergangenen Jahr 1.800 Neukunden gewonnen wurden. Damit darf sich die Bank über 40.500 Kunden im Bezirk Liezen freuen. Aufgrund...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Positive Bilanz in einem schwierigen Marktumfeld: TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser mit Aufsichtsratschef Reinhard Schretter (re.). | Foto: TIWAG

TIWAG trotzt schwierigem Marktumfeld mit über 70 Mio. Gewinn - keine Dividende an das Land

Der Aufsichtsrat der TIWAG hat am Mittwoch den Jahresabschluss 2016 beschlossen. Dieser weist bei Umsatzerlösen von 806,7 Mio. Euro (2015: 948,9 Mio.) einen Jahresüberschuss von 72,5 Mio. Euro (201Landesenergieversorger bleibt auf Kurs. TIROL. Zufrieden angesichts der schwierigen Lage am Strommarkt zeigt sich LH Günther Platter als Eigentümervertreter mit dem heute veröffentlichten TIWAG-Ergebnis: „Die TIWAG bleibt auf Kurs und schreibt auch weiterhin gute Gewinne. Ich bedanke mich bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
B. Schlögl, S. Reisch und M. Hofer von Kitzbühel Tourismus bei der Präsentation von Winter-Bilanz und Sommer-Ausblick.

Kitzbühel Bilanz: Die Wintersaison hinterlässt ein Minus

Trotz der verlängerten Saison und dem Buhlen um neue Märkte musste Kitzbühel Tourismus den Winter mit einer negativen Bilanz beenden. KITZBÜHEL (elis). Der Kitzbüheler Winter 2016/17 dauerte fast 200 Tage lang. Er hat im Oktober begonnen und endet nun Anfang Mai. Wenn die letzten Oktoberfest-Tische weggeräumt sind, sollen auch in Zukunft die Ski angeschnallt werden. Erst wenn die Freibäder aufsperren, ist der Kitzbüheler Winter vorbei. Nun bilanzierte Kitzbühel-Tourismus über die vergangene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Eine Impression der neuen Schönleitenbahn | Foto: Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Saalbach Hinterglemm: Der Winter 2016/17 brachte das drittbeste Ergebnis

Auf das Rekordjahr 2015/16 folgt wieder eine äußerst respektable Bilanz - und das trotz schwieriger Ausgangslage SAALBACH HINTERGLEMM. Dass die Wintersaison 2015/16 mit einem Plus von 10,2 Prozent und mit 1.566.629 Nächtigungen im diesjährigen Winter nicht getoppt werden kann, war den Verantwortlichen der Tourismusdestination schon im Vorhinein klar. Eine schwierige Ferienlage und aufgrund des Schaltjahrs 2016 - ein Tag weniger - machte dies eigentlich unmöglich. Zitat Wolfgang Breitfuß, Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Roland Androwitzer (3.v.r.) hielt als Gastreferent Vorträge zu brisanten Themen. | Foto: RB Straßwalchen

Raiffeisenbank Straßwalchen bilanziert mit 143 Millionen Euro

STRASSWALCHEN (buk). Mit einer Bilanzsumme von 143 Millionen Euro für das Jahr 2016 konnte die Raiffeisenbank Straßwalchen bei ihrer Generalversammung auf ein positives Geschäftsjahr zurückblicken. Dabei konnten sich die Mitglieder im Rahmen der Förderbilanz von der aktiven Unterstützung der Raiffeisenbank für die örtlichen Vereine und Schulen überzeugen. So hat die Bank unter anderem der heimischen Musikkapelle beim örtlichen Bezirksmusikfest unter die Arme gegriffen. Als Gastreferent hat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
F. Peter Mitterbauer übernahm die Führung der Miba-Gruppe 2013 von seinem Vater. | Foto: Miba/APA/Hörmandinger
2

F. Peter Mitterbauer: „Wir brauchen mehr Hagenberg, mehr TNF!“

Digitalisierungsexperten sind Mangelware, Miba sucht „händeringend“ nach ihnen, aber auch nach Fachkräften in anderen Sparten. „Es ist eine Freude, diese Zahlen zu präsentieren“, meinte Miba-Finanzvorstand Markus Hofer beim Pressetermin zur Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres. Mit einem Jahresumsatz von 752 Millionen Euro konnte man das stetige Wachstum der vergangenen Jahre mit einem Plus von 4,6 Prozent weiter fortsetzen – das ambitionierte 2020-Ziel der Umsatzmilliarde rückt langsam in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg konnte bei der diesjährigen Generalversammlung auf ein positives Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. | Foto: Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg

Rückblick auf positives Geschäftsjahr

Wolfgang Schwarz ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg. Die Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg blickte bei ihrer Generalversammlung im Kulturhaus Ilz mit rund 150 Mitgliedern auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Obmann Wolfgang Schwarz und die Geschäftsleiter Direktor Anton Falk, Direktor Armin Loder und Direktor Walter Schögler konnten trotz Turbulenzen am internationalen Finanzmarkt ein erfreuliches Ergebnis präsentieren. Volumen von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vorstände Messner, Spanz und Gauper

Jahr 2016: Positive Bilanz bei Raiffeisen!

Betriebsergebnis in Kärnten für 2016 liegt bei 41,82 Milliarden Euro. KÄRNTEN (stp). Die Raiffeisenbank Kärnten veröffentlichte kürzlich das finanzielle Ergebnis des Geschäftsjahres 2016 und bilanziert durchaus positiv. Begründet wird das Ergebnis von den Vorständen Peter Gauper, Gert Spanz und Georg Messner mit drei wesentlichen Aspekten: Wachstum im Kundengeschäft, Geringe Kreditausfälle, sowie der Rückgang des Nettozinsertrages. Am Ende des Jahres 2016 steht bei der Raiffeisenbank Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
AMS-Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den Monat April.

Arbeitslosigkeit: Eine Person weniger auf Jobsuche

Ende April waren 3.570 Menschen beim AMS vorgemerkt – einer weniger als April 2016. BEZIRK NEUNKIRCHEN (w_jeitler). Die wirtschaftliche Belebung der letzten Monate hat dazu geführt, dass die Wirtschaftsforscher ihre Prognosen für das heurige Jahr zum Teil deutlich nach oben revidiert haben. „Es wird nun davon ausgegangen, dass das Arbeitskräfteangebot heuer weniger stark steigt als im Vorjahr. Eine gegenüber der letzten Prognose etwas höhere Arbeitskräftenachfrage wirkt ebenfalls entlastend auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Positive Bilanz: RLB Vorstände Thomas Wass, Johannes Ortner, Reinhard Mayr
2

RLB mit "hervorragendem Ergebnis" 2016 – mit Video

RLB Tirol erwirtschaftet EGT von 22,7 Mio. Euro bei 7,3 Mrd. Bilanzsumme TIROL.TIROL (sik). Gestärkt mit weiteren Kapitalreserven, mit einem höheren Ergebnis als 2015 und als starker Partner für Tirols Wirtschaft präsentiert sich die RLB Tirol nach der Bilanz 2016. RLB-Vorstandsvorsitzender Johannes Ortner ist mit dem Geschäftsergebnis 2016 "mehr als zufrieden, trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds". Das Ergebnis konnte um über 10 Prozent gesteigert werden, die RLB betreut 68.000...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: NÖ Tourismus
2 1

Niederösterreichs Tourismus läuft wie am Schnürchen

NÖ (Red.).- Laut Hochrechnung verzeichnet Niederösterreich im Monat März einen Zuwachs von 2 % bei Übernachtungen. Insgesamt sind das rund 485.000 Nächtigungen, das bisher beste März-Ergebnis in Niederösterreichs Tourismusbilanz. Blickt man auf das bisherige Jahr zurück, so liegt Niederösterreich im Zeitraum Jänner bis März 2017 mit 1,3 Millionen Nächtigungen bei einem Plus von 2 % (+ 25.500 Nächtigungen). Grund dafür ist einerseits eine stabile Entwicklung im Wirtschafts- und...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Erfolge beim Museums-Förderverein Kitzbühel

KITZBÜHEL. Mit Stolz auf das Erreichte und Zuversicht für künftige Vorhaben eröffnete Präsidentin Signe Reisch die 17. Generalversammlung des Museum Kitzbühel Fördervereins. Dem Rückblick auf 2016 mit zahlreichen Vorträgen, kulturhistorischen Exkursionen und der Unterstützung des Buches „Der Architekt Alfons Walde“ folgte die Statistik. Der Verein konnte 2016 auf 227 zahlende Mitglieder und Förderer verweisen. Reisch berichtete auch über das Projekt "Lifteinbau" im Museum" > siehe separater...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Wilfried Stauder
2

Hypo Tirol Bank: 10 Millionen Euro für das Land als Dividende

Bilanz für 2016 positiv, Personalstand gehalten, Name bleibt. TIROL. Die Hypo Tirol Bank ist mit dem Geschäftsergebnis 2016 zufrieden, alle wesentlichen Finanzkennzahlen wurden verbessert. "Wir sind daran, die Vergangenheit ruhen zu lassen und die Hypo in Zukunft noch stärker zu gestalten", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder bei der Bilanzpräsentation. Das Ergebnis lag bei 38,3 Mio. Euro. Die Bilanzsumme blieb mit knapp 7,6 Mrd. Euro wie geplant auf Vorjahresniveau. "Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Tiroler Landesregierung präsentierte ihre Vier-Jahres-Bilanz 2013 bis 2017. | Foto: Land Tirol/Berger

Vier Jahre Tiroler Landesregierung

Die Schwarz-Grüne Landesregierung präsentiert ihre Bilanz - und ist zufrieden damit. Auch die Tiroler Wirtschaft sieht die Bilanz positiv. Kritik kommt von der FPÖ. TIROL. Die Tiroler Landesregierung - Schwarz-Grün - mit Landeshauptmann Günther Platter und Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe arbeiten nun seit vier Jahren in einer gemeinsamen Koalition. Am Dienstag, 25. April, zogen sie Bilanz. Viel erreicht Tirol stünde gut da: „Während andere Zinsen zahlen, können wir in Wirtschaft,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.