Blumenschmuckwettbewerb

Beiträge zum Thema Blumenschmuckwettbewerb

Vizebürgermeister Bernhard Baier freut sich schon auf zahlreiche kreative Beiträge. | Foto: Stadt Linz

Wer hat den schönsten Garten in Linz?

Vizebürgermeister ruft zur Teilnahme am Blumenschmuckwettbewerb auf. Unter dem Motto "Blühendes Linz" kürt die Stadt heuer zum zweiten Mal die besten und kreativsten Gärtner. Vizebürgermeister Bernhard Baier, der für Stadtnatur und Lebensqualität zuständig ist, ruft die Linzer zur zahlreichen Teilnahme auf: "Egal ob man Urban Gardening betreibt oder den eigenen Garten, den Stadtbalkon oder das Fensterbrett zum persönlichen grünen Wohnzimmer macht – alles ist möglich." Mitmachen kann man bis 31....

  • Linz
  • Nina Meißl
Wunderschöne Einsendung des Wettbewerbes vom Vorjahr. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen blüht auf beim Blumenschmuckwettbewerb

WAIDHOFEN. Auch 2018 wird wieder beim Blumenschmuckwettbewerb „Waidhofen blüht auf!“ der schönste Garten, die hübscheste Terrasse oder der wundervollste Balkon prämiert. Knipsen Sie Ihre schönsten Motive. Einfach an die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya übermitteln und schon nehmen Sie am Blumenschmuckwettbewerb „Waidhofen blüht auf“ teil. Egal ob Blumenbeet, Terrasse, Balkon. Teilen Sie Ihre Freude mit uns und gewinnen damit vielleicht auch noch einen tollen Preis. Die eingereichten Bilder...

Prämierter Garten aus dem Vorjahr. | Foto: Marktgemeinde Ebensee

Ebensee sucht wieder den schönsten Garten

EBENSEE. Die Marktgemeinde Ebensee veranstaltet auch heuer wieder einen Blumenschmuck-Ortswettbewerb. Alle Ebenseer herzlich eingeladen sind, sich bei Bürgerservicestelle der Marktgemeinde Ebensee anzumelden. Anmeldeschluss ist Freitag der 29. Juni 2018. Gekürt wird der schönste Blumenschmuck an Wohnhäusern und an Bauernhäusern. Es gibt die Bewertungskategorien "schönstes Wohnhaus/Bauernhaus" und "schönster Garten". Wie bereits im Vorjahr gibt es auch heuer wieder eine Sonderbewertung für...

Der Wettbewerb 2017, bei dem St. Martin/Raab Platz 2 unter den Orten über 500 Einwohner belegte, war vorläufig der letzte.
1 2

Aus für burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb

Der 30. landesweite Blumenschmuckwettbewerb, der im Jahr 2017 von den burgenländischen Gärtnern ausgeschrieben wurde, war vorläufig der letzte. Heuer findet der Bewerb, bei dem die schönsten blumengeschmückten Orte und Privatanwesen ausgezeichnet werden, nicht mehr statt. Ob es in späterer Folge eine Neuauflage in geänderter Form gibt, ist laut Albert Trinkl, dem Obmann der burgenländischen Erwerbsgärtner, derzeit offen. Immer weniger Teilnehmer"Hauptgrund ist, dass die Zahl der Teilnehmer...

Bei anhaltender Trockenheit brauchen die Pflanzen mehr Wasser. | Foto: Luisa23/Fotolia
1

Hitze und Trockenheit setzen Pflanzen zu: Stadtgärtner geben Tipps

Bei der großen Hitze und der lang anhaltenden Trockenheit werden die Pflanzen auf öffentlichen Plätzen in Linz von den Stadtgärtnern vermehrt gegossen. Besonderes Augenmerk wird dabei den Jungbäumen und Blumenbeeten gewidmet, die ohne zusätzliches Gießen nicht überleben könnten. Aber auch für die private Grünoase am Balkon oder im Garten haben die Stadtgärtner gute Tipps parat, um die Pflanzen im Sommer vor Schäden zu bewahren. Tipps für den Balkon Hier befinden sich die Pflanzen in Töpfen und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Privatpersonen können in verschiedenen Kategorien teilnehmen | Foto: MEV Verlag GmbH

Wolfsberg: Der schönste Blumenschmuck wird wieder gesucht

Bis 7. Juli kann man seine Anmeldung bei der Stadtgemeinde Wolfsberg einreichen. Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury. WOLFSBERG. Bereits zum 20. Mal findet heuer die Kärntner Blumenolympiade statt. Auch heuer sind wieder alle Wolfsberger Blumenfreunde dazu aufgerufen, dabei mitzumachen. Privatpersonen können in verschiedenen Kategorien teilnehmen (siehe zur Sache Box). Zusätzlich kann man auch wieder beim gemeindeinternen Blumenschmuck-Bewerb mitmachen. Anmeldungen für die Blumenolympiade...

Beim Bepflanzen darf man ruhig kreativ sein. Auch alte Gummistiefel eignen sich als Pflanzgefäße. | Foto: dovapi/panthermedia
3

Tipps für die grüne Oase am Balkon

Was man beim Bepflanzen beachten muss, verrät Günter Haderer von den Linzer Stadtgärten. Kein Balkon ist zu klein, um daraus eine grüne Oase zu machen. Günter Haderer von der Abteilung Stadtgrün und Straßenbetreuung gibt Stadtgartlern ein paar Tipps: "Zuerst muss man schauen, ob der Balkon sonnig oder schattig liegt. Davon hängt die Pflanzenauswahl ab. Während manche Gewächse extreme Sonne vertragen, wollen es andere lieber schattiger. Wer blühende Sommerblumen liebt, greift zu einjährigen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine Besonderheit, die Linz von vielen anderen Städten unterscheidet, ist, dass fast alle Frühjahrspflanzen nicht zugekauft, sondern in den stadteigenen Folienhäusern am Thurnermeisterhof von Hand selbst herangezogen werden. | Foto: Stadt Linz

110.000 Blumen bringen den Frühling nach Linz

Trotz derzeit noch kühler Temperaturen laufen die Vorbereitungen für die blühende Jahreszeit schon auf Hochtouren. In den Folienhäusern am Thurnermeisterhof leuchtet es bereits in allen Farben. In den vergangenen Monaten wurden zehntausende Pflanzen herangezogen. Ab kommender Woche starten die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS) damit, sie in der ganzen Stadt einzusetzen. 75.000 Blumen werden in den Parks und auf den Grünflächen verteilt. Weitere 35.000...

  • Linz
  • Nina Meißl
Pflanzenflüsterer Karl Ploberger mit den beim Blumenschmuckwettbewerb Ausgezeichneten. | Foto: Maria Fauth
4 2

Grüner Daumen mit Karl Ploberger in St. Peter

Der Gartenvortrag mit Karl Ploberger und Oscorna Franz(i) in St. Peter im Sulmtal war eine gelungene Veranstaltung. ST. PETER IM SULMTAL. Der Mehrzwecksaal der Gemeinde St. Peter im Sulmtal war Schauplatz für einen Gartenvortrag mit TV-Biogärtner Karl Ploberger und dem „Oscorna Franz(i)“. An die 300 Gäste sind gekommen, um sich auf humorvoller Art  von Franz Zmugg über  Themen wie „Nie mehr Garten umstechen“ oder „Ein schöner Rasen“ zu informieren. Preisträger beim Blumenschmuckwettbewerb...

Etwa die Hälfte des Stadtgebiets ist Grünland. Gärten und Balkone tragen viel zur Lebensqualität in Linz bei. | Foto: Stadt Linz/Krenn
1

Linz sucht die schönsten Gärten

Nach einem erfolgreichen Start im Vorjahr geht der Blumenschmuck-Wettbewerb "Blühendes Linz" 2018 in die zweite Runde. Auch wenn man es angesichts der prognostizierten Temperaturen für das Wochenende kaum glauben mag: Der Frühling steht in den Startlöchern und bald wird es in Linz wieder überall blühen. Für alle mit einem besonders grünen Daumen gibt es heuer zum zweiten Mal die Möglichkeit, beim Wettbewerb "Blühendes Linz" mitzumachen. "Kein Fensterbrett ist dafür zu klein. Jedes noch so...

  • Linz
  • Nina Meißl
Walli Auckenthaler überreichte Julian Schoof den Tombolagewinn.
20

"Hochhäuser für Purkersdorf"

PURKERSDORF (bw). Stadtverschönerungsverein lud Kinder zu Zeichenwettbewerb ein. - Gleichzeitig mit einem Blumenschmuckwettbewerb, bei dem die Familien Grenus, Novotny, Luger und Zlabinger die ersten Preise in verschiedenen Kategorien gewannen, prämiierte der Stadtverschönerungsverein heuer auch architektonisches Engagement: Franz Rosmann wurde für die Erhaltung einer alten Hausfassade in der Bahnhofstraße geehrt. Ebenfalls neu war ein Zeichenwettbewerb für Schüler zum Thema: "Purkersdorf in 50...

Das Faltergut: Landessiegerin Marianne Millinger, hier beim Gießen am Balkon, verschwindet fast in ihrer Blumenpracht. | Foto: Millinger
2

Zeitaufwändiges aber entspannendes Hobby

Vielfach ausgezeichnete Pinzgauer Blumenkönigin wurde Landessiegerin beim Wettbewerb für Blumenschmuck. ST. MARTIN. Für ihren prächtigen Blumenschmuck hat Marianne Millinger schon viele Preise eingeheimst - nun hat sie dafür die höchste Auszeichnung bekommen: Sie gewann den Blumenschmuckbewerb des Landes in der Kategorie Bauernhaus. Aufwändiges Hobby Wie schafft man seit mehr als 30 Jahren immer wieder so eine Blütenpracht? "Die Hauptsache ist das Gießen. Das ist die größte Kunst, das muss man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Karl Dobnigg gratulierte den mit der "Flora 2017" ausgezeichneten Teilnehmerinnen des Landesblumenschmuckwettbewerbs. | Foto: KK

Gratulation und Ehrung für die Auszeichnung beim Landesblumenschmuckwettbewerb

Der Bürgermeister von Kammern, Karl Dobnigg, lud die mit einer "Flora 2017" ausgezeichneten Teilnehmerinnen zu einer Feierstunde. KAMMERN. Ein Sprichwort sagt: "Wer Blumen liebt, der liebt auch Menschen." Passend dazu überreichte Bürgermeister Karl Dobnigg kürzlich blühende Orchideen zu einem Anlass, der ebenso treffend war: Er lud die Personen, die unlängst vom Land Steiermark mit der "Flora 2017" für Landesblumenschmuck ausgezeichnet wurden zu einer Feierstunde. Großer DankIm gemütlichen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Wer hat den schönsten Blumenschmuck in der ganzen Stadt? | Foto: Stadt Waidhofen

Waidhofen blüht auf: Bis 3. Oktober läuft die Einsendefrist

Gewinnen Sie tolle Preise im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbs „Waidhofen blüht auf“ der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya. Einfach Garten, Balkon oder Terrasse fotografieren und bis spätesten 3. Oktober per E-Mail an eva.braeuer@waidhofen-thaya.gv.at senden (max. sechs Fotos). Die drei Erstplatzierten erhalten Einkaufsgutscheine von Blumen Jirku, Raiffeisen Lagerhaus Waidhofen an der Thaya und Gärtnerei & Floristik Suchan. Weitere Infos zur Teilnahme finden Sie online unter:...

Ortschef Adalbert Endl (r) und die Gemeindebediensteten zeigten sich über die Auszeichnung sichtlich erfreut. | Foto: Gemeinde Antau
1

Sonderpreis für Antau beim Blumenschmuckwettbewerb

ANTAU. Die Gemeinde Antau konnte beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb, wie bereits im Vorjahr, auch heuer wieder zwei hervorragende Platzierungen erreichen. Beim Bewerb „Schönster Dorfplatz und Ortskern" wurden die Gemeinde mit dem zweiten Platz belohnt. Darüber hinaus wurde Antau abermals mit dem Sonderpreis „Nachhaltigster Platz" ausgezeichnet. Dank vom Ortschef „Wir möchten uns bei den Gemeindebediensteten, die sich um die Beete im Bereich des Öffentlichen Guts kümmern, bei allen, die...

1

Gold für den schönsten Garten ging ins Schwarzautal

Nach vielen mehrjährigen Auszeichnungen für Ihre Gartenpracht ging heuer für Josefa Kaufmann aus Marchtring der Traum in Erfüllung. Sie konnte beim Blumenschmuckbewerb des Landes GOLD für den schönsten Garten der Steiermark erringen. Der Prachtgarten von Frau Kaufmann wird mit viel Liebe und Aufmerksamkeit gepflegt. Die unterschiedlichsten Blüh- und Grünpflanzen harmonieren mit Gebilden aus Holz, Eisen und Stein. Sogar die Hauskapelle ist im Garten integriert und bildet eine Symbiose. Im...

Martha Reischl (3. v. l.) vom gleichnamigen Buschenschank in Großsulz räumte gleich vier “Floras“ ab.

Top: Vier “Floras“ für Marthas Flower-Power

Fernitz ist zum neunten Mal schönstes Blumendorf. Abgeräumt hat Marthas Buschenschank. Geht es um den beliebten steirischen Blumenschmuckwettbewerb, dann ist ein Dorf aus dem Bezirk Graz-Umgebung beinahe unschlagbar: Fernitz! Bereits zum neunten Mal hat der beliebte Ausflugsort im Süden von Graz die Auszeichnung als schönstes Dorf bekommen. Ein Lohn für die vielen fleißigen Hände, die vor allem den Park so schön in Schuss halten. Für Fernitz gab es fünf Floras, ebenso viele erhielten...

Die Siegerplakette für die "Schönste Stadt 2017" wird in Zukunft das Schladminger Rathaus zieren. | Foto: KK
3

Schladming, Bad Aussee und Liezen sind schönste Blumenstädte der Steiermark

Haus im Ennstal und Donnersbach haben ebenfalls Titel in ihren Kategorien gewonnen. SCHLADMING (red). Das hohe Niveau einmal zu erreichen, ist schon schwer genug, dieses dann zu halten, fast unmöglich. Schladming ist es gelungen, den Titel zu verteidigen und auch beim diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb mit fünf Floras zur schönsten Stadt der Steiermark ernannt zu werden. Besondere Ehrung Am 24. August die Jury in Fischbach die mit dem "grünsten Daumen" auf das Podest. Nur in den kühnsten...

Den Gewinnern gratulierten Doris Pfaffermayr von sabtours, Karl Ploberger, Barbara Veitl und Bernhard Baier. | Foto: Schwarzl
1

"Teilnehmer haben einen grünen Daumen bewiesen"

LINZ (lab). Am 22. August fand im Thurnermeisterhof die Preisverleihung des Wettbewerbs „Blühendes Linz” statt. Biogärtner und Jurymitglied Karl Ploberger führte durch den Abend. In der Kategorie „Hausgarten“ gewannen Jost und Renate Koblinger. Den Bewerb „Vorgarten“ konnte Gertrude Hillinger für sich entscheiden und Christiane Ott überzeugte bei Fenster- und Balkonschmuck. „Die Teilnehmer haben einen grünen Daumen bewiesen. Ich bedanke mich für ihr Engagement, unsere Stadt noch lebenswerter...

  • Linz
  • Laura Brunner
Eine Augenweide, die Blumenpracht im schönsten Markt Mooskirchen. | Foto: Cescutti
4

Fünf "Floras" für Voitsberg, Mooskirchen und Hirschegg-Pack

"Gold-Regen" bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in Fischbach für die Weststeiermark. Der Bezirk Voitsberg ist ein Blumenmeer. Das erkannte auch die Jury das steirischen Blumenschmuckwettbewerbs und kürten unsere Gemeinden wieder zu den schönsten Plätzen in der Steiermark. Zum wiederholten Mal wurde Voitsberg mit fünf "Floras" bedacht und zählt neben Bad Aussee, kapfenberg, Liezen und Schladming zu den schönsten Städten der grünen Mark. Bemerkenswert: Voitsberg ist die einzige...

Stolz auf den Erfolg (von links): Verschönerungsvereins-Obfrau Elfriede Fasching, Bgm. Franz Josef Kern, Kassierin Heidi Lenauer, Schriftführer Siegfried Niederer und Obfrau-Stellvertreterin Anita Csenar. | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab
11

Landesblumenschmuckbewerb: "Silber" für St. Martin/Raab

Den Titel "Schönster Dorfplatz des Bezirks" hat St. Martin an der Raab in der Vergangenheit bereits zweimal gewonnen. Aber der heurige 2. Platz in der Landeswertung für Orte über 500 Einwohner ist der größte Erfolg, der bisher beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb gelang. "Wir haben neue Blumenbeete entlang der Hauptstraße, am Hauptplatz und bei den Römersäulen an den Ortseinfahrten angelegt", erzählt Elfriede Fasching, die Obfrau des Verschönerungsvereins. Surfinien, Sonnenhut,...

Für den preiskrönten Blumenschmuck auf dem Stinatzer Dorfplatz ist der Verschönerungsverein verantwortlich. | Foto: Gemeinde Stinatz
2

Stinatz/Ollersdorf: Lob für Blumenschmuck und Nachhaltigkeit

Beim burgenländischen Landesblumenschmuckwettbewerb ging der Sieg in der Kategorie "Schönster Dorfplatz und Ortskern" im Bezirk Güssing an Stinatz. Für den Blumenschmuck auf dem Dorfplatz ist der Verschönerungsverein verantwortlich. Der Landes-Sonderpreis in der Kategorie „Nachhaltiges Dorf“ ging an Ollersdorf für seine Bemühungen im Naturschutz und bei der Nutzung erneuerbarer Energieträger.

Die Mitglieder des Verschönerungsvereins Steinfurt sorgten für den Landessieg in der Kategorie bis 500 Einwohner.
2 20

Steinfurt ist schönstes Blumendorf im Burgenland

Sieg beim Landesblumenschmuckwettbewerb in der Kategorie bis 500 Einwohner Begonien, Tagetes, Dahlien, Surfinien, Pelargonien: Gut 3.000 Blumen sind es, die der Verschönerungsverein auf öffentlichen Flächen im Ortsgebiet gesetzt hat und die von seinen Mitgliedern gepflegt werden. Und sie sind es auch, die Steinfurt zum achten Mal den Sieg beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb eingebracht haben. "Rund zehn Vereinsmitglieder kümmern sich ums Setzen, Gießen, Jäten und Ausbrocken", erzählt...

5 5 9

Schönster Dorfplatz in Stadtschlaining

Im Bewerb "Schönster Dorfplatz und Ortskern" ging der Sieg im Bezirk Oberwart an Stadtschlaining. STADTSCHLAINING (ps) Beim diesjährigen Burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb gab es diesmal drei Kategorien, sowie drei Sonderpreise. Im Bewerb "schönster Dorfplatz und Ortskern" hat Stadtschlaining das Rennen um Platz 1 gemacht. Im Rahmen der Außenrenovierung der evangelischen Pfarrkirche wurde auch über eine Vorplatzgestaltung laut nachgedacht, so Verschönerungsobmann Herbert Glatz....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.