Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Uwe Nündel, Blutspendedienst Rotes Kreuz Salzburg und Andrea Stockhammer, Direktorin des DomQuartiers Salzburg mit dem Gutschein für einen kostenlosen Tageseintritt fürs Blutspenden im Zeitraum von Anfang Mai bis Ende August 2025. | Foto: DQS/Leopold
3

Blutspendeaktion
Gutschein für Tageseintritt in das DomQuartier Salzburg

Wer von Anfang Mai bis Ende August 2025 Blut spendet, erhält einen Gutschein für einen kostenlosen Tageseintritt in das DomQuartier Salzburg. Diese Aktion von Rote Kreuz Salzburg und DomQuartier Salzburg geht heuer in seine sechste Auflage. SALZBURG. Das Ziel ist es, Menschen zum Blutspenden zu motivieren, um die Versorgung im Bundesland Salzburg weiterhin abzusichern. Die Blutespende-Aktion von Rote Kreuz Salzburg und DomQuartier Salzburg läuft von Anfang Mai bis Ende August 2025. Wer in...

Großes Interesse am Vortrag von Susanne Mühlbacher „Full mind or mindful“ – Achtsam-keit bei der Arbeit“.  | Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
8

Fit & G'sund
Stadtwerke Kufstein laden Mitarbeitende zum Gesundheitstag

Gesundes Essen, Vorträge und Beratung: Der 9. April 2025 stand für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz im Zeichen der Gesundheit. KUFSTEIN. Fit und Gesund – unter diesem Motto stand am Mittwoch, den 9. April der Arbeitstag in den Stadtwerken Kufstein und ihrem Tochterunternehmen "Kufgem".  Vorträge und Beratung im Haus Die beiden Unternehmen boten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsinitiative "Fit & G'sund" einen Gesundheitstag, bei dem die Mitarbeitenden gleich in mehrerlei Hinsicht...

Die Turnhalle der Volksschule Sierndorf wurde kurzerhand in ein Blutspendezentrum umgewandelt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Blutkonservenmangel
Sierndorf hilft dem Roten Kreuz mit Blutspendeaktion

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit. Das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Trotz des hohen Bedarfs spenden nur 3,42 Prozent der Bevölkerung Blut. Mit einer Blutspende können Leben gerettet werden. BEZIRK KORNEUBURG/SIERNDORF. Die Lagerstände an Blutkonserven sind aktuell sehr niedrig und das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund fand am...

Um die Sicherheit für Blutspenderinnen und Blutspender zu erhöhen, hat das Gesundheitsministerium die Blutspendeverordnung an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst.  | Foto: ÖRK / Holly Kellner
5

Diese Auswirkungen haben die neuen Richtlinien beim Blutspenden

Um die Sicherheit von Blutspenderinnen und Blutspendern zu gewährleisten, hat das Gesundheitsministerium die Blutspendeverordnung auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht. Männer dürfen künftig maximal zwei Liter Blut pro Jahr spenden, Frauen 1,5 Liter. Erstmals wurden auch medizinische Richtlinien für diverse und intergeschlechtliche Menschen festgelegt. MeinBezirk hat nachgefragt, was diese Änderungen für das Rote Kreuz Niederösterreich und die Blutbanken in Niederösterreich...

Erfolgreiche Blutspendeaktion bei Südburg in Oberwart:  | Foto: Südburg
7

Rotes Kreuz Oberwart
Erfolgreiche Blutspendeaktion bei Südburg

49 Blutspenden wurden bei der Aktion in der Firmenzentrale von Südburg abgegeben. Das Blutspendeteam aus Wien mit der Burgenländischen Gebietsbetreuung Sabine Kunst waren im Auftrag des Burgenländischen Roten Kreuzes (Bezirksstelle Oberwart) in Oberwart bei Südburg im Einsatz, um den potenziellen Blutspenderinnen und Blutspendern kostbares und lebensrettendes Blut zu entnehmen. OBERWART. Acht Teammitglieder, darunter eine Ärztin, drei Diplomkrankenschwestern, drei Abnehmer und einem Teamleiter...

Blutspende
GVU Mitarbeiter spenden wieder Blut

Alljährlich rufen die Blutbanken zu Beginn der Ferienzeit zu Blutspenden auf, da saisonbedingt die Lager leer sind und dadurch Engpässe für Personen in Not entstehen. Beim GVU Melk versucht man deshalb jedes Jahr einen kleinen Beitrag zu leisten. Die Mitarbeiter sind dazu aufgerufen, gemeinsam Blut zu spenden und damit auch ein Zeichen in Richtung anderer Betriebe zu setzen. Von "Spitzenspendern" mit knapp 150 Blutspenden bis hin zu Neulingen beim Blutspenden reicht die Bandbreite im...

  • Melk
  • Joe Kadla
Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock

Termine im Jänner 2024
Blutspenden im Bezirk Mattersburg

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Mattersburg. Blutspendetermine auf einen Blick Hast du im neuen Jahr 2024 schon einmal Blut gespendet? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Wir haben dir die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk...

Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. | Foto: Aidman
2

Beim Donauzentrum
Nächster Termin zum Blutspenden ist noch im Februar

Blutspenden werden dringend bei Unfällen, Operationen und Behandlungen benötigt. Deshalb ruft das Rote Kreuz nun wieder dazu auf, die nächsten Termine in der Nähe wahrzunehmen. WIEN/DONAUSTADT. Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann trotz Fortschritt in der Medizin durch nichts ersetzt werden. Es wird etwa bei Unfällen, Operationen oder im Rahmen der Behandlung von schweren Erkrankungen...

Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

Foto: RK/Archiv

Gesundheit
45. Blutspendeaktion am Pfingstmontag in Großgöttfritz

GROSSGÖTTFRITZ. Bei der am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 veranstalteten 45. Blutspendeaktion in Großgöttfritz kamen insgesamt 76 Blutspender, von denen jedoch leider 4 Spender abgewiesen werden mussten. Es gab auch wiederum eine Reihe von Blutspendejubiläen zu feiern und es konnte daher folgenden Jubiläumsspendern gratuliert werden. 165 x spendete Blut: Herbert Doppler, Rohrenreith 110 x spendete Blut: Franz Zankl, Kleinweißenbach 90 x spendete Blut: Ewald Hangleitner, Großnondorf 80 x spendete...

Junge Stars übernahmen die Bühne im St. Jakober Kulturhaus. Im Zentrum der Performances stand ganz klar das Thema Gesundheit. | Foto: Privat
2

Zahlreiche Besucher
Gesundheitstage in St. Jakob waren ein voller Erfolg

Am Donnerstag, 23. März, und Freitag, 24. März, fanden wieder die St. Jakober Gesundheitstage im Kulturhaus St. Jakob im Rosental statt. Und diese fanden regen Zuspruch. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Die Veranstaltungsreihe bot die umfassende Möglichkeit, sich mit dem Thema Gesundheit zu befassen – sei es durch Information, Vorträge oder einfache Tests. Bei den Tests waren wie immer Blutzucker- und Blutdruckmessung, Hör- und Sehtests, der Blutspendedienst des Roten Kreuzes und erstmalig auch eine...

Die 22-Jährige geht viermal pro Jahr Blutspenden. | Foto: Helena Hehenberger
2

Blutspende-Marathon 2023
"Mein Vater nahm mich zum Blutspenden mit"

Wenn es um Leben und Tod geht, ist eine Blutkonserve oft der Retter in der letzten Sekunde. Beim Blutspende-Marathon 2023 der BezirksRundSchau wird das Thema Blutspenden erneut in das Rampenlicht gerückt. PUPPING. Die in Pupping im Bezirk Eferding wohnhafte Helena Hehenberger geht regelmäßig Blutspenden. Im Interview erklärt sie, wieso sie sich für fremde Menschen "Blut abzapfen" lässt. Im Alter von 18 Jahren nahm Hehenbergers Vater sie zum ersten Mal mit. Insgesamt war sie schon zwölfmal...

Blut spenden tut nicht weh und rettet Leben.  | Foto: ORK

Am 27. März
Blutspendeaktion in St. Margarethen

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur meldet sich zurück: der Frühling ist da. Was könnte besser zu dieser Jahreszeit im Zeichen des Neubeginns passen, als mit einer Blutspende erkrankten oder verletzten Menschen kostbare Lebenszeit zu schenken? BEZIRK. Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung haben Freiwillige die Möglichkeit am 27. März von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr im Haus Bethanien in der Siegendorfer Straße, 23 in Sankt Margarethen Blut zu spenden. Blut...

Helmut Malli beim Blutspenden. | Foto: Kai Reinisch
1 5

Das Interesse sinkt zunehmend
Das Blutspendeproblem im Bezirk Leibnitz

Zwei Rotkreuz-Wagen stehen gegen Mittag vor dem Kulturzentrum in Leibnitz. Es ist Zeit zum Blutspenden, doch der Andrang bleibt weitestgehend aus. Eine Ursachenforschung. LEIBNITZ. Wie aus verschiedenen Medienberichten der letzten Tage hervorging, hat die Steiermark ein Problem bezüglich dem Finden sogenannter Erstspender:innen. Das sind in der Regel Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren. Doch woran liegt das? Wir haben uns vor Ort begeben und wollten diesen Umstand genauer nachgehen....

Foto: ÖRK
Aktion

Blutspenden 2021
Rotes Kreuz Bruck sammelte 998 Blutkonserven

Die Menschen spendeten im Bezirk Bruck an der Leitha fleißig ihr Blut und so kamen im Jahr 2021 knapp 1.000 Blutkonserven zusammen.  BRUCK/LEITHA. Blutspenden rettet Leben und ist auch in Pandemiezeiten sehr wichtig, denn Blutkonserven werden immer benötigt. Das Rote Kreuz Bruck blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und hofft auch in diesem Jahr erneut auf eine hohe Spenderrate.  Ständige Nachfrage bei Blutkonserven  Blutkonserven werden das ganze Jahr über für Patient/innen mit...

Welt-Blutspendetag
1.000 Blutkonserven am Tag benötigt

TIROL. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni dankt Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann der Tiroler Bevölkerung für ihre hohe Blutspendebereitschaft. Gleichzeitig macht sie darauf aufmerksam, dass der Antikörpertest für Blutspender auch als 3-G-Nachweis gilt. 33.000 Blutspender in TirolBlutspende rettet Leben, das gilt auf der ganzen Welt. Österreichweit spenden rund 3,5% der Bevölkerung regelmäßig Blut, in Tirol sogar 4% der Bevölkerung. "Rund 33.000 Tirolerinnen und Tiroler sorgen jährlich für rund...

Zahlreiche Spenderinnen und Spender kamen zur Blutspendeaktion in Grafenschachen.
2

Rotes Kreuz
Blutspendeaktion in Grafenschachen

GRAFENSCHACHEN. In der Volksschule Grafenschachen fand am Samstag, den 06. April 2019 auch heuer wieder eine Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuz statt. Blut kann durch nichts ersetzt werdenMenschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten. Trotz des Fortschritts in Medizin und Technik gibt es bis heute keinen künstlich hergestellten Ersatz dafür. Mithelfen, Blutspenden und Leben retten! Jede Blutspende zählt!

Blutspende rettet Leben! | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Weingartner
2

14. Juni Weltblutspendetag: Blutspende rettet leben

"Wer Blut spendet rettet Leben", unter dieser Devise sucht das Rote Kreuz neue und treue Spender. Am heutigen Weltblutspendetag, dem 14. Juni ist die perfekte Gelegenheit, nochmals auf die Wichtigkeit der Blutspende aufmerksam zu machen. TIROL. Bis zu 1.000 Blutkonserven werden in den Österreichischen Kliniken benötigt doch nur 3,65 Prozent des Blutes kommt aus der spendefähigen Bevölkerung. Deshalb betont auch Dr. Robert Moser, Präsident des Roten Kreuzes Tirol: "Neue und treue Spender, das...

© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Mönchhof!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 08.04.2018 10.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Gasthaus Frank Stiftsgasse 2 Mönchhof Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Deutschkreutz!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 08.04.2018 09.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Neue Mittelschule Hauptstraße 66 Deutschkreutz Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in St. Margarethen im Burgenland!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 08.04.2018 08.30-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Feuerwehrhaus Hauptplatz 12 St. Margarethen im Burgenland Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Grafenschachen!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Samstag, 07.04.2018 16.00-20.30 Uhr Volksschule Nr. 24 Grafenschachen Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Loipersbach im Burgenland!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Freitag, 06.04.2018 16.30-21.00 Uhr Feuerwehrhaus Herrengasse 2 Loipersbach im Burgenland Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 15:30
  • Landesmusikschule
  • Ried

Blutspendeaktion

Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende...

  • Perg
  • Verena Achleitner
2
  • 18. Mai 2025 um 09:00
  • Musikmittelschule
  • Gresten

Blutspendeaktion

Spende Blut! Rette Leben! Blutspendeaktion in der Musikmittelschule Gresten Wann: von 09:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:30 Uhr Terminreservierung: hier

  • 23. August 2025 um 10:00
  • Mittelschule Groß-Enzersdorf
  • Groß-Enzersdorf

Blutspendeaktion

Von 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Terminreservierung unter gibdeinbestes.at/termine (ab 2.12.2024: unter www.blut.at/termine) oder unter 0800 / 190 190. JETZT NEU bei allen Blutspendeaktionen ab 2025 in Wien, Niederösterreich und Burgenland: Termin ausmachen und Leben retten! Mit der neuen Terminreservierungsmöglichkeit kann die Blutspende ab sofort komfortabel geplant und Wartezeiten können verkürzt werden. Der Link zur Terminreservierung ist in den Einladungs-SMS, auf den vorab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.