Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

E-Mobilitätsbeauftragter Gemeinderat Franz Hatvan, Stadtrat DI Franz Dinhobl, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Buslenker Franz Haider und wnsks-Geschäftsführer Mag. Peter Eckhart

E-Bus-Probebetrieb endet

Bilanz: 6.500 Personen nutzten Service. Jetzt wird evaluiert. WIENER NEUSTADT. Der Probebetrieb einer E-Buslinie durch die Wiener Neustädter Innenstadt wird wie geplant mit 30. Juni beendet. Nach rund 3 Monaten Laufzeit kann eine positive Bilanz gezogen werden: 6.500 Personen nutzten das innovative Angebot, mit einem Elektrobus durch die Innenstadt zu fahren, um die Einkäufe so bequemer zu erledigen. Alle Erfahrungswerte werden nun ausgewertet, um eine Entscheidung über einen allfälligen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Manfred Gaschnig, Geschäftsführer der Regionalenergie Osttirol. | Foto: Regionalenergie Osttirol/Schöffmann

Regionalenergie Osttirol zog Bilanz über vergangene Heizsaison

Energiebedarf an Heizwärme im Bezirk lediglich leicht gestiegen Trotz der Kälte im Jänner und Feber war die Versorgungssicherheit bei allen Kunden in Osttirol zu jeder Zeit gewährleistet. „Obwohl sich die Anzahl der zu versorgenden Objekte kontinuierlich vergrößert und es diese sehr kalten Wochen gab, haben wir nur einen leichten Anstieg an verbrauchter Wärmeenergie zu verzeichnen“, kommentiert Regionalenergie Osttirol Geschäftsführer Manfred Gaschnig den ersten Überblick über die vergangene...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Vorstandstrio Grabner, Mathi und Hofer zeigt sich zufrieden. | Foto: Knapp AG

Knapp AG weiter auf Erfolgskurs

Unternehmensziele wurden im abgelaufenen Bilanzjahr sogar übertroffen. Die Knapp AG mit Sitz in Hart bei Graz blickt wieder auf ein gutes Wirtschaftsjahr zurück. Der steirische Intralogistiker verzeichnet im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016/17 eine Steigerung des Nettoumsatzes um 8,6 Prozent auf 631,88 Millionen Euro und einen Gewinn von 34,82 Millionen Euro. Mit diesem Bilanzergebnis und einem Auftragseingang von über 700 Millionen Euro wurden die Ziele in Bezug auf Umsatz und Ergebnis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
GF Horst Magedler, Raiffeisen Dir. Könighofer Obmann Josef Rathmanner, LAbg. Ingrid Salomon, NRAbg. Niki Berlakovich, Justus Reichel, Aufsichtsrats-Vorsitzender Johann Eichberger, Obmann-Stv. Markus Fröch | Foto: Lagerhaus-Genossenschaft Horitschon-Mattersburg

Lagerhaus Horitschon-Mattersburg auf Erfolgskurs

Positive Entwicklung im abgelaufenen Jahr, Umsatzsteigerungen und Gewinne in allen Geschäftssparten MATTERSBURG. Vor kurzem wurde die Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft abgehalten, bei der Obmann Josef Rathmanner und GF Horst Magedler den zahlreichen Anwesenden positive Zahlen präsentieren durfte. Beste Ernte der Geschichte Das abgelaufenen Jahr 2016 zeigte im Lagerhaus trotz schwieriger Rahmenbedingungen eine sehr positive Entwicklung in allen Geschäftssparten. Der Gesamtumsatz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Die Ausstellung in Murau kommt gut an. Foto: Michael Hebenstreit

"Der Funke ist übergesprungen"

Zwischenbilanz: 5.000 Besucher bei Schwarzenberg-Ausstellung in Murau. MURAU. „Eine feine Zwischenbilanz“ ziehen die Veranstalter der Ausstellung „400 Jahre Schwarzenberg in Murau“. Demnach waren in den ersten beiden Wochen bereits rund 5.000 Besucher in der Bezirkshauptstadt dabei. Voll eingeschlagen hat auch die Eröffnung. 500 Zuhörer wurden beim Gespräch über Europa in der Stadtpfarrkirche gezählt, gleich doppelt soviele am Tag darauf beim Bieranstich mit Karl Schwarzenberg. Mehrwert „Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von links: Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger, Bezirksgeschäftsleiter Charles Pickering und Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz liefert beeindruckende Zahlen

BEZIRK FREISTADT. Eine beachtliche Bilanz für das Jahr 2016 konnte der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger, bei der Bezirksstellenversammlung im Salzhof präsentieren. Zu 22.233 Einsätzen (inklusive Krankentransporten) wurden die Rotkreuz-Mitarbeiter im Bezirk alarmiert – rund 860 davon waren Notarzteinsätze. Die dabei zurückgelegten 950.300 Kilometer entsprechen der 2,5-fachen Distanz von der Erde bis zum Mond. Rechnet man alle Sparten des Roten Kreuzes...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Dir. Karl Hameder – Raiffeisenbank Tulln, Aufsichtsrats Vorsitzender DI Fritz Buchinger, Obmann Stv. Ing. Karl Ohnewas, Geschäftsführer Dir. Ing. Herbert Schadenhofer, Bezirksbäuerin Tullnerfeld Eva Hagl-Lechner, Gebietsbäuerin Tullnerfeld Angelika Buchinger, Bürgermeister Leopold Figl – Gemeinde Langenrohr, Dr. Peter Tomanek – Raiffeisen Holding NÖ-Wien, Geschäftsführer Garant Tiernahrung DI Christoph Henöckl, Revisor Michael Pany – Raiffeisen Revisionsverband NÖ-Wien | Foto: Lagerhaus Tulln/Neulengbach

Stabile Entwicklung des Lagerhaus Tulln-Neulengbach

Im Rahmen der Generalversammlung gab die Geschäftsführung einen Überblick über die Geschäftsentwicklung des Lagerhauses im Jahr 2016 und informierte über wesentliche Projekte TULLN (pa). Bei der diesjährigen Generalversammlung zog das Lagerhaus Tulln- Neulengbach am 14. Juni vor zahlreichen Gästen Bilanz über das Geschäftsjahr 2016. Dieses präsentierte trotz eines schwierigen Umfelds eine stabile Entwicklung, die es auch im heurigen Jahr fortsetzen wird. Investiert wurde im Vorjahr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vor eigenem Publikum kamen die Imster wie hier Dominik Haid (links) nur selten ins Straucheln. | Foto: Peter Leitner
3

Die Trainer sind mit der Saison zufrieden

SC Sparkasse Imst und SPG Silz/Mötz vermelden bereits Neuzugänge für die kommende Saison IMST, SILZ (pele). Mit dem SC Sparkasse Imst und der SPG Silz/Mötz sind weiterhin zwei Teams aus dem Bezirk Imst in der Tiroler Liga und damit der höchsten Spielklasse des Landes vertreten. Die Bilanz der vergangenen Saison fällt bei beiden Vereinen positiv aus. „Unser Ziel war es, unter die ersten Sechs zu kommen. Das haben wir mit Rang vier erreicht. Wobei wir überhaupt nicht platzorientiert agiert haben,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die beiden Pinzgaumilch-Geschäftsführer Hans Steiner und Hannes Wilhelmstätter | Foto: Franz Neumayr/MMV
2 7

Es darf wieder ein bisschen mehr Fett sein

Nach einem herausfordernden Jahr 2016 blickt die Pinzgaumilch optimistisch in die Zukunft Das Vorjahr war für die Milchbranche kein leichtes: In den ersten Monaten gab es einen Milchüberfluss, der auf den Milchpreis drückte und auch die Preise im Handel sinken ließ. Die Pinzgaumilch mit ihrem 50-prozentigen Biomilch-Anteil kam dabei recht gut davon. Mit der Produktion von Käse – erst im Vorjahr war die Marke "Almsenner" eingeführt worden – konnte sie einiges davon auffangen und damit ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefanie Schenker
Bilanz Pressekonferenz des Flughafen Salzburg  Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und GF Roland Hermann | Foto: Foto: Neumayr/MMV
4

Flughafen Salzburg: Weniger Passagiere aber mehr Lärm für den Flachgau

VIDEO - Wirtschaftlich geht es dem Salzburg Airport recht gut, obwohl die Zahl der Flieger und der Fluggäste gesunken ist. BEREGHEIM/ANIF (lin). Die Bilanz ist durchaus positiv: Zwar hat der Flughafen im Jahr 2016 mit knapp 64 Millionen Euro um 4,3 Prozent weniger Geld umgesetzt. Dennoch konnte Geschäftrsführer Roland Hermann ein Ergebnis von plus fünf Millionen Euro verkünden. Alles in allem aber sieht es nicht besonders gut aus. Weder für den Flughafen selbst, noch für die lärmgeplagten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Arbeiterkammer Steyr

Arbeiterkammer Steyr zog Bilanz

STEYR. Die Arbeitnehmer aus den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land erbringen enorme Leistungen – ob sie in der Reinigung, am Bau, in der Produktion, im Büro oder in der Forschung tätig sind. Ohne sie stünde alles still. Ohne sie gäbe es keine Wertschöpfung. Darum hat die Arbeiterkammer Oberösterreich die Leistungsbilanz der Beschäftigten aus den beiden Steyrer Bezirken erstellt. Von den 64.392 Einwohnern (Stand 1.1.2016) im erwerbsfähigen Alter von 15 bis 64 Jahren aus den Bezirken Steyr-Stadt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Positive Bilanz bei WK-Geschäftskontaktemessen

1.000.000,-  Euro hochgerechnetes Auftragsvolumen, 700 zufriedene Teilnehmer im Jahr 2017, über 1.000 vereinbarte Gespräche – nur einige Facts der Veranstaltungsserie der Wirtschaftskammer „Topf sucht Deckel“. Das Erfolgsgeheimnis lag wieder einmal in der Möglichkeit zum moderierten Kontakteknüpfen mit gleichgesinnten Unternehmern und die Geschäftsanbahnung mit der regionalen Wirtschaft. Bei der Geschäftskontaktemesse werden – anders als bei anderen Netzwerktreffen – die Gespräche zwischen den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
AMS-Ansprechpartner Edmund Hacker (r.) mit Vertretern der teilnehmenden Unternehmen aus der Region. | Foto: KK

AMS: Weiterbildung im Lernverbund

Über 100 Teilnehmer bildeten sich in der Region im AMS-Qualifierungsverbund weiter. Eine erfreuliche Bilanz zieht das regionale Arbeitsmarktservice hinsichtlich der Qualifizierungsverbünde. Die geförderte Weiterbildungsmaßnahme, an der mindestens fünf Unternehmen teilnehmen, wurde vor allem von Betrieben aus der Nahrungs- und Genussmittelbranche genutzt. Über 100 Mitarbeiter wurden in fachspezifischen Themenbereichen geschult. Der nächste Verbund startet im Herbst. Ansprechpartner ist Edmund...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Raiffeisen Haus in Kitzbühel ist eine der Niederlassungen der fusionierten Bank. | Foto: P3

Erfolg für fusionierte Bank

Gute Kennzahlen 2016 für die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann; Bilanzsumme 1,31 Milliarden Euro. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Größte Herausforderung für die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann war die Fusion der zwei vorherigen Regionalbanken. Mit einer Bilanzsumme von 1,31 Milliarden Euro zählt die fusionierte Bank zu den größten Raiffeisenbanken in Tirol und in Österreich. Trotz der außerordentlichen Fusions-Aufwendungen wurde ein Ergebnis nach Risikobewertung (EGT) von 14,69 Mio. € erzielt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TVB-GF Elias Walser gibt sich zufrieden. | Foto: Larcher

Olympiaregion: Langfristig ein sattes Plus

Der Geschäftsführer der Olympiaregion Elias Walser gibt einen Überblick über die Wintersaison. SEEFELD. Ein leichtes Minus verzeichnete die Olympiaregion Seefeld für die vergangene Wintersaison 2016/17 (November bis April) im Vergleich zur Saison davor. Bei den Nächtigungen gab es für die Touristiker auf dem Seefelder Plateau einen Rückgang von 2,1 Prozent, in Summe also 20.564 Nächtigungen weniger (aktuell 970.639, Saison 2015/16: 991.203). Bei den Ankünften gab's ein Minus von 1,6% (– 3.784...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
GF Dagmar Waltl, Daniela Brandstätter (Pflegeleitung), Obmann Helmut Schwitzer mit der neuen stellvertretenden Pflegeleiterin Waltraud Aigner-Preindl (v.l.) | Foto: Wörgötter

Sozialsprengel Pillerseetal mit erfolgreicher Bilanz

FIEBERBRUNN (red.). Über 22.500 Arbeitsstunden, 2.400 ehrenamtlich geleistete Stunden, 178 betreute Klienten, eine hohe Zufriedenheit in der Tagesbetreuung, Zunahme der Spendentätigkeit, neue Sprengelzeitung und ein positives Betriebsergebnis – nach seinem ersten Jahr konnte Sprengelobmann Helmut Schwitzer der Vollversammlung viel Positives berichten. Geschäftsführerin Dagmar Waltl berichtete von 29 Mitarbeiterinnen (Dienstvertrag) und 40 Ehrenamtlichen, 13.600 gelieferten Portionen „Essen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Zufrieden: Creative-Industries-Boss Eberhard Schrempf | Foto: Prontolux

Designmonat Bilanz: 91.100 sagten "Ja" zu Design-Hotspot Graz

Über 91.000 Menschen nutzten das vielfältige Angebot des neunten Designmonats. "Ja zu Design": Unter diesem Motto stand der heurige Designmonat, und "Ja" sagen auch die Zahlen: 91.100 Besucher machten Graz zu einem Design-Hotspot. 126 Veranstaltungen mit 101 Programmpartnern sowie 431 Designer und Labels sorgten dafür, dass Design Graz dominierte. Schon bei der Eröffnung im Joanneumsviertel ließen sich über 900 Besucher vom Design-Fieber anstecken und spazierten durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gute Laune bei Josef Holzknecht, Hermann Kapferer, Hansjörg Hell, Martin Gritsch und Gregor Reitmair (v.l.n.r.)
6

Positive Bilanz der Raiffeisenbank

Neue Öffnungszeiten, ein Leitbild – aber auch ein Schlagabtausch bei der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden! Die bei der 115. Jahreshauptversammlung der Raiffeisenbank westliches Mittelgebirge präsentierten Zahlen sind erfreulich: Bei einer um 6 Mio. auf 156 Mio. Euro gestiegenen Bilanzsumme konnte, trotz der schwachen Konjunkturlage, die Raiffeisenbank auch im Jahr 2016 wieder einen positiven Jahresabschluss präsentieren. 22 MitarbeiterInnen aus der Region ist es gelungen, ein Betriebsergebnis...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Cornelia Altreiter-Windsteiger (4.v.r.) und Thomas Märzinger (3.v.r.) vom Roten Kreuz zogen im Beisein zahlreicher Gäste eine positive Jahresbilanz und präsentierten die neue Kampagne Nicht käuflich. Nur Freiwillig. | Foto: OÖRK/Thomas Schreinmoser

Rotes Kreuz Steyr-Land zieht in Bad Hall Bilanz und präsentiert neue Kampagne

„Nicht käuflich. Sondern freiwillig.“, lautet der Titel der neuen Rotkreuz-Kampagne BAD HALL. Im stilvollen Rahmen des Gästezentrums in Bad Hall präsentierte das Rote Kreuz am Dienstag, 30. Mai 2017, seine Bezirksbilanz für das Jahr 2016. Die Bezirksstellenleiterin Cornelia Altreiter-Windsteiger konnte zahlreiche Ehrengäste und Rotkreuz-Mitarbeiter zu ihrem Jahresrückblick begrüßen. Rund 120.000 freiwillige Stunden wurden von mehr als 750 Freiwilligen erbracht. „Es macht mich stolz, zu sehen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sturm-Spieler Deni Alar netzte beachtliche 16 Mal ein. Die Torjägerkrone verpasste er nur hauchdünn. | Foto: GEPA

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen für die Schwarz-Weißen

Sturm Graz geht als Dritter in die Sommerpause. Wir zeigen die Tops und Flops der Spielzeit 2016/17. Der letzte Vorhang in der Bundesliga ist also gefallen. Sturm geht als Dritter über die Ziellinie. Der "Stockerlplatz" freut viele Fans, während andere, möglicherweise aufgrund des überirdischen Herbstes, ein unzufriedenes Gesicht machen. Die WOCHE blickt noch einmal in den Rückspiegel: •Top: Herbstsaison Was war das für ein Saisonbeginn: Zunächst schlugen die "Blackies" Abo-Meister Salzburg...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Vorstand der Nightline Murtal. Foto: KK
2

Nightline Murtal: Fahrgast-Zahlen verdoppelt

Murtaler Heimbringerdienst verzeichnet starkes Plus und wird erweitert. MURTAL. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann, gibt es bei der Nightline Murtal in den ersten fünf Monaten des Jahres. Bis Ende Mai wurden über 3.700 Fahrgäste sicher nach Hause gebracht. Jeden Samstag haben im Schnitt also über 150 Personen das Angebot genutzt. Damit wurde die Zahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Optimiert "Wir sind jetzt schon bekannter und haben den Fahrplan optimiert. Bei vielen Festen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die sieben Kommandanten, die Namen von links nach rechts werden noch ergänzt. | Foto: Kartika Hofmüller
1 2

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neukirchen - eine bewegte Zeit!

NEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr aus Neukirchen, die auf 140 Jahre seit Ihrer Gründung zurückblicken kann, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Was es heißt, bei der Feuerwehr zu sein... Dies wurde am Mittwoch, den 24. Mai, in der örtlichen Neuen Mittelschule würdig gefeiert. Neben interessanten Videobeiträgen wurde auch sehr persönliche Einblicke gewährt. Sie zeigten, was es heißt, bei der Feuerwehr mitzuwirken. Dramatische Geschehnisse Den Aufzeichnungen der vergangenen 40 Jahre ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Urlaubsregion Murtal zog in Murau Bilanz. Foto: Taucher

Der Mix macht die Region aus

Urlaubsregion Murtal eilt von Rekord zu Rekord und sagt schwarzen Schafen den Kampf an. MURTAL. Die Urlaubsregion Murtal ist bei den Gästen das ganze Jahr über gefragt. Das kam bei der Vollversammlung im Hotel „Zum Brauhaus“ in Murau eindrucksvoll zum Ausdruck. Mit rund 740.000 Sommer- und 700.000 Winterurlaubern halten sich die Nächtigungszahlen fast die Waage. In den letzten sechs Saisonen konnten die Nächtigungen ständig gesteigert werden. Mit dem Rekord von über 1,4 Millionen im Vorjahr....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
38.770 Patienten bewerten die NÖ Kliniken mit 92,44 von 100 Punkten. Dr. Markus Klamminger (medizinischer Vize-Geschäftsführer) und LH-Vize Dr. Stephan Pernkopf zogen Bilanz. | Foto: Robert Herbst

Gute Noten für unsere beiden Spitäler

Landesklinikum Neunkirchen und Hochegg stehen in der Patientengunst weit oben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie haben die Patienten ihren Krankenhaus-Aufenthalt erlebt? Gingen sie mit einem guten Gefühl nachhause? Die Patientenbefragung gibt darüber Aufschluss. Und da können die Landeskliniken in Hochegg und Neunkirchen durchwegs Plus-Punkte sammeln. So bekam das Pflegeteam der Sonderkrankenanstalt Hochegg 97,89 von möglichen 100 Punkten. Das ergibt den 2. Platz nach Allentsteig (98,86 Punkte). Hierbei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.