Birgit Minichmayr

Beiträge zum Thema Birgit Minichmayr

Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentieren ein Programm, das mit Prominenz gespickt ist.  | Foto: Haun
6

15-jähriges Jubiläum
Theaterfestival Steudltenn: Die Perspektive macht's

Seit nicht weniger als 15 Jahren präsentiert das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger in der Gemeinde Uderns Theater, welches unter die Haut geht. In mühevoller Kleinarbeit hat man es geschafft, sich ein Stammpublikum zu erspielen, und selbiges ist treu. Im heurigen Jahr läuft das Festival vom 31. März bis zum 12. Juli und es geht, im Großen und Ganzen, um Perspektive. Diese kann durchaus helfen, in neue Welten einzutauchen, Standpunkte zu verschieben und vieles mit anderen...

Leute
„Die Pianistin von Wien“ beim Attergauer Kultursommer

Tief berührt und dennoch voller Hoffnung hinterließ das musikalisch-literarische Stück „Die Pianistin von Wien“ die Gäste des Attergauer Kultursommers. GAMPERN. Schauspielerin Birgit Minichmayr las dabei aus den romanhaften Erzählungen von Mona Golabek, deren Mutter es vom Flüchtlingskind im nazibesetzten Wien bis hin zur Konzertpianistin schaffte. Den Kontrapunkt dazu setzten hochromantische Klavierkompositionen von Franz Schubert, gespielt von Publikumsliebling Jasminka Stancul. „Kultur ist...

Der neue Schauspieldirektor des Landestheaters, David Bösch, startet seine Zeit in Linz mit einem viertägigen Theaterfest. | Foto: Philip Brunnader
3

Neuer Schauspieldirektor lädt ein
Theaterfest mit Shakespeare und prominenten Gästen

Der neue Schauspielchef des Linzer Landestheaters, David Bösch, lädt zu seinem Einstand zu einem viertägigen Theaterfest ein. Vom 13. bis 16. September versammeln sich Gäste wie Franzobel, Texta und Birgit Minichmayr auf der Promenade, um gemeinsam zu feiern. Eine zentrale Figur des Festes ist dabei immer wieder Shakespeare. LINZ. Das Landestheater Linz eröffnet die Spielzeit 2024/2025 mit einem viertägigen Theaterfest unter dem Titel „Viel Lärm um Liebe“. Vom 13. bis 16. September verwandelt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Großer Diagonale-Spielfilmpreis für "Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin" von Martha Mechow | Foto: Still 1/sixpackfilm
3

Filmfestival Diagonale in Graz
Minichmayr und Jürgens als Preisträger

Im Rahmen des Filmfestivals Diagonale wurden Österreichs höchstdotierte Filmpreise mit rund 119.500 Euro durch internationale Jurys verliehen. "Die ängstliche Verkehrsteilnehmerin" und "Anqa" erhielten den großen Spielfilm- bzw. Dokumentarfilmpreis. Bei den Schauspielern setzten sich Birgit Minichmayr als Maria Lassnig und Musiker Voodoo Jürgens in "Rickerl" durch. STEIERMARK. 123 Filme waren insgesamt beim Wettbewerb der Diagonale vertreten, die Bandbreite reichte von arrivierten...

Birgit Minichmayr & Josef Hader
20

Kino
Filmstars im Star Movie Regau

Josef Hader, Kabarettist, Schauspieler und Filmemacher war mit Schauspielkollegin Birgit Minichmayr auf Besuch im Starmovie Regau um den gemeinsamen neuen Film mit dem Titel „Andrea lässt sich scheiden“ von und mit Josef Hader zu promoten. Uli Hölbling vom Star Movie betätigte sich als Handyfotograf und erfüllte die gemeinsamen Fotowünsche der vielen BesucherInnen, bevor die Schauspielstars dann die Autogrammkarten unterzeichneten. Dann ging es ab in den Kinosaal für Interview und Filmstart....

Josef Hader | Foto: Stefan Fürtbauer
2

Kino
Josef Hader präsentiert neuen Film in Freistadt

FREISTADT. "Andrea lässt sich scheiden" – nach der Weltpremiere auf der Berlinale geht der neue Film von Josef Hader auf Premierentour durch Österreich. Am Samstag, 24. Februar, steht ein Besuch des Kabarettisten und Regisseurs in Freistadt auf dem Programm. Der Film wird um 15.30 Uhr und 17.45 Uhr gezeigt, und Hader steht nach der ersten und vor der zweiten Vorführung für Publikumsgespräche bereit.  Erstklassiges Ensemble Josef Hader beweist im neuen Film erneut, dass das Tragikomische die...

Frei im Theater: Sing me not a ballad
Mutiger Auftakt der neuen Intendanz

Genau so muss Kunst sein, meinte Christof Dienz, künstlerischer Leiter der Klangspuren, sichtlich bewegt nach der Premiere des Liederabends „Sing me not a ballad“, in denen sich Birgit Minichmayr gemeinsam mit dem Gitarristen und Elektronik-Tonkünstler Martin Siewert auf die Spuren von Brecht und Weill begab. Verbeugung vor Lotte Lenya Mit einer in jeder Hinsicht bemerkenswerten Produktion hat Neo-TLT-Intendantin Irene Girkinger vergangenen Samstag ihre erste Saison eingeläutet. Denn dieser...

Birgit Minichmayr singt Shakespeare. | Foto: Kultur.Sommer.Semmering
4

Semmering
Kultur.Sommer.Semmering trifft Shakespeare-Sonette

Vom 6. Juli bis zum 3. September erweckt der Kultur.Sommer.Semmering zum 9. Mal die glanzvolle Zeit der Sommerfrische im geschichtsträchtigen Höhenluftkurort zu neuem Leben. SEMMERING. Einige der renommiertesten Bühnenpersönlichkeiten des deutschsprachigen Raums werden im Rahmen von 80 literarischen und musikalischen Sternstunden zu erleben sein. Den stilvollen Rahmen dafür bildet erneut das unvergleichliche Jugendstil-Ambiente des legendären Grandhotel Panhans sowie der im letzten Jahr neu...

Birgit Minichmayr | Foto: Thomas Dashuber
2

Kongeniales Duo für guten Zweck
Birgit Minichmayr & Caroline Peters in der Remise

Kultur.LEBEN präsentiert ein kongeniales Duo, bestehend aus Birgit Minichmayr & Caroline Peters am 7. Jänner 2023 zu Gast in der Remise Bludenz Mit Birgit Minichmayr und Caroline Peters hat die Kultur.LEBEN Benefizreihe gleich zwei brillante Theater- und Film-Schauspielgrößen zum Programmstart nach Bludenz geholt. Und niemand Geringerem als der großen Ingeborg Bachmann widmen sich die bekannten Burgschauspielerinnen in ihrer Lesung „die Geheimnisse der Prinzessin von Kagran“, aus dem Roman...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Willi Meingast steht auch im Jubiläumsjahr in der Rolle des "Jedermann" auf der Bühne im Mondseer Karlsgarten. | Foto: Alois Kaiser
2

Kultur in Mondsee und Attergau/Attersee
1922 ertönte erster Jedermann-Ruf

Der Mondseer Jedermann feiert sein 100-Jahr-Jubiläum. Vielfalt prägt auch heuer den Attergauer Kultursommer. MONDSEE, ST. GEORGEN. 1922 hallte zum ersten Mal der Jedermann-Ruf durch den kleinen beschaulichen Markt Mondsee. 100 Jahre später wird die Mundart-Fassung des weltberühmten Mysterienspiels nach Hugo von Hofmannsthal nach wie vor im Juli und August von der aktuell 110-köpfigen Spielgemeinschaft im Karlsgarten dargeboten. Die heurige Premiere findet am 16. Juli statt. Die weiteren...

Am 13. März um 13 Uhr wird das Burgtheater zum Schauplatz einer Benefizmatinee. | Foto: Pixabay/neugiernase
4

Benefizmatinee im Burgtheater
Resetarits und Minichmayr helfen Ukraine

"Ostbahn-Kurti" Willi Resetarits, Elisabeth Orth, Birgit Minichmayr und Nicholas Ofczarek stehen am Sonntag, 13. März, auf der Benefizbühne des Burgtheaters, um die Ukraine-Hilfe der Volkshilfe zu unterstützen. Mit dabei ist auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. WIEN. Bühne frei für Prominente wie Burgtheater-Doyenne Elisabeth Orth, "Ostbahn-Kurti" Willi Resetarits, Birgit Minichmayr oder Michael Maertens: Am Sonntag, 13. März, lädt das Burgtheater um 13 Uhr zu einer großen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Veranstaltungen
Kultur 2022: ein Ausblick

Birgit Minichmayr, Karl Markovics und viele andere Stars treten 2022 im Bezirk Vöcklabruck auf. BEZIRK. Die Kultur und Freizeit GmbH startet im neuen Jahr am 14. Jänner mit einem Kabarettabend im Stadtsaal Vöcklabruck – sofern nicht ein weiterer Lockdown angesagt ist. Michael Altinger präsentiert "Schlaglicht – Der 2. Teil einer Kabarett-Trilogie". Der Kaiser kommtIm Programm für 2022 finden sich viele Highlights. Am 27. Jänner spielt die "Mojo Blues Band", am 10. Februar kommt Erwin Steinhauer...

Birgit Minichmayr als Maria Stuart, Franz Pätzold (l.) als Mortimer und Rainer Galke (r.) als Ritter Amias Paulet.   | Foto: Helmut Kronewitter (HKroBild)
3

Maria Stuart
"Game of Thrones" auf der Pernerinsel in Hallein

Premiere für "Maria Stuart" auf der Pernerinsel: eine Neuinszenierung mit Birgit Minichmayr in der Hauptrolle. HALLEIN. Für Burgtheaterdirektor Martin Kusej ist es die zweite Begegnung mit der Bühne auf der Pernerinsel. Vor elf Jahren inszenierte der Kärntner hier "König Ottokars Glück und Ende". Die Bühne bringt laut Kusej eine ganz eigene Akustik mit. "Urspünglich war dies hier kein Theaterraum, niemand dachte daran. Ich werde aber keine Kopfmikros zulassen, wenn es auf das Dach regnet, ist...

Birgit Minichmayr als Maria Stuart, ©HKroBild | Foto: HKroBild
24

Schauspielpremiere von Maria Stuart auf der Pernerinsel

Friedrich Schillers Maria Stuart wurde in der 100-jährigen Geschichte der Salzburger Festspiele noch nie zuvor inszeniert, aber wie William Shakespeare war Friedrich Schiller ein zentraler Autor des Festspielgründers Max Reinhardt. Im Jahr 1561 kommt die 18-jährige Witwe Maria Stuart aus Frankreich, wo sie ein Jahr lang Königin war, zurück nach Schottland. Elizabeth I. ist Königin von England. Und ja, es gibt da ein gewisses Konfliktpotenzial, weil auch Maria Anspruch auf ihren Thron hat. Die...

2

Birgit Minichmayr las für das "Netzwerk Gnas"

Auf Initiative von "Netzwerk Gnas", der Plattform zur Integrationshilfe, fand eine Matinee im Prunksaal des Schlosses Poppendorf statt. Birgit Minichmayr las aus der Komödie "Alte Meister" von Thomas Bernhard. Organisatorin Michaela Bakesch bedankte sich bei der Burgschauspielerin für ihr soziales Engagement. Ihre Gage und auch der Reinerlös fließen über "Netzwerk Gnas" in soziale Zwecke. Obmann Luis Rath, Bürgermeister Gerhard Meixner und Vize Elisabeth Triebl bedankten sich für das großartige...

Avec | Foto: Martin Morscher
11

Motto: Mehrspartigkeit
Ambitioniertes Sommerprogramm der Salzkammergut Festwochen

Mit einem vielfältigen Mehrspartenprogramm wollen die Salzkammergut Festwochen Gmunden diesen Sommer Gmunden zum Zentrum von Kunst und Kultur machen und warten mit zahlreichen Stars der Opernwelt sowie Lieblingen aus Schauspiel, Musik und Theater auf. Künstler wie Rolando Villazón, Regula Mühlemann oder die finnische Opernsängerin Camilla Nylund machen den Geist der Kunst spürbar. Junge Künstler wie Emmanuel Tjeknavorian sind im Programm ebenso zu finden wie beliebte österreichische...

Burgmime Birgit Minichmayr brillierte in Leibnitz

Die österreichische Theater- und Filmschauspielerin Birgit Minichmayr stimmt die Vielfalt ihrer hohen schauspielerischen Ansprüche stets fundiert auf ihre Engagements ab – vom Burgtheater über die Salzburger Festspiele, dem Münchner Residenztheater bis hin zu TV- und Kinofilmen. Oder wie in Leibnitz, wo sie Anekdoten der 20er- und 30er Jahre aus „New Yorker Geschichten“ von Dorothy Parker rezitierte. Minichmayr begnügte sich dabei nicht mit Routine, das Publikum erlebte die Burgmime in einem...

Foto: Hofbauer
4

Roseggerbund
Die Minichmayr kommt zum Krieglacher Advent

Am 8. Dezember um 18 Uhr findet die 11. Auflage der Krieglacher Adventgala statt, Stargast inbegriffen. Nachdem Johann Reischl bei seiner Abschiedsrede als Obmann des Roseggerbundes im Frühjahr des Jahres von der wohl letzten Krieglacher Adventgala sprach, ist es umso erfreulicher, dass die bewährte Veranstaltung unter der Obmannschaft von Franz Preitler 2019 eine Fortsetzung findet. "Wir machen weiter", erklärte Preitler im Rahmen eines Pressegesprächs vergangene Woche im Gasthof Rothwangl....

Die Erzälerin, Birgit Minichmayr | Foto: Oliver Wolf
8

Tiefenentspannung in der Oper Graz.
Bei Oberon oder Des Elfenkönigs Schwur.

Was für eine Aufführung, welch musikalischer Hochgenuss. Welches wunderbare Musikwunderwerk wurde mir wieder mit "Oberon" in der Oper Graz geboten. Die Grazer Philharmoniker, ein hervorragendes Orchester, dass die Musik von Carl Maria von Weber mit einem Anschein von Leichtigkeit zum klingen bringt. Mit Oksana Lyniv steht eine besondere Chefdirigentin am Pult, in ihrem Blut fließt wahrlich Rhythmus, dies ist bei ihrem Einsatz nicht zu übersehen. Als Erzählerin hat man sich die Schauspielerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer
1 5

Musical für die ganze Familie
KISI-Musical "Die Prophetin Hanna" in St. Pölten

Die KISI – God‘s singing kids führen am Sonntag, 19. Mai 2019 um 14 Uhr ihr Musical "Die Prophetin Hanna" in der Lourdeskirche in St. Pölten auf. Eine rüstige Urgroßmutter und zwei quicklebendge Kinder.  Zu dritt erleben sie die Sternstunde ihres Lebens, nicht ohne zuvor mancherlei Schwierigkeiten gemeistert zu haben.  Eine junge Mutter und ihr Ehemann. Das vom Engel angekündigte Baby bringen sie gehorsam, gemäß ihrer Tradition, in den Tempel nach Jerusalem. Erlebe den bedeutsamen Augenblick,...

Preisregen: Ulrike Kofler (l.) und Jessica Lind  | Foto: Diagonale/Miriam Raneburger
2

Diagonale 19: Ganz Graz war in Filmfestival-Laune

"Kunst kann Menschen verändern und ich möchte die Menschen so rühren, dass sie sich politisch anders verhalten", sagte Birgit Minichmayr in ihrer Rede bei der Verleihung des Großen Diagonale-Schauspielpreis. Graz stand bei der 22. Auflage des österreichischen Filmfestivals im Rampenlicht und versammelte viele Filmschaffende, aber auch andere bekannte Persönlichkeiten in der Murmetropole. Die Intendanten Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger genossen es, unter anderem Regisseurin Marie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Großer Diagonale-Schauspielpreis für Birgit Minichmayr

Bereits zum zwölften Mal vergibt die Diagonale den Großen Diagonale-Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur. Heuer darf sich die bekannte Schauspielerin Birgit Minichmayr über die Auszeichnung freuen, die den Preis auch persönlich in Graz entgegennehmen wird. „Birgit Minichmayr zieht einen sofort in ihren Bann – man kann den Blick nicht von ihr lassen, so außergewöhnlich ist ihre Kraft", so die Jury.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Birgit Minichmayr liest im Landestheater Niederösterreich

ST. PÖLTEN (red). Auf der Bühne des Landestheaters Niederösterreich begegnen sich zum ersten Mal zwei große Künstlerinnen: Die Theater- und Filmschauspielerin Birgit Minichmayr liest aus dem Werk der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann. Was beide gemeinsam haben: Ihr künstlerisches Schaffen lotet die tiefsten Tiefen und höchsten Höhen des Lebens aus. Beide verstehen es in unvergleichlicher Art und Weise von der Liebe wie von existentiellen Abgründen zu erzählen. Die eine mit ihren...

Kisi Musical-Aufführung - Sternstunde in Bethlehem in Regau
1 14

Sternstunde in Bethlehem

 Die biblische Weihnachtsgeschichte wird im Musical aus der Sicht der Sterne erzählt:     "KISI - God's singing Kids" begeisterten am letzten Wochenende das Publikum in Regau und Ried im Traunkreis mit dem Weihnachtsmusical "Sternstunde in Betlehem" Die biblische Weihnachtsgeschichte aus der Sicht der Sterne: mit faszinierenden Sound- und Lichteffekten, schwungvollen Liedern und Choreografien und beeindruckenden Schauspielszenen ziehen die "KISIs" das vor allem junge Publikum in den Bann: Beim...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.